Jahrespressekonferenz 2018

Ähnliche Dokumente
Bilfinger SE Bilfinger: Ergebnis Q3 2018

Telefonkonferenz für Journalisten Q Jahresbeginn im Zeichen der strategischen Neuausrichtung

Zwischenbericht Q Telefonkonferenz Presse, 10. November 2016 Tom Blades, Vorstandsvorsitzender Dr. Klaus Patzak, Finanzvorstand

Bilfinger 2018: Gut gefülltes Auftragsbuch für profitables Wachstum

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q und vorläufige Zahlen GJ 2017

Pressemitteilung. 10. August Zwischenbericht zum 30. Juni 2016: Geschäftsverlauf im Rahmen der Erwartung

Bilfinger SE Bilanzpressekonferenz GESCHÄFTSJAHR Per H. Utnegaard, Michael Bernhardt, Dr. Jochen Keysberg, Axel Salzmann 16.

Zwischenbericht zum 30. Juni Bilfinger Berger SE, Mannheim 9. August 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q2 2017

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2017

Bilfinger SE Zwischenbericht zum 30. September 2014

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q3 2017

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse Bilfinger Berger SE, Mannheim 13. Februar 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Zwischenbericht zum 30. Juni Telefonkonferenz Presse, 12. August 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Pressemitteilung. 13. Februar Bilfinger 2020: Zurück zu profitablem Wachstum

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q1 2018

Instandhaltung im Spannungsfeld zwischen Kostendruck und Nachhaltigkeit

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 12. Februar 2015 Herbert Bodner Vorstandsvorsitzender

Investor Relations News

Hauptversammlung Roland Koch Vorstandsvorsitzender Mannheim, 8. Mai 2014

14. November Bilfinger: Zwischenbericht zum 30. September 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

Internationalität Servicepartner internationaler Kunden in einer globalen Wirtschaft

Zwischenbericht zum 30. September Telefonkonferenz Presse, 12. November 2013 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Bilanzpressekonferenz Geschäftsjahr Joachim Müller Finanzvorstand Bilfinger SE, Mannheim 20. März 2014

Vier Entwicklungen charakterisierten das Geschäftsjahr 2016:

STRATEGIE FOCUS FOCUS FOCUS

HAUPTVERSAMMLUNG 2017

Herzlich Willkommen zu unserer Hauptversammlung 2012 Wachstumsstarke Verbindungen

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q3 2018

Bilanzpressekonferenz 2015

Bilanzpressekonferenz

Bilanzpressekonferenz Bilfinger Berger SE, Mannheim 21. März 2012 Roland Koch, Vorstandsvorsitzender

HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Mark Langer (Vorstandsvorsitzender) Stuttgart, 19. Mai HUGO BOSS Hauptversammlung 2016

Bilfinger SE Quartalsmitteilung Q4 und vorläufige Zahlen GJ 2018

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

Bilanzpressekonferenz

Ordentliche Hauptversammlung der QSC AG Mai Rede von Stefan A. Baustert Vorstand Finanzen. Es gilt das gesprochene Wort

Pressemitteilung 9M 2017: HOCHTIEF steigert cashgestützten operativen Gewinn um 29% und zeigt starkes Wachstum bei Neuaufträgen

Bilanz-Pressekonferenz. Ludwigshafen, 25. Februar 2014

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

Zwischenbericht zum 30. Juni 2015

Herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Hauptversammlung in Mannheim, auch im Namen des gesamten Vorstands der Bilfinger SE.

