HILFEDOKUMENT. elizenzantrag

Ähnliche Dokumente
Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Elektronischer Rechtsverkehr - Zentrales Vorsorgeregister

Zollkontingent Rindfleisch ("Baby-Beef") für den Zeitraum 1. Jänner bis 31. Dezember des jeweiligen Jahres MERKBLATT. Stand:

Vermarktungsanmeldung. V Mai 2012

elizenzantrag MERKBLATT Stand:

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

Anleitung zur Mareon-Schnittstelle

Hilfedatei zur Online-Bewerbung bei der GPA NRW. Inhalt

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger

Handbuch für die Termindatenbank

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Vermarktungsanmeldung. April v1504

Prüfungsmanagement. Um die Noten der abgelegten Prüfungen eingeben zu können müssen folgende Dinge beachtet bzw. vorher erledigt sein:

Verlautbarungsblatt. der. für den Bereich. Vieh und Fleisch. A-1200 Wien, Dresdner Straße 70. Gemäß des 32 des AMA-Gesetzes 1992 (BGBl. Nr.

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Aufruf der Applikation

Nutzungshinweise, Tipps und Vorgehensweise für das Eingeben der Daten in den JH-InfoKatalog (Stand: )

Handbuch simap.ch - Teil Anbieter

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

ebeihilfe Der Beihilfeberechtigte startet ebeihilfe über den auf Ihrer Internet- bzw. Intranetseite hinterlegten Link.

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

HIS-QISRKA Antrags-, Genehmigungs- und Abrechnungsverfahren von dienstlichen Reisen. Benutzerhandbuch

Er ermöglicht die Suche nach allen verfügbaren Informationen, die in diesem Feld eingetragen werden können (z. B. Kontonummer, Artikelname usw.).

ÖKV-Agility-Lizenzen Leitfaden

ecount Dokumentenmanagentsystem HANDBUCH COUNT IT Group ecount ist ein Produkt der:

simap Handbuch Administrator

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

ONLINE VEREINSMELDUNG

Bewerber gesucht? Jetzt finden in der Ausbildungsund Praktikumsbörse der IKK classic

FleetIS Leerwagenbestellbuch. Handbuch Java 8 Anpassungen ab

Einfuhrlizenzen der Marktordnung Milch und Milcherzeugnisse

BENUTZERHANDBUCH ZAREG 1.3 KONTAKTPERSON BESITZERIN: ERSTELL-DATUM: VERSION: V0.92 STATUS: BREITEGGER MARKUS IN REVIEW

PRODUKT UND LEISTUNGSBESCHREIBUNGS SYSTEM PULS. Handbuch zu PULS V 12.9

Anwenderbeschreibung zur Online-Pru fungsverwaltung

Anleitung. Kontenverwaltung auf mail.tbits.net

GeoCollect Erdwärme auf hohem Niveau

Einen Zuschuss fu r lizenzierte Vereinsmitarbeiter beantragen

QS-Lab OrderEntry System

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Anleitungen. Beantragung einer Zulassung als Gasthörer

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Schnelleinführung zur Nutzung des E-Learning-Portals

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

PSV Personendaten bearbeiten. Benutzerleitfaden für Einrichtungsredakteure

Faktura: Filter in der Auftragsübersicht

ASF-Buchung ASF-Buchung. Version Kurzüberblick. Buchungs- und Rechnungstool für Feuerwehren Entwickler: JSC-IT GbR

Leitfaden Onlineportal

Produktschulung WinOpos

BESCHREIBUNG. Gruppenreservierung

Diözesanschulamt - WEBPORTAL

Handbuch. Rückstandsbescheinigung gem. 229a BAO

Anleitungen. Einschreibung zur Promotion

2.1 Standard-Suche Nach der Anmeldung mit den Ihnen bekannten Benutzerdaten über die Login-Maske gelangen Sie auf die Standard-Suchmaske.

Chemion Serviceportal Anleitung für Benutzer

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Schnelleinstieg Kursverwaltung 7

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

Hinweise für die Nutzerinnen und Nutzer der Webseite estatistic.core

Schulungsunterlagen BayZeit Integriertes Zeitmanagement

Stornierung von Einzelbelegen im Kundenportal. Version vom: August 2017

Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches Highlights Vergrößern von MOREBA Der Einstieg... 4

PSV Personendaten bearbeiten

Produktionsaufträge bearbeiten

Verlautbarungsblatt. pflanzliche Erzeugnisse

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019

TICKET ONLINE. Ihr einfaches und schnelles Online-Bestell-Programm für Ticket Restaurant Menü-Schecks

Dispobox-Bewirtschaftung Anleitung

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG. diazzo ag lichtpausatelier Pelikanweg Basel Tel

Die elektronische Unterschrift ist Ihre Zukunft

NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. Mehr Infos unter:

WentERV-Client. Eingabe und Übermittlung von Firmenbuchanträgen. Eingabe und Übermittlung von Mahnklagen, Exekutionen und sonstigen Schriftsätzen

