Mehrwert einer schlanken HCM-Einführung bei Emmi



Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen. DV Entwicklungsträger Sursee Mittelland. Josef Wyss. Kaltbach 9. Dez 16

«High Impact HRM Zusammenarbeit zwischen GL und HR» Business Case Emmi

Bessere Daten durch Stammdatenmanagement

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche


Wirksame Führung für Innovation - KAIZEN für Führungskräfte - Vortrag Kirchberg, im Januar 2013

ammann projekt management

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Microsoft (Dynamics) CRM 2020: Wie verändern sich Markt, Eco-System und Anwendungsszenarien nach Cloud & Co?

Emmi regional national international in 20 Jahren. Bern, 2. Februar 2016 Urs Riedener, CEO Emmi Gruppe

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

All for One Steeb. Das SAP Haus. ALL FOR ONE STEEB DAS SAP HAUS

Fragenkatalog zur Bewertung Ihres ERP Geschäftsvorhabens:

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Grundlagen Kaizen, Lean Management

connect.basf Chemie, die verbindet Marlene Wolf Community Management connect.basf 7. November 2013

UNTERNEHMENS-NACHFOLGE PL ANEN. Mit dem St. Galler Nachfolge-Prozess weitsichtig und frühzeitig planen

Gestiegene Unternehmenswerte der richtige Zeitpunkt für einen Unternehmensverkauf?

Tech-Clarity Perspective: Best Practices für die Konstruktionsdatenverwaltung

Starkes Wachstum und Gewinnsteigerung

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Geschäftsprozessmanagement

Firmenbroschüre. Spectrum Consulting AG

C O N S U L T I N G. Wir bauen Brücken zwischen Menschen und Unternehmen. Chefsache. Executive Management Coaching

NS G S ervice GmbH Die Firma NS G S ystems GmbH stellt sich vor

17. Treffen Führungskraft als Coach geht das überhaupt und welche Unterstützung ist nötig? 24. August 2015

BUSINESS SOFTWARE. www. sage.at

Streamline Business Consulting GmbH & Co KG

Looser Holding weiter auf Erfolgskurs

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Multi-Channel E-Commerce. Mehr Umsatz. durch. Multi-Channel-Vertrieb. Jan Griesel

.. für Ihre Business-Lösung

Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße sie ganz herzlich hier im Haus der Wirtschaft zu meinem Vortrag Führen durch Zahlen!

Logistikmanagement aus Kundensicht, ein unterschätztes Potenzial

Virtual Roundtable: Business Intelligence - Trends

Das EFQM-Model 2013 um besser zu werden?

Erfolgreiche Umsetzung von Veränderungen

Techem Monitoring. Ihr Online-Service für Energie- und Wasserverbrauch in Immobilien.

Skills-Management Investieren in Kompetenz

INDUSTRIE- UND PRODUKTIONSLOGISTIK VERSTEHEN VERTRAUEN VERANTWORTEN

LÖSUNGEN FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE KONFLIKTE ALS FÜHRUNGSKRAFT LÖSEN

verstehen entwickeln begleiten UnternehmerBerater Strategieentwicklung Chancen erkennen, Zukunft gestalten.

ecco Kundensupport zur Normenrevision ISO 9001:2015 und ISO 14001:

Karrieremanagement! Einstieg und Aufstieg, wertvolle Tipps für Ihre Karriereplanung. Referent: Christian Runkel, Geschäftsführender Gesellschafter

Führungs Kräfte Ausbildung

1. Probleme auf eine kreative Weise lösen, 2. Bestehendes optimieren, 3. Planen, Organisieren, Kontrollieren, Koordinieren und dgl. mehr.

PwC StartUp Services Der nächste Schritt in Ihre erfolgreiche Zukunft

Erfolgreiches Changemanagement. TQU BUSINESS GMBH Ein Steinbeis-Unternehmen

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Neue Energie für den Quantensprung im Leben. Leben Sie Ihr Leben in Fülle und Vertrauen

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

WARENWIRT- SCHAFT UND ERP BERATUNG Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

INDUSTRIAL SOURCING THOUTBERGER

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Professionelles Durchführen von Serviceprojekten Machen Sie die Theorie in einer eigenen Fallstudie zur Praxis

Wer Wandel erreichen will, muss ihn vorleben.

