Registrierung als Schlüssel zu sicheren Stoffen



Ähnliche Dokumente
REACH im Überblick - Stand der Umsetzung Dr. Raimund Weiß Hamburg 19. März 2015

Übersetzung des ECHA News Alerts vom 13. Februar 2009

Übersicht. Unterstützung von KMUs REACH 2018

1 Der federführende Registrant (Lead Registrant) erstellt das Joint Submission Object (Objekt der gemeinsamen Einreichung) (REACH-IT)

REACH-CLP-Helpdesk. Zulassung in der Lieferkette. Matti Sander, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

REACH Das neue EG-Chemikalienrecht über Herstellung, Import und Verwendung von Chemikalien

EU-Verordnung Nr. 1907/2006 (REACH)

REACH AUS LIEFERANTENSICHT

REACH-Anforderungen und mögliche Überwachungsaufgaben für Behörden. Antonia Reihlen, Ökopol GmbH

REACH 15 Fragen, die auch Sie betreffen Eine Anleitung für nachgeschaltete Anwender

Leitfaden zur Definition und Benennung von Stoffen

Inga Beer, LL.M. Fachgebiet IV 1.1 Internationales Chemikalienmanagement. Fachworkshop REACH & Abfallrecycling 1. Gliederung

: Disbopox 971 ESD-Rollschicht Härter

REACH. Das neue EU-Chemikalienrecht. 22. Juni 2007 IHK Potsdam. Rechtsanwalt Stefan Kopp-Assenmacher Köhler & Klett Rechtsanwälte Partnerschaft Berlin

Pflichten nach CLP-VO ECHA-Aktivitäten

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Nutzerhandbuch für die Einreichung von Daten

REACH, CLP und GHS Wichtige Informationen zu den neuen Regelungen im Überblick

REACH EXCEL TOOL. 19. März Ruth MOELLER und Arno BIWER REACH&CLP Helpdesk Luxemburg -

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Statuten in leichter Sprache

Verordnung zur Änderung medizinprodukterechtlicher Vorschriften vom 16. Februar 2007

Das aktuelle Urteil des EUGH schafft Rechtssicherheit

REACh, die Chemikalienverordnung der EU und ihre Auswirkungen auf CNT?!

Regulatorische Anforderungen an die Entwicklung von Medizinprodukten

Verordnung über Medizinprodukte (Medizinprodukte-Verordnung - MPV)

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Berücksichtigung von Gefährlichkeitseigenschaften im Abfallrecht sichere Entsorgung von Nanoabfällen

Zulassung nach MID (Measurement Instruments Directive)

Informationen zur GHS Verordnung

Wann ist eine Software in Medizinprodukte- Aufbereitungsabteilungen ein Medizinprodukt?

Zulassungs- & Beschränkungsdossiers Herausforderungen aus Sicht eines Mitgliedstaates

REACH - Eine Kurzinformation

Nanomaterialien. am Arbeitsplatz. Dr. Rolf Packroff

Vorblatt. Ziel(e) Inhalt. Wesentliche Auswirkungen. Verhältnis zu den Rechtsvorschriften der Europäischen Union:

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Das Chemikalienrecht eine Übersicht

Was ist das Budget für Arbeit?

Abschnitt 1 Anwendungsbereich und Allgemeine Anforderungen an die Konformitätsbewertung 1 Anwendungsbereich

Betroffenheitscheck: REACH. Neue Pflichten von Herstellern, Importeuren, Lieferanten, Verarbeitern & neue Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter

Installation OMNIKEY 3121 USB

6 Informationsermittlung und Gefährdungsbeurteilung

REACH Praxisführer zur Expositionsbewertung und zur Kommunikation in den Lieferketten

Erläuterungen zur Untervergabe von Instandhaltungsfunktionen

IT-Werkzeuge für die C&L- Meldung

2. Psychologische Fragen. Nicht genannt.

EG-Sicherheitsdatenblatt

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

1. Hamburger Pharma Tag 17. April Pharmakovigilanzregelungen Ein wirkliches Plus für die Arzneimittelsicherheit?

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Beantwortung der Anfrage

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

EUROPÄISCHE KOMMISSION

I n f o r m a t i o n s s i c h e r h e i t i n G e m e i n d e n B e v ö l k e r u n g s z a h l < 6 000

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

InVo. Information zu Verordnungen in der GKV. Herstellung von Arzneimitteln durch Ärzte Anzeigepflicht bei Bezirksregierungen. Stand: Februar 2010

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

EUROPÄISCHES PARLAMENT

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Mobile Intranet in Unternehmen

Versetzungsregeln in Bayern

Die rechtsformunabhängige Revisionspflicht

Elektrische Anlagen und Betriebsmittel

E U R O P E A N C O P P E R I N S T I T U T E

Gussnummern-Lesesystem

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

GEVITAS Farben-Reaktionstest

PRÜFMODUL D UND CD. 1 Zweck. 2 Durchführung. 2.1 Allgemeines. 2.2 Antrag

Befragung zum Migrationshintergrund

Mit dem Tool Stundenverwaltung von Hanno Kniebel erhalten Sie die Möglichkeit zur effizienten Verwaltung von Montagezeiten Ihrer Mitarbeiter.

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

REACH-Verordnung EG 1907/2006 Bedeutung für den Kläranlagenbetrieb

1 Mathematische Grundlagen

Datenexport aus JS - Software

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

AutoCAD Dienstprogramm zur Lizenzübertragung

1. DAS PRAKTIKUM IM UNTERNEHMEN: ein Leitfaden.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Betriebswirtschaftliches Beratungstool für Steuerberater Ziele, Inhalte und Struktur

Praxis-Seminar (neu): REACH - Registrierung am Februar 2016 in Berlin

Betroffenheit von Stoffen in Erzeugnissen

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

KMU-Definition. Datum: 01/2005 Bestellnummer:

QM: Prüfen -1- KN

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 2. März 2015 (OR. en)

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Aktuelle Informationen und Verhandlungsergebnisse M+E Mitte Sonderbeilage zum Tarifabschluss

Zulassungspflichten. Informationstagung «neue GHS-Kennzeichnung neue Pflichten» Kantone BS / BL, 31. Oktober 2014

Berufsgenossenschaftliche Vorschrift für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. BG-Vorschrift. Unfallverhütungsvorschrift

7 Rechnen mit Polynomen

Transkript:

REACH Kongress 2012 5 Jahre REACH Erfahrungen und Ausblick Registrierung als Schlüssel zu sicheren Stoffen Dr. Suzanne Wiandt REACH Helpdesk, Chemikalienprüfung Dr. Frauke Schröder Chemikalienbewertung und Risikomanagement" Bundesstelle Chemikalien / Zulassung Biozide (BfC) 1 BMU/BAuA REACH-Kongress im Bundespresseamt Berlin, 3. - 4. Dezember 2012

Inhalt Registrierung und Risikomanagement Ausnahmen was muss registriert werden, was nicht? Stoff ID das A&O bei der Registrierung Nanomaterialien und REACH (Dr. Frauke Schröder) 2

Registrierung und Risikomanagement REACH-Ziel: sichere Anwendung von Stoffen REACH-Wie: Informationen im Registrierungsdossier Stoffeigenschaften, Herstellung, Verwendung, Exposition zuständige Behörden: Entwicklung von Risikomanagement- Maßnahmen (Stoffbewertung, Einstufung und Kennzeichnung, Beschränkung, Zulassung) Industrie: Sicherheits- und Verwendungsmaßnahmen in der Lieferkette 3

Ausnahmen Berichterstattung der Kommission zum 1. Juni 2012 Artikel 138 (6) Geltungsbereich Überschneidungen mit anderen Gemeinschaftsrechtsakten Artikel 117 (4) Erfahrungen mit Anwendung von REACH Vorschläge zur Überprüfung Geltungsbereich und Ausnahmen Inkonsistenzen und Lücken (z.b. Anhang XVII und andere Gesetzgebung) Helpdesk-Erfahrung: 2 Beispiele zur Registrierungsausnahme Re-Import, Hydrate 4

Ausnahmen von der Registrierungspflicht 1. Beispiel Re-Import: Nach Titel 2 registrierte Stoffe, die nach Ausfuhr wieder reimportiert werden, sind von der Registrierung ausgenommen (Artikel 2 (7) (c)) DE-Helpdesk: Stoff, der zwar vorregistriert wurde, aber nicht registriert, muss beim Re-Import nochmals vorregistriert werden, Ausnahme nicht anwendbar DE-IND Reaktion: Lösung 6. Oktober 2008 ECHA News Alert (nach Konsultation mit EU COM): DE Helpdesk Antwort bestätigt 5

Ausnahmen von der Registrierungspflicht 2. Beispiel Hydrate: Hydratisierte Stoffe sind ausgenommen von der Registrierung, sofern wasserfreie Form vom Hersteller / Importeur registriert (Anhang V, Eintrag 6) nachgeschalteter Anwender, der wasserfreie Form umkristallisiert, wird zum Stoffhersteller eines Hydrats, damit registrierungspflichtig Leitfaden zu Anhang V Erweiterung auf Lieferkette Lösung: Änderung Anhang V, Eintrag 6 oder wie alle Ausnahmen, Klarstellung in Artikel 2: sofern wasserfreie Form in der Lieferkette registriert worden ist 6

Fazit 1: Ausnahmen was muss registriert werden, was nicht? Regelungslücken und Inkonsistenzen zwischen REACH und anderen Regelungsbereichen Klärungs- und Ergänzungsbedarf am REACH-Text und EU- Leitfäden Intensivierung der Abstimmung zwischen EU Helpdesks / EU- Gremien zu Abgrenzungs- bzw. Ausnahmeregelungen Konkrete und schnelle Unterstützung der betroffenen Unternehmen notwendig 7

Stoff ID das A&O bei der Registrierung ECHA Leitlinien zu Identifizierung und Bezeichnung von Stoffen unter REACH und CLP allererste Leitlinie veröffentlicht (Juni 2007) unter Beteiligung nationaler zuständigen Behörden und Industrie Helpdesk hat viele Fragen damit beantwortet enthält Kriterien um verschiedene Zusammensetzungen eines identischen Stoffs in einem Registrierungsdossier zu beschreiben zu verwenden bei der SIEF-Bildung / Stichwort: gleicher Stoff - sameness of substance, insbes. bei definierten Stoffen 8

Stoff ID das A&O bei der Registrierung Ergebnisse aus Dossierbewertung: 25 50 % Stoff ID Angaben fehlerhaft Stoff ID wichtig: definiert den Umfang einer Registrierung (u.a. Durchführung von Prüfungen, Verzicht auf Prüfungen) verbindet Gefährdungsdaten mit registrierten Stoff notwendig für gründliche Stoffsicherheitsbeurteilung Folie-Quelle: aus Vortrag R. Simon, ECHA, 2nd LR Workshop Oktober 2012 9

Stoff ID das A&O (nicht nur!) bei der Registrierung Annex VI Vor- Registrierung SIEF Beschränkung Anfrage Zulassung Stoff- Identität Registrierung Bewertung Stoffsicherheitsbericht Versuchs- Vorschläge Ermittlung schädlicher Wirkungen Folie-Quelle: Vortrag B. Quinn, ECHA, 2nd LR Workshop Oktober 2012 10

Stoff ID - das A&O bei der Registrierung z.b. SIEF / Datenteilung Gerecht, transparent und nicht diskriminierend (Artikel 30) Typische Klagen beim Helpdesk: Federführende Registrant (LR) möchte viel zu viel für letter of access! Mit-Registranten (MR) wollen Kosten nicht teilen! Es stellen sich grundlegende Fragen: Helpdesk entscheidet nicht, ob Kosten gerecht, transparent und nicht diskriminierend sind sind Stoffe im SIEF identisch? deckt Test / Studienbericht des LR die Stoff IDs der MRs ab? LR = Lead registrant (federführender Registrant) 11

Stoff ID - das A&O bei der Registrierung Registrierung erfolgt mit Realstoffen, d.h. so wie hergestellt (Hauptkomponenten, Verunreinigungen sowie Hilfsstoffen) identische Realstoffe können unterschiedliche Verunreinigungen aufweisen unterschiedliche Sicherheits- bzw. Verwendungsempfehlungen für gleichen Stoff möglich Beispiel: identischer Farbstoff von zwei unterschiedlichen Herstellern A und B registriert bedingt durch unterschiedliche Prozesse/Ausgangsstoffe enthält Stoff A hautreizende Verunreinigung Hersteller A: Verwendung Textilien unerwünscht 12

Fazit 2: Stoff ID das A&O bei der Registrierung Genaue Stoff ID Angabe im Registrierungsdossier notwendig für Anwendungssicherheit und Risikomanagement-Maßnahmen Industrie: verantwortlich im SIEF, dass Stoffeigenschaften und Stoff zusammenpassen ECHA: verstärkt Stoff ID Angaben im Zusammenhang mit Stoffeigenschaften bei Dossierbewertung / Vollständigkeitsprüfung kontrollieren Behörden: Verwendung qualitätsgesicherter Registrierungsdaten notwendig für Risikomanagement-Maßnahmen Das gilt auch für Nanomaterialien. 13

Nanomaterialien und REACH - derzeitige Situation NM Herausforderung im Stoffrecht wegen spezifischen Eigenschaften: Oberflächeneigenschaften und Quanteneffekte besondere toxikologische und ökotoxikologische Effekte möglich REACH verwendbar für Regulierung von NM weil: Darstellung der Nanoeigenschaften in IUCLID 5.4 möglich Prüfmethoden grundsätzlich anwendbar Instrumente in REACH (z.b. Risikomanagement, Risikoabschätzung) grundsätzlich geeignet für sichere Handhabung Aber: keine klaren Vorgaben hinsichtlich Datenforderungen kein Auslöser für Überprüfung nano-spez. Eigenschaften 14

Implementierung einer Regelung für NM in REACH Ziele: Anforderungen an NM in REACH eindeutig festlegen, z.b. Nanodefinition, Prüfprogramm, Tonnagegrenze Spezielle Behandlung von NM unter REACH bzgl. Dossierbewertung, Stoffbewertung, Zulassung, Beschränkung, Sicherheitsdatenblatt sicherstellen Anforderungen für oberflächenbehandelte NM 15

Definition von Nanomaterialien Empfehlung der Kommission vom 18. Oktober 2011 2. Nanomaterial ist ein natürliches, bei Prozessen anfallendes oder hergestelltes Material, das Partikel in ungebundenem Zustand, als Aggregat oder als Agglomerat enthält, und bei dem mindestens 50 % der Partikel in der Anzahlgrößenverteilung ein oder mehrere Außenmaße im Bereich von 1 nm bis 100 nm haben. In besonderen Fällen kann der Schwellenwert von 50 % für die Anzahlgrößenverteilung durch einen Schwellenwert zwischen 1 % und 50 % ersetzt werden, wenn Umwelt-, Gesundheits-, Sicherheits- oder Wettbewerbserwägungen dies rechtfertigen. 3. Abweichend von Nummer 2 sind Fullerene, Graphenflocken und einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren mit einem oder mehreren Außenmaßen unter 1 nm als Nanomaterialien zu betrachten. 16

Definition von Nanomaterialien Position der BOB zur Definitionsempfehlung der Kommission: Definitionsvorschlag der KOM für NM wird begrüßt Aber: keine Standardmethode für Erfüllung der Definition Vollzug mögliche Regelungslücke für Fasern und Stäube 17

Nano identifier oder characteriser? Sind Parameter wie Größe, Form, Gestalt identifier oder characteriser eines NM? Auch ohne eigene Definition für NM unter REACH: Nanomaterialien = Stoffe (REACH (status quo)) identifiziert über die chemische Zusammensetzung Nanomaterial kein eigener Stoff Größe, Partikelgrößenverteilung, Morphologie: Charakterisierungsmerkmale 18

