Lesestile bei der Entwicklung des Leseverstehens im Fremdsprachenunterricht

Ähnliche Dokumente
(Übersicht) Suchendes Lesen (=selegierendes Lesen, selektives Lesen) Sortierendes Lesen (=orientierendes Lesen)

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

GRUNDLAGEN DER GERMANISTIK. Herausgegeben von Detlef Kremer, Ulrich Schmitz, Martina Wagner-Egelhaaf und Klaus-Peter Wegera

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

Methoden des Fremdsprachen Unterrichts. Überblick

Texte als Grundlage der Kommunikation zwischen Kulturen

Deutsch als Fremdsprache

Dank... XI Einleitung... 1

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Lesen in der Zweitsprache

Rezeptive Fertigkeiten: Leseverstehen und Hörverstehen

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Deutsch als Fremdsprache

Anlage 2: Modulbeschreibungen Bereich Allgemeine Qualifikation (AQua) Modulnummer Modulname Verantwortlicher Dozent

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

Lesen in der Zweitsprache

Didaktisierte Lesetexte was ist das?

Hörverstehen. Bestimmte Hörstile entsprechen spezifischen Textsorten.

ESF projekts Profesionālajā izglītībā iesaistīto vispārizglītojošo mācību priekšmetu pedagogu kompetences paaugstināšana

ABSCHNITT I EINLEITUNG. der Deutschabteilung der UPI Bandung als auch in einigen

1 Wahlpflicht. Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten: Leistungspunkten

ist eine sprachlich-geistige Tätigkeit, durch die der Inhalt schriftlich fixierter Aussagen erschlossen wird

ENTDECKEN SIE IHRE LERNSTRATEGIEN!

Gertraude Heyd. Deutsch lehren. Grundwissen für den Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Verlag Moritz Diesterweg Frankfurt am Main

Nataša Ćorić Gymnasium Mostar Bosnien und Herzegowina

Aufgaben zum Hörverständnis

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Erinnern Sie sich, wie Ihr Kind seine erste Sprache gelernt hat?

Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. Zusammenfassung. 1. Einleitung Bild 3

Österreich vertextet: Literatur für Kinder und Jugendliche

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

Englisch. Berufskolleg Gesundheit und Pflege I. Schuljahr 1. Landesinstitut für Erziehung und Unterricht Abteilung III

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

LEHRPLAN ITALIENISCH LANGZEITGYMNASIUM

Sprachförderung in der beruflichen Bildung

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

geändert durch Satzungen vom 11. Juli September Juli November März Februar Juli

Philosophische Fakultät II: Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften. Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Spanisch

Grammatik in Schulbüchern

L I T E R A T U R I M U N T E R R I C H T

Guzel R. Bikulova. Deutsch als Fremdsprache

Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln

F) Germanistik. Folgende Module sind bei Germanistik als 1. Fach zu absolvieren:

Vorstellung der Fächer Latein, Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache. Für die Fachschaften: Rika Rimpel

AUFGABEN ZUR FÖRDERUNG DES FREMDSPRACHLICHEN LESEVERSTEHENS

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Die Personenbeschreibung im Fremdsprachenunterricht

Studienseminar Koblenz

ALLGEMEINE EINFLUSSFAKTOREN

MATHEMATIK. Allgemeine Bildungsziele. Richtziele. Grundkenntnisse

Wissenschaftliches Schreiben. Recherche- und Schreibseminar Melanie Seiß

EINFÜHRUNG IN DIE FACHDIDAKTIK DES FRANZÖSISCHEN KLAUSUR

Vorlesung: Literatur und Landeskunde im DaF-Unterricht

Bildungsstandards für die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife. Einführung, Überblick und Ausblick

KAPITEL I EINLEITUNG

5-Schritt-Lesemethode nach H. Klippert 1994 (SQ3R-Lesemethode nach F. P. Robinson 1946)

Die Didaktik des Französischen, Spanischen und Italienischen in Deutschland einst und heute

Stoffplan Französisch, WVB

Curriculum Englisch. Konzept Leistungsbewertung Sekundarstufe I

Interkulturelle Literaturvermittlung

Vergleich zwischen Kommunikativem Ansatz und Audiovisueller Methode

2. Grammatikprogression

LEHRPLAN ITALIENISCH SPORT- UND MUSIKKLASSE

Französisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung Schwerpunkt

1. Körpersprache ist in der interkulturellen Kommunikation wichtig. Das habe ich erwartet.

Übersicht der Niveaus

Lesetechnik. Bildungsplan 2004 Allgemein bildendes Gymnasium. Umsetzungsbeispiel für Englisch Klasse 8, Klasse 10, Kursstufe

Planungsraster der KGS Schneverdingen Schulinterner Arbeitsplan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Workshop 1: Hörverstehen

Workshops im März 2018:

Sommercamp 2010 Umweltbildung und Nachhaltigkeit Lernen in der Ökostation Freiburg vom 6. bis Bildungsplanbezug Englisch

MODULHANDBUCH Sprachenzentrum Triesdorf

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Englisch

Germanistik. Nika Ragua. Wortschatz üben. Studienarbeit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Daf/DaZ für Fortgeschrittene: Das gesamte Tempussystem

Texte rezipieren. Leseverstehen. Lernausgangslage

Mein Praktikumsbegleiter

Modulhandbuch des Bachelor-Ergänzungsfachs. Sprachkompetenz Italienisch

Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung. Modul Sprachmittlung Bad Wildbad Mai 2015 Bauer / Morys-Gießmann

DEUTSCH NIVEAU B1 KURS

Begriffe lernen und lehren

JUGENDKURZFILME IM DAF- UNTERRICHT ROM, APRIL 2018

Didaktik der Geometrie Kopfgeometrie

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Tschick" von Wolfgang Herrndorf - Lesetagebuch für die Klassen 7-10

Arbeit in der Klasse. Was ist unsere Aufgabe?

Deskriptoren zur Leistungsbewertung B1

Katholische Religionslehre Qualitätssicherung. 1. Leistungsbewertung in der Sek I

Audiolinguale Methode und kommunikative Didaktik

Inhalt. 1 Grundlagen und Bezüge der Fachdidaktik Englisch... 13

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Synopse für Let s go Band 3 und 4

Leseverstehen Lesen - eine Fertigkeit, die in unserem Alltag sehr wichtig ist - Wir lesen immer etwas, bewusst auch unbewusst.

Englisch. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung. Schwerpunkt

Der Englischunterricht befähigt Schülerinnen und Schüler, sich in der Welt sprachlich zurechtzufinden und die eigene Persönlichkeit zu entfalten.

+ % % > V \ æ w fi œ t, 9 \ } & œ. j E %! d œ, æ, & & & > d > c c! : % j % q S ˆ S ; i ; ˆ X S S ' ; ˆ ' b X m ˆ ; e

Überprüfung der Bildungsstandards

Leistungsnachweise und Modulprüfungen im Fach Französisch (PO 2015) MA Studiengang Sekundarstufe I

Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Transkript:

Marek Jędrzejowski Lesestile bei der Entwicklung des Leseverstehens im Fremdsprachenunterricht 1. Die Stellung des Lesens im Fremdsprachenunterricht. Geschichtlicher Überblick. Das verstehende Lesen hat im Fremdsprachenunterricht als Zieltätigkeit eine große Bedeutung, aber es wurde nicht in allen Methoden genügend berücksichtigt. Die Rolle des Lesens als eine der Zieltätigkeiten hat sich methodisch mehrfach verändert. Meistens wurde dem Lesen eine geringe Bedeutung beigemessen. Bei der Grammatik-Übersetzungs-Methode wurde die passive Sprachbeherrschung Ziel des Unterrichts. Das Lesen war bei dieser Methode ein Instrument zur Entwicklung der Grundfertigkeit Übersetzen. Die Fertigkeit Lesen, genauso wie die anderen Fertigkeiten, diente nur als Mittel zum Zweck, nämlich zur allgemeinen Geistesbildung. Man arbeitete mit sprachlich und inhaltlich schwierigen Textausschnitten literarischer und philosophischer Werke. Bei der Auswahl von Lesetexten wurde vor allem ihr literarischer und nicht der didaktische Wert berücksichtigt. Dies hatte zur Folge, dass diese Texte den Schülern Schwierigkeiten bereiteten, weil zu viele neue Wörter auf einmal eingeführt wurden. Die direkte Methode stellte die gesprochene Sprache in den Vordergrund und schloss dadurch beim Fremdsprachenerwerb den Einfluss der Muttersprache aus. Die Entwicklung des Lesens wurde von dieser Methode fast völlig vernachlässigt. Man konzentrierte sich fast nur auf die Entwicklung des Hörens und Sprechens. Lesen und Schreiben standen im Hintergrund. Für die audiolinguale oder audiovisuelle Methode war das Lesen ebenfalls von geringer Bedeutung. Das Lesen diente nur als Verstärkung für mündliche Übungen und Ausspracheübungen. Die didaktische Folge der Fertigkeiten lautete: erst Hören, dann (Nach)sprechen, und erst dann Lesen und zum Schluss Schreiben. Ein Lesetext wurde also erst am Ende einer Unterrichtsstunde präsentiert. Der Verstärkung der primären Rolle der Sprechfertigkeit diente auch eine lang andauernde lehrbuchlose Etappe. Das hatte den Nachteil, dass den Lernenden zu wenig Zeit blieb, um das Lesen gut zu beherrschen. Im kommunikativ pragmatischen Ansatz gewann das Lesen eine Neubestimmung und eine Neugewichtung als wichtiger Aspekt von Alltagskommunikation. In diesem Konzept bezieht sich aber das Lesen nur auf das Verstehen von Alltagstexten. Die Grundlage der 1

Lesedidaktik war ein Wort-für-Wort-Verständnis. Der Leseprozess wurde als eine komplexe Erscheinung betrachtet, die auf der Verarbeitung und Interpretation des Inhalts und auf dem Benutzen von verschiedenen Verstehensstrategien beruht. Diese Verarbeitung sollte aufgrund der Kenntnisse des Lesenden und aufgrund seiner Allgemeinbildung erfolgen. Eine bedeutende Veränderung im Prozess des Lesens erfolgte im interkulturellen Ansatz. Man stellte fest, dass die Entwicklung einer spezifischen Verstehensdidaktik auf der Entwicklung einer spezifischen Lesedidaktik beruht, weil Lesetexte die Grundlage des fremdsprachlichen Unterrichts sind. Man entwickelte ein Konzept, das von Texten ausging und an Texten eine Vielfalt von Aufgabenstellungen zur sprachlichen Äußerung entfaltete. Hierbei überwogen jedoch nur zwei Lesestile: das globale Lesen und das selektive Lesen. Detailliert werden fremdsprachliche Texte erst auf einer fortgeschrittenen Stufe der Sprachbeherrschung gelesen (vgl. G. Neuner, H. Hunfeld 1993; H. W. Huneke, W. Steinig 2000). 2. Die Stile des Lesens Der Begriff Lesen wird in der Fachliteratur mit einem klassifizierenden Attribut versehen, um näher bestimmt zu werden. In der einschlägigen Literatur wird vom analytischen und synthetischen, vom kursorischen und diskursiven, vom intensiven und extensiven Lesen gesprochen. Aber das ist nur eine kleine Zahl dieser Termini. Oft werden die verschiedensten Inhalte mit dem gleichen Begriff belegt. Die Folgen dessen sind terminologische Unsicherheiten, durch die eine Auseinandersetzung erschwert wird (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). In dieser Arbeit möchte ich mich mit einigen Grundbegriffen näher befassen. 2.1. Intensives und extensives Lesen Westhoff unterscheidet zwischen zwei Sorten des Lesens: zwischen intensivem und extensivem Lesen. Nach ihm wird das intensive Lesen auch als langsam, eindringlich, detailgenau, analytisch oder statarisch beschrieben, das extensive dagegen als schnell und globalisierend; synthetisch oder kursorisch je nach der Art der Kriterien, die benutzt werden, um beide Sorten zu unterscheiden. Diese Sorten werden mit bestimmten Textsorten verbunden. Das intensive Lesen zum Beispiel mit Studienbüchern, das extensive mit Zeitungen und Zeitschriften. 2

Der Grad, in dem intensiv oder extensiv gelesen wird, kann aufgrund seiner Theorie in Termini des Fixationsumfangs beschrieben werden. Lesen ist ein rentabler Prozess. Diese Rentabilität erhöht sich, je mehr Informationen der Leser aus eigenen Kenntnissen einsetzt und desto mehr sinnvolle Einheiten aufgrund von weniger visueller Information er identifiziert. Je besser er diese Fähigkeit entwickelt, desto größer ist sein Fixationsumfang. Die Größe dieses Umfanges ist davon abhängig, wie groß der Unterschied zwischen dem, was man wissen will, und dem, was man schon weiß, ist. Ist der Unterschied zwischen dem, was man schon weiß, und dem, was man noch wissen will, groß, so braucht man für jedes sinnvolle Ganze relativ viele visuelle Informationen. Da unser Kurzzeitgedächtnis eine beschränkte Kapazität besitzt, bedeutet dies, dass die Zeit des Betrachtens kurz ist, dass der Fixationsumfang klein ist und dass evtl. sogar auf indirekte Identifikation zurückgegriffen werden muss. Anders gesagt: Das Lesen wird intensiver. Wird aber der Unterschied wieder kleiner, z.b. weil in einem nächsten Fragment mehr bereits vorhandene Kenntnisse eingesetzt werden können, so wird der Fixationsumfang größer und das Lesetempo erhöht sich: Das Lesen wird extensiver. Aufgrund der Theorie von Westhoff muss festgestellt werden, dass intensives Lesen eine Form des Lesens ist, die den geringsten Nutzen ergibt. Es ist eine Notlösung, auf die nur zurückgegriffen wird, wenn es in der besseren, schnelleren Weise nicht geht. Dies bedeutet, dass es zwei Lesearten gibt, eine für wichtige Texte, also intensives Lesen, und eine für unwichtige, also extensives Lesen. Aber das beste Leseergebnis wird dann erzielt, wenn in jedem Lesemoment so extensiv wie möglich gelesen wird und nicht intensiver als notwendig (vgl. G. J. Westhoff 1987). 2.2. Lautes und stilles Lesen Eine andere Unterscheidung erfolgt zwischen dem stillen und dem lauten Lesen. Stilles Lesen versteht man als Tätigkeit der Informationsaufnahme und Informationsverarbeitung. Es geht hier um Aufnahme und Verarbeitung von graphisch repräsentierten Sprachzeichen, die von bestimmten Leseintentionen begleitet werden. Stilles Lesen dient der Eigeninformation, weshalb es in diesem Sinn Ziel des Unterrichts ist und den Vorrang vor dem lauten Lesen hat. Lautes Lesen bedeutet die artikulatorisch-motorische Umsetzung der graphischen Zeichen in lautliche. Lautes Lesen dient meist der Fremdinformation und kann nicht als Ziel-, sondern nur als Mittlertätigkeit begriffen werden. Trotzdem nimmt es seinen Platz als Bestandteil der direkten Kommunikation ein, wenn es um 3

die Verwirklichung spezieller Ziele des Fremdsprachenunterrichts geht (vgl. G. Desselman; H. Hellmich 1986). 2.2.1. Realisierungsformen des stillen Lesens Die Spezifik des fremdsprachigen Lesens prägt auch die Bestimmung der Realisierungsformen des stillen Lesens (G. Desselman; H. Hellmich 1986: 261). Das stille Lesen ist abhängig von der Leseintention, der Textbeschaffenheit und den sachlichen und sprachlichen Voraussetzungen des Empfängers. Das stille Lesen kann bewusst oder unbewusst analysierend und synthetisierend, intensiv oder extensiv, statarisch oder kursorisch verlaufen. Es wird entsprechend dieser Merkmale näher bestimmt (vgl. G. Desselman; H. Hellmich 1986). 2.2.1.1. Synthetisches und analytisches Lesen Als synthetisches Lesen bezeichnet man das unmittelbare, direkte Sinnerfassen. Es kommt im Idealfall ohne bewusste Analyse der Sprachzeichen und auch ohne Übersetzung aus. Es könnte auch als übersetzungsloses Lesen bezeichnet werden. Synthetisches Lesen wird überwiegend kommunikativ-pragmatisch und semantisch gelenkt. Synthetisches Lesen muss man als das eigentliche Ziel des stillen Lesens ansehen. Diesem Ziel kann man sich nur Schritt für Schritt annähern. Analytisches Lesen heißt mittelbares, indirektes Verstehen und ist oft mit der Übersetzung verbunden. Analytisches und übersetzendes Lesen sind aber keineswegs identisch. Es gelingt durch eine Sinnsynthese auf der Grundlage der Analyse der sprachlichen Zeichen auf den gekennzeichneten Ebenen. Das analytische Lesen kann durch unzureichende Beherrschung der Sprache und auch durch unzureichende Sachkenntnis beeinträchtigt werden. Es verläuft statarisch und ist häufig auf das Detail gerichtet. Analytisches Lesen ist häufig mit dem Gebrauch von Hilfsmitteln verbunden. Synthetisches und analytisches Lesen verhalten sich zueinander wie Ziel- und Mittlertätigkeit (vgl. G. Desselman; H. Hellmich 1986). 4

