Prof. Dr. Hans Dahs Publikationsliste mit Stand vom 26. August 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prof. Dr. Hans Dahs Publikationsliste mit Stand vom 26. August 2015"

Transkript

1 Prof. Dr. Publikationsliste mit Stand vom 26. August 2015 Verfasser Titel Erscheinungsvermerk Handbuch des Strafverteidigers 8. Aufl. Köln, O. Schmidt, 2015, Bernd Müssig Die Revision im Strafprozess 8. Aufl. München, Beck, 2012 Die Revision im Strafprozess 7. Aufl. München, Beck, 2008 Handbuch des Strafverteidigers 7. Aufl. Köln, O. Schmidt, 2005 Die Revision im Strafprozeß 6. Aufl. München, Beck, 2001 Handbuch des Strafverteidigers 6. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1999 Löwe-Rosenberg: Großkommentar zur StPO Aufl. Berlin, De Gruyter, 1998 Kriminelle Kartelle : zur Entstehungsgeschichte des neuen 298 StGB Baden-Baden, Nomos, 1998 Die Revision im Strafprozeß 5. Aufl. München, Beck, 1993 Taschenbuch des Strafverteidigers 4. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1990 Löwe-Rosenberg: Großkommentar zur StPO Aufl. Berlin, De Gruyter, 1987 Die Revision im Strafprozeß 4. Aufl. München, Beck, 1987 Löwe-Rosenberg: Großkommentar zur StPO Aufl. Berlin, De Gruyter, 1986 Taschenbuch des Strafverteidigers 3. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1984 Die Revision im Strafprozeß 3. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1984 Handbuch des Strafverteidigers 5. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1983 Die Revision im Strafprozeß 2. Aufl. München, Beck, 1980 Taschenbuch des Strafverteidigers 2. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1979 Handbuch des Strafverteidigers 4. Aufl. Köln, O. Schmidt, 1977 Die Revision im Strafprozeß München, Beck, 1972 Das rechtliche Gehör im Strafprozeß München, Beck, 1965

2 Der entfernte Angeklagte oder die Hauptverhandlung als Videokonferenz Stuckenberg, Carl-Friedrich u. a. (Hrsg.): Strafe und Prozess im freiheitlichen Rechtsstaat: Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen zum 70. Geburtstag am 2. Juli Berlin : Duncker & Humblot 2015, S. 559 ff. Die Zwischenbilanz Fahl, Christian (Hrsg.) u. a.: Festschrift für Werner Beulke zum 70. Geburtstag 2015, S. 671 ff., Bernd Müssig Revisionsverfahren Widmaier, Gunter (Hrsg.): Münchener Anwalts-Handbuch Strafverteidigung Aufl. - München : Beck 2014, S. 557 ff. Gunter Widmaier in memoriam 2013, S. 185 f. Informationelle Vorbereitung von Zeugenaussagen durch den anwaltlichen Rechtsbeistand 2011, S. 200 ff Zeugenbeistand zwischen Strafvereitelung und Parteiverrat Paeffgen, Hans-Ullrich (Hrsg.): Strafrechtswissenschaft als Analyse und Konstruktion. Festschrift für Ingeborg Puppe zum 70. Geburtstag 2011, S ff. Volenti non fit iniuria warum nicht auch bei 247 StPO? Strafverteidigung, Revision und die gesamten Strafrechtswissenschaften: Festschrift für Gunter Widmaier. - Köln : Heymanns 2008, S. 95 ff. Die Plausibilitätsrüge Festschrift für Rainer Hamm zum 65. Geburtstag am 24. Februar , S. 41 ff. Die Verantwortlichen Festschrift für Reinhard Böttcher 2007, S. 33 ff. Zur Verantwortung des Staatsanwalts ein Zwischenruf! Dona Scripta 2007, Klaus-Dieter Becker gewidmet 2007, S ff. Anne Bussenius, Zeugnisverweigerungsrecht durch Anstaltsseelsorger ohne kirchliche Weihe / Ordination. Anmerkung zu BGH, Beschl. v StB 2007, S. 275 ff. 15/06 Das Schweigen des Verteidigers zu tatrichterlichen Verfahrensfehlern und die Revision 2007, S. 241 ff. Der gekaufte Verbotsirrtum Festschrift zu Ehren des Strafrechtsausschusses der Bundesrechtsanwaltskammer 2006, S. 99 ff. Kommentierung des 356 StGB: Parteiverrat Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch 2006, S ff. 12 Revisionsverfahren und 52 Berufsgerichtliche Verfahren Widmaier, Gunter (Hrsg.): Münchener Anwalts-Handbuch Strafverteidigung / - München : Beck 2006, S. 526 ff. und S. 196 Rezension: Leipziger Kommentar zum StGB, 11. Aufl. Lfg , S. 1494

3 Das Schweigen des Verteidigers und die Revision Festschrift für Kay Nehm zum 65. Geburtstag 2006, S. 243 ff. Anmerkung zu BGH, B. v StR 129/05 (LG Hamburg) StV 2006, S. 113 ff., Bernd Müssig Strafbarkeit kommunaler Mandatsträger als Amtsträger? 2006, S. 191 ff. Anmerkung zu BGH, B. v GSSt 1/04- (LG Lüneburg, LG Duisburg). Absprachen im Strafprozess Wirksamkeit eines Rechtsmittelverzichts Rezension: Rita Haverkamp, Elektronisch überwachter Hausarrestvollzug. Ein Zukunftsmodell für den Anstaltsvollzug? Freiburg, 2002 Urteilsanmerkung: Umfang der Amtsaufklärungspflicht nach Zeugnisverweigerung. BGH Urt. v StR 181/ , S. 580 ff. 2004, S. 491 ff. 2004, S. 451 ff. Als Zeuge vor dem parlamentarischen Untersuchungsausschuss Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. München : Wolters Kluwer 2004, S. 597 ff., Gunter Widmaier, Daniel M. Krause Anmerkung zu BVerfG, Urt. v BvR 1520, 1521/ , S. 259 ff. Ethische Aspekte im Strafverfahren? Ein Denkanstoß JR 2004, S. 96 ff., Bernd Müssig Wissenschaft(ler) in der Strafrechtsfalle? Zu den strafrechtlichen Auswirkungen des Stammzell-Gesetzes MedR 2003, S. 617 ff. Nachruf Gerhard Hammerstein 2003, S StGB Leipziger Kommentar. Großkommentar. 43. Lieferung: 36 43a; 44. Lieferung: b (Stand August 2002) 2003, Heft 7, S. XVIII Peter Rieß zum 70. Geburtstag 2002, S f. 266 StGB allzu oft missverstanden 2002, S. 272 f. Schriftliches Verfahren statt offensichtlich unbegründet ( 349 II StPO), (Anmerkung zu: BGH, B. v StR 414/99-) 2001, S. 298 f. Vortrag: Rechtsmittelreform in Strafsachen nicht ohne Reform des Ermittlungsverfahrens Strafrechtsausschuß der Bundesrechtsanwaltskammer, 174. Tagung, Berlin 2000 Vortrag: Kartellstrafrecht, Submissionsbetrug und präventive Verteidigungsberatung in Deutschland BDI-Anti-Trust-Seminar in Berlin 2000 Reformeifer Zur Rechtsmittelreform in Strafsachen 2000, S f. Anmerkung zu BGH, U. v StR 24/99 ( 356 StGB) 2000, S. 369 Anmerkung zu BGH, Urteil vom StR 24/99. Parteiverrat durch einen Rechtsanwalt 2000, S. 369 ff. Die Wahrheitspflicht des Strafverteidigers -AG Strafrecht des DAV in Berlin- Vortrag: Strafverteidiger-Forum 2000, S. 181 ff. Rezension: Kramer, Bernhard: Grundbegriffe des Strafverfahrensrechts. 4. Aufl. Stuttgart : Kohlhammer, , S f. Vortrag: Die Wahrheitspflicht des Strafverteidigers Vortrag vor der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV anläßlich des Strafverteidiger- Kolloquiums 1999 in Berlin (abgedruckt in: StraFo 2000, S. 181) 1999

