29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland



Ähnliche Dokumente
Fachkräftevermittlung in der Praxis

Fachkräftevermittlung in der Praxis

Die Suche nach internationalen Fachkräften - konkret. Bernhard Schattner ZAV/CIM Teamleiter Projekte Triple Win

Internationale Personalgewinnung Fachkräfte sichern. 26. September 2013

Dienstleistungsangebote ZAV Incoming und EURES Deutschland

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

März 2015 Frank Böttcher Gesundheitskongress. Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

ZAV. WIR BRINGEN SIE IN POSITION.

Zuwanderung aus der EU Deutschlands Rückkehr als Einwanderungsland

Fachkräftemangel und Unternehmensnachfolge

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Drei Viertel der Schweizer Beschäftigten würden für ihre Karriere den Standort wechseln

Triple Win Pflegekräfte

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

Schuldenbarometer 1. Q. 2009

Konsequenzen der Europäischen Integration für die nationalen Wirtschaftsordnungen: Sparkassensektor

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Der Fachkräftemangel ist kein Mythos. Konjunkturell und strukturell ist (und bleibt) er ein Problem.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Statistische Materialien zu Existenzgründung und Selbstständigkeit der Wohnbevölkerung mit Migrationshintergrund

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Qualifikationsspezifische Arbeitslosenquoten

Erfahrungsbericht ISIS der Firmen OrgaTech und Accel

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Was ist das Budget für Arbeit?

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda - Pressestelle Telefon: oder

Förderung der Berufsausbildung im Land Berlin. Zuschüsse zur Steigerung der Ausbildungsqualität und Anzahl der Ausbildungsplätze

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Wesentliche Inhalte dieses Gesetzes MI11. Die Blaue Karte EU. Stand der Präsentation: 1. Januar 2014

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Kundenzufriedenheit mit Strom- und Gasanbietern

Fragebogen zur Erhebung der Zufriedenheit und Kooperation der Ausbildungsbetriebe mit unserer Schule

R. Brinkmann Seite Schriftliche Übung Mathematik Stochastik II (Nachschreiber) Jan. 2007

Offen für Partnerschaft? Schlagen Sie mit uns ein neues Kapitel auf!

Beschäftigung ausländischer Künstler in Deutschland. März 2014 ARBEIT SM ARK TZULASSUNG. Künstler

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Arbeitsmarkt und demographische Entwicklung in der Metropolregion

Zukunft des Handwerkes

Presse-Information

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Neue Ost-West-Migration nach Deutschland? - Zuwanderung im Kontext von Freizügigkeit und Wirtschaftskrise am Beispiel Bulgariens und Rumäniens

Vorsorge in der Schweiz Die Sicht der Lebensversicherer. Andreas Zingg Vorsitzender der Kommission für Soziale Fragen des SVV

Risiken der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Willkommen in Oberbayern?

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Sehr geehrte Damen und Herren

Richtig investieren. Berlin, 30. März Öffentliche Investitionen zur Erhöhung des langfristigen Wachstumspotentials in Deutschland

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Asymmetrische Informationen Musterlösung Aufgabe 7.3 und 7.5

Fast jeder zweite Deutsche würde gerne abnehmen

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

PROKONTEX / Mit Profis arbeiten.

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Der Task-Manager

Blaue Karte EU. und das Gesetz zur Umsetzung der Hochqualifizierten-Richtlinie

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

Gemeinsam statt einsam Fachkräftesicherung im regionalen Bündnis. Prof. Dr. Jutta Rump

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Der Arbeitsmarkt im Dezember und Jahresrückblick 2013

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

teamsync Kurzanleitung

Deutschland-Check Nr. 35

Lehrer: Einschreibemethoden

Fachnachmittag Sexuelle Grenzüberschreitung Impulse zum professionellen Umgang in der Kita Bürgerhaus Zähringen 16. Mai 2013

Bundesarbeitsgemeinschaft der Kreishandwerkerschaften VERSTEHEN BÜNDELN HANDELN.

Die permanente Bildungskatastrophe - Verspielen wir unsere Zukunft? -

ONE PERSON CAN MAKE A DIFFERENCE

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Individuelles Qualifikationsprofil für

Studie Windkraft und Tourismus 2003 bis 2009

Ergebnisse des 1. Väter-Barometers

Blitzumfrage zum Thema Crowdinvesting. Stand: Blitzumfrage des BITKOM zum Crowdinvesting in Deutschland. Methodik

Die Agenda am

Arbeitsmarkt Perspektive der Arbeitnehmer. Stories für Journalisten

Der neue Feuerwehrführerschein, erste Erfahrungen aus Baden-Württemberg.

Gussnummern-Lesesystem

Studierendenwettbewerb Innovate Teaching! Umsetzungsplan

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Gewinnung von IT-Fachpersonal. Dr. Barbara Slowik Bundesministerium des Innern.

Name:... Matrikelnummer:...

Sächsischer Baustammtisch

Zinssicherung im B2B Markt April 2010

Ingenieurumfrage Ergebnisse

Was machen Unternehmen gegen Fachkräfteengpässe? Sonderauswertung aus dem IW-Personalpanel für den TÜV NORD

Social Media Einsatz in saarländischen Unternehmen. Ergebnisse einer Umfrage im Mai 2014

Die Post hat eine Umfrage gemacht

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany

Aktivierung von Makros in den Erfassungshilfen

Fachkräftesicherung im Zusammenspiel von regionaler Wirtschaftsförderung und KMU

P R E S S E M I T T E I L U N G

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Transkript:

29. Oktober 2015 Frank Böttcher Fachtagung Ärzte aus dem Ausland Beitrag zur Lösung der Personalprobleme in Deutschland

Agenda Arbeitsmarktentwicklung Die ZAV und ihre Geschäftsfelder Rekrutierungsschwerpunkte in EU und Drittstaaten Hindernisse und Hürden Ausblick und Zusammenfassung Seite 2

Der Arbeitsmarkt für Ärzte in Deutschland Es gibt wenige Ärzte pro offene Stelle, Engpässe sind gegeben. Die Vakanzzeit offener Stellen für Ärzte sinkt leicht, ist aber nach wie vor auf einem sehr hohen Niveau. Aufgrund des steigenden Bedarfes nimmt die Zahl der praktizierenden Ärzte kontinuierlich zu. Die Hausarztzahlen sind seit 2004 prozentual rückläufig, während der Anteil der Fachärzte steigt. Während die Ärzteversorgung in den Stadtstaaten sehr gut ist, sind insbesondere die ländlichen Regionen und die neuen Bundesländer tendenziell unterversorgt. Zahl der ausländischen Ärzte in Deutschland steigt. Engpassanalyse (Humanmedizin) Deutschland nach Ländern (Juni 15) Seite 3

Die Zentrale Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) Die ZAV bedient als besondere Dienststelle der BA neben den Fachvermittlungen vor allem das Auslandsgeschäft. Unsere Arbeit stützt sich dabei insbesondere auf folgende Netzwerke: WAPES World Association of Public Employment Services Seite 4

Rekrutierungsschwerpunkte bedingt durch EU-Krise und Bedarf in Deutschland Spanien: Arbeitslosenquote 22,5%, Jugendarbeitslosigkeit 49,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkte: Ingenieure, Pflegekräfte, HoGa Portugal: Arbeitslosenquote 12,4%, Jugendarbeitslosigkeit 31,6% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Pflegekräfte, Ingenieure, HoGa Griechenland: Arbeitslosenquote 25,6%, Jugendarbeitslosigkeit 53,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Ärzte, Ingenieure Italien: Arbeitslosenquote 12,7%, Jugendarbeitslosigkeit 44,2% (Juni 15) Rekrutierungsschwerpunkt: Ingenieure, Ärzte Seite 5

Projekte zur Rekrutierung von Fachkräften aus Drittstaaten Pflegekräfte aus China Triple Win Pflegefachkräfte aus Drittstaaten Make it in Germany Fachkräfte und Akademiker aus Drittstaaten Ingenieure und IT- Fachkräfte aus Tunesien Seite 6

Hindernisse und Hürden auf dem Weg der Integration von Fachkräften aus dem Ausland Soziokulturelle Integration Geringer Bekanntheitsgrad bei/von KMU Ländliche Regionen unattraktive Standorte Qualifikationen fehlen Integration in die Unternehmenskultur Fehlende Spezialkenntnisse Anerkennungsverfahren Fehlende / geringe Sprachkenntnisse Seite 7

Eine Erfolgsstory Nicht nur Arbeitsbedingungen sind ausschlaggebend Griechischer Facharzt Gefäßchirurg (39) Keine Aussicht auf Festanstellung in Griechenland vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise. Während Rekrutierungsveranstaltung der ZAV erster Kontakt zum neuen Arbeitgeber. Arbeitgeber unterstützte bei der Integration mit Hilfe bei bürokratischen Formalitäten und Sprachkurs. Griechischer Facharzt und Arbeitgeber begleiteten seitdem ZAV auf weiteren Rekrutierungsreisen nach Griechenland. Seite 8

Ausblick und Zusammenfassung Der internationale Wettbewerb um gut ausgebildete Ärzte wird zunehmen. Deutschland hat Nachholbedarf bei der Schaffung einer umfassenden Willkommenskultur. Die Möglichkeiten zu Kompromissen bei Auswahl und Einstellung grundsätzlich geeigneter Kandidaten sollten voll ausgeschöpft werden. Die Problematik in den ländlichen Regionen wird durch Zuwanderung wahrscheinlich nicht aufgelöst werden können. Trotz Flüchtlingszustrom benötigen wir für die akuten Engpässe am deutschen Arbeitsmarkt also weiterhin eine bedarfsorientierte Zuwanderung. Seite 9