Voranschlag Laufende Rechnung / Abweichungen grösser Fr. 5'000

Ähnliche Dokumente
Liste der Nachkredite > 5'000.00

Rechnung Rechnung 15 Voranschlag 15 Rechnung 14. Voranschlag 15. Beträge in Mio

Inhaltsverzeichnis 1 Überblick und Empfehlung des Gemeinderates Kommentar zur Rechnung Rechnung Ergebnisübersicht

Einladung zur Gemeindeversammlung vom Donnerstag, 15. Dezember 2016, um Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels

Einwohnergemeinde Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Urversammlung. 05. Dezember Gemeindesaal Agarn

Volksschulgemeinde Wigoltingen. Budget 2017 (nach Funktionen, HRM2)

Anhang I Übersicht über die Laufende Rechnung Allg.Verwaltung 658' ' ' ' '347.

Einleitende Bemerkungen zur Jahresrechnung 2013

Erfolgsrechnung Budget /

Sekundarschulgemeinde Rickenbach-Wilen

LAUFENDE RECHNUNG. Nummer Einzelkonti nach Funktionen Rechnung 2016 Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Jahresrechnung. Politische Gemeinde. Einwohner Oberweningen. Ablieferung an Vorsteherschaft

Schulverband Fideris - Furna - Jenaz - Schiers Kostenverteilschlüssel Schuljahr 2018/19

Gemeinde Kerzers. Voranschlag 2018

Jahr 2016 von 1 bis 12

Konto-Nummer Rechnung 2016 Budget 2016 Rechnung 2015 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Geschäft Nr. 3 Finanzen

Jahresrechnung funktionale Gliederung

Erfolgsrechnung Übersicht Artengliederung

1 E R G E B N I S S E

V O R A N S C H L A G 2012

Voranschlag Kirchgemeinde Walkringen


EINWOHNERGEMEINDE SCHWANDEN VORBERICHT ZUM VORANSCHLAG 2010

ALLE VERWALTUNGSABTEILUNGEN

Einwohnergemeinde Derendingen Datum

Erläuterungen des Gemeinderates zur Jahresrechnung

Jahresrechnung 2016/17

Rechnung 2007 des Staates Freiburg

Soll Haben Soll Haben Soll Haben 10'059' '596' ' Total Aufwand Total Ertrag. Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Gemeinde Widen DREISTUFIGER ERFOLGSAUSWEIS ORTSBÜRGERGEMEINDE Datum

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'580' '463'500 6'338' Personalaufwand 865' ' '620.

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Soll Haben Soll Haben Soll Haben. Total Aufwand Total Ertrag 9'233' '645' ' Aufwandüberschuss Ertragsüberschuss

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

Handbuch Rechnungswesen für St.Galler Gemeinden Artengliederung (Sachgruppen) (1.02)

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

ERFOLGSRECHNUNG. Gemeinde Mägenwil EINWOHNERGEMEINDE

1 E R G E B N I S S E

Erfolgsrechnung. (nach Sachgruppen) 3 Aufwand 6'338' '061' Personalaufwand 879' '600

Budget 20.. Kirchgemeinde. Ablieferung an Kirchenpflege. Abnahmebeschluss Kirchenpflege. Ablieferung an Rechnungsprüfungskommission

Zweck und Verwendung des Kontenrahmens und die Rolle der Revisionsstelle

Funktionale Gliederung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014

Einwohnergemeinde Bolken

Kommentar zum Budget 2016/17 des Schulverbandes Fideris-Furna-Jenaz-Schiers

REGIONALKONFERENZ OBERLAND-OST. Voranschlag 2013

(AHV, IV, EO, FAK, AlV, Verwaltungskostenbeiträge) (Aus- und Weiterbildung, Stelleninserate, Abschiedsgeschenke, Vergünstigungen)

Gommiswald-Ernetschwil-Rieden (OS) Seite: 1 RJ 2012 / :44:18 Laufende Rechnung nach Budgetierung

34 Finanzaufwand 1'059' ' ' Finanzertrag 2'771'300 2'725'400 2'589'915 Ergebnis aus Finanzierung 1'712'100 1'856'800 1'888'468

Erfolgsrechnung Budget /

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen. Finanzplan Kultur, Sport und Freizeit, Kirche. Kirchen und religiöse Angelegenheiten.

