Statistikdatenbank STADA2: Benutzungsleitfaden

Ähnliche Dokumente
Statistikdatenbank STADA2: Benutzungsleitfaden

SVG Maut Exact. SVG Wir bewegen Logistik

Schritt-für-Schritt Anleitung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Herzlich willkommen zu unserer kleinen Einführung in die Lernplattform ILIAS der Bundesarbeitsgemeinschaft der FH für den öffentlichen Dienst.

Verbuchung von Leistungen in unisono

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

Korrespondenz / Schriftverkehr

Nutzung des IndikatorenAtlas Erste Schritte

BESCHREIBUNG. Managementbericht. CASABLANCAhotelsoftware gmbh - Öde Schönwies - Tirol - Austria

Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden

Benutzerhandbuch (Lehrer)

Misella Bedienungsanleitung

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

Anleitung OCAD 12 Multi-Repräsentation

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

UPDATED FOR V17 SYSTEM VARIABLEN BRICSCAD

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation

Powermail Formularbaukasten

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Datenbank konfigurieren

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer

Energieanalyse. Der Lastgang-Onlineservice von LINZ STROM Vertrieb. Stand: Oktober

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

focusmem.ch Benutzerhandbuch Deutsch

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Import und Export von Adressen

Hilfe für Betriebe. Hilfe Seite LIV Sachsen-Anhalt der Elektrohandwerke

Bedienungshandbuch Geodatenportal MK

MUNIA Bedienungsanleitung

Soli Manager 2011 Installation und Problemanalyse

Dynamischer Listengenerator für FDISK

Kurzanleitung Zu Fundus Online

Dokumente verwalten mit Magnolia das Document Management System (DMS)

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

Verbuchung von Leistungen in unisono

2016/10/08 06:31 1/6 MyMaps Funktion

Führungsmittelsatz - Anleitung -

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

Administrationshandbuch Chart-me WEB Version 2. Inhaltsverzeichnis

Bedienungsübersicht samedi -DeGIR für Nutzer

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

OFM-Tools von Arthur Bastoreala

Webportal Quellensteuer: Export und Import von Mitarbeitenden

Beschreibung für die Menueplanhandhabung

Anleitung Organisator

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

EnergyDataView. Version 3.1. Benutzerhandbuch für Endkunden

Markus Mandalka Einführung in die Fotoverwaltung mit JPhotoTagger. Version vom 6. September Inhaltsverzeichnis

Auswertung erstellen

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Links. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 11

Um den vollen Umfang unseres Kalendermoduls und zum Speichern von Vorlagen ist eine Registrierung bei mykuk.com erforderlich.

Das neue epaper. Saarbrücker Zeitung & Pfälzischer Merkur

Benutzerleitfaden DIN Norm-Entwurfs-Portal

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

ERASMUS+ im Schulbereich (COMENIUS) Mobility Tool. Berichterstattung über KA1 Mobilitätsprojekte. Stand: 20. November 2014

Nextcloud ist ein aus Owncloud abgeleitetes Basissystem für eine Private Cloud auf Ihrem Server -

Installationshinweise Inhalt

Dokumentation zur Benutzung der ESS SAP Berichte

ZielgruppenScout. ZGS Guide - Auftragserstellung und Versand der ZielgruppenScout Auftragsdateien. Analyse, Strategie, Umsetzung

Philosophische Fakultät Dekanat. Universität zu Köln

CoronaNG. Anleitung für Verwalter - 1 -

Export von Schülerdaten für andere Programme

Wie erreiche ich was?

Bilder mit dem Programm IrfanView bearbeiten

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Um s nur an bestimmte Empfänger zu versenden, können Sie die Suche nach weiteren Kriterien einschränken.

Die Funktionen des Programms für Office Excel 2007

Berechtigte, die Zugriff auf die BOKUdata-Reports haben. ZID Hotline

Hinweise zur ersten Anmeldung

Handbuch für die Bewertung des chemischen Risikos in Alfagest Web

Support zu ChemDoc24

Nach dem Aufruf der PARTcommunity erhalten Sie den Gaststatus. Der Loginstatus wird immer in der Portalleiste

BENUTZERANLEITUNG. Kundenzufriedenheitsumfrage. IT. Simply Personal. IAMW Version 1.0 Klicken Sie hier, um ein Datum einzugeben.

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

ÖBf Notfall App Bedienungsanleitung

Anleitung zum EFRE-Teilnehmenden- Monitoring über das Kundenportal der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank)

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Architrave GmbH Handbuch für Bieter

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Persönliche Daten in Artologik HelpDesk

Kapitel 6 Umfragen, Statistiken, Sicherung

Gesunde Schulen Situationsanalyse

Gruppen-Administration (Stand: Oktober 2006)

Entschädigungen für Kontrolltierärzte Bedienungsanleitung

IMPORT WEBSHOP BESTELLUNG MIT EXCEL BESTELLLISTEN

Anleitung 5: Anlegen einer Teilnehmerin / eines Teilnehmers

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich bitte an das Projektmanagement der vhb

Dienstleistungsportal der deutschen Bürgschaftsbanken

Online Adressbuch Benutzerhinweise

Maria Wilke MEDIENDATENBANK

Excel Easy Rechnungen Anleitung

BILDUNG 21 Nutzerleitfaden für Bildungsverantwortliche / Ressortbildungsverantwortliche

I N H A L T 1 PROJEKTE FUNKTIONEN AUSGABE...5 VERMSOFT ANLEITUNG INHALT

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Transkript:

Kanton St.Gallen Volkswirtschaftsdepartement Fachstelle für Statistik +41 (0)58 229 77 77 statistik@sg.ch Statistikdatenbank STADA2: Benutzungsleitfaden Die Statistikdatenbank ist in die vier Abschnitte Indikatoren, Karten, Vergleich und Export unterteilt, die über den entsprechenden Reiter erreicht werden können. Reiter Indikatoren Die Gebiets- und Jahresauswahl ermöglicht einerseits die Auswahl eines Gebietstyps (z.b. Gemeinden) und innerhalb dieses Typs eines einzelnen Gebiets (Gemeinde X). Andererseits kann ein bestimmtes Jahr (voreingestellt = aktuellstes Jahr) bestimmt werden. Wird ein einzelnes Jahr ausgewählt, so werden nur diejenigen Indikatoren angezeigt, die im entsprechenden Jahr für mindestens eine Raumeinheit des ausgewählten Gebietstyps einen Wert enthalten. Die angezeigten Indikatoren-Werte beziehen sich immer auf das ausgewählte Gebiet (z.b. Gemeinde X). Bei Indikatoren (thematisch geordnet) werden die Indikatoren nach Themen und Unterthemen aufgelistet. Mit einem Klick auf das Ordnersymbol im Tabellenkopf können alle Ordner geöffnet oder geschlossen werden. Wird im Feld Suche eine Zeichenfolge eingegeben, so erscheinen in der Liste nur noch diese Themen und Indikatoren, in deren Name die eingetragene Zeichenfolge vorkommt. Die Indikatoren lassen sich mit einem Häckchen auswählen. Über die Checkbox Ausgewählte (oben links) lassen sich die ausgewählten jederzeit in den Vordergrund holen. Wird auf den Namen des Indikators geklickt, erscheint die Beschreibung und eine Quellenangabe. Bei einem Klick auf das Grafiksymbol wird die Grafik in einem Pop-up Fenster gross angezeigt. Bei einem Klick auf das Tabellensymbol können die Zahlen und die Beschreibung des entsprechenden Indikators über alle Gebiete des ausgewählten Gebietstyps (z.b. Gemeinden) und alle in der Datenbank verfügbaren Jahre in einer Excel-Datei heruntergeladen werden. 18.5.2018 Seite 1 von 5

Reiter Indikatoren (Fortsetzung) Die Gebietsinformationen enthalten Angaben zum ausgewählten Gebiet. Die Karte ist einerseits eine Orientierungshilfe und dient gleichzeitig der Navigation auf ein anderes Gebiet des jeweiligen Gebietstyps. In der Karte wird jeweils das Gesamtgebiet des gewählten Gebietstyps dargestellt mit allen Raumeinheiten. Die ausgewählte Raumeinheit ist dunkel hervorgehoben. Durch einen Klick auf eine andere Raumeinheit der Karte werden die Zahlen dieser Raumeinheit in der Indikatorentabelle angezeigt. Über das Menu kann man die für einzelne Indikatoren gesetzten Häkchen zusammen mit dem ausgewählten Gebiet unter einem Namen abspeichern und solche gespeicherten Ansichten wieder aufrufen. Dazu muss man sich als Benutzer/-in angemelden. Die Anmeldung und Registrierung erfolgt über den Login-Link oben rechts. Über Internetadresse kopieren bzw. versenden kann ein Link generiert werden, bei dessen Aufruf exakt die in der Indikatorentabelle angekreuzten Indikatoren zum ausgewählten Gebiet erscheinen. 18.5.2018 Seite 2 von 5

Reiter Karten In der Indikatoren- und Gebietsauswahl können für ein gewähltes Gebiet ein oder zwei Indikatoren der gleichen Themenebene ausgewählt werden. Werden zwei Indikatoren gewählt, wird automatisch die Differenz zwischen dem Wert von Indikator 1 und 2 berechnet (1 minus 2). Es ist auch möglich, den gleichen Indikator zu zwei verschiedenen Zeitpunkten miteinander zu vergleichen. Über die Radiobuttons wird gesteuert, ob in der Karte Indikator 1, Indikator 2 oder die Differenz angezeigt wird. Zusätzlich wird die Möglichkeit für eine farbenblindgerechte Darstellung der Karte angeboten. Bei einem Klick auf ein bestimmtes Gebiet der Karte wird auf der rechten Seite die Grafik mit Werten des entsprechenden Gebiets gefüllt. In der Beschreibung werden Hintergrundinformationen zu den einzelnen Indikatoren dargestellt. In der Grafik wird eine Zeitreihe der Werte der Indikatoren für das ausgewählte Gebiet als Grafik dargestellt. Die Grafik lässt sich durch Klick auf das Stapelsymbol in vier verschiedenen Formaten (jpg, pdf, png oder svg) downloaden. Durch Klick auf einen Indikator der Grafiklegende kann dieser aus- bzw. wieder eingeblendet werden. Bei den Zahlen der vertikalen Achse stehen Tsd für Tausend und Mio für Million. Das Menu zeigt in kann über Internetadresse kopieren oder versenden ein Link generiert werden, bei dessen Aufruf exakt die im Reiter Karte getroffene Auswahl erscheint. Dieser Link kann aus dem Popup-Fenster kopiert oder über Internetadresse versenden an eine E-Mail-Adresse verschickt werden. 18.5.2018 Seite 3 von 5

Reiter Vergleich In der Gebiets- und Indikatorenauswahl können drei Gebiete und eine Themenebene ausgewählt werden. In der Indikatorentabelle werden die Indikatoren der gewählten Themenebene aufgelistet. Zusätzlich ist das Jahr selektierbar, für welches die Werte der Indikatoren angezeigt werden sollen. Mit einem Klick auf den Indikatornamen werden in den Bereichen Indikatorenbeschreibung und Grafik die Informationen, resp. die Grafiken, entsprechend angezeigt. In der Indikatorenbeschreibung werden Hintergrundinformationen zu dem in der Grafik angezeigten Indikator dargestellt. Wird in der Indikatorentabelle ein anderer Indikator angewählt, wechselt nebst der Grafik auch die Indikatorenbeschreibung. In der Grafik wird die Zeitreihe der für die ausgewählten Gebiete verfügbaren Werte für jeweils einen Indikator dargestellt. Mit einem Klick auf den Indikatornamen bei Indikatorentabelle wird der entsprechende Indikator in der Grafik dargestellt. Die Grafik lässt sich durch Klick auf das Stapelsymbol in den vier Formaten jpg, pdf, png oder svg downloaden. Durch Klick auf einen Gebietsnamen der Grafiklegende kann dieser ausbzw. eingeblendet werden. Im Menu lässt sich über Internetadresse kopieren bzw. versenden ein Link generieren, bei dessen Aufruf exakt der in der Grafik abgebildete Indikator und die ausgewählten Gebiete erscheinen. Im Weiteren lässt sich eine Zahlentabelle mit allen Indikatoren der Indikatorentabelle mit Werten zum ausgewählten Jahr und den ausgewählten Gebieten im Format.xls oder.csv exportieren. Bei xls werden die Hintergrundinformationen zu den Indikatoren in ein eigenes Tabellenblatt der Excel-Datei geschrieben. 18.5.2018 Seite 4 von 5

Reiter Export In der Indikatorenauswahl werden alle verfügbaren Indikatoren angezeigt. Wurden unter dem Reiter Indikatoren bereits Indikatoren ausgewählt, so wird diese Auswahl übernommen. Die Auswahl kann angepasst werden. In Suchfeld kann nach einzelnen Indikatoren gesucht werden. In der Gebietsauswahl können die Raumeinheiten für die Zahlen exportiert werden sollen ausgewählt werden. Es ist an dieser Stelle nicht einsehbar, ob für die ausgewählten Indikatoren für alle ausgewählten Raumeinheiten Werte vorliegen. Dazu ist in den Reiter Indikatoren zu wechseln. In der Jahresauswahl können die gewünschten Jahre ausgewählt werden. Ob für alle gewünschten Jahre Zahlen vorliegen, ist an dieser Stelle nicht einsehbar. Dazu ist in den Reiter Indikatoren zu wechseln. Im Menu können die Zahlen als csv- oder xls-datei exportiert werden. Bei xls werden die Hintergrundinformationen zu den Indikatoren in ein eigenes Tabellenblatt der Excel-Datei geschrieben. 18.5.2018 Seite 5 von 5