2.2.1.2. Orientierendes Lesen Bei dieser Leseform versucht der Leser, einen ersten Überblick über den Text zu gewinnen. Orientierendes Lesen basiert auf einem komplexen Erfassen bestimmter Ganzheiten. Dabei ist es wichtig, möglichst schnell Schlüsselwörter, Schlüsselsätze, Schlüsselwortgruppen und Schlüsselabsätze zu überblicken (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). Orientierendes Lesen wird auch als suchendes und als vorbereitendes Lesen bezeichnet. Suchendes Lesen, weil eine bestimmte Information aufgesucht wird, vorbereitendes Lesen, weil sich der Leser die Frage nach dem Textinhalt und nach dem Wert der Informationen stellt. Beim orientierenden Lesen werden analytisches und übersetzendes Lesen ausgeschlossen. Das orientierende Lesen setzt außerdem eine bestimmte Sprachbeherrschung voraus (vgl. G. Desselman; H. Hellmich 1986). Graphisch kann orientierendes Lesen folgendermaßen dargestellt werden: (Quelle: http://de.geocities.com/norasethk/lesen_stile.pdf) 2.2.1.3. Kursorisches Lesen Bei dieser Leseform wird vom Leser das inhaltlich Wesentliche erfasst. Auf nebensächliche Informationen und Einzelheiten wird nicht geachtet. Das Wichtigste beim kursorischen Lesen ist das Rezipieren der sprachlichen Elemente, die relevante Informationen enthalten. Im Unterschied zum orientierenden Lesen genügt nicht mehr die Aufnahme von bestimmten Schlüsselwörtern oder Schlüsselwortgruppen. Der Leser versucht beim kursorischen Lesen die Hauptinformationen des ganzen Textes möglichst schnell zu erfassen. Also müssen alle kommunikativ relevanten sprachlichen Formen erfasst werden. Unbekannte Wörter werden nur soweit erschlossen, wie es für das Erfassen der Hauptinformationen notwendig ist. Andere Wörter, die für das Verstehen unwichtig sind, werden übergangen. Das 5

kursorische Lesen ist nicht nur z.b. bei der Lektüre der Tagespresse von großer Bedeutung, sondern auch im praktischen Leben. Der methodische Wert des kursorischen Lesens besteht darin, dass es zum unmittelbaren Verstehen anhält (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). Graphisch lässt sich kursorisches Lesen folgendermaßen darstellen: (Quell: http://de.geocities.com/norasethk/lesen_stile.pdf) 2.2.1.4. Totales Lesen Bei dieser Leseform wird vom Leser der Inhalt in seinem ganzen Ausmaß und in seiner Vollständigkeit aufgenommen. Der Unterschied zum kursorischen Lesen besteht darin, dass die Intention des Schreibers und der Textinhalt vollständig erfasst werden müssen. Der Text muss Satz für Satz rezipiert werden, sonst kommt es zu Ungenauigkeiten (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). Graphisch kann totales Lesen folgendermaßen dargestellt werden: (Quelle: http://de.geocities.com/norasethk/lesen_stile.pdf) 6

3. Zusammenfassung Jeder Lesestil wird in der Unterrichtspraxis gefordert und stellt spezifische Ansprüche an den Leser. Die Lesestile sind für sich genommen eigenständig. Die Grenzen zwischen ihnen sind jedoch fließend und innerhalb eines authentischen Textes werden sie oft abwechselnd eingesetzt (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). Anfangs überfliegt man beispielsweise den Text, dann sucht man eine bestimmte Stelle im Text, die intensiver und genauer gelesen wird, und schließlich versucht der Leser nochmals die Passage im Gesamtzusammenhang zu überblicken. Von dem kompetenten Leser werden die einzelnen Lesestile nach- oder nebeneinander in demselben Text eingesetzt. Sie werden von ihm geändert, wenn der Inhalt oder die Form des Textes dies notwendig machen, oder wenn sich seine Einstellung und Intention in Bezug auf den Text geändert haben (vgl. de.geocities.com/norasethk/lesen_stile.pdf). Für das rationelle Lesen ist aber immer die adäquate Wahl des Lesestiles und der entsprechenden Verbindungen von Bedeutung. Diese Wahl eines Lesestils bzw. die Kombination mehrerer Lesestile hängt vom Leseziel, von der Beschaffenheit des Textes und vor allem vom Leser selbst ab (vgl. M. Löschmann, H. Petzschler 1979). Literaturverzeichnis: 1. Desselmann, G.; Hellmich, H. (1986): Didaktik des Fremdsprachenunterrichts. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie 2. Huneke, H. W.; Steinig, W. (2000): Deutsch als Fremdsprache Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. 3. Löschmann, M.; Petzschler, H. (1979): Übungsgestaltung zum verstehenden Hören und Lesen. Leipzig: VEB Verlag Enzyklopädie 4. Neuner, G.; Hunfeld, H. (1993): Methoden des fremdsprachlichen Unterrichts. Berlin, München, Wien, Zürich, New York: Langenscheidt 5. Westhoff, G. J. (1987): Didaktik des Leseverstehens: Strategien des voraussagenden Lesens; mit Übungsprogramm. Ismaning: Max-Hueber-Verlag 6. Online: http://de.geocities.com/norasethk/lesen_stile.pdf (18.10.2007) 7