Laufende Rechnung Budget 2010

Gemeindeversammlung vom 7. Dezember Herzlich willkommen!

Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen. Laufende Rechnung, Detail 1 Begründungen zu Laufender Rechnung 2

Zweckverband Schulen Leimental HRM2 Budget 2019 Erfolgsrechnung / Funktionale Gliederung

Kontenrahmen für Bilanz, Erfolgs- und Investitionsrechnung ( 2 Abs. 1 VAF)

F - Werkbetrieb Albula. Budget / Preventiv

Verband Öffentliche Sicherheit Untere Emme. Finanzplan

Politische Gemeinde Ennetbürgen

Grüsch (AfG GEFIS HRM2)

Voranschlag nach Funktionen

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Vals (AfG GEFIS HRM2)

Kt. Graubünden (AfG GEFIS HRM1) CHF/Einwohner

Nummer Bezeichnung Rechnung 2015 Budget 2015 Rechnung 2014 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Erfolgsrechnung. Handbuch RMSG, September 2017 Erfolgsrechnung 04 01

SCHULGEMEINDE MÜHLETHURNEN-LOHNSTORF B U D G E T (korrigierte Vorlage)

Zusammenschluss Primarschulgemeinden Elgg und Hofstetten Ergebnisse der Modellrechnungen (Stand )

Klosters-Serneus (AfG GEFIS HRM2)


180. Bezirksgemeinde vom 15. April 2015

INHALTSVERZEICHNIS Seite. Bestandesrechnung. Übersichten. Laufende Rechnung. Spezialrechnungen. Investitionsrechnung. Seite

Vorbericht zum Budget 2018

Erfolgsrechnung

Die detaillierte Jahresrechnung kann auf eingesehen oder bei der Gemeindekanzlei angefordert werden.

Calanca (AfG GEFIS HRM2)

Laufende Rechnung Voranschlag 2012 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Erfolgsrechnung

Institutionelle Gliederung Rechnung 2018 Budget 2018 Rechnung 2017

E I N L A D U N G Z U R

RECHNUNG Allgemeine Verwaltung 16' ' Sachgüter 16' '112.35

Erläuterungen Ortsbürgergemeinde Bözen

Erfolgsrechnung

Gemeinde Sils i.d. VORANSCHLAG Das detaillierte Budget kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden

Budget Primarschulgemeinde Erfolgsrechnung. Budget 2019 Budget Rechnung 2017 Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag. Einzelkonten nach Funktion

Voranschlag Feuerwehrverband Mittelklettgau FMK Neunkirch Gächlingen - Siblingen

GEMEINDE FELSBERG FINANZPLAN

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

Vorbericht zum Voranschlag 2003

V O R A N S C H L A G 2013

Erfolgsrechnung. Erfolgsrechnung Artengliederung Budget 2017 ERFOLGSRECHNUNG 41'533'600 37'908' Aufwand 41'533'600

1. Rechnungsführung. Susanne Liechti. 2. Grundlagenrechnung

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung

Bestandesrechnung. Bestandesgliederung. Bestandesrechnung Bestand per Veränderungen Bestand per Konto Bestandesgliederung

Datum des Ausdrucks: 24. April 2009 (Vorlage für die Gemeindeversammlung) JAHRESRECHNUNG 2008

Laufende Rechnung Rechnung 2011 Voranschlag 2011 Rechnung 2010 (nach Dienstbereichen) Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag Aufwand Ertrag

Breil/Brigels (AfG GEFIS HRM1)

Transkript:

Voranschlag 2014 Total 15'173'700 14'682'150 14'527'550 14'130'250 Netto Aufwand 491'550 397'300 0 ALLGEMEINE VERWALTUNG 1'063'850 90'500 1'051'600 83'500 Netto Aufwand 973'350 968'100 021 Gemeindeverwaltung 894'250 90'500 876'800 83'500 Netto Aufwand 803'750 793'300 021.301.01 Besoldungen 561'600 550'400 11'200 Unbezahlter Urlaub von 4 Monaten im 2013. 021.311.03 Anschaffung Informatik 1'000 12'000-11'000 Infolge Umstellung des Betriebssystemes von Windows XP auf Windows 7 im 2013 mussten 10 neue Terminals inkl. Bildschirme angeschafft werden. 021.315.02 Unterhalt Informatik 86'400 56'400 30'000 Der Anteil am Budget des Rechenzentrums Gemeinden Deutschfreiburg (RZGD) fällt um Fr. 30'000 höher aus als im 2013 (Anschaffung von div. neuen Softwareprogrammen). 021.318.05 Internet, Homepage 5'800 32'300-26'500 Restkosten für neue Homepage im 2013. Im 2014 sind ausschliesslich die jährlichen Lizenzgebühren budgetiert. 021.318.06 Studien 5'000 0 5'000 Überprüfung Versicherungsportfeuille durch externe Fachperson auf Empfehlung der Revisionsgesellschaft. 021.436.04 Diverse Rückerstattungen 22'500 6'500 16'000 Neu werden die Erträge für die Buchführung der Mandate ZSO/BevS und Berufsbeistandschaft unter diesem Konto geführt (vorher Kto 021.490.01). 021.490.01 Interne Verrechnung Personal 29'000 41'500-12'500 Mandate ZSO/BevS Gurmels und Berufsbeistandschaft See unter 021.436.01. 1 OEFFENTLICHE SICHERHEIT 1'047'650 949'300 1'105'250 1'010'800 Netto Aufwand 98'350 94'450 100 Rechtsaufsicht und -pflege 86'150 2'000 88'700 1'000 Netto Aufwand 84'150 87'700 100.352.02 Beitrag Gemeinde Gurmels 84'750 0 84'750 Anteil Gemeinde Gurmels an Berufsbeistandschaft See. Neues Konto gem. Mitteilung Kanton. (vorher unter 100.390.01) 100.390.01 Interne Verrechnung Berufsbeistandschaft See 0 88'000-88'000 Siehe Begründung 100.352.02.

101 Berufsbeistandschaft See 582'500 582'500 606'200 606'200 101.301.01 Besoldungen 412'700 418'300-5'600 Differenz Lohnklasse infolge Neuanstellungen. 101.304.01 Personalversicherungsbeiträge 35'000 40'000-5'000 Anpassungen aufgrund Neuanstellungen. 101.309.01 Ausbildungs- und Kurskosten 6'000 14'100-8'100 Diverse Aus- und Weiterbildungen Mandatsträger im 2013. 101.311.01 Anschaffung Mobilien und EDV 2'000 10'000-8'000 Im 2014 sind keine grösseren Anschaffungen geplant. 101.314.01 Baulicher Unterhalt 0 5'000-5'000 Umbau Schalterbereich im 2013. 101.352.01 Beitrag an Gemeinde Gurmels 12'000 0 12'000 Für Personaladmin. und Rechnungsführung. (vorher Kto 101.390.01) 101.390.01 Interne Verrechnung Verwaltung 0 8'000-8'000 Neues Konto 101.352.01. 101.452.01 Beiträge der Mitgliedsgemeinden 487'500 423'200 64'300 Beiträge der Mitgliedsgemeinden gemäss Kostenverteiler. 101.490.01 Interne Verrechnung Beitrag Gde Gurmels 0 88'000-88'000 Beiträge der Mitgliedsgemeinden gemäss Kostenverteiler wird neu gesamthaft unter Kto 101.452.01 geführt. 140 Feuerwehr 245'500 245'500 185'850 185'850 Netto Aufwand 140.311.01 Anschaffung von Material 90'000 23'000 67'000 Brandbekämpfungsmaterial und Ersatz der persönlichen Ausrüstung. 140.318.03 Studien + Projekte 10'000 0 10'000 Neubau FW-Lokal. 140.390.02 Interne Verrechnung Abschreibung 9'000 16'500-7'500 Abschreibungen aufgrund Investitionstätigkeiten (Logistikfahrzeug). 140.430.01 Feuerwehrersatzabgabe 153'000 145'000 8'000 Erhöhung infolge Änderung der Ersatzabgabe auf Pauschalbetrag pro Einwohner. 140.452.02 Beitrag Gde Kl. Bösingen 29'500 11'600 17'900 Neuer Kostenverteiler. Anteil der Gemeinde Kleinbösingen fällt höher aus. 140.461.01 Beiträge der Kantonalen 13'500 3'000 10'500 Gebäudeversicherungsanstalt Subvention FW-Material.

140.480.01 Entnahme Spezialfinanzierung FW 24'650 4'550 20'100 Entnahme aus Fonds infolge Aufwandüberschuss. 150 BAL-Anlage Grossholz 10'000 500 Netto Aufwand 10'000 500 150.314.01 Baulicher Unterhalt 10'000 500 9'500 Entfeuchtung BAL-Anlage 160 Zivilschutz (Fonds) 79'250 95'200 172'250 188'200 Netto Ertrag 15'950 15'950 160.314.01 Baulicher Unterhalt 4'000 43'000-39'000 Anteil Anschluss an Wärmeverbund, Sanierung Aussenmauer ZSA Guschelmuth im 2013. Allg. jährlicher Unterhalt im 2014. 160.366.01 Bau Zivilschutz in Privatliegenschaft 36'000 94'500-58'500 Überbauung Holzacher (24 Plätze à 1'500.-) 160.480.01 Entnahme Fonds Zivilschutz 70'700 163'700-93'000 Entnahme aus Fonds für Unterhalt und Zivilschutzplätze. 161 Zivilschutz 10'500 20'200 Netto Aufwand 10'500 20'200 161.390.01 Interne Verrechnung ZSO Gurmels 0 13'700-13'700 Beitrag der Gemeinde Gurmels wird neu unter Kto 161.352.02 geführt. Der Anteil Bevölkerungsschutz befindet sich neu unter der Rubrik 172. 162 ZSO/BevS Gurmels & Umgebung 9'800 9'800 29'550 29'550 Netto Aufwand 162.300.02 Organisation GFO 0 5'350-5'350 Sitzungen Kommission GFO neu unter Kto 173.300.01. 162.311.02 Anschaffung Mobilien und EDV 0 6'000-6'000 Neu unter Kto 173.311.01. 162.452.01 Beiträge Gemeinden 5'800 11'850-6'050 gem. Kostenverteiler. 162.490.02 Interrne Verrechnung Beitrag Gde Gurmels 0 13'700-13'700 Neu unter Kto 162.452.01 + 173.452.01. 172 Bevölkerungsschutz 7'650 Netto Aufwand 7'650 Neue Kontengliederung (vorher unter 162). 172.352.01 Beitrag Bevölkerungsschutz Gurmels u. Umg. 7'650 0 7'650 Beitrag gem. Kostenverteiler

173 Bevölkerungsschutz interkommunal 14'300 Netto Aufwand 14'300 Neue Kontengliederung (vorher unter 162). 173.452.01 Beiträge Gemeinden 14'300 0 14'300 Vorher unter Kto 162.490.02 2 BILDUNG 5'911'150 725'250 5'828'800 698'800 Netto Aufwand 5'185'900 5'130'000 200 Kindergarten 413'000 367'800 Netto Aufwand 413'000 367'800 200.351.01 Besoldung nach Verteiler Staat (KIGA) 413'000 367'800 45'200 gem. Voranschlag Kanton, Berechnung nach zivilrechtlicher Bevölkerung. 210 Primarschulen 1'962'050 205'300 1'948'500 170'100 Netto Aufwand 1'756'750 1'778'400 210.301.04 Besoldung Schulbusfahrerinnen (Cordast) 0 12'500-12'500 210.301.05 Besoldung Schulbusfahrerinnen (Liebistorf) 0 11'000-11'000 210.301.06 Besoldung Schulbusfahrerinnen (Spezialfahrt) 0 7'500-7'500 Sämtliche Schulbustransporte t werden ab dem SJ 2013-2014 extern vergeben (Firma Kleibenzettl Transp.). Siehe Kto 210.318.01. 210.318.01 Schülertransporte Kleibenzettl 146'000 89'100 56'900 Sämtliche Schulbustransporte werden durch die Firma Kleibenzettl ausgeführt. Die Kosten werden vollumfänglich subventionniert (siehe Kto 210.451.01). 210.318.02 Schülertransporte Kleibenzettl (Spezialfahrten) 16'000 4'500 11'500 Kosten für Transport Schwimmen und Schlittschulaufen, sowie div. Projekte. Diese Kosten werden vom Kanton nicht subventioniert. 210.318.03 Schülertransporte (Cordast) 0 6'200-6'200 210.318.04 Schülertransporte (Liebistorf) 0 13'700-13'700 Siehe Kto 210.318.01 210.351.01 Besoldung nach Verteiler Staat 1'577'500 1'595'600-18'100 Gemäss Voranschlag Kanton. 210.352.03 Schulgeld an andere Gemeinden 5'000 0 5'000 Schulkreiswechsel Schüler aus Gurmels nach Cressier. 210.451.01 Rückerstattung Dritte 28'800 7'200 21'600 Abzahlung Schulbusse. 210.451.01 Beitrag Kanton 146'000 131'000 15'000 Subvention Schülertransporte. (siehe Kto 210.318.01)

