THEATER ERÖFF NUNGSWOCHEN PROGRAMM

Ähnliche Dokumente
Mehr Flexibilität, geringere Fixkosten. Ihr Partner für intelligentes Outsourcing

SERVICELEISTUNGEN PERSONAL GETRÄNKECATERING MOBILES BARSYSTEM WERBE- UND GESTALTUNGSFLÄCHEN AUSSTATTUNG / INFRASTRUKTUR

一椀欀漀氀愀甀猀ⴀ䄀欀欀漀渀 瘀漀洀 㐀 戀椀猀 㤀 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㜀. Nikolaus-Aktion. passt!

Notizen? Hier kannst du notieren, planen, zeichnen, kritzeln, malen, schmieren... PLATZ FÜR DICH!!! FERIEN!!!

Ihre exklusive Eventlocation

Das moderne PC-Verfahren REAL (Berechnung von Steuer-, Umlagekraftzahlen und Finanzzuweisungen)

FESTIWALLA 2016 ::: PRESSEMAPPE ::: Himmel auf Erden? Glaube Wissen Widerstand

XIN CHÀO 혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀 䴀椀琀琀愀最猀戀甀昀昀攀琀

ALCATEL-LUCENT OPENTOUCH NOTIFICATION SERVICE BESSERE SITUATIONSBEZOGENE ECHTZEITINFORMATIONEN UND MEHR PERSÖNLICHE SICHERHEIT

Mieter Journal

Winterzauber LECKER &GESUND FASHION DAYS STYLE TIPPS. Alstertaler DIE PERFEKTE MÖHREN- SUPPE FÜRS BÜRO

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Aktion Schutzengel BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Gruberau. Sulz. Sittendorf. Grub.

Hallo Sportkameraden,

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell BÜRGER- MEISTER. Christbaumabholung. Bei eisiger Kälte holte die ÖVP Wienerwald Ihre Christbäume ab

Ihre exklusive Eventlocation

LIEBE TURNFREUNDE. Gregor Stöckli. Möbel+Bettinhalte, Zell

... S S S S S S. 12. die staatliche Bürgschaft. die Bauprämie. die Sparprämie. die Architektenprämie

VERGLEICHSTEST 26-ZOLL-REISERÄDER MIT ROHLOFF. 14 bikeadventure

Mut zur Inklusion machen!

Einblicke. Seniorenstift Ludwigsburg Magazin Kulissen: Thomas Weccard seit 15 Jahren Hof-Fotograf im Seniorenstift Seite 10

G R E NC HN. Vereinsbeizli regionale Bands. Lunapark Gewerbeausstellung. Stadtführungen. SWG-Chinderolympiade. Schmelzi-Flohmarkt.

Der regurgitierende Welpe: Gründe, Anamnese, Optionen

Buchbesprechung. Ki-Karate Eine erfolgreiche Bewegung

WAS IST KULTURELLE BILDUNG? Antworten in einfacher Sprache

WOMAN DAY OPENING RE-OPENING. Gratis PIMKIE H&M HOME H&M BEAUTY H&M ESPRIT HARTLAUER JUWELIER HUEMER MACHSPORT A1 EVENTS FIRST CLASS SHOPPING

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell. Frohe Weihnachten. BÜRGER- MEISTER. volkspartei wienerwald. Gutes neues Jahr. Sulz. Gruberau. Sittendorf.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Bodenkundliche Sondierung ausgewählter Standorte im Roßlauer Oberluch und bei Klieken

FESTIWALLA. NO Justice NO Peace! Widerstand dem Krieg im Haus der Kulturen der Welt

lifestyle SALE ROCK YOUR SUMMER FLOHMARKT HOT SUMMER COOLES SHOPPEN IN DER VOLLKLIMATISIERTEN MALL Gratis TRENDS EVENTS FIRST CLASS SHOPPING

GÄSTE-BAD & GÄSTE-WC. Schnelle Lieferzeit nur ca. 10 Arbeitstage! Schöne Bäder heißen FACKELMANN. Große Ideen für kleine Räume MADE IN GERMANY

Wienerwald. Unsere Gemeinde. aktuell BÜRGER- MEISTER. Heuer wird unser Kaufhaus Sereda bezirksweit bei dieser Aktion vorgestellt

... S S S S S. 12. Die staatliche Bürgschaft. Die Verbesserungsprämie. Die Architektenprämie. Die Zinssubvention

Buchbesprechung. Ki-Karate Eine erfolgreiche Bewegung

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga TSV Anderten vs. HSG Eider Harde Samstag,

Krieg Stell dir vor, er wäre hier

HANDschrift. TSV Anderten & HSV Hannover. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga TSV Anderten unterliegt THW Kiel

Festschrift. zum 50 jährigen Jubiläum des Schulzentrums Bad Boll Photo aus der Festschrift zum 25-jährigen Jubiläum

State of the Art*fuenf *BLACKBOX

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. Vereinsnews Mini-Handballer spielen begeistert mit

Unsere Erfahrung ist Ihr Erfolg!

Parkett Rode BÜR FACHHANDEL. Wir wünschen frohe Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! mit Gravur, exklusiv verpackt.

2016/17 Junges Theater

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. Vereinsnews 24 Teams reisen zur SALMING-Mini-WM

WERTE PLANEN, SCHAFFEN, LEBEN

HANDschrift. TSV Anderten & HSV Hannover. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga Nächstes Heimspiel am :30 Uhr gegen den VfL Potsdam

Ton der Freiheit. Heimat. Kobani. Wie denken junge Menschen über das Thema Heimat? Ein Gedicht von Silva. Impressum

Molluskengemeinschaften im Deichrückverlegungsgebiet. Biosphärenreservat Mittelelbe

Programm Kloster Schiffenberg

HANDschrift. TSV Anderten & HSV Hannover. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga TSV Anderten vs. THW Kiel Samstag, 26. September um 16:15

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga Nächstes Heimspiel am gegen GIW Mehrhandball

DIESER TEXT: Dieser Text ist in leichter Sprache. Das können alle besser verstehen. Weil der Text so einfach ist. Und so kurz.

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Sportwoche 2017 Ernst-Bohle-Park

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. A-Jugend-Bundesliga TSV Anderten vs. HC Empor Rostock Samstag,

Die Künste von morgen zwischen Reflexion und Aktion

Hiscox Modulprodukt Für Unternehmen der Medienbranche Fragebogen zur Antragsstellung

Inhalt DAS KANUREVIER LAHN FAHRTGEBIET LAHN KANU SUP AN DER KANUSTATION TAGESTOUREN FÜR SCHULKLASSEN KLASSENFAHRTEN AUF DER LAHN ZELTPLATZ WETZLAR

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

BERLIN 7. November Rede von Ulla Schmidt Bundes-Vorsitzende der Lebenshilfe in Leichter Sprache

Bethlehembote. Gemeindeblatt der Evangelischen Bethlehemgemeinde Frankfurt-Ginnheim. Unsere Freude gen Himmel!

Albersdorf. Das Magazin des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe in Albersdorf und Umgebung INKLUSIVE BÜRGERMEISTERBRIEF.

FERIENPASS 2016 Der Ferienpass sorgt für spannende Ferien!

Auf Lesbarkeit geprüft von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Westfalenfleiß ggmbh, Münster

ROJAVA FILMTAGE. 22./28. Februar & 1./2. März 2019 ROJÊN FÎLME ROJAVA

Das Persönliche Budget

Kunst für alle! KunstSozialRaum Brunnenpassage

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. Vereinsnews Die Vierte: Auswärtssieg bei Armina Hannover erkämpft.

M i e s e n b a c h Rundschau

5 AKTIVISMUS HEUTE 58

rechtsorientierten Jugendlichen

Eine Ausstellung im Rahmen von:

Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2017

GRÜNES WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE ALLES AUF GRÜN.

Mut zur Inklusion machen!

Junge Flüchtlinge alleine unterwegs

Jugendmedientage 2014

FIRST CLASS SHOPPING TRENDS. Coverbild von Peek & Cloppenburg TRÈS CHIC FESTTAGS- MODE LIFE HOME TRENDS EVENTS WEIN- FESTIVAL. Gratis.

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Theaterstu ck Mein Ko rper geho rt mir

gänseblümchen / pixelio.de

A&X. Volksbühne Basel MI 02. / DO 03. / FR , 20:00

Sälen und donnerndem Applaus erzählt sie ein wahrhaftig politisches Drama und ein beunruhigendes Drama der Politik.

