Einkaufsguide für Biofreunde



Ähnliche Dokumente
Frühstück. Frühstück an Werktagen? Es frühstücken an einem normalen Werktag üblicherweise. jeden Tag ab und zu gar nicht *) % % %

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Thema 1: Obst und Gemüse große Auswahl von nah und fern

Innsbruck Stadt... 1 Imst... 2 Lienz... 3 Reute... 4 Landeck... 5 Kufstein... 6 Kitzbühel... 7 Schwaz... 8 Innsbruck Land... 9

Kundenkarten. Dollarshops. Coupons. Einkauftipps für einen Wohnmobilurlaub in Nordamerika mit Checkliste zum Abhaken

Der Lieferservice für Naturkost und Bio-Produkte!

KlimaAktiv ARBEITSBLATT KONSUM 1

VERPFLEGUNG. Unsere Küche macht auch Ihnen Appetit

Der Beginn der Beikost

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Gesunde Jause von zu Hause

Speisen-/ Getränkekarte. Gerne begrüßen wir Sie an unserer Theke.

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Bio-Gütesiegel. I. KONTROLLZEICHEN / Grundzeichen

Das Partnerprogramm. Unser Sortiment

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

ESSPROTOKOLL. Bewusst und gesund das gewünschte Gewicht erlangen.

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

W E I H N AC H T E N S I L V E S T E R

biolesker Konsumentenfragebogen Online

Fax. Nr. 044 / Meldung Tel. Nr. 044 / Fax (inkl. Deckblatt) Seiten

Inhaltsverzeichnis..SERVICE.GUIDE..BERLINER.FAHRRADSCHAU.

LEBENSMITTEL- RETTER LEBENSMITTELRETTER

Kulinarische Special-Events und Degustationen 2016

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

BCM - BodyCellMass. Ihr BCM Diätplan

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Ernährungsempfehlungen hl nach Gastric Banding

Projekt 7008: Arche Noah Kindergarten Unser Projekt trägt den Titel: Gesunde Brotzeit für alle!

FRÜHSTÜCK 8:00 bis 14:00 Uhr

Essig (z.b. Apfelessig) Obstart muss angegeben werden

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Herzlich Willkommen im Café Krönchen

Nährstoffe. Copyright: Europäische Stiftung für Gesundheit, CH Zug

Das Mühlviertel macht sich auf den Weg zur BioRegion. Wir sind Betroffene und Beteiligte in diesem Prozess.

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Anmeldung & Information

Gemeinsam neue Wege gehen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

Presse-Charts D-A-CH - Studie zum Ernährungsverhalten

Albris am Nachmittag

Statuten in leichter Sprache

Bio-Anteile wertmäßig in % Anteil der Einkäufe im Lebensmitteleinzelhandel

Newsletter Dezember 2015

Märkte in Meran und Umgebung

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

ELTERNBRIEF. März 2011

Unser Weg zum BeKi-Zertifikat. Kindertagesstätte am Park in Metzingen

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Orientierungsverhalten der Konsumenten bei gesunden Lebensmitteln April 2008

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

element-i Ernährungs-Konzept

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«

AOK KochWerkstatt Aktuelle Küchentrends

Feiertage in Marvin hinterlegen

Gentechnikfreie Futtermittel. Ein Erfolgsrezept für die Zukunft

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

... raus aus der Arbeit!... rein in die Rente... ver. di bleibt mit guten Leistungen an Ihrer Seite!... und das bei reduziertem Beitrag

Quartalsbericht zur Nutzung des Bio-Siegels Dezember 2013

7 - Ta g e s- Ern ä h r u n g sp ro t o k o l l

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

tag tag rge rge ittag ittag stag stag rge rge ittag ittag reitag reitag erstag erstag rge rge ittag ittag rgen rgen ittw ittags ittags ittw stag

Wichtigkeit regionaler Herkunft

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Hohlkammerplakate. (50 x 70 cm)

Strom in unserem Alltag

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Vorderthal, 15. April Liebe Eltern,

VKJF Seminare für Mitarbeitervertreter 2016

Gesunde Ernährung. Erhebungszeitraum: 12. bis 14. August 2014 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: +49 (0234)

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Inhaltverzeichnis: 1. Die Krippe stellt sich vor. 2. Öffnungszeiten. 3. Aufnahmekriterien. 4. Das Kind und seine Bedürfnisse

Checkliste für das Beratungsgespräch in einem Alten- und Pflegeheim

Naturgewalten & Risikoempfinden

Aufgabensammlung Bruchrechnen

Kindernest-Ordnung. für das. Kindernest Malsch e.v. Hauptstr. 107, Malsch Tel /

Die GAP ist... Die GAP ist nicht... Europäische Kommission Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

2.8.1 Checkliste Kennzeichnungsvorgaben auf Speise- und Getränkekarten

D a s P r i n z i p V o r s p r u n g. Anleitung. - & SMS-Versand mit SSL (ab CHARLY 8.11 Windows)

Seniorenteller - nein danke!

Ein Zimmer in der Natur. Wintergärten Terrassenüberdachungen

Produktpalette Confiserie SchokoLädchen

Lösungen mit Strategie

Ein belegtes Brot kann ein kleines Kunstwerk sein. Das glauben Sie nicht? Diese belegten Brote schmecken nicht nur, sie sehen auch super witzig aus.

Transkript:

BIO AUSTRIA Tirol Einkaufsguide für Biofreunde Ausgabe: Oktober 2015 Biofreunde unterstützen die Tiroler Biobäuerinnen und Biobauern sowie den Verein BIO AUSTRIA Tirol, der sich für die Interessen der BiobäuerInnen sowie der KonsumentInnen einsetzt. Biofreunde genießen zahlreiche Vergünstigungen bei den vielen DirektvermarkterInnen sowie Partnerbetrieben von BIO AUSTRIA Tirol. Im vorliegenden Biofreunde-Einkaufsguide werden alle teilnehmenden Biofreunde-Betriebe sowie deren Angebote und Vergünstigungen aufgelistet.

Übersicht der Biofreunde-Partnerbetriebe und Direktvermarkter BIO AUSTRIA BIO AUSTRIA TIROL 3 BIOFREUNDE DIREKTVERMARKTER (BIOBÄUERINNEN UND BIOBAUERN) 4 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK KUFSTEIN 4 ANGERERHOF 4 MITTERTHREY 4 OBERHIMBERG 4 PINNERSDORF 5 SCHWOICHERBAUER 5 TIROLER BIO GEBIRGSIMKEREI FAM. CHRISTEN 5 TIROLER BIO HONIG 6 VÖGELEHOF 6 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK KITZBÜHEL 7 OBERTREICHL 7 NIEDERHASLER 7 ZILLN 7 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK SCHWAZ 8 BRUNNERL 8 GLATZEN 8 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK INNSBRUCK UND INNSBRUCK LAND 9 ALTWIRT / KRÄUTEREY 9 BUCHRAINER 9 MILKO MILCHKOOPERATIVE 9 LUMPERER 10 WINKLER 10 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK IMST 10 CHRISTL S HOF 10 DIREKTVERMARKTER IM BEZIRK LIENZ 11 BACHERHOF 11 BIOFREUNDE PARTNERBETRIEBE (SENNEREIEN, FACHHANDEL, GASTRONOMIE) 12 ALPBACHTALER HEUMILCHKÄSEREI 12 BAUERNKUCHL 12 SCHWARZERBRENNEREI 12 SEBASTIAN DANZL S SENNEREI 12 SENNEREI HATZENSTÄDT 13 TIROLER BIOPILZE 13 TYROLER GLÜCKSPILZE 13 VILLGRATER NATUR PRODUKTE 13 2

BIO AUSTRIA BIO AUSTRIA Tirol BIO AUSTRIA gibt es unter diesem Namen seit dem österreichweiten Zusammenschluss aller Bioverbände im Jahr 2005. Dadurch entstand ein Bionetzwerk von 13.000 Mitgliedsbetrieben in ganz Österreich und derzeit knapp 700 Mitgliedern und einer Bio Fläche von ca. 9275 ha in Tirol. Mit BIO AUSTRIA haben sich die Biobäuerinnen und Biobauern zu einer großen Wertegemeinschaft zusammengefunden. Kern dieser Wertegemeinschaft sind die fünf Grundwerte: Ökologie, Würde der Tiere, Forschung und Innovation, Faire Preise sowie Biobäuerliche Lebensmittelkultur. Unter dem Motto Wir schauen aufs Ganze verfolgen biobäuerliche Familien und Partnerbetriebe wichtige Ziele wie beispielsweise die Ökologisierung der Landwirtschaft, Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und die Versorgung der Bevölkerung mit gesunden gentechnikfreien Biolebensmitteln. BIO AUSTRIA Tirol arbeitet täglich daran, das Angebot an Tiroler Bioprodukten zu erweitern und die hohe Qualität zu halten. Die Biobäuerinnen und Biobauern leisten durch ihre Wirtschaftsweise aber auch einen immensen Beitrag für die Umwelt: sie sichern sauberes Trinkwasser und sorgen für eine sauberere Luft, sie verwenden keine chemischen Spritzmittel und Dünger, sie schützen uns durch den Humusaufbau indirekt vor Naturgefahren wie Hochwasser und Murenabgängen, sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz durch Verringerung von Treibhausgasen, Biobäuerinnen und Biobauern schauen aufs Ganze und sorgen dafür, dass auf ihrem Hof alles im Kreislauf läuft und sie helfen dem Staat dadurch sparen, weil keine Reparaturkosten für verunreinigtes Wasser, für verschmutze Luft, für toten Boden,... anfallen Biofreund aus Überzeugung Biofreunde schätzen die Arbeit der Biobäuerinnen und Biobauern und unterstützen den Verband mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag. Neben zahlreichen Einkaufsvergünstigungen bei BIO AUSTRIA Tirol DirektvermarkterInnen und Partnerbetrieben, erhalten Biofreunde als Dankeschön für die Unterstützung beim alljährlichen Bio Bergbauernfest in Hall i. T. ein kleines, exquisites Geschenk. Des Weiteren informiert BIO AUSTRIA Tirol regelmäßig über saisonale Angebote der BiobäuerInnen, Veranstaltungen sowie über weitere wichtige Tipps. Informationen zur Biofreunde Mitgliedschaft sind über folgenden Kontakt erhältlich: BIO AUSTRIA Tirol Wilhelm Greil Straße 9 6020 Innsbruck T +43 512 572993 F +43 512 572993 20 M +43 676 842214423 E brigitte.eder@bio austria.at W www.bio austria.at Mit freundlicher Unterstützung des Landes Tirol 3

Biofreunde Direktvermarkter (Biobäuerinnen und Biobauern) Direktvermarkter im Bezirk Kufstein Angererhof Mathias Egger und Maria Gianmoena Tiergartlstraße 1, 6323 Bad Häring Eier, Ziegenmilch, Traubensaft, Wein, Sekt, Kartoffeln, Getreide, Kräuter und Gewürze, Suppenpulver, Salz, Zucker, Gemüse, Tee, Essig, Öl, Babykleidung +43 676 4254554 bio.angererhof@chello.at www.bio-angererhof.com Maria s Hofladen: Mo Mi 9:00 bis 12:00 und 16:00 bis 18:30 Uhr, Fr 9:00 bis 18:30, Sa 9:00 bis 13:00 Uhr (Do und So geschlossen) 3 % Rabatt beim Einkauf ab Hof (ab einem Einkaufswert von 15) Mitterthrey Barbara und Wolfgang Schwaiger Gränzing 4, 6342 Niederndorferberg Käse und Frischkäse, Speck und Kaminwurzen, Liköre und Schnäpse, Konfitüre und Aufstriche, Tee und Vieles mehr +43 676 4302361 mitterthrey@aon.at www.mitterthrey.at und Bauernladen (nach Terminvereinbarung), Bauernmarkt Wörgl jeden Samstag von 8:30 12:30 Uhr Für Bauernmarktmarktkunden (Wörgl) gibt es ein Geschenk zum Saisonende im Oktober Oberhimberg Eva und Georg Strasser Amberg 37, 6334 Schwoich Schafmilchprodukte, Schafskäse, Jogurt, Butter, Fleisch, Schaffelle (auf Anfrage), +43 664 2300982 oberhimberg@aon.at : 9:00 11:00 Uhr (und nach telefonischer Bestellung), Bauernmarkt Wörgl jeden Samstag von 8:30 12:30 Uhr Für Bauernmarktmarktkunden (Wörgl) gibt es ein Geschenk zum Saisonende im Oktober 4

Pinnersdorf Joachim Astl Pinnersdorf 1, 6300 Wörgl Eier, Nudeln, Fleisch +43 676 842214420 joachim.astl@bio-austria.at : 8:00 12:00 Uhr sowie 15:00 18:00 Uhr Individueller % Rabatt beim Einkauf ab Hof Kleines Zusatzgeschenk bei größeren Einkäufen Schwoicherbauer Elisabeth und Thomas Resch Mühlstatt 4, 6300 Wörgl Milch und Milchprodukte (Weichkäsespezialitäten), Honig, Fleisch und Fleischprodukte (Rind-, Ochsen- und Kalbfleisch), Brot, Edelbrände, Apfelsaft, Tafelobst +43 664 9201885 (Elisabeth) oder +43 664 8461940 (Thomas) info@schwoicherbauer.at www.schwoicherbauer.at : am besten erreichbar von 14:00 18:00 Uhr Bauernmarkt Brixlegg jeden 1. Sa im Monat von Januar bis November 8:30 12:00 Uhr 3 % Rabatt beim Einkauf ab Hof bzw. beim Bauernmarkt (ab einem Einkaufswert von 20) Tiroler Bio-Gebirgsimkerei Fam. Christen Dieter Josef Christen Krückl 3, 6335 Thiersee Aus der Apitheke : Honig, Propolis, Gelee Royale, Blütenpollen, Apilarnil, Bienengift, Bienenwachs, Bienenduft-Atemtherapie sowie Bienenstockpatenschaft und -verleih, Wald-Wild- Bienen-Erlebnisweg, Honigschleudern, diverse Workshops, Führungen, Imkereigeräteausstellung, Tiroler Kunsthandwerk und vieles mehr +43 664 4319841 gebirgsimkereichristen@gmx.net www.tirolerbienenalm.at in der Apitheke : ganzjährig geöffnet auch an Sonn- und Feiertagen Anruf genügt, auch Busse sind herzlich willkommen 10 % Rabatt auf eine Bienenduft-Atemtherapie Gratis-Produktverkostung in der Apitheke Gratis-Erlebnisführung 5

Tiroler Bio Honig Bernhard Bichler Miesberg 38e, 6347 Rettenschöss Honig und Honigprodukte +43 680 1113738 office@tirolerbiohonig.at Bauernmarkt Wörgl jeden Samstag von 8:30 12:30 Uhr Individueller % Rabatt beim Einkauf ab Hof oder beim Bauernmarkt Wörgl Für Bauernmarktmarktkunden (Wörgl) gibt es ein Geschenk zum Saisonende im Oktober Vögelehof Anita Schett Möslbichl 52, 6250 Kundl Brot (Vollkorn- und Bauernbrot, Weihnachts- und Osterbäckerei), glutenfreies Brot, Eier, Getreide und Getreideprodukte, vom Geflügel und vom Rind +43 660 4680144 anitaschett@outlook.de 3 % Rabatt beim Einkauf ab Hof (ab einem Einkaufswert von 20) Weihnachtsgeschenk aus dem Sortiment 6

Direktvermarkter im Bezirk Kitzbühel Obertreichl Elisabeth und Johann Baierl Ritschberg 15, 6364 Brixen im Thale Kräutertee, Kräutersalz, Kosmetik, Cremen, vom Schaf (Felle wenn vorhanden), Homöopathie für Tiergesundheit +43 676 6143193 johann_baierl@aon.at www.obertreichl.at : am besten erreichbar Mo Fr von 9:00-12:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 3 % Rabatt beim Einkauf ab Hof bzw. beim Bauernmarkt (ab einem Einkaufswert von 25) 3 % Rabatt bei einer Kräutergarten-Führung (pro Person) Niederhasler Evi und Wolfgang Wahrstätter Vorderer Sonnberg 2, 6365 Kirchberg Hochland-Rind, Rohschinken, Würstl, Käsekrainer, Cabanossi, Brot, Obst und Vieles mehr +43 664 7852919 pension.rainer.wahrstaetter@aon.at (telefonische Vereinbarung), Bauernmarkt Kirchberg Kleines Zusatzgeschenk ab einem Einkauf von 25 (z.b. ein Glas Marmelade) Sonnbergmeile: 1 Gratis-Krapfen pro Person (die Sonnbergmeile ist eine jährlich stattfindende Hofzu-Hof-Wanderung über sechs Bauernhöfe an jedem ersten Sonntag im Oktober) Zilln Maria und Christoph Astner Zillfeldweg 9, 6361 Hopfgarten - Kelchsau Ziegenprodukte, Eier +43 664 2460925 astner.zilln@hotmail.com (telefonische Vereinbarung) 10 % Rabatt beim Einkauf ab Hof bzw. beim Bauernmarkt (ab einem Einkaufswert von 50) Gratis Verkostung aller 7

Direktvermarkter im Bezirk Schwaz Brunnerl Christoph und Christina Ritter St. Margarethen 113, 6220 Buch b. Jenbach Kartoffel, Speck, Kräuter, Eier, Milch- und Milchprodukte +43 676 6293604 christina.ritter@bio-austria.at, SB-Verkauf (Kartoffel) Kleines Zusatzgeschenk zum Einkauf je nach Saison Glatzen Peter Aigner & Sophia Haberl Panoramastraße 40, 6265 Hart i. Zillertal Brot, Eier, Gemüseprodukte (Rüben- und Sauerkraut), Edelbrand, Likör, Mich und Milchprodukte (versch. Käse, Butter aus Rohsauerrahm, Naturund Fruchtjoghurt) +43 5288 62783 aigner.hartl@aon.at Bauernmarkt in Brixlegg (jeden 1. Sa im Monat 8:30 bis 12:00 Uhr, außer an den Adventsamstagen im Dezember von 15:00 bis 19:00 Uhr) Gratis Verkostung verschiedener Käsesorten 8

Direktvermarkter im Bezirk Innsbruck und Innsbruck Land Altwirt / Kräuterey Brigitte und Josef Hofer Trins 66, 6152 Trins Kräutertee, Kräutersirup, Kräutersalz, Gewürzkräuter, Blütenzucker, Badekräuter, Naturkosmetik, Kräuterkissen +43 5275 5470 kraeuterey@gmx.at Gratis Verkostung von Kräuterprodukten Kleines Zusatzgeschenk beim Einkauf zb Kräuterduftsackerl oder Kräutersalzkostprobe Buchrainer Loni Appler-Wach Schlöglgasse 9, 6020 Innsbruck (Winter-) Gemüse, Obst, Speck, Eier, Säfte, Milch- und Milchprodukte +43 676 5541823 loni.appler@gmx.at www.biobox-tirol.com, Bio-Box-Lieferdienst Stand in der Innsbrucker Markthalle: Di, Fr und Sa jeweils von 8:00 12:30 Uhr Kleines Zusatzgeschenk beim Einkauf je nach Angebot und Saison Milko Milchkooperative Alfons Frischmann Spitzache 1, 6123 Terfens von der Kuh: Bio Weichkäse, Brie, Hildegardkäse, Doppelschimmelkäse, Hartkäse, Biofeta, Lattefit (Molkegetränk) +43 664 5305424 alfhube@gmx.at www.milko.at 10 % Rabatt beim Einkauf ab Hof bzw. beim Bauernmarkt (ab einem Einkaufswert von 15) Gratis Verkostung von Weichkäse 20 % Rabatt auf Hof-Besichtigungen (pro Person) 9

Lumperer Familie Margret und Anton Lutz Dorfstraße 36, 6122 Fritzens Gemüse (Salat, Mangold, Radieschen, Frühkartoffel, Bohnen, Tomaten, Kraut, Himbeeren und vieles mehr), Getreide, Speck und Wurst, Schweinefleisch (2x im Jahr bestellbar) +43 676 842214723 anton.lutz@chello.at www.lumpererhof.at/wordpress SB-Stand am Hof in Fritzens: Mo So 7:00 bis 19:00 Uhr Haller Bauernmarkt Oberer Stadtplatz: jeden Sa von 9:00 bis 13:00 Uhr 3 % Rabatt beim Einkauf ab Hof bzw. beim Bauernmarkt (ab einem Einkaufswert von 10) Gratis Verkostung von Speck und Wurst am Bauernmarkt in Hall Winkler Eva-Maria Schuler Florian-Waldauf-Str. 3, 6114 Kolsass Roggen, Weizen, Dinkel, teilw. Dörrbirnen, Brot +43 664 5305424 eva-maria.schuler@aon.at Gratis Verkostung verschiedener Brotsorten mit Butter oder Aufstrich Direktvermarkter im Bezirk Imst Christl s Hof Christian Kopp / Biogemüse Kopp Dorfstraße 15, 6425 Haiming Verschiedene Tomatensorten, Gurken, Zucchini, Salat, Erdbeeren, Paprika, Pfefferoni, Physalis, Kürbisse in allen Größen und Variationen (116 verschiedene Sorten) +43 650 8868903 kopp@urlaub-haiming.at www.urlaub-haiming.at Lieferdienst 20 % Rabatt beim Einkauf ab Hof (ab einem Einkaufswert von 10) 20 % Rabatt beim jährlich stattfindenden Kürbisfest Ende September 10

Direktvermarkter im Bezirk Lienz Bacherhof Rosa und Johann Bacher Mitteldorf 104, 9972 Virgen Verschiedene Käsesorten, Butter, Topfen, Joghurt, Sirup, Marmeladen, Kräutertee und -salz, Apfel- und Birnensaft +43 4874 6333 bacherhof@aon.at Bauernmarkt Lienz (Messinggasse, ganzjährig Sa von 8:30 12:30 Uhr) Gratis Verkostung aller Käsesorten Kleines Zusatzgeschenk zum Einkauf ab einem Einkaufswert von 30 11

Biofreunde Partnerbetriebe (Sennereien, Fachhandel, Gastronomie) Alpbachtaler Heumilchkäserei Konrad Vorhofer Kirchfeld 3, 6235 Reith i. Alpbachtal Milch- und Milchprodukte +43 5337 62137 vorhofer.konrad@kaeserei-reith.at www.kaeserei-reith.at Käserei Kirchfeld 3, 6235 Reith im Alpbachtal Gratis Verkostung: 1 Glas Buttermilch Bauernkuchl Christoph Ritter St. Margarethen 113, 6220 Buch b. Jenbach Je nach Saison und Speisekarte +43 5244 62384 ritter.anni@gmail.com www.bauernkuchl.at Bauernkuchl in St. Margarethen 113 6220 Buch b. Jenbach Kleines Zusatzgeschenk zum Frühstück oder Essen: 1 Bio-Kaffee SchwarzerBrennerei Rudolf Schwarzer Messinggasse 18-20a, 9900 Lienz Schnäpse und Edelbrände +43 4852 73366 rudolf@rschwarzer.at www.schwarzerbrennerei.at SchwarzerBrennerei in der Lienzer Altstadt, Messinggasse 20a, 9900 Lienz Gratis Verkostung aller Edelbrände Kleines Zusatzgeschenk zum Einkauf: ab 100 ein Glasausgießer im Wert von 7 Sebastian Danzl s Sennerei Sebastian Danzl Dorfstraße 25, 6385 Schwendt Milch- und Milchprodukte +43 5375 6818 danzl.sennerei@aon.at www.sennerei-danzl.at Sennerei Dorfstraße 25, 6385 Schwendt 10 % Rabatt beim Einkauf in der Sennerei (ab einem Einkaufswert von 10) 12

Sennerei Hatzenstädt Franz Hollaus Gränzing 22, 6346 Niederndorferberg Milch- und Milchprodukte +43 5373 61713 bio@hatzenstaedt.at www.biokäserei-tirol.at Sennerei Gränzing 22, 6346 Niederndorferberg Kleines Zusatzgeschenk zum Einkauf: 1 Becher Buttermilch oder Milch Tiroler Biopilze Bio-Pilz Tirol GmbH, Cornelia Plank Essacherweg 8, 6065 Thaur Bio-Champignons +43 5223 492146-0 office@plank-gemuese.at www.tirolerbiopilze.at in Thaur (Essacherweg 8) 10 % Rabatt beim Einkauf ab Hof (ab einem Einkaufswert von 5 (Abnahme ca. 1 kg) Tyroler Glückspilze Mark Stüttler Karmelitergasse 21, 6020 Innsbruck Bio-Champignons, Bio-Kräuterseitlinge und saisonal wechselnde Bio-Speisepilze +43 512 251066 office@glueckspilze.at www.gluckspilze.com im Pilzshop Innsbruck (Karmelittergasse 21) Öffnungszeiten: Mo Fr 8:00 bis 17:00 Uhr und Sa 10:00 bis 15:00 Uhr Bauernmarkt in der Bäckerei (Dreiheiligenstraße 21a, 6020 Innsbruck) jeden 1. Freitag im Monat nachmittags ab 12:00 Uhr 3 % Rabatt beim Einkauf im Pilzshop bzw. beim Bauernmarkt (nicht online einlösbar) 10 % Rabatt bei Vorträgen und Seminaren Villgrater Natur Innervillgraten 116 9932 Innervillgraten Schafwolle, verschiedene Wollprodukte, Kleidung, Pflegeprodukte +43 4843 5520 office@villgraternatur.at www.villgraternatur.at Shop in Innervillgraten, Öffnungszeiten: Mo Fr 7:30 bis 12:00 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr (Anfang Juli bis Mitte September durchgehend) und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr 5 % Rabatt beim Einkauf im Shop auf den Gesamteinkauf 13