211 Orientierungsschule Region Gurmels 1'258'200 188'050 1'211'850 185'000 Netto Aufwand 1'070'150 1'026'850 211.301.01 Besoldung Schulverwaltung 195'000 186'000 9'000 Im 2012 zu tief budgetiert, Teuerung. 211.310.04 Fotokopien 3'000 12'900-9'900 Neu werden die Leasinggebühren Fotokopiergerät unter Kto 211.316.01 aufgeführt. 211.311.02 Anschaffung Informatik 30'000 0 30'000 Anschaffung von 24 mobilen Computern MacBook Air inkl. Zubehör. 211.315.01 Unterhalt Maschinen, Mobilien 69'500 45'100 24'400 Installation ESCADA, neue Software für die Schulen zur Harmonisierung der EDV. 211.316.01 Leasing 5'800 0 5'800 Neues Konto für Leasinggebühren. (vorher unter Kto 211.310.04) 211.317.01 Spesenentschädigung 5'000 11'000-6'000 211.318.01 Schülertransporte 500 8'500-8'000 Die Verrechnung der Schülertransporte Wallenbuch fällt weg, da die Kosten über die externe Transportfirma abgerechnet werden. 211.351.01 Besoldung nach Verteiler Staat 794'800 802'000-7'200 Gemäss Voranschlag Kanton. 211.352.02 Schulgeld a/gemeinden 13'200 1'200 12'000 Ab SJ 2013-2014 besuchen 2 Schüler aus Gurmels eine auswärtige Schule. 211.451.01 Schülertransporte 0 5'600-5'600 Subvention Kanton (Transport Wallenbuch) fällt weg, da Transport durch externe Firma erfolgt. 211.452.01 Schulgeld von anderen Gemeinden 6'000 0 6'000 Elternbeiträge,1/2 der Schulkosten für auswärtigen Schulbesuch (Kto 211.352.02) 213 Primarschule Gumels 105'450 22'000 133'050 27'300 Netto Aufwand 83'450 105'750 213.311.02 Anschaffung Informatik 0 29'750-29'750 Erneuerung des ICT-Parkes im 2013. 214 Primarschule Li-Kb-Wa 94'300 15'850 73'800 13'500 Netto Aufwand 78'450 60'300 214.311.02 Anschaffung Informatik 25'000 2'600 22'400 Erneuerung des Informatikparkes.

