ASYL-News Januar 2017

Ähnliche Dokumente
ASYL-News Oktober 2016

ASYL-News. Juli 2017 GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION

ASYL-News Oktober 2017

Integration der anerkannten Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommenen (VA/FL)

ZSBA Quartalsveranstaltung

Flüchtlinge in der Schweiz. Zahlen, Fakten und Perspektiven

ZSBA Quartalsveranstaltung

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

20 Minuten Infografik

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

INNER WHEEL CLUB LUZERN-STADT

7. März I. Ausgangslage

«WOHNEN FÜR ALLE»: WUNSCHTRAUM ODER WIRKLICHKEIT?

Basics Asylrecht Weinfelden, 16. Februar 2017 Esther Potztal, MA Legal Studies

Berufliche Integration von Flüchtlingen und vorläufig Aufgenommenen

KFS Behördenrapport. Donnerstag, 17. November 2016 Silvia Bolliger Abteilungsleiterin Asyl- und Flüchtlingswesen

Unterstützungszuständigkeit für Personen des Asylbereichs und vorläufig Aufgenommene

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Neustrukturierung im Asylbereich Was ändert sich für die Städte?

Migration im Kanton Zürich

Dezentrale Veranstaltungen Flüchtlinge, Asylsuchende und die Sozialhilfe

Migration im Kanton Zürich

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Neue Umschreibung der Zumutbarkeit der Wegweisung Verbesserte Rechtsstellung (Familiennachzug

Migration im Kanton Zürich

Das Schweizer Asylverfahren und die Anhörung zu den Asylgründen

Situation Asyl- und Flüchtlingswesen Kanton Luzern

allgemeiner Begriff Asylbewerber beinhaltet 3 unterschiedliche Personengruppen:

Teilrevision Asylgesetz: Internationaler Vergleich nach ausgewählten Themen

Die Arbeit der Flüchtlingssozialdienste im Kanton Bern und eine mögliche Zusammenarbeit mit der Pfadi

Flucht und Asyl in der Schweiz - Grundlagen. Susanne Bolz, Agathu am 24. August 2015

Vereinfachter Verlauf eines Asylgesuches Einreichung des Gesuches in den Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ) (Vallorbe, Basel, Kreuzlingen und Chias

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Zur Komplexität der individuellen Integrationsförderung Mit besonderer Berücksichtigung des Asyl- und Flüchtlingsbereichs

Ingress... und in die Zusatzbotschaft des Bundesrates vom... 1, Art. 34 Abs. 6

Flüchtlinge einstellen. Informationen für Unternehmen

Temporäre Wohnsiedlung für Asylsuchende beim Hardhof in Zürich-Altstetten

Schweizer Asylverfahren

Willkommen zum Informationsanlass «Asylzentrum Fischbach» Mittwoch, 12. April 2017 Mehrzweckhalle Fischbach

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen der Bundesrepublik Deutschland...

Wiederholungseinheit RA in Pauline Endres de Oliveira, Dozentin RLC

Aktuelle Situation im Asylwesen und die anstehenden Herausforderungen für die Gemeinden

Kantonales Gesetz zum Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und zum Asylgesetz (Migrationsgesetz) 1

Flüchtlingspolitik in Baden Württemberg. Einführung und Überblick

Asyl Schweiz Input für Workshop vom 29. Oktober 2013 Hochschule für Gestaltung und Kunst Institut Integrative Gestaltung Masterstudio

GEFLÜCHTETE IN DER SCHWEIZ VON WEM SPRECHEN WIR?

Zuwanderung und Asyl in Graubünden

Asylstatistik Bern-Wabern, 22. Januar 2017

Flüchtlinge einstellen Informationen für Unternehmen

Merkblatt Bildungs- und Beschäftigungsprogramme

Revision Asylgesetz - Neustrukturierung Asylwesen Schweiz

Die Rolle der Städte im neuen Asyl- Management Cesla Amarelle

Integrationsagenda - Stand der Arbeiten im Bereich Integration

Verordnung über die wirtschaftliche Hilfe und den. Zugang zum Arbeitsmarkt im Asyl- und Flüchtlingsbereich.

