P22 --Bremsausgangsdruck zusätzlicher Ausgangsdruck Das Modul besitzt zusätzlich einen schaltbaren pneumatischen 28

Ähnliche Dokumente
DATEN PD ES207. Trailer Elektro-Pneumatisches Modul (TEPM-S / TEPM-P) Produkt. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD-214-F251. TEBS G2 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 004) September Produkt. Lenkachssperre (SAL) Funktion. Betrieb

DATEN PD-214-F203. TEBS G2 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 003) September Produkt. Fertigerbremse (RLF) Funktion. Betrieb

DATEN PD AE437. Produkt. Park-/Rangierventil mit integriertem Überströmventil. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD-214-F003. TEBS G2 Automatische lastabhängige Bremskraftregelung (mechanische oder hydraulische Federung) Produkt. Funktion.

DATEN PD AE1141 Liftachsventile - TEBS angesteuert. Produkt. Funktion. Technische Merkmale

ES2090 PD TEBS G2.2 Bremsmodul-Standard. Anforderungen an das Zugfahrzeug. standardisierte Zusatzfunktionen

DATEN PD TEBS G2 Niveaugeber für die Verwendung mit ilvl (ilvl-sensor) Produkt. Funktion. Technische Merkmale.

DATEN PD SV32.. Hebe-/Senkventile (mit Speed Pulse (SP) Funktion) Produkt. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD ES2060. Produkt. TEBS G2.0/G2.1 Brems Modul. Funktion

DATEN PD AE431. Park- / Rangierventil mit integrierter Notbremsfunktion. Produkt. Funktion

Typnummer Brems Modul Typ Bremslichtversorgung

DATEN PD-214-F101. TEBS G2 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 004) Produkt. Funktion. Betrieb

DATEN ES2060. P r o d u k t PD TEBS G2/G2.1 Brems Modul. Funktion

DATEN PD ES2060. Produkt. TEBS G2.0/G2.1 Bremsmodul. Funktion

DATEN PD ES200. Produkt. Anhänger-ABS (KB3-TA) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD-214-F002. TEBS G2 Automatische lastabhängige Bremskraftregelung. Produkt. (pneumatische Federung) Funktion. Betrieb

DATEN. AE431. Park- / Rangierventil mit integrierter Notbremsfunktion. P r o d u k t PD Funktion

DATEN PD TEBS G2. Produkt. Diagnosekabel für Anhänger EBS. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD KU13.., KU14.., KU41.. Kupplungsköpfe. Produkt. Funktion. Technische Merkmale

BX3..., BZ3... PD Membranbremszylinder für S-Nockenbremse. Abdichtung Kolbenhubstange. Beipack/ Gabelkopf für BX3..., BZ3...

DATEN. icorner Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 001) Januar Produkt. Anwendung. ohne icorner. Zweck

BR5524. Gewicht ca. [kg] Relaisfunktion. mit mit 3,1. Grundeinstellung leer beladen. =0,5 bar p 41. =5,1 bar. /p 42. =0,6 bar p 41. =6,5 bar.

DATEN ES200. P r o d u k t PD Anhänger-ABS (KB3-TA) Funktion

ES1305 PD Anhänger-ABS (KB4TA) Technische Merkmale. Typenübersicht. Betriebsdruck, max.: Thermischer Anwendungsbereich: -40 C bis +65 C

DATEN PD ES205. Produkt. TEBS4 Brems Modul. Funktion

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD LS1..., LS2..., LS3... Produkt. Liftachsventile - pneumatisch. Funktion. Technische Merkmale. Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 LS1500

Nachrüstung von Bremsbelagverschleißüberwachung. Verfügbar für alle Anhängerfahrzeuge mit pneumatischen Scheibenbremsen und TEBS von Knorr-Bremse

DATEN PD SV13.., SV14.. Luftfederungsventile. Produkt. Funktion. Technische Merkmale. Typenübersicht

Wasserkühlung: Kühlflüssigkeit: Mischung aus Wasser und Glykol, ca. 50/50

DATEN PD AS3..., AS7... Anhängerbremsventile. Produkt. Funktion

Installationsanleitung TC GATEWAY

S y s t e m e f ü r N u t z f a h r z e u g e. B e d i e n u n g s a n l e i t u n g TIM G2 -

DATEN PD ES205. Produkt. TEBS4 Brems Modul. Funktion

DATEN. KU13.., KU14.., KU41.. Kupplungsköpfe. P r o d u k t PD Funktion. Technische Merkmale