3. Ihr Passwort können Sie unter Berücksichtigung der in Punkt 5 beschriebenen Regeln frei wählen und jederzeit ändern.

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Benutzerhandbuch der Zollkundenverwaltung (ZKV)

Hinweis: 4 Import und Export von Veranstaltungen

Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von. Gastbetrieben

Anleitung für die Erstellung von KV und ELNF Zahntechnik (Basis TP-Rechnung) mittels TarPoint

GATT-Rindergefrierfleisch für den Zeitraum 1. Juli bis 30. Juni des jeweils folgenden Jahres MERKBLATT. Stand:

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung

Handbuch Franklin Templeton Webshop. Inhaltsverzeichnis. 1. Wo finde ich was? Das Wichtigste im Überblick Registrieren als neuer Webshop-Kunde 3

BAUEN-ONLINE. Anleitung für Antragsteller und Entwurfsverfasser. Stand: August 2008

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR NetWorld-Software

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Berufsausbildungsvertrag / Umschulungsvertrag Online. Kurzanleitung

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

FASTPLOT 2 BEDIENUNGSANLEITUNG Repro Hüsser AG

Bedienungsanleitung Datenportal

Transkript:

K-Ö Agrar Markt Austria Dresdner Straße 70, A-1200 Wien HILFEDOKUMENT elizenzantrag

INHALTSVERZEICHNIS 1. HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER HILFE... 3 2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG DER SYMBOLE UND FELDER IN DEN MASKEN... 3 A) Verwendete Abkürzungen... 3 B) Formate... 3 C) Pflichtfeldkennzeichnung... 3 D) List of Values (oder Dropdown-List)... 3 E) Radiogroup... 3 F) Checkbox...4 G) Push-Button... 4 H) Lupe-Button... 4 I) Freies Eingabe und/oder Ausgabefeld... 4 J) Navigationsleiste für Listen... 4 K) Klickbare Spaltenüberschriften bei Listen... 4 L) Beibehalten der Such- und Filterkriterien... 4 M) Fehlermeldungen... 4 3. STAMMDATEN ANZEIGEN... 5 4. KONTEN... 6 5. NEUE LIZENZ BEANTRAGEN... 7 A) MASKE Antrag für eine neue lizenz / bescheinigung erstellen... 7 B) MASKE NEUE LIZENZ / BESCHEINIGUNG (BEANTRAGUNG EXPORTLIZENZ)... 7 C) MASKE NEUE LIZENZ / BESCHEINIGUNG (BEANTRAGUNG IMPORTLIZENZ)... 9 6. TEILLIZENZ BEANTRAGEN... 13 A) MASKE LIZENZSUCHE... 13 B) MASKE ANTRAG FÜR EINE TEILLIZENZ ERSTELLEN... 13 7. RECHTE(RÜCK)ÜBERTRAGUNG BEANTRAGEN... 15 A) MASKE LIZENZSUCHE... 15 B) MASKE ANTRAG FÜR RECHTEÜBERTRAGUNG / RECHTERÜCKÜBERTRAGUNG... 15 8. NA I NACHTRÄGLICHE VORAUSFESTSETZUNG BEANTRAGEN... 16 A) MASKE LIZENZSUCHE... 16 B) MASKE BEANTRAGUNG NA I nachträgliche Vorausfestsetzung... 16 9. LIZENZABSCHLUSS BEANTRAGEN... 17 A) MASKE LIZENZSUCHE... 17 B) MASKE abschreibungspositionen anzeigen / ANTRAG FÜR EINEN LIZENZABSCHLUSS ERSTELLEN... 17 10. LISTE ALLER ELEKTRONISCH GESTELLTEN ANTRÄGE... 18 A) MASKE ELEKTRONISCH GESTELLTE ANTRÄGE... 18 11. LIZENZANZEIGE... 20 A) MASKE ANZEIGE LIZENZ... 20 12. ABMELDEN... 21 Seite 2 von 21

1. HINWEISE ZUR VERWENDUNG DER HILFE Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Menüpunkt Hilfe wird die aufrufende Maske geschlossen und sie gelangen in das Hilfedokument. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Link Hilfe (am unteren Seitenrand) bleibt die aufrufende Maske geöffnet und sie gelangen in das Hilfedokument. Um ein Kapitel direkt auszuwählen, klicken sie mit der linken Maustaste auf die gewünschte Überschrift im Verzeichnisbaum. 2. TECHNISCHE BESCHREIBUNG DER SYMBOLE UND FELDER IN DEN MASKEN A) Verwendete Abkürzungen Abkürzung Langtext AW Auswahl KN Kombinierte Nomenklatur B) Formate Datumseingaben: müssen immer im Format ttmmjjjj, t.m.jj oder tt.mm.jjjj gemacht werden. Antragsnummer: kann genau oder nach dem Ziffernanteil mit und ohne führende Nullen in den Suchmasken eingegeben werden (z.b: e0000101). Lizenznummer: kann mit und ohne führende Nullen in den Suchmasken eingegeben werden. Die Eingabe von AT wird nicht akzeptiert. Kontingentnummer: kann im Format aa.bbbb eingegeben werden, wobei a und b jeweils Zahlen zwischen 0 und 9 sein müssen. Die Eingabe kann auch ohne Punkt erfolgen. C) Pflichtfeldkennzeichnung Rot markierte Felder sind Pflichtfelder und müssen unbedingt befüllt werden. Grün markierte Felder sind unter bestimmten Voraussetzungen Pflichtfelder und daher nicht in allen Fällen zwingend zu befüllen. D) List of Values (oder Dropdown-List) Bei dieser Art von Eingabe können sie aus einer vorgegebenen Liste einen Eingabewert auswählen. Die Liste wird aufgeklappt, sobald sie auf den Pfeil klicken. E) Radiogroup Eine Radiogroup besteht aus mehreren Radiobuttons. Bei einer Radiogroup können sie nur einen der vorgegebenen Werte anklicken. Im Normalfall ist eine Vorauswahl hinterlegt. Seite 3 von 21