Rassismus in Alltag und Recht

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

Fachinput Asyl Mitgliederversammlung VSP. Asyl Kanton Solothurn 1

Gerne beantwortet der Gemeinderat die oben stehenden Fragen wie folgt:

Schweizer Asylverfahren. Freiplatzaktion Zürich Rechtshilfe Asyl und Migration

Das beschleunigte Asylverfahren aus der Sicht der Rechtsvertretung im Testbetrieb Zürich

Kanton Zürich Migrationsamt. Aufenthaltskategorien in der Schweiz

Erläuternder Bericht des Sicherheits- und Justizdepartements zu einem Nachtrag zur Verordnung zum Ausländerrecht

Aarau, 18. Juni

Workshop «Recht auf Asyl» Das Asylverfahren in der Schweiz GIBS Freiburg, 22. August 2014

3 Asylsuchende in der Schweiz

1 Allgemeine Erläuterungen Entwicklung Entwicklung der jährlichen Zuweisungszahlen des Landkreises Oberhavel... 4

DEPARTEMENT VOLKSWIRTSCHAFT UND INNERES. 10. November 2017 MERKBLATT. Vorläufige Aufnahme. 1. Ausgangslage

Übersicht über die aktuellen migrationspolitischen Herausforderungen

Asylstatistik Bern-Wabern, 6. Januar 2014

Grundlage für die Anerkennung als Flüchtling

Die Quote der wirtschaftlichen Sozialhilfe erreichte 2016 einen Wert von 3,3 Prozent

Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer (Ausländergesetz, AuG)

vom 30. November 2007 * (Stand 1. Januar 2008)

Rechts- und Ordnungsamt. Ablauf des Asylverfahrens in Deutschland

Workshop «Asylpraxis»

- per an - bis Donnerstag, 27. September 2018

Teilrevision Asylgesetz

Aufenthaltskategorien in der CH. Ausweisarten Abrechnungsart Ausweise und Abrechnungsart 1

«Gesamtschau, Entwicklung und Trends der Arbeitsintegration im Bereich Migration»

Herzlich willkommen in Frauenfeld. 24. November 2017, Eisenwerk Frauenfeld

(AsylG) (Dringliche Änderungen des Asylgesetzes)

Vom Asylsuchenden zum Flüchtling vom Kanton zu den Gemeinden. Aktuelle Situation im Kanton Aargau und Blick in die Zukunft

Verordnung über den Vollzug der Weg- und Ausweisung von ausländischen Personen

Schulangebote Asyl im Kanton Luzern Unterricht für Kinder und Jugendliche Asylsuchende im Alter der obligatorischen Schulpflicht

Arbeitgebende gesucht!

Auszug aus dem Protokoll des Regierungsrates des Kantons Zürich

Regierungsrat des Kantons Schwyz

Asylgipfel Kanton Solothurn. 29. März 2016 Altes Spital Solothurn

Änderung des Asylgesetzes (AsylG) Abstimmung vom 9. Juni 2013

Arbeitsmarktzugang für Asylbewerber und Flüchtlinge

Beat Meyer, Amt für Migration, 2. November Der lange Weg vom Erstaufnahmezentrum zur BBewilligung

Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Transkript:

Quelle: Bundesagentur für Arbeit, 2016 GESUNDHEITS-, SOZIAL- UND UMWELTDIREKTION Beschäftigung von Asylsuchenden Liebe Leserinnen und Leser Die anhaltende Flüchtlingskrise hat die Schweiz aber auch ganz Europa in den letzten zwei Jahren stark herausgefordert. Die aktuelle politische Lage im Nahen Osten und das von der Türkei in Frage gestellte Flüchtlingsabkommen lassen keine verbindlichen Prognosen für die nächsten Jahre zu. Es ist jedoch zu erwarten, dass die humanitäre Krise auch im angebrochenen Jahr die Migrationsströme weiter prägen werden. Unabhängig von der Zahl der uns zugewiesenen Asylsuchenden und im Bewusstsein, dass diese Menschen vor Kriegen, Hunger und Elend geflohen sind, leistet der Kanton Uri gemeinsam mit den Urner Gemeinden ihren Beitrag an eine bedarfsgerechte und menschenwürdige Hilfe. Der Zugang zum ersten Arbeitsmarkt bleibt Asylsuchenden (N-Status) durch das Schweizerische Asylgesetz (Art. 43 Abs. 2 AsylG) in den ersten drei Aufenthaltsmonaten verwehrt. Nach Ablauf dieser Frist ist es ihnen aufgrund des Inländervorrangs und den oft nur grundlegenden Deutschkenntnissen fast unmöglich, eine Arbeitsstelle zu finden. Ebenfalls finanziert der Bund in der Phase vor dem Asylentscheid keine Integrationsmassnahmen, wodurch die Asylsuchenden ein Grossteil ihrer Zeit abwartend und beschäftigungslos verbringen müssen. Dies obwohl sie motiviert wären, einer Arbeit bzw. einer Beschäftigung nachzugehen. Um dieser Beschäftigungslosigkeit der Asylsuchenden entgegenzuwirken und die Einsatzbereitschaft der Asylsuchenden zu nutzen, organisiert das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) gemeinsam mit anderen Gemeinden oder Organisationen Beschäftigungseinsätze. Die Erfahrungen daraus sind durchwegs positiv. Einerseits erhalten die Asylsuchenden damit eine Tagesstruktur, Anerkennung und Wertschätzung und andererseits wird durch diese Einsätze die gesellschaftliche Integration der Asylsuchenden und das soziale Bewusstsein der Bevölkerung gefördert. Auf den folgenden Seiten werden die rechtlichen Voraussetzungen, die Rahmenbedingungen solcher Einsätze sowie einige durchgeführte Einsätze dargestellt. Barbara Bär, Regierungsrätin Landesstatthalter

2 Beschäftigungseinsätze von Asylsuchenden in den Gemeinden Rechtliche Voraussetzung für Einsätze von Asylsuchenden in Urner Gemeinden Damit Asylsuchende mit Arbeiten im Rahmen eines Beschäftigungsprogramms eingesetzt werden können, müssen diese Einsätze der Allgemeinheit zu Gute kommen. Das heisst, sie dürfen das einheimische Gewerbe nicht konkurrenzieren und die Arbeiten sollen einen sozialen Charakter aufweisen. Möglich sind beispielsweise Einsätze im Rahmen der Unterstützung eines Gemeindearbeiters bei Arbeiten, die keine fachlichen Voraussetzungen notwendig machen. Mit solchen Einsätzen sollen Arbeiten erledigt werden, die nicht hätten erledigt werden können bzw. brachgelegen hätten. Es sollen auch keine Arbeiten selbstständig von Asylsuchenden erledigt werden, die im Funktionsbeschrieb des Gemeindearbeiters aufgeführt sind. Weiter sind befristete und nicht regelmässig wiederkehrende Hilfseinsätze zugunsten Privatpersonen möglich, sofern diese über die Sozialvorsteherin oder den Sozialvorsteher der Gemeinde vorgängig geklärt und für gut befunden wurden. Arbeiten mit einem hohen Unfallrisiko sollen dabei vermieden werden. Einige Beispiele solcher Beschäftigungseinsätze für Asylsuchende werden auf der nächsten Seite kurz beschrieben. Vorgehen und Rahmenbedingungen für Einsätze Anfragen zu möglichen Beschäftigungseinsätzen sind telefonisch oder per Mail beim SRK einzureichen. Dies soll, wenn immer möglich, mindestens fünf Arbeitstage vor dem gewünschten ersten Einsatztag geschehen. Die Art des Arbeitseinsatzes soll kurz beschrieben und die Erwartungen müssen geklärt werden. Es wird erwartet, dass die Asylsuchenden bei den Arbeiten angeleitet und begleitet werden. Ist der Einsatzort weit vom Wohnort entfernt, so ist auch der Transport zu organisieren. Kommt Werkzeug (Schaufel, Pickel, Rechen, Besen und weiteres Hilfsmaterial) zum Einsatz, so ist dieses durch den Nutzniesser des Einsatzes zu stellen. Das Gleiche gilt für speziell benötigtes Schuhwerk oder Regenbekleidung. Die Gemeinde kontrolliert die Anwesenheit der eingesetzten Asylsuchenden und meldet gegenüber dem SRK mindestens einmal monatlich die Teilnehmer und die Einsatzzeiten derselben, spätestens aber nach Abschluss der Arbeiten. Das minimale Entgelt für die Arbeitseinsätze beträgt bei einem Einsatz von weniger als vier Stunden 10 Franken pro Person und bei Einsätzen von mehr als vier Stunden 20 Franken pro Person. Die Auszahlung dieser Motivationszulage an die Asylsuchenden wird durch das SRK gemacht. Das SRK stellt den Einsatz bei der entsprechenden Gemeinde monatlich in Rechnung.

