82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.

Ähnliche Dokumente
Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Shergold Miriam, Präsidentin Fritzsche Jürg, Vizepräsident Achour Evelyne, Protokoll

Protokoll. Béguelin Philippe Nobs Ramona Preckel Daniel Stoll Roland Vinzens Michel Ernest Wittwer Petra Zimmerli Huber Fränzi

Protokoll. Traktandenliste:

Protokoll. Nobs Ramona Pottier Claude Del Torso Merlini Manuela Wittwer Petra

Protokoll. Béguelin Philippe

PROTOKOLL. Wittwer Petra

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. Neu gilt nur noch das Spesenreglement für ausserparlamentarische Kommissionen. Die Sitzungsgelder bleiben gleich.

55. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 28. Juni 2013, Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

63. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, Hotel Ambassador, Seftigenstr.

60. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 18. März 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

P R O T O K O L L. 1. Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

59. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2014, Uhr ca Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

62. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF , Uhr Uhr, SBFI, Effingerstrasse 27, 3003 Bern

P R O T O K O L L. Entschuldigt: Fritzsche Jürg, Michel Martin, Perret Laura, Silvia Gada

51. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07. Dezember 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

48. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 29. Juni 2012, Uhr Uhr, BBT E 17, 3003 Bern P R O T O K O L L

50. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 30. Oktober 2012, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

P R O T O K O L L. 1.1 Begrüssung durch den Präsidenten, Genehmigung des Protokolls vom und der heutigen Traktandenliste

58. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 2. Dezember 2013, Uhr ca Uhr, Schule für Gestaltung Aargau, 5000 Aarau

52. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2013, Uhr Uhr, SBFI, 3003 Bern P R O T O K O L L

54. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 14. Mai 2013, Uhr 17:00 Uhr, Hotel Ador, 3001 Bern P R O T O K O L L

43. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 25. Oktober 2011, ca , seco, 3003 Bern P R O T O K O L L

Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori

Teil I - Ordentliche Sitzung

56. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 2. September 2013, Uhr Uhr, SECO, Effingerstrasse 31, 3003 Bern

49. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 06. September 2012, Uhr Uhr, SIB, 8021 Zürich P R O T O K O L L

39. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 06. April 2011,10.00 Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

31. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 18. Februar 2010, Uhr Uhr, BBT, 3003 Bern P R O T O K O L L

Bildungs- und Studiengänge Informa 2017

45. Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EKHF 24. Januar 2012, Uhr - ca Uhr, BBT, Sitzungszimmer 2.

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

17te Sitzung - Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen EK HF 29. Januar 2008, Uhr Uhr, Kongresszentrum Allresto, 3008 Bern

gestützt auf Ziffer 4 Buchstabe a des Kantonsratsbeschlusses über den Beitritt zur Interkantonalen Fachschulvereinbarung vom 25.

Herbsttagung der Berufsbildung

und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Verordnung des EVD über Mindestvorschriften für die Anerkennung von Bildungsgängen und Nachdiplomstudien der höheren Fachschulen

Nachdiplomstudiengang HF. Anästhesie-, Intensiv- und Notfallpflege. Geschäftsreglement der Entwicklungskommission RLP NDS HF AIN

Porträt BGS. Seite 1

Protokoll der KHF-T Generalversammlung 2018 Protocole de CES-T Assemblée Générale 2018

dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF dipl. in Leadership and Management NDS HF dipl. Experte/in Anästhesie-, Intensiv- oder Notfallpflege NDS HF

Mitwirkung der OdA in den abschliessenden Qualifikationsverfahren Paul-André Hartmann Direktor CIFOM-Ecole technique - Le Locle.

Fachhochschultag Schulhaus Lagerstrasse

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Englische Titelbezeichnungen für Abschlüsse der Berufsbildung

Gestaltung der Diplome HF Empfehlungen und Vorgaben des SBFI in Zusammenarbeit mit der Konferenz HF

Sitzung der Subkommission Schulorte D-CH

Revision MiVo-HF: Bereiche, Fach- und Vertiefungsrichtungen

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

Vollzeit Ausbildungsinstitute BMPK Centres de formation CEPM à plein temps

Datenerhebung 2014 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

ANHANG HFSV - Studienjahr 2017/2018 ANNEXE AES - Année d'études 2017/2018

Vollzeit Ausbildungsinstitute Centres de formation à plein temps

SVEB-Zertifikat Kursleiter/in

EKHF Eidgenössische Kommission höhere Fachschulen. EKHF Jahresbericht

Berufs- und Meister-Prüfungskommission Commission d examens professionnels et de maîtrise Commissione degli esami professionali e di maestria

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Pflege HF

S t a t u t e n (Stand: )

Datenerhebung 2013 Zahlen der Bildungsanbieter NDS HF Anästhesie-, Intensiv-, Notfallpflege

Stabilität im Finanzsektor: Ethik und Nachhaltigkeit als wichtige Ausbildungsinhalte

ANHANG HFSV - Studienjahr 2018/2019 ANNEXE AES - Année d'études 2018/2019

Zuordnung der Vorgängerschulen der Fachhochschulen / Classement des écoles qui ont été converties en haute école spécialisée (HES)

Handlungskompetenzorientierung in den Berufsfachschulen

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

Eckwerte Überprüfung Rahmenlehrplan Pflege HF

Beschluss des Regierungsrates über den Beitritt zur Vereinbarung über die Fachhochschule Ostschweiz

DIE IBZ SCHULEN BILDEN SIE WEITER

Leitfaden Fachgruppe Höhere Berufsbildung Dentalhygiene HF

EINLADUNG ZUM 2. ARCHITEKTEN- UND PLANER-EVENT MITTWOCH, , HOCHSCHULE LUZERN-HORW ODER MITTWOCH, , TECHNORAMA WINTERTHUR

AR/AI siehe Modell SG siehe Modell SG Fr Fr Fr zusätzlich ca % an Bahnund Verpflegungskosten am Schulort

Luzerner Konferenz Höhere Berufsbildung 2017

1. Die Diplomausbildung zur Aktivierungsfachfrau HF oder zum Aktivierungsfachmann HF dauert drei Jahre. 2.

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis

BM 1 Angebot in der Ostschweiz ab Sommer 2017

Wintersemester 2018/2019. Zulassung. Gesamt Fachbereich Editorial Design, 404 MA

Schwerpunkt Softwareentwicklung dipl. Techniker/in HF Informatik. Studiengang berufsbegleitend

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis

Reglement. über die Ausrichtung von Kurskostenentschädigungen im Gärtnergewerbe der Kantone Basel-Stadt und Basel-Landschaft

Schwerpunkt Energietechnik. dipl. Techniker/in HF Elektrotechnik. Studiengang berufsbegleitend

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Digitales Entwerfen und Bauen an der HABG FHNW verstärkt

Kanton Basel-Stadt: Liste der beitragsberechtigten Schulen zum RSA 2009, gültig vom bis BASEL-STADT.

Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik dipl. Techniker/in HF Informatik. Studiengang Berufsbegleitend

Geschäftsordnung der Koordinationsgruppe der schweizerischen Datenschutzbehörden im Rahmen der Umsetzung des Schengen - Assoziierungsabkommens

Erfolgreich und wirksam unterrichten

Berufsbildung stärken Positionierung der Höheren Berufsbildung heute

Leitfaden Fachgruppe Weiterbildung

Studiengang berufsbegleitend. Schwerpunkt Softwareentwicklung dipl. Techniker/in HF Informatik

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2017

Interkantonale Vereinbarung über den schweizerischen Hochschulbereich (Anhang) (Hochschulkonkordat)

Kurse für Berufsbildner-/innen in Lehrbetrieben 2015

Transkript:

EKHF CFES CFSSS Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen Commission fédérale des écoles supérieures Commissione federale delle scuole specializzate superiori 82. Sitzung - Eidgenössische Kommission für höhere Fachschulen EKHF 07.09.2018, 10.20 Uhr 15.00 Uhr, Einsteinstr. 2, 3003 Bern Sitzungszimmer 00.238 Protokoll Anwesend: Shergold Miriam, Präsidentin, Vizepräsident Ramona Kunz SBFI, Protokoll Béguelin Philippe Gassmann Geneviève Nobs Ramona Pottier Claude Preckel Daniel Vinzens Michel Ernest Wipf Stengele Hanni Wittwer Petra Krummen Beat Leuenberger Stefan Abwesend/Entschuldigt: Zimmerli Huber Fränzi Del Torso Merlini Manuela Traktandenliste: 1. Begrüssung durch die Präsidentin und Genehmigung des Protokolls vom 05.06.2018 und der heutigen Traktandenliste 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 3. Genehmigungsverfahren RLP HF 4. Spezialthemen Fachthemen - Informationen 5. Berichte der Vebundpartner 6. Varia, Diverses 1/10

