Pressecall Ergebnisse des zweiten Quartals 2010

Ähnliche Dokumente
Presse-Call Ergebnisse des dritten Quartals 2008

Pressecall Ergebnisse des ersten Quartals 2011

Jahrespressekonferenz Vorläufige Ergebnisse Geschäftsjahr 2011

Aareal Bank Gruppe setzt erfolgreiche Geschäftsentwicklung auch im zweiten Quartal 2011 fort

Aareal Bank Gruppe bestätigt nach solidem zweiten Quartal Jahresprognose

Pressecall Ergebnisse Q2/ August 2015 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2014 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2013 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO

Erfolgreiches Geschäftsjahr 2008: Vorsteuerergebnis im Konzern auch nach testierten Zahlen bei 117 Mio. Gewinn in allen Quartalen

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

P r e s s e i n f o r m a t i o n

LOCAL EXPERTISE MEETS GLOBAL EXCELLENCE. Pressecall Ergebnisse Q2/ August 2013 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J.

Bilanzpressekonferenz

Presseinformation. Seite 1 von 5. Ansprechpartner: Jörg Müller Telefon:

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2015 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO

HVB Group Zwischenbericht für das 1. Quartal 2014

Presse-Call Vorläufige Ergebnisse Q4/2008 und SoFFin-Maßnahmen

Halbjahresergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 22. August 2013

Neun-Monats-Ergebnis 2010 nach IFRS

Q1-Ergebnis 2013 nach IFRS Konzernergebnis zum Frankfurt am Main, 23. Mai 2013

BayernLB erwirtschaftet 91 Mio. Euro im ersten Quartal 2016

Pressecall Ergebnisse Q3/ November 2017 Hermann J. Merkens, Vorsitzender des Vorstands

Konzernergebnis 30. September 2017

Financial Highlights HVB Group

Konzernbetriebsergebnis im ersten Quartal mit 67 Mio. leicht über dem um Zugangsgewinn aus Corealcredit-Erwerb bereinigten Vorjahreswert von 65 Mio.

Konzernergebnis Q1 2016

P r e s s e i n f o r m a t i o n

Konzernergebnis H1 2018

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2016 Hermann J. Merkens, Vorsitzender des Vorstands

Zwischenmitteilung Neunmonatsergebnis

BayernLB erwirtschaftet 574 Mio. Euro vor Steuern in den ersten neun Monaten 2015

HVB Group Halbjahresabschluss 2012

Strategische Ausgangslage: Welche Annahmen wir zugrunde legen

Gewinn- und Verlustrechnung der Bank Austria Gruppe

OVB Holding AG. Conference Call Neunmonatsbericht Januar bis 30. September Allfinanz einfach besser!

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2016

INHALTS- VERZEICHNIS. 3 Konzern Deutsche Pfandbriefbank. 3 Definitionen und Verwendung 6 Überleitungsrechnungen. 9 Deutsche Pfandbriefbank AG

Alternative Leistungskennzahlen Stand 31. Dezember Deutsche Pfandbriefbank

Aareal Bank Gruppe Q Quartal 2016 FIXED INCOME PRÄSENTATION

HSH Nordbank AG. Konzernabschluss Bilanzpressekonferenz Hamburg, 15. April Es gilt das gesprochene Wort

VORARLBERGERLANDESLANDES-UND HYPOTHEKENBANKAKTIENGESELLSCHAFT

In einem weiterhin schwierigen Zinsumfeld reduzierte sich der Zinsüberschuss lediglich leicht um 2,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Zwischenmitteilung der Geschäftsführung im ersten Halbjahr 2008 gem. 37 x Abs.1 Satz 1 und Abs. 2 WpHG

Erwerb der Westdeutschen ImmobilienBank AG 22. Februar 2015 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO

Steigende Dividende nach gutem Ergebnis Eckzahlen für das Geschäftsjahr 2015

Frankfurt am Main, 23. März 2017

Information für die Presse

LANXESS hält Kurs auf Rekordjahr. Q Telefon-Pressekonferenz 15. November 2017

Ergebnisentwicklung BayernLB-Konzern im 1. Halbjahr und im 2. Quartal 2011

Ergebnisse für das 1. Halbjahr 2018

Pressecall Ergebnisse Q2/ August 2018 Hermann J. Merkens, Vorsitzender des Vorstands

Bank Austria Creditanstalt mit hervorragendem Start in das Jahr 2006

General Presentation H Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU. Update August 2016

Fixed Income Präsentation Ergebnisse Q1 2017

Geschäftsergebnis April 2014

Konzern-Gewinn-und-Verlust-Rechnung

Commerzbank: Kernbank weiterhin mit starkem operativem Ergebnis. Telefonkonferenz Q2 2011