Hauptversammlung 2018

Hauptversammlung Heidelberger Druckmaschinen AG. 26. Juli 2007

2. Quartal Deutlich höheres Ergebnis im Chemiegeschäft*; Oil & Gas signifikant unter Vorjahresquartal. Umsatz Millionen

Bilanzpressekonferenz

Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz. 22. März 2016 Mannheim Stefan Fuchs / Dagmar Steinert

Vorläufiger Bericht zum Geschäftsjahr Telefonkonferenz Presse, 11. Februar 2014 Roland Koch Vorstandsvorsitzender

Nachhaltiger Erfolg durch Zuverlässigkeit und Effizienz

TUI GROUP Hauptversammlung 2017 Horst Baier Finanzvorstand

SAP SE Führend bei der digitalen Transformation der Wirtschaft. Präsentation für Privatinvestoren Mai 2017

SCHMOLZ + BICKENBACH Generalversammlung Emmenbrücke, 17. April 2014

TAKKT HAUPTVERSAMMLUNG 2015 MULTI-CHANNEL PLUS DAS PLUS AN LEISTUNG FÜR UNSERE KUNDEN

Bilfinger Der internationale Engineering- und Servicekonzern. 07. April 2016

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Herzlich willkommen!

Weiteres Wachstum und verbesserte Profitabilität

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

herzlich willkommen zu unserer diesjährigen Hauptversammlung in Mannheim, auch im Namen des gesamten Vorstands der Bilfinger SE.

PRESSEMITTEILUNG. HELLA setzt starkes Umsatzwachstum fort

Presse-Information. MAN Aktiengesellschaft. MAN Gruppe im 2. Quartal 2007: Weiteres Wachstum auf hohem Niveau. München,

Fortschritte in anspruchsvollem Marktumfeld

Erfolgreich positioniert in Wachstumsmärkten Bilanzmedienkonferenz Geschäftsjahr 2018, 19. März 2019

Bilanzpressekonferenz 2017 thyssenkrupp AG

Halbjahresbericht

Präsentation Jahresergebnis 2016

Flexible Dienstleistungsangebote im Zeitalter der Digitalisierung. Die Sicht von APLEONA

Presse-Telefonkonferenz 3. Quartal Ludwigshafen, 24. Oktober 2014

Geschäftsjahr Pressekonferenz 22. Februar Rice Powell - CEO Mike Brosnan - CFO

GRAMMER GROUP. Ordentliche Hauptversammlung der GRAMMER AG. Amberg, 05. Juni 2013

1. Quartal 2010: Linde startet gut ins neue Geschäftsjahr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR HAUPTVERSAMMLUNG DER REALTECH AG

Pressemitteilung. 12. Mai 2017 Seite 1/5

Ordentliche Hauptversammlung SNP Schneider-Neureither & Partner AG

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Konzernergebnisse 2009 und Finanzierung, Thomas Rabe Bilanzpressekonferenz, Bertelsmann AG, 23. März 2010 in Berlin

Investor Relations News

thyssenkrupp trotz Preisverfall im Werkstoffgeschäft stabil / Korrigierte Jahresziele für 2015/2016 erreicht / Mittelzufluss deutlich über Prognose

FUCHS PETROLUB Geschäftsjahr 2017

PNE WIND AG. Ordentliche Hauptversammlung Cuxhaven 25. Mai 2016

Agenda. Rückblick. Strategie. Ausblick

Q1 2018/19: CECONOMY mit Umsatzwachstum und Ergebnisstabilisierung

TUI GROUP Hauptversammlung Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

Anlegerforum Volksbank Brackwede Mit der Börse am Ball bleiben

Bilanzpressekonferenz der RWE AG für das Geschäftsjahr Essen, 10. März 2015

32 ordentliche. Hauptversammlung der RHI AG 6. Mai 2011

Hauptversammlung Bilfinger Berger AG, Mannheim, 7. Mai 2009 Herbert Bodner, Vorstandsvorsitzender

2000 in Mio. Leistung Auftragseingang Auftragsbestand Investitionen

Wachstum und verbesserte Profitabilität

Wachstumschancen genutzt

1. Halbjahr

Präsentation Jahresergebnis 2017

Pressekonferenz Geschäftsjahr Februar 2017, Bad Homburg

adesso AG Hauptversammlung 2013 Dortmund, 4. Juni 2013

20. ordentliche Hauptversammlung Guido Kerkhoff. Bochum, 1. Februar 2019

Begeisternd anders. Für die Profiküchen dieser Welt. Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2018 München, 14. März 2019

Transkript:

Bilfinger SE Jahrespressekonferenz 2018 Tom Blades (CEO), Dr. Klaus Patzak (CFO), Michael Bernhardt (CHRO) 14. Februar 2018

Vorläufige Zahlen GJ 2017

GJ 2017: Erwartungen erfüllt in Mio. Ausblick für 2017 GJ 2017 Auftragseingang Organischer Anstieg 4.055 +4% Leistung Organischer Rückgang <5% 4.024 0% Bereinigtes EBITA Ausgeglichen (Break-even) 3 Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 3

GJ 2017: Talsohle bei Auftragseingang durchschritten, organischer Anstieg nach 3 Jahren Rückgang Auftragseingang GJ 2017: deutlicher organischer Anstieg, Book-to-bill ~1 Q4: organisches Wachstum bei +6%, Book-to-bill >1 Leistung GJ 2017: organisch stabil bei >4 Mrd., damit besser als erwartet Q4: zweites Quartal in Folge organisch gewachsen Bereinigtes EBITA GJ 2017: mit 3 Mio. positiv trotz Belastung von ~50 Mio. durch US-Altprojekte Q4: außergewöhnlich starker Jahresendspurt Konzernergebnis GJ 2017: Konzernergebnis deutlich unter dem aufgrund des Veräußerungsgewinns Apleona außergewöhnlich hohen Vorjahreswert; bereinigtes Konzernergebnis auf Vorjahresniveau Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 4

Ausblick 2018: deutliche Verbesserung im Ergebnis Liquidität Cashflow weiterhin von Auszahlungen für Effizienzsteigerung geprägt GJ 2017: Cashflow gegenüber Vorjahr verbessert Bilanz / Dividende Solide Bilanz erlaubt erneut Dividendenvorschlag* von 1,00 je Aktie; Aktienrückkaufprogramm läuft wie geplant weiter Ausblick 2018 Organisches Wachstum im Auftragseingang im mittleren einstelligen Prozentbereich, Umsatz organisch stabil bis leicht wachsend Deutliche Verbesserung des bereinigten EBITA trotz deutlicher Steigerung der Anlaufkosten für Business Development und Digitalisierung * Beabsichtigter Vorschlag des Vorstands, vorbehaltlich einer entsprechenden Beschlussfassung des Aufsichtsrats Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 5

Aktuelle Marktsituation E&T Öl und Gas: Weiterhin zurückhaltende Investitionsneigung im Projektgeschäft in Europa Positive Impulse in ausgewählten Bereichen wie Gasversorgung und Gas-Pipelines in Europa und Middle East Positive Entwicklung bei Schiefergas in den USA, z.b. bei Exxon Chemie und Petrochemie: Marktwachstum in Nordamerika mit Fokus auf die US Golfküste hält an In Middle East bleibt Markt herausfordernd, jedoch Chancen bei Angeboten mit Mehrwert Steigende Zahl an Anfragen für kleine und mittelgroße Projekte in Europa Insgesamt wachsender Trend der Digitalisierung, insbesondere bei Small und Mid Caps, zur Optimierung der Produktionsprozesse, Effizienzsteigerungen im Fokus Energie und Versorger: In Europa Wachstumsperspektiven vor allem durch Kernkraft, daneben durch Emissionskontrolle, Modernisierung und Effizienzsteigerung vorhandener Anlagen Markt für fossil befeuerte Kraftwerke bleibt schwierig In Middle East Verlagerung von konventionellen zu alternativen Energiequellen Pharma und Biopharma: In Europa weitere Steigerung der Nachfrage Investitionen gehen auch verstärkt in Schwellenländer, erste Ansatzpunkte in Middle East und China Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. February 2018 Seite 6

Strategie 2020 greift Erfolge Geschäftsfeld E&T Maßgeschneiderte Ingenieur-Lösungen für unsere Kunden Petroleum Development Oman Verlängerung Rahmenvertrag Electricité de France (EDF) Beauftragung mehrerer Bilfinger Gesellschaften Iran Nach Markteintritt, Folgeauftrag für Automatisierungstechnik Nord Stream 2 Entwicklung, Lieferung, Inbetriebnahme der Prozessleitsysteme Energieversorger Rückbau von Kernkraftwerk in Deutschland Forschungsprojekt AIDA Lieferung einer Wolkenkammer zur Klimaforschung EDF Energy Lieferung einer Reststoff-Behandlungsanlage für Hinkley Point C Biopharma Engineering- und Fertigungsleistungen zum Bau eines Bioreaktors Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 7

Aktuelle Marktsituation MMO Öl und Gas: Kunden halten derzeit die OPEX-Budgets trotz höherem Ölpreis auf niedrigem Niveau, d.h. eine steigende Nachfrage nach Instandhaltung ist frühestens in der zweiten Jahreshälfte 2018 zu erwarten, jedoch generell gestiegener Optimismus im Offshore Markt Chemie und Petrochemie: In Continental Europe stabile Nachfrage im Instandhaltungsgeschäft, jedoch wachsende Investitionsbereitschaft, leichte Zunahme bei Anfragen nach kleinen MMO-Projekten (Brownfield, e.g. De-Bottlenecking) Schlüsselkunden im Onshore/Downstream Markt in U.K. mit signifikanten Instandhaltungsbudgets In Middle East Impulse durch Ausweitung der Wertschöpfungstiefe und dadurch erforderlichen Know-how-Import, Anlagenperformance und Energieeffizienz rückt in Fokus Energie und Versorger: In Middle East Verlagerung von konventionellen zu alternativen Energiequellen In Europa weiterhin geringe Nachfrage nach traditionellen Kraftwerkservices, dafür mehr Dezentralisierung und mehr Outsourcing, Digitalisierung als Trend, Fokus auf Renewables Metallurgie: Leichte Erholung/Zunahme der Vorstudien in Middle East und Europa, insbesondere in Norwegen Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. February 2018 Seite 8

Strategie 2020 greift Erfolge Geschäftsfeld MMO Kunden setzen auf bewährte Instandhaltungs-Kompetenz Kontinentaleuropa Siegfried Bilfinger wird international Servicepartner Nr. 1 Münzing Chemie Pilotprojekt Digitaler Anlagenzwilling Nordwesteuropa Statoil Langfristige, umfangreiche Zusammenarbeit bis 2031 vereinbart Fortum Ausbau der Zusammenarbeit bei der Instandhaltung von Wasserkraftwerken Nordamerika Konsumgüterkunde Jahrzehntelange Zusammenarbeit wird fortgesetzt und ausgebaut Linde Auftrag über mechanische Dienstleistungen für Anlagenbau Naher Osten Vereinigte Arabische Emirate Erweiterung eines Kraftwerks für Aluminiumhütte Kuwait Wartungs- und Reparaturarbeiten im Bereich Kraftwerk und Meerwasserentsalzung Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 9

Finanzielle Performance

Rückkehr zu organischem Auftragseingangswachstum nach 3 rückläufigen Jahren Entwicklung des Auftragseingangs Auftragseingang (Mio. ) 1.069 988 1.054 1.085 928 816 (76%) 253 237 277 229 266 Q4/16 < 5 Mio. > 5 Mio. 691 (74%) Q1/17 +1%/ +6% 711 (72%) Q2/17 Δ ggü. Vorjahr 825 (78%) Q3/17 x/x 819 (75%) Q4/17 Organisch 0%/ +4% 4.056 4.055 GJ 16 GJ 17 Auftragseingang: Im Quartal 1% über Vorjahr (org.: +6%), im Gesamtjahr auf Vorjahresniveau (org.: +4%) Positive organische Entwicklung durch Vertragsverlängerung von Rahmenverträgen in MMO verstärkt Book-to-bill: ~1 Book-tobill ratio 1,0 1,0 1,0 1,1 1,0 1,0 1,0 Auftragsbestand: -3% unter Vorjahr (org.: +2%) Auftragsbestand (Mio. ) 2.618 2.568 2.502 2.535 2.530 2.618 2.530 Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 11

Erfolgreicher Jahresendspurt bei Leistung und Ergebnis Entwicklung von Leistung und Profitabilität Leistung (Mio. ) EBITA adj. (Mio. ) EBITA (Mio. ) 1.058 0,7% Q4/16 7-49 958-1,5% Q1/17 EBITA adj. Marge (%) -14-50 +2%/+8% 991-4,3% Q2/17-43 -64 Δ ggü. Vorjahr 998 2,1% Q3/17 x/x 21-6 1.077 3,7% Q4/17 Organisch 40 2-5%/+0% 4.219 4.024 0,4% 0,1% GJ 16 GJ 17 15 3-221 -118 0 Leistung: Leistung im Gesamtjahr besser als erwartet. In Q4: zweiter organischer Anstieg in Folge EBITA adj. : Außergewöhnlicher Jahresendspurt, jedoch Gesamtjahr mit ~50 Mio. belastet durch US-Altprojekte Sondereinflüsse: Belastung durch Sondereinflüsse in GJ 2017 wie erwartet: 121 Mio. durch Abwertungen, Restrukturierungskosten, IT Investitionen und Compliance Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 12

OOP Other Operations Dilutive on track - Accretive Einheiten mit steigenden Auftragseingängen dilutive accretive verkauft in 2016 verkauft in 2017 Konsolidierung Auftrags eingang EBITA adj. OOP Leistung (Mio. ) -3 623 158 364 104 GJ 16 0 422 48 350 24 GJ 17 485 458 5 3 Fortschritt M&A Track / Dilutive: 13 Einheiten per 31.12.2016 10 verkauft (9 per 31.12.2017, 1 per 31.01.2018 ) GJ 2017: Buchverlust von 34 Mio., Cash-out von 13 Mio. Eine ist derzeit in fortgeschrittenen Verkaufsverhandlungen Ziel bestätigt, alle Dilutive Einheiten bis Mitte 2018 zu verkaufen oder zu schließen Erwarteter Cash-out GJ 2018: ~5 Mio., jedoch keinen Buchverlust mehr Accretive: Bisher fünf, zukünftig vier weitere Einheiten managed for value Bilfinger VAM wird wieder integriert aufgrund erheblicher Überschneidungen im Kundenund Serviceportfolio sowie aufgrund hoher Wachstumschancen im Verbund Operativ: Auftragseingang im Gesamtjahr unter Vorjahr -5%, jedoch organisches Wachstum mit +23%, im Quartal starker Anstieg von +21% (org. +43%) Leistung im GJ 2017 wie erwartet rückläufig mit -32% (org. -5%) Q4 bei -29%, organisch leicht positiv mit +2% Rückgang EBITA adj. im GJ 2017 von 5 auf 3 Mio., Vorjahr geprägt durch positiven Einmaleffekt Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 13

Maßnahmen zur Verbesserung der Kostenstrukturen IT PROJEKTE Status Prozess- und Systemharmonisierung: Roll-in der ersten Pilotgesellschaft abgeschlossen, weitere Pilotgesellschaften in Vorbereitung HRcules: Roll-in bei Pilotgesellschaften abgeschlossen, weitere in Vorbereitung CRM: konzernweites roll-out zu 70% abgeschlossen, 100% für das erste Halbjahr 2018 geplant EINKAUFSINITIATIVE Globale Sourcing Organisation anhand von Kategorien ausgerichtet U.a. Initiativen im Bereich Fuhrpark und Telekom gestartet, deutliche Einsparpotentiale identifiziert und zum Teil realisiert Implementierung von BTOP-Tools: Fortschritt im Programm- Rollout und bei Entwicklung erster Maßnahmen VERSCHMELZUNG VON OPERATIVEN EINHEITEN Mit BET sowie Bilfinger UK jeweils zwei Verschmelzungen abgeschlossen. Für 2018 sind weitere Verschmelzungen geplant. Reduziert Anzahl Gesellschaften Erhöht Qualität und Effizienz Bietet Kunden eine größere Bandbreite an Services aus einer Hand REDUKTION ANZAHL GESELLSCHAFTEN Komplexitätsreduktion in der Organisation durch signifikante Vereinfachung der Beteiligungsstruktur Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 14 279 232-43% 196 31.03.2016 CMD 31.12.2017 14.02.2017 operativ nicht-operativ 160 Ziel 2020

