Thematischer Rahmen Klasse 9: Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der

Ähnliche Dokumente
Fachschaft Theater 7/8. Klasse (2 UWS)

Schulinternes Curriculum in Fach Theater für das Gymnasium Hochrad

Fachschaft Theater 9/10. Klasse (2 UWS)

Kompetenzorientiertes Stufencurriculum

Integrierte Gesamtschule Buchholz - Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Darstellendes Spiel Jahrgang 11, 12 und 13

Fachschaft Theater 5./6. Klasse (1/2 WS) 1

Fachcurriculum Theater

Darstellendes Spiel - Inhalte und Konzeption des Unterrichts

Andreas-Gymnasium SchiC für Wahlpflicht Theater Klasse 9

Die Schauspielklasse an der HBS Kommt, lasst uns spielen! Daniel Winning

Prozesskompetenzen. Kompetenzstrukturmodell mit den Inhaltsbereichen

DARSTELLENDES SPIEL. Curriculum für die Jahrgänge 10,11 und 12

Erwartete Kompetenzen am Ende des 4. Schuljahrganges. Die Schüler erwerben Kompetenzen in folgenden Bereichen :

Fachcurriculum THEATER

Schulcurriculum Fach Theater

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben: Kreativität Einfühlungsvermögen Selbstständiges Denken Spontanität Selbstvertrauen Ausstrahlung

SCHULEIGENER ARBEITSPLAN DARSTELLENDES SPIEL 1 INHALT: für das Fach. - Einführungsphase - 1. Übergeordnete Ziele des Faches

Bildungsplan für das Fach Literatur und Theater in der Kursstufe des Gymnasiums der Normalform und der Aufbauform mit Heim

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Teilkompetenzen zu den Kompetenzen (KLP) Reihenfolge Lernthemen LB Zeitrahmen

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Lernplan Lernplan 21

Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS. Bilder in der darstellenden Kunst / SPKS1. Schwerpunkt: KUNST.SCHAFFEN / SPKS

GYMNASIUM HARKSHEIDE Darstellendes Spiel/ Theater

Kompetenzrahmen der Grundschule mit Bezügen zu den einzelnen Unterrichtsfächern:

deutsch.punkt 2 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Theater. Beispiel für ein schulinternes Fachcurriculum. Stadtteilschule/Gymnasium

Schiller-Gymnasium Heidenheim: Kern- und Schulcurriculum Kl. 9 und 10. Klasse 9. Zeit Inhalte/Themen Bezug zu den Standards Methoden/Verfahren

Leitperspektiven: Wir fordern die Leitperspektive Kulturelle Bildung

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

Theodor Fontane im Unterricht der Sekundarstufe I -Lehrbücher-

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. KLEIN ganz groß. Fotografie. Stand:

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Kompetenzüberprüfung/ Leistungsmessung

Ein Tisch und vier Stühle

Darstellen und Gestalten. Was ist das? Was soll das?

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 5 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Märchen in Bilder verwandeln

deutsch.punkt 1 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Stimmungen zeigen im Standbild

Standards für inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen

DEUTSCH Jahrgangsstufe 8

LehrplanPLUS Gymnasium Deutsch Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung. Lehrplan des 8-jährigen Gymnasiums

Fachkonferenz Deutsch

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

4 Perspektiven für eine verbesserten Kommunikation

Name: Klasse: 4. Überfachliche Kompetenzen

Schulinternes, kompetenzorientiertes Curriculum für die Erprobungsstufe des Kaiser-Karls-Gymnasiums Aachen im Fach Deutsch

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Kern und Schulcurriculum Bildende Kunst Klassenstufe 5/6

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bilder zum Sprechen bringen. Das komplette Material finden Sie hier:

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen des Faches Kunst für die SEP 1

Bildungsstandards zum Baukasten theatraler Möglichkeiten. Rollen und Figuren Klett 2014

Beispiel für ein schulinternes Curriculum in Fach Theater Grundschule

BP 2016 GYMNASIUM, BILDENDE KUNST, ANHÖRUNGSFASSUNG MAI 2015 Klassen 5/6. FLÄCHE RAUM ZEIT Grafik Malerei Plastik Architektur Medien Aktion

Anregungen und Materialien zur Förderung leistungsstarker Schülerinnen und Schüler im Fach Theater

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Varieté-Theater-Klasse

Als Kind ist jeder ein Künstler. Die Schwierigkeit liegt darin, als Erwachsener einer zu bleiben. Picasso KUNST. LehrplanPLus Stand

Workshop: Erfolgreiche Kommunikation und interkulturelle Kompetenz. Building Competence. Crossing Borders.

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Beispiel für ein schulinternes Curriculum im Fach Theater Grundschule

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Schulinternes Curriculum Deutsch: Jgst. 6 Unterrichtsvorhaben basierend auf KLP Sek I G8

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Musik (Klasse 1 und 2)

Unterrichtsvorhaben 6.1: Naturbilder Gedichte verstehen und gestalten (ca Stunden) Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Fach: Deutsch Klasse 7 Stand: Sj.09/10

Text- und Medienkompetenz in Klasse 5/6. Stefan Ferguson

Albert-Einstein-Gymnasium

Bildende Kunst - Schulcurriculum Klasse 7

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Schulinternes Curriculum Deutsch für die Sekundarstufe II Allgemeine Einführungsphase / EF

I. Leitgedanken zum Kompetenzerwerb

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan Kunst Klasse 5

Bildnerisches Gestalten 1. bis 9. Schuljahr: Umsetzungshilfe zu den Lehrplananpassungen Empfohlene Lehrmittel und Orientierungsarbeiten

Schulinternes Curriculum für das Fach Darstellendes Spiel

Beobachtungsbogen zu den Kompetenzerwartungen für Ende Klasse 2 des Faches Kunst

Soft Skills - Kultur weckt Talente. Kunst- und Kulturpädagogisches Zentrum der Museen in Nürnberg (KPZ)

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schüleraktivitäten. Lernprozesse

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 6

Lehrplan Deutsch (Gk & Lk) für die Qualifikationsphase, gültig ab 2015/2016

Transkript:

Fachcurriculum/Übersicht Sek 1 (/10) Thematischer Rahmen Klasse : Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der Großstadt etc.), freie Szenenabfolge Thematischer Rahmen Klasse : Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, erste Liebe, Erwachsen werden, Leben in der Großstadt etc.) Adaption einer literarischen Vorlage, Märchen, freie Szenenabfolge Thematischer Rahmen Klasse 10: Lebenswelt der Schüler (z.b. Freundschaft, Schule, Erwachsen werden, Leben in der Großstadt etc.). Auseinandersetzung mit einer dramatischen Vorlage Grundsätzlich gilt für die Struktur des Unterrichtes: 1. Warm-Up, 2. Szenische Improvisationen 3. Feedback

KÖRPER Theater begreifen - Sachkompetenz (I) (Mindestanforderungen nach zwei Lernjahren) - kennen und untersuchen elementare Bewegungsarten (gehen, sitzen, liegen, stehen, fallen...) auf verschiedenen Ebenen, in unterschiedlichen Tempi und überprüfen sie auf ihre theatrale Wirkung. - kennen körpersprachliche Mittel zur Darstellung von Figuren, - kennen einfache Elemente des Bildertheaters, wie Statuen, Standbilder und lebende Bilder

Gestaltungskompetenz - sprechen vernehmbar und verständlich und drücken mit ihrer Stimme Gefühle aus, - setzen ihre Stimme und ihren Körper als Klang- und Geräuschinstrument ein, - wenden einfache Formen des chorischen Sprechens an, - setzen Mimik, Gestik, Stimme, Haltung und Bewegung als Gestaltungsmittel ein, - nähern sich mit verschiedenen Methoden einer Figur an,

KÖRPER Gestaltungskompetenz (II) - sprechen vernehmbar und verständlich und drücken mit ihrer Stimme Gefühle aus, - setzen ihre Stimme und ihren Körper als Klang- und Geräuschinstrument ein, - wenden einfache Formen des chorischen Sprechens an. - setzen Mimik, Gestik, Stimme und Haltung und Bewegung als Gestaltungsmittel ein - nähern sich - nutzen einfache choreografische und chorische Techniken und Elemente des Bildertheaters, - erkennen die Wandelbarkeit von Aussagen und Bedeutungen dramatischer Texte. KÖRPER Kommunikative Kompetenz (III) - erkennen alltägliche körpersprachliche Elemente und kommunizieren mit Fachbegriffen über ihre Wirkung - machen in Feedback-Runden Vorschläge zu alternativem Einsatz körpersprachlicher Mittel,

KÖRPER Soziokulturelle Kompetenz - beobachten und beschreiben Körpersprache im Alltag (entwickeln körpersprachliche Alternativen) und erweitern dadurch ihre Sicht auf die Welt RAUM Sachkompetenz (1) die Schülerinnen und Schüler - nehmen den Spielort in seiner spezifischen Besonderheit wahr, - erkennen die Wirkung von Positionen und Richtungen einzelner Spieler und von Gruppen im Raum, - beziehen Objekte in ihr theatrales Konzept ein, - kennen Grundprinzipien der Bühnenbildgestaltung - verstehen, dass Licht- und Bühnenbeleuchtung sowie der Einsatz von Medien wie Film, Video, Computer und Fotografie theatrale Mittel sind,

RAUM Gestaltungskompetenz (II) - experimentieren mit Bewegungen im Raum, um unterschiedliche Bildwirkungen zu erzielen - wählen Objekte gezielt aus und erproben diese als Ausgangspunkt und Kern von Spielaktionen, - beziehen Medien wie Film, Video, Computer, Fotografie in ihre theatrale Gestaltung mit ein RAUM RAUM Kommunikative Kompetenz (III) - nutzen grundlegende Fachbegriffe zu Bauund Spielformen, - erklären die beabsichtigte räumliche Wirkung einer Szene und nennen die Mittel, mit denen diese Wirkung erzielt wird, Soziokulturelle Kompetzen - besitzen erste theatergeschichtliche Kenntnisse über unterschiedliche Bühnenformen und Raumkonzepte, - kennen Spiel- und Inszenierungskonzepte

ZEIT Sachkompetenz (I) - kennen Techniken des Bewegungstheaters wie Freeze, Zeitraffer, Zeitlupe - gehen bewusst mit Pausen und Stille um - unterscheiden Spielzeit und gespielte Zeit - unterscheiden zwischen geschlossenen dramatischen Strukturen und offenen Formen wie Szenencollagen ZEIT Gestaltungskompetenz (II) - entwickeln Bewegungssequenzen und strukturieren deren zeitliche Abläufe gezielt, - geben Impulse im Spiel und nehmen Impulse der Mitspieler auf, - entwickeln und verdichten kurze Dialoge, ZEIT Kommunikative Kompetenz (III) - kommunizieren alternative zeitliche und dramatische Strukturen wie den gezielten Einsatz von Impulsen, Spieltempi, Steigerungen, Wiederholungen und Rhythmus

ZEIT Soziokulturelle Kompetenz (IV) - nutzten die Wirkung zeitlicher Stilisierungen ihrer medialen Umwelt, insbesondere aus dem Bereich des Filmschnitts, als Hintergrundwissen für eigene Produkte, - erkennen den Einfluss zeitlicher Strukturen auf die Wirkung ihres Spiels.