> Bilanzpressekonferenz. Hannover, 29. April 2009

Akzente setzen. Bilanzpressekonferenz. Hans Berger Hamburg, 27.Februar 2007

Fixed Income Präsentation Ergebnisse Q4 2017

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2018 Hermann J. Merkens, Vorsitzender des Vorstands

Zwischenabschluss September 2010 der HVB Group nach IFRS

IR-RELEASE 8.Mai 2000

20. ordentliche Hauptversammlung der Erste Group Bank AG. 16. Mai 2013 Austria Center Wien

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Sanierung erfolgreich abgeschlossen, Neuausrichtung weit fortgeschritten: BayernLB mit Ergebnis vor Steuern von 640 Mio. Euro

Bilanzpressekonferenz. 5. März 2008 in Essen Dr. Thomas A. Lange Sprecher des Vorstandes

Bilanzpressekonferenz 28. Februar 2007

Pressecall Ergebnisse Q3/ November 2018 Hermann J. Merkens, Vorsitzender des Vorstands Marc Heß, Finanzvorstand

Operative Stärke und profitable Zukäufe: Die Wachstumsstrategie zahlt sich aus. Q Telefon-Pressekonferenz 10. August 2017

Investor Call Konzern-Ergebnis München, 22. März 2018

DATAGROUP IT Services Holding AG

Investor Call Konzern-Ergebnis 2015

Postbank Konzern Zwischenmitteilung zum 31. März 20120

Bank Austria Creditanstalt steigert Gewinn um 32 Prozent

Landesbank Baden-Württemberg. Bilanzpressekonferenz Stuttgart, 12. April 2016.

Deutsche Bank Der Konzern im Überblick

II /2009 / Zwischenbericht Aareal Bank Konzern 1. Januar bis 30. Juni 2009

Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 21. März 2019

Q3-Ergebnis 2016 nach IFRS Konzernergebnis zum 30. September Frankfurt am Main, 17. November 2016

General Presentation YE Erste Group Bank AG. Wir bieten Finanzprodukte für die Realwirtschaft im östlichen Teil der EU.

Q Quartalsmitteilung zum 31. März. Umsatz steigt um 12 % auf 550 Mio Ergebnis (EBIT) wächst um 4 % auf 85 Mio Ausblick unverändert

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

Pressecall Ergebnisse Q1/ Mai 2019 Marc Heß, CFO

Telefonkonferenz. Halbjahresfinanzbericht zum 30. Juni Hannover, 13. August 2009

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung vom bis nach IFRS

Ergebnisse 1. Halbjahr Dr. Heinz-Jürgen Bertram (CEO), 6. August 2015

Helaba: Deutlicher Ergebniszuwachs trotz stark steigender Risikovorsorge

Willkommen zur Hauptversammlung Frankfurt, 22. April 2009

BayernLB: Gewinn vor Steuern von 200 Mio. Euro im ersten Quartal Mai 2014

Investor Relations Release

Pressemitteilung. Deutsche Pfandbriefbank AG Communications Freisinger Strasse Unterschleissheim/Germany

BIG ENOUGH TO COMPETE SMALL ENOUGH TO CARE.

Commerzbank. Telefonkonferenz zu den Ergebnissen des 3. Quartals Dr. Eric Strutz, Finanzvorstand Frankfurt, 6. November 2007

Konzernergebnis 30. September 2016

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Transkript:

LOCAL EXPERTISE MEETS GLOBAL EXCELLENCE Pressecall Ergebnisse des zweiten Quartals 2010 10. August 2010 Dr. Wolf Schumacher, CEO Hermann J. Merkens, CFO.

Inhalt Geschäftsentwicklung Q2/2010 Kapitalbasis und Refinanzierung Finanzkennzahlen Q2/2010 Portfolioqualität Ausblick Anhang Ansprechpartner 1

Geschäftsentwicklung Q2/2010

Aareal Bank Gruppe bleibt auch im zweiten Quartal 2010 auf Kurs Konzernbetriebsergebnis im zweiten Quartal auf 31 Mio. gesteigert, nach 19 Mio. im Vorjahreszeitraum Risikovorsorge mit 33 Mio. weiterhin auf beherrschbarem Niveau Neugeschäft im Segment Strukturierte Immobilienfinanzierungen auf 1,6 Mrd. ausgeweitet Segment Consulting/Dienstleistungen: Aareon entwickelt sich planmäßig positiv weiterhin ungünstiges Zinsumfeld für das Einlagengeschäft Die Aareal Bank Gruppe ist gut kapitalisiert und solide refinanziert Ausblick für Gesamtjahr 2010 bestätigt 3

