MTM-Akademie. Aus- und Weiterbildungsangebot 2015 NEU: Zertifizierte Lehrgänge, Seminare und Workshops. MTM-Praktiker.

Ähnliche Dokumente
MTM-Akademie Aus- und Weiterbildungsangebot 2014

MTM-Akademie. Aus- und Weiterbildungsangebot ab Januar 2019

Ausbildungs- und Prüfungsordnung der Deutschen MTM-Vereinigung e.v. A/AA

APO Ausbildungs- und Prüfungsordnung

APO Ausbildungs- und Prüfungsordnung

APO Ausbildungs-und Prüfungsordnung

AUSBILDUNGEN UND. VERANSTALTUNGEN erste Fassung Termine 2017/18

AUSBILDUNGEN UND. VERANSTALTUNGEN Erste Fassung Termine 2013/2014

European Industrial Engineer. Top-Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte in Zeiten der Globalisierung

Deutsche MTM-Vereinigung e.v. Arbeitsgestaltung mit MTM-HWD. Das neue Bausteinsystem MTM-HWD

Modulübersicht. Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Unternehmensrechnung und Controlling. 6 benotet 2 1

Bilanzbuchhalter. bilanzbuchhaltung Lehrgangsbeschreibung. Verdienst: Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca

European Industrial Engineer. Fach- und Führungskräfte in Zeiten der Globalisierung von Geschäftsbeziehungen

Seminare, Workshops und Coachings rund um das Thema LEAN-Management und LEAN-Leadership. Besuchen Sie uns in Leipzig!

Innovationskultur. Internationale Wettbewerbsfähigkeit Interkulturelles Handeln Prozessorientierung Logistik. KVP Controlling Lean Management

European Wertanalyse Industrial Engineers. Einladung. 11. Internationale EIE-Fachtagung. Innovationskultur. Wertschöpfung

Mehr Tun Müssen? 100 Jahre Produktivitätsmanagement INHALTSVERZEICHNIS

2. Änderung der Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration

SEMINARE. Juli Dez Einbruchschutz.

PQ-Sys -Schulungsprogramm 2017

LEAN BERATUNG LEAN PLANSPIELE FABRIKPLANUNG. LEAN Administration Intensiv Seminar INFO-Unterlage

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

MTM in einer globalisierten Wirtschaft

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Weiterbildung zur Fachkraft für tiergestützte Interventionen im Bergischen Land / Tierartschwerpunkt Hund Zielgruppe Teilnehmerzahl

Fachtagung an der Universität Dortmund

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Media Production MPZ

Personal- und Arbeitsrecht

SachbearbeiterIn Rechnungswesen edupool.ch/veb.ch

Griechische Literatur I (Einführung in die altgriechische Prosa) (6 LP)

REFA-Kostencontroller

European Industrial Engineer. Top-Qualifizierung für Fach- und Führungskräfte in Zeiten der Globalisierung

MTM-Anwenderkonferenz

Beste Produktivität für eine Spitzenposition im internationalen Wettbewerb

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG. LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR zzgl. USt. DAUER: 810 Unterrichtseinheiten

MTM-Institut Publikationsliste 2016

MTMaktuell 4/ Jahrgang / Ausgabe 64. Das MTM-Infomagazin. Knaus Tabbert: S. 13 Komplexität beherrschen

Training, Beratung und Coaching in der Transport und Logistikwelt. Zertifizierte Fachkraft für Ladungssicherung

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Seminar. Ideenfindung für neue Produkte und Dienstleistungen

Arabisch Pflichtmodule

Das MZ. Unsere Stärken

Zertifizierter Risikomanager (S&P)

Produktive und ergonomische Arbeit in der Industrie 4.0

Modulübersicht. Modul LP benotet/ Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen: Unternehmensrechnung und Controlling.

in der Fassung der Genehmigung durch das Präsidium der Stiftung Fachhochschule Osnabrück vom , veröffentlicht am

FH-Mitteilungen 3. Februar 2016 Nr. 12 / 2016

Modul LP benotet/ RPT in Fachsemester unbenotet Beginn im WS Beginn im SoSe Pflichtmodule Betriebswirtschaftslehre der Dienstleistungsunternehmen:

Optimale Qualifizierung individuelle Karriereberatung

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Studienordnung für den weiterbildenden Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen Master of Business Administration - Neubekanntmachung -

EUROPÄISCHER COMPUTER- FÜHRERSCHEIN AN DER

Amtliche Bekanntmachungen

Fachseminar BWL im Handwerk

52 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

LEAN MANAGEMENT & LEAN SIX SIGMA LEHRGANG LEAN MANAGER LEAN MANAGEMENT & KAIZEN

65 Bachelorstudiengang IT-Produktmanagement

Zertifizierter Risikocontroller & Treasurer (S&P)

Human Work Design. MTM-Bundestagung am 29. Oktober 2015 in Stuttgart. Einladung. Ganzheitliche Gestaltung menschlicher Arbeit

52 Bachelorstudiengang Software Produktmanagement

Zertifizierter KAIZEN TM Experte

Weiterbildung Bankkaufmann zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt (IHK) - in 25 Tagen in Dresden

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - in 25 Tagen in Dresden. carriere & more, private. Akademie Region Dresden, Corinna Helbig.

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Ausbildung Profile Dynamics Berater/in

Herzlich willkommen bei Miele im Werk Gütersloh ABA meets HWD

Seminarangebot DEKRA Aviation Services. Aviation Security - Schulungen. Aviation Security - Fortbildungen. Dangerous Goods - Grundkurs

BILANZ- BUCHHALTER. mit IHK-Prüfung BILANZBUCHHALTUNG LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 5.589,00 EUR MASSNAHMENNR.: 119/23/16

FACHKRAFT RECHNUNGSWESEN. Über Bildungsgutschein förderfähig. Fachkraft für Rechnungswesen. Mit SAP FI, DATEV und Lexware.

SACHBEARBEITERIN/ SACHBEARBEITER PERSONALWESEN edupool.ch

Joachim Klein. Damit Veränderung gelingt.

REFA-Organisationsreferent

Geprüfte/r Handelsfachwirt/in (IHK) in 25 Tagen Bachelor Professional of Trade and Commerce CCI*

Zertifikatsstudium CAS DAS der Freien Akademie für Osteopathie in Kooperation mit dem Gesundheitscampus der St. Elisabeth Universität Bratislava

Schulungen 2. Halbjahr Fahrerschulungen gemäß ADR & BKrFQG - Weitere gewerbliche Schulungen - Azubi-Spezial - EBC*L.

Schulungen 1. Halbjahr Fahrerschulungen gemäß ADR & BKrFQG - Weitere gewerbliche Schulungen - Azubi-Spezial - EBC*L

32 Bachelorstudiengang Allgemeine Informatik

BACHELOR OF ARTS (B.A.) IN BUSINESS ADMINISTRATION

Ausbildungs- und Prüfungsordnung. der Deutschen MTM-Vereinigung e. V. AJ/AC

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Punktgenau, wo Sie uns brauchen

5S VISUELLES MANAGEMENT

SICHERHEITSBERATUNG. Sicherheit ist unsere Stärke! Mitglied im Bundesverband Deutscher Sachverständiger und Fachgutachter e.v.

» FACHLICHE KOMPETENZ FÜR EINE NACHHALTIGE AUSRICHTUNG

STUDIENFÜHRER MASTER OF SCIENCE BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (MANAGEMENT SCIENCE) Zentrale Studienberatung

Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungsordnung der Universitäten Hohenheim und Stuttgart für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik

Seminarübersicht 2018

Prüfungsordnung für den weiterbildenden Zertifikatsstudiengang. Information Systems Management ISMZ

Wahlbereich 4 Vorleistung Art/Dauer/Umfang. Wahlpflichtbereich 2. Masterarbeit Dienstleistungsmanagement

LÖSUNGEN STATT ENGPÄSSE

DER INTERNATIONALE PARCOURS an der Bergischen Universität Wuppertal

MASTER OF SCIENCE. Wirtschaftsinformatik. Zentrale Studienberatung

Transkript:

MTM-Akademie Aus- und Weiterbildungsangebot 2015 Zertifizierte Lehrgänge, Seminare und Workshops MTM-Praktiker MTM-Instruktor MTM-Engineer EAWS-Praktiker EAWS-Instruktor NEU: Weitere Ergonomie-Ausbildungen Cardboard Engineering Lean Administration European Industrial Engineer www.dmtm.com

MTM-Prozessbausteinsysteme MTM-Praktiker Lehrgänge: MTM-1 und MTM-SD oder MTM-2 oder MTM-UAS oder MTM-MEK und MTM-Praktiker-Seminar (inkl. Hausarbeit) Abschluss: MTM-Praktiker-Diplom und die auf drei Jahre befristete Blaue Karte Komplettpreis: für Nichtmitglieder: 4.600, / für Mitglieder: 4.300, Lehrgang MTM-1 (MTM-Grundsystem) Dauer: 10 Tage Gebühr für Nichtmitglieder: 2.100, Gebühr für Mitglieder: 1.960, Gebühr für Nederlands : auf Anfrage Stuttgart 19.01.15 30.01.15 Aachen 26.01.15 06.02.15 Stuttgart 02.03.15 13.03.15 Aachen 16.03.15 27.03.15 Hamburg 16.03.15 27.03.15 Aachen 13.04.15 24.04.15 Stuttgart 13.04.15 24.04.15 Hamburg 15.06.15 26.06.15 Stuttgart 22.06.15 03.07.15 Aachen 07.09.15 18.09.15 Hamburg 07.09.15 18.09.15 Aachen 05.10.15 16.10.15 Nederlands Stuttgart 12.10.15 23.10.15 Aachen 26.10.15 06.11.15 Hamburg 09.11.15 20.11.15 Stuttgart 30.11.15 11.12.15 Lehrgang MTM-SD (Standard-Daten) Zugangsvoraussetzungen: MTM-1 Gebühr für Nichtmitglieder: 1.230, Gebühr für Mitglieder: 1.120, Stuttgart 16.02.15 20.02.15 Hamburg 06.07.15 10.07.15 Zeuthen 09.11.15 13.11.15 Lehrgang MTM-2 Zugangsvoraussetzungen: MTM-1 Gebühr für Nichtmitglieder: 1.230, Gebühr für Mitglieder: 1.120, Lehrgang MTM-MEK (MTM für Einzel- und Kleinserienfertigung) Zugangsvoraussetzungen: Gebühr für Nichtmitglieder: 1.330, Gebühr für Mitglieder: 1.200, Zeuthen 23.03.15 27.03.15 Stuttgart 06.07.15 10.07.15 Aachen 16.11.15 20.11.15 MTM-1 oder Einführung in MTM-1 Lehrgang MTM-UAS (Universelles Analysiersystem) Zugangsvoraussetzungen: MTM-1 Gebühr für Nichtmitglieder: 1.330, Gebühr für Mitglieder: 1.200, Gebühren für Nederlands : auf Anfrage Stuttgart 02.02.15 06.02.15 Aachen 09.02.15 13.02.15 Zeuthen 16.02.15 20.02.15 Stuttgart 16.03.15 20.03.15 Hamburg 13.04.15 17.04.15 Aachen 18.05.15 22.05.15 Stuttgart 18.05.15 22.05.15 Hamburg 01.06.15 05.06.15 Stuttgart 20.07.15 24.07.15 Aachen 21.09.15 25.09.15 Stuttgart 21.09.15 25.09.15 Hamburg 05.10.15 09.10.15 Aachen 19.10.15 23.10.15 Nederlands Aachen 09.11.15 13.11.15 Stuttgart 09.11.15 13.11.15 Stuttgart 14.12.15 18.12.15 MTM-Praktiker-Seminar Zugangsvoraussetzungen: MTM-1 und mindestens ein höher aggregiertes Bausteinsystem (MTM-SD, MTM-2, MTM-UAS oder MTM-MEK) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.450, Gebühr für Mitglieder: 1.350, Stuttgart 26.01.15 30.01.15 Stuttgart 02.03.15 06.03.15 Stuttgart 20.04.15 24.04.15 Stuttgart 18.05.15 22.05.15 Stuttgart 22.06.15 26.06.15 Stuttgart 13.07.15 17.07.15 Stuttgart 24.08.15 28.08.15 Stuttgart 14.09.15 18.09.15 Stuttgart 05.10.15 09.10.15 Stuttgart 07.12.15 11.12.15 Auffrischungsseminar MTM-Praktiker Zugangsvoraussetzungen: gültige Blaue Karte Abschluss: Verlängerung Blaue Karte für drei Jahre Gebühr für Nichtmitglieder: 870, Gebühr für Mitglieder: 790, Aachen 09.03.15 11.03.15 Aachen 31.08.15 02.09.15 Hamburg 02.11.15 04.11.15 Stuttgart 23.11.15 25.11.15 Nach der Teilnahme am MTM-Praktiker-Seminar und der positiv bewerteten Hausarbeit erhält der Teilnehmer das MTM-Praktiker-Diplom und die auf drei Jahre befristete Blaue Karte.

MTM-Prozessbausteinsysteme MTM-Instruktor Lehrgänge: Die MTM-Instruktoren-Ausbildung umfasst den Lehrgang MTM-Instruktor und mindestens einen MTM-Lizenzlehrgang. Lehrgang MTM-Instruktor Zugangsvoraussetzungen: Zertifikat für ein drittes Bausteinsystem und MTM-Praktiker-Diplom und gültige Blaue Karte und mindestens ein Jahr Anwendungspraxis nach Erteilung der Blauen Karte und Seminar Prozessarchitektur und Vorlage von Pflichtanalysen Abschluss: MTM-Lehr-Diplom Gebühr für Nichtmitglieder: 2.750, Gebühr für Mitglieder: 2.500, Zeuthen 02.03.15 06.03.15 Zeuthen 08.06.15 12.06.15 MTM-Lizenzlehrgang je Bausteinsystem Dauer: 2,5 Tage Zugangsvoraussetzungen: MTM-Lehr-Diplom und Zeugnis im entsprechenden Bausteinsystem Abschluss: Erteilung bzw. Verlängerung Grüne Karte für drei Jahre Gebühr für Nichtmitglieder: jeweils 1.300, Gebühr für Mitglieder: jeweils 1.100, MTM-1 Zeuthen 09.03.15 11.03.15 MTM-UAS Zeuthen 11.03.15 13.03.15 MTM-SD Zeuthen 16.03.15 18.03.15 MTM-MEK Zeuthen 18.03.15 20.03.15 MTM-1 Zeuthen 15.06.15 17.06.15 MTM-UAS Zeuthen 17.06.15 19.06.15 MTM-2 Einführungsveranstaltungen Lehrgang Einführung in MTM-1 Gebühr für Nichtmitglieder: 1. 040, Stuttgart 28.09.15 30.09.15 Seminar Einführung in Human Work Design (HWD) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.250, Gebühr für Mitglieder: 1.150,

LP = Leistungspunkte Ergonomie EAWS-Praktiker (Ergonomic Assessment Work Sheet) Lehrgänge: Grundlagen Ergonomie und EAWS-Praktiker (inkl. Hausarbeit) Abschluss: EAWS-Praktiker-Diplom und die auf drei Jahre befristete Blaue Karte Komplettpreis: für Nichtmitglieder: 3.450, / für Mitglieder: 3.190, Lehrgang Grundlagen Ergonomie Gebühr für Nichtmitglieder: 990, Stuttgart 16.02.15 18.02.15 Stuttgart 27.04.15 29.04.15 Stuttgart 28.09.15 30.09.15 Zeuthen 02.11.15 04.11.15 Lehrgang EAWS-Praktiker (Papier und Software) (Wahlmodul für den MTM-Engineer, 5 LP) Dauer: 8 Tage Zugangsvoraussetzungen: Grundlagen Ergonomie Gebühr für Nichtmitglieder: 2.660, Gebühr für Mitglieder: 2.450, Zeuthen 20.04.15 29.04.15 Stuttgart 15.06.15 24.06.15 Stuttgart 23.11.15 02.12.15 Aachen 07.12.15 16.12.15 Nach Teilnahme am Lehrgang EAWS-Praktiker und der positiv bewerteten Hausarbeit erhält der Teilnehmer das EAWS-Praktiker-Diplom und die auf drei Jahre befristete Blaue Karte. EAWS-Instruktor Instruktoren- und Lizenzlehrgang EAWS Zugangsvoraussetzungen: EAWS-Praktiker-Diplom und MTM-Praktiker-Diplom und gültige Blaue Karte und mindestens ein Jahr Anwendungspraxis und Lehrgang Ergonomiebewertung mit MTM Abschluss: MTM-Lehr-Diplom und die auf 3 Jahre befristete Lehrlizenz Grüne Karte Gebühr für Nichtmitglieder: 3.100, Gebühr für Mitglieder: 2.900, Stuttgart 18.05.15 22.05.15 Zeuthen 22.06.15 26.06.15 Weitere Angebote Seminar Ganzheitliche Ergonomiebewertung (softwaregestützt) Dauer: 2 Tage Gebühr für Nichtmitglieder: 1.500, Gebühr für Mitglieder: 1.300, Stuttgart 19.02.15 20.02.15 Stuttgart 01.10.15 02.10.15 Zeuthen 05.11.15 06.11.15 Seminar Ergonomie für Führungskräfte kompakt Gebühr für Nichtmitglieder: 1.250, Gebühr für Mitglieder: 1.150, Zeuthen 13.04.15 Lehrgang Ergonomiebewertung mit MTM (softwaregestützt) (Wahlmodul für den MTM-Engineer, 2 LP) Dauer: 2 Tage Gebühr für Nichtmitglieder: 1.040, Stuttgart 13.04.15 15.04.15 Seminar Ergonomie für Führungskräfte Gebühr für Nichtmitglieder: 2.580, Gebühr für Mitglieder: 2.480, Zeuthen 14.04.15 16.04.15 Workshop Ergonomie im Büro Gebühr für Nichtmitglieder: 990, Zeuthen 30.06.15

Industrial Engineering LP = Leistungspunkte MTM-Engineer Pflicht-Module: Wahl-Module: Zugangsvor.: Abschluss: Komplettpreis: Grundlagen Industrial Engineering und Seminar Prozessarchitektur und Seminar ProKon (=insg. 10 LP) Es müssen 5 weitere LP nachgewiesen werden: Seminar MTM-Sichtprüfen (3 LP), Lehrgang MTM- Logistik (5 LP), Lehrgang Ergonomiebewertung mit MTM (2 LP), Lehrgang MTM und Wertstrom (3 LP), Lehrgang EAWS-Praktiker (5 LP), Seminar TiCon (2 LP) oder European Industrial Engineer (5 LP) MTM-Praktiker-Diplom MTM-Engineer-Diplom für Nichtmitglieder: 3.500, / für Mitglieder: 3.220, (Gebühr für die Pflichtmodule Grundlagen IE und Prozessarchitektur und ProKon; zzgl. Gebühren für die Wahlmodule) Lehrgang Grundlagen Industrial Engineering (Pflichtmodul, 5 LP) Dauer: 10 Tage Zugangsvoraussetzungen: technische oder kaufmännische Berufsausbildung oder ein weiterführender technischer oder betriebswirtschaftlicher Abschluss Gebühr für Nichtmitglieder: 2.350, Gebühr für Mitglieder: 2.100, Aachen 12.01.15 23.01.15 Stuttgart 16.03.15 27.03.15 Stuttgart 09.11.15 20.11.15 Seminar Prozessarchitektur (Pflichtmodul, 3 LP) Dauer: 2,5 Tage Zugangsvoraussetzungen: MTM-Praktiker-Diplom Gebühr für Nichtmitglieder: 980, Gebühr für Mitglieder: 880, Stuttgart 02.02.15 04.02.15 Stuttgart 27.04.15 29.04.15 Stuttgart 20.07.15 22.07.15 Stuttgart 16.11.15 18.11.15 Seminar ProKon (Produktionsgerechtes Konstruieren) (Pflichtmodul, 2 LP) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.040, Stuttgart 23.03.15 25.03.15 Stuttgart 05.10.15 07.10.15 Seminar MTM-Sichtprüfen (Wahlmodul, 3 LP) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.040, Zeuthen 18.05.15 20.05.15 Stuttgart 14.09.15 16.09.15 Lehrgang MTM-Logistik (Wahlmodul, 5 LP) Zugangsvoraussetzungen: MTM-1 und ein höher aggregiertes Bausteinsystem (MTM-SD, MTM-2, MTM-UAS oder MTM-MEK) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.330, Gebühr für Mitglieder: 1.200, Aachen 23.02.15 27.02.15 Aachen 08.06.15 12.06.15 Stuttgart 21.09.15 25.09.15 Aachen 23.11.15 27.11.15 Lehrgang MTM und Wertstrom (Wahlmodul, 3 LP) Gebühr für Nichtmitglieder: 1.700, Gebühr für Mitglieder: 1.500, Stuttgart 13.04.15 15.04.15 Stuttgart 06.07.15 08.07.15 Lehrgang ProKon-Moderator Dauer: 2 Tage Zugangsvoraussetzungen: ProKon und Moderationsbeispiel Gebühr für Nichtmitglieder: 980, Gebühr für Mitglieder: 880, Stuttgart 08.10.15 09.10.15 European Industrial Engineer (EIE) (Wahlmodul für den MTM-Engineer, 5 LP) Dauer: Module: Abschluss: 30 Tage Für den EIE-Abschluss sind alle 7 Module notwendig. European Industrial Engineer Komplettpreis für alle Module inkl. Prüfungsgebühr: 6.990, Preis Modul 1 & 7: je 1.200, Preis Modul 2 6: je 945, Prüfungsgebühr (einmalig): 250, Interkulturelle und soziale Kompetenz Modul 1 Stuttgart 21.09.15 25.09.15 Planen, Gestalten, Umsetzen Modul 2 Stuttgart 21.10.15 24.10.15 Kostenmanagement und Controlling Modul 3 Stuttgart 17.11.15 20.11.15 Produkt- und Prozessgestaltung Modul 4 Stuttgart 19.01.16 22.01.16 Personalorganisation und Arbeitsrecht Modul 5 Stuttgart 24.02.16 27.02.16 Unternehmen und Markt Modul 6 Stuttgart 05.04.16 08.04.16 Internationale Wettbewerbsfähigkeit Modul 7 Stuttgart 09.05.16 13.05.16

Weitere Angebote Workshops (MTM-Trainingscenter Stuttgart und Aachen) Workshop Lean Administration Gebühr für Nichtmitglieder: 990, Stuttgart 05.02.15 Aachen 30.04.15 Aachen 18.06.15 Stuttgart 17.09.15 Stuttgart 12.11.15 Workshop Cardboard Engineering Gebühr für Nichtmitglieder: 1.250, Gebühr für Mitglieder: 1.150, QV-M-02-10/2014 [DoS] Änderungen vorbehalten. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen MTM-Vereinigung e. V. Wir sind für Sie da: Neben den öffentlichen Terminen bieten wir unsere Ausbildungen als Inhouse-Schulungen an auch in anderen Sprachen! Sprechen Sie uns an, wir erstellen Ihnen gern ein Angebot. Außerdem erweitern wir regelmäßig unser Ausbildungsangebot um attraktive Tagesseminare. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch unter: www.dmtm.com/akademie Öffentliche Lehrgänge Software TiCon Christine Graule Telefon +49 40 822779-30 christine.graule@dmtm.com Mehr Informationen über die Software TiCon und das vielfältige Schulungsangebot des MTM-Softwarehauses erhalten Sie unter: www.dmtm.com/software/dienstleistungen/ softwaretraining Inhouse-Angebote Sabine Schneider Telefon +49 40 822779-32 sabine.schneider@dmtm.com Daniela Baatzsch Telefon: +49 351 26999-0 daniela.baatzsch@dmtm.com