4 Das Auskunftsverweigerungsrecht des 55 StPO, immer wieder ein Problem 1999, S. 186 ff. Im Banne der elektronischen Fußfessel 1999, S Zur Bedeutung von Sachverständigengutachten im Strafprozeß Das Kieler Amalgam-Gutachten aus strafprozeßlicher Sicht Materialreihe des Instituts der Deutschen Zahnärzte. Bd Rechtsmittelreform im Strafprozeß 1999, S. 321 ff. Vortrag: Die Ausweitung des Widerspruchserfordernisses VII. Strafverteidiger- Frühjahrssymposium 1998, der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV in Karlsruhe (abgedruckt in: Strafverteidiger Forum 1998, S. 253) 1998 Rezension: Baier, Helmut, Strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte außerhalb der Strafprozeßordnung als Ergänzung der 52 ff StPO Rezension: Walbaum, Inga, Schuldspruch in der Revisionsinstanz nach freisprechendem Urteil des Tatgerichts, Frankfurt, , S , S. 98 Die Ausweitung des Widerspruchserfordernisses Strafverteidiger Forum 1998 Der Zeuge zu Tode geschützt? 1998, S ff. Vortrag: Strafverteidiger, Strafjustiz, Strafgesetzgeber Kampf aller gegen alle? Vortrag vor der Gesellschaft Hamburger Juristen 1996 Referat: Medizin und Jurisprudenz trotz vieler Worte sprachlos Referat für den Kongreß für Verbrennungsmedizin in Arosa 1996 Rezension: Leipziger Kommentar zum StGB, 11. Aufl., Lfg. 4, 5, 12, 15, , S Rezension: Kleinknecht / Meyer-Goßner: StPO, GVG und Nebengesetze, 42. Aufl., Beck, München, , S. 980, Alfred Dierlamm Unterhaltungsautomaten ohne Gewinnmöglichkeit mit Ausgabe von Weiterspielmarken unerlaubtes Glücksspiel? GewArch 1996, S. 272 ff. Strafverteidigung und Strafrechtspflege eine Momentaufnahme Festschrift für Prof. Dr. Walter Odersky 1996, S. 317 ff. Die gespaltene Hauptverhandlung 1996, S. 178 ff. 153 a StPO ein Allheilmittel der Strafrechtspflege 1996, S ff. Vortrag: Strafverteidigung und Strafrechtspflege auf dem Weg zur Dauerkonfrontation? Vortrag: Staatsanwälte in Redaktionen Zwangsmaßnahmen gegen Medien Vortrag vor der Münchener Juristischen Gesellschaft 1995 Vortrag vor der Gesellschaft zur Förderung des Medienrechts e. V. in Hamburg , S Rezension: Leipziger Kommentar zum StGB, 11. Aufl. Lfg. 13, 14, Anmerkung zu BGH, U. v StR 700/94 ( 34 IV AWG) WIB 1995, S. 722 ff. Die Revisionsbegründung Puzzle oder Glücksspiel? Strafverteidiger Forum 1995, S. 41 ff.

5 Neue Aspekte zu 344 II StPO Festschrift für Hannskarl Salger 1995 Das Verbrechensbekämpfungsgesetz vom ein Produkt des Superwahljahres 1995, S. 553 ff. Angeklagter und verdächtiger Zeuge Parteien im Strafprozeß ( 356 StGB) 1995, S. 16 Vortrag: Die Revisionsbegründung Puzzle oder Glücksspiel? V. Strafverteidiger- Frühjahrssymposium 1990 der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV, Karlsruhe (abgedruckt in: Strafverteidiger Forum 1995, S. 41) 1994 Rezension: Eidam, Gerd, Unternehmen und Strafe, Heymanns, , S. 286 Rezension: Schlüchter, Ellen, Weniger ist mehr, Aspekte zum Rechtspflegeentlastungsgesetz. Baden-Baden, , S. 236 Rezension: Delventhal, Holger, Die strafprozessualen Verteidigungsverbote unter besonderer Berücksichtigung des offensichtlich falsch aussagenden Zeugen, München, 1990 StV 1994, S. 53 Rezension: Leipziger Kommentar zum StGB, 11. Aufl.. Lfg. 1 3, , S Stumpf gewordene StPO? 1994, S. 909 ff. Rezension: Dreher / Tröndle, Strafgesetzbuch und Nebengesetze, 46. Aufl. Beck, , S. 2921, Reinhard Böttcher, Gunter Widmaier Verständigung im Strafverfahren eine Zwischenbilanz 1993, S. 375 ff. Umweltstrafrecht im Unternehmen HRV-Information 1993 Strafrechtliche Haftung des Zustandsstörers bei Altlasten Festschrift für Konrad Redeker 1993, S. 475 ff. Das Schweigerecht des Beschuldigten und seine Auskunftsverweigerung als verdächtiger Zeuge (zu BGH U. v Str 122/92 LG Berlin) Rezension: Schlothauer / Wieder, Untersuchungshaft, C. F. Müller, 1992 Rezension: Rudolphi, Horn, Samson, Syst. Kommentar zum StGB, Allgem. Teil 5 (6. Aufl.), 16. Lfg. Rezension: Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts, Bd. III Rezension: Roxin, Claus, Strafverfahrensrecht, 22. Aufl. Jur. Kurzlehrbücher, Beck, 1991 Rezension: Winter, Christoph, Die Reform der Informationsrechte des Strafverteidigers im Ermittlungsverfahren... Europäische Hochschulschriften, Reihe II Bd. 1092, Lang, 1991 Rezension: Kleinknecht-Meyer / Meyer-Goßner, Strafprozeßordnung, GVG und Nebengesetze, 40. Aufl. Beck, 1991 Anmerkung zu BGH, U. v StR 334/90 StV 1992, 51 (auch II 34), Demontage des Zeugnisverweigerungsrechts Langkeit Rezension: Spaniol, Das Recht auf Verteidigerbeistand im Grundgesetz und in der MRK, Berlin, 1990 Rezension: Schubert, Regge, Rieß und Schmidt, Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts, Bd. 2.3 De Gruyter, , S. 213 StV 1992, S , S , S , S , S , S StV 1992, S. 494 ff. StV 1992, S. 492 ff. StV 1991, S , S. 87

