Hochschulmanagement und Lehr-Lern-Kultur Über den Zusammenhang von Strategie, Struktur und Kultur



Ähnliche Dokumente
LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KOMPETENZ-COACHING

Erfolgreich internationalisieren! Internationalität von Hochschulen erheben, bewerten und weiterentwickeln

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Kriterien und Instrumente zur Evaluation von E-Learning Angeboten

SELBSTSTÄNDIGE SCHULE

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

prozessorientiertes teamcoaching scherer & walzik KoSy-Coaching sigrid scherer diplom-kauffrau, diplom-sozialpädagogin

Aufbau schulischer edu-ict-teams

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

Richtlinien für die Zertifizierung der Weiterbildung Systemisches Coaching (DGSF) als Aufbauweiterbildung

Hochschuldidaktische Angebote für Lehrende und hochschuldidaktisch Tätige

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Das KONZEPTE. Take5 - Programm. Leadership-Kompetenz für die Zukunft

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Partners in Leadership Schweiz Kooperationsprojekt in mehrerlei Hinsicht Dr. Barbara Kohlstock, Silke Ramelow

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

Diversitykompetenz in der Hochschullehre entwickeln - Good Practices anderer deutscher Hochschulen

1. (AUS)BILDUNGSKONGRESS DER BUNDESWEHR 11. FERN(AUS)BILDUNGSKONGRESS 2014 EVALUATION VON LERNTEAMS FÜR FÜHRUNGKSRÄFTE DER STADT WOLFSBURG

Qualitätsmanagement an der DHBW

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

Leitbild WIR ÜBER UNS GRUNDAUSSAGEN ZUR BAM

Fachhochschulmanagement - Rahmenkonzept. Aufgaben und Funktionen von Fachhochschulmanagement - New Public Management (NPM)

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/21

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Aufbau eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems. Mainz, 01. Juni 2015

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Vertriebscoaching - oder Training on the Job

Weiterbildungen 2014/15

Leitbild Management. Ideen für die Entwicklung eines Unternehmensleitbilds

Entrepreneurship als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft

Präsentation des audit berufundfamilie

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Die Unternehmensstrategie Die Ziele der nächsten Jahre

Alumni-Management und Fundraising

Eine Universität für alle Studium und Behinderung Wenige Ressourcen Qualifizierte Beratung

unternehmenswert:mensch

Institutionelle Schutzkonzepte. Petra Steeger

Commitment von Führungskräften

Individuelle Lösungen für Unternehmen und Beschäftigte! Nachhaltige Strategien für ein Betriebliches Gesundheitsmanagement.

eteaching-weiterbildung

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Fortbildungsangebote für eine barrierefreie Lehre etablieren

Arbeitgeberattraktivität. Innovation.Bildung.Transfer.

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

ÖBB-Biodiversitätsprogramm

Weiterbildung - Therapie und Coaching mit Brainspotting

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Prof. Dr. Ruth Schwerdt. Fachhochschule Frankfurt am Main University of Applied Sciences

ENTRE- PRENEUR- SHIP IN DER SEKUNDAR- STUFE II. Handbuch und Arbeitsmaterialien Ein Programm zur Erhöhung der unternehmerischen Kompetenzen

Gezielte Mitarbeiterintegration - Nutzen

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Unser Leitbild Neue Gesellschaft Niederrhein e.v./ Bildungswerk Stenden

Europäische Projekte: Eine Chance für Ihre Organisation. Zürich, 17. November 2015 Felix Ritter, ehem. Prorektor EB Zürich

Medizindidaktische Qualifizierung für Lehrende. Kurstermine 1. Halbjahr Workshops in Aachen. Kontakt

Zentrum für universitäre Weiterbildung

Smart Density Ein möglicher Prozess zur kooperativen Verdichtung

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

LERNVERANSTALTUNGEN MIT ERWACHSENEN DURCHFÜHREN SVEB-ZERTIFIKAT (STUFE 1)

Eindruck findet Ausdruck -Grundlagen ästhetischer Erfahrung in (sonder)pädagogischer Theorie und Praxis

Nationaler Kodex für das Ausländerstudium an deutschen Hochschulen

Citizen Science und BürGEr schaffen WISSen (GEWISS) Lisa Pettibone Citizen Science in den Geistes- und Sozialwissenschaften 30.

