Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zentrale Fortbildungseinrichtung für Sportlehrkräfte des Landes (ZFS) Didaktik & Methodik. Eine Einführung in skisportspezifische Überlegungen

Seminarausbildung Sport in der Grundschule. Spielen und Wetteifern mit Ball / Sportspiele

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Erstellen einer Step-Aerobic-Choreografie in der Gruppe

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Primarphase/ Altersgruppe 6-10 Jahre

Lehrplan Alpin. Schneesportunterricht mit Kindern und Jugendlichen. DSV-Grundstufe Trainer-C Breitensport, Ski alpin - Schneelehrgang -

Lern- und Erfahrungsfeld PRÄVENTION UND GESUNDHEIT - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Skilehrplan Praxis. Georg Däuwel RhTb

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung im Verlauf der kindlichen Entwicklung nach Inhaltsaspekten. Primarphase 6-10 Jahre

Wochenprogramm DSV Trainer C Breitensport Ski alpin Saison 2011/2012

Fachkonferenz Sport, schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe 1

INTERSKI-Kongress 2011

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ski alpin Theorieabend II

Bewegungsfeld/Sportbereich 8.1. Gleiten, Fahren, Rollen A C F

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Theoretische Grundlagen I Ski alpin

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Schulinternes Curriculum Planung 10 (G8)

Organisation und Methodische Hilfsmittel. 27./28. Februar 2010, Peter Christ Theorie Seminar RHTB-TVM Trainer C Natursport Winter

* Andreas Singer * Sportfachberater Landkreis Miltenberg *

Kurvenfahren mit allen Sinnen!

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Mit Stress-Situationen in Schule und Beruf umgehen (9.2)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

2.4.1 Jahrgangsstufe 5 - Obligatorik: 108 Stunden/ Freiraum: 36 Stunden

Ski alpin Theorieabend I

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Theoretische Grundlagen II Ski alpin

Das Coaching im Kinderfussball

Die Theorie zur Praxis: Lehrpläne DSV-Grundstufe/ Trainer-C Breitensport - Praxislehrgang 2014/15 -

Lern und Erfahrungsfeld GESTALTEN, TANZEN, DARSTELLEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/ Altersgruppe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

1. Mit Gefahren in der Lebensumwelt verantwortungsvoll umgehen und sich für die Unfallverhütung einsetzen

ÖVSI Koordination Der neue österreichische Skilehrweg und seine Implementierung in der Ausbildung der Schneesport-Instruktoren

Das Sportprofil am DG

Gleichungen und Formeln Umkehraufgaben bei Rechtecken

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Skilehrersymposium. München, September Technikleitfaden der DSV Skilehrerschule

BWK MK UK IF (a) IF (b) IF (c) IF (d) IF (e) IF (f) 5 1,2 1, , 2, , 2, A E 12 1, 4 1 1, 2, 3 4 D F 8 2,3 1 2, 3 2, 3

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Körper Körperhaltung und Wohlbefinden: Schulung des Gleichgewichtssinns

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Theoretische Grundlagen II: Ski alpin

Methodik neuer Lehrplan

Kooperationsfähigkeit innerhalb der Klasse (Agententraining)

Lern- und Erfahrungsfeld Bewegen auf rollenden und gleitenden Geräten Sekundarphase I/ Altersgruppe Jahre

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne Bildungsstandards und Kompetenzen im Lehrplan Katholische Religionslehre 2008

Sportunterricht am BBZ IDM Thun

Differenzierung im Sportunterricht

Illustrierende Prüfungsaufgabe zum LehrplanPLUS

LehrplanPLUS Realschule Ethik Klasse Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Portfolio. Seite 1 von 5

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Lern- und Erfahrungsfeld BEWEGEN IM WASSER - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe

b) Stärken und Schwächen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Konzept Skifahrt. Jahrgangsstufe 8

