des Notars Carsten Ribbrock in Flensburg



Ähnliche Dokumente
Verhandelt. zu Göttingen am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Heinz Arend mit dem Amtssitz in Göttingen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Fördererkreis demokratischer Volks- und Hochschulbildung e.v. Satzung. I. Name, Zweck und Geschäftsführung

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Satzung für den Pferdezuchtverein Uelzen

Satzung BHGL-Förderverein Fortbildung e.v.

der Förderer des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt e.v.

*** - NOTAR ZU *** -

Satzung des Historischen Vereins für Dortmund und die Grafschaft Mark e.v.

SATZUNG. des Vereins. zuletzt geändert laut Beschluss der Mitgliederversammlung gültig ab Name und Sitz

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

Satzung des Fördervereins der

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Hundesportverein Karlsbad e. V. -Verein für Hunde aller Rassen-


Berufliche Schule Ahrensburg Berufsbildungszentrum e.v.

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Satzung Förderkreis des Theaters der Landeshauptstadt Potsdam - Hans Otto Theater GmbH - e. V.

1 Name und Sitz. 2 Zweck

Satzung. " Peiner Betreuungsverein e.v." Name, Sitz, Geschäftsjahr

ODDSLINE Entertainment AG

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Museumsverein Kalletal e. V. Vereinssatzung. (in der Fassung vom )

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

Satzung. der. Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt e. V.

Vereinssatzung. in der von der Börsenversammlung am 21. November 2012 beschlossenen Fassung

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Auftrag zum Fondswechsel

4. Der Verein hat keine wirtschaftlichen Eigeninteressen und ist nicht auf wirtschaftliche Gewinnerzielung ausgerichtet.

SATZUNG. 1 Name und Sitz

VEREIN BEEIDIGTER DOLMETSCHER UND ÜBERSETZER SACHSEN e.v.

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

(Name und Sitz) Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v.

Verein zur Förderung des Behindertensports in Rheinland-Pfalz e.v. (Förderverein BSV RLP)

G e s e l l s c h a f t s v e r t r a g der Dragons Rhöndorf Marketing GmbH-Beteiligungs-GbR GESELLSCHAFTSVERTRAG. 1 Name und Sitz

1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar -gemeinnützige Zwecke - im Sinne des Abschnitts Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung.

Satzung des Vereins Förderverein Freie Schule LernZeitRäume

Satzung des Sportvereins Eintracht Hiddestorf

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

Alt-Konstanzer Hanselezunft e.v. Vereinssatzung vom Vereinssatzung

S A T Z U N G. des eingetragenen Vereins CityO.-Management e. V. Name und Sitz

Mustervertrag für Forschungs- und Entwicklungsaufträge der Technischen Universität Clausthal. Vom 10. März 2004 (Mitt. TUC 2004, Seite 165)

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

SATZUNG DES BLLV-KREISVERBANDS MÜNCHEN-LAND

S a t z u n g. der. Interessengemeinschaft Treffpunkt Dellbrücker Hauptstraße e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

S A T Z U N G. der Betriebssportgemeinschaft Rheinpark e.v. (Stand )

Förderverein der Grundschule und der Mittelschule auf der Schanz. Satzung

PANAZEE DIENSTLEISTUNGEN FÜR PROFESSIONALS. Treuhandvertrag (notariell) zwischen. -nachfolgend "Treugeber"- und

Ergebnisabführungsvertrag

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Vereinssatzung. NEKROPOLIS MOGUNTIA e.v. Übersicht. 1 Name und Sitz des Vereins. 2 Zweck und Aktivitäten des Vereins. 3 Gemeinnützigkeit

Satzung. Banglakids Zukunft für Bangladesch e.v.

Rechtsformen bei der Existenzgründung 18. November 2008

Gemeinsamer Bericht. I. Vorbemerkung

1 Abs. 1 a Satz 2 Nr. 1 a KWG definiert die Anlageberatung als die

Der Formwechsel der GmbH in die GmbH & Co. KG nach dem UmwG und UmwStG

Allgemeine Vertragsbedingungen für die Übertragungen von Speicherkapazitäten ( Vertragsbedingungen Kapazitätsübertragung )

Elternzeit Was ist das?

Satzung des Verein zur Förderung des Deutschen Kulturrates

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S A T Z U N G. des Vereins Freunde fördern Schritt für Schritt Frankenberg e.v.

Satzung des Vereins. Medien-Club München e.v.

HILDEBRANDT & MÄDER - RECHTSANWÄLTE UND NOTAR - DR. KLAUS F. HILDEBRAND - RECHTSANW ALT ~ NOTAR BIRGITMÄDER-HILDEBRAND

Satzung. Raniser Ritterfaschingsverein e.v.

Vertretungsvollmacht

Textgegenüberstellung

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Bekanntmachung von Satzungsänderungen

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer. Steuerberatungsgesellschaft in der Rechtsform. der Partnerschaftsgesellschaft

Satzung der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V.

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Satzung der Turngemeinde Schömberg 1884 e.v.

Verein zur Förderung des Stadtmuseums Schleswig e. V.

Satzung BinG! Barbershop in Germany Stand

S A T Z U N G. Verein zur Förderung von Forschung und Lehre am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München (VFKW)

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

M U S T E R. eines Gesellschaftsvertrages für die Errichtung einer Partnerschaftsgesellschaft. Name und Sitz

SATZUNG. Geschäftsstelle. Bergstraße 9, Sonnenbühl

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

Statuten in leichter Sprache

Satzung des Vereins. Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg e.v.

Bankvollmacht Vorsorgevollmacht Betreuungsverfügung

Thüringer Landesverwaltungsamt - Zuständige Stelle nach 73 BBiG -

ENTWURF. Neue Fassung des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages

Verhandelt. Ulrich Wilde

Repetitorium Sachenrecht 7. Typische Klausurkonstellationen im Immobiliarsachenrecht (Donnerstag, )

Freie Waldorfschule Erfurt e.v. Vereinssatzung

Satzung des Vereins Rahmengeber und Perlentaucher e. V.

Transkript:

Urkundenrolle Nr. des Notars Carsten Ribbrock in Flensburg Verhandelt zu Flensburg am 10.02.2015 Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Carsten Ribbrock im Bezirk des Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgerichtes zu Schleswig mit dem Amtssitz in Flensburg, erschienen heute in der Messe Uferstraße, 24960 Glücksburg, wohin ich mich auf Ersuchen der Parteien begeben habe: 1.für die Offiziersheimgesellschaft Glücksburg e.v. mit Sitz In Glücksburg (Ostsee), eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Flensburg unter VR 1140 FL, a) Herr Paul Volkmar Eckardt, geb., 360/14/010

Seite 2 von 8 b) Frau Fanny Löbel, geb., handelnd jeweils nicht für sich allein, sondern als alleinvertretungsberechtigtes Vorstandsmitglied. 2. für die Unteroffizierkameradschaft Glücksburg-Meierwik e.v. Mit Sitz in Glücksburg (Ostsee), eingetragen im Vereinsregister des Amtsgerichtes Flensburg unter VR 1011 FL, a)herr Jens Dieter Reuter, geboren am, b)herr Steven Prenzel, geboren am, c)herr Michael Puls, geboren am, d)herr Knud Meier, geboren am, e)herr Torsten Steffenhagen, geboren am, handeln jeweils nicht für sich allein, sondern als gemeinsam vertretungsberechtigte Vorstandsmitglieder. Der Notar fragte nach einer Vorbefassung im Sinne von 3 Absatz I Nr. 7 BeurkG. Diese wurde verneint.

Seite 3 von 8 In meiner Eigenschaft als Notar bescheinige ich gemäß 21 Bundesnotarordnung aufgrund heutiger Einsichtnahme in das elektronische Vereinsregister des Amtsgerichts Flensburg zu VR 1140 FL und VR 1011 FL die vorstehende Vertretungsberechtigten für den Offiziersheimgesellschaft Glücksburg e. V. und den Unteroffizierkameradschaft Glücksburg-Meierwik e. V. Die Erschienenen erklärten zu Protokoll des Notars: I. Präambel 1.Der Unteroffizierkameradschaft Glücksburg-Meierwik e.v. und der Offiziersheimgesellschaft Glücksburg e. V. schließen den folgenden Verschmelzungsvertrag in dem der Unteroffizierkameradschaft Glücksburg-Meierwik e. V. als übertragender Rechtsträger auf den Offiziersheimgesellschaft Glücksburg e.v. als übernehmender Rechtsträger verschmolzen wird. 2.Beide Vereine verfolgen gemeinnützige Zwecke und sind von der Körperschaftssteuer gemäß 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG befreit. II. Verschmelzungsvertrag 1 - Vermögensübertragung Der Unteroffizierkameradschaft Glücksburg-Meierwik e. V. (folgend übertragender Verein genannt) überträgt sein Vermögen als Ganzes mit allen und Rechten und Pflichten im Wege der Verschmelzung durch Aufnahme unter Ausschluss der Abwicklung auf den

Seite 4 von 8 Offiziersheimgesellschaft Glücksburg e. V. (folgend übernehmender Verein genannt). 2 - Gegenleistung 1. Der übernehmende Verein gewährt als Gegenleistung mit Wirksamwerden der Verschmelzung jedem Mitglied des übertragenden Vereins die Mitgliedschaft im übernehmenden Verein. Der Status der neuen Mitgliedschaft (ordentliche oder außerordentliche Mitgliedschaft) im übernehmenden Verein richtet sich aus dem Entwurf einer neuen Satzung des übernehmenden Vereins, die diesem Vertrag als Anlage beigefügt ist. 2. Die Rechte und Pflichten der Mitgliedschaft im übernehmenden Verein ergeben sich aus dem zu diesem Vertrag als Anlage beigefügten Entwurf einer Satzung des übernehmenden Vereins. Die Mitgliederversammlung des übernehmenden Vereins hat am heutigen Tage eine entsprechende Satzungsänderung beschlossen. Die Mitgliederversammlung des übernehmenden Vereins hat beschlossen, dass die Satzungsänderung zusammen mit diesem Verschmelzungsvertrag zum Vereinsregister angemeldet werden soll. Mit Wirksamwerden der Satzungsänderung wird der übernehmende Verein den Namen Gemeinsame Heimgesellschaft Glücksburg-Meierwik e.v. tragen. 3. Mit der Mitgliedschaft im übernehmenden Verein sind keine Gewinnansprüche verbunden. 4. Ehrenmitglieder des übertragenden Vereins werden aufgrund der Verschmelzung Ehrenmitglieder im übernehmenden Verein. 3 - Einnahme-Überschuss-Rechnung; Verschmelzungsstichtag 1. Dem Verschmelzungsvertrag liegt eine Einnahme-Überschuss- Rechnung nebst Vermögensaufstellung (Kassenbericht) des übertragenden Vereins für das Jahr 2014 zugrunde. Darüber hinaus

Seite 5 von 8 liegt dem Verschmelzungsvertrag eine Einnahme-Überschuss- Rechnung (Gewinnrechnung) der Gesellschaft bürgerlichen Rechts ( Gemeinsame Heimgesellschaft ) für das Geschäftsjahr 2014 zugrunde, deren alleinige Gesellschafter die beteiligten Rechtsträger sind. 2. Die Übertragung des Vermögens des übertragenden Vereins erfolgt im Innenverhältnis zum Ablauf des 31.12.2014. Vom 01.01.2015 an gelten alle Handlungen und Geschäfte des übertragenden Vereins als für Rechnung des übernehmenden Vereins vorgenommen (Verschmelzungsstichtag). 4 - Besondere Rechte und Vorteile Besondere Rechte im Sinne des 5 Abs. 1 Nr. 7 UmwG bestehen beim übertragenden Verein nicht. Im Rahmen der Verschmelzung werden einzelnen Mitgliedern keine besonderen Rechte im übernehmenden Verein gewährt. Es werden niemandem besonderen Vorteile im Sinne von 5 Abs. 1 Nr. 8 UmwG gewährt. 5 - Folgen der Verschmelzung für die Arbeitnehmer und ihre Vertretungen 1. Der übernehmende und der übertragende Verein sind alleinige Gesellschafter einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, die unter dem Namen Gemeinsame Heimgesellschaft auftritt. Die Gemeinsame Heimgesellschaft hat einen geringfügig Beschäftigten. Mit dem Wirksamwerden der Verschmelzung gehen alle Rechte und Pflichten der Gemeinsame Heimgesellschaft auf den übernehmenden Verein über, da eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zumindest zwei Gesellschafter voraussetzt. Der Arbeitnehmer wird beim übernehmenden Verein in seinem bisherigen Tätigkeitsbereich weiterbeschäftigt. 2. Darüber hinaus beschäftigen weder der übernehmende noch der übertragende Verein Arbeitnehmer.

Seite 6 von 8 3. Beim übernehmenden Verein, beim übertragenden Verein und bei der Gemeinsame Heimgesellschaft bestehen jeweils keine Arbeitnehmervertretungen. 6 - Barabfindung Festsetzungen zur Barabfindung sind gemäß 104a UmwG entbehrlich. 7 - Kosten Die durch diesen Vertrag und seine Durchführung entstehenden Kosten trägt der übernehmende Verein. Sollte die Verschmelzung nicht wirksam werden, tragen der übertragende und der übernehmende Verein die Kosten jeweils zur Hälfte. Im Hinblick auf eine etwaige Grunderwerbssteuerpflicht stellen beide Parteien fest, dass der übertragende Verein kein Grundeigentum hat. III. Vollmachten Für den Fall, dass der Vollzug der vorstehenden Rechtsgeschäfte weitere Erklärungen und Handlungen erfordern sollte, werden die Notarfachwirtinnen Melanie Rühling und Andrea Saterday sowie die Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte Saskia Schiesewitz, alle geschäftsansässig Lise-Meitner-Straße 15 in 24941 Flensburg, beauftragt und bevollmächtigt, die für den Vollzug erforderlichen oder dienlichen Handlungen vorzunehmen, Erklärungen abzugeben und entgegenzunehmen, Verträge, Gesellschafterbeschlüsse und sonstige Rechtsgeschäfte zu vereinbaren und notariell beurkunden zu lassen. Diese Vollmacht wird in der Weise eingeschränkt, dass die Bevollmächtigten hiervon nur vor den Notaren Ulrich Ammon Momme, Stefan Koch, Carsten Ribbrock und Jan Fegter in Flensburg oder deren amtlich bestelltem Vertreter Gebrauch machen können, soweit die abzugebende Erklärung der notariellen Beurkundung oder Beglaubigung bedarf. Sie wird von jedem Beteiligten allein und für jeden Bevollmächtigten einzeln erteilt. Sie ist nicht befristet und besteht

Seite 7 von 8 über den Tod der Beteiligten hinaus. Sie kann jederzeit widerrufen werden. Die Vollmacht ist unabhängig von der Wirksamkeit der vorstehenden Rechtsgeschäfte. Die Bevollmächtigten sind von den Beschränkungen des 181 BGB befreit und befugt, Untervollmachten in gleichem Umfang zu erstellen. IV. Hinweise und Belehrungen Der Notar wies darauf hin, dass das Rechtsgeschäft beurkundet werden muss. Der Formzwang erfasst alle Regelungen, die nach dem Willen der Parteien Bestandteil des Rechtsgeschäftes sind oder mit ihm eine wirtschaftliche Einheit bilden. Daher müssen auch alle Neben-, Ergänzungs- und Änderungsvereinbarungen beurkundet werden. Geschieht dies nicht, so besteht die Gefahr, dass auch das vorliegende Rechtsgeschäft unwirksam ist. Der Notar wies weiter darauf hin, dass er nicht über die wirtschaftlichen oder steuerlichen Folgen der getroffenen Vereinbarungen beraten oder belehren kann. Der Notar wies ferner auf die rechtlichen Konsequenzen der getroffenen Vereinbarungen hin, insbesondere auf Folgendes: Der Verschmelzungsvertrag wird gemäß $ 13 UmwG nur wirksam, wenn die Anteilsinhaber der beteiligten Rechtsträger ihm durch notariell beurkundeten Beschluss zustimmen. Die Vertretungsorgane jedes der an der Verschmelzung beteiligten Rechtsträger haben gemäß 8 UmwG einen ausführlichen schriftlichen Bericht zu erstatten, in dem die Verschmelzung, der Verschmelzungsvertrag oder sein Entwurf im Einzelnen rechtlich und wirtschaftlich erläutert und begründet werden, sofern nicht hierauf in Rahmen einer notariellen Beurkundung verzichtet wird. Die Verschmelzung ist gemäß 16 ff UmwG zur Eintragung in das Register jedes Rechtsträgers anzumelden. Der Anmeldung sind diverse Unterlagen beizufügen, insbesondere die Schlussrechnung des übertragenden Rechtsträgers.

Seite 8 von 8 Diese Schlussrechnung darf auf einem höchstens 8 Monate vor der Anmeldung gelegenen Stichtag aufgestellt worden sein. Die Verschmelzung darf in das Register des übernehmenden Rechtsträgers erst eingetragen werden, nachdem sie im Register des Sitzes des übertragenden Rechtsträgers eingetragen worden ist. Gemäß 20 UmwG bewirkt die Eintragung der Verschmelzung in das Register des übernehmenden Rechtsträgers, dass das Vermögen des übertragenden Rechtsträgers einschließlich der Verbindlichkeiten auf den übernehmenden Rechtsträger übergeht. Der übertragende rechtsträger erlischt, ohne dass es einer besonderen Löschung bedarf. Die Anteilsinhaber des übertragenden Rechtsträgers werden Anteilsinhaber des übernehmenden Rechtsträgers. Diese Niederschrift wurde den Erschienenen von dem Notar vorgelesen, von ihnen genehmigt und von ihnen und dem Notar eigenhändig - wie folgt - unterschrieben: