Frauen im pädagogischen Diskurs

Ähnliche Dokumente
GEN-GR... Frauen- und Geschlechterforschung (Griechenland)

Einführung Teil A: Die Basis... 17

Geschichte der Mädchenund Frauenbildung

Das Frauenbild der feministischen Zeitschrift EMMA

1. Haupt-/Oberseminar: Die Lebenden und ihre Toten. Bedeutung und Präsenz der Verstorbenen in Gesellschaften seit dem späten 19. Jahrhundert.

Mädchenwelten: Sexuelle Gewalterfahrungen und Heimerziehung

Datum: Seite: 1 FrauenMediaTurm Primärliteratur von Louise Otto-Peters sortiert nach Jahr absteigend

Elemente des Rechtsbewusstseins

Lehrbuch Gender und Queer

Inhalt. 1 Armenpflege und Armenfürsorge/Wohlfahrtspflege 15. Einleitung Warum überhaupt Berufsgeschichte? 16

Studienbuch Gender & Diversity

Einleitung Armenpflege und Armenfürsorge/Wohlfahrtspflege Warum überhaupt Berufsgeschichte? 16

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Endbericht Ich habe mich nie unterdrückt gefühlt

sowie Promovierende der Wirtschafts- und Sozialgeschichte Forschungskolloquium für Examens-, Magister-, B.A.- und M.A.-

1. Haupt-/Oberseminar: Die Lebenden und ihre Toten. Bedeutung und Präsenz der Verstorbenen in Gesellschaften seit dem späten 19. Jahrhundert.

6., vollständig überarbeitete Auflage Mit 26 Abbildungen, 14 Praxisbeispielen und 138 Übungsfragen Mit Online-Material

Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in der Sozialen Arbeit

Soziale Arbeit. Johannes Schilling. Geschichte - Theorie - Profession. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Einführung in die Jugendforschung

Leitlinien für die Mädchenarbeit und -pädagogik. November 2014

Hannelore Faulstich-Wieland (Hg.) Abschied von der Koedukation?

Frauenemanzipation und sozialejillwitwortung

Anthony Giddens. Soziologie

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Vom Blauen Engel" zum Club der Toten Dichter"

WS 2008/2009 Geschlechtergeschichte: Konzepte, Beispiele, Kontexte Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, KO Spezielle Theorien

Lehrbuch der Erwachsenenbildung

Lehrbücher der Erziehungswissenschaft - ein Spiegel der Disziplin?

Was wurde aus der Parteilichkeit in der Sozialarbeit? Österreichische Armutskonferenz 2015, Salzburg

Christiana Klose/Helmolt Rademacher/ Benno Hafeneger/Mechtild M. J ansen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit - jugendpädagogische Auswege

DIE BUNDES- REPUBLIK DEUTSCHLAND

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Soziale. Johannes Schilling, Susanne Zeller. Geschichte - Theorie - Profession. Ernst Reinhardt Verlag Munchen Basel

Bildungs- und Erziehungswissenschaft

100 Geschichte, Gegenwart und zukünftige Entwicklung des Faches

Bibliotheksordnung. 4. Öffnungszeiten: 9 12 Uhr Um Anmeldung wird gebeten; ggf. können längere Nutzungszeiten vereinbart werden.

Handlexikon der Behindertenpädagogik

Alltagsbewältigung Rückzug - Widerstand?

polis JL Politikwissenschaft Kommentierte Bibliographie Politikwissenschaft Aktualisierte Fassung 2001 Autoren; Jörg gogumil Rainer Eising Martin List

Einführung in die Kunstpädagogik

Kategorie: Tagungsdokumentation

Kategorie: Tagungsdokumentation

Shere Hite. Hite Report. Erotik und Sexualität in der Familie. Aus dem Amerikanischen von Helmut Dierlamm, Sonja Göttler und Karin Laue.

Einführung in die Geschichte der Soziologie

Politik und Kultur der Frauenbewegung im Kaiserreich

Anita Augspurg ( )

Sind wir uns denn so fremd? Rassistische Ausgrenzungen im deutschen Feminismus

Modulhandbuch Pädagogische Hochschule Weingarten. Lehramt an Werkreal-, Haupt- und Realschulen WHRPO I. Erweiterungsstudiengang

Studienschwerpunkt Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Erlanger Studie zur berufliche Laufbahnentwicklung (BELA-E)

