Holzgas Wärme, Strom, Gas und Treibstoffe aus Biomasse

Ähnliche Dokumente
Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Thermischen Konversion von Biomasse

Treibstoffe aus Holz, machbar oder Fiktion?

Technologieentwicklung anhand des Beispiels Wirbelschicht-Dampfvergasung

Brennstoffzellentauglicher Wasserstoff aus Biomasse mittels Dampfreformierung. Univ. Prof. Dr. Hermann Hofbauer

Zentrum für Biotreibstoff aus Holz in der Steiermark - Ergebnisse der Machbarkeitsstudie

Herstellung von biogenem FT-Kraftstoff Sundiesel made by CHOREN mit dem CHOREN-Verfahren

Ersatz von Erdgas durch gasförmige Energieträger aus der thermischen Biomassevergasung

Das Modell Güssing - ein Beispiel für eine nachhaltige, regionale Energieversorgung. Joachim Hacker, EEE

DI Dr. Richard Zweiler 1

Fluidised bed gasification and synthetic biofuels, the Güssing plant

KOHLENSTOFFSTRÖME IN EINER NACHHALTIGEN ENERGIEVERSORGUNG

Prof. Kurt Wagemann Defossilisierung der Chemischen Industrie: Optionen und Herausforderungen

ERZEUGUNG EINES PRODUKTGASES AUS BIOMASSEREFORMIERUNG MIT SELEKTIVER CO2-ABTRENNUNG

Power-to-X-Konzept. Gas-/Flüssig- Trennung. Co-Elektrolyse H 2, CO. Synthese. Produkte CO 2. gasförmige Nebenprodukte. Abgas.

Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen. AER-Prozess

New PHTW Gasifier Design for Multi Fuel IGCC Application. Gasification Technologies Conference October 3-6, 2004 JW Marriott Hotel, Washington, DC

Das Modell Güssing ein Beispiel für eine nachhaltige regionale Energieversorgung. Franz Jandrisits

Gas Sampling, Measurement and Analysis on the bioliq -EFG

Geothermal power generation by GEOCAL

Biomasse-Energietechniken. Samuel Stucki, Paul Scherrer Institut

Siloxa Engineering AG. Systeme zur Gasreinigung und Gasaufbereitung Systems for Gas Cleaning and Gas Conditioning

Wir schaffen Wissen heute für morgen

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERGAKADEMIE FREIBERG

Energiepotentiale. Geschichte und Effekte des Umstiegs auf erneuerbare Energieträger.

Herzlich Willkommen Wärmekraftkopplung mit Holzvergaser und Stirlingmotor

5 Thesen zur Energiezukunft mit H 2

Vergasung von Biomasse

Neue Technologien zur Bereitstellung von erneuerbarem Biomethan für CNG Fahrzeuge

Fernwärme. Wärmekraftkopplung mit Biogas für Fernwärmeversorgungen. Martin Schaub, CTU-Conzepte Technik Umwelt AG

Energy efficiency in buildings and districts Key technologies within a case study of the Young Cities Project, Iran

Forschung auf dem Gebiet der Elektrolyseure und der wasserstoffreichen Methanierung

Aktuelle Projekte der Stromerzeuger haben Wirkungsgrade von über 50 % für Braun- und Steinkohlekraftwerke verfügbar ab 2020 zum Ziel

Electricity Generation from Geothermal Heat and other Sustainable Energy Technologies

Motives for biomass based bio-sng production and perspectives of the Heatpipe Reformer technology

Die Kohlen aus dem Feuer holen Der Energierohstoff Braunkohle, vom Energieträger zum Kohlenstoffträger

R. Rauch, H. Hofbauer Technische Universität Wien

Extraction turbine. Turbines for district heating applications. Turbine with induction. Back-pressure turbine. Condensing turbine

RecoPhos: Recovery of Phosphorus from Sewage Sludge and Sewage Sludge Ashes

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität SES-Fachtagung Energieperspektiven 02. Juni 2006

Katalytische Methanisierung

NEWSLETTER Vol. 1/2017

Als Pionier und Marktführer liefern wir optimierte Anlagentechnik für die Sektor-Kopplung Power-to-Gas

Solar Air Conditioning -

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

IoE - Conference, Campus FES Session Erlangen

ETP RHC Basisdokumente. Biomasse F&E Schwerpunkte und deren Implementierungsstrategie 21/11/2013

Technik und Ziele der 250 kw el -Power-to-Gas-Forschungsanlage

DVV Kolloquium Gasmotoren Potenziale und Zukunft. Dr. Guenther Herdin in Wien

Langfristiges Potential der Wasserstoffwirtschaft zur Senkung von CO 2 -Emissionen im 21 ten Jahrhundert

Numerical Analysis of a Radiant Syngas Cooler

Aktuelle Forschungsarbeiten zu P2X E-Fuels als Produktoption

Research in Bio-fuels in Bavaria

Vertiefungsrichtung Energietechnik im Masterstudiengang des Hamburger Wirtschaftsingenieurs

ENERCOM-PROJEKT BIOMASSENVERGASUNG 2 MW POLYGENERATIONSANLAGE. Alex Kolomijtschuk Wirtschaftingenieur (B. Eng.)

Technologieplattform Bioenergie und Methan. Erfahrungsbericht

Swiss Competence Center for Energy Research (SCCER, Efficiency) Prof. Matthias Sulzer Dozent Energie- & Gebäudetechnik Deputy Leader SCCER - FEEB&D

Das Modell Güssing Ein Beispiel für eine nachhaltige Energieversorgung

Relationship between Fuels and Emissions. HTL Steyr, 2011 Dr. Günther Herdin

Das Projekt FlexiPower Flexible und schnell regelbare thermische Kraftwerke in Österreich

Zur Nachhaltigkeit von Bioenergie im Kontext der Bioökonomie: Ergebnisse der neuen IEA Bioenergie- Technology Roadmap

Alte Technologien für innovative Verfahren zur Wasserstofferzeugung und Verwendung

Wasserstoff-Transportsysteme aus der Lebenszyklusperspektive. Martin Beermann

ExergySim - Fließschemasimulation in einem frühen Entwicklungsstadium mit dem Fokus auf Exergiebilanzen P. Frenzel, R. Hillerbrand, A.

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Trends in Energie und Transport. EU Aktivitäten zu alternativen Treibstoffen. Perspektiven für alternative Treibstoffe

Pareto Optimization of a Local Urban Energy System considering Costs and Emissions

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

GrInHy Grüner Wasserstoff in der Stahlherstellung. Salzgitter, Simon Kroop

Wasserstoffgewinnung aus Klärgas. Prof. Dr. Burkhard Teichgräber; Dr. Daniel Klein, Emschergenossenschaft, Essen

Kraftstoffperspektiven zur Sicherstellung einer nachhaltigen Mobilität

Biogas technologies in Germany - Feedstocks and Technology -

Direktverflüssigung zur Produktion von Öl und Kraftstoff aus Biomasse

Entwicklung einer Holzgas-Brennkammer für Mikrogasturbinen

Integration of Wind into Future Energy Systems

Betriebserfahrung an der Holzvergasungsanlage Villach

AGNION HEATPIPE-REFORMER, EIN MULTITALENT FÜR KWK 400 KWEL UND BIOMETHAN. Felix Nelles

LANDonline Transnationales Netzwerk Erneuerbare Energien und Speichertechnologien

Schweizer Stromversorgung in 20 Jahren. VBW-Anlass , Universität Bern Beat Deuber, Leiter Handel, BKW FMB Energie AG

Fuel staging in biomass heating systems A primary measure to reduce NOx emissions

Wirtschaftlichkeit von Power-to-Gas durch Kombination verschiedener Anwendungsfelder

Power to Gas: Option für eine nachhaltige Mobilität in Europa.

I N F O R M A T I O N

Biomasseheizkraftwerk STERZING-Südtirol

Ökobilanzwerkstatt 2012 Stuttgart

Die Brennstoffzelle in der Serienproduktion die Markteinführung des

Akkreditierungsnummer SCESp 104 Herkunftsnachweis-Nummer , Seite 1 von 5 Verifizierungscode

COMMUNICATION FROM THE COMMISSION TO THE EUROPEAN PARLIAMENT AND THE COUNCIL - COM(2014)520 final. Grundlageninformation zu

Regenerativer Wasserstoff aus Elektrolyse

Kohleforschung an der TU Bergakademie Freiberg

Technologieübersicht der Holzvergasung Christoph Pfeifer. INREN Holzgasseminar, 21. Februar 2013, St.Pölten

Wir schaffen Wissen heute für morgen

Mit welchen Energien versorgen wir die Stadt der Zukunft?