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

AUGENBLICKE. Rudi Muth. Vernissage Jasmin Mollo. Altlußheim. NM_Teaser-Überschrift max. zweizeilig. Totengedenken. dolupta zum Volkstrauertag

UNSER PLAN IN LEICHTER SPRACHE. am So können es alle verstehen

TSV Anderten & HSV Hannover HANDschrift. Das Handball-Magazin. Vereinsnews Dritte Herren verteidigt Tabellenspitze

Steven Giebel gestorben am 10. Juli 2015

Förder-Richt-Linien für städtische Zuschüsse im Bereich Kunst und Kultur. In Leichter Sprache

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Vorbilder: Ich wär so gern wie Du

KUNSTTHERAPIE Was ist das? Eine Information in leichter Sprache

Antrag auf den Abschluss einer Cyber Lösegeldversicherung

GutAchten. Regulierung Schädlingsbekämpfung. Gentechnisch veränderter Mais Einzelne Regionen. Koexistenz Nicht-Zielorganismen Biodiversität

Grenzenlos. ein interkulturelles Theaterprojekt mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Münchner Schülerinnen

36 Fragen zum Verlieben

TEXTMehr Erfolg im Beruf

Transkript:

THEATER X ERÖFF NUNGSWOCHEN PROGRAMM 29.10. 12.12.

X Jahre haben wir hart gekämpft. X Formulare ausgefüllt. Xtrem viel umgebaut. Jetzt heißt es endlich... Willkommen im THEATER X! Wir haben es geschafft! Dennoch gibt es viel zu tun... Wir schaffen es!, sagte die Bundeskanzlerin. Was? Die Tür ein paar Wochen aufzumachen, um sie dann noch fester zu schließen? Willkommenskultur sieht anders aus! Deswegen beginnt und endet unsere erste Spielzeit mit der aktuellen Produktion von Refugee Club Impulse - Letters Home. Wir schaffen es nicht!, brüllten die Flüchtlingsfeinde und warnen vor einer islamistischen Invasion unseres Sozialstaates. Der rechte Rand wittert Luft. Unser aktuelles Leitstück Gefahrengebiete zeigt, wo das Gewaltpotenzial wirklich steckt. WIR schaffen es!, sagt das Theater X, wenn wir den Spaltungsversuchen gemeinsam unsere community entgegensetzen. Wie so etwas auf dem Wohnungsmarkt aussehen kann, untersucht das Stück #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! Dazu gibt es Workshops, neue Filme, Blockparties und Aktionen zum Anschauen, Anhören, Mittanzen und Mitmachen. Denn community ist unser Ziel. Die AG Intendanz dankt allen, die die Eröffnung des Theater X möglich gemacht haben!

Das Selbstverständnis des THEATER X Wir sind Arbeiter*innen, Theatermacher*innen, Student*innen und Schüler*innen. Wir sind alle Künstler*innen und kommen von überall her. Wir lassen uns nicht spalten, sondern kämpfen gemeinsam in UNITY (=Einigkeit). Für eine offene Gemeinschaft, für Zugang für alle, in Solidarität mit den Unterdrückten und Befreiungskämpfen dieser Welt, in Verbundenheit zu unserem Kiez. Wir wollen Machtverhältnisse und Ungerechtigkeiten verstehen, sichtbar machen und bekämpfen. Dafür öffnen wir unsere Bühne. Das Theater X ist ein Ort, an dem wir miteinander, voneinander und füreinander lernen, uns Kraft geben und community (=Gemeinschaft) feiern. Mehrsprachig. Selbstbestimmt. Solidarisch. Jede*r ist ein*e Künstler*in. Unser Style ergibt sich aus den Leuten, die mitmachen und ist der Remix aus vorhandenen und neuen Kunstformen. Wir bestimmen, wie wir uns selbst und unsere Ideen darstellen. Wir wollen keine abgehobene Kunst in einem abgeschlossenen Raum machen, sondern Kunst von unten, als Teil von Gemeinschaft, Straße und Bewegungen für Gerechtigkeit. Als community! Um community zu sein, brauchen wir euch! Denn wir machen alles in Eigenregie. Meldet euch einfach unter: mitmachen@theater-x.de THEATER X community:

So könnt ihr mitmachen: * Regelmäßig finden offene Theatertrainings statt * NeXt Generation Werkstattgruppe ist ein guter Einstieg und erarbeitet regelmäßig kleinere Werkstattaufführungen. * Unser Theater X Ensemble erarbeitet jährlich mindestens zwei Produktionen. * Unsere X Crew kümmert sich um Licht, Ton, Kostüme und Bühnenbild für Stücke, Performances, Konzerte und Installationen. * Das Theater X wird von einer AG Intendanz geleitet, die Gastproduktionen ins Haus holt, community Projekte entwickelt und immer eine helfende Hand braucht. Meldet euch einfach unter: mitmachen@theater-x.de

