Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Ähnliche Dokumente
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie (Zertifikat/Approbation) in Mittweida. Regelstudienzeit: 10 Semester

I N S T I T U T F Ü R P S Y C H O A N A L Y S E U N D P S Y C H O T H E R A P I E G I E S S E N e. V.

1. Wie viele und welche Ausbildungsinstitute für Psychotherapie gibt es in Berlin?

DFP-/Fortbildungs-Punkte

Ausbildungszentrum Münster. Ausbildungszentrum Münster für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

AUSBILDUNGS- und PRÜFUNGSORDNUNG

Magdeburger Ausbildungsinstitut für Psychotherapeutische Psychologie. (MAPP-Institut)

vom 03. Mai 2012 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 07. Mai 2012) und Antwort

Die Pflege-Ausbildung

AM 96/2013. Amtliche Mitteilungen 96/2013

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" für Psychologische Psychotherapeuten

Erwachsenen- Psychotherapie

Schriftliches Stellungnahmeverfahren zum Entwurf der Bund-Länder-AG Transition der BPtK. Novelle des Psychotherapeutengesetzes. vom 10.

IHRE PERSPEKTIVE BEI SIGMA: PSYCHOLOGE/PSYCHOLOGIN PSYCHOTHERAPEUT/IN

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -

Nachzuweisende Kriterien für die Anerkennung als Ausbildungsstätte ( 6 PsychThG)

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

Ausbildung zum Psychologischen Psychotherapeuten

Antrag. Antragsteller (bei angestelltem Therapeut ist dies der Arbeitgeber, bei einem im MVZ tätigen Therapeut der MVZ-Vertretungsberechtigte)

Institut für Banking und Finance

AUSBILDUNG WEITERBILDUNG

Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

J O H N - R I T T M E I S T E R - I N S T I T U T

Stand der Diskussion im Ausschuss AFW zu verfahrensbezogenen Weiterbildungen

EMDR Supervisions- und Auffrischungstag

Antrag. Eintragung Arztregister

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Praxisanleitung in der Altenpflege (Mentorenausbildung)

VILLA KUNTERBUNT. Villa Kunterbunt Das Therapiehaus für psychisch kranke Kinder und Jugendliche

Betriebsnahe Umschulung. Umschulung in Partnerschaft mit Unternehmen

Mein Leitbild. Dr. Christian Husek

I n f o r m a t i o n s b l a t t I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: August 2011

Die neue Hochschule für Psychologie und Grundlagen der Psychotherapie

deutsche gesellschaft für kinder -und jugendlichenpsychotherapie und familientherapie dgkjpf Satzung vom 21. Juli 2014 Stand 6.

Infomappe. Einstieg für Studienanfänger in die Weiterbildung in Psychologischer Psychotherapie. Stand: April 2015

Voranerkennungsverfahren für die Beihilfefähigkeit einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung

A N T R A G. 6 Abs. 1 bis bzw. 7 Abs. 1 bis 5 der Psychotherapie-Vereinbarung. ... ggf. Titel, Name, Vorname

Informationsblatt I. Informationsblatt über das Verfahren zur Eintragung in die Musiktherapeutenliste Stand: Juli 2009

Aus-/Weiterbildungsrichtlinien. Deutsche Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.v.

der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am Fachbereich Psychologie Diagnostik Beratung Therapie Westfälische Wilhelms-Universität Münster

(Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte. (SächsQualiVO) Verordnung

Der Praktische Teil der Ausbildung in den Pflegefachberufen in Deutschland. Aktion erstellt von: Oksana Kerbs,SozArb (M.A.

Vorankündigung Die Verlagsleitung und der Erfolgsautor der Blauen Business-Reihe ist auf der Frankfurter Buchmesse 2007 vertreten.

Psychologe für Straffälligenarbeit

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

A N T R A G auf Eintragung in das Arztregister der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen

Merkblatt zu den Übergangsvorschriften des 12 Psychotherapeutengesetz (PsychThG)

Ziel ist es, alle Abläufe von der Aufnahme bis zur Entlassung aus einer Hand zu koordinieren.

Veranstaltungen und Termine für 2015 mit Thomas von Stosch

anpassungsfortbildung zum erwerb der staatlichen anerkennung als erzieher/in

A U S B I L D U N G. zur analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin zum analytischen Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Ausbildung im Stellen von Systemen mit Thomas von Stosch

Anlage 1 (zu 6 Abs. 1 Nr. 1) Ambulant durchgeführte psychotherapeutische Behandlungen und Maßnahmen der psychosomatischen Grundversorgung

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin.

