Amt für Umwelt. Aktuelles aus der Abfallwirtschaft Stand der Konzepte für Biomasse und Bauabfälle

Ähnliche Dokumente
Amt für Umwelt Biomassekonzept Thurgau

Biomassekonzept Thurgau

Departement für Bau und Umwelt. Konzept für den Einsatz von Recyclingmaterial im Hochund Tiefbau (2019 bis 2023)

Der Regierungsrat des Kantons Thurgau an den Grossen Rat

Aktuelles aus der Abfallwirtschaft Stand Entwicklungen Herausforderungen

Forum Bauen David Hiltbrunner. Ittigen, 22. November Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

OST Abfall & Ressourcen KVU-Ost Konferenz der Vorsteher der Umweltämter der Ostschweiz/FL

Das Bauwerk als Rohstofflager

Informationen zum Stand der kommunalen Separatsammlung von biogenen Abfällen

Themenkreis 1. «Kies für Generationen» - Optimierung des Baustoffmanagements im Raum Zürich. Fachsymposium Stuttgart, 23.

Forum Bauen Praxishilfe zur Verwendung mineralischer Baustoffen. 22. November 2016 Haus des Sports, Ittigen

Die neue Abfallverordnung Das wichtigste in Kürze für die Gemeinden

Der neue Sachplan Abfall 2017

Von der Strasse in die Strasse

Kantonales Tiefbauamt Abteilung Planung und Verkehr. Informationsveranstaltung / Bauverwaltertagung VERBAND THURGAUER GEMEINDEN

Vollzugshilfe für die verursachergerechte Finanzierung der Siedlungsabfallentsorgung

Baustoffrecycling im Hoch- und Tiefbau. Stephan Coray

Anwenderbroschüre für Sekundärbaustoffe. Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Gebührengestaltung im Spannungsfeld zwischen Quantität und Qualität

Amt für Umwelt Wie setzen die Kantone die VVEA im Bereich der Deponien Typ A und B um?

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Amt für Umwelt Anti-Littering-Kampagne 2015

Abfallstatistik Abfallarten

Eine Strategie zur Förderung von Rückbaustoffen

Der Stakeholderdialog der Bundesämter

Biogene Abfälle aus Städten und Gemeinden wie verwerten?

Von der Abfallwirtschaft zur Ressourcenwirtschaft

Abfallstatistik Abfallarten

Private Kontrolle im «Fachbereich Rück- und Umbau» «Das Entsorgungskonzept wird flügge»

Grundsätze der Bauabfallentsorgung

Kunststoffmengen im Hauskehricht

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Ein Jahr Abfallverordnung

Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

INHALT STANDORT KIESWERK SAFFENTAL UNSERE ZERTIFIZIERUNGEN

Abfallstatistik Abfallarten

Kurs Gebäuderückbau 2012, Departement Bau, Verkehr und Umwelt

Herzlich Willkommen! Forschungsvorhaben Bio-OPTI

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Abteilung für Umwelt. Boden und Wasser. 17. März Rohstoffstatistik Kanton Aargau

VVEA Verordnung über die Vermeidung und die Entsorgung von Abfällen

Ressourcenstrategie der Stadt Zürich

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

1.1.1 Begriffe Unter dem Begriff Siedlungsabfall werden Aussagen und Zahlen zu folgenden Abfällen zusammengefasst:

SN a-NA Gesteinskörnung, Kiesgemische. SN a-NA neuer Nationaler Anhang Gesteinskörnung für ungebundene Gemische. Gültig ab 1.

Kosten und Leistungen der kommunalen Abfallwirtschaft

Informationsanlass ALG vom 22. April 2016

Der Schweizer Ansatz zur Abfallverwertung

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Dr. Susanne Kytzia Professorin für Nachhaltigkeit im Bauwesen

Abfallstatistik 2013

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Die Entwicklung von Recyclingbeton Rückblick und Ausblick. Prof. Dr. Susanne Kytzia HSR Hochschule für Technik Rapperswil

arv-aktivitäten im 2018

M e h r b e d a r f P f l e g e p e r s o n a l A u s b i l d u n g s v e r p f l i c h t u n g

Ergebnisse aus dem Kanton Solothurn. Jahresbericht 2009

Herzlich willkommen!