6 Anmerkung zu OLG Düsseldorf, B. v Ws 608/89 ( 464 a II StPO) 1991, S. 353 ff. Anmerkung zu BGH, B. v StR 396/90 ( 60 Nr. 2 StPO) JR 1991, S. 246 ff. Probleme des Wirtschaftsstrafrechts in der Praxis Vortrag: Wirtschaftsethik-Wirtschaftsstrafrecht, Rechts- und Staatswissenschaftliche Veröffentlichungen der Görres-Gesellschaft, Neue Folgen, Heft Der Bürger im Strafverfahren: Zwischen Vorverurteilung und Persönlichkeitsschutz Vortrag: Vorträge zur Rechtsentwicklung der achtziger Jahre, Osnabrücker Rechtswissenschaftliche Abhandlungen Bd , S. 367 ff. Parteiverrat im Strafprozeß 1991, S. 561 ff. Rezension: Schäfer, G., Praxis der Strafzumessung 1990, S Rezension: Rudolphi, Horn, Samson, Systematischer Kommentar zum StGB, Allgemeiner Teil, 5. Aufl., Lfg. 1 b , S. 562 Rezension: Schubert, Regge, Rieß und Schmidt, Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts. Bd. 1.2, De Gruyter, Berlin, , S. 175 Rezension: Meinberg / Link, Umweltstrafrecht in der Praxis, Freiburg, , S. 38 Überspannung der Anforderungen an den Sachvortrag aus der Sicht des Revisionsführers Die Beschlagnahme von Verteidigungsmaterial und die Ausforschung der Verteidigung Bestehenbleibende Feststellungen ( 353 Abs. 2 StPO) und ihre Probleme Vortrag: Absprachen im Strafprozeß Chancen und Risiken aus der Sicht eines Strafverteidigers Rezension: Werner Sarstedt, Ausgewählte Schriften und Vorträge , De Gruyter, 1987 Verwertungsverbote bei unzulässiger Beschlagnahme von Tagebuchaufzeichnungen, Verteidigungsunterlagen sowie bei unzulässiger Gesprächsaufzeichnung und Blutprobe Der Eid noch ein zeitgemäßes Instrument zur Wahrheitsermittlung im Strafprozeß III. Strafverteidiger- Frühjahrssymposium 1990 der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV, Karlsruhe, 04./ , abgedruckt in: Grundprobleme des Revisionsverfahrens, Schriftenreihe der Arbeitsgemeinschaften des DAV 1990, S. 85 ff. Festschrift für Karlheinz Meyer 1990, S. 61 ff. Aktuelle Probleme der Strafrechtspflege: Symposium für E. W. Hanack 1990 Vortrag vor der Akademie Sankelmark/Schleswig , S. 86 II. Strafverteidiger- Frühjahrssymposium der Arbeitsgemeinschaft Strafrecht des DAV am 27./ in Karlsruhe, abgedruckt in: Wahrheitsfindung und ihre Schranken 1989, S. 122 ff. Festschrift für Kurt Rebmann 1989, S. 161 ff.

7 Vortrag: Abwasserbeseitigung und Umweltstrafrecht Seminar Aktuelle Probleme der Abwasserbeseitigung in NRW, Deutsches Volksheimstättenwerk in Hamm 1988 Vortrag: Sachverständigen-Hearing des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages Genetischer Fingerabdruck - Vortrag für die Bundesrechtsanwaltskammer (Protokoll Nr. 31 des Deutschen Bundestages, 11. Wahlperiode 1987, 6. Ausschuß) 1988 Vortrag: Die Hauptverhandlung aus der Sicht des Strafverteidigers Vortrag vor der Deutschen Richterakademie in Trier 1988 Rezension: Schubert, Regge, Rieß und Schmidt, Quellen zur Reform des Straf- und Strafprozeßrechts, Bd. 2.1, De Gruyter, , S. 219, Konrad Redeker Empfehlen sich Änderungen im strafrechtlichen Umweltschutz, insbesondere in Verbindung mit dem Verwaltungsrecht? DVBl 1988, S. 803, Kay Artur Pape Die behördliche Duldung als Rechtfertigungsgrund im Gewässerstrafrecht 1988, S. 393 ff. Absprachen im Strafprozeß Chancen und Risiken 1988, S. 153 Wahrheitserforschung contra Unmittelbarkeitsprinzip StV 1988, S. 169 ff. Referat: Die Hauptverhandlung im Strafprozeß Absprachen im Strafverfahren - Referat vor der Deutschen Richterakademie in Trier 1987 Rezension: Steindorf, Umweltstrafrecht, De Gruyter, , S. 417 Rezension: Schmidt-Hieber, Verständigung im Strafverfahren Möglichkeiten und Grenzen für die Beteiligten in den Verfahrensabschnitten. 1987, S Beck, 1986 Anmerkung zu BGH, U. v StR 519/86 ( 356 StGB) JR 1987, S. 475 ff. Anmerkung zu BGH, B. v StR 577/86 ( 60 Nr. 2 StPO) 1987, S. 516 Anmerkung zu OLG Hamburg, B. v (33) 28/86 Ns., 51 Js 85/84 ( 138a StPO) BRAK-Mitteilungen 1987, S. 163 Juristische Probleme im Zusammenhang mit AIDS-Patienten Referat vor der 117. Tagung der Vereinigung Rheinischwestfälischer Dermatologen, Düsseldorf, am ; Zeitschrift für Hautkrankheiten 1987, S ff. Absprachen im Strafprozeß ein Handel mit der Gerechtigkeit? Symposium des Ministeriums der Justiz des Landes Baden- Württemberg am 20./ Der Überwachungswert im Strafrecht ein untauglicher Versuch 1987, S. 440 ff. Rezension: Alternativ-Entwurf, Novelle zur Strafprozeßordnung, Tübingen, 1985 ZRP 1986, S. 181 Rezension: Roxin, Strafverfahrensrecht, 19. Aufl., Beck, , S. 906 Anmerkung zu BGH, U. v III ZR//784, Schadenersatz wegen unrichtiger Pressemitteilungen 1986, S. 562 ff. Anmerkung zu OLG Stuttgart, U. v Ss 609/85 ( 356 StGB) JR 1986, S. 349 ff.

8 Anmerkung zu OLG München, B. v WS 768/85 ( 210, 209a, 390, 395 StPO, 74 e GVG) 1986, S. 183 ff. Zur strafrechtlichen Haftung des Gewässerschutzbeauftragten nach 324 StGB 1986, S. 97 ff. Vortrag: Der Verteidiger und die Polizei Vortrag vor der 171. Strafrechtlich-kriminologischen Fachtagung des Justizministeriums NRW in Mühlheim/Ruhr 1985 Rezension: Kissel Otto Rudolf, Die Justitia, Beck, 1984 NZA 1985, S. 319 Anmerkung zu OLG Oldenburg, B. v Ws 209/84 ( 140 I Nr. 5, II Strafprozeßordnung) JR 1985, S. 256 ff. Zur Verteidigung im Ermittlungsverfahren 1985, S Die Entbindung des Rechtsanwalts von der Schweigepflicht im Konkurs der Handelsgesellschaft Festschrift für Theodor Kleinknecht 1985, S. 63 Vortrag: Zum Persönlichkeitsschutz des Zeugen im Strafverfahren Antrittsvorlesung vor der Rechtsund Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bonn 1984 Anmerkung zu OLG Oldenburg, B. v Ws 209/84 ( 140 I Nr. 5, II StPO) JR 1984, S. 256 Rezension: Hübner: Allgemeine Verfahrensgrundsätze Fürsorgepflicht oder fair trial? Tübingen, , S. 525 Rezension: Schild, Der Strafrichter in der Hauptverhandlung, Heidelberg, , S. 339 Offizialverteidigung auch im Strafvollstreckungsverfahren? (zu OLG Bremen, B. v Ws 9 und 10/83) 1984, S. 66 ff. Zum Persönlichkeitsschutz des Verletzten als Zeuge im Strafprozeß 1984, S. 1921, Hanns W. Feigen Notwendige Verteidigung auch im Strafvollstreckungsverfahren 1984, S. 66 ff. Vortrag: Richter und Polizei Anmerkungen eines Verteidigers Fortbildungstagung für Richter und Staatsanwälte des OLG Schleswig 1983 Rezension: Rudolphi, Horn, Samson, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. I AT, 3. Aufl.; Bd. I, 4. Aufl. (1. Lieferung), Frankfurt, 1982 Rezension: Schönke / Schröder, Kommentar zum Strafgesetzbuch, 21. Aufl. Beck, 1982 Rezension: Rudolphi / Horn / Samson : Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch. Bd. 1: Allgemeiner Teil (3. Aufl.), Bd.1: Allgemeiner Teil (4. Aufl.), 1. Lieferung, Frankfurt, 1982 Anmerkung zu LG Hamburg, B. v (34) Qs 3/82 ( 53 ff. Strafprozeßordnung) 1983, S , S , S , S. 182 ff. Der Haftgrund der Fluchtgefahr AnwBl 1983, S. 418 ff. Rezension: Ellersiek, Die Beschwerde im Strafprozeß, Berlin, , S Anmerkung zu OLG Hamm, B. v Ws 15/81 (Die Begründung der Revision zu Protokoll gem. 345 II Strafprozeßordnung ein Fossil!) Empfiehlt es sich, die Vorschriften über die Öffentlichkeit des Strafverfahrens neu zu gestalten, insbesondere zur Verbesserung der Rechtsstellung des Beschuldigten weitere nichtöffentliche Verfahrensgänge zu entwickeln? 1982, S. 345 ff. Referat zum 54. Deutschen Juristentag, abgedruckt in Sitzungsbericht K 1982

