Modellbildung und Simulation (M&S): Gegenstand oder Hilfsmittel der Fernausbildung. Axel Lehmann



Ähnliche Dokumente
SIMULATION - eine Schlüsseltechnologie für Innovation und (Fern-) ) Ausbildung. Prof. Dr. Axel Lehmann

Moderne Streitkräfte als virtuelle Unternehmen

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

2. Workshop: Vorgehensmodelle in der Praxis Reife und Qualität

Dipl.-Ing. Kasra Nayabi Logimat,

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Onlinenachhilfe - eine Alternative zu traditioneller Nachhilfe"

Profil der Wirtschaftsinformatik

ANSPRECHPARTNER. Film Mathematik statt Rechnen (Quelle: Hochschule Merseburg) Prof. Dr. Axel Kilian Fachbereich Informatik und Kommunikationssysteme

System Dynamics. Renate Thies. Sommersemester Universität Dortmund - Fachbereich Informatik Lehrstuhl für Systemanalyse (LS11)

Einführung in die Fuzzy Logic

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

BI - Der strategische Erfolgsfaktor im Unternehmen

CONSIDEO MODELER. REMSO: intelligentes Reengineering des monolithischen MODELERs zur Serviceorientierten

Qualifikationserfordernisse durch das Internet der Dinge in der Logistik

Unterstützung des Wissensmanagements durch Informations- und Kommunikationstechnologie

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

Benötigen wir einen Certified Maintainer?

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Ingenieur-Informatik Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme. Multimediale Informations- und Kommunikationssysteme

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

EPK Ereignisgesteuerte Prozesskette

Bildungsstandards konkret formulierte Lernergebnisse Kompetenzen innen bis zum Ende der 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik

DKK_NEU/ SAP / R3 bei T-Com

Regelungs- und Systemtechnik 1. Kapitel 1: Einführung

EINE UNI FÜR ALLE. Universität Luzern, Montag, 5. Mai Uhr

Synergien des Energiemanagements mit der Heimvernetzung

Instandhaltung. Jakob Krause, Sebastian Cech. TU Dresden - Fakultät Informatik

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Forschungsprofil des Lehrstuhls Technologie- und Innovationsmanagement

elearning. 3. Generation Content-Entwicklung Beratung

Projektgruppe EuroCheck3D. Informatik 7 & 12 und IML Frank Weichert. Constantin Timm. Andreas Hörsken. frank.weichert@tu-dortmund.

Ressourceneinsatzplanung in der Fertigung

Modellgestützte strategische Planung von Produktionssystemen in der Automobilindustrie

Versicherungsplanspiel. TU München / Zentrumfür Mathematik WS 2012/2013

Grundwissen IT 10. Klasse

Durch die virtuelle Optimierung von Werkzeugen am Computer lässt sich die reale Produktivität von Servopressen erhöhen

Grundlagen Software Engineering

Die Zukunft gemeinsam gestalten

Vorstellung der Schwerpunkte 6 (Computational Mechanics) und 35 (Modellbildung und Simulation)

Studie zur Personalsuche Projektleiter (Projektmanager) Werden Projektleiter richtig ausgewählt? Vortrag bei PMI Munich Chapter e.v. Am 27.

ECO Efficient assessment of COnformity in railway traffic Juni 2011 Mai 2013

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Wichtige Themen für die Strategie der Fachverlage (n = 58; Mehrfachnennungen)

M I R A C o n s u l t i n g G m b H & G L O M A S D e u t s c h l a n d G m b H

Angewandte Informatik

Daten- und Domänenmodelle für die Verarbeitung von Anforderungen in

Wissensmanagement in der Praxis. Einführung und Anwendung in der Stadtbücherei Würzburg Anja Flicker Leiterin der Stadtbücherei 1/17

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abi-Retter-Strategien: Texterörterung. Das komplette Material finden Sie hier:

Entwicklung einer Methode zur Bewertung der Transformierbarkeit von On-Premise Anwendungssystemen in Software as a Service Lösungen

PERSONALIZED NETWORK SOCIAL NETWORK

Inhaltsverzeichnis. Teil A Simulationen in der Unternehmenssteuerung Grundlagen 23

Qualitätsmanagement in der Aus- und Weiterbildung Geschichte Theorie Praktische Anwendung

Sarbanes-Oxley: Nutzenpotential und Nachhaltigkeit Martin Studer, Managing Partner Advisory Services, Mitglied der Geschäftsleitung

Einführung Web-GIS. Schmidt/Kelz: GIS an Schulen 1

DHBW Bausparkassentag

Projektplanung und management für den erfolgreichen Aufbau Ihres Call Centers

Web 2.0 offensiv! Community-Nutzertypen und Community-Mechanismen verstehen! 15. Oktober 2007

Markus Pister (Autor) Integration formaler Fehlereinflussanalyse in die Funktionsentwicklung bei der Automobilindustrie

Automatisierte Logik und Programmierung II

Sprachgestütztes Arbeiten in der Intra-und Produktionslogistik

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Software- Projektmanagement kompakt

Institut für Computational Engineering ICE. N ä h e r d ra n a m S ys t e m d e r Te c h n i k d e r Z u ku n f t. w w w. n t b.

