Protokoll der Vollversammlung am Donnerstag,

Ähnliche Dokumente
DRK-Jugendtreff-Coerde

Haushalt in Eckwerten: Nachtrag 1 Haushaltsjahr ,00. Der Haushalt in Eckwerten wurde durch die Vollversammlung in der Sitzung am

Stadtjugendring Kaufbeuren. Haushalt in Eckwerten Haushaltsjahr 2017

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Fragebogen zur Bestandsaufnahme der Jugendverbandsarbeit in Nettetal

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Aufgaben und Selbstverständnis des Stadtjugendrings Sindelfingen e.v.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Jugendarbeit und Schule. An drei Beispielen des Stadtjugendringes Rosenheim Team Nord: H. Wörndl Team Süd: M. Bundil Geschäftsführung: M.

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Samtgemeinde Apensen Apensen, Niederschrift. Nr. 02/2015

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Vorwort des Vorsitzenden...4 Aufgabenwahrnehmung und Rahmenziele des SJR Kaufbeuren...6 Kern- und Querschnittsaufgaben des SJR...9

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Besonders begrüßt Sie den stellv. Landrat Herrn Dr. Günter Fiedler.

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Herbstvollversammlung des Kreisjugendrings Ansbach am Donnerstag, im Landratsamt Ansbach

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Satzung für das Jugendparlament -JuPa- (JuPa-Satzung)

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

SelbstVerständlich Inklusion

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Mitgliederversammlung am im Sitzungssaal in der Stadthalle Groß-Umstadt

Inhalt. Wer wir sind S. 02. Wer zu uns kommen kann S. 03. Was wir anbieten S. 04. Was uns wichtig ist S. 11. Wie wir ausgestattet sind S.

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Das Jugendzentrum Wildeshausen

Verein der Freunde und Förderer der GGS Knittkuhl Am Mergelsberg 1, in Düsseldorf e.v.

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

OFFENE KINDER- UND JUGENDARBEIT

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Protokoll der Herbstvollversammlung am 13. November 2018 in Weilheim

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll der 18. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll Fachkonferenz Deutsch der JJWS Heilbronn, Mittwoch, 10. Mai 2012, 15:45 Uhr, B016

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Seite 1. Niederschrift

Vereinssatzung des HORIZONT e.v.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

II. Interkulturelles und ökumenisches Lernen in Begegnungen

STADTJUGENDRING SCHWEINFURT Frühjahrsvollversammlung am Dienstag,

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

TAGESORDNUNG

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

Herzlich willkommen. zur Regionaltagung. Erfolgreiche kommunale Kinder- und Jugendpolitik Standortfaktor für unsere Städte und Gemeinden

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Gemäß 39 der Satzung hat der 17. ordentliche Verbandsjugendtag. durch Beschluss vom 23. Verbandsjugendtag am 09./10. April 2016 in Nürnberg - folgende

JUGENDORDNUNG beschlossen:

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Satzung des Kinder- und Jugendringes der Stadt Unna

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung in der Partnerschaft für Demokratie

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 20:45. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieser Niederschrift sind.

Jahresbericht Stadtjugendring Kaufbeuren

Stadtvertretung der Landeshauptstadt Schwerin Jugendhilfeausschuss

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Inhalt. Konzeption des Skateboard e.v. Bad Dürrenberg. Gliederung. Ziele und Aufgaben. Zielgruppe/ Definition. Mitglieder/ Arbeit im Verein/ Personal

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

[EJH] Evangelische Jugend Hamburg

Jugendarbeit und. Schulsozialarbeit. Landesprogramm Kulturrucksack NRW: Piwipp hurra! Dormagen und Monheim durch den Fluss verbunden

gemeinsam leben - gemeinsam lernen Satzung

Der Weg zur Mitsprache in den jeweiligen Kreis- und Stadtjugendringen

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinschaft der Heeresflieger (GdH) - Stand: 02. November

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom 11. Mai 2017

Lern- und Lebensort Karl-Ziegler-Schule Projekt Café Ziegler

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Protokoll des Landesjugendseglertreffen 2018 Freitag , Haus des Sports, Georg Brauchle Ring 93, München

Unsere Arbeitsfelder Offene Ganztagsschule an der Grundschule Immenreuth

Die Jugend der DLRG Ortsgruppe Heringen e.v. Ortsgruppenjugendordnung

Jahreshauptversammlung 2019

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Jugendamt PROGRAMM MAI BIS AUGUST. Offener Treff MiTTagsbeTreuung. Kurse & gruppen und weitere

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen, Landesverband Hessen vom 1.

Herzlich Willkommen! Informationsabend zum Betreuungsangebot an der Pestalozzi Grundschule

Satzung für die evangelische Kinder-, Jugend- und gemeindepädagogische Arbeit im Kirchenkreis Siegen

Geschäftsordnung der Diözesanen Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen im Bistum Hildesheim (DiAG MAV)

An die Mitgliedsvereine und SSV / GSV im. KreisSportBund Paderborn e.v. Paderborn, 08. September Liebe Sportfreunde,

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

des Kinder- und Jugendparlamentes der Stadt Lingen (Ems)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Satzung des Kreisjugendringes Main-Taunus e. V. (KJR)

N i e d e r s c h r i f t

Protokoll. Herr Adam eröffnet die Sitzung. Er begrüßt alle Anwesenden. Frau Keller als neues Mitglied der Stadt Göttingen wird begrüßt.

