Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 24. April 2008 im Tierpark Langen Erlen, Basel

Ähnliche Dokumente
Hauptversammlung Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 26. April 2007 in Basel, Pathologie USB

24. Hauptversammlung labmed Sektion Zürich

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

21. Ordentliche Hauptversammlung von labmed Sektion Nordwestschweiz vom , im Zolli Basel

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

18. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH

15. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen in Basel, Zentrum für Lehre und Forschung, Unispital Basel

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

P R O T O K O L L. SVMTRA Sektion Nordwestschweiz Generalversammlung 2018

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

2. Vereinsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

GENERALVERSAMMLUNG DES VERKEHRSVEREINS GOSSAU ZH VOM DIENSTAG, 19. APRIL 2016

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Welcome to. (c) All Rights reserved Seite 1

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Verein Diorama- und Modellbau

PROTOKOLL. der 114. ordentlichen Hauptversammlung der geosuisse. vom 21. April 2017, im Rahmen des Jubiläums 100 Jahre IGS in Lausanne

Badminton Club Herzogenbuchsee. Statuten

Gründungsversammlung des Feuerwehrvereins Moosseedorf FWVM

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

S T A T U T E N. SVA-Sektion. Bern

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

S T A T U T E N Club Jazz Meile

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Statuten Elternverein Henggart

S T A T U T E N. Verein Gewerbe Speicher

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

Statuten des Tennisclub Herisau. (Gegründet am 5. Mai 1928)

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

42. ordentliche Hauptversammlung vom 05. November 2010, Uhr im Restaurant Kreuz, Allmendingen b. Thun

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Statuten vom Loipenclub Heiden - Bodensee

Schneider Rolf Sutter Hermann Viecelli Mario

Protokoll. palliative Zentralschweiz 17. Oktober 2012 Generalversammlung Palliative Zentralschweiz 9. November 2015 in Schwyz.

Statuten. mille piu. tsv fortitudo gossau

Montag, 22. Mai 2017, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Statuten Sportanlagen Engi, Sektion Golf

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Protokoll DELEGIERTEN VERSAMMLUNG Samstag, 24. Oktober 2015

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

2. Genehmigung Protokoll der 15. Generalversammlung vom 9. Oktober 2014 in Sedrun

Line Dance Wittenbach

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

RICY Open Rock'n' Roll Association Switzerland. Protokoll zur Delegiertenversammlung vom 29. März 2003

Statuten der SAC Sektion Burgdorf des Schweizer Alpen-Club SAC

Gemäss Präsenzliste 25 Mitglieder (Liste kann auf dem Sekretariat eingesehen werden)

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

1. Begrüssung und Eröffnung der Delegiertenversammlung durch die Präsidentin des Vorstands von palliative ch

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

STATUTEN KOMMUNIKATION SCHWEIZ SEKTION DEUTSCHSCHWEIZ

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

STATUTEN. Jede natürliche, mündige Person, die aktiv an Training und Spiel teilnehmen will, ist Aktivmitglied.

Vereinsversammlung SOSETH vom 30. März 2017

14. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen in Basel, Unispital Basel

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

GV- Samariterverein Saas

Protokoll der 20. und ausserordentlichen Generalversammlung

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Protokoll Hauptversammlung SIGA/FSIA

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

des Verein für Pilzkunde Zürcher Oberland 27. Februar 2015 Zur Förderung der Ziele setzt der Verein hauptsächlich die folgenden Mittel ein:

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom. Mittwoch 17. Mai im Kirchgemeindehaus

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

Unter dem Namen VOILA ZUG besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Zug.

Statuten S&E Obwalden

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

Transkript:

Hauptversammlung 2008 11. Ordentliche Hauptversammlung der Sektion NWCH mit Delegiertentreffen 24. April 2008 im Tierpark Langen Erlen, Basel 1. Begrüssung Vera Basler begrüsst alle anwesenden Mitglieder. Ebenso wird Marie-Thérése Stocker vom Zentralvorstand begrüsst. Zusätzlich begrüsste Vera Basler ihre Vorstandsmitglieder. Entschuldigt haben sich: St. Bürgin L. Friedlin E. Boulaz Organisatorisches Die Anwesenden werden gebeten sich in die Präsenzliste einzutragen. In diesem Jahr finden keine Wahlen statt. Stimmberechtigt sind nur die ordentlichen Mitglieder. Für die jeweiligen Abstimmungen erhielten die Mitglieder eine Stimmkarte. Anzahl Ordentliche: 14 (ohne Vorstand), Gast: 1 Absolutes Mehr: 8 Als Stimmenzählerin wird einstimmig Anita Mühlethaler gewählt. Traktandenliste Die Traktandenliste wurde termingerecht zugestellt. Der Vorstand schlägt eine Ergänzung angesichts der diesjährigen DV vor. Dieses bezieht sich auf einen reduzierten Mitgliederbeitrag labmed für Teilzeitarbeitende unter 40%. Diese Traktandumsänderung wird einstimmig angenommen. Durch die Mitglieder werden keine weiteren Änderungen oder Ergänzungen der Traktandenliste vorgeschlagen. Durch die Änderung der Traktandenliste verschieben sich alle Traktanden um eine Stelle nach hinten. Die neue Traktandenliste wird den Anwesenden verteilt. Hauptversammlung 2008 Vera Basler eröffnet die 11. ordentliche Hauptversammlung. 2. Protokoll der letzten HV Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde im labmed-heft veröffentlicht. Es wurde darauf hingewiesen, dass es nicht Eva Brugger lautet, sondern Eve Brugger. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt und verdankt.

3. Jahresbericht 2007 V. Basler gibt eine kurze Zusammenfassung des Jahresberichts. Vorstand Vera Basler Gabriella Gaviezel Andrea Carlen Regina Decker Claudia Disler Präsidium Finanzen / Stv. Präsidium PR-Kommission labmed Kurse / labmed-heft Protokolle / Homepage Der Vorstand traf sich im vergangenen Jahr zu 7 Sitzungen und einem Vorstandsessen. Ebenso pflegten wir einen regen Meinungsaustausch. Vorbereitungen der Ambassadoren-Weiterbildung, der HV und des Basler- Fortbildungskurses (Herbsttagung, sowie einige Veröffentlichungen von Beiträgen im labmed-heft umfassten unsere Hauptgeschäfte des Jahres 2008. Mitgliederstand per 31.12.2007: 06 07 Ordentliche MG: 186 / 185 Ausserordentl. MG: 12 / 10 Junior MG: 14 / 14 Gönner: 1 / 0 Ruhestand: 6 / 7 Neumitglieder: 8 / 14 Total: 227 / 230 Austritte / Ausschlüsse: 19 / 17 Total: 208 / 213 Unser Ziel 2007 Anwerben von mindestens 10 Neumitgliedern haben wir erreicht. Leider stehen dieser positiven Zahl 10 Austritte gegenüber. Unerfreulich sind die 7 Ausschlüsse. Der Vorstand beteiligt sich rege in verschiedenen Kommissionen (AG-SYNA, PR, RLP). Zusammenfassend: Zusammenfassend war es für den Vorstand NWCH ein arbeitsintensives, doch auch erfreuliches Jahr Der Jahresbericht wurde einstimmig genehmigt.

4. Jahresrechnung mit Revisorenbericht G. Caviezel stellt die Jahresrechnung 2007 vor. Die Zahlen wurden den Delegierten in schriftlicher Form verteilt. Die Revisoren Isabella Oberholzer und Susanna Stürchler sind für den Revisorenbericht zuständig. S. Stürchler liest den Revisorenbericht vor und bittet die Versammlung die Jahresrechnung zu genehmigen. Die Jahresrechnung und der Revisorenbericht werden einstimmig genehmigt. Wir bedanken uns für die Arbeit der Revisoren. Vera Basler gibt eine Erklärung für das solide Vereinsvermögen der Sektion NWCH. Darin enthalten sind folgende Punkte: In den letzten 3 Jahren hat die Sektion erfolgreich Weiterbildungen mit positiver Bilanz durchgeführt. Sämtliche Budgetierungen wurden eingehalten. Sponsorenwerbung wurde aktiv und erfolgreich angegangen Durch den grossen Einsatz des Vorstandes konnten Kosten minimiert werden. Es konnten Neumitglieder angeworben werden. Da nur wenige Mitglieder an den HV`s teilnehmen können (leider) Kosten gespart werden. Da an unseren Kursen auch sehr viele Nichtmitglieder teilnahmen, konnten Mehreinnahmen generiert werden. Für dieses Vermögen wurden durch Vera Basler diverse Vorschläge an die Anwesenden gemacht. Dabei wurden folgende Punkte favorisiert: Belohnung 5-Jahresmitgliedschaft (SNWCH 1 Jahr gratis) Belohnung 5-Jahresmitgliedschaft (VPOD 1 Jahr gratis) Anlass organisieren speziell für Junioren Sektionsbeitrag von 30 Franken auf 20 Franken reduzieren. Budget G. Caviezel stellt das Budget für das kommende Jahr vor. Das Budget wird einstimmig genehmigt.

5. Bericht Sektionenkonferenz Oktober 2007 / Februar 2008 Die Protokolle wurden im labmed-heft veröffentlich. 25. Oktober 2007 in Olten: Das Budget des Verbandskontos wird zurückgestellt. Der ZV traff sich am 28.11.2007 mit den Sektionspräsidentinnen zu einem Brainstorming. Nach den Rücktritten von Eve Brugger und Patricia von Arx wird der ZV künftig nur noch aus 5 Personen bestehen. Jacqueline Rütsche gibt das Präsidium ab. Ebenso sieht man eine abnehmende Tendenz bei den DV-Teilnehmenden 2007 waren nur noch 59 Delegierte von total 77 anwesend. Bei Sponsoring zeichnen sich neue Entwicklungen ab, indem Grossfirmen nur noch einmalige Beiträge leisten möchten. Die Weiterbildung der BMA soll gesetzlich geregelt werden. 14. Februar 2008 in Olten. Nach Überarbeitung des zurückgestellten Budgets wurde dieses angenommen. Herr Gyger vom VPOD hält eine Präsentation zum Thema Arbeitsgesetzt. Die PR-Kommission wird in Bezug auf die MG-Werbung durch eine externe PR-Agentur unterstützt. Die Nachfolgeplanung des Vorstand ZV ist in Gange. Teilzeitarbeitende mit 40% oder weniger sollen betreff ihres Mitgliederbeitrags einen Sonderstatus erhalten. Antoinette Monn und Barbara Erb stellen sich als Co-Präsidium ZV zur Verfügung. Der Stand des Projekts RLP NDS BMA HF wird durch Jacqueline Rütsche erläutert.

6. Bericht DV labmed 2007 Die DV 07 fand am 5. Juni 2007 in Chur statt. V. Basler list wichtige Eckwerte aus dem Protokoll vor. Sie bedankt sich noch bei allen Delegierten im Namen des Vorstandes ganz herzlich für ihren Einsatz. Gleichzeitig werden die Delegierten gebet sich für die DV 08 in Bern anzumelden. Die Unterlagen sind auf der Homepage zu finden. Die Sektion NWCH hat 10 Delegierte zur Verfügung. Ebenso werden die Mitglieder auf die 1. BMA-Tage im Rahmen der DV aufmerksam gemacht. 7. BMA-Tage und DV-08 Die BMA-Tage und DV-08 werden durch die Sektion Bern organisiert. Das Programm wird den Anwesenden verteilt. Die vorläufige Traktandenliste für die DV-08 wird aufgelegt. 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktanden 4. Protokoll DV-07 5. Jahresbereicht 2007 6. Jahresrechnung 2007 und Revisionsbericht 7. Mehrjahresplanung (Aktivitäten) 8. Mehrjahresplanung (Finanzen) 9. Statutenänderung (Publikationsfrist DV) 10. Berichterstattung Gewerkschaft vpod 11. Ersatzwahlen ZV und Präsidium 12. Informationen Berufsbildung 13. Information allgemein 14. Varia 8. Bericht Bildungsverantwortliche SNWCH Das Wort wird an Ch. Brühlhart, die Bildungsverantwortliche der Sektion NWCH übergeben. Sie erläutert kurz die bisherigen Aktivitäten, Sitzungen, Konzeptentstehung usw. Das Konzept der Bildungsverantwortlichen wird vorgestellt. Ist im Internet abrufbar. Nach der Präsentation bedankt sich V. Basler bei Ch. Brühlhart für ihren kompetenten und zeitaufwändigen Einsatz. 9. Konzept Mitgliederwerbung labmed / PR-Kommission V. Basler präsentiert das Konzept für Mitglieder (Rück-)gewinnung bei labmed zuhanden der Sektion vor. Dieses wurde durch die Firma marketing connection im Auftrag von St. Kohler (Geschäftsführung) erstellt und ist im Internet abrufbar. Ebenso wird darauf hingewiesen, dass auch im eigenen Umfeld Werbung gemacht werden soll, damit mehr Mitglieder beitreten. Als Führungsperson in einem medizinischen Labor sollte man Mitglied von labmed sein.

10. Reduzierter Mitgliederbeitrag labmed für TZ unter 40% Der Brief betreff dieses Traktandums wird verteilt und die Diskussion eröffnet. Der Vorschlag wird einstimmig angenommen. 11. Mailadressen aller Mitglieder An alle Mitglieder wurde ein Brief versandt, mit welchem man die Email-Adressen sammeln wollte. Da jedoch die Rücklaufquote sehr tief war, hat man sich entschieden diesen Weg für Einladungen nicht zu nutzen, sondern weiterhin den Postweg. Der Emailweg soll für die kurzfristigen Informationen genutzt werden. 12. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. Der Vorstand hat keinen Antrag gestellt. 13. Varia 13.1 Die letzten Ambassadoren waren ein grosser Erfolg. 13.2 Der BFK-09 findet in Basel statt am 26./27. Juni 2009 zusammen mit der DV labmed (BMA-Tage 2009) 13.3 Für Commission for International Affairs werden Kommissionsmitglieder gesucht. Das entsprechende Papier wird verteilt. 13.4 Es werden Informationen zum neuen RLP NDS gegeben. 13.5 Powerpoint: Mitgliederwerbung Vorstand und Juniorenwerbung V. Basler dankt allen Mitgliedern, Delegierten, der Bildungsverantwortlichen, Kursteilnehmern und dem Vorstand und schliesst somit die 11. ordentliche HV der Sektion NWCH ab.