Installation. Automatisches Beleuchtungssystem. Gebrauchsanweisung

Nebenantrieb ED160. Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen. Scania Truck Bodybuilder 22: Ausgabe

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

Kabelstrang für Aufbaufunktionen

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

Prüfbericht Blatt 1 von 9

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DO16

AS-i / IO-Link Modul, IO-Link Master mit 4 IO-Link Ports

-Cruise CAN (500k) Einbauanleitung für

Automatisches Beleuchtungssystem Auto Licht AN/AUS NMD Never Miss your Daylight

Werkzeuginnendrucksensor

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation MOCS-DI16

asa Anhänger - Checkliste Bremsen nach UNECE-R 13 Periodische Überprüfung von Druckluftbremsanlagen mit EBS Anhänger Klasse O3 und O4

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Dokumentation SER8

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

-Cruise. Einbauanleitung. Mercedes Vito Man. Gear Modell 2015 > Signale auf CAN: Brake - Clutch - VSS Rev. 1.0.

Allgemeine Informationen zu Installationsanweisungen

Serie VNC. Luftbetätigtes Ventil/Externe Pilotluft Ventil für Kühlmittel. Zylinderantrieb durch externe Pilotluft. Geringe Druckschläge

Kapitelbezeichnung Kapitelbezeichnung

DL-Erweiterungsmodul für 4 Analogausgänge

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Arbeiten an der Zentral-Elektrikeinheit des Aufbaus P9

Inhalt. Lokale Vorrangbedienung FSM12/FSM14

Nebenantrieb ED120 ACHTUNG!

-Cruise II (Kein CAN)

Volumenstrommessgerät Für die Luft- und Klimatechnik Typ A2G-25

-Cruise. Einbauanleitung für

Einbauanleitung. RescueTrack Connex. Convexis GmbH Gerhard-Kindler-Straße Reutlingen. Tel Fax

Zur Bedienungsanleitung oder Einbauanleitungen für andere Baureihen / Modelle:

Baumer SSI Drehgeber Typ BMA am SSI Geber Modul Anwendungshinweis

Betriebsanleitung. Drucksensoren 97PA-21G-50 97PA-21Y-5 97PA-21Y PA-21Y-400

Montage und technische Daten

Kennenlernen. Rhino SD2/XD2 DeviceNet I/O-Module

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Proportional-Druckregelventile MPPES

Datenblatt GRCF.1 Controller GMM sincon. ERP-Nr.: Datenblatt GRCF.1 V_3.0

Intelligenter Stellungsrückmelder. SISTO-SK-i. für Linearventile 5-46 mm Hub. Baureihenheft

Analogmodule AS-i IP65, M12

Werkzeuginnendrucksensor

PROPORTIONALVENTIL Sentronic mit Businterface mit integrierter Regelelektronik Gewindeanschluss G1/4 bis G1

Temperatursensor Typ T.3., Bauform 3, Einsteckfühler für Schutzrohr, seitlicher Kabelabgang (Pt100/Pt1000, Heißleiter)

Standardgehäuse für Remote I/O Reihe 8150

BEDIENUNGSANLEITUNG T60 Proportionaldruckregelventil

Bedienungsanleitung BSL100. für Infineon Tricore Mikrokontroller

Elektrische Steckverbindungen

Magnetsensor - Inkremental EHP

Baureihe RE-10. Ventil-Terminals > Technische Merkmale der Baureihe. Bestellschlüssel RE-10/**-***-*** Temperaturbereich

kyeinzigartige Unique-Sitzventile

Generelle Information zur Ventilinsel

CNVT-USB-RS485 MODBUS ZU USB KONVERTER. Gebrauchsanweisung

Qubus-System: UniZ. Brettmeister Elektronik. Gerätehandbuch. UniZ. Eingangs-Modul. Art.Nr.: Standard. - Deutsch

Die serielle Schnittstelle in der MSR - Technik

Drehzahlschalter Sicherer Drehzahlwächter mit SIL3- und PLe-Zertifizierung Eingänge für SinCos und Inkrementale Geber / Sensoren

MultiPlus-II 48/3000/ V (früher als MultiGrid-II bezeichnet)

3 x ISO Zylinder mit ind. Sensoren

RP200 Proportionaldruckregler Version C. Bedienungsanleitung

Einbauhinweise Nolden LED-Tagfahrleuchten Stab Short Line 3

PROPORTIONALVENTIL. G1/4, G3/8 und G1/2 oder Aufflanschausführung Digitales elektronisches Druckregelventil. Stromaufnahme (ma) Durchfluss Anschluss

Leitungsdosen Elektrische Steckverbindungen

AccuFlo. Kurzanleitung. für Gas, Flüssigkeiten und Dampf. Achtung: Beachten Sie vor Inbetriebnahme die Warnhinweise auf Seite 2! BA-AccuFlo-de-K-1401

INSTALLATIONSDIAGRAMM LCD-DIGITAL-DISPLAY A B C D. Sensoenr. Horn. Display. Heck-Steuerbox. Heck-Steuerbox. Sensor. Front-Steuerbox. Display.

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

Transkript:

Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt DTEN Der chsmodulator ( Modul) ist von der Bauart ein S/M Modulator und kommt in Verbindung mit der Trailer EBS G-Familie zum Einsatz, um gesetzliche, Hersteller- und bauartbedingte nforderungen an ein modernes Trailer EBS zu erfüllen Durch den Einbau des TEPM erweitert sich so der s- und Konfigurationsumfang der TEBS G-Familie auf bis zu S/M Das Trailer Elektro-Pneumatische Modul - dvanced (TEPM-) besitzt neben den Druckregelventilen und integrierten Drucksensoren auch Raddrehzahlsensoreingänge In dem integrierten elektronischen Steuergerät werden die analogen Signale der Drehzahlsensoren in digitale Signale umgewandelt und via J99 CN zum Bremsmodul der Trailer EBS G-Familie übertragen Das TEPM wiederum erhält vom Bremsmodul der Trailer EBS G-Familie via J99 CN die Bremsanforderung unter Berücksichtigung des Beladungszustandes und der BS Standardsymbol nach DIN ISO 9 Das TEPM- hat: Sechs elektronisch geregelte Magnetventile zweireihig angeordnet TEPM- und folgende Drücke aussteuern: 9 --Bremsdruck P P P --voll stufbarer zusätzlicher usgangsdruck P U P U P U Fünf interne Drucksensoren: --Bremsdruckanforderung P P --Bremsausgangsdruck P U V P U --Luftfederdruck 9 8 --zusätzlicher Vorratsdruck --zusätzlicher usgangsdruck Das Modul besitzt zusätzlich einen schaltbaren pneumatischen 8 V TEPM-_bw usgang Das Modul besitzt Raddrehzahlsensoranschlüsse Das Modul besitzt außerdem nschlüsse für fünf zusätzliche Ein-/usgänge (UXIO s) und drei Sensoren plus einen CN nschluß zur TEBS G Bremsmodul Familie Die integrierte ECU ist für V und V Systeme ausgelegt und somit weltweit einsetzbar Technische Merkmale Betriebsdruck: P = 9, bar; P = 8, bar Max zulässiger Druck:, bar Betriebstemperaturbereich: -0 C bis +8 C Maximaltemperatur: +0 C für Stunde (nicht während des Betriebs) Nennspannung: 9 bis V DC Gewicht: ca, kg Teilenummer ) Typnummer P 8 PTC-nschlüsse Bremslichtversorgung K090 ja nein nein ) Die Teilenummer des Moduls enthält zwei Suffixe Diese lauten zum einen V## für die Softwareversion des Produkts, z B V0, V0 usw, und zum anderen N##, das die Verpackungsanforderungen für verschiedene Marktsektoren definiert, beispielsweise N00, N9, N0, N99 usw Beispiel: K090V0N0 Lieferung mit Softwareversion 0 und Verpackung gemäß Beschreibung unten Hinweis: Die N0- und N99-Varianten werden in einem Karton V Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group