Transkript:

Protokoll der Vollversammlung am Donnerstag, 10.12.2015 Ort: Kaufbeuren, Konradin-Grundschule Kaufbeuren, Barbarossastraße 29-31, 87600 Kaufbeuren Beginn: 19:35 Uhr Ende: 21:55 Uhr Anwesende siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende Holger Jankovsky eröffnet die Vollversammlung und begrüßt die anwesenden Mitglieder und Gäste. Es sind 25 von 33 Delegierten anwesend. Die Versammlung ist beschlussfähig. TOP 2 TOP 3 Beschlussfassung über die Tagesordnung Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Vertretungsrechte in der Vollversammlung Die Jugendgruppe des Amateurfunk-Ortsverbands T03 des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. (DARC) hat die Teilnahme an der Arbeit im Stadtjugendring Kaufbeuren beantragt. Die Jugendgruppe ist eine Ortsgruppe des Landesjugendverbands Bayern des DARC-J, welcher wiederum seit 1997 auf Landesebene Mitglied im Bayerischen Jugendring ist. Wie der Dachverband erfüllt auch die Jugendgruppe vor Ort alle Beitrittsvoraussetzungen. Der Vorstand hat dies geprüft, die Jugendgruppe besucht und einen guten Eindruck ihrer Arbeit erhalten. Johannes Reinold und Thomas Hanke stellen die Arbeit der Jugendgruppe der Versammlung vor. Beschlussvorschlag: Die Vollversammlung stellt nach 4, 10 Satzung BJR in Verbindung mit 18 (3) Geschäftsordnung Stadtjugendring Kaufbeuren fest, dass die Jugendgruppe des Amateurfunk- Ortsverbands T03 in Kaufbeuren vor Ort mit einer Jugendgruppe aktiv und eine örtliche Gliederung des Landesjugendverbands Bayern des Deutschen Amateur-Radio-Club e.v. (DARC-J) ist. Mit sofortiger Wirkung ist die Jugend des Ortsverbands T03 in Kaufbeuren mit einem/r Delegierten in der Vollversammlung vertreten. Dieser Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen. Direkt nach diesem Feststellungsbeschluss hat die Vollversammlung des SJR Kaufbeuren 34 stimmberechtigte Mitglieder. Die Zahl der anwesenden Delegierten erhöht sich auf 26 Delegierte. TOP 4 TOP 5 TOP 6 Behandlung und Genehmigung des Protokolls der letzten Vollversammlung Das Protokoll vom 05.05.2015 wird einstimmig genehmigt. Halbjahresrückblick des Vorstands Jutta Rist nimmt anhand von Bildern Erläuterungen zu den wesentlichen Inhalte und Eckpunkten des vergangenen Halbjahres vornehmlich bei den Veranstaltungen des Stadtjugendrings Kaufbeuren vor (siehe Anlage 1). Der Stadtjugendring und die Konradin-Grundschule eine erfolgreiche Kooperation Gregor Hockerts, der Vertreter der Konradin-Grundschule und Beate Schütz stellen die Ganztagsaktivitäten der Konradin-Grundschule anhand einer Präsentation vor (siehe Anlage 2). Im Anschluss daran teilt sich die Versammlung in drei Gruppen auf un bricht zu einem Rundgang mit drei Stationen auf, an denen die Bereiche Mittagsverpflegung, Mittagsbetreuung und gebundene Ganztagsklasse durch Schaubilder vorgestellt werden. Im Anschluss daran gibt es eine kurze Pause.

TOP 7 Änderung der Förderrichtlinien für Jugendarbeit Die Herbstvollversammlung 2014 hatte einen Arbeitskreis mit der Überprüfung bzw. Neufassung der Förderrichtlinien der verbandlichen Jugendarbeit beauftragt. Der Arbeitskreis hat einen Entwurf erstellt (siehe Anlage 3) und diesen der Vollversammlung zur Beschlussfassung vorgelegt. Ralf Einfeldt hebt anhand einer Präsentation die wichtigsten Änderungen hervor (Siehe Anlage 3a+b). Beschlussvorschlag: Die Vollversammlung beschließt die Änderung der Förderrichtlinien für die Jugendarbeit der Mitgliedsgruppen des Stadtjugendrings Kaufbeuren wie vom Arbeitskreis vorgelegt. Dieser Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen. Der Vorsitzende bittet den Oberbürgermeister Stefan Bosse um ein Grußwort an die Versammlung: Stefan Bosse fasst die Entwicklungen in der Stadt Kaufbeuren bezüglich der seit dem Sommer nach Kaufbeuren gekommenen Flüchtlingen zusammen. Derzeit leben ca. 620 Flüchtlinge in Kaufbeuren; im kommenden Jahr wird sich vermutlich die Zahl auf 1.200 Personen steigern. Zusätzlich zu den schon vorhandenen Unterbringungsmöglichkeiten sollen noch einmal ca. 300 Menschen im Bereich des Fliegerhorstes im Jahr 2016 unterkommen. Unter den Flüchtlingen sind auch viele Kinder, die im schulischen Berich durch Eingangsklassen und anderen Maßnahmen vor allem in der Beethoven-Schule, der Konradin-Grundschule, der Schraderschule und der Grundschule Hirschzell versorgt werden. Diese Entwicklung hinterläßt auch Spuren im städtischen Haushaltsentwurf für 2016. Trotzdem sollen die Unterstützungsleistungen für die städtischen Vereine und insbesondere des Stadtjugendrings darunter nicht leiden. Stefan Bosse bedankt sich im Namen der Stadt bei den Jugendgruppen und dem Stadtjugendring für die Leistungen des vergangenen Jahres und wünscht allen Anwesenden ein schönes Weihnachtsfest. TOP 8 Arbeitsplanung 2016 TOP 8.1. Intensivierung des diesjährigen Jahresthemas für das Folgejahr Ankerplatz Kaufbeuren Eva Pfefferle stellt das Jahresthema vor: Neben der seit Jahren bestehenden Integrationsarbeit des SJR, seiner Einrichtungen und Jugendgruppen für junge Menschen mit Migrationshintergrund (z.b. junge Aussiedler/innen, Ausländer/innen, ) erweitert sich die Zielgruppe um eine wachsende Anzahl von Flüchtlingen unterschiedlichster Nationalitäten. Nach den ersten Ansätzen im Rahmen des Jahresthemas 2015 Fremd oder daheim in Kaufbeuren? will der SJR im Jahr 2016 mit Ankerplatz Kaufbeuren Begegnung(sräume) schaffen. Dies bedeutet, Begegnung soll gewagt und gefördert werden. Es gilt, Begegnungsgelegenheiten, -räume und -orte zu kreieren und nutzbar zu machen. Darauf zielen zahlreiche Einzelprojekte ab. Der Stadtjugendring will darüber hinaus auch mit dem zweiten Jahresthema dieser Art im Hinblick auf Toleranz und Menschlichkeit stellvertretend für die Jugend der Stadt Flagge zeigen! Insbesondere soll das Jahresthema im Sinne von Information und Aufklärung hinsichtlich extremistischer Meinungsmache (von Neonazis bis Salafisten) und/oder Imagekampagnen vor allem örtliche gesellschafts- und jugendpolitische Signalwirkung haben Eine Präsentation zeigt, wie breit das Jahresthema von der Planung her für 2016 angelegt ist. (siehe Anlage 4). Besonders herauszuheben sind die Begegnungsräume Montagstreff im JuZe KF und Spielraum Neugablonzer Straße an der Gemeinschaftsunterkunft TOP 8.2. TOP 8.3. Erläuterungen zur Arbeitsplanung Eva Pfefferle verweist auf die den Delegierten vor der Sitzung zugegangenen schriftliche Vorlage zur Arbeitsplanung (siehe Anlage 5). Verabschiedung der Arbeitsplanung Beschlussvorschlag: Die Vollversammlung des Stadtjugendrings Kaufbeuren beschließt die Arbeitsplanung für das Jahr 2016 in den vorliegenden Grundzügen (gemäß Satzung BJR und Grundlagenvertrag mit der Stadt Kaufbeuren). Der Beschlussvorschlag wird einstimmig angenommen.

