Berliner Unternehmerin 2018/2019

Ähnliche Dokumente
10.UGT WETTBEWERB. Unternehmerin des Landes Brandenburg 2016 Existenzgründerin des Landes Brandenburg 2016 BEWERBUNGSUNTERLAGEN

BEWERBUNGSUNTERLAGEN WETTBEWERB. Existenzgründerin des Landes Brandenburg Unternehmerin des Landes Brandenburg 2018

Unternehmerin Sachsen-Anhalt 2016 gesucht!

Ausschreibung von Leistungen VOL / A

BEWERBERUBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNEN

BEWERBUNGSBOGEN GRÜNDERINNENPREIS

BEWERBUNGSBOGEN MANAGERINNENPREIS

Eigenerklärung gemäß 6 Absatz 3 VOL/A

BEWERBUNGSBOGEN UNTERNEHMERINNENPREIS. Bitte senden Sie uns das ausgefüllte Formular bis zum per Mail oder auf dem Postweg zu:

Öffentliche Ausschreibung

Angebot Jahresabschlussprüfung der WISTA-MANAGEMENT GMBH und verbundener Gesellschaften

Planerfassung (Digitalisierung) Formblatt 1 Erklärung gemäß 6 Abs. 3 VOL/A bzw. 7 Abs. 1 VOL/EG

Wettbewerb UNTERNEHMERFRAU IM HANDWERK 2017

Münchner Phönix Preis Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen

Öffentliche Ausschreibung

IB.SH-Unternehmerinnenpreis Bewerbung

IB.SH-Unternehmerinnenpreis Bewerbung

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFT- PREIS 2019

Eigenerklärung zur Eignung

1. Landesweiter Wettbewerb familynet-award Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Unternehmen

BEWERBUNGSBOGEN MENTEE

GRÜNDERPREIS NRW 2014 Der Gründerpreis für das Jungunternehmen des Jahres

Preis für soziales Ehrenamt aller Engagierten im Deutschen Roten Kreuz

Mein Business. Mein Preis. Teilnahmebogen. Jetzt bewerben bis 15. September. Ein Wettbewerb von:

VOL 4.12 Eigenerklärungen zur Eignung

Münchner PhönixPreis 2018 Wirtschaftspreis für Migrantenunternehmen. Bewerbungsbogen

DIENSTLEISTUNGSKONZESSION -

einander Zukunft Inklusion

Exposé. U-Bahnhof Kiosk Silberhornstraße und Gern. Stadtwerke München GmbH (SWM) Emmy-Noether-Straße München. Frau Hilger und Frau Schmid

Angebotsschreiben - zugleich Antrag auf Zulassung als Antragsteller nach Art. 6 Abs. 1 und 2 der VO (EU) Nr. 2017/40 -

1. Form der Teilnahme

JETZT BEWERBEN! IST IHR UNTERNEHMEN EIN VORBILD FÜR FAMILIENFREUNDLICHKEIT? Viel Erfolg beim Wettbewerb! WAS HABEN SIE DAVON?

Freihändige Vergabe mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb VOL

Niedersächsischer Wirtschaftspreis 2018 für Mittelstand und Handwerk. Bewerbung zum Thema Innovative Modelle zur Fachkräftegewinnung

Unternehmen für Familie Berlin 2012 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Emilia Müller, MdL, Staatsministerin

Erklärungen zum Unternehmen und zur Eignung (Vers. 2)

Münchens ausgezeichnete Unternehmen

Zum Nachweis der Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit hat der Bieter/Bewerber das nachstehende Formblatt auszufüllen.

Bewerbung für einen x-change Freiwilligendienst weltwärts mit der Diakonie Württemberg Jahrgang 2018 / 2019

Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns die vollständigen Unterlagen bis zum 31. März 2010 zu. Es gilt das Datum des Poststempels. 1

SUBMISSION. - Angebotsunterlagen - - Bitte nicht öffnen. Dienstag, , 11:00 Uhr

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2016

Auslobung des Wettbewerbs Familienfreundlicher Betrieb 2009 des Bezirksamtes Treptow-Köpenick von Berlin

Bewerbung Integrationspreis des Landes Baden-Württemberg

Gründerstar 2017 Bewerbungsbogen

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Teilnahmeantrag. Deutsche Zentrale für Tourismus e.v. -Vergabestelle- Stichwort: Tagesgeschäfts-Agentur 2017 Beethovenstr Frankfurt am Main

Eigenerklärung. Name: Sämtliche Vornamen: In den letzten fünf Jahren hatte ich folgende Wohnsitze (Straße, Ort, Postleitzahl):

Eignungsprüfung zum Wettbewerb

Teilnahmeantrag. Imagefilm zum Thema Gesundheit & Wellness. Der Teilnahmeantrag umfasst insgesamt Seiten incl. dieser Seite.

Ziel. Gesucht. der Schaffung der Renaturierung oder der Vernetzung

Teil A - Allgemeine Angaben

BEWERBERBOGEN - PROJEKTSTEUERUNG

Projektbeschreibung Stiftung Bündnis für Kinder

Bewerbungsbogen Master of Science (M. Sc.)

1 Eigenerklärung Zuverlässigkeit 6 Abs. 5 VOL/A

Eigenerklärungen zur Eignung

in der Fassung vom 23. August 1999 (GVBl S. 498 ff.)

SEITE 1 / 5. Unter Bezugnahme auf Ihre Angebotsaufforderung unterbreiten wir Ihnen das nachfolgende indikative Angebot.

Eignungsprüfung (Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit)

Bewerbungsunterlagen Umwelttechnikpreis Baden-Württemberg 2019

Bewerbung zum Margarethe-Runtinger-Preis 2018

Teilnahmeantrag. Ort, Datum Stempel, rechtsverbindliche Unterschrift 1

Eigenerklärung nach der Vergabe- und Vertragsordnung für die Leistungen - Teil A (VOL/A)

Dokumentenvorlage zum Teilnahmewettbewerb

Eigenerklärungen zur Eignung

BEWERBUNG SCHULEWIRTSCHAFTPREIS 2019

Eigenerklärung des Bewerbers zu Gründen, die gemäß 6 EG Abs. 4 VOL/A zwingend zum Ausschluss von der Teilnahme am Vergabeverfahren führen

Eigenerklärung zur Eignung

Bewerbungsbogen Master Wirtschaftsingenieur an der Universität Augsburg

Unternehmer des Jahres 2018 Der Fragebogen

Eigenerklärungen zur Eignung

Bewerbung für den Integrationspreis der ARBEITGEBER KÖLN 2018

E²MS-Award 2017 ehrt Leuchtturmprojekte in EMS-Firmen

Vergabenummer 1/11 14/ Datum Juli 2014 ÄNDERUNG vom AUGUST Eignungsangaben Bieter / Bietergemeinschaftspartner / Nachunternehmer

Bewerbungsformular für Architekten/innen. 1. Architekten/innen. 1.1 Bei natürlichen Personen: Name, Vorname

AMA Innovationspreis 2019

1. Vergabestelle: Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM), Unter den Linden 2, Berlin

Mehr Bio für morgen. Der Förderpreis der BioMessen

Eigenerklärung zur Eignung

Ausschreibung Erfolgsfaktor Familie im Gastgewerbe Erzählen Sie uns die Geschichte Ihres Unternehmens!

FORTBILDUNG ZUR PASTORALASSISTENZ

Unternehmen für Familie Berlin 2014 Berliner Landeswettbewerb für Familienfreundlichkeit in Unternehmen

Eigenerklärung zur Eignung Teilnahmewettbewerb

Willkommen bei den Wirtschaftsjunioren Dortmund Kreis Unna Hamm

Unternehmen des Jahres

Eigenerklärung zur Eignung

BEWERBUNGSBOGEN HEALTH-I AWARD Kategorie: Start-Ups

Förderpreis Aktive Bürgerschaft 2015 Bewerbungsbogen Bewerbungsschluss: 1. September 2014

Teilnahmebedingungen. Der Award. Teilnehmerkreis. Themenspektrum. Ablauf. Gewinner. Veröffentlichungen. Rechtsweg

Transkript:

BUSINESS MACHEN ERFOLGREICH NACHHALTIG WACHSEN Bewerbungsbogen zum Wettbewerb Berliner Unternehmerin 2018/2019 Feierliche Auszeichnung im Rahmen des 9. Berliner Unternehmerinnentages am 2. November 2018 www.berliner-unternehmerinnentag.de Bewerbungsschluss: 14. September 2018, 18 Uhr In Kooperation mit:

WETTBEWERB BERLINER UNTERNEHMERIN 2018/2019 : TEILNAHMEBEDINGUNGEN Der Wettbewerb richtet sich an alle geschäftsführenden Unternehmerinnen (aus Personen- und/oder Kapitalgesellschaften der gewerblichen Wirtschaft), die mindestens 50 % der Firmenanteile besitzen und die zum Stichtag 31. August 2018 länger als drei Jahre am Markt tätig sind. Im Falle von Unternehmerinnen-Teams kann sich nur eine Unternehmerin (mindestens 50 % Firmen anteile) des Teams um die Auszeichnung als Berliner Unternehmerin 2018/2019 bewerben. Das Unternehmen muss seinen Firmenhauptsitz im Land Berlin haben. Die Teilnahme am Wettbewerb ist kostenfrei. Aufwände für die Herstellung und den Versand von Informationsmaterialien, Produkten etc. trägt die Bewerberin. Die Preisträgerinnen können sich freuen auf eine feierliche Auszeichnung bei der Abschlussgala zum 9. Berliner Unternehmerinnentag, eine Preistrophäe und ein filmisches Unternehmensporträt, Medienberichterstattung im Zusammenhang mit der Auszeichnung, gewinnbringende Kontakte zu zentralen Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft und Politik, ein Preisgeld in Höhe von bis zu 3.000 Euro. Die Zweit- und Drittplatzierte erhalten jeweils 1.000 Euro. WICHTIG! Zu den Teilnahmeunterlagen gehören der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsbogen, die unterschriebene Eigenerklärung (siehe Anlage 1), ein tabellarischer Lebenslauf (max. eine DIN-A4-Seite), evtl. Referenzen und weitere Informationsmaterialien (Flyer, Webseite, Broschüren, CDs), Fotos (von Ihnen, Ihrem Büro, Ihrem Unternehmen etc.). Bitte vergessen Sie den Copyright- Vermerk nicht. Hinweise zum Ausfüllen des Bewerbungsbogens Bitte füllen Sie den Bewerbungsbogen gewissenhaft und vollständig aus. Nicht gemachte oder falsche Angaben führen zum Wettbewerbsausschluss und ggf. auch noch nachträglich zur Aberkennung der Auszeichnung. Falls etwas fehlen sollte, erhalten Sie die Möglichkeit, bis zum Wettbewerbsschluss Unterlagen und/oder fehlende Angaben nachzureichen. Vertraulichkeit der Daten Ihre Angaben werden vertraulich behandelt und nur im Rahmen der Wettbewerbsauswertung verwendet. Alle am Wettbewerb beteiligten Personen unterliegen der Schweigepflicht. Die Wettbewerbsjury wird ggf. auf öffentlich zugängliche Daten, z. B. des elektronischen Unternehmensregisters oder des elektronischen Bundesanzeigers, zurückgreifen. 2 von 11

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per Post an amagi Public Relations GmbH Wettbewerbsbüro Berliner Unternehmerin 2018/2019 Bundesratufer 2 10555 Berlin oder per E-Mail an unternehmerinnen2018@amagi-pr.de Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Marlene Walser, Telefon 030 323048-78. Einsendeschluss ist Freitag, der 14. September 2018, 18 Uhr (Eingang bei amagi Public Relations GmbH; gültig ist der Versand per Post oder E-Mail). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ablauf des Wettbewerbsverfahrens Aus allen rechtzeitig eingegangenen Einsendungen wird eine aus Expertinnen und Experten zusammengesetzte Jury drei Nominierte auswählen, die dann entsprechend benachrichtigt werden. Sie werden im Rahmen eines Pressetermins im Vorfeld der Preisverleihung vorgestellt. Zeitgleich informieren wir auch alle anderen Bewerberinnen, die nicht zu den Finalistinnen zählen. Die feierliche Auszeichnung der Berliner Unternehmerin 2018/2019 findet im Rahmen der Abschlussgala zum 9. Berliner Unternehmerinnentag am Freitag, den 2. November 2018, ab 19 Uhr, statt. Mit der Abgabe des Bewerbungsbogens erklären Sie, dass Sie an den relevanten Terminen (Presse termin und Preisverleihung) persönlich teilnehmen sowie mit der Veröffent lichung Ihrer Daten (keine internen Geschäftsdaten) und deren Verwendung in der Medienarbeit einverstanden sind. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Teilnahme! Bewerben Sie sich Mitmachen lohnt sich! Stand: 17. Juli 2018 3 von 11

BEWERBUNGSBOGEN BERLINER UNTERNEHMERIN 2018/2019 1. ALLGEMEINE ANGABEN Name, Vorname der Bewerberin: Geburtsdatum: Name des Unternehmens: Sitz des Unternehmens: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: Internet: Seit wann sind Sie Eigentümerin? Seit wann sind Sie Geschäftsführerin? Haben Sie das Unternehmen gegründet? Ja Nein Wenn ja, ist dies Ihre erste Gründung? Ja Nein Wenn nein, haben Sie ein bestehendes Unternehmen übernommen? Ja Nein Geschäftsanteile (ggf. Namen weiterer Eigentümer/-innen angeben): Name: Geschäftsanteile (%): Geschäftsführer/-in: Ja Nein Name: Geschäftsanteile (%): Geschäftsführer/-in: Ja Nein Name: Geschäftsanteile (%): Geschäftsführer/-in: Ja Nein Rechtsform Ihres Unternehmens: Handelsregisternummer: Sitz des Amtsgerichts: Handwerksrollennummer: Sitz des Amtsgerichts: Eintragungsdatum: Eintragungsdatum: 4 von 11

2. MEIN UNTERNEHMEN 2. DAS UNTERNEHMEN In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig? Welche Produkte/Dienstleistungen bieten Sie an? Was ist Ihre Unternehmensidee? Stellen Sie bitte kurz Ihre Unternehmensphilosophie dar: Wo sehen Sie sich und Ihr Unternehmen in fünf Jahren? Wie sieht Ihre Unternehmensentwicklung in Zahlen aus? (Angabe in EUR) Umsatz Ergebnis (Gewinn) vor Steuern Personalkosten 2014 2015 2016 2017 Kommentieren Sie kurz Ihre wirtschaftlichen Zahlen: 5 von 11

Mein Unternehmen ist zum jetzigen Zeitpunkt wie folgt finanziert: Eigenmittel: % Fremdmittel: % davon öffentliche Finanzierungshilfen: % Welche (z.b. Gründungszuschüsse, Kredite)? Bitte beschreiben Sie die Struktur Ihres Unternehmens (ggf. Organigramm): 3. PERSONALSTRUKTUR/-POLITIK 3.1 Beschäftigungsumfang (Tragen Sie bitte die aktuelle Anzahl Ihrer Mitarbeiter/-innen je nach Beschäftigungsumfang und -status ein, Angabe in Zahlen.) Vollzeit Teilzeit Geringfügig Beschäftigte bis 450 EUR Freie Mitarbeitende Auszu bildende Praktikanten/ -innen Bundesfrei - willigendienst Gesamt Gesamtzahl der Mitarbeitenden Gesamtzahl bitte im Folgenden nach Frauen und Männern aufschlüsseln: Frauen (bitte Gesamtzahl angeben) Bitte die Gesamtzahl der beschäftigten Frauen aufschlüsseln (Doppelungen sind möglich) nach: (a) Frauen in Führungspositionen (b) sozialversicherungspflichtige Stellen (c) öffentlich geförderte Stellen (d) Frauen mit Migrationshintergrund (e) ältere Arbeitnehmerinnen (ab 50) (f) Arbeitnehmerinnen mit Behinderung Männer (bitte Gesamtzahl angeben) Bitte die Gesamtzahl der beschäftigten Männer aufschlüsseln (Doppelungen sind möglich) nach: (a) Männer in Führungspositionen (b) sozialversicherungspflichtige Stellen (c) öffentlich geförderte Stellen (d) Männer mit Migrationshintergrund (e) ältere Arbeitnehmer (ab 50) (f) Arbeitnehmer mit Behinderung 6 von 11

3.2 Personalentwicklung Wie viele Ihrer Beschäftigten waren in den vergangenen zwölf Monaten in folgende Personalentwicklungsmaßnahmen eingebunden? (Angabe in Zahlen) Beschäftigte (insgesamt) Beschäftigte (Frauen) Zeitumfang (in Stunden) externe fachliche Weiterbildung interne fachliche Weiterbildung Persönlichkeitsbildung (Schlüsselqualifikationen, außerfachliche Fähigkeiten, Coaching etc.) Mitarbeiter/-in-Vorgesetzten-Gespräch Sonstige Maßnahmen: (Bitte benennen) Wie viele Ihrer Beschäftigten profitierten in den vergangenen zwölf Monaten von folgenden flexiblen Arbeitszeitangeboten? (Angabe in Zahlen) Beschäftigte (insgesamt) Beschäftigte (Frauen) Teilzeit (Gesamtzahl) Bitte Gesamtzahl aus Teilzeit aufschlüsseln nach: a) Teilzeit wegen Kinderbetreuung b) Pflege von Familienangehörigen Gleitzeit Zeitkonten Telearbeit Unterstützung von Rückkehrer/-innen (z.b. aus Teilzeit, Elternzeit etc.) Sonstige Arbeitszeitangebote: (Bitte benennen) 7 von 11

Unterstützen Sie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf? Gibt es z.b. eine betriebliche Kinderbetreuung Ja Nein finanzielle Unterstützung bei externer Kinderbetreuung Ja Nein Sonstiges (bitte auflisten) Ja Nein Welche Strategie verfolgen Sie in der Personalpolitik? (z.b. Förderung von Ausbildung, Diversity in der Personal struktur, Frauenförderung, Work-Life-Balance, Nachhaltigkeit, Motivation von Mitarbeitenden etc.) Welche Personalgewinnungsmaßnahmen führen Sie durch? (z.b. Teilnahme an Ausbildungsmessen) 4. MARKETING Was macht Ihr Unternehmen besonders? Welche Kund/-innenkreise und Absatzmärkte sprechen Sie an? 8 von 11

Wie vermarkten Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen? Welche Kund/-innenbindungsstrategien verfolgen Sie? Welche Instrumente setzen Sie ein? 5. NETZWERKE UND KOOPERATIONEN 5.1 Netzwerke Sind Sie über Ihr Unternehmen in Netzwerken/Vereinen/Verbänden/Initiativen aktiv? a) unternehmensrelevant Ja Nein Wenn ja, welche: b) gemeinnützig Ja Nein Wenn ja, welche: c) frauenspezifisch Ja Nein Wenn ja, welche: Sind Sie in Social Media aktiv? Ja Nein Wenn ja, welche: 5.2 Kooperationen (freiwillige Angabe) Mit welchen anderen Unternehmen/Institutionen kooperieren Sie und zu welchem Zweck? 9 von 11

6. SOZIALES ENGAGEMENT/NACHHALTIGKEIT Engagieren Sie sich gesellschaftlich? Wenn ja, wie? (z.b. Sponsoring von Schulen, ehrenamtliche Mitarbeit, Übernahme von Patenschaften) Unternehmen Privat 7. UNTERNEHMERINNENPERSÖNLICHKEIT Wir freuen uns, wenn Sie die folgenden Fragen beantworten. Sollten Sie keine Angabe machen können, bitten wir um eine kurze Begründung. Keine Antwort führt zum Ausschluss aus dem Wettbewerbsverfahren! Was hat Sie zur Unternehmensgründung bzw. -übernahme motiviert? Was war Ihre bisher größte Herausforderung? Was war Ihr bisher größter Erfolg? 10 von 11

Was macht Sie zur Berliner Unternehmerin 2018/2019? Erzählen Sie uns eine besondere Unternehmensgeschichte, die Sie erlebt haben. Im Moment fällt mir leider keine Geschichte ein. Hiermit erkläre ich, dass ich diesen Fragebogen selbst ausgefüllt habe, die im Rahmen der Bewerbung zum Wettbewerb gemachten Angaben vollständig sind und der Wahrheit entsprechen. Ich bin mir bewusst, dass wissentlich gemachte Falschaussagen den Ausschluss aus dem Wettbewerb bzw. eine Aberkennung der Auszeichnung zur Folge haben; dass ich im Falle meiner Nominierung mit der Veröffentlichung meiner Daten und deren Verwendung in der Pressearbeit einverstanden bin; dass ich mich verpflichte, an den relevanten Terminen (Pressepräsentation und Preisverleihung) persönlich teilzunehmen. Datum, Ort Unterschrift/Stempel 11 von 11

Anlage 1 Eigenerklärung Ich erkläre, dass mein Unternehmen gewerberechtlich ordnungsgemäß angemeldet ist, bzw. entsprechende gewerberechtliche Erlaubnisse erteilt wurden; mein Unternehmen im entsprechenden Register eingetragen ist, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist; ich meinen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nachgekommen bin und auch weiterhin nachkomme; ich meinen Verpflichtungen zur Zahlung der Beiträge zu den Krankenversicherungen und Berufsgenossenschaften nachgekommen bin und auch weiterhin nachkomme; ich in den letzten drei Jahren nicht mit einer Geldbuße gemäß 23 Arbeitnehmerentsendegesetz bzw. 21 Mindestarbeitsbedingungsgesetz belegt worden bin und mir kein aktueller Verstoß gegen diese Vorschriften und kein anstehender Bußgeldbescheid gegen das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) bekannt sind; mir nicht bekannt ist, dass im Berliner Korruptionsregister ein Eintrag vorliegt, der das Unternehmen bzw. die verantwortlich handelnde(n) Person(en) betrifft; zum Zeitpunkt der Wettbewerbsteilnahme über mein Vermögen nicht das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt ist oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden ist; ich die staatlichen Sicherheitsvorschriften (insbesondere Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz einschließlich der dazugehörigen Rechtsverordnungen, insbesondere ArbeitsstättenV, DruckluftV, GefahrstoffV, BetriebssicherheitsV, PSA-BenutzungsV, LastenhandhabungsV) und die Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossenschaften einhalte; die Bestimmungen gegen Schwarzarbeit, illegale Arbeitnehmerüberlassung und gegen Leistungsmissbrauch i.s.d. Dritten Sozialgesetzbuches und des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes bzw. des Gesetzes zur Bekämpfung der Schwarzarbeit eingehalten werden; in meinem Unternehmen die Mindeststandards der ILO-Kernarbeitsnormen eingehalten werden (www.ilo.org/public/german/region/eurpro/bonn/kernarbeitsnormen/index.htm); die gesetzlichen Bestimmungen über Mindestentgelte eingehalten werden und meinen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern mindestens diejenigen Arbeitsbedingungen einschließlich des Entgelts gewährt werden, die der nach dem Arbeitnehmerentsendegesetz vom 20.04.2009 (BGBI. I S.799) einzuhaltende Tarifvertrag vorgibt; mein Unternehmen keinem missionarischen Zweck dient und dass ich weder zum jetzigen Zeitpunkt noch in der Vergangenheit Technologien von L. Ron Hubbard angewendet, gelehrt oder in sonstiger Weise verbreitet habe; dass ich keine Kurse oder Seminare nach dieser Technologie besucht habe; dass ich keine Gruppierungen, die die Technologie von L. Ron Hubbard anwenden, weder finanziell noch ideell unterstützt habe, und ich dies auch in Zukunft nicht beabsichtige. Datum, Ort Unterschrift/Stempel