Wie man in Coburg lebt

Ähnliche Dokumente
Fahrradtour "Obermaintal" nach Vierzehnheiligen am

Veranstaltungsprogramm 2016

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Austausch mit Osnovna Šola Gorje/Slowenien

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

Der Wal. Kanada Grönland

Der kleine David und der Mann auf dem Berg

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich des. Festaktes im Rahmen der Delegiertenversammlung. des 66. Bayerischen Schützentags

Olten, Dezember 2014,

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

"Wofür es sich lohnt"

Mein bester Urlaub LESEN. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2024R_DE Deutsch

Gnade sei mit euch. Liebe Gemeinde! Immer auf den Stern schauen, alles andere wird sich finden.

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

FASZINATION. /deutscherkanuverband /kanuverband /kanuverband

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Jungmusikerinnen und Jungmusiker,

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten

Werkklasse 1 und 2 der HPS Humlikon unterwegs mit Sailability Am Freitag 25. September 2015

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Roberto Trotta Alles über das All erzählt in 1000 einfachen Wörtern

Der Dämmerwicht. Duuhuu?, fragte das Käuzchen eines Abends, kennst du den Irrwicht? Nö, kenn ich nicht. Wer soll das sein?

ausgesetzt. Heute war sogar die Sonne farblos, der Himmel auch. Ich weiß, was das bedeutet. Ich hab die Plätze gesehen, an denen früher Grün war.

Am Magischen Ort, wo Ihnen der Vierwaldstättersee zu Füssen liegt und die Rigi den Rücken stärkt, lässt sich auch das Team stärken.

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

Erste Szene Die vier Sternsinger betreten die Bühne. Casper, Melchior, Balthasar und ein Sternhalter.


Liebe Kinder, liebe Eltern,

Sola fide Kontrolle scheint gut Vertrauen ist besser, Predigt in einem Gottesdienst mit Taufe,

Filmskript: Big Cities Tokio: Unterstützung im Alter

Johannes 4,5-42. Leichte Sprache. Erster Teil: Joh 4,5-26 (Kurzfassung) Jesus hat Durst und möchte Wasser trinken.

Aarefahrten by MARINA TRAVEL AG

Villa Kunterbunt Stefan Mann

Feedbackformular Au pair

Inhaltsverzeichnis. 3 Was ist Baseball? 4 Erfolge. 5 Vereinsportrait. 6 Werbemöglichkeiten. 8 Mitgliederzahlen. 9 Ihre Vorteile / Kontakt


Sehr geehrter Herr Erster Vizepräsident der Hamburgischen Bürgerschaft Schira, sehr geehrte Abgeordnete der Hamburgischen Bürgerschaft,

Infomaterial zum Kurs ERSTE HILFE OUTDOOR

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 42: EINE BAYERISCHE TRADITION

Petra Ouschan. Ein Mitmach-Buch zum selbst-gewählten Wohnen

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Inazuma eleven! Aphrodis Geheimnis!

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. 11. Netzwerktagung "Neue Wege für Jungs"

Elke Werner. Einladung. zum Leben

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

2.Raupe schlüpft langsam aus dem Ei Heute ist Sonntag noch früh am Morgen. Die Sonne scheint warm und ohne Sorgen.

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Stephan Sigg Schulgottesdienste vorbereiten und feiern Schulgottesdienst für die Karwoche und Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Es gilt das gesprochene Wort

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Teamer Kanusport. Gunter Strüven - Bundeslehrteam Kanusport 11/2009

CLEMENS SCHITTKO: EIN GANZ NORMALES BUCH

Hausaufgaben aus der Sicht von Kindern und Eltern

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Impressionen der Morgenandachten Geh aus mein Herz und suche Freud

von Klaus-Peter Rudolph mit Illustrationen von Heidi und Heinz Jäger RHOMBOS-VERLAG

Schlafen gehe ich gegen halb elf Uhr.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

33a Die Abi-Tour. Keywords / Guide for Student Development

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte am

Tag der Franken am 07. Juli 3013 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Die 42 rheinischen Sätze

Der Polizist ist der Räuber

Übungen KOMPARATION. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Tagesablauf, Freizeit und Termine 1. Mein Tag: von aufstehen bis schlafen gehen Über seinen Tagesablauf sprechen

Schreiben Buchstaben

PORTFOLIO ZU MODUL 1 / IM KURS SPRECHEN

Der Schneemann von Mabel Marlowe

TEXTE VON ANTONIA BARBORIC

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Anspiel für Ostermontag (2006)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Tonbandgerät Halbmond

Kanu Wander Club Krefeld e.v Paddeltour auf der Schwalm am 3.April 2005

Schreiben Buchstaben

Landesversammlung ADFC Bayern

Predigt mit Jeremia 31, von Catharina Bluhm

Jesus Christus sein Weg ans Kreuz

Auswertung des Fragebogens

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

Praktikumsbericht über meinen 4 Wöchigen Auslandsaufenthalt in Neukirchen am Großvenediger (Österreich) bei

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Transkript:

Page 1 of 5 Referat 3 Büro 2. Bürgermeister Oberer Bürglaß 1 Es gilt das gesprochene Wort 96450 Coburg Tel.: 09561/891031 Fax: 09561/891039 Email : norbert.tessmer@coburg.de 37. Bayerisches Wanderfahrertreffen Festabend am 05. Juni 2010 um 20.00 Uhr im Bootshaus PSC Hier: Grußworte des 2. Bürgermeisters, Norbert Tessmer Zum heil'gen Veit von Staffelstein Komm ich empor gestiegen Und seh' die Lande um den Main Zu meinen Füßen liegen Von Bamberg bis zum Grabfeldgau Umrahmen Berg und Hügel Die breite stromdurchglänzte Au Ich wollt', mir wüchsen Flügel. Das Frankenlied (seltener auch Lied der Franken) von Joseph Victor von Scheffel, ein literarisches Zeugnis der Wanderlust, ist zur inoffiziellen Hymne der Region Franken geworden. So passt es gut zu diesem Anlass. Im Namen der begrüße ich Sie ganz herzlich zum 37. Bayerischen Wanderfahrertreffen hier auf dem Gelände des Paddel- und Segelclubs Coburg- Schney! Gelände, wie hört sich das an? Nein, ich begrüße sie an einem besonderen Ort, dem Gottesgarten. Sehr geehrte Ehrengäste, liebe Kanusportlerinnen und Sportler, meine geehrte Damen und Herren, Wenn man bei einem Fest redet, muss man aufpassen, dass man sich nicht festredet. Dessen eingedenk will ich mich sehr kurz fassen. Lange Reden halten nur vom Feiern ab, außerdem haben sie sich sicher viel zu sagen.

Page 2 of 5 Kanuwandern ist eine klassische Natursportart. Der Alltag wird vergessen, wenn man im Kanu lautlos über das Wasser gleitet und die Landschaft aus einer anderen Perspektive erlebt. Kanusport kann je nach Disziplin Kraft, Ausdauer, Koordination, Gleichgewichtsgefühl und Taktik fordern. Es kann als Ziel auch die Entspannung im Vordergrund stehen oder das Paddeln kann Teil von Expeditionen sein. Da die Bewegung des Paddels über die Arme und den Rumpf auf das Boot übertragen werden, ergeben sich dort die stärksten Belastungspunkte. Neben der dynamischen Belastung des Oberkörpers kommt noch die statische Belastung des Unterkörpers hinzu. Wie bei jeder Wassersportart, gibt es die speziellen Risiken der Umgebung. Neben der sorgfältigen Abschätzung der Risiken im Verhältnis zum eigenen Können ist auch eine Schutzkleidung vor Nässe, Kälte und Sonnen-einstrahlung essentiell, sowie die Verwendung von Schwimmwesten wie auch der Schutz des Kopfes. Grundsätzlich zählt Kanusport (außer-halb schweren Wildwassers) aber zu den risikoarmen Sportarten und kann vom Kindes- bis zum Seniorenalter betrieben werden. Als Sozialreferent kann ich also Kanusport nur empfehlen Der Paddel- und Segelclub Coburg- Schney freut sich Sie/Euch 2010 auf seinem vereinseigenen Gelände in Lichtenfels- Schney am Obermain im Flussparadies Franken begrüßen zu dürfen. Hier im Flussparadies Franken mit dem Obermain und seinen Quell- und Nebenflüssen, wird für alle ein umfang-reiches Angebot von beschaulichen, aber auch spritzigen Fahrten geboten. Für kulturell interessierte hält die Region mit den Städten Coburg, Lichtenfels und Staffelstein viele lohnende ziele bereit. Beispielhaft möchte ich Balthasar Neumanns Barockwunder, die berühmte Basilika Vierzehnheiligen erwähnen. Ich freue mich, dass das landesweit wichtigste Ereignis der Kanuwanderer in Bayern