Value Based Job Grading

PRAKTIKUMSVERSUCH ADM 1

Workshop-Unterlagen Leitbildentwicklung

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

Die künftige Ingenieurausbildung in der EU - Brennpunkt Ostsee-Raum oder The Network of Excellence in Mechatronics in the Baltic Sea Region

Softwareentwicklung aus Sicht des Gehirns

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Jan Parthey, Christin Seifert. 22. Mai 2003

Kai Bretall. Interim Manager. Business Coach

Journalistische Ethik

Über uns. Was bedeutet der Name traloco?

Strategische Unternehmenssteuerung immer in richtung Erfolg

Java und XML 2. Java und XML

Prof. Dr. Wolf Knüpffer Teamleiter ebusiness Lotse Metropolregion Nürnberg Hochschule für angewandte Wissenschaften Ansbach mobikon 11.

AUSBILDUNG LEHRE. Die Vorarlberger IT-Werkstatt. Operated by

Sicherheit durch Simulation Ist Simulation sicher?

E-Learning Was ist das?

IT- Fähigkeitsmodell nach OYSTER (Exemplarischer Ausschnitt)

Einführung: Internet der Dinge Eine Bestandsaufnahme

Kompetenzdarstellung

Gewerke übergreifend gestalten. Gebäude-System-Designer.

Komplexität in der baulogistischen Planungsphase

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft

Netzwerktechnologie 2 Sommersemester 2004

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Referenzarchitekturmodell Industrie 4.0 (RAMI 4.0) Eine Einführung

Computer in der betrieblichen Weiterbildung

Aus der Praxis für die Praxis. elearning & Wissensmanagement by VirtualArt Consulting

Wirtschaftliche Bedeutung der ITK Das Beispiel Google Prof. Dr. Michael Hüther

e-learning im Technischen Hilfswerk

Ideation-Day Fit für Innovation

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. Answers for life.

Projektgruppe Algorithmen für die Cloud-unterstützte 3-D-Darstellung auf mobilen Endgeräten

Transkript:

Modellbildung und Simulation (M&S): Gegenstand oder Hilfsmittel der Fernausbildung Axel Lehmann Institut für Technische Informatik Fakultät für Informatik Universität der Bundeswehr München ITIS e.v. Institut für Technik Intelligenter Systeme an der Universität der Bundeswehr München Email: lehman@informatik.unibw-muenchen.de http://fakinf.informatik.unibw-muenchen.de/~alehmann/d_lehmann.html Gegenstand oder Hilfsmittel der Fernausbildung Workshop C4 September 2004

Fernausbildungkonzept für die Bundeswehr Spezielle Ziele lageorientierte Ausbildung kurzfristige Bereitstellung von Informationen und Wissen Ausbildung und Kontext SAP (HERKULES-Projekt) Vorstudien- und Aufbaustudien-Angebote Individual-Ausbildung Randbedingungen Bw-IuK-Infrastruktur Informations-, Wissens- und Lehrangebote

Übersicht 1. Welche Modelle und Simulationen? 2. M&S als Gegenstand der Fernausbildung 3. M&S als Hilfsmittel der Fernausbildung 4. Ausblick

1. Welche Modelle und Simulationen...? Komplexe Fragestellungen Modell Ein Modell ist ein - symbolischer, - abstrakter, - kostengünstiger, - sicherer Referent für einen spezifischen kognitiven Zweck (Definition nach Rothenberg, 1989, Übersetzt)

Modell Simulationen (M&S) SIMULARE, lat.: etwas vortäuschen Maisel, Gnugnoli (aus Simulation of Discrete Stochastic Systems ): SIMULATION is a numerical technique for conducting EXPERIMENTS ON A (DIGITAL) COMPUTER; this technique involves certain types of MATHEMATICAL AND LOGICAL MODELS that describe the behaviour of business, economic,... or chemical systems OVER PERIODS OF TIME mathematische, logische Modelle (M) numerische Modell - Lösung = Simulation (S) mehrstufige (r) M&S - Phasen / - Prozess

Modell Simulationen (M&S) (Komplexes) System/ Fragestellung Dynamisches Verhalten Abstrakte Beschreibung(en) Interpretation & Prognose Modell(e) Quantitative / qualitative Ergebnisse Lösung & Experimentelle Anwendungen Analyse / Entscheidungsunterstützung / Ausbildung