220 Sozialpädagogischer Dienst 831'800 109'700 822'600 110'600 Netto Aufwand 722'100 712'000 220.351.01 Beitrag an Sonderheime für Behinderte 562'800 552'300 10'500 oder Schwererziehbare - Sonderpädagogik Gemäss Voranschlag Kanton. 294 Schulhaus Cordast 198'950 31'800 206'950 33'650 Netto Aufwand 167'150 173'300 294.315.01 Unterhalt Maschinen, Geräte 9'500 15'200-5'700 Unterhaltskosten Treppenlift tiefer. 295 Schulhaus Gurmels 260'600 40'950 268'000 42'900 Netto Aufwand 219'650 225'100 295.311.01 Anschaffung Mobilien, Geräte 3'350 11'000-7'650 Ersatz von 3 Wandtafeln im 2013. Im 2014 kleinere Anschaffungen (Nass-/Trockensauger, Festplatte Videosystem) 297 Schulhaus Liebistorf 196'650 29'050 192'100 29'000 Netto Aufwand 167'600 163'100 297.314.01 Baulicher Unterhalt 16'900 22'100-5'200 Planung Sanierungsmassnahmen im 2013. Im 2014 ist neben dem jährlichen Unterhalt ausschliesslich h der Ersatz einer Sitzbank vorgesehen. 297.318.03 Studien + Projekte 10'000 0 10'000 Umbau/Sanierung Schulhaus Liebistorf. 299 Schulhaus OS Region Gurmels 290'950 42'300 295'350 43'900 Netto Aufwand 248'650 251'450 299.314.01 Baulicher Unterhalt 14'300 28'900-14'600,, Elektroinstallationen im 2013. Im 2014 ist zusätzlich zum jährlichen Unterhalt der Ersatz der Schienen für das Spotlicht in der Bibliothek vorgesehen. 3 KULTUR UND FREIZEIT 326'150 53'200 308'650 44'200 Netto Aufwand 272'950 264'450 300 Kulturförderung, Veranstaltungen 162'400 20'000 165'600 14'500 Netto Aufwand 142'400 151'100 300.313.01 Kulturelle Veranstaltungen 36'000 29'000 7'000 Zusätzlich zu den Kosten am Kulturkalender und an den Gagen kommt die Anschaffung der Tickets für die Aufführung der Murtenschlacht. Diese werden den Einwohnern zu einem verbilligten Preis verkauft. Einnahme unter Kto 300.439.01. 300.351.01 Beitrag an Konservatorium 82'000 97'200-15'200 gem. Voranschlag Kanton, Berechnung nach Anzahl Unterrichtseinheiten. 300.439.01 Einnahmen Veranstaltungen 19'500 14'000 5'500 Zu den Einnahmen aus den Veranstaltungen des Kulturkalenders kommen die Verkäufe der Tickets (s. Kto 300.313.01)

340 Sportanlage 36'250 28'000 Netto Aufwand 36'250 28'000 340.314.02 Baulicher Unterhalt 9'500 2'500 7'000 Der Unterhalt des Spielfeldes Wallenbuch wird extern vergeben. 350 Jugendarbeit 91'000 33'200 82'150 29'700 Netto Aufwand 57'800 52'450 350.301.01 Besoldungen 54'850 49'200 5'650 Zusätzliche 10%-Anstellung (Aushilfe) seit September 2013. 4 GESUNDHEIT 1'055'700 5'000 924'500 9'000 Netto Aufwand 1'050'700 915'500 410 Pflegeheime 627'200 544'200 Netto Aufwand 627'200 544'200 410.351.01 Beitrag für Sonderbetreuung in Betagtenheimen 627'200 544'200 83'000 Gemäss Voranschlag Kanton. 440 Ambulante Krankenpflege 419'500 368'300 Netto Aufwand 419'500 368'300 440.352.02 Anteil Krankenpflege und Hilfe zu Hause 231'200 184'500 46'700 Gemäss Voranschlag Gesundheitsnetz See. 440.352.03 Anteil an Pauschalbeiträge 105'100 99'500 5'600 Gemäss Voranschlag Gesundheitsnetz See. 5 SOZIALE WOHLFAHRT 1'570'500 71'450 1'457'200 70'000 Netto Aufwand 1'499'050 1'387'200 540 Betreuungseinrichtung für Kinder im 83'700 81'500 Vorschulalter Netto Ertrag 83'700 81'500 540.365.01 Beitrag an Tagesfamilienverein 31'700 20'000 11'700 Erhöhung Tarif Gemeinde (für nicht kostendeckend gehütete Stunden) von Fr. 2.75 auf Fr. 3.80 pro Stunde. 540.365.03 Beitrag an Kinderkrippen 36'000 45'500-9'500 Anpassung an das letzte Rechnungsjahr. 550 Invalidität 905'100 891'000 Netto Aufwand 905'100 891'000 550.351.01 Hilfe an Sonderheime für Behinderte oder 905'100 891'000 14'100 Schwererziehbare Gemäss Voranschlag Kanton. 560 Wohnungsbau 36'000 1'450 26'000 Netto Aufwand 34'550 26'000 560.318.01 01 Studien + Projekte 10'000 000 0 10'000 000 Konzept "Leben im Alter".

