Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Ähnliche Dokumente
Nachhaltiges Flächenmanagement als Prozess einer zukunftsfähigen Stadtentwicklung

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Kommunale Nachhaltigkeitsmanagementsysteme

MEILENSTEIN Das Zertifikat für flächensparende Kommunen in NRW

Gegenwart und Zukunft: Integrität und Komplexität der Agenda 2030 und deren Übertragung auf Kommunen

Stadt Porta Westfalica

Planspiel Flächenhandel in Porta Westfalica

Region in der Balance

RENN.west ARENA 2017 Workshop brennpunkt: FLÄCHE

Nachverdichtung und Bestandsentwicklung in Emsdetten

Neue Wege für kommunale Nachhaltigkeit im Zeichen der Agenda 2030

Innen wohnen außen schonen L(i)ebenswerte Dörfer erhalten


Landnutzungskonkurrenz aus Sicht der Raumordnung Anforderungen an ein nachhaltiges Flächenmanagement

Tendenzen des Demographischen Wandels jenseits der Ballungsgebiete

Ziele und Strategien für eine Nachhaltige Entwicklung von den Sustainable Development Goals bis in die Kommunen

Kosten und Nutzen der Siedlungsentwicklung: Infrastrukturanpassung durch Flächenmanagement in

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement

Regionalforum Nachhaltige Entwicklung in den Kommunen des Biosphärenreservates Vessertal-Thüringer Wald

Stadt und Sportentwicklung im demografischen Wandel

Monitor Nachhaltige Kommune. Projektpräsentation

I Rückblick und Ausblick

Regionale und kommunale Entwicklungen im Zeichen des demographischen Wandels

Chancen & Grenzen der Binnenentwicklung

Stadt sucht Zukunft , München Dr. Klaus Reuter

Dr. Klaus Reuter Geschäftsführer

Siedlungsentwicklung auf dem Prüfstand Abschätzung der Folgekosten und Infrastrukturwirkungen durch neue Wohngebiete

Gläserne Konversion. Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms REFINA

Flächen sparen Strategien und Instrumente künftiger Flächenpolitik

Demographischer Wandel & Mobilisierung des Wohnstandortes

Flächenmanagement in Hessen Problemdimension und Herausforderung

Bericht 2007 Stadt Minden

EINFÜHRUNG: Vorstellung der Inhalte aus der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie zum Thema Fläche Marie Halbach, Landesarbeitsgemeinschaft Lokale

Was passiert mit alten Einfamilienhausgebieten? Siedlungsentwicklung im Bestand

Wachstum! Aber wie und wo?

Regionale und kommunale Entwicklungen vor dem Hintergrund des demographischen Wandels

Infrastruktur und Stadtumbau: Stadt Land Zukunft Perspektiven im urbanen und ländlichen Raum

Zukunftskonferenz im Kreis Minden-Lübbecke. 27. Oktober bis Uhr Kreishaus

Netzwerk Verkehrssichere Städte und Gemeinden im Rheinland

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2013

Siedlungsumbau aktuelle Fragen in Bayern

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Hessisches Bodenschutzforum Schlusswort. Nachhaltiges Flächenmanagement in der Hessischen Nachhaltigkeitsstrategie

Jetzt das Morgen gestalten

- Flächenmanagement in niedersächsischen Städten und Gemeinden

Flächeninanspruchnahme

Modellprojekt Umbau statt Zuwachs regional abgestimmte Siedlungsentwicklung von Kommunen im Bereich der REK Weserbergland plus

Region in der Balance - Flächenmanagement im Kreis Borken -

1. Nachhaltigkeitskonferenz Klingenstadt Solingen 21. Februar 2017

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung

Deklaration Biologische Vielfalt in Kommunen. Veröffentlicht am Internationalen Tag der Biodiversität am 22. Mai 2010

auch an die Kosten denken! : Baugebiete auf dem Prüfstand

Flächensparen kommunizieren, Kommunen überzeugen das bayerische Portal

Demografischer Wandel als Herausforderung für die Weiterbildung

Infrastrukturkosten und Siedlungserweiterung

Strategische Ziele K2020 Planungsstand 2014/2015

Personalentwicklung im Spagat

Infrastrukturkosten des Bevölkerungsrückgangs in der wissenschaftlichen Politikberatung

Der bayerische Weg Maßnahmen zum Flächensparen

Potenziale aktivieren durch interkommunale Zusammenarbeit

Infrastrukturkosten und Folgekosten von Siedlungserweiterungen

#ODD16 #OGMNRW 1/5

Demografischer Wandel Zukunft gestalten im Stadtteil

Der Demografie-Leitfaden der Bayerischen Staatsregierung

im neuen Landesentwicklungsplan - LEP 2025

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Flächenverbrauch in Deutschland Deutscher Bundestag WD /17

Flächenentwicklung und Klimaschutz in gemeinsamer Verantwortung Landesplanerische Aspekte

Das Instrument Regionale Wohnungsmarktbeobachtung in Niedersachsen

Das kommunale Demografiekonzept der Verbandsgemeinde Winnweiler

Nachhaltige Kommunalentwicklung gemeinsam auf dem Weg in die Zukunft

Projektaufruf KommunalerKlimaschutz.NRW

Nachhaltige Entwicklung in München gestalten Stadtbaurätin Prof. Dr.(I) Elisabeth Merk

Nationale Stadtentwicklungspolitik. Foto: Bundesregierung/ Kühler

Erfahrungen mit der Umsetzung von Nachhaltigkeitsberichten und indikatoren in Kommunen

Mobilität für Menschen Das Zukunftsnetz Mobilität NRW. Evelin Unger-Azadi Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes NRW

Herausforderung: Kommunaler Klimaschutz. Ergebnisse eines Surveys unter kommunalen Vertretern Essen, den

Flächenentwicklung in Nordrhein-Westfalen Berichtsjahr 2015

Die Digitale Agenda schweißt zusammen Westfälische IT-Dienstleister erarbeiten auf Regionalkonferenz gemeinsam mit Kommunen Strategien

Kommunaler Nachhaltigkeitshaushalt

Demographischer Wandel in Altena (Westf.)

GEMEINSAM PLANEN GEZIELT HANDELN

Flächenbericht 2009 Stadt Bergisch Gladbach

Zukunftsfähige Raumnutzung. Boden gut machen!

FONA-Forum Workshop Leitinitiative Zukunftsstadt Quartiere Transformation durch urbane Koproduktion

Bilder des Gelingens Kommunales Mobilitätsmanagement

Trends zur Innenentwicklung in NRW: Konsequenzen und Herausforderungen für den Wohnungsmarkt und die handelnden Akteure

Kommunale Überflutungsvorsorge Planer im Dialog

Demografischer Wandel: Herausforderung an Stadt

Perspektiven der Stadtentwicklung in einer alternden Gesellschaft

Kooperation als ein Mittel für Wettbewerbs-und Zukunftsfähigkeit

Das BUND-Projekt Zukunftsfähige Flächennutzung in NRW. und Ideen für die Reduktion der Flächeninanspruchnahme

Den demografischen und sozialen Wandel gestalten

Herzlich Willkommen zur Stadtwerkstatt

Planungszellen zur Kommunal- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz

DynAKlim. KLIMZUG-Auftaktkonferenz. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten 23. Juli 2009, Bonn

Demografischer Wandel, Siedlungsentwicklung und kommunale Finanzen: Wohngebiete auf dem Prüfstand

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung

Ministerialdirigent Andreas Minschke Abteilungsleiter Strategische Landesentwicklung, Kataster- und Vermessungswesen

Transkript:

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement Der Weg in eine zukunftsfähige Stadtentwicklung Modellprojekt 2008 2010 Grundlagen, Fazit und Perspektiven Gefördert durch: LAG 21 NRW e.v. 2010 Übersicht 1 Flächenmanagement als neue Herausforderung 4 2 Das Modellprojekt 8 3 11 4 Projektevaluation Kommunen 17 5 Perspektiven 19 LAG 21 NRW e.v. 2

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement als neue Herausforderung Das Nachhaltige kommunale Flächenmanagement verknüpft Lösungsansätze zu aktuellen Herausforderungen der Städte und Gemeinden: flächenschonende Stadtentwicklung, kosteneffiziente Nutzung der Infrastrukturen und Bewältigung des demografischen Wandels. In Deutschland werden täglich nahezu 100 ha Böden neu für Siedlungs- und Verkehrsfläche in Anspruch genommen. Die nationale Nachhaltigkeitsstrategie hat die Zielvorgabe, diesen Ressourcenverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 30 ha zu minimieren. Grundgesetzlich verankert ist die kommunale Planungshoheit ein hoher Stellenwert, die bei der Einführung eines Nachhaltigen Kommunalen Flächenmanagementsystems berücksichtigt werden muss. LAG 21 NRW e.v. 3 Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement als neue Herausforderung Finanznot der Kommunen erfordert kosteneffiziente Infrastruktur Schulische Infrastruktur Straßenverkehrsnetz Abwassernetz 300 km Kanal 9 m / Einwohner 416 km Gemeindestraße 11,5 m / Einwohner Quelle: Porta-Westfalica, Björn Sassenberg Quelle: ILS, Andrea Dittrich-Wesbuer LAG 21 NRW e.v. 4

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement als neue Herausforderung Demografischer Wandel erfordert qualitatives Wachstum weniger, älter, bunter veränderte Wohnungsnachfrage veränderte Qualitätsansprüche Quelle: ILS, Andrea Dittrich-Wesbuer Quelle: Porta-Westfalica, Björn Sassenberg LAG 21 NRW e.v. 5 Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement als neue Herausforderung Umwelt- und Ressourcenverbrauch ökologisch und ökonomisch nicht tragfähig Verlust wertvoller Böden Artensterben Auswirkungen Klimawandel LAG 21 NRW e.v. 6

Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement als neue Herausforderung Multikausale kommunale Probleme erfordern querschnittsorientiertes Handeln Expertenwissen: Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft Neue Dialogkultur Querschnittsorientiertes Denken LAG 21 NRW e.v. 7 Das Modellprojekt Einführung eines Nachhaltigen kommunalen Flächenmanagementsystems in 16 nordrhein-westfälischen Kommunen Förderung des MUNLV NRW Wissenschaftliche Begleitung Institut für Landes und Stadtentwicklungsforschung [ILS] Institut für Verwaltungswissenschaften [IfV] TU Dortmund, Raumplanung Modellkommunen Arnsberg, Bottrop, Emsdetten, Minden, Bergisch Gladbach, Haan, Hellenthal, Moers, Porta Westfalica, Ratingen, Rheine, Südliche Paderborner Land (Büren, Bad Wünnenberg, Borchen, Lichtenau, Salzkotten) Projektbeirat MUNLV, MBV, Forum Baulandmanagement, BUND, NWSTGB, DST, Landkreistag NRW, LAG 21 NRW LAG 21 NRW e.v. 8

Das Modellprojekt Strategisches Handeln führt zu wirkungsorientierter Steuerung Klare Aufbau- und Ablauforganisation Umfassende Analyse Erarbeitung des Handlungsprogramms Kontinuierlicher Verbesserungsprozess LAG 21 NRW e.v. 9 Das Modellprojekt Flächenbericht als Startpunkt des KVP-Zyklus LAG 21 NRW e.v. 10

Südliches Paderborner Land: Förderung der Binnenentwicklung Qualifizierung von Flächen, Optimierung von Nutzungen auf regionaler Ebene und Konzeption eines regionalen Leerstandmanagements Quelle: Regionalforum Südliches Paderborner Land e.v. LAG 21 NRW e.v. 11 Ratingen: Mobilisierung von Binnenentwicklungspotentialen Ausstellung: Mut zur Geschlossenheit Quelle:Stadt Ratingen LAG 21 NRW e.v. 12

