Städtetag Videoüberwachung. an öffentlichen Orten aus sicherheitspolizeilicher Sicht. Sportgroßveranstaltungen und Schutzzonen

Ähnliche Dokumente
bb) Auswirkungen auf das Internet Aufgaben nach dem Polizeilichen Staatsschutzgesetz b) Erweiterte Gefahrenerforschung...

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1

E n t wurf. Inhaltsverzeichnis. Artikel 1 Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes

Vorblatt der Beilagen XXII. GP - Regierungsvorlage - Materialien 1 von 23

Die SPG-Novelle 2006

VO/KO: Besonderes Verwaltungsrecht Einheit 1. ao. Univ.- Prof. Dr. Dieter KOLONOVITS, M.C.J.

1151 der Beilagen zu den Stenographischen Protokollen des Nationalrates XXV. GP

Entwurf. Inhaltsverzeichnis. Änderung des Sicherheitspolizeigesetzes

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Artikel 1

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

An das Bundesministerium für Inneres. Per

Der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) dankt für die Übersendung des Entwurfes und erstattet dazu folgende.

Inhaltsübersicht. A. Sicherheitspolizeigesetz - SPG Novellenspiegel 41 Motivenberichte (Allgemeine Teile) 46

Inhaltsverzeichnis VII. Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XIII

Betrifft: Entwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz geändert wird (SPG-Novelle 2014)

Wegweisung und Betretungsverbot (bei Gewalt in Wohnungen) 38a SPG

Vergleich Begutachtungsentwurf - Regierungsvorlage

DIE VERWALTUNGS- GERICHTE ALS GRUNDRECHTSANWENDER. Univ.-Prof. Dr. Katharina Pabel Institut für Verwaltungsrecht und Verwaltungslehre 16.

13139/AB. vom zu 13961/J (XXV.GP)

Entwurf. Inhaltsverzeichnis

DAS ÖSTERREICHISCHE GEWALTSCHUTZGESETZ

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien

IM NAMEN DER REPUBLIK!

Private Videoüberwachung

Nationalrat, XXVI. GP 5. Juli Sitzung / 1

Bundesgesetz, mit dem das Sicherheitspolizeigesetz, das Grenzkontrollgesetz und das Polizeikooperationsgesetz geändert werden

Neue Fahndungsmethoden zur Bekämpfung organisierter Kriminalität

11616/AB. vom zu 12228/J (XXV.GP) GZ: BMI-LR2220/0260-II/2/a/2017 Wien, am 21. April 2017

Die SPG-Novelle 2014

Textgegenüberstellung

über die Regierungsvorlage (1075 der Beilagen): Bundesgesetz, mit dem die Strafprozessordnung 1975 und das Sicherheitspolizeigesetz geändert werden

B E S C H E I D. S p r u c h. B e g r ü n d u n g. Als besondere Rechtsgrundlage wurden die 50a ff DSG 2000 idgf, 353 ff ABGB sowie 80 StPO angegeben.

1. Einführung der Vorratsdatenspeicherung für Videoüberwachung - 53 Abs 5, 93a SPG

1. einer Person, die a)

GAL E2a Lernunterlage 2016 KRIMINALISTIK. 8.2 SPG - Erkennungsdienst

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Inhaltsverzeichnis.

verfasst von Dr. in Renate Hojas, Gewaltschutzzentrum Salzburg

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

Sicherheitspolizeigesetzes (SPG)

Stellungnahme der ARGE DATEN zum Entwurf eines Bundesgesetzes Änderung Sicherheitspolizeigesetz u.a. 2011

2. SICHERHEITSPOLIZEILICHE HANDLUNGSLEHRE UND STRAFPROZESSRECHT

Aufnahme, Speicherung und Weitergabe von Stimmproben durch die Polizei

Anti-Globalisierungsdemo

Bei der Überwachung von Personen durch den Einsatz von Videotechniken sind verschiedene Anwendungsformen zu unterscheiden:

Überblick über die wesentlichen Änderungen des 2. Gewaltschutzgesetzes BGBl. I 2009/40 (2. GeSchG) in Geltung ab

Datenschutzgesetz. von Viktor Mayer-Schönberger, Ernst Brandl, Hans Kristoferitsch. 3., aktualisierte Auflage 2014

Mir reicht s! Rote Karte für den Gewalttäter. Obst. Günther Brinnich. Bezirkskommando Horn. Chef-Insp. Andreas Dürauer. Bildungszentrum St.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 16. Mai 2018 Teil I

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Zentrale Daten des Rechtsschutzbeauftragten für 2015

Bundesgesetz, mit dem das Bundes-Verfassungsgesetz und das Datenschutzgesetz geändert werden (Datenschutz-Deregulierungs-Gesetz 2018)

Das neue Polizeiliche Staatsschutzgesetz

Sicherheitsbedürfnisse der Bevölkerung aus städtischer Sicht

Deutsches Strafgesetzbuch (StGB); Auszug

Auf dem Weg zum Uberwachungsstaat?