TOP 9 Haushaltsplan 2016 TOP 9.1. Erläuterung zum Haushalt Ralf Einfeldt erläutert den Entwurf des Haushaltsplan in Eckwerten für das Jahr 2016 anhand einiger Grafiken (siehe Anlage 6). TOP 9.2. Verabschiedung des Haushaltsplan 2016 Die Vollversammlung beschließt bei zwei Enthaltungen den vorliegenden Haushaltsplan 2016 in Eckwerten. (siehe Anlage 7) TOP 10 Nachwahl eines/r Kassenprüfers/in Peter Heel, der nach seiner Tätigkeit als Vorstandsmitglied und Vorsitzender seit 2013 als Kassenprüfer des SJR Kaufbeuren aktiv war, kann aus persönlichen Gründen sein Amt nicht bis zum Ende der Wahlperiode (Frühjahr 2017) ausüben und stellte es im Vorfeld der Vollversammlung zur Verfügung. Für den Rest der Amtszeit muss deshalb nach 13(4) Satzung BJR eine Nachwahl abgehalten werden. Holger Jankovsky schlägt der Versammlung vor, Johanna Maierbeck, Alfred Riermeier und Michael Böhm als Wahlausschuss zu berufen. (siehe Anlage 8 - Wahlprotokoll) TOP 11 TOP 11 Anträge Es liegen keine Anträge vor. Verschiedenes Michael Böhm verabschiedet den langjährigen Leiter des Jugendzentrum Kaufbeuren und derzeit an die Stadt Kaufbeuren abgeordneten Mitarbeiter Lutz Tokumaru in den Ruhestand. Die Versammlung bedankt sich bei Lutz Tokumaru mit einem lang anhaltenden Applaus. Holger Jankovsky beschließt die Vollversammlung, und lädt alle Anwesenden noch zum Gespräch im Anschluß an die Vollversammlung ein. Holger Jankovsky Vorsitzender Ralf Einfeldt Protokoll

Sommer und Herbst 2015 in Bildern Seite 1 Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 1

Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 2

Seite 19 Seite 20 Seite 21 Seite 22 Seite 23 Seite 24 Seite 25 Seite 26 Seite 27 3

Seite 28 Seite 29 Seite 30 Seite 31 Seite 32 4

Mittags- und Ganztagesbetreuung an der Konradin-Grundschule Beispiele einer gelingenden Kooperation 10. Dezember 2015 Konradin - Herzlich Grundschule Willkommen! Konradin - Grundschule Konradin - Bestmögliche Förderung aller Kinder mit besonderem Augenmerk auf sprach- und leistungsschwache Schüler aber auch auf hochbegabte und leistungsstarke Kinder Aufrechterhaltung und Ausgestaltung eines lebendigen Schullebens (z.b. durch Arbeitsgemeinschaften, Elternangebote, Feste und Feiern ) Entwicklung neuer Projekte ( z.b. Lernwerkstatt Pausenhofgestaltung, Kunst- oder Literaturprojekte) gemeinsam mit Schüler, Eltern und Lehrer Sinnvolle Bewegungs- und Ernährungserziehung Grundschule x x x Konradin - Konradin - Konradin - 120 100 80 60 40 20 0 2010/11 2011/12 2012/2013 2013/14 2014/15 2015/16 Grundschule kurze Mittagsbetreuung verlängerte Mittagsbetreuung Ganztagesklassen Mittagessen gesamt Grundschule Grundschule x x x 1

Konradin - Grundschule Konradin - Grundschule Konradin - Volksschule x x x Konradin - Grundschule x 2

Stadtjugendring Kaufbeuren Förderrichtlinien 2016 Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren 1

Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren 2

Ankerplatz Kaufbeuren! Jahresthema des Stadtjugendrings 2016 Kulturwerkstatt Ankerplatz Kaufbeuren! Bildung und Betreuung Offene Jugendarbeit Seite 1 Seite 2 Ankerplatz Kaufbeuren! Rund um die Ferien Games for YOUth: Thema Eine Welt Jugendforum: Schwerpunktthema Ankerplatz Kaufbeuren! Bildung und Betreuung Schule und SchOK aktiv! Information und Aufklärung: Jugendarbeit gegen Extremismus Ankerplatz Kaufbeuren! Stadtteilprojekt Neugablonz 70 Jahre Neugablonz Spielraum Neugablonzer Straße Offene Jugendarbeit Jugendhausbeirat JUZE Jugendgruppen aktiv: Aktionen mit Kindern und Jugendlichen mit Fluchterfahrung Sonderzuschüsse für Jugendgruppen Gruppenleiterausbildung: Interkulturelle Kompetenz Stadtteilprojekt Oberbeuren Musik verbindet Montagstreff für Jugendliche DJ-Coaching Seite 3 Seite 4 1

Ankerplatz Kaufbeuren! Motto: Achtung Mensch! Theaterstück: Homevideo Theaterstück: Tote Mädchen lügen nicht! Kulturwerkstatt Motto: Achtung Heimat! Kulturwerkstatt Theaterstück: Socke Ankerplatz Kaufbeuren! Schulprojekt: Hier wohnt Anne wo wohnst du? Lizenz für Gastauftritte Bildung und Betreuung Offene Jugendarbeit Seite 5 Seite 6 2

Stadtjugendring Kaufbeuren Arbeitsplanung 2016 (Beschlussvorlage für die Vollversammlung am 10.12.2015 TOP 8) Aufgabe der Vollversammlung ist es, die Arbeitsplanung des Stadtjugendrings festzulegen. Der Vorstand des Stadtjugendrings hat im Jugend- und Verbändegespräch mit den Vertretern/innen der Jugendorganisationen und weiteren Arbeitssitzungen vor der Vollversammlung einen Vorschlag für das Jahresprogramm 2016 erarbeitet und unterbreitet folgenden Beschlussvorschlag: Die Vollversammlung des Stadtjugendrings Kaufbeuren beschließt die Arbeitsplanung für das Jahr 2016 in vorliegenden Grundzügen (gemäß Satzung BJR und Grundlagenvertrag mit der Stadt Kaufbeuren): Jugendpolitisches Mandat und Beteiligung: Durchführung von mindestens 2 Vollversammlungen, 2 Jugend- und Verbändegesprächen, 1 SMV- Koordinationstreffen und dem 2. Kaufbeurer Jugendforum Veranstaltungen zu Beteiligung und Mitwirkung (v.a. auch nicht organisierter Jugendlicher) Aktivitäten zu jugendpolitischen Fragen Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Planung, Vorbereitung und Durchführung des 2. Kaufbeurer Jugendforums: Durch gemeinsame Aktionen sollen die Jugendlichen niederschwellig an das Thema Politik herangeführt werden. Gleichzeitig soll ihnen die Chance gegeben werden, die Lokalpolitiker persönlich kennen zu lernen und über diesen Kontakt Interesse am demokratischen System zu entwickeln. Sie sollen die Chance bekommen und nutzen können, den Erwachsenen ihre Stadt, ihre Themen und Problemstellungen nahe zu bringen. Jahresthema 2016: Neben der seit Jahren bestehenden Integrationsarbeit des SJR, seiner Einrichtungen und Jugendgruppen für junge Menschen mit Migrationshintergrund (z. B. junge Aussiedler/innen, Ausländer/innen, ) erweitert sich die Zielgruppe um eine wachsende Anzahl von Flüchtlingen unterschiedlichster Nationalitäten. Nach den ersten Ansätzen im Rahmen des Jahresthemas 2015 Fremd oder daheim in Kaufbeuren? will der SJR im Jahr 2016 mit Ankerplatz Kaufbeuren Begegnung(sräume) schaffen. Dies bedeutet, Begegnung soll gewagt und gefördert werden. Es gilt, Begegnungsgelegenheiten, -räume und orte zu kreieren und nutzbar zu machen. Darauf zielen zahlreiche Einzelprojekte ab. Der Stadtjugendring will darüber hinaus auch mit dem zweiten Jahresthema dieser Art im Hinblick auf Toleranz und Menschlichkeit stellvertretend für die Jugend der Stadt Flagge zeigen! Insbesondere soll das Jahresthema im Sinne von Information und Aufklärung hinsichtlich extremistischer Meinungsmache (von Neonazis bis Salafisten) und/oder Imagekampagnen vor allem örtliche gesellschafts- und jugendpolitische Signalwirkung haben. Interessensvertretung und Förderung der Jugendorganisationen: Betrieb der Servicestelle für die Jugendorganisationen (Geräteverleih, Jugendinformation und Jugendberatung, etc.) Ausbildung und Fortbildung ehrenamtlicher Mitarbeiter/innen in der Jugendarbeit Veranstaltungen mit und für sowie Bezuschussen der Jugendorganisationen Betrieb des Jugendübernachtungshauses Freizeithof Hagspiel Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: 2. Kaufbeurer Jugendforum mit den inhaltlichen Schwerpunkten des Jahresthemas unter Beteiligung der Schülermitverwaltungen und Jugendorganisationen des SJR Ehrenamtlichen-Fest der Jugendarbeit Bei Games for You(th) dem großen Kinder- und Familienspielfest des Stadtjugendrings im Jordanpark haben die Kinder aus allen Ländern an Stationen zum Thema Eine Welt jede Menge Spaß bei Spielaktionen aus den Herkunftsländern der Kinder mit Fluchterfahrung. Die Gruppenleiterausbildung wird weiterhin um das Modul Interkulturelle Kompetenz aufgewertet. Jugendgruppen erhalten nach wie vor Sonderzuschüsse für die Durchführung eigener Aktionen zum Jahresthema.