Methanol - Chemie- und Energierohstoff. Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo. \J Friedrich Asinger. Die Mobilisation der Kohle

(K)eine Wende ohne Bioenergie? Die Rolle der Biomasse in unserer künftigen Energiewirtschaft

BIOTREIBSTOFFE IN DER SCHWEIZ: POTENTIAL UND RISIKEN

Alternative Antriebe. Hat der Diesel Zukunft?

Solarthermische Wasserstoffherstellung mit Hilfe von Metalloxidzyklen. Martin Roeb. 20. Kölner Sonnenkolloquium Juli 2017

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Power-to-Gas: Einschätzung und Aktivitäten Bundesamt für Umwelt BAFU

Transkript:

Holzgas Wärme, Strom, Gas und Treibstoffe aus Biomasse Stefan Müller, Johannes Schmid, Hermann Hofbauer Energie.Versorgung,Sicherheit, Klimaaktiv-Veranstaltung Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien, Kontakt: stefan.mueller@tuwien.ac.at

Ausgangssituation Energiepolitik: Sicheres & nachhaltiges Energiesystem Leistungsfähige Low-Carbon Technologien Derzeitige Situation: Hohe Preise für Biomasse Wirtschaftlicher Druck auf Anlagenbetreiber Ziel der Technologieentwicklung: Brennstoffflexibilität Produktflexibilität Gasqualität & Wirkungsgrad Waldhackgut Brennstoffproben TU WIEN 2/25

Forschungsfrage Welchen sinnvollen Beitrag kann die Gaserzeugungstechnologie der TU Wien vor dem Hintergrund der energiepolitischen Ziele in Österreich bzw. in Europa im Kontext des Übereinkommens von Paris leisten? Im konkreten bedeuten die Ziele folgende Maßnahmen [1] : Halbierung fossiler CO 2 -Emissionen alle 10 Jahre. Verdopplung kohlendioxidfreier Energiequellen alle 5 Jahre. Aktive Entfernung von Kohlendioxid aus der Atmosphäre. [1] Rockström J. in: Science, Nr. 6331, 2017 3/25

Vision für Gaserzeugung & Gasnutzung RESSOURCEN Waldhackgut biogene Reststoffe Industrieabfall homogener Hausmüll Klärschlamm Technologische Herausforderungen für Vergasung & Gasreinigung Wärme Strom Wasserstoff Synthetisches PRODUKTE Erdgas Treibstoffe & Grundchemikalien 4/25

Strom, Gas & Treibstoffe aus Biomasse (Polygeneration) Gas cleaning H 2 & CO SYNTHESIS 5/25

Kommerzielle Produktion von Wärme, Strom 8 MWth in Güssing 8 MWth in Oberwart 15 MWth in Villach Source: Ortner Source: Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm 15 MWth Senden/Neu-Ulm, Deutschland 6/25

Biomassekraftwerk Oberwart 7/25

Biomassekraftwerk Oberwart product gas cooler 3 product gas filter product gas scrubber product gas compressor gas engine 1 gas engine 2 G G conveyor product gas cooler 1 and 2 dryer cyclone gasification zone combustion zone natural gas post combustion chamber flue gas cooler steam superheater scrubber basin air preheater 1 and 2 scrubber cooler district heating thermal oil preheater ORC process G flue gas filter stack drying air compressor screw conveyor ash recycle steam generator combustion air compressor ash container 8/25

Biomassekraftwerk Senden 9/25

Biomassekraftwerk Senden Source: SWU Ersatz von hochwertigem Waldhackgut 10/25

Prozess- und Technologieentwicklung concept idea cold flow model pilot plant demonstration plant commercial plant supported by process simulation first calculations, mass- & energy balances process development & data for basic engineering support of start-up procedures and plant optimization simulationmodels fuel analysis data experimental results plant parameters operationdata 11/25

Erhöhung der Brennstoffflexibilität 12/25

Weiterentwicklung des Gaserzeugers Senden Göteborg Source: SWU Güssing, Oberwart, Villach, Senden, GoBiGas Source: GoBiGas Testanlage TU Wien 13/25

Testanlage an der TU Wien 14/25

Forschung am Biomassekraftwerk Güssing Gasifier BioSNG PDU Technikum Fuelling Station 15/25

Erzeugung von synthetischem Erdgas Biomass 100 % Dryer DFB- Gasifier Gas 70 75 % Catalyst CH 4 60 64 % Heat Heat 16/25

Großtechnische Erzeugung von synthetischem Erdgas 32 MWth in Göteborg, Schweden Source: GoBiGas, Göteborg Energy 17/25