Die Ergebnisse des zweiten Quartals 2010: Im Rahmen der Jahresprognose Mio. Q2 2010 Q1 2010 Q4 2009 Q3 2009 1) Zinsüberschuss 122 117 115 112 116 Risikovorsorge 33 32 35 36 42 Provisionsüberschuss 32 30 39 28 30 Handelsergebnis -13 6 3 18 5 Verwaltungsaufwand 92 91 83 92 92 Q2 2009 1) Kommentar Gutes Ergebnis in herausforderndem Umfeld Innerhalb der prognostizierten Bandbreite Solide Entwicklung Aareon Beinhaltet Kosten für den SoFFin-Garantierahmen Reflektiert volatile Märkte, kompensatorische Effekte im Finanzanlageergebnis Geprägt von hoher Kostendisziplin Betriebsergebnis 31 30 23 21 19 Solides Ergebnis Kernkapitalquote (%) (nach KSA 2) ) 10,2 11,2 11,0 10,7 10,4 berücksichtigt Rückzahlung einer erste Tranche der Stillen Einlage des SoFFin 4 1) Zahlen angepasst 2) Nach Kreditrisiko-Standardansatz

SoFFin Maßnahmen: Beleg der Stärke Vorsorgliche Erhöhung der Flexibilität Mio. 750 500 250 0 525 Stille Einlage 150 375 31.03.2010 Rückzahlung 30.06.2010 Aareal Bank ist erstes Institut, dass vom SoFFin bereit gestelltes Eigenkapital zurückzahlt Erste Tranche in Höhe von 150 Mio. Garantierahmen Aareal Bank hat von Möglichkeit zur Ausnutzung des offenen Garantierahmens von 2 Mrd. Gebrauch gemacht Anleihe wird vorerst im Eigenbestand gehalten Maßnahme hat rein vorsorglichen Charakter, die durch den Garantierahmen gegebene finanzielle Flexibilität im Funding bleibt für die nächsten drei Jahre erhalten Die Entlastung durch die vorzeitige Rückzahlung der Stillen Einlage des SoFFin und die zusätzlichen Gebühren für die restlichen Garantien heben sich gegenseitig in etwa auf. 5

Strukturierte Immobilienfinanzierungen: Neugeschäft erhöht Risikovorsorge auf beherrschbarem Niveau Neugeschäft nach Regionen 6M 2010 Asien/Pazifik Südeuropa Osteuropa 16% Nordeuropa 6% 12% 31% 18% 17% Westeuropa Nordamerika Mrd. 4,000 3,500 3,000 2,500 2,000 1,500 1,000 0,500 0,0000 Entwicklung Neugeschäft + 70 % 2,926 1,726 2,701 1,431 0,295 0,225 6M 2009 6M 2010 Deutschland International GuV SPF Segment Q2 10 Q1 10 Q4 09 Q3 09 1) Q2 09 1) Mio. Zinsüberschuss 111 106 103 99 103 Risikovorsorge 33 32 35 36 42 Provisionsüberschuss 1-4 2-3 -3 Handelsergebnis -13 6 3 18 5 Ergebnis aus Finanzanlagen 14 0-3 -3 1 Verwaltungsaufwand 55 52 42 53 54 Sonstiges 0 0-11 -7 2 Betriebsergebnis 25 24 17 15 12 Vorsichtige Ausweitung des Neugeschäfts Fokus auf deckungsstockfähiges Geschäft Fokus unverändert auf Portfoliomonitoring und aktivem Management 1) Zahlen angepasst 6

Consulting/Dienstleistungen: Solides IT-Geschäft Ungünstiges Zinsumfeld für Einlagen Segment GuV (Industrieschema) Q2 10 Q1 10 Q4 09 Q3 09 Q2 09 Mio. Umsatzerlöse 48 50 56 50 52 Aktivierte Eigenleistungen 1 0 1 0 1 Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 Sonstige betriebliche Erträge 2 1 1 3 2 Materialaufwand 5 5 6 6 6 Personalaufwand 25 26 27 25 27 Abschreibungen 4 3 4 4 3 At equity Beteiligungen - - 0 - - Sonstige betriebl. Aufwendungen Zinsen und ähnl. Ertr./Aufw. 11 0 11 0 15 0 12 0 12 0 Betriebsergebnis 6 6 6 6 7 Ertragsteuern 2 2 2 2 3 Segmentergebnis 4 4 4 4 4 Konzernfremden Gesellschaftern zug. Segmentergebnis 0 1 1 0 1 Segmentgewinn 4 3 3 4 3 IT-Geschäft (Aareon) Langfristige Verträge generieren stabile Umsätze Weniger Implementierungen von großvolumigen SAP-Projekten Wodis Sigma: Über 250 Verträge unterzeichnet, rd. 50 produktiv gesetzte Systeme Einlagengeschäft (Aareal Bank) Hausbank der deutschen institutionellen Wohnungswirtschaft Zinsumfeld beeinflusst Zinsüberschuss Stabiles Einlagenvolumen (Durchschnitt: 4,1 Mrd. ) 7

