Update Information. WinTool CNC Archiv 2009 (November 2009) Update von älteren Versionen



Ähnliche Dokumente
Update Information. WinNC 2008 (Dezember 2008) Installation (Update und Neuinstallation) Systemvoraussetzungen. Hilfefunktion unter Windows Vista

Update Information. WinNC 2007 R2 (September 2007) Installation (Update und Neuinstallation) Systemvoraussetzungen. Hilfefunktion unter Windows Vista

A Plan Installationshinweise. Copyright. Warenzeichenhinweise

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

WARY Notariat Urkundenrolle V2013

Sophia Business Leitfaden zur Administration

MSDE 2000 mit Service Pack 3a

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Whitepaper. Produkt: combit address manager/combit Relationship Manager. Erweitertes David AddIn für Tobit. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Installationshinweise BEFU 2014

Medea3 Print-Client (m3_print)

Update von Campus-Datenbanken (FireBird) mit einer Version kleiner 9.6 auf eine Version größer 9.6

Installation OMNIKEY 3121 USB

Warenwirtschaft Handbuch - Administration

Installation - Start

Installations-Hilfe. blue office Version 3.5

GITS Steckbriefe Tutorial

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Installationsanleitung. Novaline Personal Abrechnung. Personal.One

Checkliste Installation. Novaline Bautec.One

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutritioner V2.0: Lokaler, Synchronisations- und Servermodus

Neues Software Update Release

Sophia Business Leitfaden zur Administration

Rillsoft Project - Installation der Software

Dieses UPGRADE konvertiert Ihr HOBA-Finanzmanagement 6.2 in die neue Version 6.3. Ein UPGRADE einer DEMO-Version ist nicht möglich.

Installationsanleitung für Update SC-Line

Installation von Updates

FRILO-Aktuell Ausgabe 2/2013

Dokumentation IBIS Monitor

Prodanet ProductManager WinEdition

Information zum SQL Server: Installieren und deinstallieren. (Stand: September 2012)

Installationsanleitung GAEB-Konverter 9

Meldung Lokale Anwendung inkompatibel oder Microsoft Silverlight ist nicht aktuell bei Anmeldung an lokal gespeicherter RWE SmartHome Anwendung

Psyprax GmbH. Netzwerk Installation unter XP. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

prodent systems GmbH & Co. KG, Goethering 56, Offenbach Installationsanleitung von prox log Oktober 2011 Seite 1 / 13

UMSTELLUNG DER RÖNTGEN-SCHNITTSTELLE DÜRR-DBSWIN AUF DÜRR-VDDS

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

ecall sms & fax-portal

Installationsanleitung für das Programm ORDINES. Version 1.2. Mai Magnin Simulation CH-7419 Scheid

Ihr IT-Administrator oder unser Support wird Ihnen im Zweifelsfall gerne weiterhelfen.

I. Travel Master CRM Installieren

Installation der Eicon Diva PCI Karte unter Windows XP

AnNoText. AnNoText Online-Update. Copyright Wolters Kluwer Deutschland GmbH

ein Versandsystem das immer passt HVS32 Monitoring

Inhaltserzeichnis. Datenübernahme

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Inhaltsverzeichnis Dokumentverwaltung Organisation von Dokumenten Ordner erstellen Dokumente im Dateisystem behandeln...

Psyprax GmbH. Wichtig für alle Netzwerkinstallationen: Psyprax GmbH

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Workflow. Installationsanleitung

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Windows-Sicherheit in 5 Schritten. Version 1.1 Weitere Texte finden Sie unter

desk.modul : ABX-Lokalisierung

PRAXISMANAGEMENT FÜR DIE ZAHNARZTPRAXIS, MKG - CHIRURGIE UND KLINIK PRO X DENT MKG ZMK UMSTELLUNG DER INSTALLATION AUF NETZLAUFWERK

ColpoSoft-Installations-CD

Arbeiten in der Agro-Cloud mit Windows PC

Übung - Konfigurieren einer Windows 7-Firewall

Parks > Authorization Manager. Versionshinweise

Browsereinstellungen für moneycheck24 in Explorer unter Windows

Erstellen von PDF-Dateien aus bocad-3d in der Version 19.xxxx und 20.xxxx

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

V-DOK 2.0 ClientUpdate und Scannen mit ScandAllPro Scannen unter V-DOK 2.0 ist nicht mehr im Standard verfügbar.