F) Checkbox Eine Checkbox kann entweder gesetzt werden, oder nicht. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. G) Push-Button Mittels einem Push-Button lösen sie eine Aktion aus. H) Lupe-Button Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Lupe öffnet sich eine Auswahlliste. Die Auswahl wird in das Feld übernommen. I) Freies Eingabe und/oder Ausgabefeld Diese Felder dienen entweder zum Eingeben oder Ausgeben von Werten. J) Navigationsleiste für Listen Die <<, <, >, >> Buttons dienen zum Vor- und Zurückblättern innerhalb der ausgegebenen Liste. Die Buttons mit den doppelten Pfeilen stellen die Anzeige ganz an den Anfang bzw. ganz ans Ende der Liste. Die Buttons mit den einfachen Pfeilen blättern um eine Seite vor bzw. zurück. Die als erstes ausgegebene Zahl (aktuelle Seite) steht in einem Ein-/Ausgabefeld. Der Inhalt dieses Felds kann zur schnelleren Navigation überschrieben werden. Der Eingabewert muss dabei zwischen 1 und der Seitenanzahl der Tabelle (von) liegen. K) Klickbare Spaltenüberschriften bei Listen Durch Anklicken einer Spaltenüberschrift kann die gesamte Tabelle entsprechend dem Inhalt der gewählten Spalte sortiert werden (über alle Seiten hinweg). Beim ersten Klick wird aufsteigend, beim zweiten absteigend sortiert. L) Beibehalten der Such- und Filterkriterien Bei Neuaufbau der Suchmaske, sind die Suchkriterien immer leer. M) Fehlermeldungen Alle Fehlermeldungen in den Masken (z.b. falsch befüllte Felder, fehlende Eingaben...) werden am Seitenanfang ausgegeben. Treten allgemeine Fehler in der Applikation auf, wird eine Fehlerseite ausgegeben. Auf dieser Seite befindet sich auch eine Kontakt E-Mailadresse. Seite 4 von 21

3. STAMMDATEN ANZEIGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Menüpunkt Stammdaten, gelangen sie in die Maske Stammdaten anzeigen. In dieser Maske werden die Stammdaten des eingeloggten Users angezeigt. Es besteht keine Möglichkeit diese zu ändern (sollte eine Änderung erforderlich sein, nehmen sie bitte mit dem zuständigen AMA-Mitarbeiter Kontakt auf). Seite 5 von 21

4. KONTEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Menüpunkt Konten, gelangen sie in die Maske Kontoübersicht anzeigen. In dieser Maske werden die aktiven Garantien angezeigt. Sie können sich über den verfügbaren Betrag der Garantie informieren. Verwendete Abkürzungen: - BAR: Bareinzahlung bzw. Überweisung - EBG: Einzelbankgarantie - HBG: Höchstbetragsbankgarantie Seite 6 von 21

5. NEUE LIZENZ BEANTRAGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Neuen Antrag erstellen, Neue Lizenz / Bescheinigung gelangen sie in die Maske Antrag für eine neue Lizenz/Bescheinigung erstellen. A) MASKE ANTRAG FÜR EINE NEUE LIZENZ / BESCHEINIGUNG ERSTELLEN Diese Maske dient zur Auswahl einer gültigen Vorlage / Gruppe für den Lizenzantrag. Bei den Filterkriterien muss zuerst immer ein Sektor ausgewählt werden. Durch Eingabe der Vorlagennummer und Gruppennummer gelangen sie nach Betätigung des Buttons Suchen direkt in die Beantragungsmaske (siehe Punkt B). Bei Eingabe anderer Filterkriterien gelangen sie nach Betätigung des Buttons Suchen in eine Trefferliste mit passenden Vorlagen und Gruppen. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW der gewünschten Vorlage / Gruppe und Betätigung des Buttons Auswählen gelangen sie in die Beantragungsmaske. In der Beantragungsmaske stehen Daten aus der gewählten Vorlage / Gruppe zur Verfügung, die zu ergänzen sind. Sollten sie eine Vorlage / Gruppe zur Beantragung einer Abruflizenz aufrufen, gelangen sie in die Maske Auswahl vorläufige Lizenz. Hier ist die gewünschte vorläufige Lizenz auszuwählen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abbruch wird der Vorgang abgebrochen und sie bleiben in der geleerten Maske. B) MASKE NEUE LIZENZ / BESCHEINIGUNG (BEANTRAGUNG EXPORTLIZENZ) In dieser Maske kann der Antrag auf Erteilung einer Exportlizenz erstellt und an die AMA weitergeleitet werden. Inhaberdaten Die Inhaberdaten werden in einem Ausgabefeld ausgegeben. Es besteht keine Möglichkeit diese zu ändern (sollte eine Änderung erforderlich sein, nehmen sie bitte mit dem zuständigen AMA-Mitarbeiter Kontakt auf). Wurde an einen Dritten eine Vollmacht erteilt für andere Antragsteller Anträge zu stellen, werden alle Antragsteller, für die eine Antragsberechtigung vorliegt, in einer Auswahlliste aufgelistet. Es muss mindestens ein Inhaber ausgewählt werden. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. In diesem Fall werden mehrere Anträge gleichzeitig erfasst. Diese Anträge gleichen sich bis auf den Inhaber in allen Punkten. Bei Beantragung einer Abruflizenz ist es nicht möglich den Inhaber auszuwählen. Es werden die Inhaberdaten aus der vorläufigen Lizenz übernommen. Rechteempfängerdaten Diese Box ist nur sichtbar, wenn die Rechteübertragung lt. Verordnung erlaubt ist. Sollen die Rechte aus der Lizenz übertragen werden, müssen folgende Felder befüllt werden: Name des Rechteempfängers, Adresse, PLZ, Ort, Staat (Österreich vorbelegt). Seite 7 von 21

Nach Möglichkeit bitte auch die UID Nr. (= Umsatzsteueridentifikationsnummer) angeben (bei Zollanmeldungen in Österreich ist die Angabe der UID Nr. erforderlich). Bestimmungsland Das Bestimmungsland kann über den Lupe-Button ausgewählt werden Durch Eingabe des Ländercodes bzw. Ländernamens im 1. Feld kann die Suche mit dem Lupe-Button eingeschränkt werden. Ist der Ländercode bekannt, kann dieser in Großbuchstaben im 1. Feld eingegeben werden und wird ohne Betätigung des Lupe-Buttons übernommen. Es können nur jene Bestimmungsländer ausgewählt werden, für die eine Beantragung lt. der jeweils gültigen Verordnung auch zulässig ist. Die Angabe Verbindlich Ja / Nein ist bereits entsprechend der gewählten Vorlage befüllt und kann nicht abgeändert werden. Vorausfestsetzung beantragt Ausgabefeld (nicht abänderbar) An Ausschreibung beteiligt Ausgabefeld (nicht abänderbar) Letzter Tag der Gültigkeit Zu ihrer Information wird die Gültigkeitsdauer der Lizenz entsprechend der gewählten Vorlage ausgegeben (nicht abänderbar). Sektor Vieh- und Fleisch: bei 5 Werktage gültigen Lizenzen und ex-post Lizenzen wird der Text Gültigkeit wird von AMA erfasst ausgegeben. Menge Die zu beantragende Menge ist einzugeben (bitte die in der Vorlage definierte Maßeinheit berücksichtigen). Falls erforderlich bitte die Menge je KN-Code erfassen und danach den Button Gesamtmenge berechnen mit der linken Maustaste anklicken. Toleranz Ausgabefeld (nicht abänderbar) Sicherheit Die Berechnung der Sicherheit erfolgt basierend auf einem fixen Betrag bzw. basierend auf dem Erstattungssatz (in diesem Fall müssen sie den aktuellen Erstattungssatz eingeben). Durch Betätigung des Buttons Sicherheit berechnen können sie sich die voraussichtliche Höhe der Sicherheit zur Information ausgeben lassen. Die restlichen Felder sind durch die Vorlage definiert und werden zur Information angezeigt. KN-Code und Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur Abhängig von der gewählten Vorlage gibt es unterschiedliche Erfassungsoptionen: Fixe KN-Codes: - KN-Code(s) und die Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur werden als Ausgabefeld angezeigt (können nicht abgeändert werden) Seite 8 von 21

Auswählbare KN-Codes: - aus einer Liste mit mehreren KN-Codes (=List of value) muss der gewünschte KN-Code ausgewählt werden. Dieser scheint dann im Lizenzantrag auf. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Bezeichnung zu KN-Code laden wird die Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur ausgegeben. Eine freie Eingabe in diesem Feld ist nicht möglich. Handelsübliche Bezeichnung Geben sie die handelsübliche Bezeichnung ein. Vorbefüllte Texte können überschrieben werden. Besondere Angaben Ausgabefeld entsprechend den Bedingungen der jeweils zu Grunde liegenden Verordnung. Bei einigen Vorlagen haben sie die Möglichkeit diese Angaben zu ergänzen bzw. zu überschreiben (z.b. ex-post Lizenzen). Anmerkungen zum Lizenzantrag Das gewünschte Medium muss ausgewählt werden: Aus-/Einfuhr von Waren durch jeden Mitgliedstaat = Papierlizenz Aus-/Einfuhr von Waren durch Österreich = elektronische Lizenz In dem Feld Anmerkungen können weitere Angaben eingetragen werden. Anlagen zum Lizenzantrag Bei bestimmten Lizenzanträgen ist es erforderlich mit dem Antrag eine Anlage zu übermitteln. Soweit in den jeweiligen Verordnungen nicht vorgesehen ist, dass diese Anlage im Original zu übermitteln ist, wird sie in diesem Feld angezeigt. Durch Anklicken der Checkbox Anlagen zum Lizenzantrag bestätigen bestätigen sie den Inhalt der Anlage und erklären sich damit einverstanden. Wird dieses Feld nicht angehakt, kann der Antrag nicht gestellt werden. Button Lizenz/Bescheinigung beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben (bzw. bei mehreren Anträgen der Bereich der Antragsnummern). In der Maske Elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Bearbeitungsstand ihres Antrages informieren. Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Antrag für eine neue Lizenz / Bescheinigung erstellen. Alle nicht beschriebenen Felder sind Ausgabefelder (nicht abänderbar) und werden zur Information angezeigt. C) MASKE NEUE LIZENZ / BESCHEINIGUNG (BEANTRAGUNG IMPORTLIZENZ) In dieser Maske kann der Antrag auf Erteilung einer Importlizenz erstellt und an die AMA weitergeleitet werden. Seite 9 von 21

Inhaberdaten Die Inhaberdaten werden in einem Ausgabefeld ausgegeben. Es besteht keine Möglichkeit diese zu ändern (sollte eine Änderung erforderlich sein, nehmen sie bitte mit dem zuständigen AMA-Mitarbeiter Kontakt auf). Wurde ein Klient berechtigt für andere Klienten Anträge zu stellen, werden alle autorisierten Klienten, für die eine Antragsberechtigung vorliegt in einer Auswahlliste aufgelistet. Es muss mindestens ein Inhaber ausgewählt werden. Eine Mehrfachauswahl ist möglich. In diesem Fall werden mehrere Anträge gleichzeitig erfasst. Diese Anträge gleichen sich bis auf den Inhaber in allen Punkten. Bei Beantragung einer Abruflizenz ist es nicht möglich den Inhaber auszuwählen. Es werden die Inhaberdaten aus der vorläufigen Lizenz übernommen. Traditioneller Einführer Ausgabefeld (nicht abänderbar) IMA1-Daten (betrifft spezielle Einfuhrlizenzen im Bereich Milch) Sollte eine Bescheinigung IMA 1 zur Beantragung erforderlich sein, ist dieses Dokument an die AMA zu übermitteln. Die erforderlichen IMA 1 Daten werden bei der Lizenzerfassung durch den AMA-Mitarbeiter erfasst. Rechteempfängerdaten Diese Box ist nur sichtbar, wenn die Rechteübertragung lt. Verordnung erlaubt ist. Sollen die Rechte aus der Lizenz übertragen werden, müssen folgende Felder befüllt werden: Name des Rechteempfängers, Adresse, PLZ, Ort, Staat (Österreich vorbelegt). Nach Möglichkeit bitte auch die UID Nr. (= Umsatzsteueridentifikationsnummer) angeben (bei Zollanmeldungen in Österreich ist die Angabe der UID Nr. erforderlich). Versendungsland / Ursprungsland Das Versendungsland / Ursprungsland kann über den Lupe-Button ausgewählt werden Durch Eingabe des Ländercodes bzw. Ländernamens im 1. Feld kann die Suche mit dem Lupe- Button eingeschränkt werden. Ist der Ländercode bekannt, kann dieser in Großbuchstaben im 1. Feld eingegeben werden und wird ohne Betätigung des Lupe-Buttons übernommen. Es können nur jene Versendungsländer / Ursprungsländer ausgewählt werden, für die eine Beantragung lt. der jeweils gültigen Verordnung auch zulässig ist. Die Angabe Verbindlich Ja / Nein ist bereits entsprechend der gewählten Vorlage befüllt und kann nicht abgeändert werden. Letzter Tag der Gültigkeit Zu ihrer Information wird die Gültigkeitsdauer der Lizenz entsprechend der gewählten Vorlage ausgegeben (nicht abänderbar). Menge Seite 10 von 21

Die zu beantragende Menge ist einzugeben (bitte die in der Vorlage definierte Maßeinheit berücksichtigen). Falls erforderlich bitte die Menge je KN-Code erfassen und danach den Button Gesamtmenge berechnen mit der linken Maustaste anklicken. Toleranz Ausgabefeld (nicht abänderbar) Sicherheit Die voraussichtliche Höhe der Sicherheit kann durch Betätigung des Buttons Sicherheit berechnen zur Information angezeigt. KN-Code und Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur Abhängig von der gewählten Vorlage gibt es unterschiedliche Erfassungsoptionen: Fixe KN-Codes: - KN-Code(s) und die Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur werden als Ausgabefeld angezeigt (können nicht abgeändert werden) Auswählbare KN-Codes: - aus einer Liste mit mehreren KN-Codes (=List of value) muss der gewünschte KN-Code ausgewählt werden. Dieser scheint dann im Lizenzantrag auf. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Bezeichnung zu KN-Code laden wird die Bezeichnung nach der Kombinierten Nomenklatur ausgegeben. Eine freie Eingabe in diesem Feld ist nicht möglich. Handelsübliche Bezeichnung Geben sie die handelsübliche Bezeichnung ein. Vorbefüllte Texte können überschrieben werden. Besondere Angaben Ausgabefeld entsprechend den Bedingungen der jeweils zu Grunde liegenden Verordnung. Bei einigen Vorlagen haben sie die Möglichkeit diese Angaben zu ergänzen bzw. zu überschreiben. Anmerkungen zum Lizenzantrag Das gewünschte Medium muss ausgewählt werden: Aus-/Einfuhr von Waren durch jeden Mitgliedstaat = Papierlizenz Aus-/Einfuhr von Waren durch Österreich = elektronische Lizenz In dem Feld Anmerkungen können weitere Angaben eingetragen werden. Anlagen zum Lizenzantrag Bei bestimmten Lizenzanträgen ist es erforderlich mit dem Antrag eine Anlage zu übermitteln. Soweit in den jeweiligen Verordnungen nicht vorgesehen ist, dass diese Anlage im Original zu übermitteln ist, wird sie in diesem Feld angezeigt. Durch Anklicken der Checkbox Anlagen zum Lizenzantrag bestätigen bestätigen sie den Inhalt der Anlage und erklären sich damit einverstanden. Wird dieses Feld nicht angehakt, kann der Antrag nicht gestellt werden. Seite 11 von 21

Button Lizenz/Bescheinigung beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben (bzw. bei mehreren Anträgen der Bereich der Antragsnummern). In der Maske Elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Bearbeitungsstand ihres Antrages informieren. Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Antrag für eine neue Lizenz / Bescheinigung erstellen. Seite 12 von 21

6. TEILLIZENZ BEANTRAGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Neuen Antrag erstellen, Teillizenz /- bescheinigung gelangen sie in die Maske Lizenzsuche. A) MASKE LIZENZSUCHE Diese Maske dient zur Auswahl der Hauptlizenz zu der die Teillizenz beantragt werden soll. Es ist nicht erforderlich alle Suchkriterien zu befüllen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Suchen gelangen sie in die Trefferliste. Diese Maske wird übersprungen, wenn die Maske nur 1 Treffer liefert. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW der gewünschten Lizenz und Betätigung des Buttons Auswählen gelangen sie in die Maske Antrag für eine Teillizenz erstellen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abbruch wird der Vorgang abgebrochen und sie gelangen zurück in die aufrufende Maske. B) MASKE ANTRAG FÜR EINE TEILLIZENZ ERSTELLEN Ein Antrag für eine Teillizenz kann nur für eine elektronische Lizenz gestellt werden (bei Papierlizenzen ist das Original an die AMA zu senden). Die Felder in den Blöcken Lizenzdaten, Klientendaten, Lizenztyp, Zugehörige Lizenzen, Vorhandene / Abgeschriebene Menge sind Ausgabefelder und dienen zu ihrer Information. Max. beantragbare Menge Ausgabefeld (dient zur Information welche Menge noch zur Beantragung einer Teillizenz zur Verfügung steht. Bitte beachten sie, dass die Zollanmeldungen im Normalfall erst am nächsten Tag im Programm verfügbar sind). Menge Die zu beantragende Menge der Teillizenz ist einzugeben (bitte die in der Vorlage definierte Maßeinheit berücksichtigen). Medium Das gewünschte Lizenzmedium muss ausgewählt werden: Aus-/Einfuhr von Waren durch jeden Mitgliedstaat = Papierlizenz Aus-/Einfuhr von Waren durch Österreich = elektronische Lizenz Rechteempfängerdaten Diese Box ist nur sichtbar, wenn die Rechteübertragung lt. Verordnung erlaubt ist. Sollen die Rechte aus der Teillizenz übertragen werden, müssen folgende Felder befüllt werden: Name des Rechteempfängers, Adresse, PLZ, Ort, Staat (Österreich vorbelegt). Nach Möglichkeit bitte auch die UID Nr. angeben. Button Teillizenz beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag überprüft und nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben. In der Maske Elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Stand ihres Antrages informieren. Seite 13 von 21

Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Lizenzsuche. Seite 14 von 21