Produkt Daten Ersatzteile: Schalldämpfer K0008K0 (zwei pro Modul erforderlich) seitliche bdeckung K090K0 nschluss Filter K0090K0 (enthält 0 konische Filter für die nschlüsse ) K08K0 (enthält 0 Flachfilter für den nschluss ) Pneumatische nschlüsse nschluss Gewinde nzahl Verwendung Mx, nschluss Vorrat Nebenverbraucher Mx, nschluss Vorrat Bremse Mx, voll stufbarer zusätzlicher usgang Mx, nschluss an Bremszylinder 8 Mx, programmierbares pneumatisches Signal 9 Mx, Entlüftungsventil (installiert) oder Steuereingang für zusätzlichen usgang Mx, Steuerleitung (gelbe Leitung) Mx, Luftfederbalgdruck Kunststoffrohr Kunststoffrohr Gummischlauch Rohrgröße für die Verbindung zwischen Druckluftbehälter und Modul Minimaler Innendurchmesser: mm Beide Vorrat-nschlüsse sind anzuschließen und mit notwendigem Vorratsdruck zu versorgen Rohrgröße für die Verbindung zwischen dem Modul und den Betriebsbremszylindern Minimaler Innendurchmesser: 9 mm Minimaler Innendurchmesser: mm Maximale Länge m Pneumatischer Backup Bei usfall der gesamten Spannungsversorgung des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls - dvanced, wechselt das System in den pneumatischen Backup-Modus Dieser ermöglicht dem nhänger die Beibehaltung der normalen pneumatischen Bremsfunktion, jedoch ohne die Lasterfassungs- und ntiblockierfunktionen Das Trailer Elektro-Pneumatische Modul - dvanced kann selbständig in den pneumatischen Backup-Modus wechseln Dies ist der Fall, wenn der nhängervorratsdruck unter, bar absinkt Sobald der Vorratsdruck wieder anliegt, schaltet das Modul in den normalen Betrieb zurück Das Trailer Elektro-Pneumatische Modul - dvanced schaltet auch immer dann in den pneumatischen Backup- Modus, wenn der nhänger stillsteht und der Druck in der Steuerleitung höher als, bar ist Dies dient dazu, den Stromverbrauch zu reduzieren Sobald der Druck in der Steuerleitung unter, bar fällt, schaltet das Modul in den normalen Betrieb zurück Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group

Systeme für Nutzfahrzeuge Elektrische nschlüsse In - Out -Stecker Power -Stecker Drehzahlsensoranschluss 0 9 8 UXIO UXIO UXIO Masse Sensor (-) Sensoreingang [SENS_IN] (nalog- oder Tristate- Eingang) Spannungsversorgung Sensor [SENS_SUP] (nalog- oder Tristate-Eingang) Spannungsversorgung vom TEBS Bremsmodul (+) 8 Masse (-) 9 J99 TI CN ( V) Low 0 J99 TI CN ( V) High uxret uxret / (Masseanschluss für UXIO & ) S-C S-D System nschluss Nicht verwendet S/M S/M S-C S-D Drehzahlsensor Hinweis: UXIO und UXIO können nicht parallel als Ein- und usgang programmiert werden Im Gegensatz zu anderen Trailer Elektro-Pneumatischen Modulen sind die Raddrehzahlsensoren benannt in S-C und S-F Stecker Stecker Stecker /S-F Stecker S-F Codierung B Codierung C Codierung nschluss UXIO Optionaler Zusatzeingang (digital oder uxret S-F Tristate) UXIO uxret Nicht verwendet Nicht verwendet J99 Bremsen CN (*) ( V) Low J99 Bremsen CN (*) ( V) High * Sind die Stecker oder mit einem -Stecker verbunden, so ändert sich die ierung von auf und von auf (siehe PD--0, Dokument Nr Y8) Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group

Produkt Daten Installation und Einbau llgemeine Installationsrichtlinien Die Schutzkappen für die elektrischen nschlüsse des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls - dvanced müssen jederzeit angebracht sein, sobald sich das Fahrzeug im Einsatz befindet Die nschlüsse und elektrischen Verbindungen des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls - dvanced und die Verkabelung müssen während der Montage gegen Eindringen von Verunreinigungen, z B Sandstrahlpartikel, geschützt werden Das Trailer Elektro-Pneumatische Modul - dvanced darf niemals mit nach oben zeigenden Entlüftungsanschlüssen gelagert oder transportiert werden urde ein Modul - dvanced bei der Montage oder beim Transport beschädigt, ist es z B zu Boden gefallen, darf es unter keinen Umständen mehr in das Fahrzeug eingebaut werden Hinweis: erden am Fahrzeug Schweißarbeiten mit einem elektrischen Schweißwerkzeug vorgenommen, so muss folgendes beachtet werden: Die Drehzahlsensor-Steckverbindungen abnehmen Beim iedereinbau sicherstellen, dass die Sensoren an die richtige Position angeschlossen werden Knorr-Bremse empfiehlt nach dem iedereinbau der Drehzahlsensoren einen EOL-Test mit Hilfe des Diagnoseprogramms ECUtalk durchzuführen, um eine korrekte Installation zu gewährleisten Einbau des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls - dvanced (TEPM-) Im Folgenden wird der Einbau des Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls - dvanced (TEPM-) beschrieben Die korrekte Installation des TEBS G Bremsmoduls ist wichtig und den Empfehlungen des zugehörigen PD Dokuments ist unbedingt Folge zu leisten Die Installation des TEPM- ist weniger kritisch, jedoch sollte es möglichst nahe der vom Modul geregelten chse positioniert werden Zudem sollten die Leitungen zu den Bremszylindern links und rechts die gleiche Länge haben (die maximal zulässige Leitungslänge von m zu den Bremszylindern ist einzuhalten) Das Modul sollte stehend installiert und während der Installation muss beachtet werden, dass ein Zugang zu den elektrischen nschlüssen möglich ist und ein minimaler bstand (F > 0 mm) berücksichtigt wird, damit die bdeckung entfernt werden kann Für das TEBS G-Bremsmodul muss ein bstand (H > mm) unter den Schalldämpfern am Ventilfuß sichergestellt werden Dies muss überprüft werden, wenn die Luftfederung entleert ist und auf ihrem Federanschlag sitzt (siehe bbildung) F H F TEBS-Gp-0_ Benutzung eines Trailer Elektro-Pneumatischen Moduls auf einer Vorderachse eines Deichselanhängers enn ein Modul (TEPM-S oder TEPM-P) zur Steuerung der Vorderachse eines Deichselanhängers verwendet wird ist es wichtig, dass bestimmte Vorraussetzungen getroffen werden um die gesetzlich geforderten nsprechzeiten zu erfüllen: Das Vorderachs-Löseventil oder Park- und Rangierventil mit integriertem Löseventil muss so nah wie möglich an der ersten chse montiert sein um kurze Leitungslängen zum TEPM zu gewährleisten Der Leitungsdurchmesser zwischen Luftbehälter und TEPM muss einen Durchmesser von mm aufweisen Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group