RetSoft Archiv Expert - Admin

Installationsbeschreibung Import / ATLAS / PV Zollsystem für die EDV-Abteilung

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Anleitung zur Redisys Installation. Inhaltsverzeichnis

Systemvoraussetzungen:

Update Information. WinTool 2012 SP3 (Mai 2013) Lokale Installation und Update. Installation im Netzwerk (Update) Benutzerkontensteuerung (Update)

1 Installation QTrans V2.0 unter Windows NT4

Installationsanleitung CFM TWAIN 7.00 STI

Anweisungen zur Installation und Entfernung von Windows PostScript- und PCL-Druckertreibern Version 8

Die MSDE ist nicht mehr Bestandteil des Installationspaketes der GETECO contura

MailUtilities: Remote Deployment - Einführung

Quality. Excellence. Navigation. Knowledge. Security. Management. Systemanforderungen für die Installation von. QLogBook2010 ab Version 2.9.

Anleitung zum Upgrade auf SFirm Datenübernahme

Möglichkeiten des Parallelbetriebs der VR-NetWorld Software Parallelbetrieb VR-NetWorld Software 4.4x und Version 5.0 ab der 2. Beta!

Teamschool Installation/ Konvertierungsanleitung

TERRA Kasse Backup Service

Freigabe der Windows-Firewall und Verknüpfung der Pfade für die Druckvorlagen

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf herunter:

Wissenswertes über LiveUpdate

EKF Software Server. Handbuch. Version 2.1. Hersteller: 2008 mesics gmbh Berliner Platz Münster info@mesics.de

Powermanager Server- Client- Installation

Installation / Update für die P aketdatenbank 1.x (Version )

Support Besuchen Sie mysupport.mcafee.com. Hier finden Sie die Dokumentation, Ankündigungen und Support zu dem Produkt.

INSTALLATION STHENO/PRO V1.2. Installation

2. Installation unter Windows 10 mit Internetexplorer 11.0

INHALT. Troubleshooting Netzwerkinstallation

Print2CAD 2017, 8th Generation. Netzwerkversionen

Voisis Installations-Setup

Anleitung zum GUI Version 2.x

Anleitung zur Updateinstallation von ElsaWin 5.00

Kurzanleitung. TSE Verwaltungssoftware Installation

Geschäftsprozesse mit Exact Globe Next

Fraunhofer FOKUS ADPSW-INSTALLATION. Abiturdaten-Prüfsoftware. Version 3.0.1, 7. Mai 2013 FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR OFFENE KOMMUNIKATIONSSYSTEME FOKUS

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

Transkript:

WinTool CNC Archiv 2009 (November 2009) Update von älteren Versionen WinTool CNC Archiv 2009 kann zum Test parallel zu älteren Versionen installiert werden. Beim Verknüpfen der neuen WinTool CNC Archiv Version mit der alten Datenbank werden vom DBManager die erforderlichen Anpassungen ausgeführt. Die Datenstruktur ist anschließend nicht mehr kompatibel zu WinNC 2008. (Vorher Sicherheitskopie erstellen) Alte Versionen können später über die Systemsteuerung deinstallieren werden Neuinstallation Start.exe ausführen und die gewünschten Module einzeln installieren. Beim ersten Aufruf von WinTool CNC Archiv wird eine Sicherheitswarnung angezeigt. Das eingebaute Sicherheits-Zertifikat garantiert die Echtheit der Datei. Hier das Kontrollkästchen markieren und "Öffnen drücken. Wenn Access zum ersten Mal gestartet wurde, kommt vorher eine Abfrage, ob "Unsicher Ausdrücke" blockiert werden sollen dies können Sie mit "Ja" bestätigen. Beim ersten Aufruf wird der "DB-Manager" gestartet, welcher die Anwendung mit der WinData-Datenbank im Installationsverzeichnis verknüpft. Bei Verwendung der Beispieldatenbank werden nach dieser Abfrage die Verweise auf die Beispieldaten automatisch entsprechend dem Installationspfad angepasst. Kopierschutz installieren oder updaten. Bei Floating-Lizenzen muss der Sentinel-Treiber Version 7.4 oder 7.5 installiert sein (Client und Server). Installation im Netzwerk (Update) Nach erfolgreicher Installation der Anwendung auf allen Rechnern kann die produktive Datenbank eingebunden werden (DB-Manager). Die Datenstruktur wird angepasst und ist anschließend nicht mehr kompatibel zu WinNC 2008. Werden Zusatzmodule zum WinTool CNC Archiv verwendet, muss deren Lizenzcode auf jedem Rechner in der Datei NCCfg.ini im Installationsverzeichnis eingetragen werden. Falls Sie in WinTool CNC Archiv Benutzerkonten verwenden, müssen Sie die Datei "system.mdw" aus Ihrer alten Installation übernehmen Systemvoraussetzungen Betriebssystem: Windows 2000 / XP / Vista Unterstützte MS SQL Server: MS SQL Server 2000, MSDE 2000 MS SQL Server 2005, MS SQL Server 2005 Express MS SQL Server 2008, MS SQL Server 2008 Express Access (Laufzeitumgebung): MS Access 2003 (Runtime oder Vollversion) RelNotes 05.11.2009 Seite 1/8

WinTool CNC Archiv 2009 (Oktober 2009) NC-Mappen #2006: Grössenänderung des NC-Mappen Fensters möglich #2015: neue Datenfelder "DrawingIdx" und "WorkSeq" für Fauser Integration #2017: Grössere Datenfelder für Texte #1998: Vereinfachte Bedienung bei nicht aktivierter Indexverwaltung #2018: Verbesserte Platzaufteilung im NC-Mappen Fenster #2014: Aufgeräumtere Darstellung der Objektliste #2124: Korrektur beim Anzeigen der Mappen Zusatzinformationen #2090: Aktualisierung der Mappenanzeige beim Speichern von Dateien #1997: Abbruch Schaltfläche aktiv wenn anwendbar Funktionen #1992: Neue Funktion zum direkten Vergleichen von Programmen aus WinTool CNC #1992: Unterstützung des Cimco Editor für Edit und Compare #1801: Doppeltes starten des Editors abgefangen #1996: Aktualisierung des Änderungsdatums beim Speichern bei Verwendung von Word #2016: Anzeige einer Fehlermeldung beim Hinzufügen und fehlender Vorlage #2077: Benutzerfreundlicheres Löschen von NC-Mappen #2078: Komplett überarbeitete Löschfunktion #2088: Compare Funktion und Haidenhein Schnittstelle neu ohne Lizenz verwendbar #2089: Prüfung auf Verwendung in anderen Mappen beim Löschen einer Datei Neue Module Neues verbessertes Hilfe System Neues Index Modul mit FDA Modus für Objekte Neues WT-Reporting mit integriertem Report Generator Neuer DBManager mit verbessertem Upgrade Mechanismus Allgemein #1986: robustere WinTool / WinTool CNC Archiv Anbindung #1993: Unterstützung verschiedener Sprachen #1994/#1988: Fehlerbereinigung und verbesserte Darstellung bei den Suchfenstern #1345: Bessere Citrix Unterstützung #1802: Korrigiertes Verhalten beim Speichern aus dem Editor #1995: Korrigiertes Datenbank Struktur Update #2033: Korrigierte Funktion zum Leeren der Datenbank #2121: Speicherung der Fensterpositionen #2004: Einstellung der Schriftgrösse für alle Fenster möglich #2007: Beschleuningung der Suchfunktionen #2011: Mehr Platz beim Drucken von Textfeldern #1796: Unterstützung für bis zu 256 COM Ports #2145: Möglichkeit nicht lokale Ports anzuzeigen RelNotes 05.11.2009 Seite 2/8

WinNC 2008 SP2 (Dezember 2008) #1585: Aktualisierung der Datei-Beschreibung in "Suchen über Datei-Name" #1585: Datums-Anzeige in sortierbarem Format in "Suchen über Datei-Name" #1588: Unterstützung von alphanumerischen Zeichen im Feld Identifikation beim Drucken einzelner Objekte #1589: Speicherung des Applikationspfades bei Jedem Start von WinNC #1595: Fehler beim Schliessen der Mappe wenn Editor über "X" geschlossen wurde WinNC 2008 SP1 (April 2008) #1417: Index Verwaltung aktualisiert auf Version 1.4.1 #1419: Umgehung des Windows-Problems beim Setzen der Attribute bei Dateisperrung RelNotes 05.11.2009 Seite 3/8