7. RECHTE(RÜCK)ÜBERTRAGUNG BEANTRAGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Neuen Antrag erstellen, Rechte(rück)übertragung gelangen sie in die Maske Lizenzsuche. A) MASKE LIZENZSUCHE Diese Maske dient zur Auswahl der Hauptlizenz zu der die Rechteübertragung beantragt werden soll. Es ist nicht erforderlich alle Suchkriterien zu befüllen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Suchen gelangen sie in die Trefferliste. Diese Maske wird übersprungen, wenn die Maske nur 1 Treffer liefert. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW der gewünschten Lizenz und Betätigung des Buttons Auswählen gelangen sie in die Maske Beantragung Rechteübertragung. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abbruch wird der Vorgang abgebrochen und sie gelangen zurück in die aufrufende Maske. B) MASKE ANTRAG FÜR RECHTEÜBERTRAGUNG / RECHTERÜCKÜBERTRAGUNG Ein Antrag für eine Rechte(rück)übertragung kann nur für eine elektronische Lizenz gestellt werden (bei Papierlizenzen ist das Original an die AMA zu senden). Wurde in der Trefferliste eine Lizenz ausgewählt bei der eine Rechte(rück)übertragung nicht (mehr) möglich ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Die Felder in den Blöcke Lizenzdaten, Klientendaten, Lizenztyp, Zugehörige Lizenzen, Vorhandene / Abgeschriebene Menge sind Ausgabefelder und dienen zu ihrer Information. Rechteempfängerdaten (bei Rechteübertragung beantragen) Folgende Felder müssen befüllt werden: Name des Rechteempfängers, Adresse, PLZ, Ort, Staat (Österreich vorbelegt). Nach Möglichkeit bitte auch die UID Nr. angeben. Button Rechteübertragung beantragen bzw. Rechterückübertragung beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag überprüft und nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben. In der Maske elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Stand ihres Antrages informieren. Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Lizenzsuche. Seite 15 von 21

8. NA I NACHTRÄGLICHE VORAUSFESTSETZUNG BEANTRAGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Neuen Antrag erstellen, NA I nachträgliche Vorausfestsetzung gelangen sie in die Maske Lizenzsuche. A) MASKE LIZENZSUCHE Diese Maske dient zur Auswahl der Lizenz zu der die nachträgliche Vorausfestsetzung beantragt werden soll. Es ist nicht erforderlich alle Suchkriterien zu befüllen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Suchen gelangen sie in die Trefferliste. Diese Maske wird übersprungen, wenn die Maske nur 1 Treffer liefert. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW der gewünschten Lizenz und Betätigung des Buttons Auswählen gelangen sie in die Maske Beantragung NA I nachträgliche Vorausfestsetzung. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abbruch wird der Vorgang abgebrochen und sie gelangen zurück in die aufrufende Maske. B) MASKE BEANTRAGUNG NA I nachträgliche Vorausfestsetzung Ein Antrag für eine nachträgliche Vorausfestsetzung kann nur für eine elektronische Lizenz aus dem NA I Sektor gestellt werden (bei Papierlizenzen ist das Original an die AMA zu senden). Wurde in der Trefferliste eine Lizenz ausgewählt bei der eine nachträgliche Vorausfestsetzung nicht (mehr) möglich ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Die Felder in den Blöcken Lizenzdaten, Klientendaten, Lizenztyp, Zugehörige Lizenzen, Vorhandene / Abgeschriebene Menge sind Ausgabefelder und dienen zu ihrer Information. Datum nachträgliche Vorausfestsetzung Das aktuell zu beantragende Vorausfestsetzungsdatum ist einzugeben. Button Vorausfestsetzung beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag überprüft und nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben. In der Maske Elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Stand ihres Antrages informieren. Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Lizenzsuche. Seite 16 von 21

9. LIZENZABSCHLUSS BEANTRAGEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Neuen Antrag erstellen, Lizenzabschluss gelangen sie in die Maske Lizenzsuche. A) MASKE LIZENZSUCHE Diese Maske dient zur Auswahl der Lizenz für die der Abschluss beantragt werden soll. Es ist nicht erforderlich alle Suchkriterien zu befüllen. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Suchen gelangen sie in die Trefferliste. Diese Maske wird übersprungen, wenn die Maske nur 1 Treffer liefert. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW der gewünschten Lizenz und Betätigung des Buttons Auswählen gelangen sie in die Maske Anzeige Abschreibungspositionen / Beantragung Lizenzabschluss. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abbruch wird der Vorgang abgebrochen und sie gelangen zurück in die aufrufende Maske. B) MASKE ABSCHREIBUNGSPOSITIONEN ANZEIGEN / ANTRAG FÜR EINEN LIZENZABSCHLUSS ERSTELLEN Ein Antrag für einen Lizenzabschluss kann nur für eine elektronische Lizenz gestellt werden (bei Papierlizenzen ist das Original an die AMA zu senden). Wurde in der Trefferliste eine Lizenz ausgewählt bei der ein Lizenzabschluss nicht (mehr) möglich ist, wird eine Fehlermeldung ausgegeben. Die Felder in den Blöcke Lizenzdaten, Klientendaten, Lizenztyp, Zugehörige Lizenzen, Vorhandene / Abgeschriebene Menge, Abschreibungspositionen sind Ausgabefelder und dienen zu ihrer Information. Button Abschluss beantragen Durch Anklicken dieses Buttons wird ihr Antrag überprüft und nach erfolgreicher Prüfung an die AMA übermittelt. Es wird eine Meldung (Pop up Fenster) mit der Antragsnummer ausgegeben. In der Maske Elektronisch gestellte Anträge (Menüpunkt Versendete Anträge ) können sie sich über den aktuellen Stand ihres Antrages informieren. Button Abbruch Durch Anklicken dieses Buttons wird der Vorgang abgebrochen. Der Antrag wird nicht gespeichert. Sie gelangen zurück in die Maske Lizenzsuche. Seite 17 von 21

