(Vorbereitung zur) Wiederverwendung von Elektro(alt)geräten Möglichkeiten der Zusammenarbeit

Ähnliche Dokumente
Elektro- und Elektronikgerätegesetz

Bericht der Bundesregierung zu den abfallwirtschaftlichen Auswirkungen der 9 bis 13 des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes

Elektro- und Elektronikgeräte richtig entsorgen

Standort Dresden. Dr.-Ing. Jelena Nagel

Was ist Abfall? Informationsveranstaltung der SBB Abfalltransport von A-Z. Ernst Wilke Assessor jur.

Elektro- und Elektronikgerätegesetz - ElektroG

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2)

Erfassung und Rücknahme der Altgeräte. Novelle ElektroG 2015 (ElektroG2)

s ung ear: Regelsetzung Garan ehöhe

Beförderung und Entsorgung von Elektronikschrott und Batterien

Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten Stand:

Auswirkungen des neuen ElektroG auf die (kommunale) Sammelpraxis

Modul 1: ElektroG 2018 Das Wichtigste im Überblick

WEEE-Novelle und ElektroG2 aus Sicht der Verwertung. IHK Aachen

Sebastian Siebert take-e-way GmbH. Neue ElektroG-Kategorien Was ändert sich ab August 2018?

Entsorgungsfachbetrieb

Entsorgungsfachbetrieb

Dritte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung

Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz im Überblick

Fachtagung Abfallrecht Essen, Das neue Elektrogesetz. Alexander Neubauer Verband kommunaler Unternehmen (VKU)

Kostenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Kostenverordnung- ElektroGKostV)

Benutzungsordnung für die Sammelstelle Betriebshof ASR für elektrische und elektronische Geräte

Rundschreiben für öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger

4. Nachtragssatzung zur Satzung über die Entsorgung von Abfällen im Kreis Ostholstein (Abfallwirtschaftssatzung) vom

Zur Abgrenzung von Abfall und Produkt. workshop 1. Wiederaufbereitung von Bauabfällen

Kreislaufwirtschaft - Stand und Perspektiven

Die Novelle des Elektro-und Elektronikgerätegesetzes

Online ERS. Amt für Statistik Berlin-Brandenburg. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

ELEKTRO-RECYCLING IT-REMARKETING DATENLÖSCHUNG

Novelle des Kreislaufwirtschafts-/ Abfallgesetz (KrW-/AbfG)

Novelle des Elektro- und Elektronikaltgerätegesetzes

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Stand und Ausblick ElektroG

Die Novelle des ElektroG aus Sicht eines öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgers BESSER-nutzen, Dialog.6, 23. März 2015

Export von Elektro- und Elektronik(alt)geräten Rechtliche Grundlagen

Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV)

Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung ElektroGGebV. Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz. Vom 15.

ElektroG II Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick. Fragen und Antworten.

Abfallvermeidungsprogramm - Quo Vadis? Nora-Phoebe Erler (BMUB) Susann Krause (UBA)

Die Wirkungen des Elektrogesetzes und der Altfahrzeugverordnung auf eine innovative Produktgestaltung"

Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung - ElektroGGebV)

WEEE 2 & ElektroG 2. Neue Aufgaben der EAR bei der Umsetzung des neuen ElektroG. take-e-way / vere e.v., Köln, 3. April 2014 Alexander Goldberg

Abfallvermeidung ganz praktisch: Wiederverwendung in den Regionen fördern

Wiederverwendung von IT-Geräten nach kommunaler Erfassung

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

Abfallwirtschaft im Landkreis Kitzingen

- Entwurf - Stand: 03. November Vierte Verordnung zur Änderung der Elektro- und Elektronikgerätegesetz- Kostenverordnung Vom...

ROHS II STOFFVERBOTE BEI ELEKTRO- UND ELEKTRONIKGERÄTEN WERDEN AB 2014 AUSGEWEITET

Wert und Mehrwert von Produkten 3. Hessischer Tag der Nachhaltigkeit am 17. September 2014 Instrumente gegen geplante Obsoleszenz

Modul 3: ElektroG Registrierungsanträge

Reichweite des ElektroG betrifft dieses auch Aktenund Datenträgervernichtungsbetriebe?