Informationskompetenz an Schweizer Hochschulen

EBC*L Europäischer Wirtschaftsführerschein

Zertifizierung von Nachhaltigkeit - Welche Rolle spielen Merkmale der Unternehmensorganisation? Dr. Christian Geßner

Wie international muss eine Hochschulverwaltung sein?

Organigramm ZsL Gießen

«Wir engagieren uns für die wissenschaftliche Weiterbildung» Leitbild Zentrum für universitäre Weiterbildung

Das Qualitätsmanagement am IWB

Wissensmanagement in der Anerkennungsberatung Fachtagung "Berufliche Anerkennung realisiseren" am in Berlin

Interkulturelle Orientierung und Öffnung von Organisationen Strategische Überlegungen und Praxisbeispiele

PERSONALBESCHAFFUNG UND -AUSWAHL FÜR KLEINE UNTERNEHMEN STRATEGISCHE ÜBERLEGUNGEN ZUR PERSONALBESCHAFFUNG

Grundsätze zur Führung und Zusammenarbeit. Ernst Schweizer AG, Metallbau


Mittendrin und dazwischen -

Strategische Führung einer Gemeinde. Instrumente - Erfahrungen

Strategieentwicklung SGI der Behandlung des kritisch kranken Patienten. Michael Wehrli Präsident Pflege SGI

Schulleitung und Qualitätsentwicklung

Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz. Christopher Knapper Queen s University, Kanada

Die Relevanz von Gleichstellung für die Hochschulen

Malik Management Zentrum St. Gallen

Wirtschaftspolitik Ostasiens. Lehrstuhl für Wirtschaft Ostasiens. Klenner mit Assistenten

Von der Unterweisung zur Gesundheitskompetenz betriebliche Ansatzpunkte

Unternehmenspräsenta on

Institut für Fremdsprachen Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft Modulbeschreibungen

Präzision in Kunststoff. Weißer + Grießhaber GmbH

EU-Projekt MUSIC Erfahrungen aus Ludwigsburg mit Transition Management und GIS-Tool IGuess

Lehre und Transfer: Gestaltung nachhaltiger Entwicklung

Train the Trainer. Massgeschneiderte Trainingsmodule zu Didaktik-Methodik, Einsatz von Medien, Auftrittskompetenz, mentale Stärke u.a.

Marketing und Werbung im Produktmanagement Ein 2,5 tägiges praxisorientiertes Grundlagenseminar

Umsetzung Aktionsplan ggf. mit stärkerer Fokussierung und Prioritätenprüfung (Priorität: Koop.Lernen, Teambildung, Kollegiale Hospitation)

Umsetzung kompetenz- und handlungsorientierter Curricula. Prof. Dr. Dieter Euler

Buchkunst/Grafik-Design - Modul 1: interdisziplinäre und fachspezifische Grundlagen (Pflicht und Wahlpflicht)

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Weiterbildungsberatung der VHS des Kreises Olpe

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Ausbildung zum Key-Account-Manager

Ethisch entscheiden früh erlernen

Lernteamcoaching. Agenda: 1. Learnteamcoaching. 2. Adaption der Methode. Adaption einer didaktischen Methode für die Hochschullehre

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Transkript:

Hochschulmanagement und Lehr-Lern-Kultur Über den Zusammenhang von Strategie, und Kultur Universität St. Gallen Fragestellungen 1. Wie ist strategisches in einer Hochschule positioniert? 2. Wie können Lehr-Lern-Kulturen präzisiert werden? 3. Durch welche Maßnahmen und Instrumente lassen sich Lehr-Lern-Kulturen im Rahmen des strategischen s beeinflussen? 1

Bezugsrahmen (1): Grundzusammenhang Kultur Fokussierung der Problemstellung HOCH- SCHULE S T R U K T U R E N K U L T U R E N Forschen Lernen Weiterbilden, beraten etc. Verwalten Studierende Lehrende Mitarbeitende Durch welche Bedingungen im Sinne der Ausprägung und Gestaltung der Lehr-Lern-Kultur wird das Lernen der Studierenden beeinflusst? 2

Bezugsrahmen (2): Aggregationsebenen Lehr- Lern-Kulturen Institutionelle Didaktische Individuelle FB / Disziplin Kurs Lehrende Hochschule Programm Studierende Verständnis Lehr-Lern-Kultur Lehr-Lern-Kulturenals Vorstellung bzw. Erwartungen über gutes Lehren & Lernen Formen der Unterstützung für gutes Lehren & Lernen Praxis der Umsetzungvon Lehren & Lernen in einer Hochschule 3

Bezugsrahmen (3) Lehr- Lern-Kulturen Aggregationsebene Handlungsfeld Erwartungen Unterstützung Umsetzung Institutionell Didaktisch Individuell Studienergebnisse Präzisierung von Lehr-Lern-Kulturen 1. Erwartungen an Lehren und Lernen Programmatische Festlegungen (4) Erwartunngen an das Lehrpersonal (5) 2. Unterstützung von Lehren und Lernen Angebote zur (Weiter-)Entwicklung didaktischer Kompetenzen (7) Verfügbarkeit von materiellen Unterstützungen (5) 3. Umsetzung von Lehren und Lernen Professionelle Planung und Entwicklung von Programmen und Kursen (5) Praktische Gestaltung von Lehren und Lernen (18) 4

Ansätze zur Gestaltung von Lehr-Lern-Kulturen im Rahmen eines strategischen s Kommunikationspolitische Instrumente (Awareness) Programmatische Botschaften (Leitbilder, Vision etc.) Kontinuierliche Informationen (Gremien, Medien etc.) Commitment der Leitung Angebote zur Kompetenz- Entwicklung (Empowerment) Weiterbildungssemin are Lehr-Coaching durch Externe Beratung Medien Netzwerke, 'good practices' Communities of practice (auch mit Externen) Foren / Austausch / Qualitätszirkel Expertenfeedback auf Prüfungsaufgaben Analyse von Kursen in Studierenden-projekt, Ergebnisrückmeldung an Lehrende Anreize (Incentives) Ressourcen für innovative Lehrprojekte Teaching Award Einsatz in attraktiven Lehrbereichen (z. B. in der Weiterbildung) Zertifizierung von 'guten' Kursen 'Freisemester' nach Ausweis von 'guter' Lehre (verwendbar für Weiterentwicklung von aufwendigen Kursen) Integration in Personalführung (interactive leadership) Einsatz in herausfordernden Lehrbereichen (job rotation) Lehre als Teil von Zielvereinbarungsges prächen Coaching durch Vorgesetzte Regelmäßiges Feedback auf Lehrleistungen Rahmen- Vorgaben (structural frame) Curriculare Vorgaben (z. B. Lehr-/Prüfungsformen; Komplexität Module) Bemessung Teaching Points Strategie, Politik und Verfahren für Qualitätsentwicklung (Selbst-, Fremdevaluation, Monitoring, Konsequenzen) Lehrleistung als Berufungs-/ Einstellungs-/ Habilitationskriterium Obligatorische Ausweisung der Lernziele auf Programm-/ Kursebene Bedarfsgerechte Ressourcensteuerung in der Lehre (z. B. Fokussierung der Betreuung auf kritische Phasen im Studienablauf) Forschungsdesiderata (ProDoc-Programm St. Gallen) 1. Deskriptive (auch vergleichend angelegte) Fallstudien zur Erfassung von LLK zu einzelnen Aggregationsebenen 2. Zusammenhang Ausprägung von LLK Studienergebnisse 3. Interventionsstudien zu ausgewählten Maßnahmen des strategischen s 5