MHP HR Solution Ihre Lösung für ein effizientes und erfolgreiches HR-Management!

Mitarbeiterbefragung. 5 zentrale Gründe für Trigon

Mit Key-Accounts Erfolg gestalten

Herzlich Willkommen zur. 7. Hauptversammlung der SNP AG

Effiziente Prozesse. Die Formel 1 und die Druckindustrie

Konzentration auf das. Wesentliche.

Deutschland Spanien Frankreich Schweden Dänemark Polen Italien Niederlande Belgien Schweiz Österreich Norwegen England

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Führen mit Zielen und Meßgrößen

Erfolgsfaktoren bei DMS: Was beim Dokumentenmanagement wichtig ist.

Innovation Forum Digitalisierung. Industrie Smart City Internet of Things Safety&&Security» Internet of Things. » Industrie

Vertriebspartner. Wer hat sie nicht gerne.

Emmi von der Zentralschweiz in die Welt. Luzern, 11. Mai 2017 Urs Riedener, CEO Emmi Gruppe

Kienbaum Management Consultants.» People Development

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

EXPORT FINANZIERUNG GESCHÄFTE OHNE GRENZEN

Talentmanagement IPA. Personalentwicklung und Arbeitsorganisation

Einführung und Kurzfragebogen Ihrer Corporate Identity.

Gemeinsam erfolgreich. Unser Konzernleitbild

Wechselbäder bei der Einführung neuer Software in der Hochschulorganisation?

Integrierte IT Portfolioplanung

AIM Software Executive Breakfast

Titel BOAKdurch Klicken hinzufügen

Viel Freude. Unternehmerabend. Zielen. Zitat. Was ein Chef nicht delegieren darf: Die Hauptaufgaben Unternehmensführung

COMPETITIVE INTELLIGENCE ACADEMY INDEC START NOW LET S STARTNOW

Telefon. Fax. Internet.

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Dr. Doris Ohnesorge & Ingo Kaderli

BUSINESS-COACHING. für PROFESSIONALS FÜHRUNGS- UND FACHKRÄFTE, UNTERNEHMER, SELBSTSTÄNDIGE UND EXECUTIVES. Kaderli Coaching & Training

Business Model Canvas

TALENT IM ZEITALTER DES LERNENS. Die überzeugende Antwort auf die Krise des Lernens

Marken erfolgreich machen Unsere Leistungsübersicht

Christine Dietrich FÜR UNTERNEHMEN

Fragestellungen des IeP

Wir wollen führend sein in allem was wir tun.

Führungskräfteforum Shared Services Shared Service Center Modelle und internationale Entwicklungen

B12-TOUCH VERSION 3.5

Wir ermöglichen eine schnelle und kundenorientierte Auftragsabwicklung.

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Menschen und Prozesse... mehr als die Summe der einzelnen Teile

SIG Big Data in der Connect User Group

Die 7 Vorteile von Business Excellence nach EFQM

Transkript:

Mehrwert einer schlanken HCM-Einführung bei Emmi

Zwischen Realisierung von Mehrwert und schlanker Softwareeinführung -eine Gratwanderung Emmi Gruppe Michael Lötscher, Head HR Business Excellence Stefanie Mathis, HR Project Manager

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

Emmi auf einen Blick Umsatz 2014 Reingewinn 2014 Bereinigter Reingewinn 2014* Reingewinn-Marge 2014 Bereinigte Reingewinn-Marge 2014* CHF 3404 Mio. CHF 78,9 Mio. CHF 109,4 Mio. 2,3 % 3,2 % Mitarbeitende (auf Vollzeitbasis) Rund 5200 Verarbeitete Milch- und Rahmmenge 2014 1700 Mio. Kilogramm *Bereinigt um Sondereffekte. Diese betrugen beim EBIT CHF -34,5 Millionen und beim Reingewinn CHF -30,5 Millionen (2013: CHF 8,5 Millionen beziehungsweise CHF 7,0 Millionen). Diese Effekte resultierten im 2014 aus ausserordentlichen Wertberichtigungen in Italien sowie aus dem ausserordentlichen Erfolg aus dem Verkauf von Gesellschaften, Geschäften und Sachanlagevermögen.