3. Hauptstück Einschreiten der Sicherheitsbehörden im Ausland und ausländischer Sicherheitsbehörden im Bundesgebiet

EinSatz aus Sicht der Polizei Oberst Harald Stöckl

Jugend / junge Erwachsene und Polizei

Regierungsvorlage. Inhaltsverzeichnis

Der Landtag von Niederösterreich hat am beschlossen: NÖ Datenschutzgesetz 2018 (NÖ DSG 2018)

Datenschutz im Steuerrecht

Die Volksanwaltschaft erstattet zum vorliegenden Entwurf, BMI-LR1340/0001-III/1/2015, nachstehende Stellungnahme:

Rechtliche Grundlagen:

Besondere Ermittlungsmaßnahmen der Polizei im Jahr Eine Analyse der Meldungen an den Rechtsschutzbeauftragten

Die für das Verständnis und den Inhalt des Gesetzes wesentlichen Paragrafen sind blau gefärbt, so zb

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2018 Ausgegeben am 15. Mai 2018 Teil I

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Videoüberwachung im öffentlichen Raum Deutscher Bundestag WD /16

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien G 147, 148/08-14 B E S C H L U S S :

HI Rechtsstellung der oder [ 28 ] des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Teil II Prüfungsfach Rechtliche Grundlagen für Sicherheitsdienste Fragen mit Antworten

Von der Gefahr zum Gefährder. 2. Rechtmäßig ohne Spezialgesetz? 3. Zur Kriminologie des Gefährders? AG Kripo, 2004:

Textgegenüberstellung. Artikel 1 Änderung der Strafprozessordnung 1975

REPUBLIK ÖSTERREICH DATENSCHUTZRAT GZ BKA /0002-DSR/2008. An das Bundesministerium für Inneres Sektion III-Recht.

Vorlesung Telekommunikationsrecht. Datenschutz und öffentliche Sicherheit III

NÖ HUNDEHALTEGESETZ für Hunde (mit erhöhtem Gefährdungspotential) 1 Allgemeine Anforderungen für das Halten von Hunden

Videoüberwachung datenschutzrechtliche Aspekte. Dr. Eva Souhrada-Kirchmayer

SPG-Novelle Sicherheitserfordernisse versus bürgerliche Freiheiten

zu Recht e r k a n n t:

SPG-Novelle Vorblatt. Ziele. Inhalt

Vorblatt. 1 von 10. Problem:

FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

GZ: DSB-D /0005-DSB/2015 vom 10. Juli 2015

9916/AB. vom zu 10378/J (XXV.GP)

Gewalt und Sexualprävention

Terrorismus auf See aus völkerrechtlicher Sicht

Grundlagen der polizeilichen Jugendsachbearbeitung. Michael Schädler

Justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen mit den Mitgliedstaaten der Europäischen Union

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

STRAFRECHTLICHE ASPEKTE DES DROHNENFLUGS

Videoüberwachung nach der DSGVO. was nichtöffentliche Stellen beachten müssen

Thema Kommunale Prävention insbesondere: 9a SächsPolG Anlass und Hintergründe sowie Möglichkeiten und Grenzen für eine Alkoholkonsumverbotsverordnung

VO Besonderes Verwaltungsrecht Sicherheitspolizeirecht. Univ.-Doz. Dr. Dieter KOLONOVITS, MCJ, Präsident des Verwaltungsgerichts Wien

Das neue Betreuungsgesetz - die neue Rechtslage zur Patientenverfügung

Transkript:

Städtetag 2006 Videoüberwachung an öffentlichen Orten aus sicherheitspolizeilicher Sicht Sportgroßveranstaltungen und Schutzzonen

Allgemeines - Grundlagen der Videoüberwachung Einfache Videoüberwachung - Bild- und Tonübertragung Bild- und Tonaufzeichnung Videoüberwachung in Ausübung privatrechtlicher Befugnisse Videoüberwachung in Ausübung hoheitlicher Befugnisse Sicherheitspolizeigesetz, insb. Novelle 2005 und 2006 Rechtsschutz Videoüberwachung als Datenanwendung Videoüberwachung durch Gemeinden und Gemeindewachkörper