1. Begrüssung durch die Präsidentin, Genehmigung des Protokolls vom 05.06.2018 und der heutigen Traktandenliste Beschluss 01: Das Protokoll vom 05.06.2018 wird genehmigt. 2. Anerkennungsverfahren (AKV) BG und NDS HF 2.1. Einleitung Anerkennungsverfahren BG und NDS (vgl. separate Liste: Nominationen Experten/- innen) Nr Anbieter Ort Titel B18-427 ibw Höhere Fachschule Südostschweiz Chur Gestalter HF Kommunikationsdesign, Vertiefung Fotographie B18-428 GIBM Gewerblich-Industrielle Berufsschule Muttenz Pratteln Techniker HF Informatik B18-429 HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Solothurn Betriebswirtschaft HF N18-147 Höhere Fachschule für Wirtschaft Baden Baden Betriebsökonom NDS HF N18-148 Kaufmännischer Verband Baselland Baselland Betriebswirtschafter NDS HF N18-149 IBZ Schulen AG Aarau Bern Zug Zürich Basel N18-150 IBZ Schulen AG Aarau Bern Zug Zürich Basel Betriebswirtschafter NDS HF Experte in Leadership NDS HF Die Leit- und Fachexperten/-expertinnen für die obenerwähnten Bildungsgänge/Nachdiplomstudiengänge werden dem SBFI von der EKHF zur Nomination empfohlen. 2/10

2.2 Zwischenberichte AKV Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 2 02 B16-342 ZB2 Berufsschule für Gestaltung BGZ Medien Form Farbe (Gestalter HF Kommunikationsdesign, Fotografie) Gygax Rosmarie 3 03 B15-309 ZB2 AKAD Technics (Technik HF Informatik) Wipf Hanni 4 04 B17-380 ZB1 ibw Höhere Fachschule Südostschweiz (Techniker HF Energie und Umwelt) Imsand Nathalie 5 05 B14-297-6.1 ZB2 GIBB Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern (Techniker HF Informatik Systemtechnik) Leuenberger Stefan 6 06 B14-297-6.3 ZB2 GIBB Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern (Techniker HF Informatik Technische Informatik) Leuenberger Stefan 7 07 B14-297-13 ZB2 GIBB Gewerblich Industrielle Berufsschule Bern (Technik HF Telekommunikation) Leuenberger Stefan 8 08 B16-344 ZB2 HFLU Höhere Fachschule Luzern GmbH (Marketingmanager HF) Zimmerli Fränzi Grossrieder Monique 3/10

09 09 B17-386 ZB1 SIU Schweizerisches Institut für Unternehmensschulung (Techniker HF Elektrotechnik) Preckel Daniel Imsand Nathalie 10 10 B16-346 ZB2 CURAVIVA (Gemeindeanimation HF) Zimmerli Fränzi 11 11 B14-291-1.1 ZB2 IBZ/zti Schulen für Technik Informatik Wirtschaft (Techniker HF Bauführung) Vor der Anerkennung ist für jeden Standort die Anzahl der Studierenden beim Abschluss des Bildungsgangs zu prüfen Béguelin Philippe 12 12 B14-291-2.1 ZB2 IBZ/zti Schulen für Technik Informatik Wirtschaft (Techniker HF Bauplanung Architektur) Vor der Anerkennung ist für jeden Standort die Anzahl der Studierenden beim Abschluss des Bildungsgangs zu prüfen Béguelin Philippe 13 13 B14-291-6.1 ZB2 IBZ/zti Schulen für Technik Informatik Wirtschaft (Techniker HF Informatik Applikationsentwicklung) Vor der Anerkennung ist für jeden Standort die Anzahl der Studierenden beim Abschluss des Bildungsgangs zu prüfen Béguelin Philippe 4/10

14 14 B14-291-6.2 ZB2 IBZ/zti Schulen für Technik Informatik Wirtschaft (Techniker HF Informatik Systemtechnik) Vor der Anerkennung ist für jeden Standort die Anzahl der Studierenden beim Abschluss des Bildungsgangs zu prüfen Béguelin Philippe 15 15 B14-291-4 ZB2 IBZ/zti Schulen für Technik Informatik Wirtschaft (Techniker Bauplanung HF) Vor der Anerkennung ist für jeden Standort die Anzahl der Studierenden beim Abschluss des Bildungsgangs zu prüfen Béguelin Philippe 16 16 B16-370 ZB1 Berufs- und Weiterbildungszentrum Will- Uzwil (Techniker HF Maschinenbau) Preckel Daniel 17 17 B16-350 ZB1/2 Schule für Gestaltung (Gestalter HF Kommunikationsdesign, Vertiefung Interaction Design) Gygax Rosmarie 18 18 B16-353 ZB1 Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs (Techniker HF Unternehmsprozess) Zimmerli Fränzi 19 19 B17-382 ZB1 Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs (Techniker HF Maschinenbau) Zimmerli Fränzi 20 20 B17-390 ZB1 AKAD Business AG, Standort Basel (Versicherungswirtschaft HF) Vinzens Michel Bernasconi Paolo 5/10

21 21 B16-352 ZB2 Berufsbildungsschule Winterthur BBW (Technik HF Bauplanung, Vertiefung Architektur) 22 22 B14-275-3 ZB2 Inovatech AG Höhere Fachschule HF (Technik HF Elektrotechnik) Preckel Daniel Imsand Nathalie 23 23 N17-133 ZB1 SIB Schweizerisches Institut für Betriebsökonomie (Dipl. Chief Digital Officer NDS HF) Wipf Hanni 42 B16-369 ZB1 ZbW Zentrum für berufliche Weiterbildung (Dipl. Techniker/in HF Informatik) Die EKHF-Refereten/-innen geben die entsprechende Rückmeldung an die Leitexperten/-expertinnen weiter. Hinweis: In den Berichten müssen die Lernstunden ersichtlich sein. 2.3 Schlussberichte Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 24 24 B14-284 ZB3 + SB IFA Weiterbildung AG (Betriebswirtschafter HF) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage. Michel Vinzens Bernasconi Paolo 6/10

25 25 B14-266 ZB3 + SB Scuola specializzata superiore di tecnica Centro professionale di Trevano (Techniker HF Bauführung) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage. Pottier Claude 26 26 B14-305 ZB3 + SB HSO Wirtschaftsschule Schweiz (Betriebswirtschafter HF) Stellungnahme der Bildungsinstitution wird noch eingefordert. Wipf Hanni Bernasconi Paolo 27 27 B14-278 SB Gewerbliches Berufs- und Weiterbildungszentrum St. Gallen GBS (Technik HF Fachrichtung Gebäudetechnik) Shergold Miriam Egger Carole 28 28 B14-279-8 ZB3 + SB SSST Scuola specializzata superiore die tecnica di Bellinzona (Techniker HF Maschinenbau) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage. 29 29 B15-317-1.3 ZB3 + SB Höhere Fachschule für Technik Mittelland HFTM AG (HF Elektrotechnik) Pottier Claude Imsand Nathalie 7/10

30 30 B15-317-1.6 ZB3 + SB Höhere Fachschule für Technik Mittelland HFTM AG (Techniker HF Informatik) 31 31 B15-317-1.8 ZB3 + SB Höhere Fachschule für Technik Mittelland HFTM AG (Techniker HF Maschinenbau) Schrieberhoff 32 32 B15-317-1.15 ZB3 + SB Höhere Fachschule für Technik Mittelland HFTM AG (Techniker HF Unternehmensprozesse) 33 33 B15-312 ZB3 + SB Haus der Farbe, Höhere Fachschule für Farbgestaltung (Techniker Bauplanung HF) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage. 35 35 B14-272 ZB3 + SB Scuola specializzata superiore di tecnica (Techniker Hf Gebäudetechnik) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage. Pottier Claude Egger Carole 8/10

36 36 B14-279-3 ZB3 + SB SSST Scuola specializzata superiore die tecnica di Bellinzona (Techniker HF Elektrotechnik) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage Pottier Claude Imsand Nathalie 37 37 B15-313 ZB3 + SB F+F Schule für Kunst und Design (Gestalter HF Produktdesign, Vertiefung Modedesign) (Anerkennung ohne Vorbehalte, rückwirkende Anerkennung ab Durchführung August 2014 - Juni 2017). Gygax Rosmarie 38 38 B14-274, ZB3 + SB Kantonale Gartenbauschule Oeschberg (Techniker HF Bauführung Garten- und Landschaftsbau) Die Stellungnahme der Bildungsinstitution wird noch eingefordert. Gassmann Geneviève 39 39 B14-275-8 ZB3 + SB Inovatech AG, Höhere Fachschule HF (Techniker HF Maschinenbau) Anerkennung mit Vorbehalt gemäss Schlussbericht und Antrag. Preckel Daniel 40 40 N16-119 ZB3 + SB Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb Buchs (Betriebswirtschafter NDS HF) Sitzung, bis dahin Klärung / Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage Zimmerli Fränzi Bernasconi Paolo 9/10

41 41 N16-117 ZB2/3 + SB ibw Höhere Fachschule Südostschweiz Chur (dipl. Applikationsentwickler NDS HF) Vervollständigung der Entscheidungsgrundlage Die EKHF-Refereten/-innen geben die entsprechende Rückmeldung an die Leitexperten/-expertinnen weiter. Hinweis: EKHF-Referent/innen erinnern die Leitexperten/-innen nochmals daran, dass die Berichte an die zuständigen EKHF-Referenten/-innen verschickt werden müssen. 3. Genehmigungsverfahren Rahmenlehrpläne HF Keine Rahmenlehrpläne 4. Spezialthemen Fachthemen Informationen Nr. Beilage Bezeichnung EKHF Referent/in SBFI PV 5. Berichte der Verbundpartner 6. Varia, Diverses - Stand Sekretariat EKHF o Ramona Nobs informiert die Teilnehmenden darüber, dass Ramona Kunz bis auf Weiteres die erste Ansprechperson für das Sekretariat EKHF bleibt. Ramona Kunz Bern, den 15.10.2018 10/10