Kapitalbasis und Refinanzierung

Auch nach Rückzahlung von 150 Mio. komfortable Kernkapitalquote von 10,2 % (nach KSA 1) ) Mio. 3,000 2,500 2,000 1,500 1,000 0,500 Kernkapitalquote = 10,4% 2.394 2.415-150 525 Kernkapital (KSA 1) / HGB) Kernkapitalquote = 11,0% 525 1.869 1.890 Kernkapitalquote = 10,2% 2.253 375 1.878 Leverage ratio 2) (berücksichtigt Rückzahlung erster Tranche an SoFFin) 40 30 20 10 19,0 Bilanzsumme/Eigenkapital inkl. Tier 1 Hybrids Bilanzsummer/Eigenkapital exkl. Tier 1 Hybrids 24,1 17,2 21,6 19,9 25,4 0,000 30.06.09 31.12.09 Stille Einlage SoFFin 30.06.10 0 30.06.2009 31.12.2009 30.06.2010 30.06.2010 31.12.2009 30.06.2009 Mio. Kernkapital 1.783 1.945 1.924 Hybrides KK Hybridanteil Zusammensetzung des Kernkapitals 470 21% 470 20% 470 20% Total Tier 1 2.253 2.415 2.394 Kernkapitalquote von 10,2 % (KSA) Sehr niedrige Leverage Ratio Keine Notwendigkeit für weitere Anpassungen 9 1) Kreditrisiko-Standardansatz 2) inklusive aller IFRS-Brutto-Effekte (insb. Derivate)

Aktiv-Passiv-Struktur (nach IFRS) 30.06.2010: 42,5 Mrd. (31.03.2010: 40,9 Mrd. ) Mrd. 45 40 35 30 25 20 15 2,7 (1,9) Interbank 14,3 (14,0) Wertpapierportfolio 22,8 (22,2) Immobilienfinanzierungsportfolio 5,4 (5,4) Interbank 8,7 (8,2) Kundeneinlagen 24,1 (23,7) Langfristige Refinanzierungsmittel 10 5 0 2,7 (2,8) Unverzinsliche Aktiva Aktiva 4,3 (3,6) Unverzinsl. Passiva sowie Eigenkapital Passiva 10

Refinanzierungsaktivitäten Flexible Nutzung von Pfandbriefen und unbesicherten Anleihen Mrd. 3,0 Aufnahme von 2,5 Mrd. langfristiger Refinanzierungsmittel im H1/2010 2,5 Pfandbriefe: 2,0 0,7 1,8 Mrd. Ungedeckte Refinanzierungsmittel: 1,5 1,0 1,8 2,5 0,7 Mrd. unbesicherte Anleihen (Senior unsecured) 2 Mrd. SoFFin-Anleihe 2010 im Eigenbestand und deshalb nicht ausgewiesen 0,5 0,0 Pfandbriefe Unbes. Anleihen Gesamt 11

Finanzkennzahlen Q2/2010

Zinsüberschuss: Im Rahmen der Jahresprognose Mio. 150 125 100 75 50 25 GJ 09: 460 Mio. GJ 10p: 460 480 Mio. 122 116 115 117 112 103 99 103 106 111 Zinsüberschuss in Q2/2010: 122 Mio. Zinsüberschuss in Q2/2010 beeinflusst durch: Strukturierte Immobilienfinanzierungen: Höhere Margen im Kreditgeschäft Consulting / Dienstleistungen: Historisch niedriges Zinsniveau drückt weiterhin Margen aus dem Einlagengeschäft 2 Mio. Einmaleffekt Interhotel 0 13 13 12 11 11 1) 1) Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 Zinsüberschuss Strukturierte Immobilienfinanzierungen Zinsüberschuss Consulting / Dienstleistungen 1) Zahlen angepasst 13

Risikovorsorge: Planmäßige Entwicklung auf Jahressicht Mio. 50 GJ 09: 150 Mio. - GJ 10p: 117 165 Mio. Im Rahmen der normalen Schwankungsbreite 40 30 33 Mio. Risikovorsorge reflektieren das intensive Monitoring und Management unseres Finanzierungsportfolios 20 42 36 35 32 33 48 Mio. zusätzliche Wertberichtigung weiterhin nicht belegt 10 0 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 14