Der Internation. Mittelpun

Anlage Fragebogen zur Online-Befragung der Gleichstellungsstelle für Frauen

Grundlagen der Sportpädagogik

Marlene Stein-Hilbers Sexuell werden

Mitgliederbefragung ASF Köln 2018 Köln,

Geschichte betrifft uns

MEDIEN. MASSENKOMMUNIKATION. PUBLIZISTIK OKKULTISMUS. RELIGIÖSER SPIRITUALISMUS. MEDITATION

Oliver König. Nacktheit. Soziale Normierung und Moral. Westdeutscher Verlag

Politische Erwachsenenbildung Ein Handbuch zu Grundlagen und Praxisfeldern

Irene Gerlach. Familienpolitik VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Der Grundsatz der Gleichstellung

Süleyman Gögercin. Jugendsozialarbeit Eine Einführung. Lambertus

Prof. Dr. Ulrike Schildmann: Verhältnisse zwischen Geschlecht und Behinderung

Inzest und Strafrecht

Mädchen und Frauen in der bürgerlichen Jugendbewegung

Sexuelle Autonomie zwischen Recht, Macht und Freiheit. Elisabeth Holzleithner

Intersektionale fallbezogene Pädagogik. Eine Stunde (wiederholbar)

Gender-Studien. Eine Einführung. Verlag J. B. Metzler Stuttgart Weimar. Herausgegeben von Christina von Braun und Inge Stephan

HUGO KANTER. Eine Geschichte, die verändert!

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz

Einführung in die Berufsgeschichte der Sozialen Arbeit

Meilensteine der Frauen- und Geschlechterforschung

Hausarbeit Prüfung. Prüfung

Rechtsdiskurse und Geschlechterverhältnisse. Elisabeth Holzleithner RMG 2009 Grundmodul

Bibliographie zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung

BA-Studium ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

Rechtsextremismus und Geschlecht

Nicht Wohltun, sondern Gerechtigkeit. Alice Salomons Theorie Sozialer Arbeit

Geschlecht als Strukturprinzip

Respekt Beziehungen ohne Gewalt. Präventionstage für weiterführende Schulen und Jugendeinrichtungen Fortbildung für LehrerInnen & SozialpädagogInnen

Liebe und Widerstand. Ingrid Bauer/ Christa Hämmerle / Gabriella Hauch (Hg.) Ambivalenzen historischer Geschlechterbeziehungen

Datum: Seite: 1 afas - archiv für alternatives schrifttum, Duisburg Initiative Frauen-Presse-Agentur (IFPA)

Vorwort zur Neuauflage 11. Einleitung 17

Darüber reden. Sexualpädagogik in der Jugendverbandsarbeit

Mitgliederversammlung 2012 in Weimar

3 Ministerin für Soziales und Familie in Rheinland-Pfalz

Aktuelle Frauenforschung Band 33

Geschlechterreflektierte Arbeit mit Jungen an der Schule

WERNER SOMBART

Margitta Kunert-Zier Erziehung der Geschlechter

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Grund- und Hauptschule Gildehaus

Verena Mayr-Kleffel Frauen und ihre sozialen Netzwerke

Wandelt sich das Konzept des Lohnes - vom Ernährerlohn zum Familieneinkommen?

Transkript:

Kirsten Langmaack Sabine Emmert Margret Hübner Christiana Klose Pia Schmid Brigitte Schultz Claudia Torra Frauen im pädagogischen Diskurs Eine interdisziplinäre Bibliographie 1988-1993 ULRIKE HELMER VERLAG