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

SKI GRUPPENKURSE KINDER AB 4 JAHREN, 4 6 KINDER**

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Mit 12 Steps zum Erfolg

Anne-Frank-Schule Pocking. Ich schau hin -Klassen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Georg-Büchner-Gymnasium Profil A Sport Oberstufe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sportstunden schnell organisieren / Band 1: Hand- & Kleingeräte

Bewegungsempfindung. (Sprache, Fortbewegung, Raum, Zeit, Kraft) Bewegungsbegleitung. an verschiedenen Geräten Stützformen. mit Hilfsgeräten.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

1 Erscheint pünktlich und ordnungsgemäss zum Unterricht

Vorurteile erkennen und Vorurteilen begegnen (6.2)

WIR. Gemeinsam leben und lernen an der Deutschen Schule Nairobi. Verhaltensregeln für die Grundschule

DOK 1: Selbstreflexionsbogen und kollegiales Feedbackinstrument

Fremdevaluation Ergebnisse der Onlinebefragung

Lern- und Erfahrungsfeld LAUFEN, SPRINGEN, WERFEN - Betrachtung aus dem Blickwinkel einer Bildungsphase/Altersgruppe. Kompetenzen in Bezug auf

Befragung zur Schulqualität an sächsischen Oberschulen und Gymnasien

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Flächeninhalt von Rechtecken: Wie groß ist dieser Parkplatz?

Intensivierung der Sensomotorik

Leistungssport Ski Alpin. Reibung verringern. (Gleitreibungszahl ) muss minimiert werden!!

Leitbild. Freundlich - höflich - hilfsbereit

GEMEINSAM AUF DEM WEG. Unsere Schule ist ein Haus der Begegnung und des Lernens, wo sich alle Beteiligten wohl fühlen können.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

- Verbesserung des persönlichen Fahrkönnens (sportliche, dynamische und fließende parallele Fahrweise)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Die PS Uttwil achtet und fördert die physische Gesundheit aller Beteiligten.

Fachcurriculum Sport

ERFOLGS-IMPULSE FÜR ACHTSAMKEIT IM BERUFSALLTAG

Transkript:

Jahrgangsstufen 1-4 Die rhythmische Pflugkurve Stand: 18.08.2015 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Sport 6-8 UE Videokamera, alpine Skiausrüstung Kompetenzerwartungen S 1/2 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz helfen sich gegenseitig entsprechend ihrer körperlichen und emotionalen Möglichkeiten. befolgen vereinbarte (Spiel-)Regeln, auch indem sie sich zunehmend an ritualisierte Kommunikations- und Verhaltensregeln halten, um fair miteinander umzugehen. bringen ihre Meinung themenbezogen ein, lassen andere ausreden und hören zu. gehen mit Emotionen (z. B. Angst, Aggression, Freude) ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend kontrolliert um. (wahrnehmen, analysieren, bewerten) erkennen und verstehen die Körpersprache ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler und stimmen ihr Verhalten alters- und entwicklungsgemäß darauf ab. (wahrnehmen, analysieren, bewerten) S 1/2 4.6 Sich auf Eis und Schnee bewegen Wintersport bewegen sich freudvoll in der Natur und steigern damit ihr körperliches Wohlbefinden. bauen ein Gleit- und Bremsgefühl mit mindestens einem Gleitgerät unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten auf und bewegen sich mit einfachen Techniken zunehmend sicher auf Eis und Schnee. halten wichtige Verhaltens- und Sicherheitsregeln (z. B. Pistenregeln) ein. zeigen grundlegende Fähigkeiten und Fertigkeiten mit mindestens einem Gleitgerät. S 3/4 2 Fairness/Kooperation/Selbstkompetenz schätzen eigene Stärken und Schwächen und die ihrer Mitschülerinnen und Mitschüler weitgehend realistisch ein. (wahrnehmen, analysieren, bewerten) verhalten sich vertrauenswürdig und unterstützen ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. nehmen den Zusammenhang zwischen persönlicher Anstrengung und Zielerreichung wahr und zeigen sich hinsichtlich ihrer sportlichen Ziele leistungsbereit. (wahrnehmen, analysieren, bewerten) schätzen Erfolge und Misserfolge richtig ein und verhalten sich situationsangemessen. (wahrnehmen, analysieren, bewerten) Seite 1 von 5