Staatskanzlei Rechtsdienst. E-Voting. Tagung für die Informatikverantwortlichen in den Gemeinden. 31. August 2017

Entsorgung nichtradioaktiver Bauabfälle im Rahmen eines KKW-Rückbaus

VVEA! Alles neu? 31. Mai 2016 M.B. Monteil. Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK

Ressourceneffizente Abwasserreinigung

Überwachung der Fliessgewässer im Kanton Schwyz

Separat gesammelte Siedlungsabfälle für die Verwertung 2006

Recycling von Kunststoff wie weiter?

Biomassekonzept des Kantons Thurgau

Aushub: Anfall und Entsorgung

Klimaschutz durch Steigerung der Energieeffizienz in der Landwirtschaft (DBU-Umweltkommunikationsprojekt)

RESSOURCEN TRIALOG Dialogprozess zur Abfall- und Ressourcenwirtschaft 2030

Aushub-, Rückbauund Recycling-V erband Schweiz. Reglement ARV-Gütesicherung. für rezyklierte Gesteinskörnungen und RC-Kiesgemische

Langsamverkehrskonzept Thurgau

Amt für Umwelt Dr. Jürg Hertz. Bedeutung der Recycling- Branche im Kanton Thurgau

Biomassenkonzept des Kantons Thurgau

VVEA Verordnung über die Vermeidung und Entsorgung von Abfällen

Thermo Recycling zur Wertstoffgewinnung

Einsatz von Sekundärbaustoffen. Stephan Coray

Praktische Umsetzung VVEA; Anund Herausforderungen im Alltag

Vollzugsordner Abfall & Ressourcen

und Verwertungspotentialen in der Schweiz

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen.

Infoveranstaltung für die Gemeinden

Empfehlungen und Anliegen der Grüngutverwertungsbranche an die kommunalen Entscheidungsträger Recyclingkongress Gemeinden

Herstellung von Recyclingbaustoffen und deren Anwendung

Kompostierung und Vergärung von Biologisch Abbaubaren Werkstoffen

Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Strassen ASTRA. Recycling-Baustoffe im Strassenbau

aus ALT mach NEU Bauschutt als Recyclingbaustoff

Getränkekarton-Recycling Schweiz

Sechster Biomassegipfel in Pratteln, Basel-Landschaft

«Urban Mining» der Kanton Zürich als Rohstofflager

WASTEvision Mischabbruch: Abfall vom Abfall. Urban Mining - Ressourcen aus Abfall. Schwerpunkt am 21. September 2018 in Rapperswil: Partner:

13 Aluminium und Weissblech

Forum Biogene Abfälle Donnerstag, 29. November 2018 Haus der Sports, Ittigen

ZAHLEN ZUR ABFALLWIRTSCHAFT

Amt für Umwelt Dr. Beat Baumgartner

KVA Kapazitäten Aktuelle Situation und Projekte

Auswirkungen der VVEA auf den Vollzug im Kanton Zürich: Entsorgungskonzept und Stand der Technik zwei Instrumente mit grossem Potential

Planung von Infrastrukturprojekten mit dem Ziel: Ausgeglichene Materialbilanz

Bundesamt für Umwelt BAFU Abteilung Abfall und Rohstoffe. Abfall Schweiz 2.0. Aufgaben auf dem Weg zu einer nachhaltigen Rohstoffnutzung

Liberalisierung Gewerbekehricht (Motion Schmid) - Sicht der Kantone

Informationen Amt für Umwelt

Sammlung und Verwertung von Kunststoffabfällen aus Haushalten - Empfehlungen des Bundes

Transkript:

Aktuelles aus der Abfallwirtschaft Stand der Konzepte für Biomasse und Bauabfälle Martin Eugster, Abteilungsleiter Abfall und Boden Vollzugstagung 2018, 15. März 2018

Inhalt Biomassekonzept Auftrag Stand Umsetzung Massnahmen Separatsammlung in den Gemeinden Baustoffrecyclingkonzept Auftrag Stand Konzepterstellung 2

Biomassekonzept Auftrag Antrag «Konzept Biomasse TG» vom Grossen Rat angenommen (Februar 2012) Bericht der Projektgruppe an Regierungsrat (Juli 2013) Diskussion und Kenntnisnahme im Grossen Rat (Mai 2014) Umsetzung der Massnahmen:, Abteilung Energie, BBZ Arenenberg 3

Biomassekonzept Stand Umsetzung Massnahmen M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 Planungsgrundlagen für Standorte von Biomasseverwertungsanlagen Gesetzliche Verankerung der Leitsätze Überprüfung der Separatsammlung Unterstützung im Bewilligungsverfahren Erweiterung Beratungsangebot Landwirtschaft Anschubfinanzierung für landwirtschaftliche Vergärungsanlagen Prüfung einer Quotenregelung für Gasversorger Anpassung und Überprüfung Förderprogramm Energie Anpassung Eigentümerstrategie EKT Öffentlichkeitsarbeit abgeschlossen in Arbeit wird nicht umgesetzt 4

Biomassekonzept Separatsammlung Zusammensetzung Kehricht 2012 BAFU, 2013 5

Biomassekonzept Separatsammlung Erhebung Sammelmengen Thurgau 2015 Ø CH 6

Biomassekonzept Separatsammlung Erhebung Kosten: Thurgau 2015 Kosten Sammlung: Ø: 138 CHF/t (78 306) Kosten Verwertung: Ø: 78 CHF/t (24 108) Gesamtkosten pro Tonne: Ø: 154 CHF/t (35 238) Sammelkosten: Ø: 8.60 CHF/EW (5 12) Gesamtkosten pro Einwohner: Ø: 23.40 CHF/EW (10 36) 7

Biomassekonzept Separatsammlung Finanzierungsmodelle: Schweiz 2017 FHNW, 2017 8

Biomassekonzept Separatsammlung Sammelmengen in Abhängigkeit Finanzierungsmodell (Kanton ZH): Geo-Balace, 2016 9

Biomassekonzept Separatsammlung Bisherige Erkenntnisse Die Sammelmengen variieren stark. Insgesamt ist die in der KVA verbrannte Menge biogener Abfälle ist etwa gleich gross wie die separat gesammelte Menge. Die Separatsammlung hat daher Ausbaupotenzial. Die Separatsammlung ist bereits weitgehend flächendeckend. Ein Ausbau kann nicht in die Breite, nur durch Optimierung bestehender Systeme erfolgen. Die Kosten sind sehr unterschiedlich. Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden sollte geprüft werden. Die Finanzierungsmodelle beeinflussen die Sammelmengen stark. Eine Kombination mengenabhängiger Gebühr und Abfallgrundgebühr erscheint am zielführendsten. 10

Biomassekonzept Separatsammlung Nächste Schritte Für die Unterstützung der Gemeinden in der Überprüfung und ggfs. Optimierung ihrer Separatsammelsysteme wird ein standardisierter Gemeinde-Checkup erstellt (verfügbar ab Herbst 2018). Die Machbarkeit einer flächendeckenden Sammlung für Rüst- und Speisereste, in Ergänzung zu den bestehenden Sammlungen für kommunales Grüngut, wird derzeit abgeklärt. 11

Baustoffrecyclingkonzept Auftrag Regierungsrichtlinien 2016 2020: Das DBU erstellt ein Konzept für den Einsatz von Recyclingmaterial im Hoch und Tiefbau Antrag Konzept Bauabfälle / Konzept zur Vermeidung von unnötigen langen Transportwegen bei Bauabfällen vom 19. April 2017 12

Baustoffrecyclingkonzept Projektgruppe Thomas Imhof, Präsident Verband Thurgauer Kieswerke Christian Trachsel, Präsident Vereinigung Thurgauischer Strassenbauunternehmungen Dirk Fenners, Thurgauer Baumeister-Verband Eric Gerber, Thurgauer Baumeister-Verband Laurent Audergon, arv Baustoffrecycling Schweiz Daniel Brüschweiler, SIA Thurgau Christoph Oechslin, Hochbauamt Marc Rudolf, Tiefbauamt Christoph Peter, Martin Eugster, (Leitung) 13