Synthetische Fischer-Tropsch Treibstoffe Wood Chips Cellulose Hemicellulose Lignin Gasification Raw Syngas H 2 /CO=1,5 Cleaning/ Conditioning Pure Syngas H 2 /CO= 2 FT- Synthesis Fossil Products (e.g. LGO, HGO, VGO) FT- wax FT- fuels Hydro- (Co)- Processing Purge Gas Wax Steam Hydrogen (pure/ recycled) 18/25

Synthetische Fischer-Tropsch Treibstoffe HOLZ SYNTHESE GAS KOHLENSTOFFKETTE FT-PRODUKT CH 2 2 CH 2 (C 6 H 10 O 5 ) n CO + H 2 -CH 2 - + H 2 O C n H 2n+2 Carbon (C) and hydrogen (H) bound in wood C- and H- building blocks Hydrocarbon monomer -CH 2 - Fischer-Tropsch hydrocarbons VERGASUNG SYNTHESE 19/25

Fischer-Tropsch Testanlage 20/25

Synthetische Fischer-Tropsch Treibstoffe 7 Gas Benzin Diesel Wachse 6 5 Mass-% 4 3 2 1 0 1 6 11 16 21 26 31 Number C-Atoms 21/25

Emissionsreduktion durch synthetische Treibstoffe Erzeugte Treibstoffe zeigten ein verbessertes Emissionsverhalten. Berechnungen lassen erwarten, dass 50 % der chemischen Energie des Ausgangsmaterial in FT-Produkt übergeführt werden kann. Die Produktion von synthetischen Treibstoffen aus Biomasse wurde erfolgreich demonstriert. 22/25

Preisentwicklung Energieträger 23/25

Ökonomische Betrachtung & erwartete Wirkungsgrade 50 EUR/MWh 20 EUR/MWh 10 EUR/MWh 1 EUR/MWh -10 EUR/MWh [1] Verbrennung η = 100% SNG-Synthese η = 65% Wasserstoff η = 60% FT-Synthese η = 50% Verstromung η = 35% 20 EUR/MWh 25 EUR/MWh 30 EUR/MWh 35 EUR/MWh 40 EUR/MWh 60 EUR/MWh 100 EUR/MWh 220 EUR/MWh [1] Grobe Darstellung der relevanten Zusammenhänge 24/25

Zusammenfassung & Ausblick Die entwickelte Technologie kann eine Schlüsseltechnologie bei der Erreichung der klimapolitischen Ziele darstellen. Erforderliche technologische Lösungen wurden bereits erarbeitet. Tragfähige wirtschaftliche Rahmenbedingungen sind erforderlich. Unter dem derzeitigen ökonomischen Rahmenbedingungen scheint eine zeitnahe Umsetzung aussichtslos. Biomasse ist zu teuer. Der Marktpreis möglicher Endprodukte zu billig. Die bestehende Infrastruktur ist aus Versorgung mit fossilen Energieträgern ausgerichtet. Dies stellt einen massiven Wettbewerbsnachteil für fortschrittliche Biomassenutzung dar. Eine von renommierten Forschern schon seit Jahrzehnten geforderte Ökologisierung des Steuersystems ist erforderlich. 25/25

Kontaktdaten Contact: Head of modelling & process simulation within the project group GASIFICATION AND GAS CLEANING Dipl.-Ing. Dr. Stefan MÜLLER Email: stefan.mueller@tuwien.ac.at Web: http://www.vt.tuwien.ac.at Phone: +43 1 58801 166366 Contact: Head of the project group GASIFICATION AND GAS CLEANING within the research group of Prof. Hofbauer Univ.Ass. Dipl.-Ing.(FH) Dr. Johannes SCHMID Email: johannes.schmid@tuwien.ac.at Web: http://www.vt.tuwien.ac.at Phone: +43 1 58801 166385 Contact: Head of the research group FUTURE ENERGY TECHNOLOGY Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr. Hermann HOFBAUER Email: hermann.hofbauer@tuwien.ac.at Web: http://www.vt.tuwien.ac.at Phone: +43 1 58801 166300

Holzgas Wärme, Strom, Gas und Treibstoffe aus Biomasse Stefan Müller, Johannes Schmid, Hermann Hofbauer Energie.Versorgung,Sicherheit, Klimaaktiv-Veranstaltung Urania, Dachsaal, Uraniastraße 1, 1010 Wien, Kontakt: stefan.mueller@tuwien.ac.at