Weiterentwicklung der Jugendarbeit und Jugendsozialplanung: Situations- und Strukturanalyse der Jugend und Jugendarbeit Kontinuierliche Weiterentwicklung der Sozialraumgestaltung für Kinder und Jugendliche Veranstaltungsreihen, Projekte Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Projekte im Rahmen des Programms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit. Zusammenarbeit mit der Stadt Kaufbeuren bzgl. der Umsetzung der Spielraumkonzeption: Neuanlage einer generationsübergreifenden Freizeitfläche an der Proschwitzer Straße auf Basis eines Beteiligungsprojekts, Umgestaltung zweier weiterer Spiel- und Freizeitflächen. Ferienprogramme: Ferienprogramme in den Oster-, Pfingst- und Sommerferien i.d.r. in Form von Tagesmaßnahmen bzw. mehrtätigen Angeboten mit geringerem Tagesstundenumfang (in Unterscheidung zur Ferienbetreuung) Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Weiterer Ausbau und Verstetigung der Kooperation mit Jugendgruppen innerhalb des Ferienprogramms, Ausbau kleinerer Kurseinheiten, Sozialraumorientierung. Ausbau der Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern. Ferienzeit ist Begegnungszeit (Jahresthema): Im Rahmen von Tagesaktionen werden verschiedene Kulturen spielerisch aufgegriffen. Darüber hinaus wird es wieder subventionierte Teilnahmekontingente für Kinder mit Migrationshintergrund insb. Flüchtlingskinder geben. Stadtranderholung: Stadtranderholung als Großfreizeit- und Bildungsmaßnahme in den Sommerferien für Kinder und junge Erwachsene Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Motto der Stadtranderholung 2016: Die fantastische Magie der Hexen und Zauberer Ferienzeit ist Begegnungszeit (Jahresthema): Auch bei der Stadtranderholung wird es wieder subventionierte Teilnahmekontingente für Kinder mit Migrationshintergrund insb. Flüchtlingskinder geben. Ferienbetreuung: Mehrtägige Betreuungsangebote in den Schulferien Programmübernahme durch den Fachbereich Bildung und Betreuung und Einrichtungen der Offenen Jugendarbeit Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Verstetigung der Ferienkinderbetreuung an Wochentagen in den Faschings-, Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien als durchgängiges Angebot für Grundschulkinder. Durchführung betreuungsentlastender Maßnahmen am Buß- und Bettag. Ferienzeit ist Begegnungszeit (Jahresthema): Im Rahmen von Wochenaktionen werden verschiedene Kulturen spielerisch aufgegriffen. Darüber hinaus wird es wieder subventionierte Teilnahmekontingente für Kinder mit Migrationshintergrund insb. Flüchtlingskinder geben. Kooperation von Jugendarbeit und Schule: Ganztagsklassen an der Adalbert-Stifter-Schule, der Gustav-Leutelt-Schule und der Konradinschule Mittagsbetreuung an der Adalbert-Stifter-Schule, der Gustav-Leutelt-Schule und der Konradinschule Projekte der Jugendarbeit an den Schulen Jugendsozialarbeit an Grundschulen (Adalbert-Stifter-Schule, Schraderschule) Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Gemeinsam mit den Schulen und Schülermitverwaltungen steht die Durchführung des 2. Kaufbeurer Jugendforums auf dem Programm. In Ganztagsklassen und Mittagsbetreuungen werden Begegnungs- und Integrationsaktionen konzipiert, die gemeinsame positive Erlebnisse von Kindern mit Fluchterfahrung und Kindern aus Kaufbeuren ermöglichen.

