Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz



Ähnliche Dokumente
P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

Von der Vision zur Strategie Nachhaltigkeit bei Henkel. Uwe Bergmann 16. Januar 2013

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

III. Förderprogramm Gebäude

Klimaneutral erzeugte Drucksachen bieten eine gute Chance. Als Positionierung gegenüber der Konkurrenz. Als Kommunikationsmittel und Botschaft.

10. Österreichische Gesundheitsförderungskonferenz Jugendbeteiligung im Aktionsplan für eine gesunde Umwelt für unsere Kinder - CEHAPE

Corporate Responsibility 2012

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Ökologischer Fussabdruck und 2000 Watt-Gesellschaft

Fraunhofer-Institut für Bauphysik

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Informationstage in Senden UNSER HAUS SPART ENERGIE

Ressourceneffizienz bei Volkswagen Impulsvortrag im Rahmen des Nationalen Ressourcenforums 12. Nov. 2014, Berlin

räber Neue Kunden gewinnen Mit Online-Marketing zum Ziel Content- und Online-Marketing für KMU

Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Energieeffizienz. Ergebnisse einer repräsentativen Telefonbefragung bei 400 B2B-Finanzentscheidern

ERP-Evaluation systematisch und sicher zum optimalen ERP-System

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Sparen und Kapitalbildung

9001 weitere (kleinere) Änderungen

Entwicklungen des Weiterbildungsmarkts in der Schweiz. Anbieter-Statistik Dr. André Schläfli, Direktor SVEB

Nyendo Struktur. Monika Pürckhauer. 12. Dezember

Ideation-Day Fit für Innovation

Content Management System mit INTREXX 2002.

Intelligente Energiekonzepte

Whitepaper für Konsignationslager (Sperrlager) und das Streckengeschäft

auch ein Thema der Leiter Corporate Responsibility Forum Ö, 11. Mai 2012

Netzgekoppelte Solarstromanlage

EKZ Energieberatung Bestellen Sie den Stromdetektiv zu sich nach Hause

KMU-Preis der Zürcher Kantonalbank für nach haltige Unternehmen. Ausschreibung und Anmeldung

GESCHÄFTSREISEUMFRAGE 2014

Das Leitbild vom Verein WIR

Solarstrom Praxisbeispiele und Entwicklungspotenziale

Cisco Security Monitoring, Analysis & Response System (MARS)

Ressourcenschonende Ernährung aus Sicht der Konsumenten

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: -Konfiguration mit Apple Mail

Finanzbuchhaltung*, lfd. Lohnabrechnungen, Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Betriebe

INQA-Bauen Professioneller Einsatz von Baumaschinen. Analyse und Grundlagenermittlung

Unterrichtseinheiten zur Thematik Ökobilanz. Übersicht. Motivation und Lernziele. Einführung. Ablauf einer Ökobilanz. Beispiel.

Aufgaben zur Finanzmathematik, Nr. 1

Software-Entwicklungsprozesse zertifizieren

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

POSCHTE IN KONSCHTANZ?!

Blauer Himmel. Mit blauer Energie die Zukunft gestalten. Ci reperum delendam sunt temqui ium imendis quo

ENERGIE EFFIZIENZ EXPERTEN NEHMEN SIE IHRE STROMVERSORGUNG IN DIE EIGENE HAND!

Mach's grün! macht Schule

Einladung zum Business Breakfast

Nachhaltige Beschaffung führt zu Wettbewerbsvorteilen

Hardware, Software, Services

Bundesamt für Umwelt BAFU Aktionsplan Strategie Biodiversität Schweiz

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Abenteuerreise. Businessplan. anhand des fiktiven Beispiels. «Kolumbus segelt nach Amerika»

Was ist pcon.update? Girsberger Manual Registrierung pcon.update Service - Marketing Edition Sep Seite 1

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Wichtige Information zur Verwendung von CS-TING Version 9 für Microsoft Word 2000 (und höher)

B.A.U.M. e.v. Ergebnisse des Wettbewerbs Büro & Umwelt Dieter Brübach Mitglied des Vorstands des B.A.U.M. e.v. Datum: 24.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Blumen-bienen-Bären Academy. Kurzanleitung für Google Keyword Planer + Google Trends

Schriftliche Vordiplomprüfung Betriebsökonomie FH Serie C

Wasserkraft früher und heute!

How-to: Webserver NAT. Securepoint Security System Version 2007nx

Prozessoptimierung. und. Prozessmanagement

Nachhaltigkeits-Check

HDH. Bremsspuren beim Wirtschaftswachstum. EEG-Umlage treibt die Strompreise. Holz: Auch im August ordentliche Umsätze

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Kinder auf den Spuren des Klimawandels Energiesparen

Rententafelgarantie. Langlebigkeit: Fluch oder Segen?

Unternehmerspiegel Nachhaltigkeit

Wie Projektziele gemessen werden können oder wie man Indikatoren entwickeln kann?

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

In eine andere Unternehmenskultur investieren.

Energiemanagementsysteme. Anforderungen und Nutzen für KMUs

Regionales Cross Mentoring Projekt für das Programm Zukunft durch Aufstieg in der Region:

Was hat das Schulbuffet mit Nachhaltigkeit zu tun? Ökologische, soziale und regionalwirtschaftliche Aspekte

Secure Mail der Sparkasse Holstein - Kundenleitfaden -

Rundum-G. Die Anforderungen durch ständig steigende

Hinweise bei Problemen mit Makros

Co-Location Abteilung: Business Support Version: 1.0 Datum: Autor: Daniel Schwarz

2250 Deutsche Internetadressen, für kostenlose Kleinanzeigen"

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Über dieses Buch. Nutzungsrichtlinien

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

Partnerschaftsentwicklung für KMU

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Workshop(Dokumentation:2 Gewerkeübergreifende-Weiterbildung- - Haus-als-System /Schnittstellen-

BÜV-ZERT NORD-OST GMBH Zertifizierungsstelle für Managementsysteme der Baustoffindustrie

Aktion zur ländlichen Entwicklung. Was ist das?