Characteriser-Ansatz Was bedeutet das? gemeinsames Dossier: Bulkmaterial und Nanoformen eines Stoffes in einem Registrierungsdossier Datenanforderungen, Stoffsicherheitsbeurteilung, Stoffsicherheitsbericht, etc., für Bulkmaterial und NM getrennt berücksichtigen Gruppen von NM mit unterschiedlicher Formen und Verteilungen aber ähnlichen Eigenschaften bilden Teststrategien entwickeln 19

Entwicklung einer Prüfstrategie Gibt es eine repräsentative Nanoform eines Materials, die alle anderen mit abdeckt? Können einzelne Tests mit nur einer Nanoform durchgeführt werden? Können Daten des Bulkmaterials für die Beschreibung des NM verwendet werden? zur Zeit keine Kriterien: d.h. Einzelfallentscheidung auf Grundlage der Charakterisierungsdaten zu einzelnen Formen 20

Charakterisierung Parameter für Abgrenzung 1. Morphologische Charakterisierung ((Primärpartikel)Größe, Kristallstruktur, Geometrie/Form, Steifigkeit, Beständigkeit) 2. Wasserlöslichkeit 3. Oberflächeneigenschaften (Oberflächenladung, Hydrophobie, (photo)katalytische Eigenschaften, Absorptions-/Adsorptionseigenschaften, funktionelle Gruppen, Agglomerationsverhalten, volumenspezifische Oberfläche) 21

Mengenschwellen - Prüfprogramm Vorschlag BOB: Einführung eines Anhang XVIII mengengestaffelte Prüfanforderungen für NM Absenken der Mengenschwelle auf 100 kg/a NM > 100 kg/a für Gesamtmenge aller Nanoformen: vereinfachte Registrierungspflicht Angaben zur Stoffidentität Grundcharakterisierung der unterschiedlichen Nanoformen Angaben zur deren Verwendungen alle anderen verfügbaren Daten 22

Mengenschwellen - Prüfprogramm NM 1 t/a für Gesamtmenge aller Nanoformen: volle Registrierung Angaben zur Stoffidentität Charakterisierung der unterschiedlichen Nanoformen Angaben zur deren Verwendungen Datenanforderungen Anhang XVIII Stoffsicherheitsbericht: Stoffsicherheitsbeurteilung und Risikomanagement für alle Nanoformen Stoffsicherheitsbericht: Standard ab 10 t/a Ziel für NM ab 1 t/a 23

Nanospezifischer Anhang XVIII Grundlage sind die Anhänge VII-X der REACH-Verordnung Prüfungen sind zugeschnitten auf das NM, auf spezifische Formen, Größen des NM Voraussetzung für fundierte Aussagen zu Prüfungen: sehr gut charakterisiertes NM Vorziehen von Standardprüfungen aus höheren in niedrigere Tonnagebereiche Toxizitätsprüfungen: Inhalation als relevante Expositionsroute, verlängerte Nachbeobachtungszeiten 24

Prüfstrategie - Verzicht auf Prüfungen Spalte 2 der Anhänge VII-X des Standardprüfprogramms spezifische Abweichungen von einzelnen Tests Anhang XI Durchführung einer Prüfung ist wissenschaftlich nicht erforderlich Durchführung einer Prüfung ist technisch nicht möglich stoffspezifische expositionsabhängige Prüfung NM: bisher geringeres Wissen als bei konventionellen Stoffen Waiving schwierig 25

Spezialfall: Oberflächenbehandelte NM FAQ 6.3.8 auf oberflächenbehandeltes NM anwendbar? Getrennte Registrierung von NM und von Oberflächenagens Beschreibung der Verwendung in den Registrierungsdossiers Neuer Stoff? Registrierung des oberflächenbehandelten NM Gefahr: zu starke Differenzierung mit Folge, dass oberflächenbehandelte Stoffe regulatorisch kaum erfassbar (Mengenschwelle) weitere Diskussion notwendig 26

Fazit 3 Nanomaterialien unter REACH Vorschlag der BOB zur Regulierung von NM: REACH bietet passenden Rahmen zur Regulierung von NM Absenkung der Tonnageschwelle auf 100 kg/a Stoffsicherheitsbericht bereits ab 1 t/a Nanospezifischer Anhang XVIII Anpassen des Prüfprogramms Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 27