kommunizieren und argumentieren respektvoll, ordnen sich in die Sportgruppe ein und begegnen Konflikten weitgehend sachlich. S 3/4 4.6 Sich auf Eis und Schnee bewegen Wintersport halten wichtige Verhaltens- und Sicherheitsregeln ein. erweitern systematisch ihre Bewegungsmöglichkeiten im Umgang mit mindestens einem Gleitgerät unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten. erleben den Reiz der kontrollierten Geschwindigkeit und gehen bewusst und verantwortungsvoll mit ihr um. bewegen sich ausdauernd, abwechslungsreich und freudvoll in der winterlichen Natur. Aufgabe Durch Übungen mit hohem Aufforderungscharakter erproben die Schülerinnen und Schüler in einfachem Gelände rhythmische Pflugkurven. Dabei lassen sie am Kurvenende die Ski parallel zusammen laufen und fahren in der Schrägfahrt in paralleler Skistellung. Die Lehrkraft zeichnet die abschließende Formationsfahrt der gesamten Gruppe auf Video auf. Kompetenzorientierte Arbeitsaufträge bzw. Bewegungsaufgaben: - Fahre rhythmische Kurven und spreche mit Eins, zwei, drei und Kurve Eins, zwei drei und Kurve. Probiere dabei große und kleine Radien aus. - Fahre rhythmische Kurven mit Wechsel der Radien (z. B. 3 kurze Radien, 3 lange Radien, 3 kurze Radien). Deine Mitschülerinnen und Mitschüler erkennen und teilen mit, welche Radien gefahren wurden. - Beobachte deinen Partner und erkenne, welche Radien (kurze oder lange Radien) dieser gefahren ist. - Fahre mit einem Partner hintereinander. Der Hintermann nimmt den Rhythmus des Vordermanns auf. - Überlege dir ein geeignetes Stoppsignal (z. B. drei, zwei, eins, stehen ). - Fahre mit deinem Partner nebeneinander den gleichen Kurvenrhythmus. Überlegt euch einen geeigneten Zuruf (z. B. und rechts, und links ) und wendet das vereinbarte Stoppsignal an. - Fahrt zu viert im Quadrat im gleichen Kurvenrhythmus auf Zuruf und wendet das vereinbarte Stoppsignal an. - Überlege dir, in welcher Formation die gesamte Gruppe auf Zuruf den gleichen Kurvenrhythmus fahren kann und wendet das vereinbarte Stoppsignal an. Hinweise zum Unterricht Die Schülerinnen und Schüler erfahren durch vorliegende Unterrichtseinheit wesentliche Merkmale für optimales Kurvenfahren: Bewegungsfluss und Rhythmus. Sobald die Kinder ein fließendes Aneinanderreihen von (Pflug-)Kurven schaffen, kann diese Unterrichtseinheit angewendet werden. Ebenso ist sie für Schülerinnen und Schüler mit besserem Fahrkönnen Seite 2 von 5

bestens geeignet. Alle Arbeitsaufträge können im parallelen Kurvenfahren, nahe der Falllinie ohne Schrägfahrten, mit hohem Kantwinkel und/oder im steileren/steilem Gelände angewendet werden. Mögliche Formationsaufstellungen sind: leicht mittel schwer Literatur Offizieller DSV Lehrplan Ski Alpin- Technik, Unterrichten Praxis, Verlag Pietsch, Stuttgart, 2012, Deutscher Skiverband (Hrsg.) Seite 3 von 5

Anhang Seite 4 von 5

Seite 5 von 5