Kinder- und Jugend-Kulturwerkstatt: Pädagogische Gruppenarbeit: Feste pädagogische Gruppen (vorwiegend Methode der Theaterpädagogik aber auch andere künstlerisch-kreative Betätigungsformen) und Akrobatikwerkstatt. Theaterproduktionen von jungen Menschen für junge Menschen Offene Kulturarbeit, Unterstützung von und Kooperationen mit zahlreichen Kulturschaffenden, Institutionen, (z.b. Tänzelfest), Integration von jungen Menschen mit Behinderungen Theater für Alle Projekte in und mit den Kaufbeurer Schulen Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Die Kulturwerkstatt beteiligt sich unter dem Motto Achtung Heimat bis und mit Achtung Mensch ab den Sommerferien 2016 am Jahresthema des SJR. Hier wohnt Anne wo wohnst Du? Ausgehend vom Schicksal Anne Franks wird HEIMAT in dem umfangreichen Schulprojekt mit Schülern aus der Beethovenschule weitergeführt und zum Schuljahresende mit einem Theaterstück abgeschlossen. Junge Menschen mit Fluchterfahrung erhalten weiterhin eine Lizenz für Gastauftritte bei den Stücken der Kulturwerkstatt und stehen zusammen mit den Kaufbeurer Jugendlichen auf der Bühne. Drei Theaterprojekte zum Thema Ausgrenzung und Akzeptanz werden durch und für drei verschiedene Altersgruppen durchgeführt: Socke: Ein Figurentheaterprojekt für Vorschulkinder im Geschichtenladen Tote Mädchen lügen nicht: Das besondere Vermächtnis eines ausgegrenzten Mädchens ab 12 Jahren Homevideo: Mobbing und deren Folgen ab 14 Jahren. Mit Peter Pan steht 2016 ein besonderes Open-Air-Theatererlebnis im Tänzelfestrondell auf dem Spielplan. Jugendzentrum Kaufbeuren: Offener Betrieb, Cafeteria, Gruppenarbeit (z.b. Kreativ, Kochen, Mädchen, Jungen,...) Wöchentl. Disco, Schulfeten, Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund, sozialen Defiziten, Behinderung Jugendbeteiligung in funktionalen Gruppen (Theke, Programm, Disco,...), Hausversammlungen Musikförderung durch monatliche Konzerte heimischer Nachwuchsbands, Bandübungsraum Tagesfahrten, Outdooraktionen, Besichtigungen, Übernachtungen im JuZe Verwaltung und pädagogische Begleitung des JuZe Truck, des Jugendraums Container im Freizeitgelände Wertachpark und der Unterstände (Liegnitzer Str, Bayernweg, Jörg-Lederer-Schule, Bolzplatz Oberbeuren). Kontaktpflege zu nicht organisierten Jugendlichen über die Jugendfreizeitflächen. Wöchentl. abendlicher Musikbetrieb durch DJ-Gruppe Alle zwei Monate Blues Session, eine Kooperationsveranstaltung mit dem Generationenhaus, bei der Jung und Alt gemeinsam Musik macht. Monatl. Mottopartys für Jugendliche Vermietung der Räumlichkeiten an Jugendgruppen für Partys, Geburtstage, Feste Großveranstaltungen in (Skate&Bike, Schaumparty) Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Umsetzung des neuen Konzeptes für die Offene Jugendarbeit des SJR: Verlagerung des Schwerpunktes der Öffnung des Hauses auf das besucherstarke Wochenende. Wir haben jetzt jeden Samstag geöffnet. Jeden Freitag von 15:30 18:00 Uhr Teenie-Disco um ein jüngeres Publikum anzusprechen. Anschließend Discoabend für alle Jugendlichen. Monatlich Samstag Mottoparty unter Beteiligung der Jugendlichen bei der Programmgestaltung und der Durchführung. Dabei werden jeden zweiten Monat besonders junge Menschen mit Behinderung dazu eingeladen ohne wie bisher auf die Integ-Disco zu verweisen. Alle zwei Monate Samstag ein Actionday bei dem die Jugendlichen sagen, was sie gerne machen möchten. Egal ob Klettern, Raften, Wandern, Radtour, Übernachtung, Kartbahn, Funpark, Besichtigung oder ähnliches. Monatlich Samstag Konzert mit Bands aus Kaufbeuren und Umgebung, wobei die Rockschiene um weitere Musikrichtungen erweitert werden soll (Hip Hop, Punk, etc.). Wochenprogramm mit verschiedenen Gruppenaktionen wie Tanz-, DJ-, Theken-, Koch-, Mädchengruppe Das JuZe Kaufbeuren setzt mit einem interkulturellen DJ-Coaching, das in einem Contest gipfeln wird, im Rahmen des Jahresthemas voll auf Musik. Außerdem wird mit zusätzlichem Personal ein exklusiver Montagstreff für Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung eingerichtet, also mit jungen Flüchtlingen und Jugendlichen der Kaufbeurer Jugendorganisationen und Schulen. Im JuZe Kaufbeuren soll nach dem erfolgreichen Modell im JuZe Neugablonz nun ebenfalls ein Jugendhausbeirat zur Förderung demokratischen Lernens aufgebaut werden.

