Statusbericht. Einführung von Dokumentationsassistenten

Ähnliche Dokumente
Ein Jahr DRG-Kodierung aus Krankenakten durch Kodierfachkräfte. Dr. Peter Brenk / Markus Stein Klinikum Ludwigshafen, Oktober 2004

Bereich Medizin. Claus Fahlenbrach, Symposium GMDS, , Münster

Kodiermodelle Wie machen s die anderen?

DGfM-Umfrage DRG-Strukturen

Optimierung des Abrechnungs- und. durch die automatisierte Kodierung. Entscheider-Event, 11.Feb.2015, Düsseldorf

Qualität von Routinedaten in der stationären Versorgung

Erlössicherung durch CMI-Analyse (CMI-Steuerung)

Effizienzsteigerung durch Clinical Context Coding und Arzneimittelcontrolling Session 7 Digitalisierung aus der Sicht des Krankenhauses

Wissenschaftliche Weiterbildung MEDIZINCONTROLLING

Der Arztbrief am Entlasstag - Dokumentieren mit MARIS. Michael Pozaroszczyk Vertrieb, MARIS

Kodierrevision aus der Praxis

Das G-DRG-System im 8. Jahr Zahlen & Fakten

Erfahrungen aus der Optionsphase Lehren für die Zukunft? Dr. med. Christian Kuhn-Thiel Leiter Fachreferat Psychiatrische Versorgung

Effektiver Einsatz von Kodierfachkräften

KaPITO -DRG Potenziale erkennen - Fallabrechnung managen. Kennzahlenadaptierte Prozess- und IT- Optimierung, Schwerpunkt DRG

Die institutionelle elektronische Patientenakte des Knappschaftskrankenhauses Püttlingen. Dr. med., Dipl. Math. H. Jäger

SgfM-Tagung, , Bern Sicherstellung der Kodierqualität in der soh AG. Roman Kissling. Leiter Medizincontrolling

KaPITO -DRG MetaKIS Potenziale erkennen - Fallabrechnung managen. Kennzahlenadaptierte Prozess- und IT- Optimierung, Schwerpunkt DRG

Sind Codierkräfte in kleinen Häusern sinnvoll?

Optimierung des Abrechnungs- und. durch die automatisierte Kodierung. Medica, , Düsseldorf

Erfolg durch Delegation

Der Dokumentationsassistent macht sich rasch bezahlt und entlastet den Arzt

Qualitätssicherung in der DRG-Begutachtung

Dokumentations- und Kodierungsaufgaben für die ärztlichen Mitarbeiter

Sigrid Reifferscheidt Key Account Manager - d.velop AG

3M TM 360 Encompass TM Komplett, korrekt, konform.

G-DRG Version 2004 Weiterentwicklung, Stand und Einsatz im Krankenhaus

Agenda. I - Organisation Medizincontrolling. II - Kodierung und Dokumentation. IV - Das Berichtswesen. III - MDK-Management

2. DRG-Arbeitstreffen am 10. Dezember 2003 in Mannheim

DRG-orientierte Funktionen in imedone

Externe Qualitätssicherung im Umfeld heterogener IT-Systeme

Was wird dokumentiert Durch wen wird es dokumentiert Feedback für Prozesse und Abläufe Zeitnahe Dokumentation

Sind wir ein Spielball des MDK?

Qualität kennt keine Grenzen Kontinuität und Weiterentwicklung

Forum Gesundheits-Wirtschaft Basel

Wichtige Nebendiagnosen

Manchester Triage System (MTS)

- Erfahrungen mit PKMS Eine Chance für die Pflege Erlöse zu erzielen? Pflegefachtagung Bremen Andrea Meiners (Diplom-Pflegepädagogin FH)

Die Notaufnahmen der Kliniken Südostbayern AG vor dem Hintergrund unterschiedlicher Rahmenbedingungen Wie gelingt uns das?

DRGs in der HNO-Heilkunde. Grundlagen vpn Fehlbelegungsprüfung und MDK-Verfahren

Leistungsdokumentation aus einer klinischen Perspektive

Universitätsklinikum Düsseldorf. 7. Netzwerkkonferenz 2013

Ausbildungsangebot. Clinical Coder CC tägiger Komplexkurs. März - Juni 2018

Planungsrelevante Qualitätsindikatoren: Handreichung für den klinischen Umgang

Zi-Kodierhilfe Nachschlagewerk für die vertragsärztliche Praxis Projekt zur Verbesserung der Kodierqualität

Qualitätsindikatoren auf Basis der 21-Daten - Möglichkeiten und Grenzen -

Die Zeit nach AERA. Barbara Klein, Stationsleitung Westpfalz-Klinikum Kaiserslautern

DRG-Kodierung anhand eines Beispiels

MDK/SEG 4 und das G-DRG-System

Leistungserfassung. Komplexbehandlungen innerhalb der DRG

Wann stationäre Versorgung? - Indikation, Ökonomie und Codierung. M. Kruschewski, R. Hammerich

Implementierung des Entlassmanagements zur Sicherung der Versorgungsqualität an der Schnittstelle stationär / ambulant

Gute Kodierung setzt gute Dokumentation voraus. Alexander Krass, Medizincontroller am Spital Emmental

Controlling klinischer Prozesse

Projekt Klinische Prozessoptimierung Implementierung fallbegleitende Kodierung und ganzheitliches Case Management

Update Ernährung unter SwissDRG GESKES Zertifikatskurs 24. Januar 2018, Olten Constanze Hergeth, SwissDRG AG, Bern

Krankenhausmanagement 08.Juli 9.Juli Universitätsklinikum Tübingen. Birgit Gesche Stabsstelle Medizinplanung und Strukturfragen

DRG nach dem Frühumstieg - Erfahrungen aus dem Alfried Krupp Krankenhaus in Essen

Das mobile KIS: Einführung und Betrieb

Worauf achtet der MDK?

Deutsche Kodierrichtlinien (DKR) 2013

Datengestützte Qualitätssicherung: Nur dort, wo Kodier- und Abrechnungsregeln dies zulassen?

PKMS Pflege Kann Man Sehen

Personal und Finanzierung Krankenhausfinanzierung

Grundlagen Projektmanagement

Konstituierende Sitzung des Projektbeirates. Marienhaus Klinikum St. Elisabeth, Saarlouis 07. November 2011 Thomas Jungen, Trier

Kodier Workshop Herz-Kreislauf-Gefäße

Das Wesentliche. im Blick. 3M Health Information Systems. 3M KODIP Suite

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Klinikum Mutterhaus der

BDPK Bundeskongress Reizthema

Entlassmanagement am Universitätsklinikum Erlangen - Verbesserte AMTS an der Sektorengrenze?

Inhaltsverzeichnis. Vorwort zur 1. Auflage 11 Vorwort zur 2. Auflage 13 Abkürzungsverzeichnis 15

Dokumentation und Berichtswesen von MDK- Prüfungen. >> DoBerMan << Vortragsstruktur. Kurzdarstellung des Projekts DoBerMan

Patientenkoordination

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Stationsäquivalente psychiatrische Behandlung bei Erwachsenen 1.

Herzlich Willkommen! CliniCenter.

Digitales berufsgruppenübergreifendes Medikamentenmanagement im stationären Behandlungsprozess

Vorstellung Pflegebedarfsmodell Teil 1 Abbildung der Pflegeleistung in der Krankenhausfinanzierung

Mit Swiss DRG erfolgreich sein - Abrechnen über Komplexbehandlungen ein Beitrag zur Qualität? Symposium Qualität und Sparen ein Widerspruch?

Insbesondere sollten die folgenden Punkte bedacht werden:

Das Wesentliche. im Blick. 3M Health Information Systems. 3M KODIP Suite

Statistiken DRG: Konsequenzen?

Wenn der MDK prüft... Bedeutung der Dokumentationsqualität

Curriculum. DRG-Manager. MDK Rheinland-Pfalz

Der neue Krankenhausplan: Vorstellung und gesundheitspolitische Einordnung

Drei Jahre CIRS am Evangelischen Krankenhaus Bad Dürkheim - ein Praxisbericht

Beratungsbedarf der Ärzteschaft?

Aspekte von Klinikpfaden in der Thoraxchirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover: Qualität und Ökonomie

Institutionen, Gesellschaften usw.

Pflegeorganisation - Zusammenarbeit mit Ärzten Ganzheitliche Konzepte zur Stationsneugestaltung

20 Jahre Kuratorium für Fragen der Klassifikation im Gesundheitswesen (KKG) Dr. med. Albrecht Zaiß Au bei Freiburg

MALK MEDIZIN CONTROLLING AG

Psychiatrie und Psychosomatik. Hohe Dokumentationsqualität und Erlössicherheit. mymedis Medical Information System. FOCUS ON SERVICE

Universitätsklinikum Regensburg Case Management am Universitätsklinikum Regensburg

Frühjahrsmeeting SGfM / SGMC. Strategie und Konzept zur Optimierung der Kodierprozesse. Dr. Petra Wiedmann Leitung Medizincontrolling

Krankenhaus-Informations-System

Schulung III: Dokumentation für die neuen Entgeltsysteme

Bewertung des Praktischen Jahres im Studiengang Humanmedizin für die Tertialzeit Herbst 2015/16 im Lehrkrankenhaus Krankenhaus St.

Agenda. I - Organisation Medizincontrolling. II - Kodierung und Dokumentation. IV - Das Berichtswesen. III - MDK-Management

Transkript:

Statusbericht Einführung von Dokumentationsassistenten an der Medizinischen Hochschule Hannover 1 Ausgangssituation Anfang 2002 Mangelnde Konstanz der Kodierqualität durch Ärzterotation, aufwändige Schulung Mangelnde Akzeptanz der Aufgabe bei (überlastetem) ärztlichen Personal Forderung der Ärzte: EDV-Eingaben Eingaben durch Stationsassistenten Ergebnisse in Pilotbereichen: keine signifikante Entlastung Kodierqualität (Kitteltaschenlisten) 2

Projektidee Sommer 2002 Idee: Dokumentationsassistenten?!? Mögliche Vorbilder: Medical Coder Modell Charité seit Anfang 2002 Deutsche Kodierrichtlinien (DKR): Die Verantwortung für die Dokumentation von Diagnosen und Prozeduren, insbesondere der Hauptdiagnose, liegt beim behandelnden Arzt, unabhängig davon ob er selbst oder eine von ihm beauftragte Person die Verschlüsselung vornimmt. 3 Projektidee Modellidee MHH: Coder kodiert, Oberarzt kontrolliert. 4

Pilotprojekt Sommer Herbst 2002 Eine internistische Abteilung Station 1 mit Kodierer Station 2 ohne Kodierer Vergleiche: Station 1 vorher / nachher (je 3 Monate) Station 1 / Station 2 Ergebnis: positiv 5 Projektbeschluss Beschlussfassung Präsidium: Dezember 2002 Ziel: Hausweite Etablierung einer neuen Berufsgruppe MDA - Medizinische Dokumentationsassistenten zur Sicherung der Kodierqualität und zur Entlastung des Ärztlichen Personals 6 Zeitplan: Sommer 2003: Einführung Innere / Chirurgie Ende 2003: Pädiatrie / Kopfkliniken (flächendeckend) Rahmenvorgabe: : kostenneutrale Umsetzung

Projektaufbau Steuerungsgruppe: Krankenhausbetriebsleitung Projektleitung: Medizincontrolling Interdisziplinäre Projektgruppe: Internist, Chirurg, Pflege, Abrechnung, Personalmanagement, Personalrat 7 Grobkonzept Organisatorische Leitung zentral, dennoch enge Anbindung an Abteilungen Fachliche Führung durch Medizincontrolling (MDA- Fachberater ) ) Entlastung der Assistenzärzte, Stärkung der Kontrollfunktion der Oberärzte Qualifikation der MDAs: : medizinische und EDV- technische Vorkenntnisse. Berufsgruppen: Krankenpflege, erfahrene Arzthelferinnen 8

Kodierung (Aufnahme) Aufnahmebefund Anamnese Klartextliche Diagnose durch Aufnahmearzt Vorhandene ICD-Codes: Codes: Voraufenthalte Kodierung in EDV Werkzeug: Kodiersoftware 9 Kodierung (Entlassung) Befundakte (analog) Pflegeakte (digital) Arztbrief (u.u. KAB) Vorhandene OPS-Codes*: Radiol., Endosk., OP, Dialyse Vorhandene ICD-Codes: Codes: Pflegediagnosen, Befunddiagnosen Abschliessende Kodierung in EDV Werkzeuge: Kodiersoftware, Grouper,, Prüfsoftware, BQS-Filter Filter, QS-Erfassungssoftware 10 Vorlage bei Oberarzt (persönl.. Gespräch): Kodierung, DRG, Erlös, EQS Nach OA-Unterschrift Unterschrift: Freigabe für Abrechnung *OPS-Kodierung im wesentlichen durch Funktionsbereiche!

Kalkuliertes Mengengerüst Ca. 30 min. / Akte Kalkulierte Schwankungen: 10 bis 60 min. / Akte 11-12 12 Akten pro Tag / MDA Kalkulierte Schwankungen: 5 bis 20 Akten pro Tag / MDA Ca. 5-65 6 h pro Tag Kodiertätigkeit 11 30 min. OA-Besprechung Ca. 30 min. EQS pro Tag Rest: Organisatorisches (Teamsitzungen, etc.) Projekt-Ablauf, Meilensteine Dez 2002: Beschlussfassung Jan 2003: Konstituierende Sitzung der Projektgruppe Parallele Aktivitäten: Personalrekrutierung Festlegung Rahmenbedingungen (Räume, EDV, ) Fachliche Feinabstimmung, Schulungsplanung 12 Mär 2003: Personalauswahl beendet (13 MDAs) Schulung: 5.5. - 24.6.2003 (Prüfung) 1.7.2003: Erste Station mit MDA versorgt

Projekt-Ablauf, Meilensteine Aug 2003: Zentrum Innere flächendeckend Okt 2003: Zentrum Chirurgie flächendeckend Bis Okt 2003: Personalrekrutierung 2. Gruppe (9 MDA) Schulung: 2.2. 2.3.2004 (Prüfung) Seit 1.4.04: Ausdehnung auf restliche Abteilungen Mai 2004 (Voraussichtlich): Projektziel flächendeckend erreicht 13 Verzögerungsgründe Schaffung optimaler Arbeitsvoraussetzungen Verwaltungstechnische Personalübernahme-Probleme Probleme Tatsächliche Tätigkeitsaufnahme aufwändiger: Terminabsprachen, Erläuterungen fachspezifisches Kodiertraining persönliche Voraussetzungen der MDAs, Gruppendynamik Etablierung von Zusatzaufgaben (EQS, FP/SE) 14

Vorläufiges Fazit Kodierquantität und qualität steigt CMI-Wirksamkeit nicht nachweisbar Zufriedenheit der Ärzte deutlich gestiegen, hausweit hohe Akzeptanz der Gruppe Tägliche MDA-Gespräche schärfen ökonomische Aufmerksamkeit der Stationsoberärzte Durch Rückkopplung Verbesserung der Primärdokumentation (MDK-Sicherheit!) Zeitplan: War zu ehrgeizig! 21