3 Einsätze von Arbeitseinsätzen von Asylsuchenden in der Vergangenheit Furkadampfbahn: 2014 konnten Asylsuchende während mehreren Monaten bei der Tunnelsanierung mitarbeiten. Sie verschönerten unter anderem den Ein- und Ausgangsportal mit Steinen. Bilder: Dampfbahn Furka Bergstrecke, gefunden unter https://www.dfb.ch/index.php?id=1302&l Amt für Tiefbau: Seit mindestens zehn Jahren können Personen in regelmässigen Einsätzen beim Ausreissen von Neophyten an verschiedenen Orten eingesetzt werden. Berufsbeistandschaft: Treten alleinstehende Personen in ein Altersheim ein, können auch hier einige Personen für die Wohnungsräumung zum Einsatz kommen. Dorfbrunnenreinigung und Reinigung von Gebäuden: In Wassen nimmt eine Person wöchentlich die Reinigung des Dorfbrunnens vor. Im Weiteren können Asylsuchende unterstützend mitwirken, wenn die Reinigung der Mehrzweckgebäude oder Zivilschutzanlagen ansteht. Tellspielgesellschaft Altdorf: Während mehreren Wochen konnten bis sieben Personen bei der Requisitenherstellung wie z. B. Malen, Transportieren, Aufstellen usw. mithelfen. Bei den Tellspieleaufführungen waren dann jeweils zwei Personen im Einsatz.

4 Statistische Angaben Abkürzungsverzeichnis: AS Asylsuchende VA -7 Vorläufig Aufgenommene, die weniger als 7 Jahre hier sind VA +7 Vorläufig Aufgenommene, die länger als 7 Jahre hier sind AF/FL Anerkannte Flüchtlinge Abbildung 1: Anzahl Personen im Asyl- und Flüchtlingsbereich im Kanton Uri (nach Monat, 2016) Kinder Derzeit leben 53 Kinder und Jugendliche mit Status Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene im Kanton Uri. Davon sind 24 Kinder/Jugendliche noch schulpflichtig. Die Anzahl Kinder/Jugendliche mit anerkennendem Status beläuft sich auf aktuell 66. Davon sind 31 Kinder/Jugendliche schulpflichtig. Zahlen Abteilung Migration per 31. Dezember 2016 (01.01.2016 bis 31.12.2016) Was/Bewegungen Zahlen Bemerkungen Zuweisung an den Kanton Uri 119 Kt. UR, 0,5 %; Kompensationsmodell 2016, 0,6 % Regelung (VA/FL)* 31 Weggang** 53 * Regelung: Entscheid SEM, Erteilung Vorläufige Aufnahme (Ausweis F) oder Anerkannter Flüchtling (Ausweis B) ** Weggang (Ausreise/Untertauchen/Ausschaffung)

5 Abbildung 2: Herkunft der Asylsuchenden und vorläufig Aufgenommenen (Dezember 2016) Abbildung 3: Verteilung auf die Gemeinden (Stand Dezember 2016)

6 Prognosen Bund Gemäss Lageupdate vom 10. Januar 2017 geht das Staatssekretariat für Migration im Sinne einer ersten Schätzung davon aus, dass mit einem Total von rund 25'000 bis 30'000 Asylgesuchen im Jahr 2017 zu rechnen ist. Der mittelfristige Ausblick (1 bis 3 Monate) des Bunds sieht Folgendes vor: Der Druck auf die Schweizer Südgrenze könnte in den kommenden Wochen weiter nachlassen. Dies unter der Voraussetzung, dass die Anlandungen in Süditalien auf dem aktuellen tiefen Niveau bleiben. In den Wintermonaten dürfte die Zahl der Asylgesuche in einem Bereich von deutlich unter 2'000 Gesuchen pro Monat liegen. Es bleibt jedoch möglich, dass es plötzlich zu Weiterwanderungen aus Italien oder Deutschland kommt. Mit einer konsequenten, raschen Anwendung von «Dublin» müsste es aber möglich sein, solche Bewegungen rasch zu stoppen. Abbildung 4: Asylsuchende nach Jahren (2004 2016) Quelle: Staatssekretariat für Migration SEM, 2017, S. 13, gefunden unter https://www.sem.admin.ch/dam/data/sem/publiservice/statistik/asylstatistik/2016/stat-jahr-2016-kommentar-d.pdf

7 Begriffserklärungen im Asyl- und Flüchtlingsbereich Flüchtling Asylsuchende (Ausweis N) Anerkannte Flüchtlinge (Ausweis B) Vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Ausweis F) Vorläufig aufgenommene Personen (Ausweis F) Als Flüchtling gilt eine Person, welche in ihrem Heimatstaat oder im Land, in dem sie zuletzt wohnte, wegen ihrer Rasse, Religion, Nationalität, Zugehörigkeit zu einer bestimmten sozialen Gruppe oder wegen ihrer politischen Anschauung ernsthaften Nachteilen ausgesetzt war oder begründete Furcht hat, solchen Nachteilen ausgesetzt zu werden (vgl. Genfer Flüchtlingskonvention). Asylsuchende sind Personen, die in der Schweiz ein Asylgesuch gestellt haben und im Asylverfahren stehen. Jeder Flüchtling, dem Asyl gewährt wird, erhält eine Aufenthaltsbewilligung, welche für 1 Jahr befristet ist. Die Aufenthaltsbewilligung wird jährlich neu beurteilt und kann aus wichtigen Gründen nicht verlängert werden. Ein vorläufig aufgenommener Flüchtling ist eine Person, welche die Flüchtlingseigenschaften erfüllt. Jedoch ist die Flüchtlingseigenschaft erst durch die Ausreise aus dem Heimat oder Herkunftsstaat oder wegen des Verhaltens der Person nach der Ausreise entstanden. Vorläufig aufgenommen werden Personen, deren Asylgesuch abgelehnt worden ist, deren Vollzug der Aus- oder Wegweisung aber aus verschiedenen Gründen (noch) nicht durchgeführt werden kann. Zuständigkeiten Im Kanton Uri ist bis zum Erhalt der Niederlassungsbewilligung C der Kanton für die Personen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich zuständig. Ebenfalls in die Zuständigkeit der Gemeinden fallen Personen mit Nothilfe. Das SRK hat die persönliche und wirtschaftliche Sozialhilfe an Asylsuchende, vorläufig Aufgenommene und anerkannte Flüchtlinge sicherzustellen.

8 Ansprechstellen für Anliegen der Gemeinden Für Fragen zum Asylwesen im Kanton Uri stehen Ihnen folgende Stellen zur Verfügung: Gesamtorganisation Betreuung und Unterbringung Schule Aufenthalt und Vollzug Amt für Soziales Klausenstrasse 4 Telefon 041 875 21 52 samuel.bissig@ur.ch Schweizerisches Rotes Kreuz Gurtenmundstrasse 33 Telefon 041 874 09 81 kurt.strehler@redcross.ch Amt für Volkschulen Klausenstrasse 4 Telefon 041 875 20 66 lena.greber@ur.ch Amt für Arbeit und Migration Klausenstrasse 4 Telefon 041 875 27 05 patrik.zwyssig@ur.ch Gesundheits-, Sozial- und Umweltdirektion Klausenstrasse 4 Telefon 041 875 21 51 ds.gsud@ur.ch