Code of Conduct (CoC)

Neuerungen in ReviPS Version 12g

KLIMASCHUTZ BEGINNT BEIM PAPIER

Sie haben Ihr neues Zuhause gefunden!

Treuhand Dialogik Cloud

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Projekt SBI Benutzeranleitung Remotezugriff. Teilprojekt Standard-Arbeitsplatz Arbeitspaket Basis Applikationen. Kantonsspital St.

Der schnelle Weg zu Ihrer eigenen App

Anleitung zur Registrierung und Nutzung des Veranstalter- Zugangs für den Veranstaltungskalender der Expertenliste

Transkript:

Präsentation Reffnet.ch September 2014 Maurice Jutz 1

Der Masterplan Cleantech ist Teil eines der vier Umsetzungsschwerpunkte im Aktionsplan Grüne Wirtschaft, der im März 2013 vom Bundesrat verabschiedet wurde. Verschiedene Massnahmen, die der Aktionsplan definiert, zielen direkt auf eine höhere Leistungsfähigkeit bei der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen ab Ziel: Reduktion des Ressourcenverbrauchs

Cleantech Masterplan Schweiz Vision: Die Schweiz reduziert den Ressourcenverbrauch auf: Fussabdruck 1. Sie (die Schweiz) wird zu einem weltweiten Impulsgeber für Ressourceneffizienz und Ressourcenökonomie. BR: Leuthard und Schneider-Ammann 3

Ökologischer Fussabdruck Unter dem ökologischen Fußabdruck versteht man die theoretische Fläche der Erde (und die zur Verfügung stehenden Ressourcen), welche notwendig ist, um den aktuellen Lebensstil und Lebensstandard der Menschheit nachhaltig zu ermöglichen. Heute nutzt die Menschheit Ressourcen von 1,4 Planeten. Das bedeutet, dass die Erde über ein Jahr und vier Monate braucht, um den Verbrauch der Menschheit eines Jahres zu decken. Quelle: Global Footprint Network

Ökologischer Fussabdruck Mein Fussabdruck ist: 2.6 16%: essen 30%: reisen 19%: wohnen 35%: Rest Quelle: COOP Check your personal footprint on: http://footprint.wwf.org.uk/

? Wirtschaftliche Entwicklung Lebensqualität Ressourcenverbrauch und Emissionen Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch Source: WBCSD: eco-eficiency learning module

Ressourceneffizienz Verhältnis eines bestimmten Nutzens oder Ergebnisses zum dafür nötigen Ressourceneinsatz. Anmerkung 1: In dieser Richtlinie ist mit Ressourceneinsatz der Einsatz von natürlichen Ressourcen gemeint Natürliche Ressourcen Ressource, die Bestandteil der Natur ist. Beispiel: erneuerbare und nicht erneuerbare Primärrohstoffe, physischer Raum (Fläche), Umweltmedien (Wasser, Boden, Luft), strömende Ressourcen (z. B. Erdwärme, Wind-, Gezeiten- und Sonnenenergie) sowie Ökosystemleistungen und Biodiversität. (Entwurf VDI Richtlinie Ressourceneffizienz, 2014)

Risiken des zunehmenden Ressourcenverbrauchs Preis Verfügbarkeit Umweltbelastung Tendenz steigend Tendenz abnehmend Tendenz zunehmend

Die Nachfrage nach Ressourcen steigt Um den Bedarf der Schweizer Wirtschaft und der privaten Haushalte zu decken, wurden im Jahr 2006 rund 360 Millionen Tonnen Material das heisst über 47 Tonnen pro Person im Inland bzw. im Ausland gewonnen, verbraucht oder verlagert.

Quelle DEMEA (D)

Quelle DEMEA (D)

Umwelttechnologieförderung des BAFU Thema Ressourceneffizienz: Vernetzung des Angebots Fokus KMU Fokus auf Umsetzung in Unternehmen Fokus Messung der Wirkung Reffnet vereint die wichtigsten Beratungsangebote unter einem Dach Ergänzung zu CO 2 - Reduktionsprogrammen (EnAW und ACT) 14

Ablauf Optimierungsprozess im Reffnet.ch Angebot: Beratung und Begleitung durch akkreditierte Experten * vergünstigte Beratungsleistungen: Potentialanalyse: CHF 1000 Massnahmenplanung: CHF 3000 Umsetzung: CHF 3000 15

Trägerschaft für Reffnet.ch Associazione TicinoEnergia Öbu Öko-Kompass Quantis Switzerland myclimate 16

Vorbereitungsarbeiten: Geschäftsstelle Öko-Kompass, Zürich Reffnet.ch Geschäftsstelle WERZ, HSR Reffnet.ch Romandie Öbu Romandie Reffnet.ch Ticino Associazione TicinoEnergia 17

Ziel: UBP reduzieren! Ziel = minus 74 *10 9 UBP pro Jahr 740 000 t Beton oder 74 000 t Glas oder 15 000 t Kunststoff oder 7 400 t Chromstahl oder 3700 Einwohnergleichwerte = minus ca. = 4 % der in CH produzierten Menge pro Jahr = 20 % der Altglas-Menge in CH pro Jahr = 1.5 % der in CH verbrauchten Menge pro Jahr = 0.5 % der Eisen- und Stahlschrott-Menge in CH pro Jahr = 0.05 % Umweltbelastung der CH-Bevölkerung 18

Weitere Informationen: www.reffnet.ch info@reffnet.ch 19