Die Rolle des Kanzlers im Hochschulwesen Erfahrungen und Perspektiven aus Deutschland



Ähnliche Dokumente
Personalentwicklung als Schlüssel für die Qualifizierung von Führungskräften im Wissenschaftssystem. Best Practice Beispiele aus dem Handeln der DFG

Input zur Diskussion Alumnimanagement Strategientwicklung, Vernetzung und Dauerhaftigkeit

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

Kurzportrait der Berinfor ZÜRICH LAUSANNE KÖLN

Schnorrenberger Immobilien Gruppe

Strategie- und Leitbildentwicklung für die Technische Universität Braunschweig Vorlage zur Senatssitzung am 25. September 2013

Ergebnisse: Online- Fundraising Studie 2011 von Thomas Seidl & Altruja GmbH

Mitteilungen der Justus-Liebig-Universität Gießen

Wie lässt sich Third Mission durch Indikatoren abbilden? Schnittstellen zu Wirtschaft und Gesellschaft durch Third Mission gestalten Jahrestagung

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Grußwort zur Vorlesungsreihe Leitbild Nachhaltiugkeit, Themenabend

Reflexives Qualitätsmanagement? Bedingungen des Lernens an Hochschulen

BWL für HR-Spezialisten

Eine flächendeckende psychotherapeutische sowie klinisch-psychologische Grundversorgung für Minderjährige und deren Familien.

TRANSPARENZ wird bei uns GROSS geschrieben.

Mittendrin und dazwischen -

Wissenschaft in der Stadt Das Beispiel von Rennes

Erfolgreiche Netzwerkarbeit

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Unternehmenspräsenta on

Mit den richtigen Menschen zum Erfolg. Iventa. The Human Management Group.

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Verantwortung für Unternehmen und Gesellschaft übernehmen

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

sehr geehrte Vertreter kooperierender Wissenschaftseinrichtungen,

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Vorgesetzte

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Arbeit Bildung Wohnen Tagesstruktur Freizeit offene Angebote. Der orange LEITFADEN. Das Leitbild unserer Harz-Weser-Werkstätten

Jung, Kreativ, Dynamisch

MEDIZIN & PFLEGE ENGINEERING OFFICE INDUSTRIE & TECHNIK EDV & IT

Das Sollkonzept steht was nun?

Rainer Ambrosy / Franz Bosbach / Susanne Schulz (Hrsg.) Campusmanagement

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Grundsätze Teamentwicklung

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG

AUFSTIEGSFORTBILDUNGEN GLÄNZENDE ZUKUNFT. BBZ.

Informationen zur Mitgliedschaft

Na, wie war ich? Feedback Ergebnisse für den Coach Olaf Hinz

DAS TEAM MANAGEMENT PROFIL IM ÜBERBLICK. Sie arbeiten im Team und wollen besser werden. Das erreichen Sie nur gemeinsam.

Vortrag von Gracia Schade Zentrum für selbstbestimmtes Leben von Menschen mit Behinderung

Präzision schafft Werte. TRADITION UND PRÄZISION

Grundordnung der Fachhochschule Mainz

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Das Ziel ist Ihnen bekannt. Aber was ist der richtige Weg?

ilg Centermanagement Neue Ansätze im Centermanagement. Mehrwertstiftend. Kostenorientiert.

Die Umwandlung eines Heisenberg- Stipendiums in eine Heisenberg-Professur

Antrag auf finanzielle Förderung der UniX-AG An den Studentischen Rat der Leibniz Universität Hannover

Erfolgsfaktor Work-Life Balance? Ein Vergleich verschiedener Personengruppen

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Franchising in Deutschland: Chancen für Existenzgründer

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Themenbroschüre Business Coaching IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

ZWM. Forum Personalentwicklung an Hochschulen

Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog. Der Generationenwechsel im KMU eine grosse Herausforderung

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Wir sprechen. mittelständisch!

Chancen- und Risikomanagement in der Forschung an Fachhochschulen

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Schüler. Studenten CONCEPT. Coaching & Beratung Berufsfindung Laufbahn Karriere Ein-, Um-, Ausstieg. Auszubildende. Führungskräfte Berufserfahrene

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Ghostwriting. Texte schreiben lassen statt selber. schreiben beim Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger! Schreibbüro und Lektorat Manuela Aberger

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

... aus Ihrem Abitur machen.

