2.4 Elementare Substitution

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2.4 Elementare Substitution"

Transkript

1 .4 Elementre Substitution 7.4 Elementre Substitution Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Linere Substitution (LSub): Aufgbe 4.5 (S.4) und Aufgbe 4.6 (S.6) Substitution zur Elimintion der Ableitung (EdA): Aufgben 4.7 (S.6), 4.8 (S.8).4. Linere Substitution (LSub) Die einfchste Integrtionstechnik nch der Berechnung von Grundintegrlen ist die sogennnte Integrtion durch linere Substitution. Sie kommt immer dnn zum Einstz, wenn wir eine Stmmfunktion einer gegebenen Funktion f leicht bestimmen können (beispielsweise weil es sich bei f(x) um ein Grundintegrl us Tbelle., S. hndelt) und ds Integrl f(x + b) mit, b R lösen möchten. Wir demonstrieren die Vorgehensweise direkt n Beispielen. Beispiel.7 Berechnen Sie ds Integrl cos( 3x + ). Lösung: Wir wenden die im rechten Ksten durchgeführte Substitution n. Ersetzen von 3x + durch t (d.h. t = 3x + ) und durch 3 (d.h. = 3 ) liefert cos( 3x + ) = cos t ( /3) = 3 cos t = 3 sin t + C Die Rücksubstitution t = 3x + ergibt 3 sin t + C = sin( 3x + ) + C. 3 Substituiere t = 3x + Dnn knn mn t ls Funktion, die von x bhängt, interpretieren: t = t(x) = 3x + Für die Ableitung gilt: t (x) = 3 In der Mthemtik verwendet mn noch eine ndere Drstellung für die Ableitung t (x). Mn schreibt dfür uch (in Worten nch und meint dmit, dss die Funktion t nch x bgeleitet wird. Es ist lso t (x) = ). Wir verwenden diese Drstellung der Ableitung und lösen nch uf: = 3 = 3 Endergebnis: cos( 3x + ) = sin( 3x + ) + C 3 Hinweis zum Verständnis D die richtige Vorgehensweise bei der Substitution sehr wichtig ist, wiederholen wir sie noch einml in Einzelschritten.. Substituiere die (ffin) linere Funktion im Argument: t = t(x) = 3x +.. Leite t(x) b und benutze die Kurzschreibweise : t (x) = = Löse nch uf: = 3 = 3 = 3 Nun können lle von x bhängigen Terme der zu integrierenden Funktion ersetzt werden durch Ausdrücke, die die neue Integrtionsvrible t enthlten.

2 8 Integrlrechnung Beispiel.8 Berechnen Sie ds Integrl /5 e 5x+. Lösung: Wir wenden die im Ksten ngegebene Substitution n. /5 e 5x+ = 3 e t 5 = [ ] 5 e t 3 = [ 5 e e 3] = e 3 5. Zur Vernschulichung skizzieren wir den Funktionsgrphen. Wir hben den Flächeninhlt des gruen Bereiches berechnet: Substituiere t = 5x + Dnn ist = 5 = 5. Substitution der Integrtionsgrenzen: Untere Integrtionsgrenze bzgl. x: x = = Untere Integrtionsgrenze bzgl. t: t = 5 ( ) + = 3. Obere Integrtionsgrenze bzgl. x: x = 5 = Obere Integrtionsgrenze bzgl. t: t = 5 ( 5) + =. Hinweise zum Verständnis Achten Sie druf, die Integrtionsgrenzen korrekt zu behndeln. Eine häufig gestellte Frge ist, wie mn die neuen Integrtionsgrenzen bzgl. der Vriblen t bestimmt. Wir hben ds im Ksten oben bereits demonstriert und wiederholen es noch einml: Wenn ds Integrtionsintervll bzgl. der Vriblen x llgemein ds Intervll [, b] ist (, b R), dnn lutet ds Integrtionsintervll bzgl. t immer [t(), t(b)]. In obigem Beispiel ist = und b = 5. Wir hben t = t(x) = 5x + substituiert, worus t() = t( ) = 5+ = 3 und t(b) = 5 ( 5) + = folgt. Ds neue Integrtionsintervll bzgl. t lutet dmit [t(), t(b)] = [ 3, ], d.h. 3 ist neue untere Integrtionsgrenze und ist neue obere Integrtionsgrenze. Forml führen wir bei Anwendung einer Substitution immer eine Koordintentrnsformtion durch, mit dem Ziel, eine leichter zu integrierende Funktion zu erhlten. In obigem Beispiel ht sich ergeben, dss /5 e 5x+ = d.h. nschulich gilt: 3 e t. 5

3 4 Integrlrechnung.4.3 Substitution zur Elimintion der Ableitung (EdA) - Teil Die Substitution zur Elimintion der Ableitung kommt uch in folgenden beiden Fällen zum Einstz, die eine Verllgemeinerung von Vrinte und Vrinte us Abschnitt.4. (S.) drstellen: Vrinte 3 Der Integrnd (= die zu integrierende Funktion) ist ein Produkt zweier Funktionen und der eine Fktor ist (ggf. bis uf einen konstnten Vorfktor) die Ableitung des nderen Fktors oder eines Teils des nderen Fktors. Forml ist ds zu lösende Integrl lso von folgender Form: g (x) f ( g(x) ). Fktor. Fktor In diesem Fll substituiere bzw. b g (x) f ( g(x) ) t = g(x) = = g (x) = g (x) In den Beispielen werden wir sehen, dss sich die Ableitung g (x) durch diese Substitution wie in den ersten beiden Fällen kürzen, d.h. eliminieren lässt, womit sich der Nme dieser Substitutionstechnik erklärt. Vrinte 4 Der Integrnd ist ein Quotient zweier Funktionen und im Zähler steht (ggf. bis uf einen konstnten Vorfktor) die Ableitung des Nenners oder eines Teils des Nenners. Forml: Zähler {}}{ g (x) f ( g(x) ) Nenner bzw. b g (x) f ( g(x) ) In diesem Fll substituiere wie bei Vrinte 3 t = g(x) = = g (x) = g (x) Auch hier wird die Ableitung g (x) durch diese Substitution eliminiert, ws in der Regel zu einem einfcher zu lösenden Integrl führt. Wir behndeln direkt klusurtypische Beispiele. Beispiel.6 Berechnen Sie folgende Integrle. ) c) e) g) π cos 4 x sin x = b) cos(x) = sin(x) d) x cos ( x = 4) f) cosh( x + 3) = x + 3 h) π x sin(4x ) = x 3 x 4 = e cos(3x) sin(3x) = x x 4 =

4 .4 Elementre Substitution 5 Lösung: ) π cos 4 x sin x Es liegt Vrinte 3 vor: Der Integrnd ist ein Produkt zweier Funktionen und sin x ist (bis uf den konstnten Fktor ) die Ableitung von cos x. Dher substituieren wir wie im Ksten rechts ngegeben t = cos x, so dss die Ableitung (genuer der sin x-term) eliminiert wird. π cos 4 x sin x = t 4 = 5 t5 = [( ) 5 5 5] = 5 Substituiere t = cos x Dnn ist = sin x = sin x. Substitution der Integrtionsgrenzen: Untere Integrtionsgrenze bzgl. x: x = = Untere Integrtionsgrenze bzgl. t: t = cos =. Obere Integrtionsgrenze bzgl. x: x = π = Obere Integrtionsgrenze bzgl. t: t = cos π =. b) x sin(4x ) Es liegt Vrinte 3 vor. Hier ist die zu integrierende Funktion ebenflls ein Produkt zweier Funktionen, wobei der erste Fktor (x) bis uf einen konstnten Fktor die Ableitung eines Teils des zweiten Fktors (nämlich von 4x ) ist. Die Ableitung von 4x ist 8x. Dbei ist 8 der ngesprochene konstnte Fktor, der sich uf die Integrtion nicht uswirkt, weil er vor ds Integrl gezogen werden knn, während der x-term wie gewünscht eliminiert wird. x sin(4x ) = x sin t 8x = 8 sin t = 8 cos t + C = 8 cos ( 4x ) + C Substituiere t = 4x Dnn ist = 8x = 8x. c) cos(x) sin(x) Es liegt Vrinte 4 vor, denn der Integrnd besteht us einem Quotienten, dessen Zähler (cos(x)) bis uf einen konstnten Fktor die Ableitung des Nenners sin x ist. Dher substituieren wir t = sin x. cos(x) sin(x) = cos(x) t cos(x) Substituiere t = sin(x). Dnn ist = cos(x) = cos(x). = t = ln t + C = ln sin(x) + C

5 .7 Prtielle Integrtion 4.7 Prtielle Integrtion Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Aufgbe 4. (S.3) Die prtielle Integrtion ist die Umkehrung der Produktregel. Es gilt: Stz.7: (Prtielle Integrtion - Formeln für bestimmte und unbestimmte Integrle) Prtielle Integrtion bei unbestimmten Integrlen: f(x) g (x) = f(x) g(x) f (x) g(x) (.5) Prtielle Integrtion bei bestimmten Integrlen: b f(x) g (x) = f(x) g(x) b b f (x) g(x) (.6) Im Rhmen der p.i. (prtiellen Integrtion) werden wir mit 4 Methoden rbeiten: Methode : Fktorelimintion Methode : Methode Phönix Methode 3: Versuch mcht klug Methode 4: Integrtion der Schem.8: (Die vier Methoden der prtiellen Integrtion) Methode Beschreibung Kurzbeispiel Ds folgende Schem gibt einen ersten Überblick über die Vorgehensweise bei den einzelnen Methoden. Fktorelimintion Ein Integrl, bei dem im Integrnden die n- te Potenz (n N) einer Funktion vorkommt, knn häufig vereinfcht werden, indem mn es durch prtielle Integrtion uf ein Integrl gleicher Struktur, jedoch mit kleinerem Exponenten zurückführt. Durch wiederholte Anwendung prtieller Integrtion bleibt schließlich ein Grundintegrl oder ein uf eine ndere, beknnte Weise lösbres Integrl übrig. In der Regel werden wir diese Methode bei Integrlen der Form x n h(x) nwenden und mit Hilfe (ein- oder mehrmliger) prtieller Integrtion den Exponenten von x n sukzessive verkleinern, bis ein leicht zu lösendes Integrl übrig bleibt. Im Rhmen der Fktorelimintion ist es wichtig, den zu eliminierenden Fktor gleich f zu setzen und den nderen Fktor gleich g. Dmit ist uch klr, dss diese Methode nur funktioniert, wenn sich der zweite Fktor (g ) leicht integrieren lässt, d wir uf der rechten Seite von (.5) die Stmmfunktion von g benötigen. Berechnen Sie x e 5x. Lösung: Der Exponent des ersten Fktors x lässt sich durch Ableiten reduzieren, so dss nch -mliger prtieller Integrtion (und dmit zweimligem Ableiten) ein konstnter Fktor übrig bleibt. Ferner ist e 5x mit Hilfe linerer Substitution leicht zu integrieren, so dss sich ls Integrtionstechnik prtielle Integrtion mit Fktorelimintion nbietet. Wir setzen dzu f(x) := x und g (x) = e 5x. Dmit gilt: p.i., LSub = = 5 e5x g e x e 5x =:f(x) x f p.i. = e5 5 [ 5 5 e5x g = e5 5 e =:g (x) x f x e 5x =:f =:g x =f e 5x 5 e5x g f = e5 5 e5 5 + e5 = 7e e5x g ]

6 .8 Integrtion rtionler Funktionen Prtilbruchzerlegung (PBZ) Schem.5: Schem zur Prtilbruchzerlegung einer rtionlen Funktion R(x) = P (x) Q(x) Fll : Flls der Grd des Zählerpolynoms P kleiner ls der Grd des Nennerpolynoms Q ist, gehe direkt zu Schritt. Schritt Schritt Fll : Flls der Grd des Zählerpolynoms P größer oder gleich dem Grd des Nennerpolynoms Q ist, führe zunächst eine Polynomdivision durch und erhlte die Drstellung R(x) = p(x) + P (x) Q(x), wobei p ein Polynom ist. Gehe zu Schritt mit R = P Q. Bestimme die Fktorisierung des Nennerpolynoms Q gemäß Stz.3 (S.47) und prllel dzu die Vielfchheit der reellen Nullstellen. Diesen Schritt hben wir usführlich in Abschnitt.8. (S.49) besprochen. Wähle den richtigen Anstz us der Tbelle.53 (S.66) zur Prtilbruchzerlegung in Abhängigkeit dvon, ob Q Schritt 3. einfche reelle Nullstellen und/oder. mehrfche reelle Nullstellen und/oder 3. einfche komplexe Nullstellen und/oder 4. mehrfche komplexe Nullstellen ht. Bestimme die Koeffizienten durch Schritt 4 Einsetzen der reellen Nullstellen bzw. beliebiger nderer Zhlen und/oder Koeffizientenvergleich. Bemerkung.5: In der nchfolgenden Tbelle wird die richtige Whl eines Anstzes für die PBZ einer rtionlen Funktion ngegeben. Die rtionle Funktion wird in Tbelle.53 ls R(x) = P (x) Q(x) bezeichnet. Flls jedoch bereits eine Polynomdivision gemäß Schem.5 (Schritt, Fll ) durchgeführt wurde, ist hiermit ntürlich ebenso die Funktion R(x) = P (x) Q(x) gemeint. Tbelle.5: Whl des Anstzes für die PBZ einer Funktion R(x) = P (x) Q(x) Fll Ds Nennerpolynom Q besitzt nur einfche reelle Nullstellen,,..., n R. Der Anstz ht dnn die Form: P (x) Q(x) = P (x) = A + B + + C, (x )(x )... (x n ) x x x }{{ n } Fktorisierung von Q Anstz mit den Konstnten A, B,..., C R. Beispiel: Für R(x) = 6x x + x 3 x die PBZ: R(x) = 6x x + x 3 x sind =, = und 3 = die Nullstellen des Nenners und dmit lutet der Anstz für = 6x x + x(x )(x + ) = A x + B x + C x +

7 .8 Integrtion rtionler Funktionen Lösen von Integrlen mit rtionlen Funktionen Wir betrchten ds Lösen von Integrlen mit rtionlen Funktionen direkt n klusurtypischen Beispielen. Weitere Aufgben dzu finden Sie im Übungsteil. Beispiel.56 Berechnen Sie folgende Integrle. ) c) e) g) 3 6x 3 x + x 3 x b) x 3 + 5x + 8x + x 4 6 d) ln e x + 7e x e x 6e x f) + 9 8x 3 + 8x x 4 + x x + Hinweis zu e): Substituieren Sie zunächst t = e x. x 3 + 3x x + x 4 x + 3 3x 3 x 3 x x + 7 x + 8 ( x ) 3 x + x Hinweis zu f): Substituieren Sie zunächst t = x bzw. t = x. Lösung: ) 3 6x 3 x + x 3 x Beim Integrnden hndelt es sich um eine rtionle Funktion gemäß Definition.44 (S.6). Dher ist zunächst eine Prtilbruchzerlegung durchzuführen, die wir in Beispiel.54 ) (S.67) bereits berechnet hben. Es ist 6x 3 x + x 3 x = 6 x + 3 x 3 x +. Dmit lässt sich die Berechnung des gesuchten Integrls reduzieren uf die Bestimmung der Integrle von Prtilbrüchen: 3 6x 3 x + x 3 x = = 3 3 ( 6 x + 3 x 3 6 =6x 3 =6 3 x + 3 ) x + 3 x 3 3 x + Tbelle. (S.) mit den Grundintegrlen bzw. den Integrtionsformeln für Prtilbrüche entnehmen wir: x x x + i8 = ln x 3 = ln 3 ln i8 = ln x 3 = ln ln = ln i8 = ln x + 3 = ln 4 ln 3

8 78 Integrlrechnung Endergebnis: 3 6x 3 x + x 3 x = 6 ( ln 3 ln ) + 3 ln 3 ( ln 4 ln 3 ) = 6 + ln ln 3 ln 4 b) x 3 + 3x x + x 4 x + Beim Integrnden hndelt es sich um eine rtionle Funktion. Dher ist zunächst eine Prtilbruchzerlegung durchzuführen, die wir in Beispiel.54 b) (S.67) bereits berechnet hben. Es ist x 3 + 3x x + x 4 x + = x + (x ) + (x + ). Die Berechnung des gesuchten Integrls reduziert sich uf die Bestimmung der Integrle von Prtilbrüchen: x 3 + 3x x + x 4 x = + x + (x ) + (x + ) Tbelle. (S.) mit den Grundintegrlen bzw. den Integrtionsformeln für Prtilbrüche entnehmen wir: i8 = ln x + C x i9 = (x ) x + C i9 = (x + ) x + + C x 3 + 3x x + Endergebnis: x 4 x = ln x + x x + + C c) x 3 + 5x + 8x + x 4 6 Der Integrnd ist eine rtionle Funktion, deren PBZ wir bereits in Beispiel.54 c) (S.67) berechnet hben. Es ist x 3 + 5x + 8x + x 4 6 = x + x + 4. Die Berechnung des gesuchten Integrls reduziert sich uf die Bestimmung der Integrle von Prtilbrüchen: x 3 + 5x + 8x + x 4 6 = Tbelle. (S.) entnehmen wir: i8 = ln x + C x i x = + 4 rctn x + C x 3 + 5x + 8x + Endergebnis: x 4 6 x + x + 4 = ln x + rctn x + C d) 3 3x 3 x 3 x x +

9 86 Integrlrechnung. Uneigentliche Integrle Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Abschnitt behndelten Themen: Aufgbe 4.4 (S.38) Definition.59: (Uneigentliches Integrl (n der oberen Grenze)) Es sei R, < b und f eine uf [, b) stetige Funktion. Dnn heißt b f(x) uneigentliches Integrl (n der oberen Grenze), flls ) b = b) oder lim x b f(x) =

10 88 Integrlrechnung Beispiel.6 Untersuchen Sie, ob die folgenden uneigentlichen Integrle existieren und berechnen Sie gegebenenflls ihren Wert. ) x (x b) ) 3 cosh x c) x d) sin( /x) x Anleitung zu b): Ersetzen Sie cosh x durch seine Definition und verwenden Sie nschließend die Substitution t = e x. Lösung: ) x (x ) 3 x Der Integrnd ist n der oberen Grenze nicht definiert bzw. es gilt lim =. Dher x (x ) 3 c x untersuchen wir zunächst ds Integrl (x ) 3. Mit Hilfe der Elimintion der Ableitung (EdA) folgt Substituiere t = x c x (x ) 3 EdA V4 = Dmit erhlten wir t(c) t() t 3 = t t(c) t() Drus folgt = x. c = (x ) = (c ) + x (x = lim ) 3 c c und somit ist ds uneigentliche Integrl divergent. = x x (x = lim ) 3 c (c ) + = b) cosh x Wegen der oberen Grenze ist ds Integrl uneigentlich. Wir untersuchen zunächst ds c Integrl cosh x. Mit Hilfe der Definition cosh x = ( e x + e x) und der ngegebenen Substitution erhlten wir c cosh x = = c e x + e x t(c) t() t + t t Substituiere t = e x Drus folgt = t t(c) = t() t + = rctn t t(c) = t() rctn(ex ) c = ex = t. Dmit erhlten wir = (rctn e c rctn ) = rctn e c π cosh x = lim c c cosh x = lim c rctn ec π = π π = π

11 3 Rottionskörper Im Übungsteil finden Sie folgende Aufgben zum Trining der in diesem Kpitel behndelten Themen: Aufgbe 4.5 bis Aufgbe 4.8 (b Seite 43) 3. Vorbereitung: Bestimmung der Funktionsvorschrift von Rndkurven eines Integrtionsgebietes Um die nchfolgenden, vorbereitenden Abschnitte 3.. bis 3..3 etws lebendiger zu gestlten, setzen wir uns folgendes Ziel: Am Ende jedes Abschnitts soll ds Volumen eines Rottionskörpers berechnet werden, der die in dem jeweiligen Abschnitt behndelte Funktion ls Rndkurve enthält. Dbei mchen wir uns folgende Aussge zu Nutze: Stz 3.: (Volumen eines Rottionskörpers bzgl. der x-achse) Für ds Volumen V eines Rottionskörper, der durch Rottion der Fläche, die durch den Grphen der Funktion f über dem Intervll [, b], die x-achse und die beiden Gerden x = und x = b berndet wird, um die x-achse entsteht, gilt b V =π ( f(x) ) (3.) 97

12 98 3 Rottionskörper Hinweis zum Verständnis Integrieren können wir doch schon! Wrum gibt es noch so viele vorbereitende Abschnitte, um Formel (3.) nzuwenden? Wenn in der Aufgbenstellung die Funktion f, deren Grph die Fläche nch oben berndet, vorgegeben ist, wären in der Tt keine vorbereitenden Abschnitte mehr nötig. Denn dnn müsste mn f, und b j nur noch in die Formel einsetzen und eine Integrtion durchführen. Für den in der Skizze drgestellten Rottionskörper ergibt sich dnn beispielsweise gnz einfch Beispiel 3. V = π Berechnen Sie mit Hilfe der Integrlrechnung ds Volumen des Körpers, der durch Rottion der skizzierten Fläche um die x-achse entsteht. Die Fläche wird nch oben durch die ngegebenen beiden Prbelstücke und nch unten durch die x-achse begrenzt. 9 ( ) 9 x = π x = 8 π. Wenn Sie in der Lge sind, ds nchfolgende klusurtypische Beispiel ebenso schnell zu lösen, dürfen Sie die Abschnitte 3.. bis 3..3 überspringen. Andernflls sollten Sie sich diese zu Gemüte führen. Lösung: Für die Volumenberechnung verwenden wir Formel (3.). Offensichtlich ist = 3 und b = 3. Bei der Angbe von f(x) hben wir llerdings ein Problem, denn die Funktionsvorschrift ist diesml nicht ngegeben. Wir müssen sie dem skizzierten Grph entnehmen. Wie ds geht, lernen wir in den folgenden Abschnitten. Hinweis: Wir lösen diese Aufgbe in Beispiel 3.8 uf Seite Gerden Im Folgenden wird für uns die Zwei-Punkte-Form einer Gerden sehr nützlich sein, die wir stets in die Huptform umwndeln, um die Funktionsvorschrift der gesuchten Rndfunktion zu erhlten. Wir wiederholen noch einml die beiden gennnten Drstellungsformen:

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

Grundlagen der Integralrechnung

Grundlagen der Integralrechnung Grundlgen der Integrlrechnung W. Kippels 0. April 2014 Inhltsverzeichnis 1 Ds unbestimmte Integrl 2 2 Ds bestimmte Integrl 4 Beispielufgben 7.1 Beispielufgbe 1............................... 7.2 Beispielufgbe

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt Mthemtik für Buwesen Übungsbltt Fchbereich Mthemtik Wintersemester 0/0 Dr Ivn Izmestiev 8/900 Dr Vince Bárány, M Sc Juli Plehnert Gruppenübung Aufgbe G () Berechnen Sie ds Volumen des Rottionskörpers,

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL

12. STAMMFUNKTIONEN UND DAS UNBESTIMMTE INTEGRAL 98 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

MC-Serie 12 - Integrationstechniken

MC-Serie 12 - Integrationstechniken Anlysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 15 MC-Serie 1 - Integrtionstechniken 1. Die Formel f(x) dx = xf(x) xf (x) dx i) ist im Allgemeinen flsch. ii) folgt us der Sustitutionsregel. iii) folgt us dem Huptstz

Mehr

Integrationsmethoden

Integrationsmethoden Universität Perborn Dezember 8 Institut für Mthemtik C. Kiser Integrtionsmethoen Prtielle Integrtion (Prouktintegrtion) Unbestimmte Integrtion er Prouktregel (u v) () = u ()v() + u()v () liefert (u v)()

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer Integrlrechnung 20.05.09 Ds unbestimmte Integrl/Stmmfunktion Ds bestimmte Integrl/Flächenberechnung Integrl ls Umkehrung der Ableitung Idee: kehre den Prozess des Dierenzierens um. f sei eine reelle Funktion

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung

Der Hauptsatz der Differential und Integralrechnung Kpitel 4 Der Huptstz der Differentil und Integrlrechnung Bemerkung 4. Motivtion. Die Integrtionstheorie wurde im letzten Kpitel recht weit entwickelt. Nun wird ein Werkzeug bereitgestellt, mit welchem

Mehr

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1

Integralrechnung. www.mathe-total.de. Aufgabe 1 Integrlrechnung Aufgbe Bestimme die Fläche zwischen der Kurve der Funktion f() = und -Achse über dem Intervll I = [; 3] näherungsweise. Bestimme die Obersumme und Teile ds Intervll I in drei gleich große

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable. Sttistik I für Sttistiker, Mthemtiker und Informtiker Lösungen zu Bltt 11 Gerhrd Tutz, Jn Ulbricht, Jn Gertheiss WS 7/8 Theorie: Stetige Zufllsvriblen Begriff Stetigkeit: Eine Vrible oder ein Merkml X

Mehr

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen. Trnsformtionsstz von Sebstin üller Integrtion über Normlgebiete Allgemein knn mn im R n ein Normlgebiet wie folgt definieren: G : { R n 1 b, ϕ 1 ( 1 ) ψ 1 ( 1 ), ϕ ( 1, ) 3 ψ ( 1, ),... ϕ n 1 ( 1,...,

Mehr

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral

8 Integralrechnung. 8.1 Das Riemann-Integral 8 Integrlrechnung Der Integrlbegriff ist wie der Ableitungsbegriff motiviert durch die physiklische Beschreibung von Bewegungsbläufen (Geschwindigkeit, Beschleunigung). Er ist u.. uch von Bedeutung bei

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

14. INTEGRATION VON VEKTORFUNKTIONEN

14. INTEGRATION VON VEKTORFUNKTIONEN 120 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmnn SS Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Informtik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsbltt Aufgbe 9 erechnen

Mehr

$Id: integral.tex,v /05/15 13:14:04 hk Exp $ $Id: uneigentlich.tex,v /05/15 13:21:33 hk Exp $

$Id: integral.tex,v /05/15 13:14:04 hk Exp $ $Id: uneigentlich.tex,v /05/15 13:21:33 hk Exp $ Mthemtik für Ingenieure II, SS 9 Freitg 15.5 $Id: integrl.te,v 1.1 9/5/15 13:14:4 hk Ep $ $Id: uneigentlich.te,v 1. 9/5/15 13:1:33 hk Ep $ Integrlrechnung.5 Sonstige Integrtionstechniken Wir kommen nun

Mehr

Volumen von Rotationskörpern

Volumen von Rotationskörpern Volumen von Rottionskörpern Beispiele: [ Es stellt sich die Frge: Wie entstehen solche Rottionskörper bzw wie lssen sich solche Rottionskörper er zeugen? Rotiert eine Fläche z.b. um die x-achse, so entsteht

Mehr

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral. VI. Ds Riemnn-Stieltjes Integrl. Es stellt sich herus, dss der hier entwickelte Integrlbegriff strk von der Ordnungsstruktur von R bhängt. Definition. Sei [, b] ein Intervll in R. Unter einer Prtition

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung)

Gebrochenrationale Funktionen (Einführung) Gebrochenrtionle Funktionen (Einführung) Ac Eine gebrochenrtionle Funktion R ist von der Form R(x) P(x) und Q(x) gnzrtionle Funktionen n-ten Grdes sind. P(x) Q(x), wobei Im Allgemeinen ht eine gebrochenrtionle

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Mthemtik für Chemiker 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Flächenberechnung: Problemstellung und Lösungsidee Sei f : [, b] [0, ) eine

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

5.5. Integralrechnung

5.5. Integralrechnung .. Integrlrechnung... Berechnung von Integrlen mit der Streifenmethode Definition: Gegeen seien, R mit < und eine uf [; ] stetige Funktion f. Der orientierte Inhlt der Fläche, die durch die -Achse, ds

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 3. Mthemtik-Schulrbeit für die 5. Klsse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 75 Minuten Lernstoff: Mthemtische Grundkompetenzen: AG.1 Einfche Terme und Formeln ufstellen, umformen und im Kontext deuten

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Numerische Integrtion Bei vielen Problemen des nturwissenschftlichen Rechnens treten Integrle uf, die nicht in expliziter Form drgestellt werden können, sei es, dß kein geschlossener Ausdruck für eine

Mehr

Lineare DGL zweiter Ordnung

Lineare DGL zweiter Ordnung Universität Duisburg-Essen Essen, 03.06.01 Fkultät für Mthemtik S. Buer C. Hubcsek C. Thiel Linere DGL zweiter Ordnung Betrchten wir ds AWP { x + x + bx = 0 mit, b, t 0, x 0, v 0 R. Der Anstz xt 0 = x

Mehr

Die Keplersche Fassregel

Die Keplersche Fassregel Die Keplersche Fssregel K. Gerer Bei vielen Aufgen, z.b. ei der Lösung von Differentilgleichungen, tucht die Schwierigkeit uf, dss Integrtionen nicht durchgeführt werden können. So können z.b. die folgenden

Mehr

In diesem Kapitel stellen wir einige wichtige Verfahren zur näherungsweisen Berechnung bestimmter Integrale b

In diesem Kapitel stellen wir einige wichtige Verfahren zur näherungsweisen Berechnung bestimmter Integrale b Kpitel Numerische Integrtion In diesem Kpitel stellen wir einige wichtige Verfhren zur näherungsweisen Berechnung bestimmter Integrle f(x)dx vor. Integrtionsufgbe: Zu gegebenem integrierbrem f : [, b]

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken Übungsmteril 1 Berechnung von Flächeninhlten unter Kurvenstücken.1 Annäherung durch Rechtecke Um die Fläche zu berechnen, die zwischen dem Funktionsgrphen einer Funktion und der -Achse eingeschlossen wird,

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler im WS 12/13 Lösungen zu den Übungsaufgaben Blatt 8 Mthemtik für Wirtschftswissenschftler im WS /3 Lösunen zu den Übunsufben Bltt 8 Aufbe 3 Berechnen Sie die folenden Interle durch prtielle Intertion. ) c) e d. (Hinweis: Interieren Sie zweiml prtiell).

Mehr

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN. 7. Übung/Lösung Mathematik für Studierende der Biologie 25.11.2015 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR BIOLOGIE Prof. Anres Herz, Dr. Stefn Häusler emil: heusler@biologie.uni-muenchen.e Deprtment Biologie II Telefon: 089-280-74800 Großhernerstr. 2 Fx:

Mehr

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( )

( ) ( ) 4. Der Hauptsatz der Infinitesimalrechnung. Hauptsatz (1. Form) I. Newton ( ), G.F. Leibniz ( ) 4. Der Huptstz der Infinitesimlrechnung Huptstz (. orm) I. Newton (64-77), G.. Leiniz (646-76) ür jede im Intervll [,] stetige unktion f sei ( ) = f ( t) dt sogennnte Integrlfunktion dnn gilt: Die Integrlfunktion

Mehr

Grundwissen Abitur Analysis

Grundwissen Abitur Analysis GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ mthem-technolog u sprchl Gmnsium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48333 FAX 0924/2564 Grundwissen Abitur Anlsis Ws sind Potenzfunktion mit ntürlichen

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches:

Ü b u n g s b l a t t 13. Organisatorisches: MATHEMATIK FÜ INFOMATIKE I WINTESEMESTE 7/8 POF. D. FIEDICH EISENBAND D. KAI GEHS Ü b u n g s b l t t 13 Orgnistorisches: Dieses Übungsbltt wir nicht mehr korrigiert. D ie Aufgben ennoch klusurrelevnt

Mehr

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG

ARBEITSBLATT 5L-6 FLÄCHENBERECHNUNG MITTELS INTEGRALRECHNUNG Mthemtik: Mg. Schmid WolfgngLehrerInnentem RBEITSBLTT 5L-6 FLÄHENBEREHNUNG MITTELS INTEGRLREHNUNG Geschichtlich entwickelte sich die Integrlrechnug us folgender Frgestellung: Wie knn mn den Flächeninhlt

Mehr

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) =

b f(x)p(x) dx = f(ξ) 2e 2 , Hess f (2, 0) = Es seien U R n offen und ψ : U R n stetig differenzierbr. Weiter sei f : U R zweiml stetig differenzierbr. Kennzeichnen Sie whre Aussgen mit W und flsche Aussgen mit F. F Flls dψ(x) ein Isomorphismus für

Mehr

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym)

Ein Kluger denkt so viel, dass er keine Zeit zum Reden hat. Ein Dummer redet so viel, dass er keine Zeit zum Denken hat. (Anonym) Ein Kluger dent so viel, dss er eine Zeit zum Reden ht. Ein Dummer redet so viel, dss er eine Zeit zum Denen ht. (Anonym) 6 Gnzrtionle Funtionen 6 Gnzrtionle Funtionen Wir wollen nun uch Funtionen betrchten,

Mehr

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 =

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 = 3. Uneigentliche Integrle Die Funktion f sei uf dem rechts oenen Intervll x < b erklrt und uf jedem bgeschlossenen Teilintervll [, c], c < b, stuckweise stetig, b R { }. Dnn der Integrlbegri erweitert

Mehr

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Notizen zur Vorlesung Analysis 3 Notizen zur Vorlesung Anlysis 3 Henrik chumcher TUHH, 26. Jnur 207 2 Integrtion über Oberflächen 2. Oberflächenintegrl einer Funktion Definition 2.37 (Metrische Fundmentlform) ei R 2 ein reguläres Gebiet

Mehr

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n Them 13 Integrle, die von einem Prmeter bhängen, Integrle von Funktionen uf Teilmengen von R n Wir erinnern drn, dß eine Funktion h : [, b] R eine Treppenfunktion ist, flls es eine Unterteilung x < x 1

Mehr

Das Rechnen mit Logarithmen

Das Rechnen mit Logarithmen Ds Rechnen mit Logrithmen Etw in der 0. Klssenstufe kommt mn in Kontkt mit Logrithmen. Für die, die noch nicht so weit sind oder die, die schon zu weit dvon entfernt sind, hier noch einml ein kleiner Einblick:

Mehr

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen FernUniversität Gesmthochschule in Hgen FACHBEREICH MATHEMATIK LEHRGEBIET KOMPLEXE ANALYSIS Prof. Dr. Andrei Dum Proseminr 9 - Anlysis Numerische Integrtion Ulrich Telle Mtrikel-Nr. 474 Köln, den 7. Dezember

Mehr

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene.

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene. Kpitel Kurvenintegrle Kurven Sei I = [, b] R ein Intervll Eine Weg ist eine Abbildung dieses Intervlls in den R d, d, : I R d Dbei nennt mn () den Anfngspunkt, (b) den Endpunkt und ds Bild ([, b]) die

Mehr

9. Teil: Integralrechnung

9. Teil: Integralrechnung Brückenkurs Mthemtik, Institut für Chemie und Biochemie, Freie Universität Berlin 9 Teil: Integrlrechnung Ausgehend von einer gegebenen differenzierbren Funktion f(x gelingt mit den beknnten Ableitungsregeln

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

Kapitel 4 Numerische Integration

Kapitel 4 Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Einführung und Motivtion Newton-Cotes-Formeln Zusmmengesetzte Integrtionsformeln Adptive Verfhren Romberg Verfhren Fzit Numerische Mthemtik II Herbsttrimester 01 1 Problemstellung:

Mehr

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007 Mthemtik Ingo Blechschmidt 22. Jnur 2007 Inhltsverzeichnis I Mthemtik 2 1 Anlysis 2 1.1 Stetigkeit und Differenzierbrkeit........... 2 1.1.1 Stetigkeit..................... 2 1.1.2 Differenzierbrkeit................

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in )

2. Das Rechnen mit ganzen Zahlen (Rechnen in ) . Ds Rechnen mit gnzen Zhlen (Rechnen in ).1 Addition und Subtrktion 5 + = 7 Summnd Summnd Summe 5 - = 3 Minuend Subtrhend Differenz In Aussgen mit Vriblen lssen sich nur gleiche Vriblen ddieren bzw. subtrhieren.

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 013 Donnerstg.5 $Id: trig.tex,v 1.3 013/05/03 10:50:31 hk Exp hk $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der

Mehr

Kapitel 8 Integralrechnung

Kapitel 8 Integralrechnung Kpitel 8 Integrlrechnung 8 8 8 Integrlrechnung... 95 8. Ds Riemnn-Integrl... 97 8. Fundmentlstz der Differenzil- und Integrlrechnung. 3 8.3 Grundlegende Regeln der Integrlrechnung... 3 8.4 Integrtionsmethoden...

Mehr

Kurven-, Längen- und Flächenmessung

Kurven-, Längen- und Flächenmessung Inhltsverzeichnis 6 Integrlrechnung 6. Einführung.............................................. 6. Unbestimmte Integrle........................................ 6.. Unbestimmte Integrle der Grundfunktionen.......................

Mehr

Kapitel 3 Integralrechnung

Kapitel 3 Integralrechnung Kpitel 3 Integrlrechnung Der Ausgngspunkt für die Entwicklung der Integrlrechnung ist ds Problem der Berechnung krummlinig begrenzter Flächen. Bereits in der Antike gelng es Archimedes, den Flächeninhlt

Mehr

1 Folgen von Funktionen

1 Folgen von Funktionen Folgen von Funktionen Wir etrchten Folgen von reell-wertigen Funktionen f n U R mit Definitionsereicht U R und interessieren uns für ntürliche Konvergenzegriffe. Genuer setzen wir uns mit folgenden Frgen

Mehr

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg

Hauptprüfung Abiturprüfung 2014 (ohne CAS) Baden-Württemberg Bden-Württemberg: Abitur 014 Whlteil A www.mthe-ufgben.com Huptprüfung Abiturprüfung 014 (ohne CAS) Bden-Württemberg Whlteil Anlysis Hilfsmittel: GTR und Formelsmmlung llgemeinbildende Gymnsien Alexnder

Mehr

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen

Mathematik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen Mthemtik Bruchrechnung Grundwissen und Übungen von Stefn Gärtner (Gr) Stefn Gärtner -00 Gr Mthemtik Bruchrechnung Seite Inhlt Inhltsverzeichnis Seite Grundwissen Ws ist ein Bruch? Rtionle Zhlen Q Erweitern

Mehr

Mathematik für Anwender I

Mathematik für Anwender I Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 20/202 Mthemtik für Anwender I Vorlesung 24 Der Mittelwertstz der Integrlrechnung Zu einer Riemnn-integrierbren Funktion f :[,b] R knn mn f(t)dt b ls die Durchschnittshöhe

Mehr

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3

Mathematik fu r Ingenieure (Maschinenbau und Sicherheitstechnik) 2. Semester Apl. Prof. Dr. G. Herbort Dr. T. Pawlaschyk. SoSe16 Arbeitsheft Blatt 3 Mthemtik fu r Ingenieure (Mschinenu und Sicherheitstechnik). Semester Apl. Prof. Dr. G. Herort Dr. T. Pwlschyk SoSe6 Areitsheft Bltt Hinweis: Besuchen Sie die Vorlesung und vervollst ndigen Sie Areitsheft.

Mehr

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

Rotationskörper mit Integralrechnung

Rotationskörper mit Integralrechnung Rottionskörper mit Integrlrechnung W. Kippels 24. Februr 27 Inhltsverzeichnis Grundlgen 2. Herleitung der Berechnungsformel...................... 2.2 Beispiele.................................... 3.2.

Mehr

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a +

f(x) = x F(x) = f(x) dx b n x dx = x a b ( ) n 1 b a + Mthemtik 7 Integrlrechnung Prolemstellung: Lösungsidee: Die Berechnung einer Fläche unter einer Funktion zwischen zwei äußeren Grenzen. Zerlegung der Gesmtfläche in rechteckige Bänder (Ausschöpfungsmethode),

Mehr

Herleitung der Strasse für quadratische Räder

Herleitung der Strasse für quadratische Räder Herleitung der Strsse für qudrtische Räder P = P( P / y P ) sei der Berührungspunkt des Rdes mit der Strsse bzw mit der gesuchten Kurve P = P ( / y ) sei der Mittelpunkt der entsprechenden Qudrtseite des

Mehr

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis

- 1 - VB Inhaltsverzeichnis - - VB Inhltsverzeichnis Inhltsverzeichnis... Die Inverse einer Mtrix.... Definition der Einheitsmtrix.... Bedingung für die inverse Mtrix.... Berechnung der Inversen Mtrix..... Ds Verfhren nch Guß mit

Mehr

7.9A. Nullstellensuche nach Newton

7.9A. Nullstellensuche nach Newton 7.9A. Nullstellensuche nch Newton Wir hben früher bemerkt, dß zur Auffindung von Nullstellen einer gegebenen Funktion oft nur Näherungsverfhren helfen. Eine lte, ber wirkungsvolle Methode ist ds Newton-Verfhren

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

Algebra - Lineare Abbildungen

Algebra - Lineare Abbildungen Algebr - Linere Abbildungen oger Burkhrdt (roger.burkhrdt@fhnw.ch) 8 Hochschule für Technik . Der Vektorrum Hochschule für Technik Hochschule für Technik 4 Vektorrum Definition: Ein Vektorrum über einen

Mehr

Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen

Differentialgleichungen Gewöhnliche Differentialgleichungen Differentilgleichungen Gewöhnliche Differentilgleichungen ( n) + + +... ++ Eplizite Form: (Gleichung lässt sich nch höchster Ableitung uflösen Implizite Form: + 0 Lösung: Durch eine Funktion Lösungsweg:

Mehr

10 Anwendungen der Integralrechnung

10 Anwendungen der Integralrechnung 9 nwendungen der Integrlrechnung Der Inhlt von 9 wren die verschiedenen Verfhren zur Berechnung eines Integrls Der Inhlt von sind die verschiedenen Bedeutungen, die ein Integrl hen knn Die Integrlrechnung

Mehr

BRÜCKENKURS MATHEMATIK

BRÜCKENKURS MATHEMATIK Brückenkurs Linere Gleichungssysteme - Prof. r. M. Ludwig BRÜCKENKURS MATHEMATIK LINEARE GLEICHUNGSSYSTEME Schwerpunkte: Modellbildung Lösungsmethoden Geometrische Interprettion Prof. r. hbil. M. Ludwig

Mehr

Kapitel 4 Differential- und Integralrechnung

Kapitel 4 Differential- und Integralrechnung 36 Kpitel 4 Differentil- und Integrlrechnung Kpitel 4 Differentil- und Integrlrechnung Die Ableitung Inhlt: Differenzierbrkeit von sklren und vektorwertigen Funktionen, Differenzenquotient und Differenzierbrkeitskriterium,

Mehr

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale

Taylorreihen - Uneigentlische Integrale Anlysis II für M, LG und Ph, WS 2006/07, Übung 2, Lösungsskizze Gruppenübung Tylorreihen - Uneigentlische Integrle G 5 Berechnen Sie die Tylorreihe mit der Entwicklungsmitte 0 von f (x) = log(x + ), f

Mehr

Analysis II. Universität Stuttgart, SS 06 M. Griesemer

Analysis II. Universität Stuttgart, SS 06 M. Griesemer Anlysis II Universität Stuttgrt, SS 06 M. Griesemer Inhltsverzeichnis 9 Ds Riemnnsche Integrl 3 9.1 Definition und Beispiele........................... 3 9.2 Elementre Eigenschften..........................

Mehr

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

2.5 Messbare Mengen und Funktionen 1 2.5 Messbre Mengen und Funktionen Definition Eine beschränkte Menge M R n heißt messbr, flls die chrkteristische Funktion χ M integrierbr ist. Die Zhl vol n (M) := χ M dµ n nennt mn ds Volumen von M.

Mehr