Unabhängig und erfolgreich in offenen Märkten Strategie und Vision Vision Marktpositionierung Langfristiger Erfolg als unabhängiges Unternehmen in offenen Märkten Nummer 1 unter den Schweizer Milchverarbeitern Das Unternehmen für Schweizer Käse im In- und Ausland Ein führendes Unternehmen in Europa für Premium- Milchprodukte Wachstum Profitabilität 2 % bis 3 % (Innovationen, Akquisitionen und Marktanteilsgewinne) 2,5 % bis 3,5 % Reingewinnmarge Eigenkapital Eigenkapitalquote von mindestens 40 %

Umsatz nach Produktgruppen Molkereiprodukte 30 % (CHF 1031 Mio.) Frischprodukte 25 % (CHF 848 Mio.) 2014 Käse 32 % Molkereiprodukte 30 % Frischprodukte 25 % Frischkäse 5 % Pulver/Konzentrate 3 % Übrige Produkte / DL 5 % Übrige Prod./DL 5% (CHF 153 Mio.) Pulver/Konzentrate 3 % (CHF 110 Mio.) Frischkäse 5 % (CHF 183 Mio.) Käse 32 % (CHF 1079 Mio.) Nettoumsatz Konzern 2014: CHF 3 404 Mio.

Emmi Gruppe - Umsatz nach Regionen Rund ein Fünftel des Umsatzes wird in Wachstumsmärkten erzielt Americas 25 % (CHF 840 Mio.) 2014: Schweiz 56 % Americas 25 % Europa 14 % Global Trade 5 % Schweiz 55 % (CHF 1 888 Mio.) Europa 15 % (CHF 509 Mio.) Global Trade 5 % (CHF 167 Mio.) Top 5, Umsatz: Schweiz USA Spanien Italien Tunesien Nettoumsatz Konzern 2014: CHF 3404 Mio.

Emmi Gruppe - Organisation

Emmi Gruppe Schweiz 3200 MA Grösste Produktionsstätten in der Schweiz Suhr AG (Milch, Rahm, Butter) Frenkendorf BL (Käse, Molkerei- und Frischprodukte) Kaltbach LU (Kuh- und Ziegenmilchkäse) Emmen LU (Frischprodukte und Käse) Bischofszell TG (Bio-Molkerei- und -Frischprodukte) Dagmersellen LU (Mozzarella, Milchpulver) Landquart GR (Raclettekäse) Moudon FR (Käse) Kirchberg BE (Konfektionierung Käse, Export) Ostermundigen BE (Frischprodukte und Glace) Langnau BE (Fondue und Schmelzkäse) Bever GR (Käse, Molkerei- und Frischprodukte)

Emmi Gruppe International 2000 MA Grösste Produktionsstätten im Ausland USA: Platteville Emmi Roth USA USA: Monroe Emmi Roth USA Frankreich: Avignon Emmi Ambrosi Österreich: Nüziders Ger: Münchehofe, Dechow, Gläserne Molkerei Italien: Ramuscello Venchiaredo USA: Arcata Cypress Grove Chèvre Italien: Gattico Mexiko: Mexideli 2000 Italien: Rancio Valcuvia A-27 Chile: Pitrufquén Surlat Industrial (Kaiku) Chile: Loncoche Chilesur (Kaiku) Spanien: Pamplona Làcteos de Navarra Tunesien: Mahdia Centrale Laitière Italien: Pero Rachelli

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

HR Strategie Emmi Group Successful through you join the team that delivers the promise engaging our people and our organisation through excellent leadership managing competencies strengthen our solid base goal orientiation supportive environment fit to deliver business

Management Summary: The «Top Ten Topics» Führungsverständnis überarbeiten und ausrollen 1 Organisationsentwicklungstoolbox gestalten und implementieren 2 Spezifische Arbeitsmarkt-Massnahmen für kritische Funktionen 3 Wirkungssteigerung von Zielvereinbarung & -überprüfung 4 Führungsentwicklungsangebot aufgrund neuer Anforderungen überarbeiten und Inhalte im Alltag verankern 5 Talent-&Succession-Management global 6 Fachknow-how-Sicherungsprogramme für kritische Funktionen 7 Gestaltung eines leistungsfördernden Umfeldes 8 Unternehmenswerte erlebbar machen 9 Den HR Fachbereich als Dienstleister im Unternehmen mit wertschöpfendem Angebot positionieren 10

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

Projekt HR Suite: Zielsetzungen Steigerung von Transparenz und Self-Service für Führungskräfte und Mitarbeitende Gesamtsicht für Führungskräfte aller Stufen mehr Zeit für das Wesentliche in der Führungsarbeit Einführung einer internationalen, ganzheitlichen und konsistenten HR-Systemlösung Unterstützung, Harmonisierung und Optimierung aller unternehmensrelevanten HR Prozesse Einheitliches, internationales Stammdatenmanagement sämtlicher Mitarbeitenden der Emmi Gruppe (Basis für Führung, Sicherheit/Zutritt, Materialmanagement) Umsetzung der HR Strategie 2020

Die SuccessFactors - Suite als ganzheitlicher Ansatz

HR Suite im ersten Schritt als Master für alle Personendaten in der Schweiz -manually via an GUI -via importing data -via the recuiting application from SF Single Point of Entry for all Employee-Data external / internal ERP Payroll SAP MDG Xpert.Line HR Suite Employee Central Interface Time management E3 Processes Identity & Access management FIM AD SharePoint Entry management KABA Exos

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

Wohin, Weshalb & Wie? Strategiebezug Fokussierung auf Mehrwert & Wirkung Konsequente Planung & Umsetzung

Was wollen wir wie tun? Wozu brauchen wir es? Reicht uns "Best Practice"? Prozess und System in Wechselwirkung Der Mehrwert liegt in der Gesamtlösung Aufwand immer mit effektiver Zielsetzung abstimmen Eigene "Blockaden" überwinden Best Practice setzt Grenzen

Eine Neue, Ganzheitliche und Einheitliche Lösung Einbezug gegenüber Zeit Befähigung & Motivation Komplexität und Blick fürs Ganze Stetige Verbesserung und Entwicklung

Gemeinsam Voran Emmi Implementierung Umsysteme Zusammenspiel externe Partner & Emmi als Schlüssel zum Erfolg Gemeinsames Lernen

Emmi Gruppe eine kurze Übersicht HR Strategie Übersicht Projekt HR Suite Umsetzung als Gratwanderung Unser Blick in die Zukunft

Projektteam Unser Blick in die Zukunft! Zielsetzungen mehrwertorientiert aufbauen und konsequent aufzeigen Anforderungen ganzheitlich klären und sauber dokumentieren Den definierten Scope konsequenter einhalten 80:20 Lösung Offener Gedankenaustausch und Ideenfindung fördern Positiver Druck, längst bekannte Themen anzugehen System "nur" als Teil des Ganzen betrachten und kommunizieren

Wo sehen wir nun unseren Mehrwert für die Emmi Gruppe? Umsetzung der HR Strategie Prozesse Leitplanken Gemeinsame Entwicklung

Und gemäss unserem Projektmotto

Das geben wir Ihnen mit auf den Weg Gehen Sie das Projekt als lernende Organisation an gemeinsam mit Ihren internen und externen Partnern. Mehrwert und Nutzen müssen immer im Vordergrund stehen und von Ihren Mitarbeitenden auch als Solche verstanden werden Visualisieren Sie wo immer möglich! Die Gesamtlösung und die damit verbundene Implementierungsmethode hilft, sich konsequent mit den eigenen Bedürfnissen und Prozessen auseinander zu setzen. Seien Sie dazu bereit, durch Standardisierung die steigende Komplexität der Unternehmensvorgänge zu reduzieren.

Fragen und Antworten

Vielen Dank Unsere Kontaktangaben Michael Lötscher, Head HR Business Excellence Projektleiter HR Suite michael.loetscher@emmi.com +41 58 227 51 37 +41 79 471 97 13 Stefanie Mathis, HR Project & Process Manager Stv. Projektleiterin HR Suite stefanie.mathis@emmi.com +41 58 227 51 39 +41 79 510 62 33