Steuerung einer ressourceneffizienten Vorbereitung zur Wiederverwendung von Elektroaltgeräten

Vollzug des ElektroG Stand der Arbeiten zur LAGA-Mitteilung M31

Abfallvermeidung durch Stärkung der Wiederverwendung

Lebens- und Nutzungsdauer von Produkten Strategien gegen Obsoleszenz

WIEDERVERWENDUNG ALS HERAUSFORDERUNG FÜR ÖFFENTLICH-RECHTLICHE ENTSORGUNGSTRÄGER. Rechtsanwalt Dr. jur. Holger Thärichen

Bleifreie Lote- Die Umsetzung der Richtlinien 2011/65/EU (RoHS) und 2000/53/EU(Altfahrzeugrichtlinie) aus der Sicht eines Lotherstellers

Gebührenverordnung zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz (Elektro- und Elektronikgerätegesetz-Gebührenverordnung - ElektroGGebV)

FÜR IHRE UNTERLAGEN ERS. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Abfallentsorgung Bitte gehen Sie wie folgt vor: Zusätzliche Hinweise

Neues vom Batteriegesetz...und aus der Welt der Batterien. Tagung VERE e.v. Produktverantwortung Hamburg, den

Lösung für die Elektroaltgeräte-Entsorgung in Deutschland - alte und neue Strukturen Dr. Georg Fröhlich, Electrocycling GmbH

Umweltrecht. Axel Weisbach Rechtsanwalt Fachanwalt für Verwaltungsrecht. Kanzlei München. Kanzlei Augsburg

I. Allgemeine Vorbemerkungen

Probleme & Herausforderungen des Handels bei der Umsetzung des novellierten ElektroG. Köln 3. April 2014

Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten

Das neue Verpackungsgesetz aus Sicht des Umweltbundesamtes

Optionsspielräume bei der Erfassung von Elektroaltgeräten Hersteller, Vertreiber und Kommunen

Benutzungs- und Entgeltordnung für den Wertstoff- und Entsorgungshof der Kreisstadt St. Wendel vom

Formblatt für die Anzeige einer gemeinnützigen Sammlung 1 gem. 18 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) im Zuständigkeitsbereich des Kreises Kleve

Bemessung der Recyclingfähigkeit von Verpackungen Aufgaben aus Sicht des UBA

Umsetzung des ElektroG aus Sicht eines Entsorgers

Aktuelle Entwicklungen im Abfallrecht

Absurditäten des ElektroG Eine Lösung in Sicht?

bvse BRANCHENFORUM ELEKTRO(NIK)-ALTGERÄTETAG

Ziele und Inhalte. 1. Ziele des Gesetzes

Abfallwirtschaft im gewerblichen Bereich

Österreichische Expertise für eine deutschlandweite Re-Use Dachmarke

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Umsetzung des ElektroG II und der WEEE-Novelle

Was ändert sich für Unternehmen durch die Novelle des ElektroG?

Elektroaltgeräte - Vorgaben und Herausforderungen für den österreichischen Versandhandel. 4. Branchentreff Versand- und Internethandel

24. Seminar Kunststoffrecycling in Sachsen Potenziale des Kunststoffrecyclings

Elektro- und Elektronikschrott

ERS Elektro Recycling Service GmbH Dresdner Str Minden

Bestandsaufnahme und Ausblick

Produktverantwortung und Marktüberwachung Ein Blick hinter die Kulissen

SAM aktuell. Liebe Leserinnen, liebe Leser, Neues ElektroG: Sonderregelungen für gefährliche Elektro- und Elektronikaltgeräte INHALT

Revision der Vollzugshilfe zum Stand der Technik VREG Chancen und Risiken in der Praxis

Seminar-Umweltrecht. RICHTLINIE 2011/65/EU (ROHS II) Umsetzung in Zusammenhang mit der Elektrostoffverordnung vom