Wessen Bühne? Eure Bühne! Zeigt eure Produktionen im Theater X! Für die nächste Spielzeit vom 01.02. 19.03.16 rufen wir alle auf sich mit ihren Arbeiten bei uns zu bewerben! Wir suchen engagierte und kritische Produktionen, die in Selbstorganisation entstanden sind. Ihr habt ein Theaterstück, eine kürzere Performance, oder auch eine andere Art der Produktion (Poetry, HipHop, Film etc.), die ihr gerne auf einer Bühne zeigen wollt? Dann bewerbt euch bis zum 16.11.15 für die zweite Spielzeit. E-Mail an: mitmachen@theater-x.de Ausführliche Ausschreibung unter: theater-x.de

Ihr wollt mehr zu unserer Vision von community- Theater erfahren? Dann kommt zur nächsten: KulTür auf! Lounge Art der Veranstaltung: Diskussion/Performance/Essen 05.12. 16:00 18:00 Diskussion, ab 18:00 Essen Mit unserer Kampagne KulTür auf! haben wir oft kritisch die Zugangsbarrieren in großen Kulturinstitutionen hinterfragt! Jetzt eröffnen wir endlich unsere eigene Bühne mit unserer eigenen Vision, zu der wir keine Zugangsbarrieren wollen. Eine Bühne, auf der wir uns selbst repräsentieren wollen und Themen ansprechen, die uns betreffen, angreifen, bewegen und motivieren. Unsere Vision ist es einen Ort in der community, aus der community und für die community aufzubauen. Mit euch zusammen wollen wir darüber diskutieren: Was bedeutet community? Was ist UNITY für euch? Was erwartet ihr euch von einem jungen, politischen communitytheater? Wir wollen mit EUCH die Nachbarschaft, Künstler*innen und Initiativen aus Moabit und darüber hinaus kennen lernen, um uns zu VERNETZEN und gemeinsam Aktionen zu starten. Außerdem gibt s zur Vernetzung auch gutes Essen, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet! Wir entwickeln eine gemeinsame Idee von community und community- Theater!

THEATER X - ERÖFFNUNGSWOCHENENDE X für Euch! Vom Backstage in den Spot. Art der Veranstaltung: Eröffnungsausstellung Do 29.10. 18:30 20:00 30.10.2015 12.12.2015 jeden Do und Sa 1 h vor Vorstellungsbeginn der Stücke Wohnhaus, Wilcefstr. 32 Was verbirgt sich hinter dem X? Wer ist die community? Das Theater X öffnet den Vorhang und die Türen zur Geschichte des JTBs und gibt Einblick in künstlerische Kämpfe und politisches Schaffen. Licht aus! X an! Refugee Club Impulse Letters Home Art der Veranstaltung: Theater Do 29.10. 20:00 * Fr 30.10. 20:30 * Theater X Im Stück Letters Home zeigen geflüchtete Menschen geschriebene, fotografierte, gedrehte und gespielte Briefe nach Hause, die von ihrer Wahrnehmung der Stadt erzählen. (mehr unter THEATER) * Einlass immer 30min vorher

community- Action Be Berlin, be sexy, be kreativ! Yeah! Art der Veranstaltung: Theaterparade Berlin ist hip! Oder doch eher: Sa, 31.10. 16:00 19:00 Be LAGeSo, be Gentrifizierung, be im Kiez Moabit. Startpunkt struktureller Rassismus? Wie sexy vor dem AmtsgerichtTiergarten ist Asylrechtsverschärfung? Wie in der Turmstraße 91 kreativ ist Gentrifizierung? Wie hip ist struktureller Rassismus? Wir laufen gemeinsam durch den Kiez und gucken, was in Berlin abseits von funky Werbekampagnen noch so los ist. Was sind die Themen, die in Moabit auf der Straße liegen? Themen, die UNS beschäftigen! Dazu werden Auszüge aus unseren Stücken gespielt. Wir starten vor dem LAGeSo (Landesamt für Gesundheit und Soziales) und gehen gemeinsam zum Theater X, unserem community- Theater, wo wir uns bei einem guten Essen weiter austauschen können. Zieht euch warm an und bringt alle Taschenlampen oder Fahrradlichter mit. Wir wollen Aufmerksamkeit!!! community is(s)t?! PARTY Art der Veranstaltung: Party! nach dem Essen ab 21:00 Eröffnungsessen nach der Parade ab 19:00 Reformationskirche, Beusselstr. 35 Essen tut gut. Gemeinsam noch mehr. Während des Essens gibt es eine open-mic Session für jede*n der/die etwas zum Thema community sagen will. Danach wird gefeiert! Nach drei Tagen Eröffnungswahnsinn laden wir euch ein mit uns das Theater X zu feiern. Mit Livemusik von ADS, Çıgır, Thawra, SCN und The Incredible Herrengedeck. Im Anschluß an den Turntables DJ Van Schoenberg und DJ Passionata. Eine community muss auch feiern!

THEATER X SPIELZEIT - ERÖFFNUNGSWOCHEN THEATER Tickets unter theater-x.de oder eine Email an reservierung@theater-x.de Refugee Club Impulse - Letters Home Art der Veranstaltung: Theater Do 29.10. 20:00 * Fr 30.10. 20:30 * Do 10.12. 19:30 * Theater X Der Refugee Club Impulse (RCI) ist eine internationale, selbstorganisierte Gruppe aus Berlin, die für die Rechte von Geflüchteten kämpft, indem sie Theater als Mittel nutzt. In Letters Home erarbeitet der RCI geschriebene, fotografierte, gedrehte und gespielte Briefe nach Hause, welche die Perspektive der Schauspieler_innen auf ihr Leben in Berlin wiederspiegeln. Sie zeigen ein Theater, das nicht nur Politik und Ästhetik verbindet, sondern auch mentale Grenzen herausfordert. Ein wichtiges Motto des Refugee Club Impulse: Niemand gibt uns eine Stimme, wir nehmen sie uns! Künstler*innenkollektiv: Mohammed Kello, Sami Shah, Salah Aldin Aluish, Batoul Sedawi, Mazen Ajarboh, Firas Alzedy, Jallow Mamudou, Rezan Ahmad, Lian Khalaf, Yazan Azzawi, Hassan Kello, Maryam Grassmann, Nadya Grassmann, Sarah Jetschmann, Lena Trunk, Susanne Dzeik, Hussam Ghosheh. Künstlerische Leitung: Ahmed Shah

Club Al-Ladjiín Art der Veranstaltung: Produzieren, Vernetzen, Feier Der Refugee Club Impulse lädt zum Club al Fr 13.11. 18:00 Ladjiín ein, zum Vernetzen und Ideen ausfr 11.12. 18:00 tauschen. Ob Theater, Musik, Tanz, Gestal Theater X tung oder Organisation, alle sind willkommen, die am Carnival Ladjiín aktiv sein möchten. Carnival Leai jin wird ein selbstorganisiertes Kulturereignis und die Basis unserer zukünftigen Produktionen. Geplant ist ein Karnevalszug durch die Straßen Berlins von und mit Geflüchteten: Lachen ist der Anfang der Rebellion. Selbstorganisiert, gemeinsam mit anderen Künstler*innen wollen wir unsere Kunst zeigen. IMPRESSUM: Herausgeber: JugendtheaterBüro Berlin der Initiative Grenzen-los! e.v. Redaktion: Kathi Kolmans, Florian Römmele / Gestaltung: Patrick Amelung Fotos ohne Nachweis: JugendtheaterBüro Berlin, 1. Auflage, Berlin 2015 X-Bilder: Dounia Mahfoufi, Felipe Frozza, Johanna Meier & Mesut Aydin Initiative Grenzen-los! e.v. Verein für emanzipative Bildung und kulturelle Aktion JugendtheaterBüro Berlin, Wiclefstr. 32, 10551 Berlin info@grenzen-los.eu theater-x.de Konto 4023 108 100 GLS Gemeinschaftsbank BLZ 43060967 Amtsgericht Charlottenburg Vereinsregisternummer: 27158 Finanzamt Berlin Steuernummer: 27/668/52662

SPIELPLAN - ERÖFFNUNGSWOCHEN Eröffnungswochenende: Do, 29.10. 18:30 20:00 Fr, 30.10. 20:30 Sa, 31.10. 16:00 19:00 21:00 Spielzeit: Do, 05.11. 20:00 Sa, 07.11. 19:30 Do, 12.11. 17:30 20:30 Fr, 13.11. 19:30 Do, 19.11. 20:00 Sa, 21.11. 19:30 Do, 26.11. 17:00 19:30 Sa, 28.11. 19:30 Di, 01.12. 19:00 Do, 03.12. 20:00 Sa, 05.12. 16:00 Do, 10.12. 19:30 Fr, 11.12. 19:30 Sa, 12.12. 21:00 Eröffnungsveranstaltung Theater: Letters Home Theater: Letters Home (Einlass 20:00) Theaterparade: community Action Essen: community is(s)t?! community Party (und Konzert) Kino: Schwarzkopf BRD Theater: Gefahrengebiete (Einlass 19:00) Begleitveranstaltung Gefahrengebiete Theater: Gefahrengebiete (Einlass 20:00) Club Al-Ladjiín Kino: The Futures From Berlin Theater: #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Einlass 19:00) Begleitveranstaltung #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! Theater: #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Einlass 19:00) Theater: #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! (Einlass 19:00) Die jüngsten Entwicklungen in Palästina und die Rolle Widerstands- und Solidaritätsbewegung Kino: Chronik einer Revolte - Ein Jahr Istanbul KulTür auf! Lounge Theater: Letters Home (Einlass 19:00) Club Al-Ladjiín Blockparty - Abschlusskonzert

THEATER X

Gefahrengebiete Art der Veranstaltung: Theater Sa 07.11. 19:30 * (anschließ. Publikumsgespräch) Do 12.11. 20:30 * Theater X Es herrscht Krieg! Doch ab wann nennt man Krieg Krieg? Bedeutet Krieg nur fliegende Bomben und viele Tote? Wie steht es um die Gefahrengebiete in unserem friedlichen Land? Aggro Bold, der aggressive Jugendliche lebt im Gefahrengebiet der staatlichen Gewalt. Von einer Front aus Politiker*innen, Richter*innen und Polizist*innen wird er für alle Gewalttaten schuldig gesprochen und ins Gefängnis gesteckt. Nach vielen Jahren wird er entlassen. Es hat sich viel verändert. Die neue Welt ist eine scheinbar Perfekte, Gewaltlose und Saubere geworden. Doch auch diese Fassade beginnt nach und nach zu bröckeln. Aggro Bold bekommt einen Einblick in die radikale Brutalität der Kriegsgebiete und erkennt den Zusammenhang zur gut versteckten alltäglichen Gewalt. Künstler*innenkollektiv: Yeliz Bayrakoglu, Dinah Büchner, Elwin Chalabianlou, Aysima Ergün, Mayada Darwiche, André Iliev, Mohammed Kello, Passar Salam. Coaching: Ahmed Shah. Dramaturgie: Katharine Kolmans. Assistenz: Robert Rating

#GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! Art der Veranstaltung: Theater Sa 21.11. 19:30 * (anschließ. Publikumsgespräch) Do 26.11. 19:30 *, Sa 28.11. 19:30 * (anschließ. Publikumsgespräch) Theater X Yousef: Ey Schwester, was gibt s neues? Büsra: VIELES Bruder? Alles verändert sich! Früher konnte ich jederzeit meine Freunde anrufen, wenn meine Familie Hilfe brauchte. Nun sind viele weg. Mein Bezirk verändert sich. Die vertrauten Gerüche meines Kiezes sind weg. Die neue Baustelle gegenüber klaut mir die Sonne. Wenn das Gebäude fertig ist, ist auch die Sonne weg. An all dem soll die Gentrifizierung Schuld sein. Das steht in gesprühten Buchstaben an den Fassaden in meinem Kiez. Was ist das? Wer ist das? Was kann ich dagegen tun? Ohnmacht!? Nein! GentriFICKdich! Künstler*innenkollektiv: Büşra Atmaca, Ibrahim Rmeih, Zeynep Cengiz Passar Salam, Marie Opitz-Nkouembi, Florije Hajdini, Hülya Çevik, André Iliev, Saira Amjad. Coaches: Çığır Özyurt (künstlerische Leitung), Conrad Schmidt-Bens (dramaturgische Leitung) Regiekollektiv: Elwin Chalabianlou (künstlerische Leitung), Jamil Dishman (dramaturgische Leitung), Ibrahim Rmeih (technische Leitung), Dalia El-Heit (Produktionsleitung)