Mitarbeiter und Unternehmenskultur

Human Resources Investition in die Zukunft Kultur Prozesse Wachstum Integrity Days HRcules Einstellung Projekt-, Vertragsund Claim-Manager Globales Talent Review Professionalisierung des Recruitingprozesses Einführung Executive Share Plan Regionalisierung der Bilfinger Academy Harmonisierung Altersvorsorge Aus- und Fortbildung (z.b. Learning Weeks) Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 16

Compliance Bilfinger mit erstklassigem Programm 2-4-6-Strategie Fokussiertes Geschäftsmodell auf reine Industriedienstleistungen Rechtseinheiten um zwei Drittel reduziert, auf rund 200 Investitionen rund 100 Mio. Euro (extern) seit 2014 Gestärkte Governance, Legal- & Compliance-Organisation Integritätskultur Neuer Verhaltenskodex, Golden Rules, zentrale Veranstaltungen Mitarbeit im Compliance-Gremium der Bundesregierung Keine systemische Korruption/Bestechung in den vergangenen Jahren Ziel: Erfolgreiche Erfüllung der DPA*-Auflagen Ende 2018 Unser Compliance-Programm Prävention z.b. neuer Schulungsplan, neue Konzernrichtlinien, detaillierte Risikobewertungen pro Rechtseinheit, Compliance Review Boards Aufdeckung z.b. Compliance-Kontrollen, Ausbau Internal Audit, Abschluss offener Ermittlungen und Einzelfälle, Abbau Altlasten Reaktion Allegation Management Office prüft Verdachtsfälle, unabhängiges Allegation Management Committee * DPA: Deferred Prosecution Agreement Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 17

HSEQ Ausgezeichnete Sicherheitsbilanz LTIF Lost Time Injury Frequency (Rate) TRIF Total Recordable Incident Frequency Zehn Jahre unfallfrei im Bereich Turnaround - 11% Kein einziger Unfall in den vergangenen 100 Turnaround-Projekten 1,0-20% 0,8 2,8 2,5 Mehr als 4,4 Millionen Arbeitsstunden BMC sorgt für konsequente Umsetzung und Weiterentwicklung von Arbeitssicherheitsmaßnahmen Auszeichnung durch Emirates Global Aluminium 2016 2017 Ziel 2017 (0,9) übererfüllt 2017 keine Unfälle mit Todesfolge 2016 2017 Ziel 2017 (2,8) übererfüllt Kontinuierliche Reduzierung seit vier Jahren Bester Auftragnehmer in puncto Arbeitssicherheit 2 Mio. Arbeitsstunden ohne Unfall mit Ausfallzeit Bilfinger erzielte in Sachen Sicherheitskultur und Compliance-Abläufe die höchsten HSE- Ergebnisse vor Ort Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 18

Wachstumspotenziale heben

Marktentwicklung Ausbau unseres Leistungsspektrums: Beispiel Zement Kundensituation Bilfinger Lösungen Optimierungspotenziale Zunehmende Anzahl von Emissionsvorschriften Bewährte Verfahren zur Emissionskontrolle (z.b. SCR**) Emissionen -95% Hoher Anteil an Energiekosten (rund 30%) Erweiterung des Einsatzes möglicher Brennstoffe Energiekosten -5% Häufig reaktive Maintenance Innovative (predictive) Maintenance- Konzepte (BMA, BMC, BCAP*) Effektivität des Werks 5-30% * BMA: Bilfinger Maintenance Analyse, BMC: Bilfinger Maintenance Concept, BCAP: Bilfinger Connected Asset Performance ** SCR: Selective Catalytic Reaction Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 20

Die Digitalisierung in der Prozessindustrie Ausgangslage Produktivitätssteigerungen gering, Potentiale erschöpft Potentiale durch Digitalisierung Asset Performance Anlagenkomplexität nimmt zu M&A-Aktivitäten bei unseren Kunden nehmen zu Effizienzsteigerung Kunden verlangen höhere Effizienz sowie Lean-Ansätze Neue Märkte erschließen Demografischer Wandel erfordert Wissenstransfer Regionale, digitale Lösungen bei Bilfinger Kollaboration und Zugriff auf Wissen Kundennähe und technische Kompetenz als Basis für den digitalen Erfolg von Bilfinger Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 21

BCAP Bilfinger Connected Asset Performance Neuer digitaler Ansatz zur Steigerung der Prozessindustrie-Performance Kundennutzen Wettbewerbsvorteile Bilfinger 7-15%: Erhöhte Effektivität der Gesamtanlage 10-30%: Verringerte Instandhaltungskosten 15%: Erhöhte Arbeitsproduktivität bis zu 25%: Reduzierung ungeplanter Stillstandzeiten Detaillierte Kenntnisse über Bedürfnisse und Prozesse von Industriekunden Know-how aufgrund Vor-Ort-Präsenz Umfassende Digitalisierungs-Kompetenzen und Erfahrungen, Referenzen Hohe Umsetzungsgeschwindigkeit Partner entlang des gesamten Lebenszyklus Plattformunabhängige Lösung Erweiterung des bewährten BMC (Bilfinger Maintenance Concept) In aller Regel Amortisierung des eingesetzten Kapitals innerhalb eines Jahres Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 22

Wachstumschance Digitalisierung Unser Leistungsspektrum für die Prozessindustrie Phase 1 Phase 2 Phase 3 Phase 4 Visualisierung Beratung Vernetzung Optimierung und Analyse Consulting Engineering Digital Services Software Licensing Ist-Analyse Konzepte Kosten/Nutzen Planung Umsetzung Konnektivität Sensorik Datenerhebung in der IoT Cloud APP s Erstellen von Algorithmen Digital Twin Dashboards Vorausschauende Instandhaltung Handlungsoptionen Qualität Anlagenperformance Grundlage schaffen Anlage digitalisieren Intelligente Anlage Zukunft vorhersehbar Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 23

Ausblick

Ausblick 2018: Deutliche Verbesserung des bereinigten EBITA erwartet in Mio. GJ 2017 Ausblick 2018 Auftragseingang 4.079 Organisches Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich Umsatz 4.044 Organisch stabil bis leicht wachsend Bereinigtes EBITA 3 Deutliche Steigerung auf mittleren bis höheren zweistelligen Mio. Bereich* *trotz deutlicher Steigerung der Anlaufkosten für Business Development und Digitalisierung um ~20 Mio., unter der Annahme vergleichbarer F/X-Basis Anmerkung: ab dem 01.01.2018 stellt Bilfinger die Berichterstattung von Leistung auf Umsatz um. Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 25

Bilfinger 2020 Unternehmen durchläuft drei Phasen Stabilisierungsphase weit fortgeschritten Wert Stabilisierung Aufbau Ausbau Strategie festgelegt Organisationsform bekanntgegeben Umsetzungs-Plan definiert Top Management-Team Dividende vorgeschlagen B TOP Roll-out LOA-Prozess Roll-out SAP-Roll-ins gestartet CRM-Umsetzung begonnen Cash Focus durch Incentive-System gestärkt Operative Performance verbessert Top-Line Wachstum Erste Erfolge in neuen Wachstumsfeldern Neue Organisation vollständig umgesetzt Einheitlicher Projektmanagement-Prozess etabliert Konzernergebnis break-even Bereinigter Free Cashflow positiv spätestens im Geschäftsjahr 2018 Aktienrückkaufprogramm abgeschlossen Erfolgreiche Refinanzierung IT- und Prozess- Harmonisierung vollständig ausgerollt Perfomance-Kultur etabliert Produktivitäts-Schwungrad im vollen Gange Komplexität erheblich verringert Finanz-Ziele erreicht Zeit Bilfinger SE Vorläufige Zahlen 2017 14. Februar 2018 Seite 26