Systeme für Nutzfahrzeuge Maßbild 0 0± C D 8 S-C S-D Detailansicht der elektrischen nschlüsse X X HINEIS: Informationen zu den einzelnen nschlüssen und en sind der Tabelle auf Seite zu entnehmen X D S-F C Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group

Produkt Daten Typischer Stromlaufplan - TEBS G Premium und TEPM- S/M mit Zwei-Punkt ilvl, Liftachssteuerung (LC), Integrierten Geschwindigkeitsschalter (ISS), Bremsbelagverschleißkontrolle (P) und ISO 098 Stopplichtversorgung Electro-Pneumatic Module - - dvanced (TEPM-) C D C D 0 9 8 In-Out Power In-Out In-Out In-Out S-F S-C S-D UX IO UX IO - RET UX IO UX IO - RET V-BRKE CN-L V-BRKE CN-H UX IO UX IO UX IO SENS_GND SENS_In / TriState SENS_Sup / TriState TEBS Module V TEBS Module GND V-CN-L V-CN-H UX IO - RET UX IO - RET 8 9 0 H H H ISO 8 H RD H H/GN H/ H ISO 098 LC ISS ilvl- Sensor ilvl- Ventil 8 9 0 H nschlussdose ilvl- Ventil P H B C ilvl- Sensor H H H RD H H/GN H/ H 8 9 0 UX IO UX IO - RET UX IO UX IO - RET V-BRKE CN-L V-BRKE CN-H SENS_Sup SENS_GND UX IO UX IO - RET SENS_In n/c V_VLVE V_ECU GND_H GND_M L V-CN-H V-CN-L UX IO UX IO UX IO SENS_GND S-F In-Out In-Out In-Out In-Out Power SENS_In / TriState SENS_Sup / TriState Brake-Light V Brake-Light GND V-CN-L V-CN-H UX IO - RET UX IO - RET S-C S-D C D C D 0 9 8 TEBS G Premium - ECU TEBS-GPrem_TEPM-_ pt ilvl_lc_iss_p Details zur Revision Rev 000 Neues Dokument Die hier enthaltenen Informationen unterliegen ohne Bekanntgabe dem Vorbehalt der Änderung Um die jeweils aktuelle Fassung zu erhalten, besuchen Sie bitte unsere ebseite Knorr-Bremse G Es gelten zusätzliche Bedingungen und uflagen; Zur Einsicht des vollständigen Haftungsausschlusses wenden Sie sich bitte an unsere ebsite knorr-bremsecvscom nmerkung: Sofern auf der Basis der hier gewährten Informationen an einem Fahrzeug Servicearbeiten durchgeführt werden, muss durch die erkstatt sichergestellt werden, dass das Fahrzeug umfassend getestet wird und in einen voll funktionsfähigen Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Georg-Knorr-Str D-8 Berlin Deutschland Tel: +9 80- Fax: +9 099- wwwknorr-bremsecom wwwknorr-bremsecvscom Knorr-Bremse Group