HERLEITUNG DER PRO-FORMA-KENNZAHLEN

Ähnliche Dokumente
HERLEITUNG ALTERNATIVER LEISTUNGSKENNZAHLEN

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 15. Mai 2019 Gisbert Rühl CEO

IR News. LANXESS mit Rekordergebnis für 2017 und gutem Start ins neue Geschäftsjahr

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

DEUTSCHE TELEKOM STRATEGISCHER AUSBLICK. Bonn, 26. Februar 2015

René Obermann Vorstandsvorsitzender Deutsche Telekom AG

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Deutsche Telekom mit Gewinnsprung im dritten Quartal

Klöckner & Co SE. Hauptversammlung Düsseldorf, 16. Mai 2018 Gisbert Rühl CEO

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

Deutsche Telekom wächst im dritten Quartal weiter und erhöht zum zweiten Mal Ergebnisprognose für 2017

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2012 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

UMSETZUNG DER WERTSteigerungSSTRATEGIE DER DEUTSCHEN TELEKOM in Grossbritannien. 5. Februar 2015

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 3. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

8.4 Integrationsmethoden

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 1. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 2. QUARTAL 2011 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2013 (verkürzt und ungeprüft)

FINANZINFORMATIONEN FÜR DAS 4. QUARTAL 2014 (verkürzt und ungeprüft)

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

1. Voraussetzung. 2. Erste Schritte 2.1. Web-Account anlegen Einloggen


Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2013 (IFRS, nicht testiert)

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Swiss Re-Aktionäre genehmigen an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates

Software AG Ergebnisse 4. Quartal und Gesamtjahr 2014 (IFRS, nicht testiert)

Erläuterungen zu Finanzkennzahlen der Lenzing Gruppe

Vorläufige und untestierte Konzern-Kennzahlen auf einen Blick

Keeners Ranking Methode Tabea Born

DAIMLERCHRYSLER BILANZPRESSEKONFERENZ

Vorläufiger. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Klöckner & Co SE DSW. Essen, 20. November Gisbert Rühl CEO

1. QUARTAL 2017 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

Massendichte und Massenzunahme des Weltalls

Ergebnisse 3. und 4. Quartal GJ 2005

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

5.2 BASIC MSC (BMSC) BASIC MSC. Kommunikation zwischen Instanzen. Message Sequence Charts

1Konzernabschluss. Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Deutsche Telekom bleibt im zweiten Quartal mit starken Investitionen in der Erfolgsspur

Numerische Integration

Quartalsmitteilung Q1 2019

Automaten und formale Sprachen Notizen zu den Folien

HM I Tutorium 14. Lucas Kunz. 9. Februar 2018

1r Die Angaben sind vorläufig und wurden vom Aufsichtsrat noch nicht gebilligt bzw. festgestellt.

Frank Heitmann 2/71. 1 Betrachten wir Σ für ein Alphabet Σ, so ist Σ die Menge

1.2 Eigenschaften der reellen Zahlen

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

Minimalität des Myhill-Nerode Automaten

Free Cashflow 1.652,5 490,5. Netto-Finanzschulden 5.319, ,1 Gearing Ratio in % 58,2 89,8

EBITDA, EBITDA-Marge, EBIT und EBIT-Marge

4. QUARTAL 2016 ERGEBNISSE (IFRS, NICHT TESTIERT)

ERGEBNISSE 2. QUARTAL 2018

Software AG Ergebnisse 3. Quartal 2014 (IFRS, nicht testiert)

KONZERNSTRUKTUR, -STRATEGIE UND -STEUERUNG

6. Quadratische Gleichungen

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2018 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Reimagine Your Business

Überleitung zu Pro-forma-Kennzahlen.

