2 86 年 8 88 年 年 年 年 年 1 56

Ähnliche Dokumente
Sylvia Schwaben (Autor) Die personelle Reichweite von Beweisverwertungsverboten

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Bär, Wolfgang Der Zugriff auf Computerdaten im Strafverfahren. Köln 1992 (zitiert: Bär, Zugriff auf Computerdaten, Seite).

Die Verwertbarkeit heimlicher privater Tonund Bildaufnahmen im Strafverfahren

Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jürgen Wolter

Strafprozessrecht SoS 2006

Vorwort... V. Abkürzungen... XV. Literaturverzeichnis... XVI. 1 Das Strafverfahren als Gegenstand des Strafprozessrechts... 1

Polizeiliche und staatsanwaltliche Ermittlungstätigkeit Machtzuwachs und Kontrollverlust

Publikationsverzeichnis Stand Dez. 2016

Dr. Jochen Zenthöfer STRAFPROZESSRECHT

Rechtliche Zulässigkeit sogenannter DNA-Massentests zur Ermittlung des Täters einer Straftat

Zur Antizipation künftiger Strafverfolgung als Teil einer modernen Strafrechtspflege

Veröffentlichungen von Dr. Klaus Ellbogen

ROLAND HOHEISEL-GRULER

Der Rechtsschutz nach 98 Abs. 2 Satz 2 StPO

Strafprozessordnung: StPO

2 Vgl. RGSt 52, 289; BGHSt 22, 347 (348); Ignor/Bertheau, 5 Die Pflicht zum Erscheinen gilt bei Ladungen durch den

famos Der Fall des Monats im Strafrecht

Zeitschrift für das Juristische Studium OLG Hamm, Urt. v Ss 293/08. Brüning

Prof. Dr. Klaus Rogall WS 2002/2003. Übersicht. Datum: Thema: Bemerkungen:

Die Verwertbarkeit von Tagebuchaufzeichnungen im Strafverfahren

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

Das heimlich aufgezeichnete Selbstgespräch im Strafverfahren

März 2017 Ermittlungsrichter-Fall

Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2018

Zeitschriftenauswertung 10/2009

Strafprozeßrecht. Von. o. Professor der Rechte an der Universität Regensburg. 2., neubearbeitete Auflage

echtsschutz in der DDR

Inhaltsverzeichnis. Teil 1. Einleitung. 1. Abschnitt Einführung

Sachverzeichnis. F fahrlässige Tötung 69 f., 104 Fahrlässigkeit 90, 94 f., 101 Fahrverbot 103 ff. Führerschein 105 f.

PD Dr. Florian Knauer 1. Oktober Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April Publikationen

Didaktische Literatur Strafprozessrecht

Vorlesung Staatsrecht II (Grundrechte)

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Rechtsfragen der DNA-Analyse zum Zwecke der DNA-Identitätsfeststellung in künftigen Strafverfahren

Inhaltsverzeichnis. Erstes Kapitel Grundlagen 30

Übersicht. 136a StPO / 136 StPO / heiml. Tonbandaufnahmen / Tagebuchaufzeichnungen

Zeitschrift für das Juristische Studium BGH, Urt. v StR 3/07. Deiters

Strafprozessordnung Gerichtsverfassungsgesetz, Nebengesetze und ergänzende Bestimmungen

1. Die Grundproblematik und der Gang der Untersuchung

Strafprozessrecht (Schwerpunkte Pflichtfach) Click here if your download doesn"t start automatically

Beschwerde, Allgemeines

Strafprozessrecht SoS 2006

Kapitel 19 Staatsanwaltschaft Zuletzt geändert: Seite 7

ZJS 5/2009. BGH, Beschl. v StR 745/08. Zöller

Festschrift fur Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Herausgegeben von Klaus Rogall Ingeborg Puppe Ulrich Stein Jiirgen Wolter. Ik^».

I. Monographien, Herausgeberschaften

Entwurf eines... Gesetzes zur Verbesserung der Position der Opfer im Strafverfahren (... StPOÄndG)

VERFASSUNGSGERICHTSHOF DES SAARLANDES B E S C H L U S S IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfassungsbeschwerdeverfahren

Die Verwertbarkeit von nach 154, 154a StPO ausgeschiedenem Prozessstoff bei der Beweiswürdigung und Strafzumessung im Strafverfahren

STRAFPROZESSRECHT. Dr. Heiko Hartmut Lesch. Luchterhand. Rechtsanwalt, Bonn

Der Richtervorbehalt seine Bedeutung für das Strafverfahren und die Folgen von Verstößen

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht Lehrstuhl für Öffentliches Recht

Eine systematische Darstellung des deutschen und europaischen Strafverfahrensrechts. von. Dr. Hans-Heiner Kiihne

F A M O S. April Brechmittel- Fall

ZJS 5/2013. BGH, Urt. v StR 117/12. Kanz. Konsequenzen hier von einem Zufallsfund ausgegangen werden.

Einige ausgewählte Examenstipps StrafR/StPO Erstes Staatsexamen 2012/2

Übersicht: Zeugnisverweigerungsrechte, 52 ff. StPO / Verwertungsverbote nach 252 StPO. I. Zeugnisverweigerungsrechte, 52 ff. StPO

Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Abteilung R, Frau Graf-Schlicker Mohrenstraße Berlin. Düsseldorf,

Der Schutz des allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch das Strafrecht

In den Verfahren über die Verfassungsbeschwerden. gegen den Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom 10. Juni Ss 274/10 -

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Deutscher Bundestag. Ausarbeitung. Richtervorbehalt bei der Entnahme von Blutproben nach 81a Strafprozessordnung. Wissenschaftliche Dienste

August 2011 Blutentnahme-Fall

hrr-strafrecht.de - Rechtsprechungsübersicht

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

Juristische ExamensKlausuren

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Strafprozessordnung: StPO

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Abkürzungen

mittlerweile eingestellten - Verfahren. 4 StV 1989, 244 (245). 5 Beschl. v (2 Ws 345/99). Unverständlicherweise wird dort direkter

Prof. Dr. Hans Dahs Publikationsliste mit Stand vom 26. August 2015

Literatur zum BGB. Allgemeiner Teil

Abkürzungsverzeichnis

Strafprozessuale Verwendungsregelungen zwischen Zweckbindungsgrundsatz und Verwertungsverboten

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Abkürzungen... XIII

Der Richtervorbehalt bei der Entnahme einer Blutprobe

Jahn: Strafprozessrecht: DNA-Reihenuntersuchung JuS 2013, 470

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Bundesgerichtshofs vom 9. November StR 419/01 -,

Prof. Dr. Florian Knauer 1. Mai Publikationen

Wirksamkeit des Rechtsmittelverzichtes eines jugendlichen Angeklagten unmittelbar im Anschluss an die Urteilsverkündung? *

Leitfaden zur korrekten Gestaltung von Fußnoten und Literaturverzeichnissen. 1. Allgemeine Hinweise

SCHRIFTEN-UND VORTRAGSVERZEICHNIS

(1996) Unternehmensstrafrecht Strafrecht, Verfassungsrecht, Regelungsalternativen Heidelberg, (zugl. Bielefeld, Univ., Habil., 1994).

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Festschrift für Gerald Grünwald

Prüfungswissen Strafprozessrecht

Zivilrecht Z Autor Titel Auflage Jahr Preis Z118 Anders/Gehle Das Assesorexamen im Zivilrecht 12. Auflage Z056 Alpmann Schmidt Aufbauschemata

Juristische ExamensKlausuren

Proseminar Wissenschaftliches Arbeiten im Strafrecht. Quellendokumentation in strafrechtlichen Seminararbeiten

Übersicht über den Ablauf des Strafverfahrens. Einleitung nach 160 Abs. 1. Anklageerhebung, 170 Abs. 1

Löwe/Rosenberg. Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz

Eine Antwort auf die Vorlagefrage zu 252 StPO

Telekommunikationsüberwachung als verdeckte polizeiliche Maßnahme der Strafprozessordnung

Folie 8. IV. Adressat c Abs. 3 Satz 1 Beschuldigter in seinen eigenen Wohnungen; unvermeidbare Betroffenheit Dritter nach Satz 3 unschädlich

Transkript:

參 1 行 理論 90 年 9 2 86 年 8 3 林 論 91 年 11 4 林 88 年 5 5 林 90 年 10 論 論 1 索 利 89 年 9 2 44 3 2001 年 例 89 年 6 45 4 9 索 20 90 年 3 109 5 10 索 林 21 90 年 4 53 論 錄 林 理論 年 319 6 183 90 年 7 67 7 40 1 85 年 2 94 8 李 良 理論 理論 88 年 7 55 9 李復 理論 律 208 86 年 1 46 力 律 208 86 年 1 57 10 林 理論 44 86 年 9 35 11 林 索 令 50 12 88 年 12 12 林 例 理論 六 論 86 年 11 1 13 林 理論 律 232 88 年 1 56 14 林 索 論 28 2 149

88 年 1 251 15 林 索 90 年 9 16 林 2003 年 45 92 年 4 224 17 林 論 林 89 年 18 葉 91 年 12 19 力 論 律 留 力 89 年 10 117 20 Prof.Dr.Christian Starck 力 力 89 年 10 486 21 龍 87 年 22 龍 1997 年 理 律 220 87 年 1 19 23 索 理論 11 26 90 年 4 51 24 索 1046 90 年 8 25 論 利 理論 88 年 6 26 理論 89 年 5 27 23 2 86 年 10 14 28 例 89 年 6 78 29 律 13 87 年 12 159 30 例 89 年 6 216 31 索 89 年 141 32 論 92 年 33 聆 例 律 91 年 1 61 34 了 力 理 41 91 年 12 1 35 論 150

84 年 36 錄 律 12 89 年 12 23 37 15 4 74 年 6 93 38 88 年 5 213 39 不 89 年度 1456 16 89 年 11 103 40 索 令狀 律 年度 27 90 年 10 67 41 The Polygraph Lie-Detector Technique 11 2 69 年 12 157 42 Polygraph 律 11 4 70 年 6 123 43 71 90 年 4 97 44 劉 理 律 論 85 年 45 劉 索 論 90 年 151

1 Alternativkommentare zur Strafprozeßordnung, Gesamtherausgeber Rudolf Wassermann, Band 2/Teilband 1, 94-221b StPO, 1992 Bearb., in: AK-StPO. 2 Bleckmann, Albert, Staatsrecht Die Grundrechte, 3.Aufl., 1989. 3 Beulke, Werner, Strafprozeßrecht, 5Aufl., 2001. 4.Eisenberg, Beweisrecht der StPO, Spezialkommentar, 3.Aufl., 1997. 5 Fezer, Gerhard, Strafprozessrecht Zwischenverfahren, Zwangsma ahmen, 1986. 6 Heidelberger Kommentar zur Strafprozeßordnung, von Michael Lemke, Karl-Peter Julius,Christoph Krehl, Hans-Joachim Kurth, Erardo Cristoforo Rautenberg, Dieter Temming, Heidelberg, 1997 Bearb., in: HK-StPO. 7 Kleinknecht, Theodor /Meyer-Goßner,Lutz, Strafprozeßordnung mit GVG und Nebengesetzen,Kommentar,45.Aufl., 2001. Bearb., in: K/M-StPO 8 Löwe/Rosenberg, Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz, Großkommentar, 24.Aulf., 1987 Bearb., in: L/R-StPO 9 Pieroth, Bodo/Schlink,Bernhard, Staatsrecht,Grundrechte,17.Aufl.,2001. 10 Roxin, Claus, Strafverfahrensrecht, 25Aufl., 1998. 11 Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, 1975 Bearb., in: SK-StGB. 12 Systematischer Kommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz, von Hans-Joachim Rudolphi, Wolfgang Frisch, Hans-Ullrich Paeffgen, Klaus Rogall,Ellen Schlüchter, Jürgen Wolter, 21Aulf., 2000 Bearb., in: SK-StPO. 13 Schönke/Schröder,Strafegesetzbuch,26Aufl., 2001 Bearb., in: S/S-StGB. 14 Wesseles/Hettinger,Strafrecht Besonderer Teil /1,24.Aufl.,2000. 論 論 1 Amlung, Erweitern allgemeine Rechtferigungsgründe hoheitliche Eingriffsbefugnisse des Staates, NJW 1977, S.833ff. 2 Amelung, Probleme des Rechtsschutzes gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe, NJW 1979, S.1687ff. 3 Amelung/Pauli, Einwilligung und Verfügungsbefugnis bei staatlichen Beeinträchtigungen des Fernmeldegeheimnisses i.s.d. Art.10GG, MDR 1980, S.802ff. 4 Amelung, Die Einwilligung in die Beeinträchtigung eines Grundrechtsgutes, 1981. 5 Amelung, Anmerkung zu BVerfG NStZ 1981, S.446, NStZ 1982, S.38ff. 152

6 Amelung, Die Einwilligung des Unfreien Das Problem der Freiwilligkeit bei der Einwilligung eingesperrter Personen, ZStW95 1983, S.21ff. 7 Amelung, Probleme der Einwilligung in strafprozessuale Grundrechtsbeeinträchtigungen, StV 1985, S.257ff. 8 Amelung, Zur dogmatischen Einordnung strafprozessualer Grundrechtseingriffe, JZ 1987, S.737ff. 9 Amelung, Anmerkung zu OLG Hamm Urt.v.13.1.1988, NStZ 1988, S.516ff. 10 Amelung, Grundfragen der Verwertungsverbote bei beiweissichernden Haussuchungen im Strafverfahren, NJW 1991, S.2533. 11 Amelung, Über die Einwilligungsfähigkeit, ZStW104 1992, S.525ff,821ff. 12 Amelung, Anmerkung zu BGH Urt. v. 17.12.1998, JR 1999, S.379ff. 13 Amelung, Einwillungsfähigkeit und Rationalität, JR 1999, S.45ff. 14 Amelung, Der Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe und die neue Rechtsprechung zur Ausweitung des Eingriffsbegriffs bei staatlichen Ermittlungsmaßnahmen, StV 2001, S.131ff. 15 Benfer, Grundrechtseingriffe im Ermittlungsverfahren, 2.Aufl., 1990. 16 Benfer, Rechtseingriffe von Polizei und Staatsanwaltschaft Voraussetzungen und Grenzen, 2.Aufl., 2001. 17 Bleckmann, Probleme des Grundrechtsverzichts, JZ 1988, S.57ff. 18 Doris, Die Einwilligung im Arztrecht, 1995. 19 Dagtolou, Das Grundrecht der Unverletzlichkeut der Wohnong Art.13GG, JuS 1975, S.753ff. 20 Dalakouras, Beweisverbote bezüglich der Actung der Intimsphäre. unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechtsproblematik sowie des griechischen Rechts, 1988. 21 Frister, Der Lügendetektor-Zulässiger Sachbeweis oder unzulässige Vernehmungsmethode, ZStW 106 1994, S.302ff. 22 Heinrich, Der Umfang der Ausübung des Hausrechts in einer Wohnung bei mehreren Berechtigten im Rahmen des 123 StGB, JR 1997, S.89ff. 23 Hesses, Grundzüge des Verfassungsrechts der Bundesrepublik Deutschland, 20.Aufl., 1995. 24 Klimke, Der Polygraphentest im Strafverfahren, NStZ 1981, S.433ff. 25 Laser, Das Rechtsschutzsystem gegen strafprozessuale Zwangsmaßnahmen, NStZ 2001, S.120ff 26 Lin, Yu-hsiung, Richtervorbehalt und Rechtsschutz gegen strafprozessuale Grundrechtseingriffe, 1998. 27 Nelles, Strafprozessuale Eingriffe in das Hausrecht von Angehörigen, StV 153

1991, S.488ff. 28 Prittwitz, Der Lügendetektor im Strafprozeß, MDR 1982, S.886. 29 Raimund Baumann/Harald Brenner, Die strafprozessualen Beweisverwertungsverbote, 1991. 30 Robbers, Der Grundrechtsverzicht Zum Grundsatz volenti non fit iniuria im Verfassungsrecht, JZ 1985, S.925. 31 Schroeder, Eine funktionelle Analyse der strafprozessualen Zwangsmittel, JZ 1985, S.1028ff 32 Schwabe, Rechtsprobleme des Lü, NJW 1979, S.576. 33 Schwabe,Der Lügendetektor vor dem Bundesverfassungsgericht, NJW1982, S.367ff. 見 154