580 Sozialhilfe 487'700 70'000 401'000 70'000 Netto Aufwand 417'700 331'000 580.366.01 Beiträge an Fürsorgebedürftige 310'500 226'300 84'200 gem. Voranschlag Kant. Sozialamt Freiburg und Sozialdienst des Seebezirks. 6 VERKEHR 962'200 138'450 1'191'100 192'850 Netto Aufwand 823'750 998'250 620 Gemeindestrassen, Troittoirs, Plätze 338'500 3'000 539'600 59'050 Netto Aufwand 335'500 480'550 620.312.01 Öffentliche Beleuchtung 50'000 55'000-5'000 620.313.01 Roh- und Hilfsmaterialien 10'000 18'000-8'000 620.314.01 Unterhalt Gemeindestrassen (Leistung Dritte) 120'000 254'100-134'100 620.314.02 Winterdienst 40'000 60'000-20'000 620.314.03 Unterhalt Strassengrün 8'000 13'000-5'000 620.318.01 Studien/Projektierung 30'000 66'000-36'000 Grundlagenbeschaffung, Projektierung Belagseinbauten, übr. Studien. 620.319.01 Übriger Aufwand 10'000 3'000 7'000 Grundbucheinträge, Strassenverbale, Beiträge an Fachverbände und Diverses 620.482.01 Entnahme aus Rückstellungen 0 56'050-56'050 Rückstellungen für Deckbeläge im 2013. 622 Werkhof 383'900 25'500 418'700 25'500 Netto Aufwand 358'400 393'200 622.311.01 Anschaffungen 20'000 39'400-19'400 Front-Mulcher, Ersatz Motorsäge, Anteil Rasenmäher-Traktor im 2013. Im 2014 zusätzlich zum diversen Kleinwerkzeug und -material, Anschaffung eines Freischneiders. 622.318.04 Studien/Projekte 0 20'000-20'000 Studie Neubau Werkhof verschoben. 650 Öffentlicher Verkehr 239'800 109'950 232'800 108'300 Netto Aufwand 129'850 124'500 650.314.01 Baulicher Unterhalt 9'000 500 8'500 Unterhalt Bushaltestellen, Entfernen Sprayereien

7 UMWELT UND RAUMPLANUNG 1'417'400 1'316'800 1'384'300 1'315'600 Netto Aufwand 100'600 68'700 700 Wasserversorgung 433'300 433'300 437'100 437'100 700.311.01 Anschaffungen 20'000 10'000 10'000 Ersatz von alten Wasserzähler, Hydrantennummern, etc. 700.314.01 Baulicher Unterhalt 62'600 57'600 5'000 Ersatz Hydranten, Reinigung/Reparaturen Reservoir, Erfassen von alten Schiebern. 700.318.01 Studien 15'000 5'000 10'000 Diverse Studien 700.380.01 Einlage in Spezialfinanzierung 102'150 147'850-45'700 Einlage in Reserve infolge Ertragsüberschuss. 700.390.02 Interne Verrechnung Abschreibungen 40'000 25'000 15'000 Gemäss Abschreibungstabelle.. 700.434.01 Wasserbezugsgebühren 280'000 285'000-5'000 710 Abwasserentsorgung 383'900 383'900 384'500 384'500 710.352.01 01 Betriebskosten t ARA Pensier 27'300 16'700 10'600 Gem. Kostenverteiler AESC 710.380.01 Einlage in Spezialfinanzierung 72'550 89'750-17'200 Einlage in Reserve infolge Ertragsüberschuss. 710.390.02 Interne Verrechnung Abschreibung 6'000 6'000 Gemäss Abschreibungstabelle. 720 Abfallbeseitigung 442'100 442'100 437'000 437'000 (Netto Aufwand) 720.318.02 Abfuhr- und Deponiekosten organische Abfälle 177'000 172'000 5'000 Anpassung aufgrund Rechnungsjahr 2012. 720.318.09 Studien + Projekte 8'000 0 8'000 Abfallkonzept. 720.380.01 Einlage in Spezialfinazierung 2'100 17'300-15'200 Einlage in Reserve infolge Ertragsüberschuss. 740 Friedhof und Bestattung 34'500 13'000 (Netto Aufwand) 34'500 13'000 740.362.01 Kath. Pfarrei Gurmels 32'500 11'000 21'500 Unterhalt Friedhof, gem. Budget kath. Pfarrei. Defizitübernahme 100% durch Gemeinden (Kleinbösingen und Gurmels).