Das Rechnen mit Logarithmen

Vorläufiger Konzernabschluss 2018

Platonische Körper Eine Übersicht mit Bauanleitungen für den Einsatz in der Lehre Februar 2016 Julia Bienert

Deutsche Telekom und Orange verkaufen ihr Mobilfunk Joint- Venture EE für 12,5 Milliarden Pfund an BT

Klöckner & Co SE DSW. Essen, 26. November Gisbert Rühl CEO

Bilanzpressekonferenz

2.4 Elementare Substitution

ERGEBNISSE 1. QUARTAL 2016 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Software AG Ergebnisse 1. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

18. Algorithmus der Woche Der Euklidische Algorithmus


Quartalsmitteilung Q3 2017

Medienmitteilung. Swiss Re gibt Anträge zur bevorstehenden ordentlichen Generalversammlung bekannt

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Quartalsmitteilung Q1 2017

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

ERGEBNISSE 3. QUARTAL 2017 (IFRS, NICHT TESTIERT)

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Software AG Ergebnisse 2. Quartal 2015 (IFRS, nicht testiert)

Vorläufiger Konzernabschluss 2017

( ) Gegeben sind die in IR definierten Funktionen f, g und h durch

Vorläufiger Konzern abschluss 2015 >

Wintersemester 2016/2017 Scheinklausur Formale Sprachen und Automatentheorie

Hochfester Feinkornbaustahl, thermomechanisch gewalzt, mit erhöhten Warmfestigkeitseigenschaften

Swiss Re SONAR-Bericht 2017 beleuchtet wichtigste Emerging Risks für Rück-/Versicherungswirtschaft und Gesellschaft

Software AG Finanzinformationen Q3 / 2018

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

2 2 Reguläre Sprachen. 2.6 Minimale DFAs und der Satz von Myhill-Nerode. Übersicht

Mai 2017 DRILLISCH AG. Unternehmenspräsentation Q1-2017

Software AG Finanzinformationen Q4 / 2018

Aufgabe 1 mit Lösung. Stelle x x + 2a x 2a VZW EPArt Wert

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

Mehr als Strom. Analystenkonferenz 1. Halbjahr GJ Mai MVV Energie AG

10 Das Riemannsche Integral

Software AG Finanzinformationen Q1 / 2018

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

Minimalautomat. Wir stellen uns die Frage nach dem. kleinsten DFA für eine reguläre Sprache L, d.h. nach einem DFA mit möglichst wenigen Zuständen.

Vorkurs Theoretische Informatik

Transkript:

51 HERLEITUNG DER PRO-FORMA-KENNZAHLEN SONDEREINFLÜSSE Die folgende Tbelle zeigt die Herleitung des, des und des Konzernüberschusses/(-fehlbetrgs) uf die um Sondereinflüsse bereinigten Werte. Die Herleitungsrechnungen sind sowohl für die Berichtsperiode ls uch für die Vorjhresvergleichsperiode und ds Gesmtjhr 2016 drgestellt: Q1 2017 Q1 2017 Q1 2016 Q1 2016 Gesmtjhr 2016 Gesmtjhr 2016 / 5 963 2 771 7 667 4 525 22 544 9 164 DEUTSCHLAND (49) (49) (158) (158) (910) (910) Personlrestrukturierung (37) (37) (144) (144) (854) (854) Schbezogene Restrukturierungen (7) (7) (14) (14) (38) (38) Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 0 0 0 0 0 0 Sonstiges (5) (5) 0 0 (18) (18) USA 4 4 360 360 406 406 Personlrestrukturierung (1) (1) (7) (7) (11) (11) Schbezogene Restrukturierungen 0 0 0 0 0 0 Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 0 0 367 367 417 417 Sonstiges 5 5 0 0 0 0 EUROPA (12) (12) (22) (22) (93) (277) Personlrestrukturierung (11) (11) (28) (28) (100) (100) Schbezogene Restrukturierungen 0 0 (1) (1) (4) (4) Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 0 0 7 7 25 25 Wertminderungen 0 0 (184) Sonstiges 0 0 0 0 (14) (14) SYSTEMGESCHÄFT (35) (35) (49) (49) (252) (276) Personlrestrukturierung (14) (14) (24) (24) (136) (136) Schbezogene Restrukturierungen 0 0 (2) (2) (5) (5) Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 0 0 0 0 0 0 Sonstiges (21) (21) (24) (24) (111) (135) GROUP DEVELOPMENT 519 519 2 506 2 506 2 547 2 132 Personlrestrukturierung 5 5 0 0 (35) (35) Schbezogene Restrukturierungen (2) (2) 0 0 (3) (3) Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 516 516 2 507 2 507 2 585 2 585 Wertminderungen 0 0 (415) Sonstiges 0 0 0 0 0 0 GROUP HEADQUARTERS & GROUP SERVICES (16) (16) (133) (133) (574) (574) Personlrestrukturierung (19) (19) (46) (46) (502) (502) Schbezogene Restrukturierungen (2) (2) (17) (17) (31) (31) Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 6 6 (49) (49) (11) (11) Sonstiges (1) (1) (21) (21) (29) (29) KONZERNÜBERLEITUNG 1 1 0 0 (1) (1) Personlrestrukturierung 0 0 0 0 0 0 Schbezogene Restrukturierungen 0 0 0 0 0 0 Ergebniseffekte us Dekonsolidierungen, Ver- und Zukäufen 0 0 0 0 (1) (1) Sonstiges 1 1 0 0 0 0 SUMME SONDEREINFLÜSSE 412 412 2 504 2 504 1 124 501 / (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) 5 550 2 359 5 163 2 021 21 420 8 663 Finnzergebnis (bereinigt um Sondereinflüsse) (1 355) (215) (2 323) ERGEBNIS VOR ERTRAGSTEUERN (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) 1 004 1 806 6 340 Ertrgsteuern (bereinigt um Sondereinflüsse) 0 (582) (1 858) ÜBERSCHUSS/(FEHLBETRAG) (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) 1 004 1 224 4 482 ZURECHNUNG DES ÜBERSCHUSSES/(FEHLBETRAGS) (BEREINIGT UM SONDEREINFLÜSSE) AN DIE Eigentümer des Mutterunternehmens (Konzernüberschuss/ (-fehlbetrg)) (bereinigt um Sondereinflüsse) 939 1 047 4 114 Anteile nderer Gesellschfter (bereinigt um Sondereinflüsse) 64 177 368

52 BRUTTO- UND NETTO-FINANZVERBINDLICHKEITEN Nch Auffssung der Deutschen Telekom stellen die Netto-Finnzverbindlichkeiten eine wichtige Kennzhl für Investoren, Anlysten und Rting- Agenturen dr. 31.03.2017 31.12.2016 Veränderung Veränderung in % 31.03.2016 Finnzielle Verbindlichkeiten (kurzfristig) 14 871 14 422 449 3,1 % 13 876 Finnzielle Verbindlichkeiten (lngfristig) 50 402 50 228 174 0,3 % 48 185 FINANZIELLE VERBINDLICHKEITEN 65 273 64 650 623 1,0 % 62 061 Zinsbgrenzungen (690) (955) 265 27,7 % (696) Sonstige (932) (1 029) 97 9,4 % (832) BRUTTO-FINANZVERBINDLICHKEITEN 63 651 62 666 985 1,6 % 60 533 Zhlungsmittel und Zhlungsmitteläquivlente 9 542 7 747 1 795 23,2 % 7 332 Finnzielle Vermögenswerte zur Veräußerung verfügbr/ zu Hndelszwecken gehlten 7 10 (3) (30,0) % 2 666 Derivtive finnzielle Vermögenswerte 1 570 2 379 (809) (34,0) % 2 654 Andere finnzielle Vermögenswerte 2 569 2 571 (2) (0,1) % 278 NETTO-FINANZVERBINDLICHKEITEN 49 963 49 959 4 0,0 % 47 603