10. LISTE ALLER ELEKTRONISCH GESTELLTEN ANTRÄGE Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Versendete Anträge gelangen sie in die Maske Elektronisch gestellte Anträge (die Anzeige der tagesaktuellen Anträge ist vorbelegt). Durch Löschen der Werte im Feld Antragsdatum werden alle gestellten Anträge angezeigt. A) MASKE ELEKTRONISCH GESTELLTE ANTRÄGE In dieser Liste befinden sich alle über die Applikation elizenzantrag gesendeten Anträge. Sie können sich über den aktuellen Stand ihres Antrags informieren und haben die Möglichkeit den Antrag bzw. die daraus resultierende Lizenz anzuzeigen. Beschreibung des Antragsstatus Bei AMA eingelangt: Der Antrag wurde an die AMA weitergeleitet. Angenommen: Der Antrag wurde vom AMA-Mitarbeiter angenommen und bearbeitet. Nicht angenommen: Der Antrag wurde vom AMA-Mitarbeiter überprüft und konnte nicht angenommen werden (z.b. keine ausreichende Sicherheit verfügbar...). Beschreibung des Lizenzstatus Beantragt: Der Antrag wurde vom AMA-Mitarbeiter angenommen und befindet sich in der Liegefrist. Erteilt: Die Lizenz wurde vom AMA-Mitarbeiter ausgestellt und kann nach Erhalt des Info Mails zur Anmeldung von Ein- / Ausfuhren verwendet werden. Abgelehnt: Der Antrag wurde vom AMA-Mitarbeiter nicht angenommen. Fertig abgeschrieben: Die Abschreibungen zur betreffenden Lizenz sind abgeschlossen; eventuell erforderliche zusätzliche Nachweise (z.b. T5) sind bei der AMA noch nicht / bzw. nur teilweise eingelangt. Annulliert: Dieser Status wird nur vergeben, wenn die Kommission Maßnahmen beschließt, mit der die Rechte und Pflichten der Lizenz außer Kraft gesetzt werden. Storniert: Dieser Status wird vergeben wenn der Antragsteller seinen Antrag zurückzieht nachdem die Lizenz vom AMA-Mitarbeiter bereits ausgestellt wurde. Abgeschlossen: a) Die Pflichten aus der Lizenz wurden erfüllt und eine eventuell hinterlegte Sicherheit wurde freigegeben. b) Die Pflichten aus der Lizenz wurden nicht erfüllt und eine eventuell hinterlegte Sicherheit wurde gegebenenfalls teilweise bzw. zur Gänze für verfallen erklärt. Durch Eingabe von Filterkriterien können bestimmte Anträge ausgewählt werden. Es ist nicht erforderlich alle Suchkriterien zu befüllen. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW des gewünschten Antrags und Betätigung des Buttons Antrag anzeigen gelangen sie in die Maske Antrag anzeigen. Durch Klicken mit der linken Maustaste in die Spalte AW des gewünschten Antrags und Betätigung des Buttons Lizenz anzeigen gelangen sie in die Maske Lizenzanzeige. Seite 18 von 21

MASKE ANTRAG ANZEIGEN In dieser Maske werden alle Daten des elektronischen Antrags angezeigt. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Antrag drucken kann der Antrag ausgedruckt werden. Mit dem Button Abbruch gelangen sie zurück in die aufrufende Maske. Seite 19 von 21

11. LIZENZANZEIGE Über diesen Menüpunkt können sie sich alle erteilten Lizenzen ansehen, unabhängig davon ob diese über die Applikation elizenzantrag oder schriftlich gestellt wurde. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf die Menüpunkte Anträge, Lizenzanzeige gelangen sie über die Lizenzsuche und eine Trefferliste in die Maske Anzeige Lizenz. Die Lizenzanzeige ist auch über den Menüpunkt Anträge / versendete Anträge zugänglich. A) MASKE ANZEIGE LIZENZ In dieser Maske werden die Daten zu einer Lizenz angezeigt. Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Abschreibungspositionen anzeigen / Abschluss beantragen gelangen sie in die Maske für die Anzeige der Abschreibungspositionen und Antragserstellung für den Lizenzabschluss (siehe Punkt 9 Lizenzabschluss beantragen) Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Button Zugehörige Lizenzen anzeigen können sie sich abhängige Lizenzen (z.b. Teillizenzen) anzeigen lassen. Sie gelangen über die Lizenzsuche zur Lizenzanzeige der ausgewählten Lizenz. Mit dem Button Abbruch gelangen sie zurück zur aufrufenden Maske. Seite 20 von 21

12. ABMELDEN Durch Klicken mit der linken Maustaste auf den Menüpunkt Abmelden beenden sie ihre Sitzung. Ein erneuter Einstieg ist mittels Login möglich. Bei längerer Inaktivität wird ihre Sitzung automatisch beendet. Seite 21 von 21