THEATER IN DIE BEWEGUNG, BEWEGUNG IN DAS THEATER! Begleitveranstaltung zu Gefahrengebiete Gefahrengebiet LAGeSo! Art der Veranstaltung: Diskussion und Vernetzung Do 12.11. 17:30 19:30 Theater X Wie kann Solidarität auf Augenhöhe zwischen Menschen mit und ohne Fluchterfahrung in unseren Kiezen und darüber hinaus langfristig aussehen? Wir möchten EUCH, kürzlich Angekommene, sowie alte Nachbarn*innen und Helfer*innen, aus Moabit und anderen Stadtteilen, einladen zu einem Abend mit Theater, Austausch und Vernetzung. Kommt alle vorbei! Wir wollen community schaffen gegen gewaltvolle Asylpolitik, die Menschen zu Illegalen macht und Gefahrengebiete für flüchtende Menschen schafft. Mit dabei sind Initiativen wie Moabit Hilft (angefragt), My Right is Your Right, das Beratungs- und Betreuungszentrum für junge Flüchtlinge (BBZ) und Jugendliche ohne Grenzen. Als Auftakt der Veranstaltung zeigt die NeXt Generation Werkstattgruppe ihr zehnminütiges Stück. Im Anschluss an die Veranstaltung wird das Stück Gefahrengebiete zu sehen sein.

Begleitveranstaltung zu #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!! Wir lassen uns von Gentrizilla nicht spalten! Art der Veranstaltung: Diskussion und Vernetzung Do 26.11. 17:00-19:00 Theater X Deine Familie wohnt schon lange in Moabit, aber Ihr könnt Euch die Miete nicht mehr leisten?! Oder Du bist schon weggezogen?! Oder Du hast es durch das WG-Casting geschafft und ein Zimmer gefunden?! Egal wo Du wohnst deine Vermieter*innen machen Probleme?! Und das Jobcenter auch?! Dein Kiez verändert sich. Vielleicht hast Du Vorteile durch diese Veränderungen. Wahrscheinlich hast Du Nachteile. Du bist nicht alleine. Alle Mieter*innen sind betroffen, alle, die Gemeinschaft im Kiez leben wollen. Wir alle! Daher laden wir Dich mit Deinen Erfahrungen ein. Gemeinsam können wir unsere Situation besser verstehen und uns gegenseitig Kraft geben. Dabei wollen wir von Menschen lernen, die bereits aktiv sind, den Kiez zurückzuerobern. Vom Moabiter Runden Tisch gegen Gentrifizierung und von der Initiative Zwangsräumung Verhindern! und vom Theaterstück #GentrifiHÄÄ??? #GentriDichSelbst!!!, das wir im Anschluss aufführen werden.

Die jüngsten Entwicklungen in Palästina und die Rolle der Widerstands- und Solidaritätsbewegung Art der Veranstaltung: Diskussion und Vernetzung Di 01.12. 19:00 Theater X Der Palästinenser Saeed Amireh wurde 1991 im Dorf Ni lin, westlich von Ramallah, geboren. Saeed ist mit seinen 24 Jahren bereits eine wichtige Figur in der palästinensischen Bürgerbewegung im Westjordanland. Bei dieser Veranstaltung diskutiert Saeed mit Euch die Frage, wie die Widerstandsbewegung und die Solidaritätsbewegung gestärkt werden können. 匀愀攀攀搀 䄀洀椀爀攀栀 匀瀀攀愀欀攀爀 吀漀甀爀 Er stellt sich die Frage, wohin sich die Wider眀眀眀 渀椀氀椀渀搀攀甀琀猀挀栀氀愀渀搀 眀漀爀搀瀀爀攀猀猀 挀漀洀 standsbewegung nach zehn Jahren Bestand entwickeln kann und was sie dafür braucht. Mehr Informationen unter: www.nilindeutschland.wordpress.com 䜀攀眀愀氀琀昀爀攀椀攀爀 䄀欀琀椀瘀椀猀琀 愀甀猀 一椀 氀椀渀Ⰰ 圀攀猀琀樀漀爀搀愀渀氀愀渀搀 ⴀ 一漀洀椀渀椀攀爀琀 昀 ﰀ 爀 搀攀渀 䈀爀攀洀攀爀 䘀爀椀攀搀攀渀猀瀀爀攀椀猀 㔀 Eine Kooperationsveranstaltung mit: Amnesty International Berlin, Palästinensischer Studentenverein und Die LINKE AG Nahost 䐀椀攀 樀 ﰀ 渀最猀琀攀渀 䔀渀琀眀椀挀欀氀甀渀最攀渀 椀渀 倀愀氀 猀猀渀愀 甀渀搀 搀椀攀 刀漀氀氀攀 搀攀爀 圀椀搀攀爀猀琀愀渀搀猀戀攀眀攀最甀渀最 甀渀搀 搀攀爀 匀漀氀椀搀愀爀椀琀 琀猀戀攀眀攀最甀渀最 䐀椀攀渀猀琀愀最Ⰰ 䐀攀稀攀洀戀攀爀 㤀 唀栀爀 吀栀攀愀琀攀爀 堀Ⰰ 圀椀挀氀攀昀猀琀爀愀 攀 匀ⴀ䈀愀栀渀 䈀攀甀猀猀攀氀猀琀爀愀 攀

FILM Schwarzkopf BRD- The Futures From Berlin Pre-screening A Non Citizens Perspective Art der Veranstaltung: Art der Veranstaltung: Dokumentarfilm Sprache: Dt,engl. U. Do 05.11. 20:00 Theater X Welche Bedeutung hat Martin Luther Kings Traum heute in Berlin? Wie würde Malcolm X im Gerichtssaal des NSUProzesses auftreten? Und was können wir von Angela Davis und der Black Panther Party in Bezug auf Selbstorganisation lernen? Schwarzkopf BRD Der Film dokumentiert den Entstehungsprozess des gleichnamigen Theaterstücks und beleuchtet dabei die Reflexionen und persönlichen Geschichten der jungen Schauspieler*innen. Regie und Schnitt: Riccardo Valsecchi; Spiellänge: 90min Cast: JugendtheaterBüro Berlin: Schwarzkopf BRD -Ensemble Kurzfilme Versch. Sprachen, engl. U Do 19.11. 20:00 Theater X Sieben selbstgedrehte Kurzfilme erzählen aus Noncitizen Perspektiven und ihrer Zukunft von Berlin aus gesehen: persönlich, politisch, historisch, privat, öffentlich und intim. Es geht um Flucht und Verbleib, Bürokratie und Burnout, Wandel und Identität, Mitleid und Solidarität und vieles mehr. Dieses Projekt ist eine Kollaboration zwischen jungen Menschen aus und in Berlin und Student*innen aus der USA, Kanada, und England.

Ein Film von Biene Pilavci und Ayla Gottschlich Chronik einer Revolte Ein Jahr Istanbul Art der Veranstaltung: Dokumentarfilm Sparche: Türk., dt. U. Do 3. 12. 20:00 Theater X Überall ist Taksim Überall ist Widerstand : Vor zwei Jahren, im Frühsommer 2013, demonstrierten in Istanbul tausende, überwiegend junge, Menschen aus unterschiedlichen politischen Lagern gegen die Zerstörung des GeziParks. Was als Demonstration gegen ein Bauprojekt begann, entwickelte sich zu einem Protest gegen die Politik der Regierung Erdogan. Diese schlug die Demonstrationen im Gezi-Park und auf dem nahegelegenen Taksim-Platz blutig nieder. Die beiden jungen deutsch-türkischen Filmemacherinnen Biene Pilavci und Ayla Gottschlich drehten damals vor Ort und gerieten dabei selbst in große Gefahr. Dennoch entschieden sie sich, in Istanbul zu bleiben und einige Demonstranten weiter zu begleiten.

SPIELZEITENDE Blockparty - Abschlusskonzert Art der Veranstaltung: Konzert & Spoken Word Sa 12.12. 21:00 Theater X Zum Abschluss der ersten Spielzeit laden ADS und Friends zu einem Abend mit Musik und Spoken Word gegen Rassismus, Homo- und Transphobie ein! Wir lassen uns nicht spalten, durch keine Art von Diskriminierung! ADS ist die Rap-Combo des JugendtheaterBüro Berlins, mit ihren Tracks Attackieren sie Das System! Das Event findet im Rahmen des Projekts MSO Inklusiv statt: MSO Inklusiv unterstützt die Sichtbarmachung von LSBTIQ Perspektiven und Mehrfachdiskriminierung in Migrant*innenselbstorganisationen.

OHNE MOOS NIX LOS... Wir können jede finanzielle Unterstützung gebrauchen! Spenden gerne an: Initiative Grenzen-Los!e.V. Konto 4023108100 BLZ 43060967 (GLS Gemeinschaftsbank) Verwendungszweck: Spende Theater X

THEATER X Wiclefstraße 32 10551 Berlin - Moabit S Beusselstraße