Videoüberwachung bei Zusammenkunft zahlreicher Menschen 54 Abs. 5 SPG Befürchtete gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum Vorbeugung Bild- und Tonaufzeichnung Ankündigung Datenverarbeitung zur Abwehr und Aufklärung gefährlicher Angriffe, die sich während der Zusammenkunft ereignet haben

Videoüberwachung an Kriminalitätsbrennpunkten 54 Abs. 6 SPG Überwachung von Kriminalitätsbrennpunkten Bild- und Tonaufzeichnung Information des Bundesministers für Inneres durch Sicherheitsbehörde Verständigung des Rechtsschutzbeauftragten von einer beabsichtigten Überwachung Ankündigung Datenspeicherung zur Verfolgung von Straftaten grundsätzlich 48-stündige Datenaufbewahrungsfrist

Videoüberwachung zum Schutz von Völkerrechtssubjekten 54 Abs. 7 SPG vorbeugender besonderer Schutz von Völkerrechtssubjekten nach Maßgabe völkerrechtlicher Verpflichtungen Einsatz von Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten im Zusammenhang mit Veranstaltungen unter Beteiligung von Vertretern ausländischer Staaten oder internationaler Organisationen unmittelbarer zeitlicher Zusammenhang mit der Veranstaltung, Gefährdungssituation Ankündigung Information des Bundesministers für Inneres durch Sicherheitsbehörde Verständigung des Rechtsschutzbeauftragten von einer beabsichtigten Überwachung

Verwendung von Bilddaten Dritter 53 Abs. 5 SPG Zweckbeschränkung: - zur Gefahrenabwehr bei Vorliegen einer schweren Gefahr für die öffentliche Sicherheit - für die erweiterte Gefahrenerforschung - zur Fahndung Nur im Einzelfall und als ultima ratio sowie bei rechtmäßiger Ermittlung durch den Rechträger des öffentlichen oder privaten Bereichs

Exkurs: Besondere Ermittlungsmaßnahmen Einsatz von Bild- und Tonaufzeichnung 54 Abs. 3 und 4 SPG Abwehr von gefährlichen Angriffen kriminellen Verbindungen zur erweiterten Gefahrenerforschung verdeckter Einsatz von Bild- und Tonaufzeichnungsgeräten Abgrenzung zu nichtöffentlichem Verhalten

Rechtsschutzbeauftragter neu Verfassungsrechtliche Verankerung und Bestandsgarantie hinsichtlich der Rechte Bestellung durch den Bundespräsidenten auf Vorschlag der Bundesregierung Ausweitung der Kontrollbefugnisse und Einführung eines abgestuften Einbindungsmodus Verständigungspflicht bei beabsichtigter Videoüberwachung im öffentlichen Raum Befassung bei Verwendung von Bilddaten Dritter

Schutzzone 36a SPG Verordnung der Sicherheitsbehörde Bestimmtes Schutzobjekt; Schutz von überwiegend minderjährigen Menschen Bedrohung durch gerichtlich strafbare Handlung; nicht notwendigerweise gegen die die Minderjährigen gerichtet max. 150m um Schutzobjekt Zeitliche Beschränkung Wegweisung und Betretungsverbot durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Prognoseentscheidung; Vorliegen bestimmter Tatsachen Berücksichtigung berechtigter Interessen Überprüfung durch Sicherheitsbehörde

Sicherheitsbereich bei Sportgroßveranstaltungen 36b SPG Verordnung der Sicherheitsbehörde Sportgroßveranstaltung Bedrohung durch allgemeine Gefahr für Gesundheit mehrerer Menschen oder Eigentum in großem Ausmaß Umkreis von max. 500m um Veranstaltungsort (Stadion) Zeitliche Beschränkung; unmittelbarer Zusammenhang mit Sportgroßveranstaltung Wegweisung und Betretungsverbot durch Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes, wenn Grund zur Annahme, dass jemand gefährliche Angriffe begehen werde Berücksichtigung berechtigter Interessen Zuwiderhandeln = Verwaltungsübertretung

Weitere Maßnahmen bei Sportgroßveranstaltungen Gefährderansprache Person bei Sportgroßveranstaltung bereits auffällig Belehrung über rechtskonformes Verhalten durch Sicherheitsbehörde Errichtung einer zentralen Gefährderdatei für Sportgroßveranstaltungen In- und ausländische gewaltbereite Fans Spezielle Löschungsregelung