Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Spezialmalzen

Ähnliche Dokumente
Die Bezeichnung für obergäriges englisches Bier. Das Ale hat einen hohen Alkoholgehalt und ist nur wenig oder gar nicht mit Hopfen versetzt.

Codexkapitel B 13 Bier

Wie entsteht unser Bier?

Österreichisches Lebensmittelbuch

Österreichisches. Lebensmittelbuch. IV. Auflage. Codexkapitel B 13. Bier. Veröffentlicht mit Erlass GZ: /0-III/B/1b/95 v

Österreichisches Lebensmittelbuch

Weib s Brauhaus Dinkelsbühl. Unser Brauprozess

FACTS & FIGUR ES BIER. rund um das

Creativ Brauerei. An einem Tag zum eigenen Bier. Erleben Sie Bierkultur hautnah und besuchen Sie die Mohren Creativ Brauerei.

Das darf rein! Bierroh- und Zusatzstoffe

gebraut in der eigenen hausbrauerei seit 2007

Die Rohstoffe. Wasser

BIER Ist das Grundnahrungsmittel der Bayern geeignet für Sport? Teil 1

H mm. H mm

für die besten Biere Informationen Sorten & Qualitäten

Bierlexikon. Alkoholgehalt

1. Malzherstellung: Die Gerste wird zunächst zur Keimung gebracht und dann erhitzt

Malz Rohstoff zum Brauen, Brennen und Backen

Video-Thema Begleitmaterialien

Alkoholgehalt: 4,9 Vol. % Stammwürze: 11,8 % Untergäriges, glanzfeines Bier nach Pilsner Brauart.

Sensorisch-deskriptive Analyse und Ermittlung der Verbraucherakzeptanz

LMIV-Angaben Fassgebinde. Radeberger Gruppe Sortiment (Fassgebinde)

Arzneipflanze Hopfen. Stephanie und Kathrin Meyer, Brau-Manufactur Allgaeu 1

FASSBIER FA BECKS Party-Fass Pils Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung) 7033 FA FRANZISKANER Weizen Perfect Draft 6 l (auf Vorbestellung)

Bierspezialitäten aus Franken

CELIA BIER. glutenfrei und trotzdem lecker!

Technische Möglichkeiten der Extrusion am IKTR

1. Bierkonsum führt zum Bierbauch

EVENTS VERSION 2016 EVENTS. Das Bier, das Körper und Geist hat. Ch. de Geffry Savigny

MANUSKRIPT. PROF. DR. KUNERT: Grüße Sie! KURT: Servus. Für was sind Sie denn Professor?

Futtertype: Kitagawa HOH-06

LMIV-Angaben Fassgebinde. Radeberger Gruppe Sortiment (Fassgebinde)

LMIV-Angaben Fassgebinde. Radeberger Gruppe Sortiment (Fassgebinde)

ALPENQUELLE - Sortiments Übersicht

Weissheimer Mälzerei Bremen

AMBERG-SULZBACHER-LAND. Brauereiführer

B 13 "Bier" INHALTSVERZEICHNIS. I. Beschreibung und Bezeichnung

Herzlich Willkommen 1

19TH BREW Golden Ale

Bierspezialitäten aus Franken

(2. Ut ttt tftott. tu tt ~ t a.

Solare Prozesswärme in der Brauindustrie

Zustellpreis netto Artikel Pfand

Österreichisches Lebensmittelbuch

DIN A5 Bierkarte. Fehlender Informationen: Cover: Bild fehlt (Gleiches wie auf den Lkw s) Evtl gibt es auch noch andere Bilder die passen würden.

Das Bier. 1.2 Reinheitsgebot. 1. Die Geschichte der Bierbraukunst

Iß doch, Enkidu, vom Brot, das zu dem Menschen gehört! Trink doch, Enkidu, vom Bier, das dem Kulturland bestimmt! 3

BEER BIERE ПИВО DISTINCTLY WELCOMING BESONDERS WILLKOMMEN ДОБРО ПОЖАЛОВАТ A-Z A-Z А-Я _Hotelinformationen_AZ_EN-RU_RZ.indd

Bier mit Sicherheit. Das Reinheitsgebot garantiert Qualität. Die deutschen Brauer Deutscher Brauer-Bund e.v.

Craft Beer für Zuhause

Vielfalt genießen. Deutsche Biere im Überblick

Artikel-Nr. Artikelbezeichnung Aktualisiert: FASSBIER

Produktbeschreibung: KULMBACHER PREMIUM PILS EDELHERB - das legendäre Kulmbacher Pils. feine herbe Bittere, weich abklingend, Spur hopfenaromatisch

Hopfen und Malz verloren? Glyphosat-Rückstände im deutschen Bier

Wenn die Tore fallen, wird gefeiert. Internationale Bierklassiker und Südafrikanische Spezialitäten. Machen Sie sich schlau!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weizen, Roggen, Gerste und Co. Das komplette Material finden Sie hier:

[... mein Bier von hier!]

Unsere Auszeichnungen

Das Deutschlandlabor Folge 20: Bier. Manuskript

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6

DATENBLÄTTER AUSLAND. Frank Markert

Wollersheimer Geschichtsblätter

Park und Bellheimer AG Menge/Inhalt Gebinde Pfand/Gebinde

Die deutsche Bierwelt definiert sich neu. Individuelle, innovative und regionaltypische Produkte bereichern die Vielfalt der Sorten.

DILER-31-G(24VDC) Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947, VDE 0660, UL, CSA

Hochstraße München Tel.: BIERSPEZIALITÄTEN

Combicorn. Combicorn 20 Jahre Erfolg einer Top-Marke. Es wird Zeit, diesen Trend umzukehren...

DIE MALZEXTRAKTE VON DIPL.-ING. JOSEF WEICHHERZ CHEMIKER MIT 136 TEXTABBILDUNGEN. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1928

SCHROTEN In der Schrotmühle der Brauerei wird das Malz in Spelzen, Grobgrieße, Feingrieße und Mehl zerkleinert.

Hobbybrauertage 2014 Sortenbeschreibung

Vom Rohstoff zum Endprodukt Systemlösungen für Naturfaserverstärkte Kunststoffe. Engineering Value

Produktspezifikation

handwerklich - ursprünglich - naturbelassen edel, fein-herb, elegant

Lichtlinien für Leuchten und Raum

Backwarenprogramm. Fischer. Backstube. ... individuell und ursprünglich

NEW SPUNBOND IDEAS. Multifunktionale Spinnvliese für höchste Ansprüche

Compounds aus vernetzter Stärke

Zustellpreis netto Artikel Pfand

BESTMALZ die Welt bester Malze

LMIV-Angaben Fassgebinde. Radeberger Gruppe Sortiment (Fassgebinde)

BIER GENUSS KARTE UNSERE BIERSPEZIALITÄTEN

DIE GESCHICHTE Auf dem Areal der Brauerei Uster wurde seit 1858 durch Johann Georg Stahel Bier gebraut übernahmen die Gebrüder Bartenstein desse

Maschinen, Apparate und Anlagen der Gärungsund Getränkeindustrie

Malz für echte Lieblingsbiere. Klostermalz. Klostermalz Wirth GmbH. Seit 1871.

Hefe Freund oder Feind?

Einführung Grundlagen der Marktorganisation Getreidemarktordnung. Preisregelung Außenschutz Fazit

Wissenswert. Bier Wie der Deutschen liebstes Getränk sich verändert Die Craft-Beer-Bewegung. von Karin Trappe. Sendung:

500 Jahre Reinheitsgebot

Weyermann Spezialmalze

Lebensmittel zubereiten, um ihnen eine neue Form zu geben

Brauhaus mit Geschichte. Willkommen in unserer Gasthaus Brauerei! Ihr Sebastian Merz und sein Keiler Brauhaus Team

Original bayerische Basis- und Spezialmalze seit 1856 Original Bavarian base and speciality malts since 1856

Brauhaus mit Geschichte. Willkommen in unserer Gasthaus Brauerei! Ihr Sebastian Merz und sein Keiler Brauhaus Team

Inhaltsverzeichnis Wir brauen dort, wo es am schönsten ist... 4

BIER GENUSS KARTE. 500 Jahre Bayerisches Reinheitsgebot

März Was Bier reiner macht: Das deutsche Reinheitsgebot.

Creapan 10-20% Rezept

Herzlich Willkommen! ANALYTIK. Dienstleistung aus einer Hand!

Transkript:

Entwicklung einer Technologie zur Herstellung von Spezialmalzen J. Volk; N. Klinkwitz 20 Jahre Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.v. Nuthetal, 01.09.2011 1

Was sind Spezialmalze? Spezialmalze sind Malze, die anteilig bei der Bierherstellung zur Gesamtschüttung (Malz) eingesetzt werden. Sie zeichnen sich durch ein bestimmtes Aroma und/oder Farbprofil aus, das dem jeweiligen Biertyp entspricht. Eine Vielzahl von Farbnuancen aber auch geschmacklichen und/oder geruchlichen Noten lässt sich durch den Einsatz von Spezialmalzen erzielen. In der Praxis werden Spezialmalze in der Regel in speziellen Ausrüstungen (z.b. Rösttrommeln) produziert.

Planetwalzenextrusion Entwicklungsziel Spezialmalze basiert auf Verfahren mit Doppelschneckenextrudern erste Entwicklungen erbrachten 1985-1992 aromaintensive Produkte auf der Grundlage von Darr-, Spitz- und Schwelkmalzen (RF 5 20 %) (TU Berlin; HU Berlin) Einsatz von Grünmalz war anteilig etwa auf 20 Ma.-% limitiert (feuchtes Produkt erforderte Nachtrocknung) Fortführung der Entwicklung ab 2008 unter folgenden Gesichtspunkten zum Zeitpunkt: - Energiesparendes Mälzen von Spezialmalzen - Verwendung von proteinangereicherten Gersten (Ausfälle von Qualitätsbraugerste) - gezielte Einflussname auf das Aromaspektrum - kostengünstiges Verfahren zur Herstellung von Aroma- und Farbprodukten für Getränke- Anwendungen (500-600 /t Spezialmalze) 3

Basis unserer Entwicklung Malzherstellung Weichen Keimung Schwelken Abdarren Entnahme der möglichen Rohstoffe für die Extrusion Grünmalz Schwelkmalz Darrmalz EXTRUSION Malzaromaprodukte (Spezialmalze) für unterschiedliche Applikationen Quelle: FermTec GmbH 2010

Planetwalzenextrusion Konventionelle Mälzerei und Alternative 5

Planetwalzenextrusion Verfügbare Verfahren: 2010 - TP-WE 70/1200-M3; max. 6 Planeten, ~17D; DZ 30 bis 450 U/min; SDM 220 Nm 1997 - DSE 2.65/3 GL; 25D; D 65 mm; DZ 30 bis 600 U/min; SDM 1.500 Nm

Planetwalzenextrusion temperierbare Einfüllzone -Verfahren - Maschinenaufbau Schnittdarstellung eines Walzenzylinders [Lüc02] Aufschmelzen, Homogenisieren, Dispergieren und Fördern im Planetwalzenteil Angeflanschte Austragdüse/ Granulierung 7

Von Grünmalz in 2 3 Minuten zu Farbaromaprodukten Quelle: J. Schöber - fermtec GmbH Berlin, Germany 21-24 April 2010 - XV Szkoła Technologii Fermentacji

Brauen mit Spezialmalzprodukten (Überblick über die erzielten Farbtiefen in den Bieren) Biersorte Typ Farbtiefen- Richtwerte Extrudatbiere (EBC) Pilsner heller Typ 4,7 7,0 Pilsner dunkler Typ 8,0 10 Vollbier heller Typ 7,8 15 von Export heller Typ 8 15 15 Bockbier heller Typ 8 15 Festbiere/Märzen heller Typ 9 19 Vollbier dunkler Typ 30 40 bis Festbiere/Märzen dunkler Typ 40 60 40 Export dunkler Typ 45 100 Bockbier dunkler Typ 45 100 Schwarzbier 100 150 Quelle: J. Schöber - fermtec GmbH Berlin, Germany 21-24 April 2010 - XV Szkoła Technologii Fermentacji

Planetwalzenextrusion Malzverarbeitung im PWR Absoluter Vorteil ist die Verarbeitung von Grünmalz (>40% Feuchte) auf PW-M3_M4 bis auf Farbwerte von EBC 600 veredelt Vorteile: -direkter Einsatz von Grünmalz, -Umgehung von Zeit- und Energieaufwendiger Darre -keine anfallenden Keime, Wertstofferhalt -keine negativen Auswirkungen im Brauprozess Eignung: außer für das Brauen: -Trunkpulver -Crispies für Süßwarenanwendungen -inaktive Aromamehle für Backen Rohstoffe: Gerste, Weizen, Roggen 10

AiF Geschäftsstelle Berlin Abt. PRO INNO / NEMO KF 0171309MD8 2008-2009 Euro Norm GmbH Berlin MF 090150 2010-2012 11