780 Übriger Umweltschutz 12'300 17'500 24'900 17'000 Netto Aufwand 7'900 Netto Ertrag 5'200 780.318.01 Dienstleistungen und Honorare 11'000 23'600-12'600 Baumpflanzaktion im 2013. Im 2014 werden die Vernetzungsprojekte Auried-Bibera und Bouleyobere Bibera weitergeführt. 790 Raumordnung 64'000 40'000 44'000 40'000 (Netto Aufwand) 24'000 4'000 790.318.01 Ortsplanung 52'000 32'000 20'000 Ortsplanung Gurmels (Schlussarbeiten Revision), Energierichtplan, Anpassungen Gesetzgebung, Diverses. 8 VOLKSWIRTSCHAFT 39'800 17'000 43'700 16'000 Netto Aufwand 22'800 27'700 810 Forstwirtschaft 37'600 16'000 41'200 15'000 (Netto Aufwand) 21'600 26'200 810.314.03 Unterhalt Waldhütten 4'000 11'200-7'200 Anschaffung Kühlschrank für Waldhütte Cordast im 2013. Entschädigung Hüttenwartin neu unter Kto 810.301.01. 9 FINANZEN UND STEUERN 1'779'300 11'315'200 1'232'450 10'689'500 Netto Ertrag 9'535'900 9'457'050 900 Steuern 70'000 9'617'000 78'000 9'527'000 Netto Ertrag 9'547'000 9'449'000 900.329.01 Vergütungszins auf An- und Rückzahlungen 20'000 28'000-8'000 Anpassung an das Rechnungjahr 2012. 900.400.01 Einkommen natürliche Personen 7'500'000 7'400'000 100'000 Entwicklung Steuereinnahmen. 900.400.03 Vermögen natürliche Personen 450'000 440'000 10'000 Entwicklung Steuereinnahmen. 900.400.05 Quellensteuer 80'000 90'000-10'000 Entwicklung Steuereinnahmen. 900.401.01 Gewinn juristische Personen 180'000 160'000 20'000 Entwicklung Steuereinnahmen. 900.402.01 Liegenschaftssteuer 410'000 390'000 20'000 900.404.01 Handänderungssteuern 280'000 250'000 30'000 Anpassung infolge Gesetzesänderung. 900.441.01 Anteil Kant. Motorfahrzeugsteuer 285'000 365'000-80'000 Gemäss Mitteilung Amt für Strassenverkehr und Schffahrt. Reduktion von 22% im Vergleich zum Abschluss 2012 infolge Sparmassnahmen des Kantons Freiburg.

930 Finanzausgleich 759'500 783'500 Netto Ertrag 759'500 783'500 930.462.01 Ressourcenausgleich 615'500 640'300-24'800 Der Ressourcenausgleich ist das Finanzausgleichsinstrument, das sich auf die Seite der Steuereinnahmen der Gemeinde bezieht. 940 Kapitalien und Darlehen 1'075'300 96'800 1'080'600 85'500 Netto Aufwand 978'500 995'100 940.322.01 Schuldzinsen 206'600 212'600-6'000 Rückzahlung Darlehen, tiefere Zinssätze. 940.490.02 Interne Verrechnung der Abschreibungen 61'000 47'500 13'500 Gemäss Abschreibungstabelle. 945 Ehem. Schulhaus Guschelmuth 19'100 20'400 40'600 20'400 Netto Aufwand 20'200 Netto Ertrag 1'300 945.314.01 Baulicher Unterhalt 4'000 25'500-21'500 Anschluss an Wärmeverbund im 2013. 949 Grundstücke & Wälder 33'250 113'700 150 113'700 Netto Ertrag 80'450 113'550 949.314.01 Baulicher Unterhalt Ofenhaus Liebistorf 33'000 0 33'000 Sanierung Ofenhaus Liebistorf 990 Nicht aufgeteilte Posten 550'000 668'000 119'600 Netto Ertrag 118'000 119'600 990.332.02 Zusätzliche Abschreibungen 550'000 0 550'000 Abschreibung Buchgewinne 990.424.01 Buchgewinn Landverkäufe 550'000 0 550'000 Parzellen Bulliardhöhe. Gewinn aus Verkauf ab 3. Parzelle.