Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013



Ähnliche Dokumente
Informationen für Eltern und Information Schüler/innen zu den Profilen des Realschulzweigs im Schuljahr 2018/19

Unterrichtsplanung mit den niedersächsischen Curricularen Vorgaben für das Profil Technik an Realschulen

Schulformen. Am Ende der 9. Klasse kann folgender Abschluss erworben werden: - Hauptschulabschluss.

Die Erprobungsstufe am StG

Die Realschule plus in integrativer Form. Gemeinsam Lernen von Klasse 1 10 im Ruwertal

Schullaufbahnempfehlung

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Die Konzeptgruppe - Repräsentanten - aller Hennefer Schulen

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

Vicco von Bülow - Oberschule Vienenburg

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Herzlich Willkommen. Informationsabend für die Eltern der Viertklässler. Elterninformation zu den Schulformen der weiterführenden Schulen

Ergebnisse der Veranstaltung

Kooperationsvertrag. Klashofstr. 79 An der Rosenhöhe Bielefeld Bielefeld

Job - Ausbildung Perspektive. JAP! - Ein Angebot des Jobcenters für junge Erwachsene unter 25 Jahre

Realschule plus Lingenfeld. Wahlpflichtfächer Pflichtfächer. Sehr geehrte Eltern,

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. des Abg. Merz (SPD) vom betreffend Erwerb des International Baccalaureate Diploma in Hessen und Antwort

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 9 (HS) oder 10 weiter?

Herzlich Willkommen zur INFO 4 Veranstaltung der Grimmelshausenschule Renchen

Initiativen zur Gewinnung von Auszubildenden für den Beruf in der Altenpflege im Land Niedersachsen

Willkommen zur Infoveranstaltung Übergang Grundschule Sekundarstufe

Richtung. Der Schwerpunkt in der Wahlpflichtfächergruppe I liegt im mathematischnaturwissenschaftlich-technischen

leitet zur Auseinandersetzung mit komplexen Problemstellungen an und soll zu analysierendem, abstrahierendem und kritischem Denken führen.

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe

Versetzungsregeln in Bayern

Einführungsphase der Oberstufe. Information für SchülerInnen und Eltern. 9. Februar 2015

Informationen über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase. Information über die Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln Erfahrungen aus den Ländern

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

Die Realschule in Bayern

Wirtschaftsprüfung. Modulschlüssel: Leistungspunkte:

Gesamtschule der Stadt Ahaus

Das Saarland macht Schule. Die Gemeinschaftsschule

Inklusion Gemeinsam lernen am Gymnasium Fachtagung des Bündnisses länger gemeinsam lernen, Pulheim,

Gesetz zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf. 14. Oktober 2014

Téma č. 1: Das Lernen an der Forstschule in Hranice

Am Standort der Hildburgschule Rinteln Klosterstraße Rinteln

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Geltende Regelungen Änderungsentwurf ( )

Oft gestellte Fragen:

Integrierte Dienstleistungen regionaler Netzwerke für Lebenslanges Lernen zur Vertiefung des Programms. Lernende Regionen Förderung von Netzwerken

Cäcilienschule, Peterstr. 69, Wilhelmshaven, Tel.: ( )

Dresdner Pflegestammtisch

Elternbefragung. zur Ermittlung des Bedürfnisses an der Errichtung der Schulform Integrierte Gesamtschule im Schulbezirk Dorum

Profilorientierter. Fachunterricht 2015 / 2016 :

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Windows 7 Umsteiger Windows-Explorer

Gemeinsam statt einsam: Wohnen im Alter

Ergänzungsvereinbarung zum Gesamtvertrag. zur Einräumung und Vergütung von Ansprüchen nach 53 UrhG vom ( Gesamtvertrag )

Medizinische Praxiskoordinatorin Praxisleitende Richtung (eidg. FA) Modul Personalführung

Einführungsklassen an bayerischen Gymnasien

Grundauswertung Teil 1 der Befragung: Schulentwicklung Schule

Einführung des Deutschen Internationalen Abiturs an der Deutschen Schule Athen

Indikatoren-Erläuterung

Leistungsbewertungskonzept

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

SCHULLAUFBAHNBERATUNG

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

INFORMATION: I-EBK

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

LuMit das Mitarbeiterzentrum für Work-Life-Management!

Mit dem Übergang in die gymnasiale Oberstufe beginnt ein neuer Abschnitt in der Schullaufbahn:

FIT FÜR EINEN JOB NACH PSYCHISCHER ERKRANKUNG

Entlass- und Überleitungsmanagement. Dr. Martin Theisohn KGK

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Unterricht ab Klasse 9. -Informationen März 2015-

Gymnasien für Erwachsene - Haller 1

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Dienstleistungszentrum Bildung im Fachbereich Schule Aufbau Dienstleistungszentrum Bildung

SOPHIE-SCHOLL- GYMNASIUM ITZEHOE

Fachhochschulausbildung in Innovationsmanagement jetzt direkt vor Ort in Schaffhausen

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

Lest in der Gruppe die Themenübersicht durch. Wechselt euch ab beim Vorlesen.

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Die Thüringer Oberstufe

Aktueller Stand der schulischen Inklusion in NRW Personalräte Konferenz des VBE am 6. November 2014 in Dortmund

Die gymnasiale. Oberstufe. an der St.-Johannis-Schule

Konzept zur Umsetzung des Präsenzseminars Modul C Rotkreuz-Einführungsseminars in integrierter Form

Länger gemeinsam lernen!

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

VERTRAG ÜBER EIN SCHULPRAKTIKUM IM BACHELOR

Hermann-Hesse-Realschule Tuttlingen

Herzlich Willkommen. 8. Klassen. der Realschule Georgsmarienhütte Januar 2013

Elternabend Jahrgang 8. Herzlich Willkommen!

Realschule plus Anne-Frank Ludwigshafen Herzlich willkommen zum Informationsabend Weiterführende Schulen

Übersicht der Handlungsfelder mit Kernaufgaben und Grundlegenden Anforderungen

Praktikumsbetreuung im Bachelorstudiengang Psychologie

» Qualifikationen und Abschlüsse. » Aufnahmevoraussetzungen. » Abschlussprüfung. » Gestufter Bildungsgang. » Schwerpunktfach. » Unterrichtsfächer

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Information und Kommunikation

Richard Schirrmann Realschule Lüdenscheid

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

Zusammenfassende Beurteilung der Unterrichtsbeispiele für Wirtschaft und Recht

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Schule der Vielfalt für alle Kinder vor Ort Schule der Sekundarstufen I und II

DAS BILDUNGSANGEBOT DES MKV 2012/13

Transkript:

Profilbildung in der Schule an der Deilich - Realschulzweig - ab Schuljahr 2012/2013 Ziele: Bessere Vorbereitung auf die Berufswahlentscheidung Schneller Anschluss in der BBS Optimale Voraussetzungen für das Berufliche Gymnasium Kompetenzerwerb

Rechtliche Grundlagen Niedersächsisches Schulgesetz 10 Realschule [ ] In der Realschule werden den Schülerinnen und Schülern entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit und ihren Neigungen eine Berufsorientierung und eine individuelle Schwerpunktbildung in den Bereichen Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales ermöglicht. Das Angebot zur Schwerpunktbildung richtet sich nach den organisatorischen, personellen und sächlichen Gegebenheiten der einzelnen Schule; es sind mindestens zwei Schwerpunkte anzubieten.

Rechtliche Grundlagen Niedersächsisches Schulgesetz 25 Zusammenarbeit zwischen Schulen [ ] (1) Schulen können eine ständige pädagogische und organisatorische Zusammenarbeit vereinbaren, um Planung und Durchführung des Unterrichts, insbesondere Lernziele, Lerninhalte und Beurteilungsgrundsätze, aufeinander abzustimmen, auf andere Weise die Durchlässigkeit zwischen den Schulformen zu fördern oder ein differenziertes Unterrichtsangebot zu ermöglichen.

Inhaltliche Grundlagen Curricula der Profile Technik (vier Handlungsbereiche mit entsprechenden Themenfeldern) sowie Gesundheit und Soziales (vier Module mit entsprechenden Kompetenzbereichen)

Inhaltliche Grundlagen Curricula der Profile Wirtschaft (vier Handlungsbereiche mit entsprechenden Themenfeldern) sowie Fremdsprachen - Französisch (vier Module mit entsprechenden Kompetenzbereichen)

Inhaltliche Grundlagen Curriculum des Profils Technik (verteilt auf zwei Schuljahre) Handlungsbereich 1: Handlungsbereich 2: Handlungsbereich 3: Handlungsbereich 4: Arbeiten und Produzieren (Technik und Technisches Handeln) - Planen, Konstruieren und Herstellen - Technische Kommunikation Energie und Technik - Antriebssysteme - Bauen und Wohnen Information und Kommunikation (Technische Systeme des Informationsumsatzes) - Elektronik - Steuern und Regeln - Computereinsatz in automatisierten Prozessen - Daten verarbeiten digitale Schaltkreise (fakultativ) Natur und Technik - Bionik Technische Lösungen nach Vorbildern aus der belebten Natur - Regenerative Energien

Inhaltliche Grundlagen Curriculum des Profils Gesundheit und Soziales (verteilt auf zwei Schuljahre) Modul 1: Persönliche und berufliche Perspektiven (Berufe im Bereich Gesundheit; Pflege und Sozialpädagogik) - Recherchieren, Vergleichen, Interpretieren - Diversität, Inklusion, Gender Mainstream Modul 2: Sozialpädagogik - Familienkonzepte (rechtliche Grundlagen) - Kindertageseinrichtungen (Kinderfeste organisieren) Modul 3: Modul 4: Gesundheit und Pflege - Prävention (Beratungsstellen) - Pflegesituationen - Gesundheitsberufe erproben Erste Hilfe - Veranstaltung mit Pflegeeinrichtung planen und durchführen Ernährung und Hauswirtschaft - Bewerten und Herstellen von Lebensmitteln - Servicebereich Hotel und Gastronomie

Inhaltliche Grundlagen Curriculum des Profils Wirtschaft (verteilt auf zwei Schuljahre) Modul 1: Modul 2: Verbraucherinnen und Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen - Ausbildung, Erwerbsarbeit, Haushaltspläne - Zahlungsverkehr, Anlageformen, Girokonten Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen - Anspruchsgruppen wie Arbeitnehmer, Lieferanten, Kunden etc. - Unternehmenskonzepte entwerfen Modul 3: Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess - Wirtschaftskreislauf - Deutsche Rechtsordnung - Arbeitsrecht, Tarifrecht - Nationale Wirtschaftspolitik Modul 4: Ökonomisches Handeln regional, national und international - Im- und Export - wirtschaftliche Integrationsstufen

Inhaltliche Grundlagen Curriculum des Französisch (verteilt auf zwei Schuljahre) Lektionen wie bereits bekannt!

Wahl der Profilfächer Profilband WPK Technik (24) Wirtschaft Gesundheit und Soziales Französisch z.b. Kunst z.b. Chemie z.b. Deutsch z.b. Naturwissenschaften

Beispiele: Max Mustermann nimmt am Profil Wirtschaft und am WPK Chemie Max Mustermann nimmt am Profil Technik und am WPK Deutsch teil. Max Mustermann nimmt am Profil Französisch (vierstündig) teil.

Termine: Abgabe der Wahlzettel bis zum 10.07.2012 Rückinformation an die Schüler über die Einteilung bis zum 16.07.2012 Technik vierstündig alle 14 Tage in der BBS Baßgeige Wirtschaft Lehrkraft der BBS Am Stadtgarten unterrichtet an unserer Schule in Klasse 10