Karriereplanung gewusst wie! Rollen Sie den roten Teppich für sich aus

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Zertifikatslehrgang HR Manager/in (IHK) - Personalarbeit im Mittelstand -

Agenda. Leitbild die Zukunft gestalten. 1. Was mit Leitbild gemeint ist. 2. Bild vom Leitbild. 3. Elemente des Leitbilds

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

micura Pflegedienste Köln

Die Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden beschreitet in hochschulpolitischen

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Weiterbildende Masterstudiengänge in Deutschland

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

Herzlich willkommen. zur Information Arbeitssicherheit / Gesundheitsschutz / für Kirchgemeinden

Kurzportrait der Berinfor

KONGRESS: BERUF, FAMILIE, MÄNNER! MONTAG, DEN 7. DEZEMBER 2015 VON BIS UHR IHK FRANKFURT AM MAIN, BÖRSENPLATZ 4, FRANKFURT

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Sparkassen. Gut für Deutschland. s

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Hochschulzertifikat. Sozialmanager (FH) Wirtschaftliche Kompetenz für Tätigkeiten in sozialen Einrichtungen. In Kooperation mit

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

WORKSHOPS. Ihr Nutzen: ERLEBNISORIENTIERTE. mit Trainingsschauspielern. Das war das intensivste Training, dass ich je erlebt habe!

Die moderne Hausarztpraxis in heutiger Zeit

Marketing (elektronischer Ressourcen an wissenschaftlichen Bibliotheken)

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Stand 15. Oktober Fragen und Antworten

Transkript:

Die Rolle des Kanzlers im Hochschulwesen Erfahrungen und Perspektiven aus Deutschland

Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.v. (ZWM) Kontaktdaten Telefon: 0 62 32 / 654-304 Fax: 0 62 32 / 654-259 Email: info@zwm-speyer.de Postanschrift Postfach 1409 67324 Speyer Hausanschrift Freiherr-vom-Stein-Straße 2 67346 Speyer Das Zentrum für Wissenschaftsmanagement e.v. Speyer

1. Wer sind wir und was sind unsere Ziele? Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der 2002 u.a. durch die DFG und verschiedene Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen gegründet wurde. Unser Ziel ist die Professionalisierung des Wissenschaftsmanagements. Wir sehen uns in der Funktion einer Inhouse-Beratung für das Wissenschaftssystem. 3

2. Wie wollen wir diese Ziele erreichen? Beratung (individuelle Unterstützung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen) Weiterbildung Wissenschaftsmanagement (2013: 5.000 Personenschulungstage für WissenschaftlerInnen, MitarbeiterInnen der Wissenschafts-verwaltungen und Leitungen) wissenschaftsmanagement-online (Informations- & Austausch-Plattform mit über 2.600 Personen und 1.800 Beiträgen zu allen Facetten des Wissenschaftsmanagements) 4

3. Welche Werte verfolgen wir bei der Zielerreichung? Unsere Werte und Prinzipien sind:» Aus dem Wissenschaftssystem, für das Wissenschaftssystem» Kollegiales Lernen» Tandem-Prinzip Wir arbeiten mit einem bundesweiten Netzwerk von PraktikerInnen aus dem Hochschul- und Forschungsbereich. 5

4. Wie beraten wir Sie? Wissenschaftsadäquate Bearbeitung Für jede Herausforderung die passenden fachlichen Ressourcen Konsequente Bedarfsorientierung Tandem-Verfahren» Wir arbeiten mit zwei BeraterInnen: einer Beraterin / einem Berater aus dem System, um den Bezug zur Praxis zur gewährleisten und einer Beraterin/ einem Berater, die / der das methodische Know-how mitbringt Professionelles Projektmanagement» Aufgabenbezogene Arbeitsteilung» Qualitätsmanagement» Controlling 6

