11. Landesgesundheitskonferenz NRW

Ähnliche Dokumente
Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Realität im Krankenhaus heute: frühzeitige/zu frühe Entlassung:

Erfahrungsbericht aus Deutschland

INTERPROFESSIONELLE ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN PFLEGE UND MEDIZIN

Sektorübergreifende Versorgung: Sind kleine Schritte schneller als die große Politik?

DMP-Realität nach 10 Jahren

Versorgungsforschung Einführung zum Status quo in Deutschland

DR. CHRISTOPH STRAUB VORSTANDSVORSITZENDER DER BARMER GEK

DAS TEAM RUND UM DIE PATIENTINNEN UND PATIENTEN

Jährlich 5 Millionen behandlungsbedürftig psychisch erkrankte Menschen in Deutschland. Höchstens 1,5 Millionen psychotherapeutische Behandlungsplätze

Disease-Management-Programme (DMP)

Versorgungsforschung Health Systems Research

Strategien für eine gute gesundheitliche Versorgung älterer Menschen in Bremen

Überlegungen zu einer am Versorgungsbedarf orientierten Psychotherapeutenausbildung

Informationsveranstaltung der Krankenhausgesellschaft Sachsen am Innovationsfonds GKV-VSG

Dennis Häckl Neue Technologien im Gesundheitswesen. Rahmenbedingungen und Akteure. 1it einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. h.c.

Der Zugang zu Informationen ist ein fundamentales Recht, unabhängig davon, ob die Krankheit häufig oder selten ist. EURORDIS Leitlinien

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Gesundheitspolitik nach der Wahl

Herausforderungen. durch den ÖGD. und Lösungen. Kommunale Gesundheitsplanung. als Aufgabe des ÖGD Herausforderungen Aktionsebene

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans

Leitbild des Universitätsklinikums Bonn

Einheitlicher Leistungskatalog und differenzierte Versorgungsangebote?

Telemedizin als Innovation Eine Technikfolgenabschätzung des Tele Home Care im deutschen Gesundheitswesen

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Anforderungen an gute Telemedizin in Deutschland. Dr. Johannes Schenkel, MPH Dezernat Telemedizin und Telematik Bundesärztekammer

Projekt Status: elektronische Gesundheitskarte und Telematikinfrastruktur

Gesundheitspolitik und Wohnen: Innovative Vernetzungen Rollen von Staat und Institutionen in der Managed Care

MSD Prinzipien der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

Gesundheitsversorgung sichern. Campus GO smarte Gesundheitsregion Bayerischer Odenwald

Kooperationsverbund gesundheitsziele.de: Neun Jahre gesundheitsziele.de in Deutschland eine Zwischenbilanz

BARMER Versorgungs- und Forschungskongress

Wir bei Hausengel. Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liebe Hausengel,

Position der DVfR zur geriatriespezifischen Versorgung Positionspapiere 2012 / Berlin

Wo steht die gematik heute?

Grußwort. Zehn Jahre Gesundheitsnetz Qualität & Effizienz (QuE) Nürnberg. Dr. med. Max Kaplan. Präsident der Bayerischen Landesärztekammer

Qualitätssicherung. am Beispiel des Gesundheitsnetzes solimed. Vortrag im Rahmen der 18. Netzkonferenz Hr. Dipl.-Ges.oec.

Telematikinfrastruktur die Chance für ein sicher vernetztes Gesundheitswesen

Memorandum of Understanding

Sektorenübergreifender Versorgungsansatz des BV Geriatrie im Bereich der nichtstationären Versorgung geriatrischer Patienten

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Zukunftskonzept einer koordinierten Gesundheitsversorgung. Veränderte Rollen der Gesundheitsberufe

Die Qualitätssicherung aus der Sicht des G-BA Ein wirkungsvolles Instrument zur Steigerung der Patientensicherheit?

Telemedizin mit moderner Informationstechnologie - eine 4 win Situation? Picture Picture Picture

Nur mit uns: Ein FRAUENgeRECHTes GESUNDHEITssytem

Integrierte Versorgung. Ambulante Behandlung von Abhängigkeitskranken. Ihre Partner für Qualität.

Versorgungsforschung der BARMER GEK

GESUNDHEITSWESEN 2.0 ANFORDERUNGEN DER PRAXIS. Bundeskongress Münster What s App DVSG!?

Mehr Spielraum für Kooperationsverträge

Virtuelle onkologische Verbünde Leitlinienorientierte Versorgungspfade für ein interdisziplinäres Therapiemanagement

Disease-Management-Programme (DMP)

Integrierte Patientenversorgung

Zusammenarbeit in der Versorgung

HaffNet GbR 6 Vorstandsmitglieder 52 Mitglieder 23 Hausärzte 23 Fachärzte 3 nicht ärztlich 1 Zahnarzt 3 Ehrenmitglieder

copyright B. Weihrauch, 2012

Schmerzkonzeption Land Baden Württemberg

Translationale Zentren Ein Weg für Innovationen? Brennpunkt Onkologie. Berlin, Bernhard Egger GKV-Spitzenverband

Erfahrungen mit einem Regionalen Budget für die Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Kreis Steinburg

Von der Integration zur Inklusion: Gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Behinderungen verbessern

Projekt 80 plus in Berlin: Konzept und Ausblick

Integrierte Versorgung durch Hausärztinnen, Hausärzte und Apotheken

Rahmenkonzept zur Weiterentwicklung der Palliativversorgung in Niedersachsen

Interoperabilität und Versorgungsziele bei ehealth- Methoden in der Patientenversorgung

WISSEN. VERNETZEN. LINDERN.

Gesundheitstelematik und Telemedizin in Deutschland und Europa Perspektiven der Kooperation mit der ASSTeH und SGTMeH

Aufgabenumverteilung im Krankenhaus - Haftung und Effizienz - aus Sicht der Pflege. Renate Heinzmann

Öffnung der Krankenhäuser für die ambulante onkologische Patientenversorgung

Wie schwierig wird die Versorgung des Alterspatienten in der Zukunft:

Annahmen zur Versorgung psychisch kranker Menschen im Jahr 2020:

Jürgen Matzat Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen, Gießen

Halt auf freier Strecke! GQMG Summercamp 2014 Hotel Waldachtal, Schwarzwald

Beschluss des G-BA (nach 91 Abs. 4 SGB V) vom : Fragenkatalog

Strukturierter Dialog, Eckpunkte und nun wie weiter?

Das Leitbild der Vorarlberger Landeskrankenhäuser

Gesundheitswirtschaft im Spannungsfeld von Patientenversorgung und Renditesicherung Visionen eines innovativen Geschäftsmodelles

Vernetzung der medizinischen Rehabilitation - Einführung

Podiumsdiskussion: Finanzierung und Finanzierbarkeit telemedizinischer Leistungen Statement Dr. med. Torsten Hecke MPH

BEWERBUNG für den Medizin-Management-Preis 2011

G.I.B. Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung mbh

EHealth und Wundversorgung. DIWU Digitales Wundmanagement

Entschließung des Bundesrates zur Umsetzung eines Nationalen Diabetesplans. Der Ministerpräsident Kiel, 6. Juni 2014 des Landes Schleswig-Holstein

Innovative Medizintechnik: Transfer in die Versorgung. Stellungnahme der GKV. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung Köln,

Telematik und Telemedizin sind kein Selbstzweck

FA für: Praxisanschrift:

Perspektiven der Versorgung psychisch kranker Menschen

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

Was braucht ein gut vernetztes Gesundheitssystem in Deutschland? 01. Juni 2016, Berlin Prof. Dr. Arno Elmer (IHP)

Wohnortnahe Versorgungsangebote für f geriatrische Patienten durch Vernetzung schon vorhandener Strukturen

Institut für Physiotherapie Leitbild

Kooperationsvereinbarung PalliativNetz Darmstadt (PaNDa)

Klinische Kennzahlen

Die Qualität und ihr Preis in der Rehabilitation der Rentenversicherung

Entwicklung und Zukunft der Geriatrischen Strukturen. Baden-Württemberg

Gemeinsam Versorgung gestalten: Was ist aus ethischer Sicht zu berücksichtigen?

Kommunale Gesundheitsförderung in Nordrhein-Westfalen

Vorwort. Unsere Leitsätze

IT-Unterstützung für den medizinischen Prozess in der integrierten Versorgung

Transkript:

Ministerium für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Nordrhein-Westfalen 11. Landesgesundheitskonferenz NRW Kooperation und Integration in der gesundheitlichen Versorgung Kernstück einer künftigen Gesundheitsreform Erklärung der 11. Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen 6. Dezember 2002

Erklärung der 11. Landesgesundheitskonferenz Nordrhein-Westfalen Kooperation und Integration in der gesundheitlichen Versorgung - Kernstück einer künftigen Gesundheitsreform Eine nachhaltige und grundlegende Reform des Gesundheitswesens muss die Voraussetzungen dafür schaffen, dass die Sektoren und Professionen im Gesundheitswesen im Interesse einer qualitätsgesicherten Patientenversorgung optimal miteinander kooperieren und integrierte Behandlungsprozesse zum typischen Strukturmerkmal der Versorgung werden. Primär bedingt durch historische Weichenstellungen sind die verschiedenen Versorgungssektoren (Prävention, ambulante und stationäre Versorgung, Rehabilitation, Pflege) ordnungspolitisch unterschiedlich angelegt und die Finanzierungsmodalitäten sektorspezifisch ausgerichtet. Der Sicherstellungsauftrag ist verschiedenen Institutionen zugeordnet. Dies erschwert kontinuierliche Versorgungsprozesse und die notwendige interdisziplinäre Kooperation (Ärzte untereinander, die verschiedenen Heilberufe und andere Professionen im Prozess der Behandlung etc.). Insbesondere chronisch kranke Menschen und vor allem ältere Patientinnen und Patienten mit Mehrfacherkrankungen, deren Anteil weiter zunimmt, bedürfen durchgängiger Behandlungsabläufe "ohne Brüche". Eine weitere Verbesserung der Qualität der Versorgungsprozesse und ergebnisse und die Steigerung von Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit eingesetzter Ressourcen werden wesentlich hierdurch bestimmt werden. In den vergangenen Jahren sind bereits einzelne Initiativen zur sektorübergreifenden Kooperation auf den Weg gebracht worden, die bei der strukturellen Entwicklung angesetzt haben (z.b. Diabetes-Strukturverträge). Daneben gibt es zahlreiche gute Projektbeispiele für kooperatives und integratives Handeln (z.b. bei der Anlage gemeinsamer Qualitätssicherungsprogramme, der Entwicklung gemeinsamer Behandlungsstandards, der regionalen Abstimmung und Zusammenarbeit und der Herstellung von Transparenz). Diese hängen

- 2 - häufig vom individuellen Engagement einzelner oder kleinerer Gruppen innovativer Leistungsanbieter ab und sind in sofern bisher eher punktuell und auf Zeit angelegt. Sie machen aber einerseits eindrucksvoll die Notwendigkeit von Veränderungen deutlich und zeigen andererseits die Schwierigkeit auf, strukturelle Hürden zu überwinden. Die Landesgesundheitskonferenz NRW unterstreicht den legitimen Anspruch aller Patientinnen und Patienten darauf, dass die unterschiedlichen Leistungsbereiche, die Heilberufe und sonstigen Leistungserbringer untereinander sowie mit den Kostenträgern systematisch kooperieren, so dass insbesondere bei langwierigen Diagnostik- und Therapieverläufen ein optimales Ergebnis erzielt werden kann. Dies setzt voraus, dass die rechtlichen und sonstigen Rahmenbedingungen sowie die finanziellen Anreize die Kooperation und Integration der Leistungsangebote fördern und nicht hemmen. Folgende Aspekte sind von besonderer Bedeutung: 1. Eine wesentliche Voraussetzung für Kooperation und sektorübergreifende Versorgung ist, dass die kommende Gesundheitsreform einen stabilen ordnungspolitischen Rahmen setzt, in dem Kooperationen, die z.t. Investitionen in die Zukunft erforderlich machen, gefördert werden. Mittel- und langfristig sind hierdurch Synergieeffekte und mehr Effizienz zu erwarten. 2. Im Interesse der bruchlosen Versorgung der Patientinnen und Patienten sind Honorierungs- bzw. Finanzierungsformen der unterschiedlichen Leistungsarten in den Sektoren anzustreben, die sich konsequent an den Grundsätzen "Behandlung am richtigen Ort" und "Kooperation zahlt sich aus" orientieren. Eine der Ursachen für mangelnde Kooperation und Integration sind die auf die einzelnen Sektoren ausgerichteten Finanzierungssysteme, die es häufig "rational" erscheinen lassen, Behandlungskosten zu Lasten anderer Bereiche zu externalisieren. Es muss sichergestellt bleiben, dass es nicht zu einer Risikoselektion zu Lasten chronisch Kranker, behinderter und/oder älterer krankheitsanfälliger Menschen kommt.

- 3-3. Alle Sektoren sind in ihren Planungs- und Sicherstellungsverfahren so auszurichten, dass sie jeweils die Bedingungen der anderen Sektoren mitbedenken und in die (z.b. Kapazitäts-) Planung miteinbeziehen. Dazu sind systematische Abstimmungsprozesse vorzusehen. 4. Eine optimale Kooperation ist nur auf der Basis von Transparenz möglich. Erforderlich ist dazu künftig insofern eine systematische Vernetzung auf der Grundlage einer interoperablen Telematik-Plattform. Die Entwicklung einer nationalen Strategie zum Ausbau einer Telematik-Infrastruktur (Stichworte: elektronisches Rezept, elektronische Gesundheitskarte, elektronische Patientenakte) ist voranzutreiben. Dabei muss sichergestellt sein, dass das informationelle Selbstbestimmungsrecht der Patientin/des Patienten gewahrt bleibt. 5. Um sich im differenzierten Leistungsgefüge orientieren, ihrer Verantwortung für die eigene Gesundheit gerecht werden und einen eigenen Beitrag zum Behandlungserfolg leisten zu können, benötigt die Patientin/der Patient mehr Informationen über das Krankheitsgeschehen sowie über Strukturen und die Qualität der Versorgungsangebote, mehr individuelle Aufklärung und Beratung. So gilt es, die Stellung der Patientinnen und Patienten zu stärken, Angebote unabhängiger Patienten-Beratung im Rahmen von Modellen zu unterstützen ( 65b SGB V) und den Einbezug der psychosozialen Betreuung und der gesundheitlichen Selbsthilfe, insbesondere der Selbsthilfe chronisch kranker und behinderter Menschen in die integrierte Versorgung zu fördern. Darüber hinaus kann es in vielen Fällen je nach Ausgangssituation und vorliegender Erkrankung sinnvoll sein, dass der Patient einen Lotsen (in der Regel der Hausarzt, ggf. auch der Facharzt) wählen kann, der ihn begleitet und bei der Auswahl und Nutzung der Angebote in der Behandlungskette berät und unterstützt. Dieser Lotse muss in einem solchen integrierten System über entsprechende Qualifikationen verfügen. 6. Qualitätsmanagementkonzepte und Qualitätssicherungsmaßnahmen sind künftig systematisch sektor-, institutionen- und professionenübergreifend anzulegen und gemeinsam auszuwerten. Wesentlich für eine qualifizierte bereichsübergreifende Versorgung ist ferner die systematische Entwicklung evidenzbasierter, grundsätzlich sektorübergreifend angelegter Leitlinien, die Erstellung eigener Patientenversionen und die Überprüfung der Leitlinien auf ihre Anwendbarkeit. Notwendig sind darüber hinaus

- 4 - anbieterunabhängige Health-Technology-Assessment-Verfahren bzw. Evaluationen von Innovationen. 7. Für die Kooperation und Integration gesundheitsbezogener Leistungen - gefördert und voran gebracht durch die beschriebenen Instrumente - ist auch der regionale und lokale Kontext von Bedeutung. Dabei kommt dem Land und der Landesgesundheitskonferenz sowie den kommunalen Gebietskörperschaften und den hier etablierten Kommunalen Gesundheitskonferenzen eine wichtige Rolle zu. Dazu gehört auch, die Transparenz der sozialen und gesundheitlichen Dienstleistungen herzustellen und diese durch eine systematische Gesundheitsberichterstattung zu unterstützen. Die Landesgesundheitskonferenz setzt sich dafür ein, die rechtlichen Rahmenbedingungen für mehr Kooperation und Integration in der gesundheitlichen Versorgung im beschriebenen Sinne zu schaffen und diese praxisnah und umsetzungsorientiert auszugestalten. Sie appelliert weiterhin an alle an der gesundheitlichen Versorgung Beteiligten, auch ihrerseits Zusammenarbeit stärker zu praktizieren und ihre Bemühungen im Sinne einer Überwindung der sektoralen Trennung und nachhaltigen Etablierung integrierter Strukturen zu intensivieren.