Abfallrecht im täglichen Gebrauch. Verwertung Recycling Behandlung/Entsorgung

Ressourcenoptimierte Sammlung von Elektro- und Elektronikaltgeräten am Beispiel Hamburgs

Entsorgung von IT-Geräten. Johanna Sydow, Germanwatch Bremen,

Produktblatt AS * AS * AS * Bestandteile a) zulässig b) nicht zulässig (Entsorgungswege)

Abfallrechtliche Fragen

Julia Hobohm, Franziska Maisel, Kerstin Kuchta TUHH - Hamburg University of Technology / Institute of Environmental Technology and Energy Economics

Das ElektroG in Deutschland Eine lösbare Aufgabe für alle Marktteilnehmer

stiftung elektro-altgeräte register Workshop 2018 Fürth, September 2017

Elektro- und Elektronikaltgeräte Gesetz (ElektroG)

Transkript:

Für Mensch & Umwelt Perspektiven für Gebrauchtwarenhandel und Wiederverwendung am 26.11.2018 in Berlin (BAG Arbeit) (Vorbereitung zur) Wiederverwendung von Elektro(alt)geräten Möglichkeiten der Zusammenarbeit Matthias Fabian FG III 1.2 Rechtsangelegenheiten, Vollzug VerpackG, ElektroG und BattG

Agenda 1. Das Vorhaben und seine Rahmenbedingungen 2. Ökologische Potenziale 3. Beginn der Abfalleigenschaft 4. Mengenund Beschäftigungspotenziale 5. Handlungsempfehlungen der Gutachter 6. Eine Einladung an Sie 2

1. Das Vorhaben und seine Rahmenbedingungen Quelle: S. Krause, UBA III 1.5 3

1. Das Vorhaben und seine Rahmenbedingungen Abfallhierarchie ( 6 KrWG) Vermeidung Vorbereitung zur Wiederverwendung Recycling Sonstige Verwertung Beseitigung Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten Vorbereitung zur Wiederverwendung (FKZ: 3716343270) Laufzeit: 08/2016 01/2018 Auftragnehmer: Ökopol GmbH, Hamburg & Prof. Schomerus, Univ. Lüneburg Das Vorhaben soll die Grundlagen für Entscheidungen über potenzielle zukünftige Rechtsetzung legen. ABGRENZUNG: GEBRAUCHTGERÄT VS. ALTGERÄT Abfallrechtliche Regelungen (KrWG, ElektroG, ) beachten! 4

2. Ökologische Potenziale einer verlängerten Nutzungsdauer Grundsätzliches Ziel Klärung der Frage, ob eine verlängerte Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten (durch WV / VzW) unter ökologischen Gesichtspunkten grundsätzlich für alle Geräte anzustreben ist. Gesamter Lebenszyklus der Geräte ist zu betrachten ( Lebenszyklusanalyse). Methode Literatur-, Quellenauswertung (ab 2007) ( 13 Studien/-cluster zu 12 Produktgruppen) Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühl-, Gefrierschränke, TV-Geräte, PCs, Laptops, Drucker, Mobiltelefone Kaffeeautomat, Staubsauger, Toaster Betrachtete Wirkungskategorien Klimawirkung Energie- und Ressourcenverbrauch GWP = global warming potential KEA = Kumulierter Energieaufwand ADP el = Abiotic Depletion Potential elements Ausschleusung von Schadstoffen 5

2. Ökologische Potenziale einer verlängerten Nutzungsdauer Eine verlängerte Nutzungsdauer von Elektro- und Elektronikgeräten (durch WV / VzW) ist in den weit überwiegenden Fällen ökologisch vorteilhaft. Für keine der untersuchten Gerätegruppen kann generell gefolgert werden, dass eine verlängerte Nutzungsdauer ökologisch nachteilig ist. Eine Angabe von idealen Nutzungsdauern und eine Negativliste sind aufgrund der Datenlage und übergeordneter Einflussfaktoren nicht möglich. Energiemix Energieeffizienz der Neugeräte und Länge der Nutzungsdauer nach einer Aufbereitung Nutzungsmuster Anteil der tatsächlich vermiedenen Produktion von Neugeräten 6

2. Ökologische Potenziale einer verlängerten Nutzungsdauer Auswirkungen der längeren Nutzung auf die Ausschleusung von Schadstoffen Szenarienvergleich: Verlängerte Nutzungsdauer und anschließende (ordnungsgemäße) Entsorgung vs. Keine Nutzungsdauerverlängerung und direkte (ordnungsgemäße) Entsorgung Es konnten keine Gerätegruppen ermittelt werden, für die aufgrund von Schadstoffaspekten eine frühzeitige Entsorgung ratsam ist. (gilt, solange sich die Geräte in ordnungsgemäßem Zustand befinden) Besser nicht der WV/VzW zuführen: FCKW- oder Asbest-haltige Geräte (Verbot der Weitergabe) Bildschirmgeräte mit quecksilberhaltiger Hintergrundbeleuchtung Geräte mit NiCd-Akkus, sofern kein Ersatz durch andere Akkus möglich 7

3. Beginn der Abfalleigenschaft Abfälle ( ) sind alle Stoffe oder Gegenstände, derer sich ihr Besitzer entledigt, entledigen will oder entledigen muss. ( 3 Abs. 1 Satz 1 KrWG) Entledigungwille ist anzunehmen, wenn die ursprüngliche Zweckbestimmung entfällt oder aufgegeben wird, ohne dass ein neuer Verwendungszweck unmittelbar an deren Stelle tritt. Beurteilung der Zweckbestimmung: Auffassung des Erzeugers oder Besitzers unter Berücksichtigung der Verkehrsanschauung Entledigung ist anzunehmen bei Zuführung zur Verwertung Aufgabe der tatsächlichen Sachherrschaft unter Wegfall jeder weiteren Zweckbestimmung ( 3 Abs. 2 KrWG) ( 3 Abs. 3 S. 1 Nr. 2, S. 2 KrWG) Beginn der Abfalleigenschaft bei Elektroger.* Pauschale Annahme von Gegenständen, Begutachtung und Sortierung zu einem späteren Zeitpunkt Abfall Individuelle Inaugenscheinnahme und Begutachtung jedes Einzelstücks im Beisein des Anlieferers kein Abfall *Vgl. Altkleiderrechtsprechung; vereinfachte Darstellung 8

3. Beginn der Abfalleigenschaft... in der Praxis Abfall? Ort der Annahme IN DER PRAXIS Annahme bei einer öre- Sammelstelle Holsystem Sammelbehälter Second Hand-Kaufhaus oder vergleichbare Einrichtung Internethandel Vertreiber Identifizierung potenziell geeigneter (Alt-)Geräte nach Ablage im Sammelbehältnis / Container unmittelbar bei Annahme / Ablage in einem gesonderten Bereich / einer Spendenecke zu einem späteren Zeitpunkt nach Ablage in einem gesonderten Bereich / einer Spendenecke bei einer Straßensammlung bei einer Wohnungsentrümpelung bei Abholung von Einzelstücken in einem privaten Haushalt bei der Entladung von im Straßenraum aufgestellten Depotcontainern bei der Entladung von in privaten / gewerblichen Räumen (Kirchen, Läden, etc.) aufgestellten Sammelbehältern von Einzelstücken unmittelbar bei der Annahme Annahme aller (Alt-)Geräte und spätere Identifikation bei einer Sortierung Anbieten und Abgeben von gebrauchten, funktionsfähigen (Alt-)Geräten Anbieten und Abgeben von defekten (Alt-)Geräten bei einer späteren Sortierung unmittelbar bei der Annahme von Einzelstücken X X X X X 9

