Vom Konzept zur Gestaltung



Ähnliche Dokumente
Vom Konzept zur Gestaltung

Basiswissen Schulbibliothek - (nicht nur) für Einsteiger

Konzeptentwicklung. Lesekonzept. der Hans-Kroch-Schule. Grundschule und Hort der Stadt Leipzig

SERVICE FÜR LERNRÄUME PASSGENAUE ANGEBOTE FÜR SCHÜLER/INNEN UND LEHRKRÄFTE KOOPERATIONEN ZWISCHEN SCHULEN UND ÖFFENTLICHEN BIBLIOTHEKEN

Teamentwicklung. Psychologische Unternehmensberatung Volker Rudat

Amt für Kinder, Jugend und Familie. Kindertagesbetreuung. im Unternehmen

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Das bayerische Schulsystem. Viele Wege führen zum Ziel

Forum 2: Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte

:: NORMA. :: Lösungen zur Raumgestaltung

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

- 1 - Neubesetzung der Stelle als Leiterin / Leiter der Staatlichen Schulberatungsstelle für Oberbayern-West (Zweitausschreibung)

Lika Valentien architektur+design

Vielen Sauenhaltern läuft die Zeit davon!!

aáé=^êäéáíëïéäí=îçå=ãçêöéå qáééëi=qêéåçë=ìåç=qéåçéåòéå

Einsatz von EDV / Bibliothekssoftware in der Schulbibliothek. Workshop , Ahrensburg. 2. Schulbibliothekstag Schleswig-Holsteinisch 2010

Prüfungsausschuss. Fachkraft im Fahrbetrieb. Konstellation & Struktur Prüfungsausschuss. Harald Enderlein

Präsentation zum Workshop Ländcheshalle am

Evaluationsordnung der Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz

Arbeitsschutz in der Zeitarbeit Herausforderung im Einsatzbetrieb

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Kinder zwischen 0 und 3 Jahren

P H I U S. Strategieentwicklung in Wissenschaft und Forschung

Barrierefreie Arbeitsstätten Mit dem Arbeitsschutz zur Inklusion? Statements aus baurechtlicher Sicht. 23. September 2013

in der Wichtiges aus unserer Schule

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Auslobung des Hessischen Familienpreises 2016

Wir kümmern uns um Ihre Logistik. Regale

Erprobungsfassung. Multi-Media Berufsbildende Schulen. Regionales Bildungszentrum für die Medien- und IT-Berufsausbildung in der Region Hannover

Das klassische Regalsystem aus Metall 60/30 DESIGN BCI

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Hinweise zur Beschaffung von speziellen Sehhilfen am Bildschirmarbeitsplatz

Handreichung für die Nutzung der FWU-Mediathek für Hamburger Schulen

Einrichtung und Ausstattung von Schulbibliotheken

Wie funktioniert rechtliche Betreuung?

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Konzeptrahmen und Leistungsbeschreibung Schülerbetreuung

Innovatives Design by Edi Treffer

Wir helfen Ihnen, sich auf Ihre Kompetenzen zu konzentrieren.

Bund Deutscher Radfahrer e. V.

Präventionskonzept für die Schule Niedersächsische Landesstelle für Suchtfragen

Fördergrundsätze Öffentliche Bibliotheken

Schulentwicklungsplanung Grundschulen, Mittelschulen, Förderzentren

Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Befragung zur Beratungs- und Vermittlungsleistung

Basiswissen Schulbibliothek:

Seminar Lernen mit der Bibliothek

Beschwerdeverfahren für Eltern. Fachtagung LVR 2015, Sylvia Steinhauer-Lisicki

Kooperation im Kinderschutz

Erfolgreich starten. -vom Kindergarten zur Grundschule-

Software-Engineering 2. Übungen zur Wiederholung. IT works. Metris GmbH

Elternfragebogen 2015

PRAXIS. Ihre Wünsche in der Praxis Ihrer Praxis. Möbelkonzepte. Natürlich Mann Möbel.

S P E Z I A L I T Ä T E N S P E Z I A L I T Ä T E N

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

ZKD JOKER. DIE FREIHEIT DER IDEEN.

Modellprojekt Familienstützpunkte am Beispiel des Landkreises Regensburg -Karl Mooser- Informationsveranstaltung

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Erscheinungsbild (Corporate Design)

Praxisklasse Standort: VS Oberau

Entwicklung und Stärkung der persönlichen Kompetenzen!

Arkonaplatz 10. Tewac Projektentwickelungsgesellschaft mbh Bauzeit: Wohnungseinblicke in die Ausführung Dachstudio

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

ANHANG 4. Eine Handreichung für Errichterunternehmen. Anwendungs-Manual für das Errichter-Gütesiegel

Informationsveranstaltung über die neue BildungsKarte Ostholstein

TNT SWISS POST AG KUNDENSERVICE. Kompetent I lokal I sofort erreichbar in vier Sprachen (DE, FR, IT & EN) THE PEOPLE NETWORK

Überregionale Arbeitsstelle FB Bildungshäuser im Netzwerk der frühkindlichen Bildung in. Netzwerke Auftrag Beispiele für Netzwerke

Nachhilfeinstitut LOGOS Waldkraiburg Mühldorf Traunreut

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

Auftrag und Selbstverständnis von Schulsozialarbeit

FORUM 16 IT DIE DOKUMENTATIONSPROTHESE DER SOZIALEN ARBEIT INNOVATION, HILFSMITTEL ODER BEHINDERUNG?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Siebdruck in allen Schulstufen. Das komplette Material finden Sie hier:

Kooperation mit der Deutschen Schule Bratislava

Risikomanagement bei PPP Projekten: Erfahrungen aus Deutschland

Foto: istock.com / guenterguni GEMEINSAM FÜR FLÜCHTLINGE IN DEUTSCHLAND

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Versetzungsregeln in Bayern

Tipps für die erfolgreiche RFIDEinführung in Bibliotheken! Andreas Ptack ekz.bibliotheksservice GmbH, Reutlingen

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

WICHTIGER HINWEIS: Bitte fertigen Sie keine Kopien dieses Fragebogens an!

goldmarie design 2009

Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung. Antoine de Saint-Exupery. Das Beratungsteam. Iris Güniker + Silke Schoenheit

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Neue Aspekte der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für die Berufe in der Krankenpflege

Zwischenbericht der UAG NEGS- Fortschreibung

Managementsysteme und Arbeitssicherheit

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

zur Änderung des Bayerischen Gesetzes über das Erziehungs- und Unterrichtswesen V o r b l a t t

kkk Begleitete Elternschaft in NRW: Zahlen und Befragungsergebnisse

Presseinformation. Mit gutem Geschäftsabschluss 2014 auf die erste Messe des Jahres. Mit einem starken Abschluss 2014 startet Häcker Küchen auf

Herwart Schiefer GmbH Tradition und Innovation Ladenbau Innenausbau Gastronomie Objekteinrichtung

Rahmenvereinbarung. zwischen dem Landessportverband Baden-Württemberg e. V. und dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.

Gut Besser - Zertifiziert

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Xesar. Die vielfältige Sicherheitslösung

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

3D-Animation zur barrierefreien Badmodernisierung

Transkript:

Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: dahm@bsb-muenchen.de Internet: www.oebib.de Vom Konzept zur Gestaltung Planung und Wege zur Verwirklichung einer Schulbibliothek Die Schulbibliothek neu gedacht, neu geplant 18.10.12

2 Staatliche Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen München Nürnberg Regensburg Würzburg Projektberatung Förderung Aus-/Fortbildung Information für Kommunen / Bibliotheken / Schulen

Die Schulberater der Landesfachstelle Jochen Diel OStR Fachstelle Würzburg Mirjam Liebel, StRin Fachstelle Nürnberg Martin Lindemann, OSrR Fachstelle München

Schulberatung vor Ort Analyse der Ist-Situation Abfrage der schulischen Vorstellungen und Erwartungen Information über konzeptionelle Möglichkeiten Beratung zur Vorgehensweise Auskunft zu Einzelfragen Vermittlung Kontakte

Neugestaltung der Schulbibliothek Warum? Ganztagsschule Neu-/Umbau Schulgebäude Effektivere Nutzung des Bibliotheksraumes Unzufriedenheit mit der Bibliothekssituation

Bedarf formulieren Wunsch-Konzept 6 Realisierungsmöglichkeiten prüfen Real-Konzept Planen und umsetzen

Bedarf: Bibliothekskonzept Aufgaben und Profil der Schulbibliothek Lage der Bibliothek Größe Ist- und Zielbestand Lern- und Arbeitsplätze Erforderliche Raumgröße Raumklima, Material- und Farbdesign EDV-Infrastruktur, Bibliothekssoftware Internetausstattung Zugänglichkeit Personalbedarf Kombination/ Kooperation mit ÖB/WB? Benennung Bibliothek?

Schulbibliotheksprofil Was soll und kann die Bibliothek sein? Medienzentrum Bestandsvermittlung Lernforum Schulbibliothek Unterrichtsraum Veranstaltungen Kommunikation Leseförderung

Schulbauverordnung Bayern (1994) Raumbedarf bei allen Schularten: - - - - - Bibliothek und Räume für die Lehrkräfte

Schulbibliotheksprofil Sie kann auch sein: * Raumbedarf lt. Schulbauverordnung Ruheraum* Schulbibliothek Fachraum für moderne Medien* Aufenthaltsraum* Lehrmittelraum* Mehrzweckraum* Unterrichtsraum*

Gegebene Rahmenbedingungen Genehmigtes Raumprogramm (Schulbauverordnung) Vorhandene Flächen Vorhandener Bestand Finanzrahmen

12 Was ist unter den gegebenen Bedingungen realisierbar?

Unverzichtbar : Ausreichende Fläche Zentrale Lage Angenehme Raumatmosphäre Aktuelles multimediales Angebot Gute Präsentation des Angebots Moderne Technik, Internet

Raumgestaltung: So!

Raumgestaltung: Oder so!

Raumgestaltung: Oder so!

Entbehrlich: Überdimensionierte Buchbestände Veraltetes, nicht mehr genutztes Angebot Magazincharakter

Die wichtigsten räumlichen Planungsparameter Fläche: 0,3 qm pro Schüler und Lehrer Bestand: 5 10 Medien pro Schüler Zahl der Arbeitsplätze: mindestens für eine Schulklasse

Erscheinungsbild / Aufenthaltsqualität Farb- und Materialkonzept: freundliche Farbgebung, haptisch angenehme Materialien, ergonomische Möblierung Belichtung und Beleuchtung Möglichst natürliche Belichtung in allen Bereichen Beleuchtungssystem: > Flexibel hinsichtlich Verstellbarkeit und Lichtintensität > Beleuchtungsstärke Arbeits- und Leseplätze, Verbuchung, Regale: 500 Lux Sonstige Bereiche: mind. 300 Lux Fußboden: Förderung eines angenehmen Raumklimas, farblich abgestimmt

Einrichtung: Leitlinien Räumliche Transparenz Gute Orientierungsmöglichkeit Flexibilität

Einrichtung: Funktionsbereiche Verwaltung: Verbuchungstheke, Büro Regalbereich: Buch- und Medienpräsentation Kommunikationsbereich: Lesen, Veranstaltungen Lernbereich: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze Informationsbereich: Online-Katalog, Arbeits-PC, Internet Anordnung: Prinzip des fallenden Lärmpegels!

Schulbibliothek / - mediathek 22 Eingangsbereich, Verwaltung Regalbereich Kommunikationsbereich Lernbereich Informationsbereich

Schulbibliothek 100 qm

Schulbibliothek 70 qm

Exkurs: Umplanung eines bestehenden Bibliotheksraums vorher

Exkurs: Umplanung eines bestehenden Bibliotheksraums nachher

Möblierung: Grundanforderungen Gutes Design (Oberflächen, Material, Farben) hochwertige, strapazierfähige, haptisch angenehme Qualität ergonomische Gestaltung, optimale Unterstützung der Arbeitsabläufe

Regale: Anforderungen Benutzergerechte Regalhöhen und abstände Freistehend: 150 max. 180cm / Wandregale max. 210 cm Variable und funktionale Präsentationsmöglichkeiten Integrierte Beschriftungsmöglichkeiten Fachböden mit Buchanschlagleisten und Buchstützen Flexibilität hinsichtlich Verstellbarkeit und Erweiterbarkeit Mobilität (auf Rollen) Hohe Stabilität und Belastbarkeit Nachkaufgarantie

Weiteres Mobiliar OPAC-und Rechercheplätze Module Arbeitstische, Sitzmöbel, Sitzpodest Ausstellungs- und Präsentationsmöbel Zeitschriftenpräsentation Bücherwagen

Auf was es ankommt: Raum Ausstattung - Organisation Genügend Fläche für die Erfüllung der vorgesehenen Aufgaben Zentrale Lage im Schulgebäude Freundliches Erscheinungsbild Aufenthaltsqualität Aktueller, multimedialer Bestand Benutzerfreundliche Buch- und Medienpräsentation Lernortqualität: Einzel- und Gruppenarbeitsplätze, EDV- und Internetplätze Leistungsfähige Bibliothekssoftware Benutzerfreundliche Erschließung des Medienangebots (Katalog, Systematik) Gute Recherchemöglichkeiten (Web-OPAC) Eine engagierte, qualifizierte Leitung und die Betreuung durch eine ausreichende Zahl sachkundiger Mitarbeiter Öffnung während der gesamten Unterrichtszeit Ausreichende und dauerhafte Finanzierung

Auf was es ankommt: Schule Mitwirkung der Schule bei der Planung und Entwicklung Gutes, gemeinsam erarbeitetes Konzept Unterstützung durch Schulleitung und Lehrerkollegium Fachkundige Beratung (Schulberater der LFS) Integration in den Unterricht in allen Fächern Gutes Marketing Zusammenarbeit mit den Bibliotheken am Ort

Wichtige Informationsquellen im Internet www.schulmediothek.de Portal der Kommission Bibliothek und Schule des Deutschen Bibliotheksverbandes (DBV) www.oebib.de Portal der der Bayerischen Staatsbibliothek www.leseforum.bayern.de Portal des ISB / Referat Leseförderung und Schulbibliotheken www.ekz.de/ekz/schule-bibliothek.php Portal der ekz.bibliotheksservice GmbH in Reutlingen

33

Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen Klaus Dahm Mail: dahm@bsb-muenchen.de Internet: www.oebib.de Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!