INHALT DAS TITELVERZEICHNIS 1 Feministische Diskurse (Auswahl) 13 1.1 Gesellschaftsanalyse und -kritik (-*- 10.1) 13 1.1.1 Frauen und Politik/Frauenpolitik (-*- 3.1 und 3.4) 23 1.1.2 Verfassungsdebatte 27 1.1.3 Wiedervereinigung (-*- 4.3.1) 28 1.1.4 Rassismus/Rechtsextremismus/Fremdenfeindlichkeit 30 1.1.5 Geschlechtsspez. Arbeitsteilung/weibl. Arbeitsvermögen/Segmentation.. 32 1.1.6 Frauenarbeit/Frauen und Arbeit (-+- 2.7.10 und 10.4) 36 1.1.6.1 Erwerbsarbeit (- 3.6.3, 3.6.4, 4.3.5 und 4.3.5.3) 37 1.1.6.2 Reproduktions/Hausarbeit (-* 4.3.6) 39 1.1.7 Sexualität und Körper (-*- 4.2 und 10.6) 41 1.1.8 Pornographie 43 1.1.9 Medizin/Gen- u. Reproduktionstechnologien (-*- 9.3.6 und 10.6) 46 1.1.10 Neue Technologien/Technikdiskussion (-*- 5.7 und 5.8) 49 1.1.11 Sport/Selbstverteidigung 52 1.1.12 Frauenbild in Medien und Öffentlichkeit 54 1.1.13 Sprache/Kommunikation 57 1.2 Auseinandersetzung mit der Neuen Frauenbewegung (-*- 3.1 u. 3.2) 59 1.3 Wissenschaftskritik/Standortbestimmung feministische Forschung 64 1.3.1 Architektur/Stadtplanung/Wohnen 75 1.3.2 Bildungstheoretische Entwürfe/Feministische Pädagogik 77 1.3.3 Geschichtswissenschaft 79 1.3.4 Kunst und Musik (-*- 4.4) 82 1.3.5 Literaturwissenschaft/Weibliches Schreiben 84 1.3.6 Naturwissenschaft 92 1.3.7 Ökonomie 93 1.3.8 Philosophie 95 1.3.8.1 Gleichheit- und Differenz-Diskussion 98 1.3.8.2 Moraldebatte 100 1.3.9 Psychologie/Psychoanalyse/Therapie (-*- 9.3.4) 101 1.3.10 Rechtswissenschaft 105 1.4 Lesbenforschung 106 1.5 Institutionalisierung von Frauenforschung 111 1.6 Theologie/Spiritualität/Religion/Kirche 114 2 Historisch-pädagogische Frauenforschung 118 2.1 Auseinandersetzung mit Theorien zur weiblichen Bildung 118 2.2 Auseinandersetzung mit normativen Entwürfen von Weiblichkeit 119 2.3 Pädagoginnen 121

2.4 Mädchenschulwesen/Frauen- und Mädchenbildung 124 2.5 Geschichte des Lehrerinnenberufs/Berufsausbildung 127 2.6 Geschichte des Frauenstudiums 128 2.7 Historische Frauenforschung (Auswahl) 129 2.7.1 Altertum 136 2.7.2 Mittelalter 137 2.7.3 Frühe Neuzeit/Hexenverfolgung 138 2.7.4 Achtzehntes Jahrhundert/Französische Revolution 140 2.7.5 Neunzehntes Jahrhundert 144 2.7.6 Jahrhundertwende bis 1. Weltkrieg 146 2.7.7 Weimarer Republik 146 2.7.8 Nationalsozialismus 148 2.7.9 Nachkriegszeit 150 2.7.10 Frauenarbeit 152 2.7.11 Frauenbewegung 155 2.7.12 Reisen 159 3 Frauenrechte und Frauen-ZFamilienpolitik (-*- 1.1.1 und 1.1.2) 161 3.1 Autonome Frauenpolitik 161 3.2 Frauenprojekte 161 3.3 Frauenverbände/Organisationen/Netzwerke 163 3.4 Frauen-, Familienpolitik von Regierung, Parteien, Gewerkschaften, Verbänden 165 3.5 Frauen und Recht 169 3.5.1 Gleichstellung/Quotierung/Anti-Diskriminierung 170 3.5.1.1 Gleichstellungsstellen/Frauenbeauftragte 175 3.5.1.2 Gleichstellung in Wissenschaft/Hochschule 177 3.5.2 Ehe- und Familienrecht 179 3.5.3 Ausländerinnenrecht 181 3.5.4 Paragraph 218 181 3.5.5 Recht und sexuelle Gewalt 184 3.6. Sozialpolitik und Sozialgesetzgebung 186 3.6.1 Soziale Sicherung 186 3.6.2 Erziehungsgeld/Elternurlaub 188 3.6.3 Teilzeitarbeit/Arbeitszeit 189 3.6.4 Arbeitsrecht 190 4 Geschlechtsspezifische Sozialisation/Weibliche Lebensrealitäten 192 4.1 Sozialisationstheoretische Ansätze (-* 5.1.2) 192 4.1.1 Beziehung zu Vater/Mutter 196 4.2 Weiblicher Körper/ Sexualität (-*- 1.1.7 und 10.6) 198 4.3 Weibliche Lebensrealitäten 199 4.3.1 Frauen in den Neuen Bundesländern (-*- 1.1.3) 206 4.3.2 Doppelbelastung/Vereinbarkeit (-> 1.1.6.1, 1.1.6.2, 8.2.2. und 9.3.8) 208 4.3.3 Mütterlichkeit/Mutterrolle 211

4.3.4 Berufswahl/Lebensplanung (-*- 6.1 und 8.2) 214 4.3.5 Berufe 1.1.6.1) 217 4.3.5.1 Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz 223 4.3.5.2 Wissenschaftlerinnen/Akademikerinnen ( *- 3.5.1.2) 224 4.3.5.3 Karriere/Selbständigkeit ( * 3.2) 226 4.3.6 Hausarbeit/Familienarbeit (-*- 1.1.6.2) 230 4.3.7 Beziehungen zu Frauen - zu Männern/Partnerinnenschaft 231 4.3.8 Alleinlebende/Lebensformen 235 4.4 Kunst/Kultur/Musik ( 1.3.4) 235 4.5 Männerforschung 237 5 Feministische Schulforschung 241 5.1 Schulkritik 241 5.1.1 Koedukationsdebatte 244 5.1.2 Schule als Sozialisationsinstanz (-*- 4.1) 248 5.1.3 Administration /Schulleitung 251 5.1.4 Lehrbuchkritik 251 5.2 Interaktion in der Schule 252 5.3 Lehrerinnen 253 5.4 Schülerinnen 255 5.5 Didaktik/Unterrichtsmaterialien 256 5.6 Computerbildung/Neue Technologien für Mädchen (-*- 1.1.10) 259 5.7 Naturwissenschaft/Technik für Mädchen (-*- 1.1.10) 261 6 Mädchenforschung 264 6.1 Außerschulische Mädchenbildung/ -sozialarbeit (-*- 4.3.4) 264 6.2 Gewalt gegen Mädchen/Sexueller Mißbrauch (-* 9.3.7) 267 6.3 Ausländische Mädchen (-*- 9.3.10) 272 6.4 Mädchen im Mädchenhaus/im Heim/auf Trebe 273 6.5 Geschlechterdifferente Jugendarbeit 273 7 Sonder- und Heilpädagogik 276 8 Bildung für Erwachsene 278 8.1 Universität als Ausbildungsort 278 8.2 Aus- und Weiterbildung (-*- 4.3.4) 281 8.2.1 Ausbildung in gewerblich-technischen Berufen 286 8.2.2 Beruflicher Wiedereinstieg (-*- 4.3.2) 287 8.3 Frauenbildungsarbeit 288 9 Sozialpädagogik/Sozialarbeit 291 9.1 Berufsfeld Sozialarbeit/Sozialpädagogik 291 9.2 Ehrenamtliche Arbeit 292 9.3 Sozialpädagogische Arbeitsfelder 293

9.3.1 Alleinerziehende ( * 4.3.8) 293 9.3.2 Alter (-*- 3.6.1) 295 9.3.3 Armut (-*- 3.6.1) 296 9.3.4 Beratung/Therapie/Selbsthilfe (-*- 1.3.9) 297 9.3.5 Erwerbslosigkeit 298 9.3.6 Gesundheit/Krankheit (-»-1.1.7 und 10.6) 299 9.3.7 Gewalt gegen Frauen/Frauenhaus (-*- 6.2 und 10.7) 301 9.3.8 Kinderbetreuung (- 4.3.2) 304 9.3.9 Kriminalität/Strafvollzug 305 9.3.10 Migrantinnen 306 9.3.11 Obdachlose und nichtseßhafte Frau 308 9.3.12 Prostitution (-* 10.7.1) 309 9.3.13 Sucht 310 9.3.13.1 Eßstörungen 313 9.3.14 Verhütung/Schwangerschaft/Abbruch/Geburt (-*- 3.5.4) 314 10 Frauen in aller Welt 316 10.1 Gesellschaftsanalyse und Ideologien (-*- 1.1) 316 10.2 Sozialisation/Alltag/Geschlechterverhältnis 319 10.3 Recht/Menschenrechte 324 10.4 Frauenarbeit 325 10.5 Frauenbewegung/Frauenwiderstand/Frauenforschung 327 10.6 Weiblicher Körper/Sexualität/Gesundheit/Krankheit 330 10.7 Gewalt gegen Frauen 330 10.7.1 Prostitution/Sextourismus/Frauenhandel 331 10.8 Reisen 332 11 Biographien und Selbstzeugnisse 335 12 Bibliographien und Nachschlagewerke 354 DAS VERZEICHNIS DER AUTORINNEN UND HERAUSGEBERINNEN 358 DAS SCHLAGWORTVERZEICHNIS 526 DAS PERSONENVERZEICHNIS 549 DIE GEOGRAPHISCHEN ZUORDNUNGEN 553 Ausgewertete Periodika 556 Zu den Herausgeberinnen 557