4. Mengen- und Beschäftigungspotenziale VzW-Mengen: Status quo 2014 Beiträge der Erfassungswege zur VzW-Menge Rücknahme 19 82% AHK 1% Herstellerrücknahme 0% Optierung öre 18% Beiträge der Gerätekategorien zur VzW-Menge Anteil der VzW an der erfassten EAG-Masse (2006-2014): min. 1,1 %; max. 2,2 %; Mittelwert 1,5 % Haushaltsgroßgeräte 30% Haushaltskleingeräte 7% Geräte der Informations- und 21% Telekommunikationstechnik Geräte der Unterhaltungselektronik 36% Beleuchtungskörper 0% Elektrische und elektronische Werkzeuge 3% Spielzeug sowie Sport- und Freizeitgeräte 1% Medizinprodukte ohne implantierte und 0% infektiöse Produkte Überwachungs- und Kontrollinstrumente 1% Automatische Ausgabegeräte 0% Quelle: Ökopol GmbH auf Datengrundlage von Eurostat (2017) und UBA (2017) 10

4. Mengen- und Beschäftigungspotenziale Mengenpotenziale Methode der Ermittlung: Literatur- und Quellenauswertung (In- und EU-Ausland) Bereits erreichte Mengen: 0,2 kg/e*a - 0,55 kg/e*a Potenziale: Technisch möglich: 7 7,6 kg/e*a Technisch möglich & Marktberücksichtigung : 4 4,3 kg/e*a Beschäftigungspotenziale Methode: Literatur- und Quellenauswertung (In- und Ausland), Erhebung bei Wiederverwendern (Inland); Hochrechnung auf Basis der ermittelten Mengenpotenziale 18 bis 175 Arbeitsplätze/ 1.000 t (Alt-)Geräte Hochrechnung für Deutschland: Inputbezogen ca. 7.000-11.000 Arbeitsplätze Outputbezogen ca. 64.000-106.000 Arbeitsplätze Schwierige Datenlage begrenzt Aussagekraft, aber es besteht ein Steigerungspotenzial. 11

4. Mengen- und Beschäftigungspotenziale Exkurs: öre-befragung zur (Vorbereitung zur) Wiederverwendung Zeitraum: 10. März 05. Mai 2017 (Teil-)Auswertbare Antworten: 161; Rücklauf ca. 36 % Abgefragt wurden sowohl Aktivitäten der Wiederverwendung als auch der VzW Erkenntnisse: öre haben verschiedene Aktivitäten im Bereich WV/VzW. Z.B. Separierung an den Sammelstellen (ca. 10%), Abgabe an Kooperationspartner (ca. 19%), Ca. 58% der öre sind ohne Aktivitäten der WV/VzW Gründe gegen WV/VzW: Organisatorischer Aufwand (ca. 60%) Rechtliche Rahmenbedingungen zu kompliziert/unklar (ca.48%) Mangelnde Finanzierungsmöglichkeit (ca. 29%) 12

5. Handlungsempfehlungen der Gutachter a) VzW-Eignungsprüfung b) Zertifizierungsmöglichkeit EBA VzW e) Steuerungsanreize c) Kooperation öre - EBA VzW d) Mengenstrommonitoring Quelle: K. Sander, Abschlussfachgespräch des Vorhabens Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten VzW (angepasst) 13

6. Eine Einladung an Sie Bleiben/werden Sie aktiv in der WV/VzW! Von Best-Practice- Beispielen lernen Gemeinsam die Datenlage verbessern UBA wertet das Projektergebnis aus und wird es in der Reihe UBA-Texte veröffentlichen. 14

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Matthias Fabian FG III 1.2 Rechtsangelegenheiten, Vollzug VerpackG, ElektroG und BattG Tel: 0340 / 2103-3589 matthias.fabian@uba.de www.uba.de Diese Präsentation basiert in wesentlichen Teilen auf Arbeiten des Forschungsvorhabens von Sander et al., Gesamtkonzept zum Umgang mit Elektro(alt)geräten Vorbereitung zur Wiederverwendung (FKZ: 3716 34 327 0). Veröffentlichung des Abschlussberichts in Vorbereitung (digitale Reihe UBA-Texte ). 19.12.2018 / Hier steht der Veranstaltungstitel in 12 Punkt 15