Hellenthal: Junge Menschen in alten Häusern Beratungsangebote zur attraktiven Gestaltung des Wohnungsbestandes: Modernisierung und energetische Sanierung Conrad Franz LAG 21 NRW e.v. 13 Moers: Anpassung der Flächenentwicklung an den Klimawandel Strategische Ausrichtung der Flächenentwicklung an den Erfordernissen einer klimagerechten Stadt Flächensparendes und an Qualitäten ausgerichtetes Wohnraumangebot Anpassung kommunaler Infrastruktur an den demographischen Wandel Quelle: Stadt Moers LAG 21 NRW e.v. 14

Bergisch Gladbach: Wohnbauflächenpotenzialanalyse Anpassung der Planung an Prognosen Baulücke unbeplanter Innenbereich 114 107 Ortsrand 212 Baulandbedarf InWIS Baulandbedarf IT.NRW 28 Bedarfskorridor 84 0 50 100 150 200 250 Quelle: Stadt Bergisch Gladbach LAG 21 NRW e.v. 15 Porta Westfalica: Wohnsiedlungsentwicklung, Demografie und Infrastruktur Anpassung der Schulinfrastruktur an Optimalauslastung Quelle: Porta-Westfalica, Björn Sassenberg LAG 21 NRW e.v. 16

Projektevaluation Kommunen Umgang der kommunalen Akteure mit der Ressource Fläche veränderter Umgang mit der Ressource Fläche (z.b. Umwidmung von Bauflächen in Freiraum im Zuge einer Neuausweisung) qualifiziert Grundlage für Flächennutzungsentscheidungen durch die Verbreiterung der Wissensbasis (verbesserte Datengrundlagen) und die Bewusstseinsbildung bei den Akteuren fördert eine querschnittsorientierte Zusammenarbeit in der Verwaltung unterstützt eine gestaltende Aufgabenwahrnehmung auf der Grundlage einer strategischen Orientierung intensiviert die Zusammenarbeit in der Verwaltung Managementsystem strategische Orientierung zielführend und überzeugend Ausweitung des Managementsystems auch auf andere Themenbereiche LAG 21 NRW e.v. 17 Projektevaluation Kommunen Partizipation Expertenwissen der VertreterInnen aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung qualifiziert Entscheidungen über die zukünftige Entwicklung der Siedlungsflächen Diskussion fördert Bewusstsein für Auswirkungen von Flächennutzungsentscheidungen auf die zukünftige Funktionsfähigkeit von Infrastruktursystemen vorstrukturierte externe Unterstützung und fachliche Unterstützung durch wissenschaftliche Experten fördern Erarbeitung des Handlungsprogramms Bürgerinnen und Bürger nehmen eine wichtige Funktion als IdeengeberInnen wahr und unterstützen maßgeblich die Arbeit der Verwaltung Interkommunale Zusammenarbeit Förderung und Intensivierung: Herausforderungen gemeinsam angehen LAG 21 NRW e.v. 18

Perspektiven Strategisches Handlungsprogramm für eine nachhaltige Flächennutzung Beitrag zur Reduktion der kommunalen Flächeninanspruchnahme Wirkungsorientierte Steuerung der kommunalen Infrastruktur - Ziele NKF Produktvermarktung: FMS mit KUA u. NWStGB Aufbau regionaler Flächenmanagmentsysteme Zusammenarbeit Kreise und Kommunen Entwicklung eines Flächen-Award Anreiz für Modellkommunen und Neueinsteiger FMS Grundlage für nachhaltige Ausrichtung der Städtebauförderung LAG 21 NRW e.v. 19 Dokumentation und Denk_Mal : Boden Kontakt: Dr. Klaus Reuter Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e.v. Deutsche Straße e 10 44339 Dortmund info@lag21.de www.lag21.de LAG 21 NRW e.v. 20