53 ÜBERLEITUNGSRECHNUNG ZU DEN IM ERSTEN QUARTAL 2017 DURCHGEFÜHRTEN AUSWEISÄNDERUNGEN FÜR WESENTLICHE KENNZAHLEN DER VORJAHRESVERGLEICHSPERIODE Gesmtumstz Betriebsergebnis () bereinigt Plnmäßige Abschreibungen Wertminderungen Segmentvermögen Segmentschulden DARSTELLUNG ZUM 31. MÄRZ 2016 WIE BERICHTET Deutschlnd 5 452 1 074 2 022 2 180 (940) (8) 33 353 26 423 USA 7 816 956 2 268 1 908 (1 312) 68 349 49 791 Europ 3 080 326 962 986 (636) 30 778 12 519 Systemgeschäft 2 045 30 146 206 (116) 9 031 6 073 Group Development Group Hedqurters & Group Services 513 2 139 2 269 (117) (129) (1) 42 628 50 502 SUMME 18 906 4 525 7 667 5 163 (3 133) (9) 184 139 145 308 Überleitung (1 276) (35 654) (35 668) KONZERN 17 630 4 525 7 667 5 163 (3 133) (9) 148 485 109 640 +/- AUSWEISÄNDERUNGEN VORSTANDSBEREICH TECHNOLOGIE UND INNOVATION SOWIE OPERATIVES SEGMENT GROUP DEVELOPMENT Deutschlnd (67) (101) (128) (128) 27 (1 336) (829) USA Europ (317) 9 (53) (55) 62 (4 178) (1 528) Systemgeschäft (186) 21 1 (10) 20 (1 569) (830) Group Development 575 2 640 2 730 223 (90) 11 221 2 417 Group Hedqurters & Group Services 268 (2 569) (2 549) (30) (20) (4 926) (19) SUMME 273 1 (1) (788) (789) Überleitung (273) (1) 1 788 789 KONZERN = DARSTELLUNG ZUM 31. MÄRZ 2017 Deutschlnd 5 385 973 1 894 2 052 (913) (8) 32 017 25 594 USA 7 816 956 2 268 1 908 (1 312) 68 349 49 791 Europ 2 763 335 909 931 (574) 26 600 10 991 Systemgeschäft 1 859 51 147 196 (96) 7 462 5 243 Group Development 575 2 640 2 730 223 (90) 11 221 2 417 Group Hedqurters & Group Services 781 (430) (280) (147) (149) (1) 37 702 50 483 SUMME 19 179 4 525 7 668 5 163 (3 134) (9) 183 351 144 519 Überleitung (1 549) (1) 1 (34 866) (34 879) KONZERN 17 630 4 525 7 667 5 163 (3 133) (9) 148 485 109 640 Werte sind stichtgsbezogen uf den 31. Dezember 2016.

54 GLOSSAR Für Begriffserklärungen verweisen wir uf den Geschäftsbericht 2016 und ds drin enthltene Glossr (Seite 228 ff.). DISCLAIMER Dieser Bericht (v.. ds Kpitel Prognose ) enthält zukunftsbezogene Aussgen, welche die gegenwärtigen Ansichten des Mngements der Deutschen Telekom hinsichtlich zukünftiger Ereignisse widerspiegeln. Sie sind im Allgemeinen durch die Wörter erwrten, dvon usgehen, nnehmen, bebsichtigen, einschätzen, nstreben, zum Ziel setzen, plnen, werden, erstreben, Ausblick und vergleichbre Ausdrücke gekennzeichnet und beinhlten im Allgemeinen Informtionen, die sich uf Erwrtungen oder Ziele für Umstzerlöse, bereinigtes oder ndere Mßstäbe für die Performnce beziehen. Zukunftsbezogene Aussgen bsieren uf derzeit gültigen Plänen, Einschätzungen und Erwrtungen. Dher sollten Sie sie mit Vorsicht betrchten. Solche Aussgen unterliegen Risiken und Unsicherheitsfktoren, von denen die meisten schwierig einzuschätzen sind und die im Allgemeinen ußerhlb der Kontrolle der Deutschen Telekom liegen. Dzu gehören u.. uch der Fortschritt, den die Deutsche Telekom mit den personlbezogenen Restrukturierungsmßnhmen erzielt, und die Auswirkungen nderer bedeutender strtegischer und opertiver Inititiven, einschließlich des Erwerbs oder der Veräußerung von Gesellschften sowie von Unternehmenszusmmenschlüssen. Weitere mögliche Fktoren, die die Kosten- und Erlösentwicklung wesentlich beeinträchtigen, sind Veränderungen der Wechselkurse und Zinssätze, regultorische Vorgben, ein Wettbewerb, der schärfer ist ls erwrtet, Veränderungen bei den Technologien, Rechtsstreitigkeiten und ufsichtsrechtliche Entwicklungen. Sollten diese oder ndere Risiken und Unsicherheitsfktoren eintreten, oder sollten sich die den Aussgen zugrundeliegenden Annhmen ls unrichtig herusstellen, so können die ttsächlichen Ergebnisse der Deutschen Telekom wesentlich von denjenigen bweichen, die in diesen Aussgen usgedrückt oder impliziert werden. Die Deutsche Telekom knn keine Grntie dfür geben, dss die Erwrtungen oder Ziele erreicht werden. Die Deutsche Telekom lehnt unbeschdet bestehender kpitlmrktrechtlicher Verpflichtungen jede Verntwortung für eine Aktulisierung der zukunftsbezogenen Aussgen durch Berücksichtigung neuer Informtionen oder zukünftiger Ereignisse oder nderer Dinge b. Zusätzlich zu den nch IFRS erstellten Kennzhlen legt die Deutsche Telekom lterntive Leistungskennzhlen vor, z. B., -Mrge, bereinigtes, bereinigte -Mrge, bereinigtes, bereinigte -Mrge, bereinigter Konzernüberschuss/(-fehlbetrg), Free Cshflow sowie Brutto- und Netto-Finnzverbindlichkeiten, die nicht Bestndteil der Rechnungslegungsvorschriften sind. Diese Kennzhlen sind ls Ergänzung, jedoch nicht ls Erstz für die nch IFRS erstellten Angben zu sehen. Alterntive Leistungskennzhlen unterliegen weder den IFRS noch nderen llgemein geltenden Rechnungslegungsvorschriften. Andere Unternehmen legen diesen Begriffen unter Umständen ndere Definitionen zugrunde. zu lterntiven Leistungskennzhlen finden sich im Geschäftsbericht 2016, Kpitel Konzernsteuerung, Seite 31 ff., sowie uf der Website der Deutschen Telekom (www.telekom.com/lterntive-leistungskennzhl) unter Investor Reltions. Die Zhlenngben in diesem Bericht wurden kufmännisch gerundet. Dies knn dzu führen, dss sich einzelne Werte nicht exkt zur ngegebenen Summe ddieren.

55 FINANZKALENDER 11. Mi 2017 31. Mi 2017 28. Juni 2017 3. August 2017 zum 31. März 2017 Huptversmmlung 2017 (Köln) Dividendenuszhlung b zum 30. Juni 2017 9. November 2017 22. Februr 2018 9. Mi 2018 zum 30. September 2017 Geschäftsberichts 2017 zum 31. März 2018 Weitere Termine, Terminktulisierungen und Hinweise zu Live-Übertrgungen finden Sie uf www.telekom.com. b Es wird erwogen, die Dividende erneut whlweise in br oder in Form von Aktien zu leisten. Die Brusschüttung soll dnn vorussichtlich m 28. Juni 2017 erfolgen (Vorbehltlich der notwendigen Orgnbeschlüsse und des Vorliegens weiterer gesetzlicher Bedingungen). IMPRESSUM Deutsche Telekom AG Friedrich-Ebert-Allee 140 D-53113 Bonn Telefon 0228 181 49494 Telefx 0228 181 94004 E-Mil medien@telekom.de www.telekom.com Kontkt für Frgen rund um die T-Aktie: Investor Reltions Telefon 0228 181 88880 Telefx 0228 181 88899 E-Mil investor.reltions@telekom.de Dieser Konzern-Zwischenbericht ist uf der Investor-Reltions-Seite im Internet brufbr unter: www.telekom.com/investor-reltions Unseren Geschäftsbericht finden Sie im Internet unter: www.telekom.com/gescheftsbericht www.telekom.com/nnulreport Dieser Konzern-Zwischenbericht 1. Jnur bis 31. März 2017 liegt uch in englischer Sprche vor. Im Zweifelsfll ist die deutsche Version mßgeblich. Dieser Konzern-Zwischenbericht ist eine Veröffentlichung der Deutschen Telekom AG. KNr. 642 100 022A deutsch KNr. 642 100 023A englisch Gedruckt mit minerlölfreier Frbe uf chlorfrei gebleichtem Ppier. Wenn Ihr Mobiltelefon über eine QR-Code Erkennungs-Softwre verfügt, gelngen Sie nch dem Scnnen dieses Codes direkt uf unsere Investor-Reltions Website.