Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I



Ähnliche Dokumente
Versuch 3.9 Digitale Elektronik

10. Elektrische Logiksysteme mit

Achtung: Bei der Inbetriebnahme von TTL-Bausteinen ist zu beachten, daß der Anschluß

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Protokoll zum Praktikum des Moduls Technische Informatik an der JLU Gießen

Aufgabensammlung. a) Berechnen Sie den Basis- und Kollektorstrom des Transistors T 4. b) Welche Transistoren leiten, welche sperren?

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Grundtypen Flip-Flops

Praktikum Grundlagen der Elektronik

Flipflops. asynchron: Q t Q t+t

Speicherung von Signalen - Flipflops, Zähler, Schieberegister

Praktikum Digitaltechnik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Verarbeitung von ZV-Dateien im Internetbanking. Inhalt. 1. Datei einlesen Datei anzeigen, ändern, löschen Auftrag ausführen...

DuE-Tutorien 17 und 18

Institut für Informatik. Aufgaben zum Elektronik - Grundlagenpraktikum. 4. Praktikumskomplex - Schaltungen mit digitalen Speicherschaltkreisen

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

ACDSee 10. ACDSee 10: Fotos gruppieren und schneller durchsuchen. Was ist Gruppieren? Fotos gruppieren. Das Inhaltsverzeichnis zum Gruppieren nutzen

Einführung in. Logische Schaltungen

Anbindung des eibport an das Internet

Weiterbildungen 2014/15

Oliver Liebold. NAND (negierte Undverknüpfung) L L H L H H H L H H H L

1. Speicherbausteine JK-RS-Master-Slave-Flip-Flop

Beispiel(unten ist der Spielfeldrand):

Waggonbeleuchtung. Stützkondensatoren

Elternzeit Was ist das?

Sensor board EB

Übung 1 RS-FFs mit NOR- oder NAND-Gattern

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Lehrer: Einschreibemethoden

Einteilung der Kippschaltungen (Schaltwerke) (=Flipflops)

Kursangebot gesammelt einlesen

Grundtypen Flip-Flops

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Stepperfocuser 2.0 mit Bootloader

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Informationsblatt Induktionsbeweis

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

PIXMA MG3500. series. Einrichtungshandbuch

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Eigenschaften von Zählerschaltungen (1) 1 1. Richtung

Mean Time Between Failures (MTBF)

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit:

2. Negative Dualzahlen darstellen

- Strukturentwurf elementarer Rechenwerke - Grund-Flipflop (RS-Flipflop) - Register, Schieberegister, Zähler

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Anleitung. Verschieben des alten -Postfachs (z.b. unter Thunderbird) in den neuen Open Xchange-Account

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Tietze, Schenk: Halbleiterschaltungstechnik (Kap. 10) Keller / Paul: Hardwaredesign (Kap. 5) L. Borucki: Digitaltechnik (Kap.

Die Kurzsichtigkeit. Korrekturmöglichkeiten

Versuch P1-63 Schaltlogik Vorbereitung

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Versuch 3: Sequenzielle Logik

Installation OMNIKEY 3121 USB

Rechnerarchitektur. Zustand Anzeige Untergeschoss U Erdgeschoss E 1. Stock 1

Jederzeit Ordnung halten

1) Farbsteuergerät in der Nikobus-Software unter Modul zufügen hinzufügen.

Das Werk einschließlich aller seiner Texte ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN Globale Gruppen anlegen

SWOT Analyse zur Unterstützung des Projektmonitorings

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

1 topologisches Sortieren

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Advoware mit VPN Zugriff lokaler Server / PC auf externe Datenbank

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Binär Codierte Dezimalzahlen (BCD-Code)

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Informationen zum neuen Studmail häufige Fragen

Leitfaden. zur Registrierung und Beschaffung einer elektronischen Signatur für die IKK classic Ausschreibungsplattform.

Synchronisierung. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 73

Installation von Druckern auf dem ZOVAS-Notebook. 1. Der Drucker ist direkt mit dem Notebook verbunden

Skript und Aufgabensammlung Terme und Gleichungen Mathefritz Verlag Jörg Christmann Nur zum Privaten Gebrauch! Alle Rechte vorbehalten!

5 Verarbeitungsschaltungen

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Technical Note Nr. 101

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Eingewöhnung. Wie ein guter Start gelingt

Leichte-Sprache-Bilder

Schaltungen Jörg Roth 197

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Kurzeinweisung. WinFoto Plus

ZVT TA7.0 Protokoll beim ICT250 aktivieren

Statuten in leichter Sprache

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

A. Ersetzung einer veralteten Govello-ID ( Absenderadresse )

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Transkript:

Institut für ernphysik der Universität zu öln Praktikum M Versuch Nr. 8c Digitale Elektronik I Stand 14. Oktober 2010

INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 1.1 Motivation.................................... 2 1.2 Praktische Hinweise............................... 2 2 Flip-Flop 3 3 Zähler 3 4 Schieberegister 4 5 Addierwerk 5