Provisionsüberschuss: Gutes Ergebnis trotz Kosten für SoFFin-Garantien Mio. 50 Alle Quartale beinhalten Kosten von rd. 5,5 Mio. für den Garantierahmen 40 30 20 10 30 28 39 30 32 Vor dem Hintergrund des weiterhin schwierigen Marktumfelds sind 32 Mio. mit bzw. 37 Mio. ohne Einbeziehung der Garantiekosten SoFFin in Q2/2010 ein gutes Ergebnis Durch Ausnutzung des verbliebenen Teils des Garantierahmens Ende Q2 ergeben sich in dieser Position ab Q3 weitere Belastungen 0 Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 15

Handelsergebnis Q2/2010: Spiegelt Volatilität der Derivate-Märkte wider Mio. 15 10 5 0-5 -10-15 -20 12 Währungsbezogen -13-15,3-27 -1 2 CDS Andere Gesamt Signifikante Verringerung des CDS- Portfolios durch Swap in festverzinsliche Wertpapiere Realisierte Verluste in Q2 spiegeln sich im Handelsergebnis wider während zukünftige Wertveränderungen in der Neubewertungsrücklage / im Finanzanlageergebnis ausgewiesen werden Alle Komponenten des Handelsergebnisses spiegeln hohe Volatilität der Märkte wider 16

Verwaltungsaufwand: Weiterhin strenge Kostendisziplin Mio. 120 100 GJ 09: 361Mio. - GJ 10p: ~ 360 Mio. Verwaltungsaufwand liegt mit 92 Mio. auf dem Niveau des Vorjahresquartals (92 Mio. ) 80 Maßnahmen zur Effizienzsteigerung greifen und halten den Verwaltungsaufwand auf Jahressicht stabil 60 40 20 92 92 83 91 92 Verwaltungsaufwand mit 92 Mio. im ersten Quartal im Rahmen der Planung. Für das Gesamtjahr 2010 wird ein Wert auf Vorjahresniveau erwartet 0 1) 1) Q2 2009 Q3 2009 Q4 2009 Q1 2010 Q2 2010 1) Zahlen angepasst 17

Portfolioqualität

Entwicklung Immobilienfinanzierungsportfolio: Diversifikation deutlich gestärkt 100% 90% 80% 70% 60% Mio. 550 1.528 294 581 1.164 3.053 2.578 3.243 1.847 3.230 4.909 2.851 Asien Nordamerika Osteuropa Nordeuropa 50% 40% 15.383 4.074 Südeuropa 30% 20% 15.407 4.740 Westeuropa 10% 0% 3.909 1998 2003 H1/2010 Deutschland Immobilienfinanzierungsportfolio under management 19

Immobilienfinanzierungsportfolio: Hohe Diversifikation und gute Qualität Nordamerika Nord- Europa Ost- Europa 12% Nach Region 1) 14% 13% 5% 18% Asien/Pazifik 20% 17% Westeuropa (ohne Deutschland) Deutschland Südeuropa Sonstige/Gemischt Logistik Entwicklungsfinanzierungen Wohnimmobilien 13% Hotel Nach Objektart 1) 10% 18% 5% 21% 33% Büro Einzelhandel Nach Produkttyp 1) Nach LTV-Bandbreiten 2) Sonstige > 80% 60-80% 9% 2% 7% 13% 89% Bestandsfinanzierungen 80% < 60% 20 1) Gesamtvolumen under Management von 23,2 Mrd. per 30.06.2010 2) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt; Werte per 30.06.2010

Immobilienfinanzierungsportfolio: Abdeckung des NPL-Portfolios Risikovorsorge und NPL-Entwicklung NPL- Bestand 1) Einzelwertberichtigungen 1) Portfolio-Wertberichtigungen Pauschalwertberichtigung Portfoliowertberichtigung Mio. Per 31.12.2009 710 202 Inanspruchnahme 6M -50-4 52-48 - Zuführung 6M 235 65 - - Per 30.06.2010 895 263 52 48 Deckungsquote Einzelwertberichtigungen 29,4 % 263 52 Per 30.06.2010 895 315 Deckungsquote inkl. 35,2 % Pauschalwertberichtigungen 21 1) Inkl. Immobilienfinanzierungsportfolio, das sich noch auf der Depfa-Bilanz befindet

Wertpapierportfolio 13,1 Mrd. Assets von hoher Qualität Covered Bonds Non-US Banks Nach Anlageklasse ABS 3% 4% 10% 12% 71% US-Broker Schuldner Öffentliche Hand Schuldner Öffentliche Hand nach Region Portugal: 2,7% Italien: 14,2% Irland: 0,6% Griechenland: 0% 76,7% Spanien: 5,8% Andere Nach Rating 1) BBB: 1,3% <BBB: 0,3% A 11,9% AA 26,6% 59,9% AAA Andere Deutschland: 46,3% Österreich: 11,1% Frankreich: 6,0% Polen: 4,0% Japan: 2,7% Supra: 1,9% Großbritannien: 1,4% Ungarn: 1,3% Niederlande: 0,8% Tschechische Republik: 0,3% Dänemark: 0,3% Litauen: 0,3% Schweden: 0,3% 22 Stand 30.06.2010 alle Werte sind Nominalwerte 1) Fitch Rating (oder Composite falls Fitch Rating nicht vorhanden)

Ausblick

Ausblick für das Gesamtjahr 2010 bestätigt 2010 Zinsüberschuss Risikovorsorge Handelsergebnis / Ergebnis aus Finanzanlagen Steigerung des Zinsüberschusses auf 460 bis 480 Mio. Keine deutliche Veränderung des aktuell niedrigen Zinsniveaus erwartet Auszuweisende Risikovorsorge in einer Bandbreite von 117 bis 165 Mio., abhängig von der Ausnutzung der zusätzlichen Wertberichtigung in Höhe von 48 Mio. Für 2010 ist eine zusätzliche Kreditrisikovorsorge für unerwartete Verluste nach wie vor nicht ausgeschlossen Handelsergebnis im aktuellen Marktumfeld schwer prognostizierbar / keine signifikanten Belastungen im Ergebnis aus Finanzanlagen erwartet Verwaltungsaufwand Geprägt von anhaltender Kostendisziplin, rund 360 Mio. Konzernbetriebsergebnis Trotz zusätzlicher Belastung durch die Nutzung des verbliebenen Garantierahmens unverändert Chancen für eine Steigerung Strukturierte Immobilienfinanzierungen Neugeschäft 4-5 Mrd. Consulting / Dienstleistungen Aareon im Plan Betriebsergebnis Niedriges Zinsumfeld belastet Einlagengeschäft 24

Fazit Die Aareal Bank Gruppe ist auch im zweiten Quartal 2010 auf Kurs geblieben Zu dem positiven Ergebnis haben erneut beide Segmente beigetragen Die Aareal Bank Gruppe hat ihre Risiken weiterhin fest im Griff Kernkapitalquote auch nach Rückzahlungsbeginn im Branchenvergleich gut Ausblick für das Gesamtjahr 2010 bestätigt Aareal Bank gut aufgestellt, um die aktuellen Herausforderungen zu meistern und ihre Marktstellung nachhaltig weiter zu verbessern. 25

Anhang

Konzernzahlen des ersten Halbjahres 2010 (nach IFRS) 01.01.- 01.01.- Veränderung 30.06.2010 30.06.2009* in Mio. Euro in Mio. Euro in % Gewinn- und Verlustrechnung Zinsüberschuss 239 233 3 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 65 79-18 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 174 154 13 Provisionsüberschuss 62 66-6 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 4 1 300 Handelsergebnis -7 23 Ergebnis aus Finanzanlagen 14-16 Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen 5 - Ergebnis aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 0 Verwaltungsaufwand 183 186-2 Sonstiges betriebliches Ergebnis -8 1 Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 0 - Betriebsergebnis 61 43 42 Ertragsteuern 18 10 80 Jahresüberschuss/-fehlbetrag 43 33 30 Ergebniszuordnung Konzernfremden Gesellschaftern zugeordneter Jahresüberschuss / -fehlbetrag 9 9 Gesellschaftern der Aareal Bank AG zugeordneter Jahresüberschuss / -fehlbetrag 34 24 42 Ergebnisverwendung Gesellschaftern der Aareal Bank AG zugeordneter Jahresüberschuss / -fehlbetrag 34 24 42 Stille Einlage SoFFin 17 9 89 Konzerngewinn/- verlust 17 15 13 27 * Zahlen angepasst

Segmentergebnisse für das erste Halbjahr 2010 (nach IFRS) in Mio. Euro Strukturierte Immobilienfinanzierungen Consulting / Dienstleistungen Konsolidierung / Überleitung Aareal Bank Konzern 01.01. - 01.01.- 01.01. - 01.01.- 01.01. - 01.01.- 01.01. - 01.01.- 30.06. 30.06. 30.06. 30.06. 30.06. 30.06. 30.06. 30.06. 2010 2009* 2010 2009 2010 2009 2010 2009* Zinsüberschuss 217 208 0 0 22 25 239 233 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 65 79 65 79 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 152 129 0 0 22 25 174 154 Provisionsüberschuss -3 2 88 90-23 -26 62 66 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 4 1 4 1 Handelsergebnis -7 23-7 23 Ergebnis aus Finanzanlagen 14-16 0 0 14-16 Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen 5 5 Ergebnis aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 0 0 0 Verwaltungsaufwand 107 106 77 82-1 -2 183 186 Sonstiges betriebliches Ergebnis -9 2 1 0 0-1 -8 1 Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte 0 0 Betriebsergebnis 49 35 12 8 0 0 61 43 Ertragsteuern 14 7 4 3 18 10 Jahresüberschuss /-fehlbetrag 35 28 8 5 0 0 43 33 Ergebniszuordnung Konzernfremden Gesellschaftern zugeordneter Jahresüberschuss /-fehlbetrag 8 8 1 1 9 9 Gesellschaftern der Aareal Bank AG zugeordneter Jahresüberschuss /-fehlbetrag 27 20 7 4 0 0 34 24 Allokiertes Eigenkapital 1.478 1.281 73 61 401 320 1.952 1.662 Cost Income Ratio in % 48,2 47,9 86,5 91,5 59,0 60,5 RoE nach Steuern in % **) 3,7 3,2 18,0 13,2 3,4 2,9 *) Zahlen angepasst **) auf das Jahr hochgerechnet 28

Segmentergebnisse im Quartalsvergleich (nach IFRS) Strukturierte Immobilienfinanzierungen 2. Quartal 2010 2. Quartal 2009* Consulting/ Dienstleistungen 2. Quartal 2010 2. Quartal 2009 Konsolidierung/ Überleitung 2. Quartal 2010 2. Quartal 2009 Aareal Bank Konzern 2. Quartal 2010 2. Quartal 2009* in Mio. Euro Zinsüberschuss 111 103 0 0 11 13 122 116 Risikovorsorge im Kreditgeschäft 33 42 33 42 Zinsüberschuss nach Risikovorsorge 78 61 0 0 11 13 89 74 Provisionsüberschuss 1-3 43 46-12 -13 32 30 Ergebnis aus Sicherungszusammenhängen 2 0 2 0 Handelsergebnis -13 5-13 5 Ergebnis aus Finanzanlagen 14 1 0 0 14 1 Ergebnis aus at equity bewerteten Unternehmen 5 5 Ergebnis aus als Finanzinvestition gehaltenen Immobilien 0 0 0 0 Verwaltungsaufwand 55 54 38 39-1 -1 92 92 Sonstiges betriebliches Ergebnis -7 2 1 0 0-1 -6 1 Abschreibungen auf Geschäfts- oder Firmenwerte Betriebsergebnis 25 12 6 7 0 0 31 19 Ertragsteuern 7-1 2 3 9 2 Jahresüberschuss /-fehlbetrag 18 13 4 4 0 0 22 17 Ergebniszuordnung Konzernfremden Gesellschaftern zugeordneter Jahresüberschuss /-fehlbetrag 4 4 0 1 4 5 Gesellschaftern der Aareal Bank AG zugeordneter Jahresüberschuss /-fehlbetrag 14 9 4 3 0 0 18 12 Allokiertes Eigenkapital 1.478 1.281 73 61 401 320 1.952 1.662 Cost Income Ratio in % 47,5 49,8 87,4 86,0 58,4 60,7 RoE nach Steuern in % ** ) 3,8 2,8 20,0 22,2 3,6 3,0 29 *) Zahlen angepasst **) auf das Jahr hochgerechnet

Kreditportfolio Westeuropa (ohne Deutschland) zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 4,7 Mrd. Entwicklungsfinanzierungen Nach Produkttyp 3% 1% Sonstige Nach Objektart Sonstige Einzelhandel 7% 12% Logistik 16% 44% Büro 96% Bestandsfinanzierungen Hotel 21% NPLs Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) > 80% 60-80% 3% 5% 14% 97% Performing 81% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 30

Kreditportfolio Deutschland zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 3,9 Mrd. Nach Produkttyp Entwicklungsfinanzierungen 1% 6% Sonstige Nach Objektart Einzelhandel 9% 6% Hotel 9% Sonstige 93% Wohnimmobilien Bestandsfinanzierungen Logistik 12% 12% Büro 52% Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) NPLs 6% 60-80% > 80% 13% 15% 94% Performing 72% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 31

Kreditportfolio Südeuropa zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 4,1 Mrd. Bestandsfinanzierungen Entwicklungsfinanzierungen Nach Produkttyp 23% 4% 73% Sonstige Wohnimmobilienportfolios Hotel Einzelhandel Sonstige 13% 8% 10% Nach Objektart 33% 36% Büro NPLs Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) 60-80% 5% 4% 10% > 80% 95% Performing 86% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 32

Kreditportfolio Osteuropa zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 3,2 Mrd. Nach Produkttyp Nach Objektart Entwicklungsfinanzierungen 1% Sonstige Logistik 12% 1% Sonstige 31% Büro Hotel 25% 99% Bestandsfinanzierungen 31% Einzelhandel NPLs Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) > 80% 60-80% 3% 5% 15% 97% Performing 80% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 33

Kreditportfolio Nordeuropa zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 2,9 Mrd. Entwicklungsfinanzierungen Nach Produkttyp 4% 1% Sonstige Nach Objektart Wohnimmobilienportfolios Sonstige 6% 4% Hotel 10% 36% Büro Logistik 15% 95% Bestandsfinanzierungen 29% Einzelhandel NPLs Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) > 80% 3% 10% 60-80% 15% 97% Performing 75% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 34

Kreditportfolio Nordamerika zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 3,2 Mrd. Nach Produkttyp Nach Objektart Entwicklungsfinanzierungen 10% 9% Sonstige Wohnimmobilienportfolios 8% 6% 33% Sonstige Hotel 26% 81% Bestandsfinanzierungen Einzelhandel 27% Büro Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) NPLs 60-80% > 80% 5% 3% 11% 95% Performing 86% < 60% 1) Ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte; nicht hypothekenbesicherte Geschäfte nicht berücksichtigt 35

Kreditportfolio Asien zum 30.06.2010: Gesamtvolumen 1,2 Mrd. Nach Produkttyp 10% Entwicklungsfinanzierungen Einzelhandel Nach Objekttyp 3% 6% Logistik 23% Büro 90% Bestands- / Anteilsfinanzierungen Hotel 68% Nach Performance Nach LTV-Bandbreiten 1) NPLs 0% 60-80% 9% 4% > 80% 100% Performing 87% < 60% 36 1) Chinesisches Portfolio enthält nicht hypothekenbesicherte Geschäfte Restliches Asienportfolio enthält ausschließlich hypothekenbesicherte Geschäfte

Ansprechpartner

Kontakt Sven H. Korndörffer Managing Director Corporate Communications Telefon: +49 611 348 2306 sven.korndoerffer@aareal-bank.com Christian Feldbrügge Director Corporate Communications Telefon: +49 611 348 2280 christian.feldbruegge@aareal-bank.com Peter Alexewicz Manager Corporate Communications Telefon: +49 611 348 3404 peter.alexewicz@aareal-bank.com 38

Wichtiger rechtlicher Hinweis Aareal Bank AG. Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument wurde von der Aareal Bank AG ausschließlich zum Zwecke der Unternehmenspräsentation durch die Aareal Bank AG erstellt. Dieses Dokument darf ohne die ausdrückliche Zustimmung der Aareal Bank AG nicht geändert oder an Dritte weitergegeben werden. Wer in den Besitz der vorliegenden Information oder dieses Dokuments gelangt, ist verpflichtet, sich über die gesetzlichen Bestimmungen über den Erhalt und die Weitergabe solcher Informationen Kenntnis zu verschaffen und die gesetzlichen Bestimmungen einzuhalten. Diese Präsentation darf nicht in oder innerhalb solcher Länder weitergegeben werden, nach deren Rechtsordnung eine Weitergabe gesetzlichen Beschränkungen unterliegt. Diese Präsentation wird ausschließlich zum Zwecke der allgemeinen Information vorgelegt. Sie stellt kein Angebot dar, einen Vertrag über die Erbringung von Beratungsdienstleistungen abzuschließen oder Wertpapiere zu erwerben. Soweit in dieser Präsentation Informationen wiedergegeben werden, welche nicht die Aareal Bank AG oder mit dieser verbundene Unternehmen betreffen (= Informationen von dritter Seite), wurden diese Informationen aus als verlässlich anzusehenden Quellen lediglich zusammengestellt, ohne sie verifiziert zu haben. Aus diesem Grunde übernimmt die Aareal Bank AG keine Gewähr für die Vollständigkeit oder die Richtigkeit dieser Informationen. Die Aareal Bank AG übernimmt keine Verantwortung und haftet in keiner Weise für Kosten, Verluste oder Schäden die durch oder im Zusammenhang mit dem Gebrauch einzelner oder aller in dieser Präsentation enthaltenen Informationen entstehen. Diese Präsentation kann in die Zukunft gerichtete Aussagen über zukünftige Erwartungen und andere in die Zukunft gerichtete Aussagen oder Informationen über zukünftig erwartete Entwicklungen enthalten, die auf derzeitigen Planungen, Ansichten und /oder Annahmen beruhen und unter dem Vorbehalt bekannter oder unbekannter Risiken und Unsicherheiten stehen, die überwiegend schwer vorhersehbar und hauptsächlich außerhalb der Kontrolle der Aareal Bank AG liegen. Dies könnte zu materiellen Unterschieden zwischen den in der Zukunft tatsächlich eintretenden und den in diesen Aussagen geäußerten oder implizierten Ergebnissen, Leistungen und /oder Ereignissen führen. Die Aareal Bank AG geht keine Verpflichtung ein, in die Zukunft gerichtete Aussagen jeglicher Art oder irgendeine andere in der Präsentation enthaltene Information zu aktualisieren 39