9 Apokryphe Haftgründe Erwartung einer hohen Strafe = Fluchtgefahr, Charakter der Straftat = Verdunkelungsgefahr Festschrift für Hanns Dünnebier 1982, S. 227 ff. Rezension: Tiedemann, Die Neuordnung des Umweltstrafrechtes, Berlin, , S. 330 Disziplinierung des Tatrichters durch Beschlüsse nach 349 Abs. 2 StPO 1981, S. 205 Vortrag: Verteidigung und Strafverfolgung widerstreitende Organe der Rechtspflege? Vortrag vor dem Bundeskriminalamt in Bonn 1980 Rezension: Schubarth, Zur Tragweite des Grundsatzes der Unschuldsvermutung, Basel, , S. 397 Rezension: Rudolphi / Horn / Samson / Schreiber, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 2, Besonderer Teil 1980, S. 167 Vortrag: Aussichtsreiche und aussichtslose Revisionsrügen (zum aktuellen Stand der revisionsgerichtlichen Rechtsprechung) Vortrag vor der Vereinigung der Rechtsanwälte und Notare in Münster e. V Vortrag: Die Revision aus der Sicht des Rechtsanwalts Vortrag vor der Deutschen Richterakademie in Trier 1979 Rezension: Kleinknecht, Strafprozeßordnung, 34. Aufl. Beck, , S Anmerkung zu OLG Hamburg, B. v Ws 25/77 ( 97 I 1 u. 2, 126 I 1 BRAGO) AnwBl 1979, S. 72 ff. Referat: Der Standpunkt des Verteidigers zum Sachbeweis Referat auf der Arbeitstagung des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden, abgedruckt in: BKA- Vortragsreihe Bd. 24, S. 19) 1978 Vortrag: Richterliches Verhalten aus der Sicht des Rechtsanwalts Vortrag vor der Deutschen Richterakademie in Trier 1978 Rezension: Rogall, Der Beschuldigte als Beweismittel gegen sich selbst, Berlin, , S. 89 Der Standpunkt des Verteidigers zum Sachbeweis BKA-Vortragsreihe Bd , S. 19 ff. Verfassungsrechtliche Gewährleistung umfassender Verteidigung im Revisionsverfahren 1978, S. 140 ff. Die Urteilsrüge ein Irrweg 1978, S. 140 ff. Vortrag: Strafverteidigung und Standesrecht Vortrag vor der Vereinigung Berliner Strafverteidiger e. V. in Berlin 1977 Referat: Wehrhafter Rechtsstaat und freie Verteidigung ein Widerspruch? ZRP 1977, S. 164 Rezension: Baumann, Strafrecht, Allgemeiner Teil, 8. Aufl. Bielefeld, , S Rezension: Rudolphi / Horn / Samson / Schreiber, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch Bd. 2 Besonderer Teil, Bd. 1 Allgemeiner Teil (2. Aufl.) Zur Rechtswirksamkeit des nach der Urteilsverkündung herausgefragten Rechtsmittelverzichts 1977, S. 942 und 1147 Festschrift für Erich Schmidt- Leichner 1977, S. 17 ff. Wehrhafter Rechtsstaat und freie Verteidigung ein Widerspruch ZRP 1977, S. 164 ff. Rezension: Hahn, Die notwendige Verteidigung im Strafprozeß, Schriften z. Prozeßrecht, BD. 40, Berlin, 1975 ZRP 1976, S. 230

10 Rezension: Rüping, Der Grundsatz des rechtlichen Gehörs und seine Bedeutung im Strafverfahren, Strafrechtliche Abhandlungen N. F., Bd. 1976, S , Berlin, 1976 Rezension: Hahn, Die notwendige Verteidigung im Strafprozeß, Schriften zum Prozeßrecht, Bd. 40, Berlin, 1975 ZRP 1976, S. 230 Rezension: Käßer, Wahrheitsforschung im Strafprozeß Methoden der Sachverhaltsaufklärung 1976, S. 155 Rezension: Kleinknecht, Strafprozeßordnung mit GVG und Nebengesetzen, 32. Aufl. Beck, , S. 30 Die Relativierung absoluter Revisionsgründe 1976, S. 353 ff. Das Anti-Terroristen-Gesetz 1976, S ff. Referat: Ausschließung und Überwachung des Strafverteidigers Bilanz und Vorschau 1975, S Rezension: Rudolphi / Horn / Samson / Schreiber, Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch, Bd. 1, Allgemeiner Teil 1975, S Rezension: Kern-Roxin: Strafverfahrensrecht, 13. Aufl., Beck, , S Rezension: Robert, Der Augenschein im Strafprozeß, Züricher Schriften zum Verfahrensrecht, Schulthess, , S. 343 Ausschließung und Überwachung des Strafverteidigers Bilanz und Vorschau 1975, S Vortrag: Sachverständigen-Hearing des Rechtsausschusses des Deutsches Bundestages ( 148 Strafprozeßordnung) Vortrag für den Deutschen Anwaltverein 1974 Vortrag: Strafverteidigung in Theorie und Praxis Vortrag vor den Referendararbeitsgemeinschaften des Landgerichts Bonn 1974 Rezension: Knapp, Der Verteidiger ein Organ der Rechtspflege, Heymanns, , S Rezension: Baumann, Grundbegriffe und Verfahrensprinzipien des Strafprozeßrechts. Eine Einführung an Hand von Fällen, Kohlhammer, 1972 Anmerkung zu OLG Köln, U. v Ss 68/73 ( 329 I Strafprozeßordnung) 1974, S , S. 467 ff. Bewältigung großer Strafprozesse um welchen Preis? 1974, S Rezension: Löhr, Der Grundsatz der Unmittelbarkeit im deutschen Strafprozeßrecht, Berlin, , S. 317 ff. Rezension: Frisch, Revisionsrechtliche Probleme der Strafzumessung, Heymanns, , S. 95 Die Wiedereinsetzung im Strafprozeß in der Krise AnwBl 1973, S. 331 ff. Vortrag: Der Verteidiger im Strafprozeß und in der Gegenwart Vortrag vor dem Gesprächskreis Justiz der Hermann-Ehlers- Akademie in Kiel 1972 Vortrag: Zweiteinteilung des Strafprozesses nach angelsächsischem Vorbild ein Reformanliegen Vortrag vor der Neue Gesellschaft e. V. Bielefeld 1972, Eckard Horn Vortrag: Die Neugestaltung des Strafverfahrens Auswirkungen auf die Praxis Wochenseminar der Rechtsanwaltskammer München 1972 Der streikende Pflichtverteidiger AnwBl 1972, S. 297 ff.

11 Referat: Zweiteilung der Hauptverhandlung durch ein Schuldinterlokut Deutscher Anwaltstag in Nürnberg 1971 Vortrag: Sachverständigen-Hearing des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages Gesetz zur Änderung des GVG Gerichtsordnungsrecht Rezension: Schwenck, Strafgesetzbuch, Textausgabe mit Erläuterungen und Anmerkungen, Beck, 1970 Deutscher Anwaltverein , S. 79 Praktische Probleme des Schuldinterlokuts 1971, S. 353 ff. Zur Vorauswirkung von Rechtsreformen ZRP 1970, S. 3 ff. Vortrag: Der Übergang zum neuen Strafrecht in der Praxis Bonner Anwaltverein 1969 Strafjustiz im Übergang Varia Juridica 1969, S. 69 Anmerkung zu LG Mainz, B. v Qs 111/67 ( 33, 111 a Strafprozeßordnung) 1968, S. 414 ff. Unzulässige Einbehaltung des Führerscheins durch die Polizei 1968, S. 632 ff. Anmerkung zu LG Frankfurt, B. v /10 Qs 6/66 ( 350, 467 Strafprozeßordnung) 1967, S. 66 ff. Anmerkung zu LG Bonn, B. v Qs 501/65 ( 380 Strafprozeßordnung) MDR 1966, S. 606 ff. Verteidiger der Gehilfe des Gerichts? AnwBl 1966, S. 371 ff. Ausnahmen für bestimmte Fahrzeugarten bei der vorläufigen Entziehung der Fahrerlaubnis nach 111 a Strafprozeßordnung 1966, S. 239 ff. Anmerkung zu LG Schweinfurt, B. v Qs 44/65 ( 303, 305, 411, 413 IV Strafprozeßordnung) 1965, S ff. Anmerkung zu OLG Koblenz, B. v Ws 45/65 ( 467 II Strafprozeßordnung) 1965, S ff. Vertretung des Angeklagten durch seinen Verteidiger bei Erklärungen gem. 257 StPO 1962, S ff. Rechtsgespräch im Strafverfahren? 1961, S ff.

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2012 Aktuelle Entwicklungen im Wirtschaftsstrafrecht Vereinigung Berliner Strafverteidiger e.v.; 2 Stunden; 11.10.2012 Einführung in das Steuerstrafrecht für junge StrafverteidigerInnen Vereinigung

Mehr

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht

Leseprobe zu. Bestellfax 0221 / 9 37 38-943. Ja, ich bestelle das o.g. Buch mit 14-tägigem Rückgaberecht Weitere Informationen unter www.otto-schmidt.de Leseprobe zu Deckers Anwaltsstation Strafrecht Klausur Vortrag Kanzleipraxis 2011, 189 S., Lexikonformat, broschiert, ISBN 978-3-504-62902-1 29.80 (inkl.

Mehr

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom 08. Dezember 2010, Az. 2 Ws 347/10

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom 08. Dezember 2010, Az. 2 Ws 347/10 Leitsatz: 313 Abs. 1 Satz 2 StPO findet auch dann Anwendung, wenn die Staatsanwaltschaft zwar Freispruch beantragt hatte, aufgrund eines vorausgegangenen Strafbefehlsverfahrens jedoch bereits ein konkreter

Mehr

Oberlandesgericht Köln

Oberlandesgericht Köln 2 Ws 223-224/05, 2 Ws 232/05 Verkündet am: 15.07.2005 Oberlandesgericht Köln Beschluss Die Beschwerden werden auf Kosten der Beschwerdeführer als unzulässig verworfen. G r ü n d e : I. Den Angeklagten

Mehr

Fortbildungsbescheinigung

Fortbildungsbescheinigung hat im Jahr 2012 Aktuelles bei Verteidigung in BtM- und Jugendsachen (Dozent) Zorn-Seminare, Gernsbach; 10 Stunden; 16.11.2012-17.11.2012 Jede Rechtsanwältin, jeder ist gesetzlich zur Berlin, den 15. Januar

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen BUNDESGERICHTSHOF 1 StR 447/05 BESCHLUSS vom 9. November 2005 in der Strafsache gegen Nachschlagewerk: ja BGHSt: ja Veröffentlichung: ja StPO 136 Abs. 1 Satz 2, 163a Abs. 4 Satz 2; Art. 20 Abs. 3 i.v.m.

Mehr

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen.

Bedienungshinweis: Wie jede Audio-CD einfach in Ihren CD-Player einlegen. NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 2 Ws 97/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5413 Ws 46/04 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 23 A Ns 33/03 Landgericht Cottbus 1940 Js 33126/01 Staatsanwaltschaft Cottbus Brandenburgisches

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 21. Stunde 8. ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe a) Überblick über die Rechtsmittel und Rechtsbehelfe b) Berufung c) Revision

Mehr

Ausgangslage. Pflege im Spannungsfeld Recht - Wenn der Staatsanwalt. Einleitung eines staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens.

Ausgangslage. Pflege im Spannungsfeld Recht - Wenn der Staatsanwalt. Einleitung eines staatsanwaltschaftlichen Ermittlungsverfahrens. Pflege im Spannungsfeld Recht - Wenn der Staatsanwalt klingelt Symposium zur beruflichen Weiterentwicklung Dresden 4. Dezember 2012 Rechtsanwalt Stephan Kreuels Münster 2 Ausgangslage Einleitung eines

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Mustertexte zum Strafprozess begründet von Dr. Dietrich Rahnf Leitender Oberstaatsanwalt neubearbeitet von Dr. Hans Christoph Schaefer Generalstaatsanwalt a. D. und Jochen Schroers Vizepräsident des Oberlandesgerichts

Mehr

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht

Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Vortrag am 17.06.2015 / AG Strafrecht Fall 12: Ihr Mandant befindet sich in Untersuchungshaft. Als die am Vormittag begonnene Hauptverhandlung wie geplant um 13.30 Uhr fortgesetzt werden soll, wurde dem

Mehr

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012

Expertenanhörung im Abgeordnetenhaus von Berlin 12. Dezember 2012 12. Dezember 2012 Dr. Philipp Boos Boos Hummel & Wegerich Rechtsanwälte Zimmerstraße 56 101117 Berlin Tel.: 030-2009547-0 Fax: 030-2009547-19 post@bhw-energie.de Konzessionsverfahren Recht auf Re-Kommunalisierung

Mehr

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Raum B 106 Hauptgebäude Ermittlungsverfahren II Beschuldigtenvernehmung Zwangsmittel

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 92/02 BESCHLUSS vom 11. Februar 2003 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO 104 Abs. 2 Satz 3 BRAGO 28 a) Der Rechtsanwalt, der sich vor einem

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Recht. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Recht Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: m Gericht Die 8a besichtigt ein Gerichtsgebäude. Sie werden von Frau Schmidt in Empfang

Mehr

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht

Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Spezialgebiet: Steuerstrafrecht Rechtsanwalt Dr. Andrew Patzschke ist einer der wenigen Autoritäten im Steuerstrafrecht. Die doppelte Fachanwaltschaft ermöglicht eine kompetente Beratungsdienstleistung

Mehr

A n k l a g e s c h r i f t

A n k l a g e s c h r i f t Aufbau Anklageschrift --------------------------------------------------------------- Staatsanwaltschaft Saarbrücken Aktenzeichen ( z.b. 33 Js 1223/05 ) Saarbrücken, den H a f t bzw. Unterbringung (falls

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge)

21. Teil: Zu den Rechtsbehelfen (Grundzüge) 1. Abschnitt: Allgemeines zu den Rechtsbehelfen Ordentliche und außerordentliche Rechtsbehelfe ordentliche Rechtsbehelfe gegen nicht rechtskräftige Entscheidungen R e c h t s m i t t e l außerordentliche

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 18. Dezember 2014 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS 4 StR 323/14 4 StR 324/14 vom 18. Dezember 2014 BGHSt: nein BGHR: ja Nachschlagewerk: ja Veröffentlichung: ja - InsO 15a Abs. 4 Der faktische Geschäftsführer einer Gesellschaft

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren Deutscher Bundestag Drucksache 17/12578 17. Wahlperiode 28. 02. 2013 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Verfahrensrechte von Beschuldigten im Strafverfahren A. Problem

Mehr

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen

PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015. Publikationen PD Dr. Florian Knauer 15. April 2015 Publikationen I. Monografien: 1. Strafvollzug und Internet Rechtsprobleme der Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien durch Strafgefangene, Berliner Wissenschafts-Verlag,

Mehr

Die Revision im Strafrecht

Die Revision im Strafrecht NomosReferendariat Weidemann Scherf Die Revision im Strafrecht 2. Auflage Nomos NomosReferendariat Dr. Matthias Weidemann, Richter am Landgericht Fabian Scherf, Richter am Oberlandesgericht Die Revision

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 2 StR 311/15 BESCHLUSS vom 12. November 2015 in der Strafsache gegen wegen sexuellen Missbrauchs eines Kindes u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat auf Antrag des Generalbundesanwalts

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21

Inhaltsverzeichnis. I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness 21 Inhaltsverzeichnis Vorwort 3 Literaturverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 9 A. Einfuhrung 15 B. Das fair-trial-prinzip 21 I. Einleitender Versuch einer allgemeinen Definition von,.fairness" 21 1. Sinngehalt

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: Ws 61/11 62 KLs 913 Js 30894/08 LG Bremen B E S C H L U S S In der Strafsache g e g e n [...] Verteidiger: Rechtsanwalt [ ] Auf die Beschwerde

Mehr

Taschenkarte Rechtsschutz in besonderen Auslandsverwendungen

Taschenkarte Rechtsschutz in besonderen Auslandsverwendungen Meine Mitgliedsnummer: Taschenkarte Rechtsschutz in besonderen Auslandsverwendungen ie nachfolgenden Hinweise und Erläuterungen Dskizzieren die rechtlichen Rahmenbedingungen und sollen eine Hilfestellung

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Aktenzeichen: Ws 183/12 5 Qs 306/12 zu 101 Ds 406 Js 1368/12 AG Bremen B e s c h l u s s in der Strafsache g e g e n [ ] geb. am: [ ]1995 in [ ] wohnhaft: [ ]

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck. Interviews mit. Herausgegeben in Verbindung mit der NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Bundesgerichtshof. Ermittlungsrichter BESCHLUSS. vom. 9. September 2015

Bundesgerichtshof. Ermittlungsrichter BESCHLUSS. vom. 9. September 2015 3 BGs 134/15 2 BJs 18/15-5 Bundesgerichtshof Ermittlungsrichter BESCHLUSS vom 9. September 2015 BGHR: BGHSt: ja nein StPO 141 Abs. 3 Satz 1 bis 3 Dem Beschuldigten steht kein Antragsrecht auf Pflichtverteidigerbestellung

Mehr

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9.

Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9. Bayerisches Staatsministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Verleihung des Max-Friedlaender-Preises 2012 an Herrn Rechtsanwalt Heinrich Hannover im Max-Joseph-Saal der Residenz München am 9. November

Mehr

Strafprozessrecht SoS 2006

Strafprozessrecht SoS 2006 Strafprozessrecht SoS 2006 Prof. Dr. Roland Hefendehl Gliederung 13. Stunde 4. Ermittlungsverfahren aa) Aufgabe und Funktion der Verteidigung bb) Rechte und Pflichten der Verteidigung cc) Wahlverteidigung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen B E S C H L U S S Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen:1- II AR 117/12 22 (21/24) Ks 110 Js 9972/96 (2/05) B E S C H L U S S In der Strafsache g e g e n u.a. T. [ ] geb. am [ ] in [ ], Verteidiger:

Mehr

Literaturempfehlungen

Literaturempfehlungen Arbeitsgemeinschaft im Strafrecht (BT) SoSe 2013 Juristische Fakultät der Universität Freiburg Institut für Kriminologie und Wirtschaftsstrafrecht Jonas Krainbring, Jutta Bader www.strafrecht-online.org

Mehr

VL Strafverfahrensrecht SS 2009

VL Strafverfahrensrecht SS 2009 VL Strafverfahrensrecht SS 2009 Hubert Hinterhofer Anklageerhebung ( 210 Abs 1) Wenn Verurteilung des Beschuldigten nahe liegt Keine Einstellung bzw Diversion möglich Bei dem für das Hauptverfahren zuständigen

Mehr

Umwelt- und Technikrecht

Umwelt- und Technikrecht Umwelt- und Technikrecht Schriftenreihe des Instituts für Umwelt- und Technikrecht der Universität Trier Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Hecker Prof. Dr. Reinhard Hendler Prof. Dr. Alexander Proelß Prof.

Mehr

Überblick über das Strafprozessrecht

Überblick über das Strafprozessrecht Überblick über das Strafprozessrecht Für die Ausbildung zum Justizwachtmeister Silvia Eger Stand: Mai 2012 Unterscheidung materielles und formelles Recht Materielles Strafrecht Formelles Strafrecht Wann

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS BUNDESGERICHTSHOF 1 S t R 11/ 1 5 BESCHLUSS vom 2. September 2015 in der Strafsache gegen wegen gewerbsmäßigen Schmuggels u.a. - 2 - Der 1. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat am 2. September 2015 gemäß

Mehr

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015

5. N a c h t r a g. zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015 3204 OLG M Geschäftsverteilung 2015 des Oberlandesgerichts München 5. N a c h t r a g zur Geschäftsverteilung des Oberlandesgerichts München für das Jahr 2015 I. Anlass zur Änderung der Geschäftsverteilung:

Mehr

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Dr. Georg Neureither Lehrbeauftragter für Staatskirchenrecht und Kirchenrecht Juristische Fakultät, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Publikationen (Stand: 01.01.2013) 2000 Vorträge Grundgesetz und

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 1 Ss 4/08 Brandenburgisches Oberlandesgericht 5301 Ss 1/08 Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg 22 Ns 79/07, 22 Ns 32/07 Landgericht Potsdam 3.2 Ls 41/06 Amtsgericht Königs Wusterhausen 4152

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Isabell Götz Schriftenverzeichnis I. Monographien 1. Unterhalt für volljährige Kinder. Überlegungen zu einer Reform des Verwandtenunterhalts, Schriften zum deutschen, europäischen und vergleichenden Zivil-,

Mehr

Opferrechte im Strafverfahren

Opferrechte im Strafverfahren Prof. Dr. Heinz Schöch, München Trier, 19.4.2012 Opferrechte im Strafverfahren I. Reformgesetzgebung bezüglich der Rechtsstellung des Verletzten im Strafverfahren Seit Anfang der 80er Jahre breite kriminalpolitische

Mehr

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig).

Entschädigung nach Art. 41 EMRK: 1.000,- für immateriellen Schaden, 3.500, für Kosten und Auslagen (einstimmig). Bsw 30804/07 Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte, Kammer 5, Beschwerdesache Neziraj gg. Deutschland, Urteil vom 8.11.2012, Bsw. 30804/07. Art. 6 Abs. 1 EMRK, Art. 6 Abs. 3 EMRK - Verwerfung der

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 1 D-PKH 3.05 In dem Disziplinarverfahren g e g e n den Oberwerkmeister - Verteidiger: Rechtsanwalt - Beteiligte: Bundesrepublik Deutschland, hat der Disziplinarsenat

Mehr

I StVK 309/04 LG Leipzig

I StVK 309/04 LG Leipzig Oberlandesgericht Dresden 2. Strafsenat Aktenzeichen: 2 Ws 317/05 I StVK 309/04 LG Leipzig 14 VRs 600 Js 1224/91 sta Leipzig 12 G Ws 290/05 GenStA Dresden Beschluss vom 09. Juni 2005.-, in der Maßregel-

Mehr

Beschwerde wegen Parteiverrat

Beschwerde wegen Parteiverrat per Übergabe-Einschreiben An die Rechtsanwaltskammer Hamm Ostenallee 18 59063 Hamm Beschwerde wegen Parteiverrat Anbei erhalten Sie einen Schriftstück vom 22.10.2007 des Rechtsanwalts Rudolf Schmidt aus

Mehr

316 StGB - Strafzumessung

316 StGB - Strafzumessung 316 StGB - Strafzumessung StGB 316, 69, 69a Die Regelung gilt nicht nur für Kraftfahrzeuge, sondern auch für Fahrradfahrer! Wer in Folge des Genusses alkoholischer Getränke nicht mehr in der Lage ist,

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht

Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht Deutscher Bundestag Drucksache 17/2637 17. Wahlperiode 22. 07. 2010 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des Schutzes von Vertrauensverhältnissen zu Rechtsanwälten im Strafprozessrecht

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 6 VR 2.03 In der Verwaltungsstreitsache hat der 6. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 10. Februar 2003 durch den Vorsitzenden Richter am Bundesverwaltungsgericht

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Januar 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Januar 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 258/05 BESCHLUSS vom 24. Januar 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 130 Nr. 6, 520 Abs. 5 Zur Frage der eigenverantwortlichen Prüfung einer Berufungsbegründungsschrift

Mehr

in Zukunft ein Thema?

in Zukunft ein Thema? Wirtschaftsstrafrecht in der Versicherungswirtschaft in Zukunft ein Thema? von Rechtsanwalt Rainer Brüssow Fachanwalt für Strafrecht FK Tagung Versicherungsrecht am 19.11.2009 in Köln: Compliance in Versicherungsunternehmen

Mehr

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer

Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer Deckungsbeschreibung zum Sammelrechtsschutzvertrag über den Spezial-Straf-Rechtsschutz für Rettungssanitäter/Rettungsassistenten/ Rettungshelfer I n h a l t s ü b e r s i c h t: 1. Versicherungsnehmer/Versicherte

Mehr

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts

Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts AschendorfFs Juristische Handbücher Band 95 Herausgegeben von Dr. jur. Wolfgang- Harms, emer, Professor, Berlin Dr. jur. Dirk Ehlers, o. Professor, Münster Das Arbeitsgebiet des Staatsanwalts Von Dr. Michael

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007

zu Punkt... der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007 Bundesrat Drucksache 438/1/07 10.09.07 Empfehlungen der Ausschüsse R - Fz zu Punkt der 836. Sitzung des Bundesrates am 21. September 2007 Entwurf eines Gesetzes zur Einführung des Wahlrechtsmittels in

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht

14. Frühjahrstagung. 04. 05. April 2014 Freiburg. Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht 14. Frühjahrstagung 04. 05. April 2014 Freiburg Arbeitsgruppe Arzthaftungsrecht Die aktuelle Rechtsprechung des BGH zum Arzthaftungsrecht Rechtsanwalt am BGH Dr. Siegfried Mennemeyer, Karlsruhe 14. Frühjahrstagung

Mehr

Strafverteidiger werfen Staatsanwälten Beugehaft vor

Strafverteidiger werfen Staatsanwälten Beugehaft vor Wirtschaftsstrafrecht Strafverteidiger werfen Staatsanwälten Beugehaft vor Repräsentative Umfrage unter Deutschlands Verteidiger-Elite: Wie Staatsanwälte gegen Top-Manager vorgehen Düsseldorf 14. März

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

SchiedsamtsZeitung 52. Jahrgang 1981, Heft 09 Online-Archiv Seite 136a-139 -Organ des BDS

SchiedsamtsZeitung 52. Jahrgang 1981, Heft 09 Online-Archiv Seite 136a-139 -Organ des BDS Kann ein Rechtsanwalt als Partei im Sühneverfahren Gebühren nach der BRAGO beanspruchen? Versuch einer Erwiderung auf den Aufsatz von Drischler Von Polizeioberkommissar a. D. Horst Laue, Aiging Den o.

Mehr

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO

Anwendungsbeschreibung. Honorarabrechnung RVG - Adhäsionsverfahren 403 StPO Anwendungsbeschreibung Honorarabrechnung RVG - Inhalt 1 Adhäsionsverfahren... 3 1.1 Juristische Regel... 3 1.2 Praktische Anwendung... 6 1.3 Fallbeispiel (aus Sicht des Anwalts des Opfers/Verletzten) ohne

Mehr

Durchsuchung beim Steuerberater - Dos and Don ts

Durchsuchung beim Steuerberater - Dos and Don ts - Dos and Don ts Update Steueroasen Düsseldorf, 12.11.2014 12.11.2014 2 1. Durchsuchungsorte Die Kanzleiräume Wenn niemand erreichbar: Es wird aufgebrochen! Die Wohnung in Deutschland Wenn Durchsuchung

Mehr

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005.

Ordenstag in Köln 14. März 2006. Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge. Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005. Berlin. Erfurt. Freiburg. Hamburg. Köln. München. Münster Ordenstag in Köln 14. März 2006 Haftungsrechtliche Aspekte zur Sicherung der Altersvorsorge Urteil des OLG Dresden vom 9. August 2005 Referent:

Mehr

Aktuelle Urteile und Rechtsfälle. 27. Februar 2014

Aktuelle Urteile und Rechtsfälle. 27. Februar 2014 Aktuelle Urteile und Rechtsfälle 27. Februar 2014 1. Zustellungsbevollmächtigung des Admin-C Ziffer VIII der DENIC-Domainrichtlinien: [ ] Hat der Domaininhaber seinen Sitz nicht in Deutschland, ist der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli 2007. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 21/06 BESCHLUSS vom 3. Juli 2007 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja RVG VV Nr. 3201 Nr. 1; Nr. 3200 Wird der Zurückweisungsantrag vor Zustellung der Berufungsbegründung

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember 2014. in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 9. Dezember 2014. in dem Rechtsstreit. ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242; RVG VV Nr. 3206, Nr. 3506 BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS X Z R 9 4 / 1 3 vom 9. Dezember 2014 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja Streitwert der Nichtzulassungsbeschwerde ZPO 544; GKVerz Nr. 1230, Nr. 1242;

Mehr

Aktualisierungsdienst Bundesrecht

Aktualisierungsdienst Bundesrecht Aktualisierungsdienst Bundesrecht 312-2 Strafprozessordnung (StPO) 3. Aktualisierung 2015 (25. Juli 2015) Die Strafprozessordnung wurde durch Art. 1 Nr. 1 bis 12 des Gesetzes zur Stärkung des Rechts des

Mehr

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M.

Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Münchener Anwalts. Handbücher. Münchener Anwalts. Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Verlag C.H. BECK, Wilhelmstraße 9, 80801 München Verlag C.H.BECK München und Frankfurt a. M. Wilhelmstraße 9 80801 München Damit Sie jeden Fall auf die Reihe kriegen. Damit Sie jeden Fall auf die Reihe

Mehr

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107

Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013. Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 Pflichtvertiefungsveranstaltung Strafprozessrecht II im Sommersemester 2013 Zeit: Dienstag 15:15-16:15 und 16:30-17:30 Uhr Ort: Lehrturm V U107 16.04.2013: Einführung I. Terminplan und Konzeption Terminplan

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. November 2004. in der Rechtsbeschwerdesache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. November 2004. in der Rechtsbeschwerdesache BUNDESGERICHTSHOF I ZB 16/04 BESCHLUSS vom 25. November 2004 in der Rechtsbeschwerdesache Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein BGHR: ja Umsatzsteuererstattung ZPO 91; UStG 3 Abs. 9a Macht ein Rechtsanwalt gegen

Mehr

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG)

Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) Gesetz über das Aufspüren von Gewinnen aus schweren Straftaten (Geldwäschegesetz - GwG) und sonstiges aus dem Gebiet der Strafverfolgung Zu meiner Person 2. jur. Staatsexamen 2001 StA Nbg.-Fürth (Abt.

Mehr

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen

11 Vgl. Elvers, Theorethisch praktische Erörterungen aus der Lehre von der testamentarischen Einleitung Johann Friedrich Städel hat zu Lebzeiten verschiedene Testamente errichtet und verstarb 1816. Er lebte zur Zeit der napoleonischen Herrschaft in Kontinentaleuropa und den darauf folgenden Befreiungskriegen.

Mehr

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN

HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN HAFTUNG AUS FEHLERHAFTEN GUTACHTEN Fortbildungsveranstaltung des Bundesverbandes unabhängiger Pflegesachverständiger, 22.02.2014, Lübeck Dr. Roland Uphoff, M.mel. Fachanwalt für Medizinrecht 839a BGB Haftung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015

Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015 Landgericht Waldshut-Tiengen 9. Dezember 2014 Präsidium E 320 a Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015 Das Präsidium beschließt folgende Geschäftsverteilung für das Jahr 2015: Anhängige Verfahren Grundsätzlich

Mehr

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Strafverfolgung im digitalen Zeitalter Institut für Deutsches und Europäisches Strafprozessrecht und Polizeirecht der Universität Trier (ISP) 3. Trierer Forum zum Recht der Inneren Sicherheit (TRIFORIS) Strafverfolgung im digitalen Zeitalter

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS 27 Ca 163/13 (ArbG München) Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS In dem Beschwerdeverfahren A. A-Straße, A-Stadt - Kläger und Beschwerdeführer - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. B. B-Straße,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES 2 StR 31/03 URTEIL vom 11. Juli 2003 in der Strafsache gegen 1. 2. wegen Vergewaltigung u.a. - 2 - Der 2. Strafsenat des Bundesgerichtshofs hat in der Sitzung vom

Mehr

Stellungnahme. (Stand: 21.01.2009) erarbeitet vom. Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer

Stellungnahme. (Stand: 21.01.2009) erarbeitet vom. Strafrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zum Entwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Änderung des Untersuchungshaftrechts (BT-Drucks. 16/11644) (Stand: 21.01.2009) erarbeitet vom Strafrechtsausschuss

Mehr

IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

IM NAMEN DES VOLKES URTEIL LANDGERICHT MÜNCHEN II Gz.: 7 Ns 66 Js 20793/00 Urteil rechtskräftig seit 7.Juli 2004 IM NAMEN DES VOLKES URTEIL der 7. Strafkammer des Landgerichts München II in der Strafsache gegen K l e h r Dr. Nikolaus

Mehr

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung

Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung Universität Siegen SoSe 2010 Dipl.-Soz.päd. Hans Günther Mischke Wir gründen eine Jugendhilfeeinrichtung - - Sozialrechtlicher SGB I, SGB X, SGB VIII Strafrechtlicher Strafgesetzbuch (StGB) Zivilrechtlicher

Mehr

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins

Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins Berlin, im April 2009 Stellungnahme Nr. 30/2009 abrufbar unter www.anwaltverein.de Stellungnahme des Deutschen Anwaltvereins durch den Ausschuss Geistiges Eigentum zum Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und

Mehr

JURISTISCHE RUNDSCHAU

JURISTISCHE RUNDSCHAU JR JURISTISCHE RUNDSCHAU HERAUSGEBER Prof. Dr. Dirk Olzen, Düsseldorf Dr. Gerhard Schäfer, Stuttgart UNTER MITWIRKUNG VON Prof. Dr. Dr. Jörg Berkemann, Berlin Dr. Bernhard Dombek, Berlin Peter Gielen,

Mehr

Praxis der Strafverteidigung. Sascha Petzold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht München

Praxis der Strafverteidigung. Sascha Petzold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht München Praxis der Strafverteidigung Sascha Petzold Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht München Warum Strafverteidigung? Pflichtverteidigung RA Sascha Petzold: Praxis der Strafverteidigung am 31.10.2008

Mehr

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes

Übersicht. GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes Übersicht über den GESCHÄFTSGANG bei den STRAFSENATEN des Bundesgerichtshofes im Jahre 2005 - 1 - Inhaltsübersicht Hauptübersicht 3-4 Neueingänge, insgesamt anhängige Verfahren, Erledigungen, noch anhängige

Mehr

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu:

1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: Arbeitsblatt 1 1. Ordnen Sie bitte die Rechtsbegriffe den entsprechenden Paragraphen zu: a. fahrlässige Tötung b. Mord c. Körperverletzung d. Schwangerschaftsabbruch e. Totschlag f. fahrlässige Körperverletzung

Mehr

Vortrag gehalten an der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz vom 21. Juni 2011 in Bern. RA Dr. Omar Abo Youssef

Vortrag gehalten an der Veranstaltung des Datenschutz-Forums Schweiz vom 21. Juni 2011 in Bern. RA Dr. Omar Abo Youssef Smartphone-User zwischen unbegrenzten Möglichkeiten und Überwachung Gedanken eines Strafrechtlers zum strafrechtlichen und strafprozessualen Schutz der Privatsphäre Vortrag gehalten an der Veranstaltung

Mehr

Zur Problematik privater Ermittlungen des durch eine Straftat Verletzten

Zur Problematik privater Ermittlungen des durch eine Straftat Verletzten Zur Problematik privater Ermittlungen des durch eine Straftat Verletzten Zulässigkeit und Schranken privater Straftataufklärung durch den Verletzten, seinen Rechtsanwalt und durch Detektive zum Zwecke

Mehr

1. Teil: Einführung und Überblick. 4: Der Wirtschaftsprozess

1. Teil: Einführung und Überblick. 4: Der Wirtschaftsprozess 1. Teil: Einführung und Überblick 4: Der Wirtschaftsprozess I. Organisatorische Maßnahmen: Spezialisierung und Konzentrierung Wirtschaftsstrafkammer ( 74c GVG) Schwerpunktstaatsanwaltschaft Wirtschaftsstrafrecht

Mehr

Mit Sicherheit gut behandelt.

Mit Sicherheit gut behandelt. Mit Sicherheit gut behandelt. Eine Initiative zur Verbesserung von IT-Sicherheit und Datenschutz bei Ärzten und Psychotherapeuten. www.mit-sicherheit-gut-behandelt.de IT Sicherheit und Datenschutz bei

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und erhältlich im Buchhandel - ISBN: 978-3-89809-074-2.

Mehr

Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung

Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung Bundeskoordinatorentag Berlin, 06.11.2014 Aktuelle Rechtsprechung zur Baustellenverordnung Rechtsanwalt Guido Meyer, Düsseldorf/Essen 1 Obergerichtliche Rechtsprechung zur Baustellenverordnung seit 2006

Mehr

Mustertexte zum Strafprozess

Mustertexte zum Strafprozess Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Referendarpraxis Band 25 Mustertexte zum Strafprozess von Dr. Dietrich Rahn, Dr. Hans Christoph Schaefer, Jochen Schroers, Dr. Jürgen Peter Graf 8. Auflage Mustertexte

Mehr