2 1 EINFÜHRUNG 1 Einführung 1.1 Motivation Speziell für kernphysikalische Experimente spielt die Verarbeitung digitaler Signale eine große Rolle. Angefangen bei schlichten Gates, die digital Messdaten selektieren bis zum Analyserechner erfolgt ein großer Teil der Informationsverarbeitung auf diese Weise. Die Funktionweise einiger digitaler Grundschaltungen sollen hier erarbeitet werden. Mit zwei Grundproblemen werden Sie vertraut gemacht: Zählung und Speicherung dualer Signale mit Flip-Flops Addition von zwei Dualzahlen in einem Rechenwerk Stichworte/Fragen zur Vorbereitung: Unterschied zwischen Gatter und Flip-Flop Wirkungsweise des Flip-Flops, insbesondere des MS-Flip-Flops Sinn und Funktion von Takt-, Set- und Reseteingängen 1.2 Praktische Hinweise Die Schaltungen sind vereinfacht schematisch mit Logiksymbolen gezeichnet. Sie müssen beim Experiment in die Realität umgesetzt werden. Die hierzu notwendigen Sockelschaltbilder und Datenblätter der IC s liegen beim Versuch aus. Die Pinnummerierung sämtlicher IC s orientiert sich an einer Einkerbung über Pin 1 (von oben gesehen), die an jedem IC angebracht ist. Von dort aus zählt man bei 1 beginnend gegen den Urzeigersinn. 2n n+1 1 2 3 n 1 n Bei jeder benutzten Funktionseinheit eines IC s müssen stets sämtliche Eingänge angeschlossen werden (auf definiertes Potential L oder H)! Denken Sie auch an die Set-/Preset- und Clear-Eingänge!

3 Zur Vermeidung von Fehlern empfiehlt sich ein stufenweiser Aufbau mit jeweiligen Tests der erweiterten Schaltung. Dies erleichtert die Erkennung etwaiger Fehler. Bei Fehlern brauchen Sie nicht alles neu aufzubauen, sondern versuchen Sie, die fehlerhaft arbeitende omponente einzukreisen. Schließen sie an die geeigneten und notwendigen Punkte der Schaltung immer genügend Anzeigeleuchtdioden an, um das Verhalten des Systems zu studieren. Dadurch wird insbesondere die Fehlersuche erleichtert. 2 Flip-Flop Bauen Sie zunächst als Vorversuch aus zwei NAND-Gattern (7400) ein Latch (Abb. 1), um mit der Funktion der Flip-Flops vertraut zu werden. Untersuchen Sie die möglichen Zustände. X_inv 1 7400 Y_inv 2 Abbildung 1: Latch Erweitern Sie dieses Latch mit einem Takteingang (Abb. 2). önnen Sie mit diesem Flip-Flop einen Dualzähler bauen? X 1 C 7400 Y 2 Abbildung 2: Taktlatch 3 Zähler Besonders vielseitig ist das zweiflanken-getaktete -MS-Flip-Flop (7476). Bauen Sie damit einen 5-Bit-Dualzähler (Abb. 3).

4 4 SCHIEBEREGISTER + C Abbildung 3: 5-Bit-Dualzähler Stichworte/Fragen: Wozu wird das MS-Flip-Flop vorwiegend gebraucht? Synchrone und asynchrone Steuerung. Welche Zählfunktion ergibt sich beim Anschluss der Anzeigedioden statt? 4 Schieberegister Als nächstes bauen Sie ein 6-Bit Schieberegister (mit MS-Flip-Flop 7476; Abb. 4): T 1 T T T T T 2 3 4 5 6 S C Abbildung 4: 6-Bit-Schieberegister Die Information wird (mit den 6 Tasten T 1... T 6 ) parallel auf die S-Eingänge gegeben. Untersuchen Sie das Durchschieben mit den Taktimpulsen C. Verbinden Sie dann die beiden Ausgänge (, ) mit den Eingängen einmal parallel, einmal über reuz. Stichworte/Fragen: Wozu dienen Schieberegister (Multiplikation, Division, Parallel/Seriell-Wandlung,... )? Wie schließen Sie die ersten -Eingänge an?

5 5 Addierwerk Trennen Sie das aufgebaute Schieberegister jetzt in der Mitte auf und erweitern Sie es zu einem 3-Bit-Dualaddierer (Abb. 5). Untersuchen und beschreiben Sie den Ablauf des Addiervorgangs (Löschen/ Einlesen/ Durchschieben/ Addieren/ Endspeichern). Überlegen Sie, wie Sie mit vier, aber auch mit drei Takten das Ergebnis ablesbar machen können. Stichworte/Fragen: Wirkungsweise eines Halb- und eines Volladdierers Wie lassen sich zwei Dualzahlen subtrahieren? Wirkungsweise eines D-Flip-Flops (7474) Wozu wird es bei diesem Addierer verwendet? Abbildung 5: 3-Bit-Dualaddierer Freiwillige Zusatzaufgabe zum Addierer Für diejenigen, die noch nicht an ihre Grenzen gestoßen sind: bauen Sie mit den weiteren D-Flip-Flops und einem NAND-Gatter einen Zähler, der nur genau drei Taktimpulse an den Addierer weitergibt.

6 5 ADDIERWER