Baustoffrecyclingkonzept Lenkungsausschuss Beat Baumgartner, (Vorsitz) Andy Heller, Tiefbauamt Erol Doguoglu, Hochbauamt Marco Sacchetti, Departement für Bau und Umwelt 14

Baustoffrecyclingkonzept Bauabfallmengen 15

Baustoffrecyclingkonzept Mengen RC-Baustoffe Im Kanton Thurgau wurden im Jahr 2016 knapp 600 000 Tonnen mineralische RC-Baustoffe produziert. Um die Qualitätsanforderungen der Richtlinie für die Verwertung von mineralischen Bauabfällen zu erfüllen, wurden rund 175 000 Tonnen Primärkies verwendet. Rund 25% der mineralischen Gesteinskörnungen (ohne Asphaltgranulate) wurden gebunden eingesetzt. Knapp 80% der Asphaltgranulate wurden der Mischgutproduktion zugeführt. Rund 20% wurden lose eingesetzt. 16

Mengen in Tonnen pro Jahr Mengen in Tonnen pro Jahr Baustoffrecyclingkonzept Künftige Entwicklung Modellrechnungen zeigen, dass künftig der Anfall den Bedarf für den losen Einsatz (z.b. Kiesersatz in Fundationen) übersteigt RC-Baustoffe müssen vermehrt gebunden eingesetzt werden (z.b. Beton, Asphaltbeläge) 1'200'000 Bedarf und Anfall "gebundene Anwendungen" 1'200'000 Bedarf und Anfall "lose Anwendung" 1'000'000 1'000'000 800'000 800'000 600'000 600'000 400'000 400'000 200'000 200'000 0 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 SZ 1: Total gebundene RC-GK SZ 2: Total gebundene RC-GK Bedarf gebundene Anwendung (KAR-Modell 2016) 0 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 SZ 1: Total lose Anwendung mit PK SZ 2: Total lose Anwendung mit PK SZ 1: Total lose Anwendung ohne PK SZ 2: Total lose Anwendung ohne PK Kies/Sand-Bedarf (KAR-Modell 2016) 17

Baustoffrecyclingkonzept Hemmnisse Mangelnde Akzeptanz und schlechtes Image von RC-Baustoffen Mangelhaftes Wissen der Akteure und beschränkter Wissenstransfer Fehlende Qualitätsnachweise / unpräzise Ausschreibungen Geringe Vermarktungsaktivität durch Produzenten Durch Normen limitierter RC-Anteil, obwohl aus technischer Sicht höhere Anteile möglich wären Begrenzte Risikobereitschaft der Produzenten aufgrund von potenziellen Garantieforderungen seitens der Bauherrschaften Die bestehenden Mischgutwerke im Kanton Thurgau entsprechen nicht dem heutigen Standard von modernen Werken 18

Baustoffrecyclingkonzept Handlungsfelder Strategische Ansätze Verstärkter Einsatz von RC-Baustoffen in gebundenen Anwendungen (Beton-, Mischabbruch- und Asphaltgranulat) Wissenstransfer verstärken (z.b. Tagungen, Workshops) Aktivere Vermarktung und Qualitätsnachweise (z.b. Branchenstandard) Ausschreibung der RC-Baustoffe bei öffentlichen Projekten (z.b. Ausschreibungsempfehlungen im Hoch- und Tiefbau) 19

Baustoffrecyclingkonzept Weiteres Vorgehen Erarbeitung Massnahmenkatalog Bericht der Projektgruppe an den Regierungsrat (April 2018) Veröffentlichung und Umsetzung 20

Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Martin Eugster Leiter Abteilung Abfall und Boden Kanton Thurgau Bahnhofstrasse 55 8510 Frauenfeld 058 345 51 88 martin.eugster@tg.ch 21