Page 3 of 5 in diesem Jahr in unserer Region stattfindet. Rund 200 Sportler(Innen) haben so innerhalb weniger Tage den Weg nach Coburg gefunden haben, um hier Land und Leute vom Kanu aus kennen zu lernen. Und ich hoffe, dass Ihnen bisher gefallen hat, was sie gesehen haben und Sie sich entscheiden unserer Gegend bald wieder einen Besuch abzustatten! Ich bin 2. Bürgermeister der sowie Sozial-, Schul- und Kulturreferent und beschäftige mich hierbei mit den Menschen der sowie ihren Bedürfnissen und Wünschen. Mit Sport habe ich schon auch zu tun, aber eher weniger. Trotzdem ist mir auf dem Weg hierher eine Verbindung zwischen Ihrer Leidenschaft und meiner Profession eingefallen: Ich glaube, dass Gesellschaft und Sport im Allgemeinen sowie der KanuSport im Besonderen in vielen Fällen ähnlich funktionieren. Jeder Einzelne ist wichtig und das Team verliert, wenn die Einzelnen nicht zusammenarbeiten. Um an die Quelle zu kommen, muss man gegen den Strom schwimmen, einst Konfuzius. sagte Man muss miteinander kommu-nizieren, um erfolgreich zu sein und ans Ziel zu gelangen. Gegen den Strom zu schwimmen ist im Leben wie im Sport immer schwieriger als mit dem Strom. Es gibt immer Höhen und Tiefen, durch die man durch muss und manchmal kommt ganz unverhofft von der Seite eine Riesenwelle, die einen eiskalt erwischt aber auch dann kommt man immer wieder irgendwie an die Oberfläche.

Page 4 of 5 Manchmal überrascht einen ein kurzer Schauer, und manchmal hat man die Sonne im Gesicht und den Wind im Rücken. Aber erst durch diese Abwechslung wird alles lebendig, erst so macht das Leben und auch der Sport Spaß. Es wäre doch langweilig, wenn alles vorhersehbar wäre! Wo wäre denn sonst die Heraus-forderung und der Kick, immer weiter zu machen bzw. weiter zu paddeln? Neben der sportlichen Heraus-forderung soll natürlich die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Erfreuen sie sich also neben der schönen Landschaft in der strom-durchglänzten Au des Gottesgartens, so wie sie einst Victor von Scheffel beschreiben hat, auch an dem, was Küche und Keller zu bieten hat. Wie heißt es doch in der Passage auszugsweise - der 6. Strophe des Frankenliedes Es liegt, ich seh's dem Keller an Ein guter Jahrgang drinnen Hoiho, die Pforten brech' ich ein Und trinke, was ich finde Du heil'ger Veit von Staffelstein Verzeih mir Durst und Sünde! Durst und Hunger sind keine Sünde. In diesem Sinne hoffe ich, dass Sie in den letzten Tagen viel Sonnenschein und Rückenwind hatten und zufrieden mit Ihren Touren sind. Mein Dank gilt den Mitgliedern des PSC Coburg, die das Wander-fahrertreffen und das Drumherum organisiert haben. Als Schirmherr dieser Veranstaltung darf ich Ihnen zweierlei überreichen. Erstens einen kleinen Beitrag zur Bewältigung der Unkosten, zweitens eine Garantie für

Page 5 of 5 schönes Wetter. Ich wünsche Ihnen allen allzeit gute Fahrt, einen geselligen Abend und hoffe, Sie bald wieder im Oberen Maintal/Coburger Land begrüßen zu dürfen. Von Dr. Martin Luther, der 1530 einige Zeit in Coburg lebte stammt ein Rat für Redner: Mach's Maul auf, tritt fest auf, hör bald auf