Vitalisierung. mit. Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4

Ähnliche Dokumente
Anwenderdokumentation WFinac

Anwender Dokumentation. Update Elster 02/2015 ab. WFinac Version 2.41 Build 100

CPL - Renault Schnittstelle

Anwender- Dokumentation. Datenschutz RKDI/DKDI

Installation der Buchhaltungssoftware

Anwender Dokumentation. Update Elster 2015 für. WFinac Version 2.41 Build 100

Werkzeug-Datenbank umziehen EC WKZ-Datenbank umziehen Vorgehensweise beim Umzug der WKZ-Datenbank auf anderen Rechner

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

Anwender Dokumentation. Update WFinac. Version 2.41 Build 101

Anwender-Dokumentation. Update. Version Version

BT-Professional 8 Einen weiteren Arbeitsplatz einrichten

InfoRAUM Windows Client

Anleitung für die Nutzung von iserv für Schülerinnen und Schüler. Wilhelm-Hittorf Gymnasium Münster

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

SELEKTIONSANLEITUNG KFP INAKTIVE KUNDEN VERSION: 1.0 DATUM: AUTOR: OTH

Technik im Fachbereich 08

Anwender-Dokumentation. Daten-Download KSD via ISPA

Netzwerkinstallation ELOoffice 9.0

Arbeiten mit Watch- und Rezepturlisten

Anwender-Dokumentation

ProCalc 2014 Installation

Zum Anlegen eines neuen Datenverzeichnisses bzw. eines neuen Geschäftsjahres gehen Sie bitte wie folgt vor:

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Bedienungsanleitung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Komponenten und Komponententypen

AdmiCash-Wiederherstellung auf einem neuen PC oder Betriebssystem

Installation ELOoffice 8.0

SPSS Installation und Einrichtung des Lizenzservers (Windows)

WEKA Honorarabrechnung leicht gemacht Datensicherung und Wiederherstellung Stand 04/2017

Nummerngenerator: Neue Scripte

TEAMWORK- Uploader. Dokumentenaustausch mit dem PC

HorstBox (DVA-G3342SD)

Anwender-Dokumentation Neue Stammdatenverarbeitung

NOISY Datenimport vom LD 831

Informationsblatt: Advoware über VPN

Anwender-Dokumentation

Handbuch zum Excel Formular Editor

Dokumentation Lagerverwaltung Casper GmbH Version 1.0.0

Veröffentlichen Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards

Installation ELOoffice 9.0

Anwender- Dokumentation. Anwenderdoku MVO MVO. Version Version

Import von Daten im Rechnungswesen

Firmenspezifische Dateien AUDI AG

HOSTED SHAREPOINT. Skyfillers Kundenhandbuch. Generell Online Zugang SharePoint Seite... 2 Benutzerpasswort ändern... 2

Anleitung zur Erstellung einer Batchdatei. - für das automatisierte Verbinden mit Netzlaufwerken beim Systemstart -

1.1 Datenbankprogramm Oracle für MCIS MDA

Wie erreiche ich was?

Festplatte klonen: Tutorial

ArchivInformationsSystem Archivis. Archivis-Handreichung 1 Massendatenimport aus OpenOffice Calc (Entwurf)

Schnittstelle HADES - MACH 2.0. Kurzbeschreibung Einstellungen und Ablauf

Directory List & Print Pro by Infonautics GmbH, Switzerland

Veröffentlichen Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Die Erstellung einer Serienmail für die Lehrevaluation

Updateanleitung - ALLBOX 2015

asyoffer Dokumentation Android Apps

ZM(B) Erinnerungsschreiben

Die SQL-Schnittstelle

BESTANDSMAILING FOKUS ASTRA/MERIVA

Übertragung der Software Aktivierung auf neuen PC

7.2. Manuelle Nacharbeit Security Modul ausschalten SAP-Einstellungen überprüfen Excel-Einstellungen setzen... 9

Bereich To-Do Bemerkung

Dateitransfer. -Verschlüsselung Anhänge jeder Größe. Verschlüsselt und stressfrei mit 2018 ZKN

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Security Modul ausschalten Excel-Einstellungen setzen SAP-VPN Netz einrichten...10

Anwenderdokumentation FORMEL 1

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version

Anleitung zum Rechnerwechsel

Ausbildungsziel: WIN10: Einrichtung eigener Ordner und Ablage von Dateien mit Hilfe des Datei-Explorers

Versand einer Exportdatei per , USB-Stick, etc.

Anwender-Dokumentation

Seriendruck / Etikettendruck

RightsLink der Frankfurter Buchmesse Dokumentation

PsyPrax32 auf einen anderen Rechner übertragen

Installationsanleitung Maschinenkonfiguration und PP s. Release: VISI 2018 R2 Autor: Anja Gerlach Datum: 29. Mai 2018

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Import und Export von Adressen

Anwender-Dokumentation Hinweise zum Jahreswechsel TOSS

McDonald s Restaurants Global People Survey 2016 Anleitung zur Verwendung des Aktionsplan-Tools

Musterlösung für Schulen in Baden-Württemberg. Windows Basiskurs Windows-Musterlösung. Version 3. Stand:

S.M. Hartmann GmbH IT Solutions

Fotos für Garmin Oregon 550 georeferenzieren

Infos zum Jahreswechsel 2018/19

Softwaretransfer und Aktivierung auf einem neuen PC

Dokumentenablage mit repdoc Werkstattsoftware

Anwenderdokumentation EuroPlus. Lizenzierung

Netzlaufwerke verbinden

Installationshinweise. Umsatzsteuer-Update 2017

Installation ADNOVA : RDSH-Umgebung

Produktbeschreibung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline Funktionen und Merkmale des Produkts Conline. Boardline. Avidline.

Speichern. Speichern unter

Upgrade von Profi cash 10.X auf Profi cash 11

Anleitung zur Datenübertragung via Datenexport

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

19 Mehrplatzinstallation von ELOoffice im Netzwerk

Installation FireBird Datenbankserver 1 / 5

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

Transkript:

Vitalisierung mit Allgemein 1 Ablauf 1 Nacharbeiten zum Patch 2 Ausspielung der Daten aus Formel I 3 Ansprechpartner: 4

Allgemein Im Dezember 2002 wurde das Projekt "Vitalisierung" von der BMW AG veröffentlicht. Ziel dieses Projektes ist, durch systematische Kundenansprache und Adressqualifikation zusätzliche Umsätze zu generieren, Kosten bei Marketingaktionen einzusparen und eine Abwanderung der Kunden vorzubeugen bzw. Kunden wieder zurück zu gewinnen. Detaillierte Informationen zu diesem Thema erhalten Sie in der Broschüre "Maßnahmenpaket Nr. 186 der BMW AG. Ablauf Grundlage dieses Projektes sind die Kundendaten des DMS-Systems Formel I. Die Kundendaten werden über den Listgenerator exportiert und anschliessend für div. Aktionen verwendet. Die zum Export benötigten Listen werden per Formel I Update bereit gestellt. Nach Verarbeitung des Updates in Formel 1 sind die in der nachfolgenden Tabelle aufgeführten Listen im Listgenerator angelegt. Der Gesamtablauf zur Vitalisierung entnehmen Sie dem Leitfaden der BMW AG im Dokument zur Vitalisierung Kapitel 2. Nr Name Beschreibung Zuordnung Leitfaden der BMW AG 1 VITAL Masterliste Vitalisierung_Kap2_1_2a.doc Seite 1 2 VITAL_B Vitalisierungsbasis 3-7 Jahre Vitalisierung_Kap2_1_2a.doc Seite 9 3 VITAL_P Vitalisierungspotential 9-24 Monate Vitalisierung_Kap2_2_2a.doc Seite 1 4 VITAL1 Vitalisierung Rundlaufliste Vitalisierung_Kap2_4_1a.doc Seite 1 5 VITAL2 Vitalisierung Brief 1 Vitalisierung_Kap2_6_1a.doc Seite 1 6 VITAL3 Vitalisierung Telefonkontakt Vitalisierung_Kap2_7_1a.doc Seite 1 7 VITAL4 Vitalisierung Brief 2 erreichte Vitalisierung_Kap2_8_1a.doc Seite 1 8 VITAL5 Vitalisierung B2 nicht erreich Vitalisierung_Kap2_8_1a.doc Seite 5 9 VITAL5_KON Vitalisierung Erfolgskontrolle Vitalisierung_Kap2_9_1a.doc Seite 1 17.04.03 /Anwender Doku Vitalisierung in Formel.doc CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2002 Seite 1 /4

Nacharbeiten zum Patch Nachfolgend erhalten Sie ergänzende Hinweise zum Leitfaden der BMW AG. 1. Aktionskennzeichen in Formel-1 anlegen: Menüpunkt: 6.3 Aktions- / Marketingmodul Aktionsparameter Anlegen lt. Leitfaden der BMW AG wie in Anleitung Punkt 2.3 beschrieben. 2. Kundennummer für Fahrzeug-History anlegen: Menüpunkt: 1.2 Kundenstamm Anlegen lt. Leitfaden der BMW AG wie in Anleitung Punkt 2.5.4 beschrieben 3. Druckselektionen in den Listen in Formel-1 einfügen: Die Selektionsparameter in den Listen sind bereits vorbelegt. Überprüfen Sie die Parameter, ggf. anpassen (z.b. Startdatum) Die folgenden Selektionsparameter werden eingetragen, wenn Sie den Vitalisierungs- Prozess im April 2003 beginnen: Liste: Druckfeld: Selektion von: Selektion bis: VITAL_B Erstzulassung Von: 010496 Bis: 310501 VITAL_P Erstzulassung Letzter Besuch Von: 010496 Bis: 310501 VITAL1 Letzter Besuch: Von: 00 Bis: 00 VITAL2 Von: 10 Bis: 10 VITAL3 Letzter Besuch: Von: 10 Bis: 10 VITAL4 Von: 20 Bis: 20 VITAL5 Von: 22 Bis: 22 VITAL5_KON Letzter Besuch: Von: 010403 Von: 10 Bis: 301103 Bis: 31 LOYALE_KD Letzter Besuch: Von: 010403 Bis: 300304 4. Verarbeitung der Listen in Formel-1 Das Ergebnis der Listen, die Treffer des Kundenstammes sind gem. dem Aktionsplan zu kontaktieren und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Die Aktionen sind in Formel I zu dokumentieren, d.h. das entsprechende Aktionskennzeichen ist im Kundenstamm zu setzen. Die Einhaltung der Reihenfolge gem. Leitfaden ist zwingend notwendig!!! 17.04.03 /Anwender Doku Vitalisierung in Formel.doc CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2002 Seite 2 /4

Ausspielung der Daten aus Formel I 1. Export aus Formel I in CSV-Datei: Zum Ausspielen der Daten aus Formel I wählen Sie die Druckselektion im Listgenerator aus. Nach der Überprüfung der Druckkriterien starten Sie die Selektion. Nach Durchlauf der Selektion wählen Sie den Punkt VERARBEITUNG und geben bei der Abfrage: Ausgabe über... DA ein. Dateityp "CSV" für Excel-Format Dateiname lt. Anleitung BMW je nach Liste: z.b. VITAL Nun erfolgt die Ausspielung der Daten in Ihr Transfer-Verzeichnis als Datei. Die im Transfer-Verzeichnis abgelegten CSV-Dateien stehen nun zur weiteren Verarbeitung z.b. in EXCEL bereit. Wir empfehlen die Datei aus dem Transferverzeichnis auf den gewünschten Arbeitsplatz-PC zu kopieren. Falls im Windows-Explorer des Arbeitsplatz-PC das Transferverzeichnis (z.b.\\00020\transfer) noch nicht eingerichtet ist, führen Sie die Schritte unter Punkt 2 durch. 2. Netzlaufwerk verknüpfen (Transferverzeichnis): Um das Transferverzeichnis in Formel I als eigenes Laufwerk auf Ihrem Arbeitsplatz-PC einzurichten starten Sie den Windows-Explorer und wählen in der Menüleiste den Punkt EXTRAS - NETZLAUFWERK VERBINDEN Laufwerksbuchstabe auswählen und Pfad eingeben Hinweis Das Transferverzeichnis Formel I (/home/bbx/trans) existiert seit dem Patch 242-09, es dient zukünftig zum Austausch von Daten zwischen dem Server und den Arbeitsplatz-PCs und sollte deshalb für den Zugriff von einem PC eingerichtet. Es ist vorgesehen, daß Dateien aus Formel I (z.b. Listgenerator) mühelos auf einen PC kopiert werden können, oder Daten und Updates von unserer Homepage per Download in dieses Verzeichnis abgelegt werden können und dann in Formel I in gewohnter Weise weiterverarbeitet werden können. 17.04.03 /Anwender Doku Vitalisierung in Formel.doc CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2002 Seite 3 /4

Ansprechpartner Fragen zur Verarbeitungen im Formel-1 oder Datenausspielung aus Formel-1: Hotline Cardis: BMW-Team Telefon: Fax: E-Mail: 08841 / 600-100-1 08841/ 600-161 bmw.hot@dcsautomotive.de Fragen zur Verarbeitung der Listen im EXCEL: BMW Herr Otto Fenske Telefon: Fax: E-Mail: 089/382-4 29 96 089/382-5 71 68 otto.fenske@bmw.de 17.04.03 /Anwender Doku Vitalisierung in Formel.doc CARDIS GmbH & Co. KG, Murnau, 2002 Seite 4 /4