Jugendzentrum Neugablonz: Offener Betrieb, Cafeteria, Gruppenarbeit ( z.b. Mädchen, Jungen, Werkstatt ) Wöchentl. Disco ( Next Generation Party, Ü14 Party ) Schul- und Klassenfeten, Integration von jungen Menschen mit Migrationshintergrund. Jugendbeteiligung in funktionalen Gruppen ( Theke, Programm,Disco ), Hausversammlungen. Vermietung des externen Multifunktionsraumes an Jugendliche für Partys, für Kindergeburtstage, für Seminare, etc. Musikförderung durch monatliche Konzerte heimischer Nachwuchsbands, Bandübungsraum Wöchentl. abendlicher Musikbetrieb durch DJ-Gruppe Monatl. Mottopartys für Jugendliche Jährliche Großveranstaltungen (Days of Eruption, Schaumparty) in Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern Kontaktpflege zu nicht organisierten Jugendlichen über die Jugendfreizeitflächen. Aktionen und Beratung im Rahmen der Funktion des Jugendhauses als Familienstützpunkt Neugablonz-Nord Durchführung und Organisation der Mittagsbetreuung für die Gustav-Leutelt-Schule und Adalbert-Stifter-Schule. Durchführung und Organisation der Ganztagsklassen an der Gustav-Leutelt-Schule und Adalbert-Stifter-Schule Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Aufwertung des Wochenendangebotes um Aktionstage, Partys, Filmclub, Übernachtung, für 14- bis 16-Jährige Jugendliche. Intensivierung der Gruppenarbeit nach Neigung der Jugendlichen (mehrere Tanzgruppen, Schachgruppe, Tischtennis, ). Regelmäßige, gemeinsame Koordination, Planung und Abstimmung der Zusammenarbeit mit den Schulen (Gustav-Leutelt-Schule und Adalbert-Stifter-Schule), Kinderhort Mosaik und dem Turnverein Neugablonz. Ausweitung der Aktionen im Familienstützpunkt Neugablonz-Nord um Beratungsangebote und Elternkurse für Migranten. Ausbau der externen Nutzungszeiten des Jugendhauses in Kooperation mit Schulen und Vereinen und des Partyraums für Jugendliche und Bürger von Neugablonz. Neugablonz ist jung, das demonstrieren im Rahmen der Feierlichkeiten von 70 Jahre Neugablonz die Jugendlichen des JuZe Neugablonz mit Musik, Tanz, Kunst, aus ihren Herkunftskulturen und stellen einen Bezug zu Flüchtlingen und Migranten aus der Vergangenheit des Stadtteils her. Mobile und dezentrale Jugendarbeit: Sozialraumorientierte, aufsuchende Formen von Offener Jugendarbeit Outdooreinsätze des JuZe Truck sowie Mobiku (März bis November) Winterangebote des JuZe-Truck in Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe der bisherigen Einsatzstandorte. Indooreinsätze des Mobiku-Winterangebote in Räumlichkeiten in unmittelbarer Nähe der bisherigen Einsatzstandorte (November bis März) Einsatz des Mobikids von April bis Oktober mit Elternbetreuung, Elterngewinnung und Schulungen Betreuung Jugendraum Container im Freizeitgelände Wertachpark, Szenenkontaktpflege (in Kooperation mit dem Generationenhaus) Besondere Arbeitsschwerpunkte 2016: Der JuZe-Truck bleibt 2016 am Standort Apfeltranger Straße / Bolzplatz Mösle dauerhaft verortet. Er soll Keimzelle einer ersten Einheit eines dezentralen Jugendtreffs in abgelegenen Stadtteilen sein. Darüber hinaus wird geprüft, wie sich ein Stadtteiltreff für jugendliche in festen Räumlichkeiten realisieren lässt. Das Projekt Musik verbindet im JuZe-Truck an der Apfeltrangerstraße wird in Themenwochen Musik und mehr aus verschiedenen Ländern zum Inhalt haben. Die Ergebnisse werden beim Stadtteilfest präsentiert. Die Mobile Spielplatzbetreuung wird in 2016 weiterhin im Stadtteil Neugablonz unterwegs sein. Mit der Gustav- Leutelt-Schule, der Adalbert-Stifter-Schule, der Christuskirche und dem bis Mitte des Jahres fertiggestellten Stadtteilparks am Luxdorfer Weg stehen 4 Standorte zur Auswahl. Analog zum Mobikids sollen für das Mobiku ebenfalls ehrenamtliche BetreuerInnen gefunden werden, die die hauptamliche Kraft unterstützen. Begleitung der Skater- und Bikerjugend am Wertachparkgelände. Durchführung der Open-Air Veranstaltung am Jugendcontainer. Betreuung der Outdoorunterstände und Szenenkontaktpflege. Ausweitung der Öffnungszeiten des Jugendcontainers am Wertachpark in den Nachmittagsbereich an den Wochenenden. Erhöhung der Ausleihrate der angebotenen Spielgeräte. Ein Begegnungsraum besonderer Art nämlich ein Spielraum (in mehrfacher Bedeutung) soll an bzw. in der Gemeinschaftsunterkunft in der Neugablonzer Straße in einer Wohnung und dem Spielmobil-Bauwagen für Kinder entstehen (unter Einsatz von zusätzlichem Personal). Hier wird es zahlreiche Begegnungen und Angebote geben, wie z.b. Rund um den Block ein Erkundungsspiel des Quartiers.

Stadtjugendring Kaufbeuren Auszüge aus der Terminplanung 2016 (Zur Kenntnis) Veranstaltungen Aktionen - Events: 16.01.2016 Blues Session Kooperation mit dem Generationenhaus im Jugendzentrum Kaufbeuren (auch am 05.03., 07.05., 02.07., Herbst) 16.01.2016 Die Geschichte vom Fuchs der seinen Verstand verlor Das Stück zum Thema Demenz für Klein und Groß ab 6 Jahren im Theater Schauburg / Kulturwerkstatt 16.01.2016 Wither Konzert im Jugendzentrum Neugablonz 23. und 24.01. Frau Maus Das Stück für die Allerkleinsten ab 3 Jahren in der Miniburg/ Kulturwerkstatt 2016 30.01.2016??? Konzert im Jugendzentrum Kaufbeuren 05.02.2016 Fasching-Fasching Die großen Faschingspartys im Jugendzentrum Neugablonz und Kaufbeuren 06. und 07.02.2016 Und was kommt nach 1000? Das Stück über den Tod für Menschen ab 10 Jahren im Geschichtenladen der Kulturwerkstatt 12.02.2016 B-Tight Konzert im Jugendzentrum Kaufbeuren 13.02.2016??? Konzert im Jugendzentrum Neugablonz 14.02.2016 Stadtgeschichten Der 2. Teil der Stadtgeschichten über Sagen und Mythen ab 6 Jahren im Geschichtenladen der Kulturwerkstatt 20.02. bis 12.03.2016 Kalendergirls Das Stück über einen Hausfrauenklub, einen Pin-up-Kalender und eine Krebsstiftung ab 12 Jahren im Theater Schauburg / Kulturwerkstatt 19.03.2016 Jamaram Konzert im Jugendzentrum Kaufbeuren 26.03.2016??? Konzert im Jugendzentrum Neugablonz 09. 30.04.2016 Von Mäusen und Menschen Jugendstück nach dem berühmten Klassiker der Amerikanischen Weltliteratur ab 10 Jahren im Theater Schauburg / Kulturwerkstatt 09.04.2016 Losamol Konzert im Jugendzentrum Kaufbeuren (weitere am 28.05.2016 und im Herbst) 14.04.2016 2. Kaufbeurer Jugendforum Die Kaufbeurer Jugend trifft auf Vertreterinnen und Vertreter der Lokalpolitik mit den inhaltlichen Schwerpunkten des Jahresthemas Ankerplatz Kaufbeuren 16.04.2016??? Konzert im Jugendzentrum Neugablonz 05. und 07.05.2016 Die kleine Meerjungfrau Das bekannte Märchen von Hans Christian Andersen ab 6 Jahre in der Miniburg / Kulturwerkstatt 13. und Days of Eruption Das Rockfestival im Jugendzentrum Neugablonz (weitere Konzerte im Herbst) 14.05.2016 04.06.2016 Open Stage Junge Kaufbeurer mit Livemusik und Liveacts 05.06.2016 Freiflug Jugend-Straßen-Kulturfestival 17.06.2016 Ehrenamtlichenfest Das Danke-Schön-Fest für Ehrenamtliche in der Jugendarbeit, für Gruppen- und Jugendleiter, ehrenamtliche Betreuer, etc. 17. 19.06.2016 oder Peter Pan Das große Freilichttheaterspektakel im Tänzelfestrondell für die ganze Familie ab 6 Jahren 24. 26.06.2016 09.07.2016 Actiontag am Wertachpark Der große Skater- und Bikercontest des SJR 23.07.2016 Games for you(th) Das große Sommer-Spielfest der Kaufbeurer Jugendarbeit für Kinder und Familien (Stadtjugendring mit seinen Jugendverbänden) 29.07.2016 Schaumparty Die große Abschlussparty zum Schuljahresende in der Turbinenhalle (Trümmergelände) 01.-13.08.2016 Stadtranderholung 1. und 2. Woche Größte Ferienfreizeit- und Bildungsmaßnahme des Stadtjugendrings unter dem Motto Die fantastische Magie der Hexen und Zauberer 11.09.2016 Neugablonz ist jung Der Beitrag des JuZe Neugablonz zu den Feierlichkeit 70 Jahre Neugablonz September 2016 Tote Mädchen lügen nicht Ein Theaterprojekt über Ausgrenzung ab 12 Jahren Schauburg / Kulturwerkstatt Oktober 2016 Homevideo Ein Stück über Mobbing und die Folgen ab 14 Jahren Schauburg / Kulturwerkstatt November 2016 Socke Ein Stück für Vorschulkinder über Solidarität und gemeinsame Werte in der Miniburg / Kulturwerkstatt November 2016 Pippi plündert den Das Weihnachtsmärchen für die ganze Familie im Theater Schauburg / Kulturwerkstatt Weihnachtsbaum Dezember 2016 Weihnachtshaus Vorweihnachtliche Aktionen im Jugendzentrum Neugablonz mit dem Mobiku Dezember 2016 Ox& Esel und Ein Schaf fürs Leben Die Weihnachts-Kultstücke im Theater Schauburg / Kulturwerkstatt

Gruppenleiterkurse: 18.01.2016 Infektionsschutz-Lehrgang (nach IFSG) Speisen und Getränke Zubereitung und Verkauf (auch für Wiederholer) 30. und 31.01.2016 Rettungsschwimmkurs in Zusammenarbeit mit der Wasserwacht Kaufbeuren 07. und 21.02.2016 27.02.2016 Erste-Hilfe-Ausbildung in Zusammenarbeit mit dem Bayer. Roten Kreuz Ostallgäu 29.03. 01.04.2016 Train the trainer Stadtjugendring Kaufbeuren Gruppenleitergrundkurs 11.04.2016 Aufsichtspflicht und Jugendschutz Stadtjugendring Kaufbeuren 09.05.2016 Prävention vor sexueller Gewalt - Stadtjugendring Kaufbeuren Infoabend 2. Halbjahr Kurse in Planung Wünsche, Ideen, Anregungen der Jugendgruppen gefragt Gremiensitzungen: 17.03.2016 Jugend in Kaufbeuren Aktuelle Runde Jugend- und Verbändegespräch 14.04.2016 SMV-Treffen Schülermitverwaltungstreffen auf Stadtebene (im Rahmen des Jugendforums) 28.04.2016 Vollversammlung Frühjahrsversammlung 10.11.2016 SMV-Treffen Schülermitverwaltungstreffen auf Stadtebene, Wahl der Stadtschülervertretung 10.11.2016 Jugend in Kaufbeuren Aktuelle Runde Jugend- und Verbändegespräch 08.12.2016 Vollversammlung Herbstversammlung mit Jahres- und Haushaltsplanung 2017 Sonstige wichtige Termine: 15.01.2016 Redaktionsschluss Osterferienprogramm Letzte Abgabemöglichkeit von Veranstaltungsangeboten im Rahmen des Ferienprogramms 30.01.2016 Anmeldestart Ferienbetreuung Beginn Anmeldung für Stadtranderholung und alle mehrtägigen Angebote 2016 (Online-Anmeldung) 17.03.2016 Reservierungsbeginn Vorrangige Reservierungsmöglichkeit der Kaufbeurer Jugendgruppen für 2018 Freizeithof Hagspiel 18.03.2016 Redaktionsschluss Pfingstferienprogramm Letzte Abgabemöglichkeit von Veranstaltungsangeboten im Rahmen des Ferienprogramms 13.05.2016 Redaktionsschluss Sommerferienprogramm Letzte Abgabemöglichkeit von Veranstaltungsangeboten im Rahmen des Ferienprogramms 30.11.2016 Zuschusstermin letzter Termin für Antrag auf Grundförderung, (inkl. Statistikbogen) 30.11.2016 Zuschusstermin letzter Termin für Antrag auf Förderung von Geräten und Material

Stadtjugendring Kaufbeuren Haushalt 2016 Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren 35000 Buchungsaufwand 2000000 30000 25000 Zeitbuchnummern AO Umsatz 1800000 1600000 1400000 Vorfälle 20000 15000 1200000 1000000 800000 Umsatz 10000 600000 5000 400000 200000 0 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 0 Stadtjugendring Kaufbeuren Stadtjugendring Kaufbeuren 1

Buchungsaufwand 425% 400% 375% 350% Zeitbuchnummern AO Umsatz 325% 300% 275% 250% 225% 200% 175% 150% 125% 100% 75% 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Stadtjugendring Kaufbeuren 2