Betriebliche Gesundheitsförderung

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Curriculum für die Weiterbildung zum Erwerb der Zusatzbezeichnung der Psychoanalyse" für Psychologische Psychotherapeuten

Pflege zum Wohlfühlen

Sächsische Qualifikations- und Fortbildungsverordnung pädagogischer Fachkräfte SächsQualiVO. Verordnung

Gesundheit W & ertvoll Ausland

Studienordnung für den Aufbaustudiengang Psychologische Psychotherapie* an der Technischen Universität Dresden. ( Juli 2000 )

Zertifizierte Weiterbildung. Case Management

Sachkundeprüfung für Finanzanlagenvermittler

ARZT FÜR ALLGEMEINMEDIZIN RASTERZEUGNIS FACH: PSYCHIATRIE. hat sich gemäß den Bestimmungen der Ärzte-Ausbildungsordnung, BGBl 1994/152,

Jahresbericht des Patientenfürsprechers aus dem HELIOS Klinikum Berlin-Buch für den Zeitraum bis

Dipl. Hypnosetherapeut Schweizer Modell

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Düsseldorf

1. Fortbildung Gruppenpsychotherapie und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Die Psychotherapeutenkammer Niedersachsen. Info für Ausbildungsteilnehmer in der praktischen Ausbildung zum Psychotherapeuten (PiA)

Ein guter Psychiater ist ein guter Psychotherapeut (EgP = EgP) Psychotherapie-Grundausbildung

Beratungskompetenz Existenzgründung

Burnout frühzeitig erkennen und handeln Führungskräftetraining zur aktiven Burnout-Prävention.

Psychologische Gesprächsführung HS 2012

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Krankenhausrecht Vorlesung an der Universität Augsburg am Dr. Thomas Vollmoeller

Bericht des Treffens der Hessischen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung zum 7. Hessischen Psychotherapeutentag

Anlage 3 zum Vertrag zur Verbesserung der patientenorientierten medizinischen Versorgung in Bremen

Muster-Ausbildungsvertrag

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg

Aus-/Weiterbildungs- und Prüfungsordnung Institutsausbildung des Instituts für Psychoanalyse (DPG) Nürnberg-Regensburg e.v.

S08 Risikomanagement in

Fachbereich Psychosomatik

Psychologe für Straffälligenarbeit

Gemeinsam neue Wege gehen

RESULTATE DER BEVÖLKERUNGSUMFRAGE ZUR WAHRNEHMUNG DER PSYCHIATRIE MEDIENKONFERENZ VOM 30. SEPTEMBER 2014

Leitbild. LG Liechtensteinisches. Gymnasium

Ess-Störungen. Pädagogische Betreuung und Behandlung für Mädchen und junge Frauen

Personalmitteilungsblatt. DER MEDIZINISCHEN UNIVERSITÄT WIEN NUMMER 11 AUSGEGEBEN AM 16. März 2011

Entwurf Stand:

Weiterbildungen 2014/15

Erhebungsbogen (stationär)

KURZINFO Präsenzlehrgang zur geprüften Schutz- und Sicherheitskraft

Informationsbroschüre zum Praktikum Kosmetik

Approbationsordnung (ApprO)

GesuNd schlafen: Das Schlaflabor der. Premium Health Care

Anlage zur Beihilfefähigkeit von Aufwendungen für ambulante psychotherapeutische Leistungen

ElitePartner-Singlekompass Hamburg Januar 2011 Seite 1. Seite 1

Transkript:

Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department Heilpädagogik und Rehabilitation

Wir freuen uns über Ihr Interesse am Regionalen Ausbildungszentrum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Köln. Diese Informationsschrift soll Ihnen einen Überblick über unsere Einrichtung und unser Ausbildungsnagebot geben. Zusätzliche und regelmäßig aktualisierte Informationen finden Sie auf unserer Homepage. DGVT-Ausbildungszentrum Köln für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie Klosterstraße 79b 50931 Köln Tel.: 0221/470 49 33 Fax: 0221/4704789 E-mail: juergen.bellingrath@uni-koeln.de www.pab-info.de/abz_koeln.html Das Ausbildungszentrum Köln der DGVT in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln, Department Heilpädagogik und Rehabilitation, wird geleitet von Herrn Dipl.-Psych. Jürgen Bellingrath, Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. Jürgen Bellingrath Das Ausbildungszentrum Köln unter Trägerschaft der DGVT hat seinen Sitz an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. In Kooperation mit dem zum Department Heilpädagogik und Rehabilitation gehörenden Lehrstuhl für Psychologie und Psychotherapie unter Leitung von Professor Dr. Gerhard Lauth ist ein neues Ausbildungsinstitut entstanden, das aufgrund seiner universitären Anbindung wissenschaftliche und berufliche Qualifikation der Ausbildungsteilnehmer/innen in besonderer Weise miteinander verknüpfen möchte. Sämtliche Präsenzveranstaltungen der theoretischen Ausbildung finden in den Räumlichkeiten der oben genannten Arbeitsgruppe Psychologie und Psychotherapie statt. Dazu gehören ein mit moderner Medientechnik ausgestatteter Seminarraum, ein für die besonderen Anforderungen verhaltenstherapeutischer Kinder- und Jugendlichentherapie eigens eingerichteter zentraler Therapierraum sowie weitere Räume für Kleingruppenarbeit und Elterngespräche.

Das Ausbildungszentrum, an der westlichen Peripherie der Kölner Innenstadt, in unmittelbarer Nähe des Kölner Grüngürtels gelegen, ist verkehrstechnisch sowohl mit dem Pkw als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln problemlos zu erreichen. Die offizielle Anerkennung als staatliche Ausbildungsstätte durch das Landesprüfungsamt Nordrhein-Westfalen erfolgte am 1. April 2007. Für die Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen klinisch-praktischen Tätigkeit kooperiert das Ausbildungszentrum mit zahlreichen Kliniken und ambulanten Versorgungseinrichtungen für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in Nordrhein-Westfalen. Praktische Tätigkeit und praktische Ausbildung Die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz ( 8 PsychThG) umfasst die praktische Tätigkeit sowie die praktische Ausbildung. Die praktische Tätigkeit findet in Einrichtungen statt, zu deren Arbeitsschwerpunkt die Durchführung von Psychotherapien gehört, so dass sie die Umsetzung der theoretisch-methodischen Ausbildungsinhalte in die Berufspraxis ermöglicht und gewährleistet. Sie umfasst unter anderem die angeleitete Durchführung von diagnostischen Erhebungen, Untersuchungen und psychotherapeutischen Behandlungen unter Supervision bei PatientInnen mit verschiedensten psychischen Störungen und Erkrankungen in unterschiedlichen Settings. 1.200 Stunden müssen in einer klinisch-psychiatrischen Einrichtung, die im Sinne des ärztlichen Weiterbildungsrechts zur Weiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie zugelassen ist, oder an einer von der zuständigen Behörde (Landesbehörde) als gleichwertig anerkannten Einrichtung, erbracht werden. 600 Stunden sind in einer vom Sozialversicherungsträger anerkannten Einrichtung der psychotherapeutischen oder psychosomatischen Versorgung oder in der psychotherapeutischen Praxis eines Psychologen/ Arztes zu absolvieren. Die praktische Ausbildung umfasst die psychotherapeutische Behandlung unter Supervision. Hierbei sind mindestens sechs Patientenbehandlungen

durchzuführen und anonymisierte Falldarstellungen zu verfassen. Die supervidierte Behandlung von PatientInnen ist möglich in allen von der Ausbildungsstätte anerkannten ambulanten und stationären Einrichtungen. Wir bitten alle InteressentInnen, sich erst nach Absprache mit der Ausbildungsleitung mit den im folgenden genannten Kliniken und Praxen in Verbindung zu setzen. Die Durchführung von praktischer Ausbildung und praktischer Tätigkeit erfordert die Absprache mit der Ausbildungsleitung vor Ort. Theoretische Ausbildung Gemäß der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Psychologische Psychotherapeuten (PsychTh-APrV) umfasst die theoretische Ausbildung die Vermittlung von Grundkenntnissen (200 Stunden) und die vertiefte Ausbildung (400 Stunden). Sie dient der Vertiefung und Erweiterung psychotherapeutischen und psychodiagnostischen Wissens im kurativen, präventiven und rehabilitativen Bereich und beinhaltet auch das Üben diagnostischer und therapeutischer Fertigkeiten. Die theoretische Ausbildung findet in Form von mediengestützten Seminaren, Übungen und Vorlesungen statt, die zumeist als zweitägige Veranstaltungen an den Wochenenden (i.d.r. Samstag bis Sonntag) durchgeführt werden. Kooperierende Einrichtungen Alle im folgenden genannten mit dem Ausbildungszentrum Köln kooperierenden Einrichtungen für die praktische Tätigkeit und die praktische Ausbildung sind durch die zuständige Landesbehörde für die Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz anerkannt worden. Kliniken Kreiskrankenhaus Gummersbach, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und psychotherapie, Kaiserstraße 75, 51643 Gummersbach Sana-Kliniken Remscheid GmbH, Zentrum für Seelische Gesundheit des Kindes- und Jugendalters, Kinder und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Burger Straße 211, 42859 Remscheid Westfälische Klinik Marl-Sinsen, Haardklinik, Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Halterner Straße 525, 45770 Marl

Kliniken Essen Süd, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Pattbergstraße 1-3, 45239 Essen Rheinische Kliniken Essen, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie, Virchowstraße 174, 45147 Essen Rheinische Kliniken Düsseldorf, Abteilung für Kinder- und Jugendli - chenpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie,Kliniken der Heinrich-Heine-Universität, Bergische Landstraße, 40629 Düsseldorf Rheinische Kliniken Bonn, Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters, Kaiser-Karl-Ring 20, 53111 Bonn Universitätsklinikum Aachen, Abteilung Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Pauwelstraße 30, 52074 Aachen Praxen Dipl.-Päd. Christine Berger, Praxis für Psychotherapie für Kinder und Jugendliche, Adalbertsteinweg 228, 52066 Aachen Psychologische Praxisgemeinschaft Venloer Straße, Dipl.-Psych. Holger Harriers, Venloer Straße 227-231, 50823 Köln Psychotherapeutische Praxis Dr. Thorsten Kausch, St.Apern-Straße 48-50, 50667 Köln Psychotherapeutische Praxis, Dipl.-Psych. Martina Walz, Maximilianstraße 40 53111 Bonn Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie, Imihan Zorlu, Körnerstraße 116, 50823 Köln Gemeinschaftspraxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Dr. Wessel-Ellermann & Dr. Panhuysen, Johann-Claasen-Str. 68, 51103 Köln