4. Wie beraten wir Sie? Unser Ansatz aus dem Wissenschaftssystem für das Wissenschaftssystem garantiert einen hohen Bezug zum Wissenschaftssystem und bietet für jede Fragestellung die richtige Expertise. Beispiel Beratung u. Inhouse- Formate: Das ZWM e.v. ist Vertragspartner der Hochschule/ außerhochschulischen Einrichtung und sucht die für den Auftrag passende Expertise im Wissenschaftssystem. Das ZWM ist für das Projektmanagement bzw. die Kursbegleitung verantwortlich, während die BeraterInnen bzw. TrainerInnen für den methodischen und fachlichen Input sorgen. Projektcontrolling/ Kursbegleitung/ QM ProjektmanagerI n ZWM e.v. Hochschule Vertragspartn er Expertis e BeraterIn/TrainerI BeraterIn n VertragspartnerI n 7

6. Wer sind unsere Mitglieder? Wir haben zur Zeit 74 institutionelle Mitglieder aus den Bereichen Universitäten, Hochschulen und außeruniversitäre Forschung. Institutionelle Mitglieder sind beispielsweise Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Heidelberg Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR), Köln Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V., München Hochschul-Informations-System GmbH (HIS), Hannover Technische Universität München 8

Wichtige Vorbemerkungen zum Verständnis -16 Bundesländer sind zuständig für die Organisation der Wissenschaft - Früher: Kanzler (Kurator) gilt als Repräsentant des Staates in der Hochschule - Seit den 90er Jahren: stärkere Autonomie der Hochschulen (New Public Management) - Rückzug des Staates aus operativen Funktionen - Größere Freiheit und Verantwortung der Hochschulen - Staat beschränkt sich auf Rechtsaufsicht - Aber: nach wie vor staatliche Finanzierung

Auswirkungen für Kanzler - Vertreter seiner Hochschule nicht mehr Vertreter des Staates - Vertreter auch gegenüber Staat - Zuständig inder Hochschulleitung für: Finanzen, Personal, Personalentwicklung, Immobilien, Controlling IT, Recht

Gesamtorganisation der Hochschulleitung Rektor Vizerektoren Kanzler Präsident Vizepräsidenten Kanzler (Vizepräsident)

Wahl der Hochschulleitung Wahl der Hochschule für alle Mitglieder (Senat) Bestätigung durch staatliche Seite Wahlverfahren unterschiedlich in den Bundesländern Einbeziehung Hochschulrat (Aufsichtsrat)

Amtszeiten für Mitglieder der Hochschulleitung Rektoren/Präsidenten 4-10 Jahre Vizerektoren/Vizepräsidenten 2-6 Jahre Kanzler 6-10 Jahre unbefristet unbefristet erst nach Wiederwahl Staatl. Hochschulen: ca. 65 % der Kanzler befristet

Folgerungen für Kanzler Gleichberechtigtes Mitglied der Hochschulleitung Definiertes Ressort Vetorecht bei finanziell relevanten Entscheidungen

Personelle Voraussetzungen für Kanzler Hochschulstudium Kein Juristenmonopol (aktuelle ca. 50% Juristen, ca. 25% Wirtschaftswissenschaftler) Erfahrungshintergründe: Hochschulen, Ministerien, Forschungsorganisationen Ausnahmefall Privatwirtschaft (bei Fachhochschulen 25% (bei privaten Fachhochschulen 56%) Wissenschaftliche Tätigkeit hilfreich

Einschätzung der Funktion Amt ist: Attraktiv, verantwortungsvoll, abwechslungsreich, interessant Vergütung ist: Schlecht (50%), Angemessen Gut (45%)

Hauptaufgaben in der Kanzlerfunktion Strategieentwicklung Langfristige Entwicklungen Führung Prozessgestaltung Prozesseffizienz Personalentwicklung

Institutionelle/Personelle Vernetzung Organisation der Uni- und Fachhochschulkanzler Arbeitskreise Humane EARMA ZWM Hochschulprofessionelle

Fazit Hochschulkanzler ist Attraktives, hochinteressantes Arbeitsfeld bei mäßiger Bezahlung Umgang mit interessanten Menschen und wiss. Fortschritt zunehmende Freiheitsgrade und Zunehmende Internationalisierung