2. M&S als Gegenstand der Fernausbildung M&S-Anwendungskategorien... aus (internationaler) militärischer Sicht: M&S-Kategorie: Live-Simulation Virtual-Simulation Constructiv Simulation Robotik Bediener: real real simuliert simuliert System: real simuliert simuliert real

M&S als Gegenstand der Fernausbildung M&S-Anwendungskategorien... bzgl. M&S-Lösungsstrategie (-methodik): M&S-Kategorie: Analyse Synthese Vorhersage des Systemverhaltens Modell-Anwendung: u.a.selektion, Klassifikation, Diagnose u.a. Entwurf, Planung, Optimierung u.a. Ausbildung, Training, Prediktion

M&S - Entwicklungs- und Einsatzprozess... Vorgehensweise und Anforderungen: Rollen : Formalisierung Implementierung Experiment Modellierungs -theorie HW-/SW- Entwurf Experimententwurf Fachexperte Fach- und Hintergrundwissen Anwenderwissen Systemanalyse Problemdefinition Modellentwickler Aufgabensteller HW-/SW- Spezialist Anwender

M&S - Entwicklung- und Einsatzprozess (Fortsetzung) Phasen und Produkte im Modellbildungsprozess: Phasen Zwischenprodukte Unscharfe Aufgabenstellung Problemdefinition Strukturierte Problembeschreibung Project Objectives Objectives Wissen über das reale System Systemanalyse Kommunikatives konzeptuelles Modell Model l Documentation Modellierungsmethoden Formalisierung Formales Modell Lösungstechniken Implementierung Ausführbares Modell Experimentdaten Experiment Simulationsergebnisse

Wirtschaftlichkeit und Ausbildung Strategische & wirtschaftliche Bedeutung: kürzer werdende Produkt-(System-) Innovationszyklen lange System-Lebenszeiten (z.b.: Flugzeuge, Schiffe, etc.: ca. 20-30 Jahre!) Beherrschbarkeit zunehmend komplexerer (verteilter, heterogener) Systeme steigende Produktivitäts-Anforderungen (z.b.: US-DoD:... By the year 2000 - systems development in 25 % less time..., Dr. Gansler, 1998) Einsparungen (u.a. Kosten, Material, natürliche Resourcen)

Wirtschaftlichkeit und Ausbildung (Fortsetzung) Maßnahmen zur Förderung von M&S-FuE, u.a.: US-DARPA:... M&S is one of the top-10-key enabling technologies... (1995) US-government-initiative IT 2 (Information & Telecommunications Technologies; 2001) PITAC Empfehlung (President s Information Technology Advisory Committee): global-scale networks as information infrastructure analyzing performance as well as M&S of network behaviour EU-6 th Framework Program (ESPRIT,...; 2003)

Fernausbildungkonzept für die Bundeswehr Ausbildungsanforderungen: Aufgabensteller / Anwender / Nutzer von Modellen: Grundprinzipien der Modellentwicklung Anforderungen in verschiedenen Einsatzbereichen damit verbundene Restriktionen!!) Grundlagen der Satistik / Wahrscheinlichkeitstheorie Modellentwickler: Erfahrungen mit M&S Methodik M&S Paradigmen M&S Techniken M&S Verifikation & Validierung

3. M&S als Hilfsmittel der Fernausbildung IuK-Infrastruktur zum Lernen und Lehren: Netz - Anschluss CD (z.b. Lernprogramm) Lehrende Lerner Lerner Lokales Rechnernetz u.a.: INTERNET Lerner WORLD WIDE WEB S E R V E R Lehrender S E R V E R Simulationsprogramme Lehrender

Neue Lehr- / Lernformen und -Medien Lehr- / Lernkategorien Computer-Based Training (CBT) Starre Lehrprogramme Buchartiges, sequentielles Lernen Intelligente Tutoring Systeme (ITS) Flexibler, lernerfolgabhängige Stoffvermittlung Lernerpräferenzen berücksichtigt Implementierung pädagogischer Lehrstrategien

Neue Lehr- / Lernformen und Medien (Fortsetzung) Telelearning / Teleteaching Abruf / Distribution von Lehrmaterialien über Netze online- / offline-nutzungen synchroner / asynchroner Lehrbetrieb Interaktives Teletutoring permanente Betreuung Telekooperation Verteiltes Zusammenarbeiten CSCW

Prinzipielle Nutzung von M&S Fragestellung abstrakt repräsentiert durch: Visualisierung Eingabedaten Modell(e) Simulation interaktive Steuerung Lerner (Anwender)

4. Ausblick M&S wir immer mehr zu einer d e r Schlüsseltechnologien für: Entscheidungsunterstützung Planung (neuer Systeme / Prozesse) Analyse (bestehender Systeme / Pozesse) Ausbildung & Training Schlussfolgerung: M&S muss Gegenstand und Hilfsmittel der Fernausbildung werden!!