WinNC 2008 Neu Vollständig überarbeitete Darstellung Konfigurierbare Icons für einfache Unterscheidung der Datentypen Freigabe auf Objektebene Versionsverwaltung ToolTips für NC-Funktionen Durchgängige Sortierung der Datentypen WT-Reporting 1.5 Keine Daten mehr direkt auf C:\ Verbesserungen, ToDos im einzelnen Löschen von NC-Mappe gesperrt wenn Mappe freigegeben Neues Signet für Speichern #1317: Icons bie Konfiguration speicherbar #1318: Zurück zum Menü entfernen #1319: Drucken und Spezial bei freigegebenen Objekten aktivieren #1320: Drucken bei gesperrten + archivierten Objekten aktivieren Sortierung der Zeilen Freigabe auf Dateiebene Neue Datenfelder Filter für Freigabe auf Dateiebene Dateien mit Leerzeichen sollten auch gehen (registrierter Datentyp und externe Anwendung) #1321: Fehler wenn beim Öffnen von Dateien mit eingesch. Indexverwaltung wenn keine Schreibrechte auf Datei behoben (SetAttr) #1323: Anwenderberechtigung: Datentypen aus Liste entfernt, wenn Neu und Zuteilen aus den Berechtigung genommen werden #1324: Anwenderberechtigung: Speichern ausgeschaltet, kann im Editor auch nicht mehr gespeichert werden #1327: Übersichtlicheres Layout: Konfiguration Datentypen #1328: Rückfrage bei "Objekt löschen" #1330: Einbindung WT-Reporting 1.5 #1331: Maschinennummer der Mappe über %NCMachineNumber% ansprechbar #1333: Schnittstellenkonfiguration: mehrere Schnittstellen mit externem Programm #1332: Wird DOTNet nicht installiert werden die Reports auch nicht installiert #1343: ToolTips bei den Funktionen angezeigen #1346: Datentypen überall gleich (alphabetisch) sortieren #1414: (WinNC.mde vom 14.03.2008): Hochkommas beim Aufruf von externen Applikationen wurden entfernt RelNotes 05.11.2009 Seite 4/8

WinNC 2007 R2 (September 2007) Alle Listen neu als Crystal Reports mit voller Unterstützung der Excel- und pdf-ausgabe. Software aktualisiert auf MS SQL-Server 2005 und Office 2003, mit Sicherheitszertifikat. Die konkreten Erweiterungen und Korrekturen sind nachfolgend einzeln aufgeführt.. Strukturelle Erweiterungen WT-Reporting Modul als Standardkomponente zu WinNC (keine Lizenz notwendig) Verlängerung der Suchfelder 1-3 auf 30 Zeichen Die Daten können auf Kompatibilität mit SQL-Server geprüft werden Erweiterungen an Layout und Bedienerführung Die Kombination bei der Benennung von Datentypen Keine Vorgabe = ja gleichzeitig mit Zwingend = ja ist nicht mehr möglich und wird automatisch korrigiert Einem Benutzer nicht zugeteilte Datentypen werden in allen Fällen nicht mehr angezeigt Komfort Bei gesperrten Mappen können die Daten auch bei Sperrung eingesehen aber nicht verändert werden Standardisierte Gliederung im Startmenü Fehlerbehebungen Das Schliessen von WinNC über den X -Knopf von des Hauptfensters geht Externe Synchronisation wurde gegenüber WinNC 2007 R1 komplett überarbeitet Fehlerbehebung beim Verknüpfen mit einer anderen Datenbank Editieren von NCCode bei Installationen mit SQL-Server verursacht keine Meldung mehr Fehlerbehebungen bei der Migration auf SQL-Server Fehlerbehebungen beim Speichern von NCCode RelNotes 05.11.2009 Seite 5/8

WinNC 2007 SP3 (Juli 2007) Fehlerbereinigung im Bereich externe Syncronisation WinNC 2007 SP2 (Mai 2007) RevisionControl wird korrekt auf deutsch installiert Fehlerbereinigung im Bereich Speichern von Daten Fehlerbereinigung im Bereich Anwenderverwaltung NCVerify wird wieder unterstützt WinLine Unterstützung verbessert WinNC 2007 SP1 (Februar 2007) Installationsoption für alle Benutzer dieses Computers hinzugefügt Fehlerbereinigung im Bereich NC-Programmdatei-Empfang WinNC 2007 (Dezember 2006) Installation (Update und Neuinstallation) Alte Version über Systemsteuerung deinstallieren. Setup ausführen, der Pfad ist auf die Beispiel-Daten gesetzt. Nach Neuinstallation und beim Ändern des Datenpfads wird der "DB Manger" beim nächsten Aufruf automatisch gestartet und führt die erforderlichen Anpassungen an der Datenbank durch. Strukturelle Erweiterungen In einer NC-Mappe können mehrere Dateien (Versionen) eines Datentyps vorkommen. Dateien können sich auch in einem Unterverzeichnis des eigentlichen Datentyp- Verzeichnisses befinden (z.b. für Unterprogramme). Erweiterte Datenstruktur mit Feigabe-Status für Versionskontrolle (Index-Modul) Der bisherige Status kann neu als Prozess-Status verwendet werden Für die Installation wird C:\Program Files\Datos\WinNC2007 vorgeschlagen Das Installationsverzeichnis muss nicht mehr auf der Festplatte C: sein Die Beispiel-Daten werden immer im Verzeichnis "C:\WinNC2007" gespeichert Keine Begrenzung mehr bei der Anzahl möglicher Schnittstellen-Definitionen Der Source-Code fuer NCuser (VB6) wird auf der CD mit ausgeliefert Index-Modul für die Status- und Versionsverwaltung Bei freigegebenen NC-Mappen können die Daten nicht mehr verändert werden. Über jede Status-Änderung wird Protokoll geführt. Für jeden Datentyp kann konfiguriert werden, ob die Verarbeitung mit oder ohne Statuskontrolle erfolgen soll. Die Berechtigung für Statusveränderungen wird nach Benutzer zugeteilt. Erweiterungen an Layout und Bedienerführung Die Dateien in den NC-Mappen werden neu nicht mehr in Registern, sondern in einzelnen Zeilen aufgeführt. Haupt- und Unterprogramme können dadurch in derselben Mappe archiviert werden. Datentypen, die in einer Mappe nicht vorkommen, werden nicht angezeigt (bisher wurde ein leeres Register angezeigt). Neue, übersichtlich angeordnete Schaltflächen vereinfachen die tägliche Arbeit mit den Dateien. Die Funktionen werden wie bisher in der Konfiguration für jeden Benutzer festgelegt. RelNotes 05.11.2009 Seite 6/8

Das Umbenennen und Kopieren von Dateien wurde wesentlich vereinfacht Für jede Datei kann ein Hinweis erfasst werden, welches auch bei gesperrter Prozess- Status-Berechtigung beschrieben werden kann (Stryker) Neue Dateien können nur erfasst werden, wenn eine Vorlage für diesen Datentyp definiert und vorhanden ist Komfort Zum Blättern von NC-Mappe zu NC-Mappen können die Pfeiltasten verwendet werden. Bedienung der Suchmaske nach Windows Standard (Suche Starten mit "Enter") damit die Bedienung mit Scanner möglich ist. Beim Suchen kann nach Maschine und nach Prozess-Status gefiltert werden. RelNotes 05.11.2009 Seite 7/8

WinNC 2006 (Februar 2006) Systemtechnische Erweiterungen Unterstützung für Unicode (z.b. für asiatische Zeichensätze) Sicherheitskonzept bezüglich System.mdw verbessert Access Runtime 2000 mit Access Datenbank, SQL Server oder MSDE Datenbank Access 2000, SQL Server 2000 und MSDE Daten-Update ab WinNC 2001, Wizard für den Wechsel von Access nach SQL Optimierung Suchfunktionen verschnellert Suchen auch ohne Einträge Suche wird erst nach Bestätigung des Suchbuttons gestartet Erweiterungen Dateien können auch ohne File Extension erfasst werden Alle Dateierweiterungen werden zugelassen Alle Datentypen werden gedruckt Alle Datenfelder werden angezeigt Textgrösse änderbar Kompatibilität Windows 98 Kompatibilität Kompatibilität zu WinTool 2004 und 2006 Weiteres Zusätzliche Beispiele beim Installieren RelNotes 05.11.2009 Seite 8/8