KREISNACHRICHTEN. Ritterschlag für den Eifelkreis. Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis

Ähnliche Dokumente
Breitbandversorgung der Ortsgemeinden Eifelkreis Bitburg-Prüm

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

KREISNACHRICHTEN. Sterne des Sports verliehen

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf: Ortsgemeinde Nasingen präsentiert Abschlussbericht

KreisNachrichten. Kreisvolkshochschule Bitburg-Prüm. Neues Programmheft 2018/19

KreisNachrichten. Landesbehindertenbeauftragter Matthias Rösch zu Besuch im Eifelkreis

KreisNachrichten. Erfolgreicher Europäischer Malwettbewerb im Eifelkreis

KreisNachrichten. Verleihung der Eifel-Ardennen-Plakette

KreisNachrichten. Wir sind Heimat - Baukultur erzählen, bauen und leben

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Waxweiler erreicht 2. Platz in der Sonderklasse

KreisNachrichten. Kreissparkasse behauptet sich in schwierigem marktwirtschaftlichen Umfeld. Bewusste Konsolidierung der Bilanzsumme

KREISNACHRICHTEN. Auftaktveranstaltung Kreisentwicklungskonzept. Verwaltung spricht mit Bürgern über die Zukunft des Eifelkreises

KREISNACHRICHTEN. Neues Programm der Kreisvolkshochschule erschienen

KREISNACHRICHTEN. Umsetzungsprojekt Ärztegenossenschaft medicus Eifler Ärzte e.g.

KreisNachrichten. Qualitätsoffensive des Naturparks Nordeifel e.v. Erfolgreich unterwegs für Mensch, Natur, Landschaft und Kultur

KreisNachrichten. Regionalpolitischer Abend der IHK Trier

Lokale Allianz fuer Menschen mit Demenz St. Joseph-Krankenhaus Prüm beteiligt sich an lokaler Allianz für Menschen mit Demenz

Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte. Gemeinde Leimbach am 9. Mai 2011

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis und Land investieren 15 Millionen Euro in St. Willibrord-Gymnasium

KREISNACHRICHTEN. Feierliche Ernennung von Landrat Dr. Joachim Streit

KREISNACHRICHTEN. Wolfgang Reiland wird Vorstand der Landwerke Eifel AÖR

KREISNACHRICHTEN. Vorbildliche Abeitgeber im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Wettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Landrat Dr. Streit zeichnet teilnehmende Gemeinden aus

KREISNACHRICHTEN. Feuerwehr-Ehrenzeichen der Stufe II (Gold) Feuerwehrleute des Eifelkreises ausgezeichnet für jahrzehntelange Verdienste

KREISNACHRICHTEN. Heimatkalender Umbruch von Dauergrünland. Neuer Kalender wird in Wallendorf vorgestellt

KreisNachrichten Euro Spende für Betroffene der Unwetterkatastrophe

KreisNachrichten. Mehr als 20 Millionen Euro Investitionen im gesamten Kreisgebiet. Ausgaben und Kreisumlage sinken im Jahr 2015

KREISNACHRICHTEN. Landesgartenschau Eifelkreis und Stadt Bitburg reichen Bewerbung ein

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Brand- und Katastrophenschutz. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Kreissparkasse setzt erfolgreiche Entwicklung fort

KreisNachrichten. Unser Dorf hat Zukunft. Lewentz gibt Startschuss für Landeswettbewerb 2017

KreisNachrichten. Naturparke in Rheinland-Pfalz. Kooperationsvereinbarung legt Ziele der nächsten Jahre fest

KREISNACHRICHTEN. Berufliche Grundqualifikation für junge minderjährige Flüchtlinge

Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgungseinrichtung

KreisNachrichten. Im Land Daheim-Tour. Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu Gast im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. Leserallye 2017 macht auch Station im Kreisarchiv

KREISNACHRICHTEN. Deutscher Bürgerpreis Engagierte ins Rampenlicht. Motto: Vorausschauend engagiert: real, digital, kommunal

KreisNachrichten. Neue Homepage der Kreisverwaltung online

KREISNACHRICHTEN. Landesverdienstmedaille an Bernd Quirin verliehen

KreisNachrichten. Schulsportanlage Neuerburg nach Generalsanierung eingeweiht

KREISNACHRICHTEN. innogy Klimaschutzpreis Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Natur und Kultur: So vielseitig ist die Eifel

KREISNACHRICHTEN. Gerd Wanken erhält Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz

KREISNACHRICHTEN. Vollausbau von zwei Kreisstraßen in Idesheim

KREISNACHRICHTEN. Die Entwicklung des Eifelkreises Bitburg-Prüm aktiv mitgestalten!

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KREISNACHRICHTEN. EU-Parlamentspräsident Schulz empfängt DreiländerRegion gegen Tihange in Brüssel

KreisNachrichten. Zulassungsbehörde Bitburg-Prüm. Änderungen ab dem 01. Januar 2015 bei den Zulassungsstellen Bitburg und Prüm

KREISNACHRICHTEN. Liebe Menschen im Eifelkreis, ich wünsche Ihnen diesen Frieden nicht nur zur Weihnachtszeit, sondern im ganzen Jahr 2018!

KreisNachrichten. Handwerkskammer Trier vergibt Denkmalpflegepreise Back- und Schmiedehaus in Jucken ausgezeichnet

KreisNachrichten. Baukulturpreis Eifel Zum dritten Mal wurde der Preis durch die Initiative Baukultur Eifel in Bitburg verliehen

KREISNACHRICHTEN. Die Literatur ist mein Lebenselixier

KreisNachrichten. Weiterer TOP-Arbeitgeber bekennt sich zum Zukunfts-Standort Eifel. Volksbank Bitburg eg ist jetzt auch EIFEL Arbeitgeber

KreisNachrichten. Neues Wappen für die Verbandsgemeinde Südeifel

KREISNACHRICHTEN. Von der Volkskammer in den Bundestag. Dr. Gregor Gysi zu zu Gast in der Talkreihe Einblicke

KreisNachrichten. Lokaler Bürgerpreis Integration gemeinsam leben. Karl-Heinz Thommes erhält Auszeichnung für sein Lebenswerk

KreisNachrichten. Neuer Partner für die Arbeitgebermarke EIFEL. Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm steigt mit ein

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Südeifel Stand:

KREISNACHRICHTEN. Harald Igelmund erhält Ehrennadel das Landes Rheinland-Pfalz. Eifel-Literatur-Festival 2018

KreisNachrichten. Dorferneuerung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Erneuter Spitzenplatz im Landesvergleich

KreisNachrichten. Breitbandausbau im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Gemeindeschwesterplus startet. Eifelkreis für Modellprojekt ausgewählt

KreisNachrichten. Landkreistag begrüßt Förderprogramm für finanzschwache Kommunen

KREISNACHRICHTEN. Eifel-Literatur-Festival: Sven Regener liest in Wittlich. SKFM Prüm. Ausbildung ehrenamtlicher MitarbeiterInnen

KreisNachrichten. Eifel-Award Junge Preisträger werden Markenbotschafter für ihre Heimat

KREISNACHRICHTEN. Verheerende Unwetter im Eifelkreis-Bitburg-Prüm. Landrat Dr. Joachim Streit besucht betroffene Orte

KREISNACHRICHTEN. Bürgerengagement und ehrenamtlicher Einsatz. Verleihung der Landesehrennadel im Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Zweite Förderphase des Zukunfts-Checks Dorf. Informationsveranstaltung für Bürgermeister der VG Arzfeld

KreisNachrichten. Verbandsversammlung Kreisfeuerwehrverband

KreisNachrichten. Tag des offenen Denkmals im Eifelkreis

KREISNACHRICHTEN. Zukunfts-Check Dorf. Ortsgemeinde Kesfeld präsentiert Ergebnisbericht

KreisNachrichten. Zweites Maiwochenende: Kulturfest für Jung und Alt Kultursommer Rheinland-Pfalz feiert Auftakt in Bitburg

KreisNachrichten. Großes Schulfest des St.-Willibrord-Gymnasiums aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums in der Denkmalstraße

KREISNACHRICHTEN. Unser Dorf hat Zukunft. Dudeldorf gewinnt in der Sonderklasse

KREISNACHRICHTEN. Startschuss für Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis

KREISNACHRICHTEN. Spendenbereitschaft für Flutopfer groß. Mehr als Euro sind bisher eingegangen

KREISNACHRICHTEN. Eifelkreis Bitburg-Prüm. Drei Modelle zum Nachmachen

KreisNachrichten. Talkreihe Einblicke. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Neue Nutzungsmöglichkeiten für das ehemalige Krankenhaus Neuerburg. Kandidaten stellen Konzepte zur medizinischen Versorgung vor

KREISNACHRICHTEN. Verkehrsfreigabe Gondorf. Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Landesärztekammer Rheinland-Pfalz

KreisNachrichten. Naturpark Nordeifel zieht erfolgreiche Bilanz Vorstand und Geschäftsführung stellen Jahresbericht 2014 vor

KreisNachrichten. Bertelsmann Stiftung bestätigt kommunale Finanzmisere. Landesregierung muss handeln

Wie Sie wissen, ob Sie sich um jemanden kümmern können

KreisNachrichten. Gemeinsamer Zweckverband findet Zustimmung des Kreistags. Abfallgebühren sollen günstig bleiben

KreisNachrichten. Kommunalkonferenz Zukunfts-Check Dorf. Demografischer Wandel und Herausforderung

KreisNachrichten. Eifelkreis Bitburg-Prüm als eine von 18 Modellregionen ausgewählt

KreisNachrichten. Auszeichnungswettbewerb Baukulturpreis Eifel - Vorbildliche Bauten in Ortskernen

Festlegung von Kriterien zur Abgrenzung Bündelungsmöglichkeiten von Aufgaben und Standorten

KreisNachrichten. Kreistag verabschiedet Haushaltplan für das Jahr 2016

KreisNachrichten. Schönheit in Stein. Ausstellungseröffnung Ländliche Architektur im Kreismuseum Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Deutsches Rotes Kreuz Bitburg-Prüm. Rettungswache Arzfeld nach neuesten Standards saniert

KreisNachrichten. Azubis präsentieren die Ausbildung beim Eifelkreis Bitburg-Prüm

KreisNachrichten. Land unterstützt Wasserwirtschaft in der Region mit 2,5 Millionen Euro

KreisNachrichten. Treffen der Pioniere des Flugplatzes Bitburg. Bitburger Modell wurde bundesweit Vorbild für Konversionsprojekte

KreisNachrichten. Das Europadenkmal am Dreiländereck: magischer Ort mit großer Symbolkraft

Transkript:

KREISNACHRICHTEN Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Samstag, 30.03.2019 I Ausgabe 13/2019 I www.bitburg-pruem.de Ritterschlag für den Eifelkreis Land veröffentlicht Broschüre zum Erfolgsmodell Eifelkreis Landrat Dr. Joachim Streit und Innenminister Roger Lewentz mit der Broschüre Erfolgsmodell Eifelkreis und dem Bewilligungsbescheid für die Einrichtung eines Transfer- und Kompetenzzentrums. Foto: Landrat Dr. Joachim Streit. Im Rahmen des vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz veranstalteten Kommunalkongresses 2019, der in der Stadthalle Bitburg ausgerichtet wurde, überreichte Innenminister Roger Lewentz Landrat Dr. Joachim Streit die Broschüre Erfolgsmodell Eifelkreis Zukunfts-Check Dorf und Kreisentwicklungskonzept. Der Eifelkreis Bitburg-Prüm ist, so Innenminister Lewentz, landesweiter Vorreiter in den Projekten integriertes Kreisentwicklungskonzept und Zukunfts-Check Dorf. Aufgrund des im Eifelkreis gesammelten Wissens übernehmen die für die Projekte zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Eifelkreises eine wichtige beratende Funktion für andere Landkreise und Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich ebenfalls auf den Weg machen, die eigene kommunale Entwicklung mit diesen beiden Projekten voranzutreiben. Deshalb beauftragt der Innenminister die Kreisverwaltung Bitburg-Prüm eine Transferstelle für das Kreisentwicklungskonzept und den Zukunfts-Check Dorf einzurichten. Aus dem Inhalt: Mettendorf als Schwerpunktgemeinde anerkannt I Seite 2 Stellenausschreibung I Seite 3 Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 150 Jahre Rotes Kreuz im Bitburg-Prümer Land I Seite 6 Energieagentur Rheinland-Pfalz informiert I Seite 7 Öffentliche Bekanntmachungen I Seite 8

Seite 2 Ausgabe 13/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Mettendorf als Schwerpunktgemeinde der Dorferneuerung anerkannt Teilnehmer des Kommunalkongresses 2019 in Bitburg. Foto: Landrat Dr. Joachim Streit. Für die Einrichtung dieser zentralen Transferstelle sowie die Beratungsleistungen übergab Roger Lewentz Dr. Streit zusätzlich zur Broschüre einen Förderbescheid in Höhe von rund 121.000 Euro für einen Zeitraum von drei Jahren. Die Broschüre sowie die Einrichtung des Transferund KompetenzzenTitelblatt der Broschüre Erfolgsmodell Ei- trums in unsefelkreis Zukunfts-Check Dorf und Kreis- rem Landkreis sind ein Ritterentwicklungskonzept. Foto: MdI RLP. schlag sowie eine Bestätigung dafür, dass der Eifelkreis Bitburg-Prüm in Rheinland-Pfalz ein Trendsetter im Bereich der kommunalen Entwicklung ist, so der Landrat. Staatssekretärin Nicole Steingaß freut sich gemeinsam mit Paul Lentes (Ortsbürgermeister Mettendorf), Edgar Kiewel (Dorferneuerungsbeauftragter), Klaus Kwiatkowski (Gemeinderatsmitglied Mettendorf) und Egon Thielen (1. Beigeordneter Mettendorf) über die Ernennung zur Schwerpunktgemeinde. Foto: MdI RLP. Staatssekretärin Nicole Steingaß hat 27 Gemeinden in Rheinland-Pfalz im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms 2019 als neue Schwerpunktgemeinden anerkannt. Ab sofort profitieren zusammen mit den bereits anerkannten Gemeinden der Vorjahre insgesamt 144 Dörfer von einer Schwerpunktanerkennung. Mettendorf (VG Südeifel) ist eine davon. Rund 22 Millionen Euro stehen in diesem Jahr zur Förderung von Dorferneuerungsmaßnahmen zur Verfügung. Mit dieser Summe können wichtige Projekte realisiert werden, die zur weiteren Verbesserung der Infrastruktur in unseren Dörfern beitragen, betonte Nicole Steingaß bei der Übergabe der Anerkennungsschreiben im Schloss Waldthausen. Im aktuellen Förderjahr gibt es Neuerungen, von denen die Gemeinden noch stärker profitieren werden. Der bisherige Fördersatz für private Vorhaben wird von 30 auf 35 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten erhöht, so die Staatssekretärin. So werde die Zuwendung von bisher maximal 20.452 Euro auf nunmehr maximal 30.000 Euro festgesetzt. Ab diesem Jahr kann zudem in sechs Nicht-Schwerpunktgemeinden pro Landkreis die Erstellung oder Fortschreibung eines Dorferneuerungskonzeptes beantragt werden. Während die Förderhöhe in anerkannten Schwerpunktgemeinden 90 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten beträgt (bis maximal 10.000 Euro), erhalten Nicht-Schwerpunktgemeinden 80 Prozent bzw. maximal 9000 Euro. Die Anerkennung der 27 Gemeinden als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren. Für die Stärkung der Innenentwicklung steht den privaten und öffentlichen Bauherrn eine qualifizierte Bauberatung zur Verfügung. Zusammen mit der Dorfmoderation wird damit ein umfassender Beteiligungsprozess in Gang gesetzt. Zudem kann ein zukunftsbeständiges Leitbild entwickelt werden. Die Ergebnisse dieser breit angelegten Informations-, Bildungs- und Beratungsarbeit sind elementare Bestandteile der zu erarbeitenden Entwicklungskonzepte.

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 13/2019 Seite 3 Mit der Anerkennung als Schwerpunktgemeinde sei eine Art Selbstverpflichtung verbunden, sich der Dorferneuerung im besonderen Maße anzunehmen, so die Staatssekretärin. Schwerpunkte der Dorferneuerung sind struktur- und funktionsverbessernde Maßnahmen, die die Ortskerne stärken und wiederbeleben und damit die unverwechselbare Siedlungs- und Kulturlandschaft erhalten. Dazu zählen insbesondere auch Maßnahmen, die einer Grundversorgungssicherung und der sozialen Daseinsvorsorge im Dorf dienen, sagte Steingaß. Fast 90 Prozent der Gemeinden im Land haben weniger als 2.000 Einwohner. Mittlerweile haben rund 80 Prozent der Gemeinden ein Dorferneuerungskonzept erarbeitet. Wirklich bemerkenswert ist die Bereitschaft der Gemeinden, ihre Konzepte fortzuschreiben und der aktuellen Entwicklung und Veränderungen anzupassen. Die Dorferneuerung hat sich zu einer der größten Bürgerinitiativen des Landes entwickelt, betonte die Innenstaatssekretärin. Allein im Programmjahr 2018 sind in der Dorferneuerung 52 Dorfmoderationen mit einer Gesamtzuwendung in Höhe von rund 636.000 Euro gefördert worden. Insgesamt 174 öffentliche und etwa 1056 private Maßnahmen wurden durch die Dorferneuerung unterstützt. Mit Zuwendungen in Höhe von 18,5 Millionen Euro sind Investitionen in Höhe von 129 Millionen Euro ausgelöst worden. Auch Schwerpunktgemeinden, deren Anerkennungszeitraum vor mindestens zehn Jahren endete, können ab sofort im Rahmen einer zweiten Dorfmoderation gefördert werden, um aktuelle Probleme und Entwicklungsfragen in einen umfassenden Bürgerbeteiligungsprozess einbinden zu können. MdI/KV Sitzung des Kreisrechtsausschusses Der Kreisrechtsausschuss der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm tagt am Dienstag, den 2. April 2019, unter Vorsitz von Frau Ltd. Kreisverwaltungsdirektorin Gisela Mayer-Schlöder. Die Sitzung beginnt um 8:30 Uhr im Fraktionszimmer (Raum 132a, 1. OG) im Gebäude der Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg. In der öffentlichen Sitzung werden Widersprüche aus den Bereichen Führerscheinwesen, Baurecht, Waffenrecht und Ausländerrecht verhandelt, im nicht öffentlichen Teil aus dem Bereich des Jugend- und Sozialhilferechts. Exkursion der KVHS Kirchen, Kunst, Burgen und Landschaft Wer vermutet im hohen Norden des Großherzogtums eine bedeutende barocke Franziskanerkirche mit prachtvoller Ausstattung? Wer erwartet eine gotische Hallenkirche in einem kleinen Bauerndorf? Eine bescheidene Eremitage mit heiliger Quelle entspricht schon eher unseren Vorstellungen von der kargen Landschaft des Islek. Die Exkursion führt nach Troisvierges, Holler und Hachiville. Höhepunkt soll Vianden sein, wo die Trinitarierkirche mit Kreuzgang besucht wird. Die Exkursion wird von Michael Berens, Kreisdenkmalpfleger a. D. geleitet. Das Teilnahmeentgelt beträgt 35 Euro. Anmeldung per Mail unter kvhs@bitburg-pruem.de oder per Telefon unter 06561/15-2230 oder 06561/15-4290. Konzert Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm Foto: Fotostudio Creativ Echternach. Das Sinfonische Blasorchester Bitburg-Prüm lädt zu seinem jährlichen Konzert am Sonntag, 31. März 2019 um 17 Uhr in der Gemeindehalle Neue Mitte in Irrel ein. Das Orchester besteht aus 80 Musikern aus dem gesamten Eifelkreis und zum Teil auch darüber hinaus und präsentiert anspruchsvolle sinfonische Blasmusik. In diesem Jahr übernimmt Timor Oliver Chadik als Gastdirigent die musikalische Leitung des Orchesters. Bekannt ist er unter anderem als Dirigent des Orchestervereins Hilgen, sowie als Leiter der BigBand der Bundeswehr. In mehreren Proben, sowie einem intensiven Probewochenende, haben die Musiker ein abwechslungsreiches Programm erarbeitet. Hauptwerke des Konzertes sind unter anderem Aurora Awakesvon John Mackey und Mondspiegel von Rolf Rudin. Darüber hinaus stehen weitere Originalwerke für Sinfonisches Blasorchester, sowie die Musik zum Film Miss Saigon und verschiedenen Broadway-Musicals auf dem Programm. Karten gibt es im Vorverkauf bei der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Zweigstelle Irrel, im Musikhaus Schaefer & Jutz in Bitburg und an der Abendkasse.

Seite 4 Ausgabe 13/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Verbandsgemeinde Südeifel Irrel, Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 Mettendorf, Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 Neuerburg, Postagentur, Herrenstr. 18 Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 E-Mail info@art-trier.de Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen, Tel. 06561/12629 Geöffnet: montags samstags von 08.00 16:00 Uhr Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenommen werden, sowie die vollständige Gebührensatzung finden Sie unter www.art-trier.de. Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Bitburg-Stadt Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 Verbandsgemeinde Arzfeld Daleiden, Postagentur, Hauptstr. 49 a Lichtenborn, Postagentur, Hauptstr. 14 Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Im Lennchen 1 Waxweiler Postagentur, Am Kanal 15 Verbandsgemeinde Bitburger Land Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 Kyllburg, Shop in Shop, Hochstr. 9 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, An der L9, Ortsteil Bildchen Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37-41 Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Speicher Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Speicher, Postagentur, Am Markt 28 Entsorgungs- TERMINE Auch unter www.art-trier.de/kalender Blaue Tonne + gelber Sack Steinebrück Stadt Bitburg Verbandsgemeinde Arzfeld Euscheid, Strickscheid Eilscheid, Gesotz, Hargarten, Kinzenburg, Lambertsberg, Lascheid, Lierfeld, Lünebach, Merlscheid, Pintesfeld, Plütscheid Verbandsgemeinde Bitburger Land Dudeldorf, Gondorf, Hüttingen an der Kyll, Metterich Freitag, 05. April 2019 Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Hamm, Heilenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberweiler, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Großlangenfeld, Habscheid, Masthorn, Pittenbach, Pronsfeld, Winterspelt Auw bei Prüm, Gondenbrett, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Walcherath Feuerscheid, Heisdorf Verbandsgemeinde Speicher Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim Mittwoch, 03. April 2019 Speicher-Stadt Auw an der Kyll, Hosten, Orenhofen, Preist Verbandsgemeinde Südeifel Freitag, 05. April 2019 Altscheid, Berkoth, Daudistel, Fischbach-Oberraden, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, Niederraden, Scheuern, Scheuern-Conradshof, Sinspelt, Uppershausen, Weidingen, Zweifelscheid

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 13/2019 Seite 5 Graue tonne Verbandsgemeinde Arzfeld Arzfeld, Daleiden, Eschfeld, Großkampenberg, Herzfeld, Irrhausen, Jucken, Kesfeld, Kickeshausen, Kickeshausen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickeshausen-Mattelbach, Leidenborn, Lichtenborn, Lützkampen, Neurath, Olmscheid, Reiff, Reipeldingen, Roscheid, Sengerich, Üttfeld Mittwoch, 03. April 2019 Dahnen, Dasburg, Harspelt, Preischeid, Sevenig (Our) Verbandsgemeinde Bitburger Land Baustert, Brimingen, Enzen, Feilsdorf, Halsdorf, Hisel, Hütterscheid, Mülbach, Olsdorf, Stockem Bettingen, Wettlingen Badem, Birtlingen, Dockendorf, Ingendorf, Messerich, Niederstedem, Oberstedem, Pickließem, Wolsfeld Freitag, 05. April 2019 Bickendorf, Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, Fließem, Hamm, Heilenbach, Ließem, Malberg, Malbergweich, Merkeshausen, Nattenheim, Niederweiler, Oberweiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf Verbandsgemeinde Prüm Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knaufspesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirzheim, Walcherath, Wallersheim, Weinsheim, Willwerath Heckhuscheid Verbandsgemeinde Speicher Spangdahlem Freitag, 05. April 2019 Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim Verbandsgemeinde Südeifel Altscheid-Neumühle, Ammeldingen an der Our, Biesdorf, Burg, Gentingen, Hommerdingen, Kruchten, Mettendorf, Niehl, Nusbaum, Roth an der Our, Utscheid, Wallendorf Bollendorf-Diesburger Hof, Bollendorf-Neu Diesburger Hof, Emmelbaum, Ernzen, Ferschweiler, Holsthum, Irrel, Peffingen, Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, Schankweiler Mittwoch, 03. April 2019 Affler, Altscheid, Bauler, Berkoth, Daudistel, Dauwelshausen, Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, Karlshausen, Keppeshausen, Leimbach, Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, Niederraden, Rodershausen, Scheitenkorb, Scheuern, Sevenig bei Neuerburg, Sinspelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falkenstein, Weidingen, Zweifelscheid Berscheid, Bollendorf, Echternacherbrück, Geichlingen, Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Koxhausen, Lahr, Menningen, Minden, Muxerath, Nasingen, Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Niedergeckler, Obergeckler, Weilerbach Existenzgründung für Zuwanderer Am Mittwoch, 10. April 2019, findet von 9:00 bis 11:30 Uhr im DRK-Café Miteinander im Mehrgenerationhaus, Erdorfer Straße 9 in Bitburg eine Veranstaltung zum Thema Existenzgründung für Zuwanderer statt. Im Fokus stehen beispielsweise folgende Fragen: Wer darf eine Firma gründen? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Welche Unterlagen muss ich wo einreichen? Was muss ich beim Thema Steuern und Finanzamt beachten? Außerdem geben verschiedene Vorträge Einblick in die Thematik. Eine Anmeldung ist bis Freitag, 5. April 2019 notwendig unter Telefon 06561/6020233 oder per Mail unter susanne.schoepges@drk-bitburg.de oder. Grundstücksverkehr Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstücksverkehrsgesetz zu entscheiden: - Gemarkung Roth bei Prüm (Gr.L.Nr. 106/2019) Flur 9 Nr. 29/15, LF, Beim Heidenkreuz, 0,7001 ha - Gemarkung Sefferweich (Gr.L.Nr. 123/2019) Flur 10 Nr. 32, LF, Waldfl., Auf dem Bomelserbüsch, 1,1748 ha - Gemarkung Nimsreuland (Gr.L.Nr. 129/2019) Flur 9 Nr. 40/1, LF, Waldfl., In Sellscheid, 1,3196 ha - Gemarkung Nusbaum (Gr.L.Nr. 130/2019) Flur 8 Nr. 1/ 4, LF, Bergstr., 0,7094 ha - Gemarkung Lascheid (Gr.L.Nr. 132/2019) Flur 51 Nr. 227, Waldfl., Fibingenberg, 1,1329 ha - Gemarkung Dausfeld (Gr.L.Nr. 141/2019) Flur 5 Nr. 35, LF, Haardt, 0,6629 ha - Gemarkung Wallersheim (Gr.L.Nr. 142/2019) Flur 32 Nr. 18/2, LF, Auf dem Mahlenbach, 0,2876 ha Flur 32 Nr. 41, LF, Im Dreckhofen, 0,5203 ha Flur 35 Nr. 36, LF, In der Lichenwiesen, 0,4314 ha - Gemarkung Wallersheim (Gr.L.Nr. 143/2019) Flur 31 Nr. 3, LF, In den Birken, 0,9335 ha Flur 33 Nr. 33, LF, Auf dem Flachsdriesch, Hinweis: Bei dieser Parzelle wird nur der 0,5947 ha hälftige Anteil veräußert das Stammgrundst. hat eine Größe von 1,1893 ha. Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes dringend auf diese Grundstücke angewiesen sind, können ihr Erwerbsinteresse bis spätestens 10 Tage ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Untere Landwirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Bitburg, schriftlich auf dem postalischen Wege oder per E-Mail an: Grundstuecksverkehr@bitburg-pruem.de unter Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Bewirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forstwirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen.

Seite 6 Ausgabe 13/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Feuerwehr im Eifelkreis Ehrungen und Bestellungen 150 Jahre Rotes Kreuz im Bitburg-Prümer Land Foto: Kreisverwaltung Bitburg. Im Katastrophenschutzzentrum in Bitburg haben Landrat Dr. Joachim Streit (li.) und der stellvertretende Kreisfeuerwehrinspekteur Willi Schlöder (re.) den Kreisausbildern (von links) Frank Weis, Volkmar Leisen, Ronald Neumann, Martin Niederprüm, Walter Faasen und Matthias Hüwels zu ihrer Auszeichnung gratuliert. Sie wurden für besondere Verdienste um das Feuerwehrwesen mit dem Silbernen Feuerwehr-Ehrenzeichen am Bande geehrt. Foto: Kreisverwaltung Bitburg. Außerdem gratulierten beide (von links) Johannes Berens, Dustin Hargarten und Marius Müller, sie wurden zu Kreisausbildern bestellt. Dietmar Langner wurde die Aufgabe des Gerätewartes für die Bedienung, Wartung und Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel (IUK) im Eifelkreis Bitburg-Prüm (im Bereich Brand- und Katastrophenschutz) übertragen. Interkulturelles Frauenfrühstück Das Interkulturelle Frauenfrühstück findet jeden 1. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) von 9.30 bis 11.30 Uhr im Mehrgenerationen Haus in Bitburg statt. Es sind Frauen aller Nationalitäten zum Gespräch und Miteinander eingeladen. Jede Frau ist willkommen - gerne auch mit Kindern. Es soll ein Austausch und Verstehen über die Grenzen von Kultur und Religion hinaus stattfinden. Der nächste Termin findet statt am Dienstag, 2. April 2019. Vorgestellt wird der Landfrauenverband von der Vorsitzenden Adelheid Epper. Anmeldung bei der Gleichstellungsbeauftragten des Eifelkreises Marita Singh, per Mail unter singh.marita@bitburg-pruem.de oder unter Tel. 06561/152200. Von links: DRK-Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann, DRK-Vizepräsidentin Mathilde Weinandy, DRK-Ortsvereinsvorsitzender Aloysius Söhngen und die DRK-Präsidentin Monika Fink. Foto: DRK Bitburg-Prüm. Im Jahr 2019 hat das Deutsche Rote Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm Grund zum Feiern. Nachdem Henry Dunant im Jahre 1959 durch die Schlacht von Solferino inspiriert wurde, das Rote Kreuz im Jahre 1963 zu gründen, wurden auch wenige Jahre später die Rotkreuz-Wurzeln im Eifelkreis Bitburg-Prüm, zuerst in Prüm, gesetzt. Diese gehen bis ins Jahr 1869 zurück. In diesem Jahr wurde der Vaterländische Frauenverein Prüm, des Roten Kreuzes gegründet. In den darauffolgenden Jahren wurden die Vaterländischen Frauenvereine in Bitburg und Neuerburg gegründet. Am 9. Dezember 1972 beschlossen die bis dahin eigenständigen Kreisverbände Prüm und Bitburg in Schönecken in einer gemeinsamen Kreisversammlung die Fusion der beiden Verbände zum heutigen DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v., mit Wirkung zum 01.01.1973. Heute ist der DRK-Kreisverband Bitburg-Prüm e.v. mit seinen 14 DRK-Ortsvereinen, seinen ca. 800 Ehrenamtlichen, 250 Jugendrotkreuzlern, ca. 13.000 fördernden Mitgliedern und 450 hauptamtlich Mitarbeitenden einer der großen Wohlfahrtsverbände im Eifelkreis Bitburg-Prüm. Das heutige Budget für die Rotkreuzarbeit beträgt ca. 18 Millionen Euro im Jahr. Diese werden in den Bereichen Rettungsdienst/Krankentransport, Bevölkerungsschutz/ Ehrenamt, Wohlfahrtspflege und Soziale Arbeit, dem Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, sowie im Bereich Flucht, Migration und Integration, verwendet. Kreisweit gibt es 14 DRK-Ortsvereine und insgesamt 15 DRK-Einrichtungen: Die Kreisgeschäftsstelle Bitburg, acht Rettungswachen in Arzfeld, Bitburg, Neuerburg, Prüm, Speicher, Echternacherbrück, Winterspelt und Badem, zwei Sozialstationen in Bitburg und Prüm, eine Tagespflege in Bitburg, ein Service- und Beratungsbüro in Bitburg, betreute Wohnanlagen und Begegnungsstätten in Bitburg und Prüm. Durch dieses umfangreiche Angebot wird die Rotkreuz-Arbeit im Eifelkreis sichtbar. Im Jubiläumsjahr plant das DRK einige Höhepunkte, die alle unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Joachim Streit stehen. Nachfolgende Aktionen sind geplant: Am 8. Mai findet am Weltrotkreuztag ein Dankeschön- Frühstück für alle Unterstützer, Förderer und Multiplikatoren des Roten Kreuzes statt.

KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 13/2019 Seite 7 Malwettbewerb in Grundschulen und bei den Vorschulkindern zu den Themenbereichen Rettungsdienst und Pflege Interner DRK-Fotowettbewerb unter dem Motto Aufgaben und Aktivitäten des DRK in der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft Kreisweite Strickaktion Wollknäuel sucht Nadel. Das DRK möchte das größte Rote Kreuz der Welt mit Beteiligung der Kreisbevölkerung stricken 8. September Tag der offenen Tür beim DRK-Ortsverein Prüm 21. September kreisweiter Tag der Seniorengymnastik (im Haus der Jugend Bitburg) 22. September Blaulicht-Gottesdienst in Speicher Im Oktober ein Fachabend Familie und am 31. Oktober ein Vortrag zur Entstehung des Roten Kreuzes: Weltweit Deutschland und im Eifelkreis Bitburg- Prüm für Schüler im Konvikt Prüm Den Abschluss bildet eine große Benefiz-Gala zum Jubiläum 150 Jahre Rotes Kreuz im Bitburg-Prümer Land am 15. November im Haus Beda in Bitburg. Weitere Informationen zum Deutschen Roten Kreuz im Eifelkreis Bitburg-Prüm erteilt der Kreisgeschäftsführer Rainer Hoffmann unter Telefon 06561/6020-100 oder per Mail unter: rainer.hoffmann@drk-bitburg-prüm.de. Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Johann Mücken Bürgermeister Aloysius Söhngen (li.) gratuliert Johann Mücken zur Goldenen Ehrennadel der Bundesvereinigung der Lebenshilfe. Foto: Lebenshilfe Prüm. In einer kleinen Feierstunde im euvea Hotel Neuerburg wurde Johann Mücken die Goldene Ehrennadel der Bundesvereinigung der Lebenshilfe von Rolf Flathmann, Mitglied des Bundesvorstands, überreicht. Johann Mücken war 20 Jahre im Vorstand der Lebenshilfe Kreisvereinigung Prüm e.v. tätig, davon die letzten zehn Jahre als 1. Vorsitzender. In der Mitgliederversammlung im Juni 2018 hat Johann Mücken sich aus dem Vorstand verabschiedet. Die Mitgliederversammlung ernannte Mücken einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Der neu gewählte 1. Vorsitzende Aloysius Söhngen bedankte sich ganz herzlich bei Johann Mücken für seine geleistete Arbeit. Energieagentur Rheinland-Pfalz informiert Am 31. Januar 2019 ist das Webportal des Marktstammdatenregisters geöffnet worden. Neben Netzbetreibern, Händlern und Dienstleistern müssen auch Betreiber von EEG- bzw. KWK-Anlagen wie z.b. Photovoltaik-Anlagen, BHKW und privaten Stromspeichern, unabhängig von der Größe, ihre Anlage dort registrieren. Auch Kleinstanlagen wie Photovoltaikdachanlagen auf Privathäusern oder Notstromaggregate und ortsfeste Batteriespeicher sind von der Registierungspflicht betroffen. Auch Altanlagen müssen registriert werden Wichtig ist, dass die Pflicht zur Registrierung auch Altanlagen bzw. bereits registrierte Anlagen betrifft. Dies wurde notwendig, da sich die zu meldenden Daten verändert bzw. erweitert haben. Frist zur Meldung Die Frist zur Meldung von Altanlagen beträgt in der Regel 24 Monate ab Öffnung des Registers und erfolgt über das Webportal. Dies soll nach Angaben der Bundesnetzagentur allerdings nicht mehr als 20 Minuten in Anspruch nehmen. Neue Anlagen müssen innerhalb von vier Wochen im Register eingetragen werden. Dies ist auch Grundlage für die Förderung nach dem Erneuerbaren-Energien-Gesetz. Weitere Informationen zu energierechtlichen Meldeund Mitteilungspflichten Anlagenbetreiber unterliegen einer Fülle von energierechtlichen Mitteilungs- und Meldepflichten. Im Internet unter www.energieagentur.rlp.de werden diese kurz und verständlich erläutert. Weitere Informationen: Energieagentur Rheinland-Pfalz, Katrin Schmidt, Referentin Energierecht und Designetz, Telefon 0631/205757157, E-Mail an katrin.schmidt@energieagentur.rlp.de. Neue Öffnungszeiten der Kontaktstelle für Kraftfahrzeugsteuer Ab dem 1. April 2019 werden sich die Öffnungszeiten der Kontaktstelle für die Kraftfahrzeugsteuer des Hauptzollamts Koblenz beim Finanzamt in Bitburg ändern. Die Kontaktstelle wird jeweils am Dienstag von 12:30 Uhr bis 16:00 geöffnet sein. Außerhalb dieser Öffnungszeiten steht Ihnen auch das Zollamt Trier-Ehrang unter Telefonnummer 0651/96825-0 und die Außenstelle in Wittlich unter der Telefonnummer 06571/91070-0 als Kontaktstelle zur Klärung von Fragen bzgl. der Kraftfahrzeugsteuer zur Verfügung. Gemeinschaft gestaltet Lebensraum Lokale Aktionsgruppe Bitburg-Prüm Ihr Ansprechpartner für öffentliche und private Projekte: Geschäftsstelle LEADER der LAG Bitburg-Prüm bei der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Otmar Banz, Tel.: 06561/15-5106 Mail: banz.otmar@lag-bitburg-pruem.de Web: www.lag-bitburg-pruem.de

Seite 8 Ausgabe 13/2019 KreisNachrichten Bitburg-Prüm Kreisfeuerwehrverband Eifelkreis Bitburg-Prüm e.v. informiert Am 24.08.2019 findet die Abnahme der Feuerwehr-Leistungsabzeichen (Bronze, Silber und Gold) in Bettingen statt (dieses Jahr wird bei Gold das Ereignis 4 abgenommen). Am 25.08.2019 findet ebenfalls in Bettingen der Fahrerwettbewerb (Geschicklichkeitsfahren) für Einsatzfahrer statt. Anmeldeschluss ist der 17.08.2019, Anmeldeformulare können im Internet unter www.lfv-rlp.de/ facharbeit/abt-ausbildung/ausbildung/fwla/ abgerufen werden. Ansprechpartner für Anmeldung und Fragen ist Daniel Becker, Sprecher der Wertungsrichter des Eifelkreis Bitburg- Prüm, E-Mail an Daniel.feuerwehr@yahoo.de. Amtliche BekAnntmAchungen Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, dem 01. April 2019, findet um 15.00 Uhr im Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm in Bitburg eine Sitzung des Jugendhilfeausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Aussprache über den Jugendhilfebericht 2019 2 Fortschreibung des Kindertagesstätten-Bedarfsplanes/Umsetzung des Tagesbetreuungsausbaugesetzes 3 Anerkennung als freier Jugendhilfeträger - Beda Institut 4 Qualitätskriterien-Katalog > ein Evaluationsinstrument zur Erfassung und Weiterentwicklung der Qualität in Kindertagesstätten 5 Finanzierung der Schulsozialarbeit 6 Kreiszuschuss der Leichtathletik-Gemeinschaft 7 Antrag auf Kreiszuschuss zu den Bitburger Kinderund Jugendtagen 2018 8 Verschiedenes Diese Bekanntmachung erfolgt aufgrund 71 Sozialgesetzbuch VIII in Verbindung mit den 20 und 27 der Landkreisordnung und des 1 Abs. 1 der Hauptsatzung des Eifelkreises Bitburg-Prüm. 54634 Bitburg, 12. März 2019 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat Öffentliche Bekanntmachung Am Montag, 01.04.2019, 11:00 Uhr, findet in Bitburg, Sitzungssaal der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg- Prüm, eine Sitzung des Kreisausschusses statt. Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Kreisstraßenbau 2019 - Zusatzmaßnahmen; Beseitigung einer Rutschung an der K 74 bei Bitburg- Erdorf und an der K 3 bei Niedersgegen sowie Bestandsausbau an der K 146 OD Daleiden 2 Erneuerung einer Stützwand an der K 122 zwischen Binscheid und Niederüttfeld; Auftragsvergabe 3 Bestandsausbau an der K 146 zwischen Bommert und der K 189/Daleiden; Auftragsvergabe 4 Bestandsausbau an der K 90 zwischen Orsfeld und Gindorf; Auftragsvergabe 5 Bestandsausbau an der K 74 Ließem - L 12; Auftragsvergabe 6 Kreisstraßenunterhaltung 2019, Bituminöser Deckenbau in Ortslagen 7 Neueinrichtung einer Informations- und Kommunikationszentrale (IUK-Zentrale) für den Eifelkreis Bitburg- Prüm, Standort Katastrophenschutzzentrum in Bitburg 8 Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen 9 Mietangelegenheiten; Bereitstellung von Räumen im Gebäude Kalvarienbergstr. 4 in Prüm für den Schreibtisch in Prüm - Coworking Space 10 Mitteilungen und Anfragen; Nichtöffentlicher Teil 11 Mitteilungen und Anfragen; 12 Personalangelegenheit; 54634 Bitburg, 20.03.2019 Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Dr. Joachim Streit, Landrat EndE der BEkanntmachungEn Öffnungszeiten der Kreisverwaltung des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) montags bis mittwochs: 8-12 Uhr 14-16 Uhr donnerstags: 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags: 8-12 Uhr Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8-12 Uhr donnerstags 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags 8-12 Uhr Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: montags / mittwochs: 8-12 Uhr dienstags: 8-12 Uhr 14-16 Uhr donnerstags: 8-12 Uhr 14-18 Uhr freitags: 8-12 Uhr Kreis-Nachrichten - Impressum Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Pressestelle (verantwortlich) Tel. 06561/15-2111 Fax 06561/15-1011 E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ bitburg-pruem.de Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: LINUS WITTICH Medien KG Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 06502/9147-0 Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich