Multimediale Entwürfe

Ähnliche Dokumente
Überbetriebliche Kurse der Grafikerinnen EFZ / Grafiker EFZ. Konzept

Verordnung über die Berufsausbildung zum Gestalter für visuelles Marketing zur Gestalterin für visuelles Marketing

MIT NEUEN FACHTHEMEN

Der perfekte Anzug für ihren erfolgreichen Auftritt

STAATLICHE REGELSCHULE Carl August Musäus - ST Schöndorf Weimar

2 Vortrag oder Präsentation: Wo liegt der Unterschied?

Praktikables Online-Marketing

Reglement über die Lehrabschlussprüfung

SinnREICH. Professionelle Geschäftsausstattung. Preisliste für Existenzgründer. Marketing & Beratung

1.0.1 Erstellen einer Prozessbeschreibung

sga Die selbstgestellte Aufgabe

Kosten: nach Absprache

Die fünf Grundschritte zur erfolgreichen Unternehmenswebsite

mxm design seit 1990 Geschäftsausstattung online Marketing Webseiten Entwicklung Corporate Design Social Media SEO klassische Werbung

wissing medienwerkstatt

SeminareKunstOberstufeG8 Chancen und Strukturen

Aufgabenstellung für den Prüfling

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Geht dir ein Licht auf? Grundkenntnisse zum Thema Strom und Stromsparen

WER WIR SIND & WAS WIR BIETEN

Informatik (G9) Sek I - Differenzierung 8/9/10

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Telefon. Fax. Internet.

Lernen im Wiki Kollaboratives Lernen mit einer virtuellen Plattform

PRÄSENTATIONSDESIGN Handout. Layout

Grundwissen IT 10. Klasse

ÜBUNG. Einführung in das IT- Projektmanagement WS 2012/13. Dr. The Anh Vuong

Einleitung. Für wen ist dieses Buch

Umfrage. Didaktischer Kommentar. Lernplattform

Softwareentwicklungsprozess im Praktikum. 23. April 2015

Das Technikstudium an der PH. Ein Studienführer ohne Haftung

Informationen zur Erstellung des Projektantrags in den IT-Berufen und zum AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS)

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Wie Sie mit einer Website tausend Geräte bespielen und das auch tun sollten

Online-Lösungen Fotografie Design.

Informatik (G8) Sek I - Differenzierung 8/9

Grafische Gestaltung von Websites. Seminar 2009

Fachbereich Gestaltung Fachrichtung Modedesign. Modulhandbuch für den Masterstudiengang Modedesign Gemäß der Prüfungsordnung vom

Kompetenzorientierung im textilen und technischen Gestalten. Pia Aeppli

Von Windows-Forms zu WPF mit Expression Blend? Thomas Müller conplement AG Nürnberg

Netzwerkworkshop der deutschsprachigen OJS-Dienstleister 3./4. Dezember 2015, Berlin DOKUMENTATION

Barrierefreier Zugang zu Softwarelösungen für Nachschlagewerke

Medienbildungskonzept Schwerpunkte und Leitideen

INTERNET SERVICES ONLINE

Arten und Formen der Weiterbildung

Regelsammlung. Navigation. Suchfunktion DO :

Anleitung zum Lehrgang. Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement

BIC - DO IT YOURSELF LEHRGANG GLOBALISIERUNG UND MERGERS & ACQUISITIONS

Der Mittlere Schulabschluss (MSA) B. Hölzner

Verfahren zur Erstellung eines Schnittmusters als 3D-Modellierung

IINFO Storyboard

BEDIENUNGSANLEITUNG: EINREICH-TOOL

Der Bundesliga-Reiseführer BARRIEREFREI INS STADION.

Betriebliche Gestaltungsfelder

Fachanforderungen für die Abiturprüfung im Fach Elektrotechnik

»Infografik GIS«bei der Stadt Erlangen. Version 1.0 Stand August 2015

Trainee (m/w) Karrierestart TRAINEEPROGRAMM IN DER NOLTE-GRUPPE

AUSBILDUNG ZUVERSICHTLICH IN DIE ZUKUNFT

Abkommen. zwischen. der Regierung der Bundesrepublik Deutschland. und. der Regierung der Russischen Föderation. über. und

ECDL Europäischer Computer Führerschein. Jan Götzelmann. 1. Ausgabe, Juni 2014 ISBN

Experte und Partner der

Gezielt über Folien hinweg springen

Modelllehrgang für die praktische Ausbildung Multimediagestalter Multimediagestalterin

Fächerübergreifende Kompetenzprüfung. Hinweise für die Dokumentation

A. Werkstattunterricht - Theoretisch 1. Zum Aufbau der Werkstätten

Homepage Vorlagen - Homepagevorlagen. Klicken Sie auf die Homepage-Vorlage, um sie zu sehen: Erstellen Sie mit Homepagevorlagen Ihre Webseite.

Thema: Personenkonstellation

Case Study (Shorty) Markenentwicklung Stadtwerke Tecklenburger Land

KUNSTFÖRDERUNG IM KINDERGARTEN

Kreativität und Qualitätsentwicklung. Prof. Dr. Daniela Braun, Institut für Forschung und Weiterbildung, HS Koblenz

Höhere Berufsfachschule. IT-Systeme Handel und E-Commerce Rechnungslegung und Controlling

Gedruckt auf Rives Reflection und Phoenixmotion, Baumgartner Papier

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Teil I: Das Design. 1 Webdesign und Webstandards Gestaltung und Layout Typografie Farbe Medien...

Bildquelle:

modern - sharp - elegant

Versetzungsregeln in Bayern

Geyer & Weinig: Service Level Management in neuer Qualität.

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

OEM Von der Idee zum Serienprodukt

Mode & Grafik analog 2 Analoge grafische Techniken Mode & Grafik digital 2 Digitale grafische Techniken

Corporate Design Guide Logo

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Bedienung der Webseite

E-Learning für Alle mit und ohne Behinderung

Referenzbeispiel: mobilreport. Die schönste Idee bringt nichts, wenn man sie für sich behält.

Einfach machbar: für Praxen und Labore. Einzigartig: stepps Marketing-Programm

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

Unser Doppelstock / Stahlbühne für Ihren Messestand

Studienordnung Illustration Kursliste ab WS 13

Vorstellung des BMBF-Projektes FluSs aus Sicht eines Endanwenders. Düsseldorf Maritim-Hotel, 09. Juli 2013 Mark Zwirner

Krawatten- und Schal-Konfigurator Gestalten Sie Ihre eigene Krawatte, Ihren eigenen Schal!

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Unser Standort in Donaueschingen

Gesamtabschluss. wirklich selbst schaffen. kostenloses 2- Tages- Seminar! GESAMT- ABSCHLUSS

epartizipation egov Konferenz Linz 2013

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Worum geht es in diesem Projekt?

Anlage eines neuen Geschäftsjahres in der Office Line

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Transkript:

FACHCURRICULUM MULTIMEDIALE ENTWÜRFE 5. Klasse - Abschlussklasse TFO = Grafik und Kommunikation

Fach: Multimediale Entwürfe Das Fach Multimediale Entwürfe trägt dazu bei, dass die Schülerinnen und Schüler visuelle und multimediale Kommunikationsformen erkennen und kommunikative Inhalte mit den technischen Mitteln der Netzwerkkommunikation, auch beim Lernen, Forschen und zum Vertiefen von fachlichen Inhalten, verantwortungsvoll nutzen. Sie verstehen und realisieren in den verschiedenen Phasen, vom Konzept bis zur Realisierung des Produktes und wenden Entwurfstechniken, Methoden der Dokumentation und Kontrolle an. Dabei achten sie, unter Berücksichtigung der rechtlichen Normen, sowohl auf die Sicherheit am Arbeitsplatz als auch auf den Schutz der Personen, der Umwelt und des Lebensraums. Computer und die digitalen Technologien haben das Grafikdesign in den letzten Jahren stark vorangetrieben. Sie gaben dem Designer die Flexibilität, kreativ zu experimentieren. Entwicklung und Experimentieren sind aber nicht an die Technologie gebunden; es gilt weiterhin den handwerklichen Ansatz zu suchen, neue Ideen zu finden. Lerninhalte Fertigkeiten Kenntnisse 5. Klasse Querverweise zu anderen Fächern Bezug zu fachspezifischen Kompetenzen Bezug zu übergreifenden Kompetenzen Methodischdidaktische Hinweise Grafische Werbemittel unter Berücksichtigung der und Drucktechniken planen Kommunikations-produkte für Werbekampagnen Print und Non-Print-Bereich Anschauungsbeispiele einiger Werbekampagnen Verschiedene Grafik-Stilrichtungen erproben Corporate Design samt den technischen und kreativen Möglichkeiten a)werbemittel sowie Materialien in Bezug auf den Zweck 1. Lerninput; Arbeiten im Team; Profile des Zielpublikums erstellen; Kreativitätstechniken für den Entwurf einsetzen; Eigenständiges Lösen von Aufgabenstellungen; Mittel für Werbekampagnen und für Verkaufsförderungen kreieren und realisieren Zwei- und dreidimensionale grafische Kompo-sitionen und Animationen mit multimedialen Mitteln und unter-schiedlichen Objekten für Verkaufsförder-ungen und Werbe-kampagnen im Medienmix Analyse von Printmedien und Non-Print- Produkten Gebrauch von Computerprogramm (z.b. Blender als Beispielprogramm für Animation) Trends bei 3D und Animation (Wettbewerbe, Auszeichnungen, Beispielclips) Vorstellen von Projekte, denen bescheidene finanzielle Mittel zugrunde lagen und mit originellen Lösungen überraschten Kreativprozesse nachvollziehen Organisation und Führung der c) anhand unterschiedlicher Informationsträger grafische und multimediale Inhalte planen und umsetzen a) Materialien in Bezug auf Zweck und Produktions-technik Kommunikationsmittel einsetzen Recherche Kreatives, freies Experimentieren unter Anleitung; Präsentation und Dokumentation der Arbeit;

Visuelle und audiovisuelle Produkte entwickeln und realisieren Entwurfstechniken für Produkte der grafischen und audiovisuellen Industrie 3D Darstellungen und geeignete Software Ästhetische Wahrnehmung und bildnerische Gestaltung des Design (Aufmerksamkeit schaffen; Bedienungsanweisung) Skizzieren von Objekten; Idee- und Konzepterstellung eines Kurzfilms: Organisation, Film und Schnitt (z.b. mit Final Cut) Vertiefung der Computerprogramme; Darstellungstechnik mit Cinema 4D einüben Kommunikationskanäle wählen und Mittel sowie Material in Bezug auf den Zweck c)grafische und multimediale Inhalte umsetzen 6 fachspezifisches Input; Eigenständiges Lösen von Aufgabenstellungen; Präsentation und Dokumentation der eignen Arbeit Die Regeln der Zugänglichkeit, Navigation und Lesbarkeit von Web-Sites, die von entsprechenden Organisationen genormt werden, einhalten und Qualitätskontrollen durchführen Arten der Navigation, der Zugänglichkeit und Lesbarkeit von Web-Sites Typografie im Non-Print-Bereich bewusst wahrnehmen und einsetzen; Funktionen und Anwendungsbereiche erarbeiten; Webfonts Navigationsmenü mit CSS (Vertikale Navigationsmenüs, Horizontales Breadcrumb- Menü, Aufklapp-Menü) Blogs und Webseiten anpassen; Suchfunktionen Hyperlinks einrichten und formatieren (theoretische Grundlagen) e) technische Berichte abfassen, Dokumentation a) Materialien in Bezug auf Zweck fachspezifischer Input; Recherche verschiedener Vorzeigebeispiele; Konzept erarbeiten; Anschauungsmaterial; Einüben von Vorgehensweisen im Umgang mit Computerprogrammen Web-Sites und Crossmedia-Produkte entwerfen, die die Interaktivität von Konsumenten beinhalten Crossmedia-Produkte Barrierefreie Websites (responsives Webdesign) Animationen mit MooTods (Akkordeon-Effekt ) Guerilla Marketing Media Queries mobile Versionen erstellen Digitale Präsentationsformen einüben (z.b. Portfolio online oder PDF als Blätterkatalog) Organisation und Führung der c)grafische und multimediale Inhalte planen und umsetzen d) Inhalte fürs Web entwerfen Anschauungsmaterial; Recherche; fachspezifischer Input; Aufgabenstellungen lösen Plattformen für Zusammenarbeit und für das Bereitstellen von Informationen im Internet nutzen Web-Browser Geschichtlicher Rückblick (Mosaik, Netscape Navigation) Browserzubehör praktische Add-ons Kommunikationsmitte l einsetzen fachspezifisches Input; experimentelles Erproben

Übergreifende Kompetenzen: 1. Kulturelle Kompetenz und Interkulturelle Kompetenz Kommunikations- und Kooperationskompetenz Lern- und Planungskompetenz 5. Soziale Kompetenz und Bürgerkompetenz Vernetztes Denken und Problemlösungskompetenz Informations- und Medienkompetenzen Fachspezifische Kompetenzen a) Werbemittel entwerfen und geeignete Kommunikationskanäle wählen und Mittel wählen und Mittel sowie Materialien in Bezug auf den Zweck und die Produktionstechnik. b) die geeignete Software c) anhand unterschiedlicher Informationsträger grafische und multimediale Inhalte planen und umsetzen d) Inhalte für das Web entwerfen, realisieren und online stellen e) technische Berichte abfassen und individuelle sowie gruppenbezogene Tätigkeiten beruflicher Situationen dokumentieren f) die geeigneten Kommunikationsmittel einsetzen

BEWERTUNGSKRITERIEN der Fachgruppe für grafische Fächer Zusätzlich zu den Fachkompetenzen der einzelnen Curricula fließen folgende Bewertungskriterien in die Bewertung ein: Sauberkeit und Genauigkeit in der Ausführung Korrekter Umgang mit den Arbeitsmaterialien und Techniken Beherrschung der Fachterminologie und der Unterrichtssprache Theoretische Lerninhalte selbständig wiedergeben Erlerntes flexibel auf neue Situationen Einhaltung der Termine Für die Abgabe von praktischen Arbeiten gilt im Laufe des Schuljahres folgende Regelung: Der genaue Abgabetermin bei längerfristigen Arbeitsaufträgen wird im Klassenbuch festgehalten. Bei verspäteter Abgabe bis zu 7 Tagen wird eine Note abgezogen. Bei einer Verspätung von mehr als 7 Tagen wird die Arbeit nicht mehr bewertet und im persönlichen Register wird eine negative Mitarbeitsnote vermerkt. Mit schriftlicher Begründung z.b. vorentschuldigte Absenz, Ärztliches Zeugnis, Prüfungsbestätigung kann vom Notenabzug abgesehen werden. Korrekte und eigenständige Umsetzung der Themenstellung Komplexität der Lösung Originalität und Kreativität Präsentation der eigenen Arbeit Gesamteindruck, Form Einsatz, Interesse und aktive Mitarbeit Bewertung der Mitarbeit während des Unterrichts in Form von + oder (erfolgt ohne Benachrichtigung) jede Nichterfüllung der Haus- und Kontrollübung oder das Nicht- Mitbringen von Arbeitsmaterialien wird im Register gekennzeichnet und fließt in die Mitarbeit negativ ein. Bewertung der Mappe ein- oder zweimal im Schuljahr Theoretische Inhalte werden in Form von Tests oder mündlichen Prüfungen ausgeführt.