INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT HOCHSCHULFILM C 558/1949



Ähnliche Dokumente
Gitterherstellung und Polarisation

Fakultät Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Praktikum Messmethoden der Mechanik

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

PO - Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht Blockpraktikum Herbst 2005

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Polarisation des Lichts

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen Definition Eigenschaften Steigungsdreieck 3

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

1 C H R I S T O P H D R Ö S S E R D E R M A T H E M A T I K V E R F Ü H R E R

PO Doppelbrechung und elliptisch polarisiertes Licht

OECD Programme for International Student Assessment PISA Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Thema: Winkel in der Geometrie:

Die Größe von Flächen vergleichen

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Lichtbrechung an Linsen

3 Übungen zur Kräftigung

Kreatives Occhi. - V o r s p a n n - Alle Knoten und Knüpfelemente sowie ihre Verwendbarkeit. Die Knoten

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse Lösung 10 Punkte

EM-Wellen. david vajda 3. Februar Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

7 Rechnen mit Polynomen

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Quadratische Gleichungen

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

Brewsterscher Winkel ******

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Grundlagen der höheren Mathematik Einige Hinweise zum Lösen von Gleichungen

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1. Kennlinien. 2. Stabilisierung der Emitterschaltung. Schaltungstechnik 2 Übung 4

Die Übereckperspektive mit zwei Fluchtpunkten

Teiltransparente Bilder

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

PhotoFiltre: Fotokorrektur schnell und einfach

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Gantt-Diagramm - Diagramm zur Projektverfolgung

Welche Lagen können zwei Geraden (im Raum) zueinander haben? Welche Lagen kann eine Gerade bezüglich einer Ebene im Raum einnehmen?

DIFFERENTIALGLEICHUNGEN

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Versuch O3. Polarisiertes Licht. Sommersemester Daniel Scholz

2.8 Grenzflächeneffekte

Elektrischer Widerstand

Austausch- bzw. Übergangsprozesse und Gleichgewichtsverteilungen

Lineare Gleichungssysteme

Sowohl die Malstreifen als auch die Neperschen Streifen können auch in anderen Stellenwertsystemen verwendet werden.

Leichte-Sprache-Bilder

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Einführung in die Algebra

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Wichtiges Thema: Ihre private Rente und der viel zu wenig beachtete - Rentenfaktor

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

13. Lineare DGL höherer Ordnung. Eine DGL heißt von n-ter Ordnung, wenn Ableitungen y, y, y,... bis zur n-ten Ableitung y (n) darin vorkommen.

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lineare Differentialgleichungen erster Ordnung erkennen

Mathematik 1: (ohne Taschenrechner) Korrekturanleitung. Kanton St.Gallen Bildungsdepartement. BMS/FMS/WMS/WMI Aufnahmeprüfung Frühling 2015

Animationen erstellen

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

2. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1962/1963 Aufgaben und Lösungen

Definition und Begriffe

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Konzentration auf das. Wesentliche.

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

LANGFRISTIGE HAUSAUFGABE (LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME)

Steinmikado I. Steinmikado II. Steinzielwerfen. Steinwerfen in Dosen

4.4 AnonymeMärkteunddasGleichgewichtder"vollständigen Konkurrenz"

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Vermögensbildung: Sparen und Wertsteigerung bei Immobilien liegen vorn

Stammdatenanlage über den Einrichtungsassistenten

A Lösungen zu Einführungsaufgaben zu QueueTraffic

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

Lineare Gleichungssysteme

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Klassenarbeit zu linearen Gleichungssystemen

Transkript:

INSTITUT FÜR FILM UND BILD IN WISSENSCHAFT UND UNTERRICHT HOCHSCHULFILM C 558/1949 Aus dem Sparmungsoptischen Laboratorium der Technischen Hochschule München Spannungsoptik Von Prof. Dr. L. Föppl und Prof. Dr. E. Mönch (Mit 2 Abbildungen)

Aus dem Spannungsoptischen Laboratorium der Technischen Hochschule München Spannungsoptik Von Prof. Dr. L. Föppl und Prof. Dr. E. Mönch (Mit 2 Abbildungen) Der Film zeigt die Spannungsoptik in Anwendung auf zweidimensionale Spannungszustände. Am Modell in der einfachen spannungsoptisehen Apparatur wird der Vorgang erläutert. Ein Triekteil gibt die physikalischen Erklärungen für das Zustandekommen der Isochromaten und Isoklinen. Beispiele von Isochromatenfeldern (reine Biegung, Biegestab mit Kerbe, gelochter Zugstab, statisch unbestimmter Träger, Zahnräder im Eingriff) fuhren in die wichtigste Auswertungsgrundlage der Spannungsoptik ein. Der Film ist für den Hochsehulunterrieht bestimmt. Die Schmalfilmkopie (16 mm-stummfilm) hat eine Länge von 137 m entsprechend 13 Minuten Vorführdauer bei einer Vorführgeschwindigkeit von 24 B /s. I. Allgemeine Vorbemerkungen Die Spannungsoptik dient dazu, elastische Spannungszustände, die in Konstruktionen der Technik auftreten, an einem durchsichtigen Modell aus Kunstharz mit Hilfe polarisierten Lichts sichtbar zu machen. Für den Konstrukteur bietet sich damit ein wertvolles Hilfsmittel bei der Dimensionierung vor allem solcher Konstruktionen, deren Berechnung zu schwierig oder unmöglich wäre. Die am Modell gewonnenen Ergebnisse können dann durch einfache Rechnung mit Hilfe der Ähnlichkeitsgesetze quantitativ auf die wirkliche Ausführung übertragen werden, und zwar unabhängig vom Werkstoff. Der Film zeigt die Spannungsoptik in Anwendung auf ebene, d.h. zweidimensionale Spannungszustände. Das Verfahren der ebenen Spannungsoptik ist besonders einfach und daher besonders erfolgreich.

Seitdem m a n statt der bekannten Nicoischen Prismen G r o ß f l ä c h e n Polarisationsfilter zur V e r f ü g u n g hat, hat sich die spannungsoptische A p p a r a t u r wesentlich vereinfacht. Sie besteht jetzt nur mehr ( A b b. 1) aus einem durch eine Milchglasscheibe G abgeschlossenen Lampenkasten L u n d den beiden F i l t e r t r ä g e r n P u n d P, mit den kreisrunden Polarisationsfiltern v o n etwa 30 cm D u r c h messer. Zwischen die F i l t e r w i r d das zu untersuchende K u n s t h a r z modell M mit seiner Belastungsvorrichtung B gebracht (in A b b. 1 ein gelochter Stab, der auf Z u g beansprucht werden kann). A l s Material für die Modelle eignen sich besonders die P h e n o l - F o r m a l dehyd-kunstharze, wie Dekorit, Trolon, Bakelit usw. 1 B I m l i n e a r polarisierten L i c h t erscheinen bei gekreuzten P o l a r i satoren auf dem Modell zwei charakteristische Systeme v o n L i n i e n, die I s o c h r o m a t e n u n d die I s o k l i n e n. Die I s o c h r o m a t e n sind L i n i e n, längs deren die Differenz der beiden Hauptspannungen a a u n d damit auch die Hauptschubspannung konstant ist. V o n jeder Isochromate zur n ä c h s t h ö h e r e n steigt die Hauptspannungsdifferenz u m den gleichen Betrag. Dieser Betrag k a n n durch einen Eichversuch ermittelt werden. U m die Hauptspannungsdifferenz für alle P u n k t e des Spannungsfeldes z u erhalten, hat m a n demnach lediglich v o n der Isochromate n u l l t e r O r d n u n g ", d. h. derjenigen, l ä n g s der die Hauptspannungsdifferenz n u l l ist, die Isochromaten a b z u z ä h l e n u n d diese O r d n u n g s z a h l " m i t der Eichkonstante z u multiplizieren. 1 2 Dieses Verfahren des A u s z ä h l e n s der Isochromaten ist das wichtigste u n d wertvollste i n der Spannungsoptik. E s liefert m i t der V e r teilung v o n (a a ) gleichzeitig die Verteilung der Beanspruchung, da nach der Mohrschen Anstrengungshypothese die Hauptschubspannung l 2 m a ß g e b e n d für die Beanspruchung der meisten Materialien ist. D i e Isochromaten sind gleichsam experimentell gefundene H ö h e n linien für die Beanspruchung. Abb. 1. Die einfache spannungsoptische Apparatur. L Lampenkasten, G Milchglasscheibe, P j Polarisator-Filter, P Analysator-Filter, M Modell, B Belastungsvorrichtung. 2 W i r d ein solches K u n s t h a r z m o d e l l belastet, so zeichnet sich auf i h m durch die W i r k u n g der sogenannten Spannungsdoppelbrechung i m polarisierten L i c h t ein B i l d des Spannungszustandes ab. Dieses B i l d sieht ein v o r der A p p a r a t u r stehender Beobachter unmittelbar ; durch eine dort aufgestellte K a m e r a k a n n es photographisch aufgenommen werden. B e i der D e u t u n g des spannungsoptischen Bildes ist z u unterscheiden, ob l i n e a r oder z i r k u l ä r polarisiertes L i c h t verwendet wird. D e n Isochromaten ü b e r l a g e r t sich i m linear polarisierten L i c h t das Liniensystem der I s o k l i n e n. A u f den Isoklinen ist die R i c h t u n g der Hauptspannung die gleiche, u n d zwar diejenige der Polarisation. Daher sind die Isoklinen a b h ä n g i g v o n der Stellung der P o l a r i satoren u n d ä n d e r n Gestalt u n d Lage, wenn die Polarisatoren gegen das Modell oder das M o d e l l gegen die Polarisatoren gedreht werden. I n der spannungsoptischen Auswertungstechnik benutzt man die Isoklinen, u m aus ihnen das N e t z der Hauptspannungslinien z u konstruieren. Gewöhnlich b e n ö t i g t m a n i n der Spannungsoptik nur die Isochromaten u n d w ü n s c h t keine Isoklinen i m B i l d, da sie das Isochromatensystem s t ö r e n d durchkreuzen. M a n h ä l t die Isoklinen aus dem Isochromatenbild fern, indem m a n z i r k u l ä r polarisiertes L i c h t verwendet. D e n n i m z i r k u l ä r polarisierten B i l d k ö n n e n keine Richtungseffekte, also auch keine Isoklinen auftreten, wohl aber erscheinen die Isochromaten i n gleicher Gestalt wie bei linearer Polarisation.

6 7 Zirkular polarisiertes Licht erhält man, indem man im Strahlengang hinter den Polarisator und vor den Analysator eine Viertelwellenplatte einschaltet. In der einfachen spannungsoptischen Apparatur sind die Viertelwellenplatten bereits fest auf die Polarisationsfilter aufmontiert. Man hat dann wahlweise linear oder zirkulär polarisiertes Licht in der Apparatur, je nachdem die Viertelwellenplatten sich außerhalb oder innerhalb der Filter befinden. Die Umstellung der Apparatur von der einen auf die andere Lichtart erfolgt daher durch einfaches Vertauschen der Filterträger. Die Isochromaten sind unabhängig von der Art und Richtung der Polarisation und behalten daher bei Drehung der Polarisatoren ihre Lage und Gestalt. Sie sind nur abhängig von der Höhe der Belastung. Will man ein Isoklinenbüd erhalten, das durch Isochromaten möglichst wenig gestört ist, so kann man dies erreichen, indem man in linear polarisiertem Licht so wenig belastet, daß noch keine Isochromaten höherer Ordnung auftreten; in der Praxis verwendet man hierbei gewöhnlich ein besonderes Modell aus Plexiglas, das eine geringere optische Wirksamkeit besitzt als Phenolkunstharz. lernt hat, wird die Apparatur wieder in ihre normale Lage gebracht, und wir sehen jetzt auch die Kamera zur Aufnahme des spannungsoptischen Bildes. Die Zerlegung des Lichtvektors in einem Modellpunkt Der nun folgende Trickteil gibt die physikalische Erklärung für das Zustandekommen der Isochromaten und Isoklinen. Ein linear polarisierter Lichtstrahl, dargestellt durch seinen Schwingungsvektor, wird auf dem Weg durch die Apparatur verfolgt (Abb. 2). Die einfache spannungsoptische II. Erläuterungen zum Film Apparatur In den ersten Szenen wird der Aufbau der Apparatur gezeigt. Die beiden Polarisationsfilter werden eingesetzt und das Licht eingeschaltet. Links außerhalb des Blickfeldes ist die Aufnahmekamera zu denken. Zur weiteren Erläuterung wird die Apparatur gegen den Beschauer zu gedreht. Wir haben in der Apparatur lineare Polarisation und die Filter sind gekreuzt, daher erscheint das Blickfeld dunkel. Bei Drehen des Analysators hellt es sich auf. Nun wird ein Modell mit seiner Belastungsvorrichtung in die Apparatur gebracht. Es handelt sich um eine rechteckige Scheibe, die an zwei Punkten aufgelagert ist und durch eine Einzelkraft in der Mitte belastet werden kann. Der Analysator wird wieder in gekreuzte Stellung gedreht, und alles ist zunächst wieder dunkel. Wird aber nun das Modell belastet, so hellt es sich auf, und die Liniensysteme der Isochromaten und Isoklinen zeichnen sich ab. Nachdem hiermit der Beschauer das Grundsätzliche kennenge- 1 ) Die Überschriften entsprechen den Zwischentiteln im Film. l ) Abb. 2. Zerlegung eines linear polarisierten Lichtstrahls. Im Modell bildet sich bei Belastung durch die Kraft P ein ebener Spannungszustand aus, der an jeder Stelle, also auch an der, die unser Lichtstrahl trifft, definiert ist durch Größe und Richtung der beiden aufeinander senkrecht stehenden Hauptspannungen a 1 und <7 2. Diese Spannungen sind gleichmäßig über die ganze Modelldicke verteilt. Der Lichtvektor A trifft nun, vom Polarisator kommend, auf den Spannungszustand im Modell und wird beim Auftreten in zwei Komponenten A x und A 2 in Richtung der Hauptspannungen zerlegt. Diese Komponenten durchlaufen das Modell mit verschiedener Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsänderung jeder der beiden Lichtkomponenten gegenüber der Lichtgeschwindigkeit im unverspannten Material ist proportional den beiden Hauptspannungen. Daher ist der Geschwindigkeitsunterschied der beiden Komponenten im Modell und infolgedessen ihr Gangunterschied s nach Verlassen des Modells proportional der Differenz der Hauptspanhungen: s = C (oj <7 2 ) d (d = Modelldicke, C = Materialkonstante).

8 9 Die gewonnene Gleichung heißt die Hauptgleichung der Spannungsoptik; der Gesamtvorgang der beschriebenen Lichtzerlegung wird BR E ws T Ensch es oder MA XWELL-WEBTHEIMsches Gesetz genannt. Zum Schluß treffen unsere beiden Lichtkomponenten A 1 und A 2 auf den Analysator. Dieser läßt nur die horizontalen Anteile H x und H % durch, die, wie leicht einzusehen ist, ihrer Amplitude nach immer gleich groß, aber in ihrer Phase im allgemeinen verschoben sind. austretenden Licht Zusammensetzung der beiden aus dem Analysator komponenten Für die auftretende Lichtwirkung ist die Superposition der beiden Wellenbewegungen (vektorielle Lichtkomponenten Hj und H 2 ) maßgebend. Diese ist wesentlich abhängig vom Gangunterschied s und damit gemäß der Hauptgleichung von der Hauptspannungs differenz (a 1 cr 2 ). Um die Erscheinungen näher zu präzisieren, denken wir uns (o-j a 2 ) von null ausgehend ansteigen. Beim Null wert ist auch s 0, und H 2 sind in Gegenphase und ergeben keine resultierende Welle. Mit steigendem (o- x a 2 ) wächst auch s und die jetzt phasenverschobenen Wellen haben eine Resultierende, so daß Aufhellung eintritt. Diese erreicht ihr Maximum bei s = X/2 (X Wellenlänge). Bei weiterem Anstieg der Spannung nimmt die Helligkeit wieder ab, bis bei s = X die Komponenten H 1 und H 2 wieder in Gegenphase sind und sich gegenseitig auslöschen. Dieses Spiel wiederholt sich in regelmäßigen Abständen. Die Stellen der Auslöschungen s = X, 2 X... bedeuten die ganzzahligen Isochromatenordnungen. Steigende Isochromatenordnung bei der Belastung eines Zugstabes Zur experimentellen Verdeutlichung der steigenden Isochromatenordnung wird ein Stab auf reinen Zug beansprucht. In seinem prismatischen Mittelteil ist der Spannungszustand gleichmäßig und zeigt daher überall dieselbe Isochromatenordnung, bei steigender Belastung also abwechselnd gleichmäßige Aufhellung und Verdunkelung. Entstehung der Isoklinen Wir verfolgen nochmals den Strahlengang gemäß Abb. 2 für den Fall, daß die Polarisationsrichtung mit der Hauptspannungsrichtung zusammenfällt. Zu diesem Zweck denken wir das Modell so gedreht, daß der Winkel a (Abb. 2) null wird. Dann wird bei der Zerlegung die Komponente A x null, der Vektor passiert also unzerlegt senkrecht polarisiert das Modell und wird demgemäß vom Analysator ausgelöscht. Alle Punkte, wo die Hauptspannungsrichtung mit der Polarisationsrichtung zusammenfällt, erscheinen also dunkel, sie bilden die Isoklinen. Isoklinen und Isochromaten Wir betrachten nun die an dem eingangs gezeigten Modell eintretenden Lichterscheinungen genauer. Zunächst wird nur wenig belastet, so daß noch kaum Isochromaten, aber deutlich die Isoklinen auftreten. Daß sie richtungsabhängig sind, erweist sich bei einer Drehung des Modells. Bei stärkerer Belastung erscheinen auch die Isochromaten. Drehung des Modells zeigt jetzt, daß die Isoklinen dabei wieder ihre Lage verändern, die Isochromaten dagegen ortsgebunden sind. Im zirkulär polarisierten Licht keine Isoklinen Die Apparatur wird nunmehr von linear auf zirkulär polarisiertes Licht eingestellt, indem die Filter vertauscht werden. Die Isoklinen sind jetzt verschwunden. Drehung des Modells ergibt, daß das allein verbliebene Isochromatenbild unabhängig von der Richtung ist. Beispiele von Isochromatenfeldem Das Isochromatenbild, das die wichtigste Auswertungsgrundlage der Spannungsoptik darstellt, wird nun an einigen praktischen Beispielen erläutert. Beine Biegung Ein prismatischer, durch ein reines Moment auf Biegung beanspruchter Stab zeigt infolge der von der neutralen Faser linear ansteigenden Biegespannung als Isochromaten parallele Gerade gleichen Abstandes. Der Zuschauer merke sich zum Vergleich mit dem nächsten Versuch, daß am Rand die maximale Isochromatenordnung vom Wert 2 auftritt.

lo- Da der reine Biegespannungszustand theoretisch leicht und exakt erfaßt werden kann, dient er in der Spannungsoptik gewöhnlich als Eich versuch. Biegestab mit Kerbe Der vorher gezeigte Biegestab wurde mit einer Rundkerbe versehen und wird durch das gleiche Moment wie vorher belastet. Am Kerbgrund steigt jetzt die Ordnung bis auf den Wert 4. Die Spannung ist also gegenüber vorher auf das Doppelte gestiegen. il Spannungszustand bei wechselnder Eingriffsstellung ändert. Besonders eindrucksvoll ist der Beginn eines neuen Eingriffs und die Umkehr der Richtung der Reibung an den Zahnflanken, wenn der Eingriffspunkt die Verbindungslinie der Zahnradachsen passiert. (Eingegangen am 2. 4. 1949) Spannungsoptische Untersuchung des Zugstabes Das Isochromatenbild eines Zugstabes mit Bohrung läßt ebenfalls eine starke Spannungserhöhung an der Bohrung durch Kerbwirkung erkennen. In einiger Entfernung vom Bohrloch dagegen ist der Spannungszustand annähernd gleichförmig. Statisch unbestimmter Träger Die Biegespannungen in Trägern mit biegungssteifen Knotenpunkten können, da sie hochgradig statisch unbestimmt sind, meist nur unter erheblichem Aufwand von Rechenarbeit theoretisch erfaßt werden. Mit Hilfe der Spannungsoptik kann man diese Rechenarbeit außerordentlich reduzieren, indem man die Momentennullpunkte bestimmt, die im Isochromatenbild leicht und genau zu erkennen sind. Der Film zeigt zunächst das Aufbringen einer Last an der durch ein helles Dreieck gekennzeichneten Stelle (rechts oben). Hierauf wird die Last nach links verschoben und man erkennt, wie sich dabei der Spannungszustand ändert. Bei dem Spannungszustand, der eintritt, wenn die Last in der Mitte angreift, werden einige Momentennullpunkte durch Pfeile markiert. Zahnräder im Eingriff Die letzte Szene zeigt ein Zahnradpaar im Eingriff. Zunächst wird bei noch stehenden Rädern ein Drehmoment aufgebracht und die Beanspruchung der Zähne wird sichtbar. Sie ist besonders groß an den sich berührenden Zahnflanken und am Zahnfuß. Bei der nun folgenden Drehung der Räder sieht man, wie sich der Die Herstellung des Films erfolgte im Jahre 1948 unter der wissenschaftl. Leitung von Prof. Dr. L. FÖPPL und Prof. Dr. E. MÖNCH durch das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht Abteilung Hochschule und Forschung (Dir.: Dr.-Ing. G. WOLF) Sachbearbeitung: Dr.-Ing. J. RIECK Aufnahme: G. SCHMID Trick: Institut für wissenschaftliche Filme, E. MENZEL, Erlangen