Machen Sie doch mal, worauf Sie Lust haben Ihr Fonds passt schon auf sich selbst auf.

Ähnliche Dokumente
Machen Sie doch mal, worauf Sie Lust haben Ihr Fonds passt schon auf sich selbst auf.

2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend. 3 Wachstumsorientiert. 4 Risikoorientiert. 5 Hochspekulativ

5 Hochspekulativ. 1 Wertbewahrend. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 4 Risikoorientiert

3 Wachstumsorientiert. 4 Risikoorientiert. 5 Hochspekulativ. 1 Wertbewahrend. 2 Sicherheitsbetont

5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend

5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend

Die drei Kernpunkte der modernen Portfoliotheorie

5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert. 1 Wertbewahrend. 2 Sicherheitsbetont. 3 Wachstumsorientiert. Konzept Pro-Select. Werbung FONDSPORTRAIT

5 Hochspekulativ. 2 Sicherheitsbetont. 3 Wachstumsorientiert. 1 Wertbewahrend. 4 Risikoorientiert

10 Jahre erfolgreiche Auslese

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

DerBBBankChanceUnion(zukünftigBBBankDynamikUnion)ist

Pioneer Investments Substanzwerte

TOP SELECT PLUS Newsletter Nr.2

MAXXELLENCE. Die innovative Lösung für Einmalerläge

Carsten Roth. Schritt für Schritt zur persönlich abgestimmten Geldanlage. Eine Einführung. interna. Ihr persönlicher Experte

3. Frauenstudie der DAB bank: Frauen schlagen Männer bei der Geldanlage

Der internationale Rentenfonds.

Risikodiversifikation. Birgit Hausmann

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Die 10 Tipps für eine Erfolgreiche Geldanlage!!

Machen wir s kurz: Stop & Go Professional bringt Ihnen weniger Verluste bei gleicher Renditechance

AUTOMATISIERTE HANDELSSYSTEME

5 Hochspekulativ. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 4 Risikoorientiert. 1 Wertbewahrend

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Verschenken Sie kein Geld!

FF Privat Invest Strategien

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Warum Sie dieses Buch lesen sollten

Die Vergangenheitsbetrachtung als Anlagestrategie.

Kulturelle Evolution 12

Gothaer Studie zum Anlageverhalten der Deutschen. Gothaer Asset Management AG Köln, 11. Februar 2016

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

Over 45 Years ofreliable Investing TM

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Das dynamische Sutor PrivatbankPortfolio

5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend

Konzepte für faire Rendite Steyler Fair und Nachhaltig - Fonds

Auftrag zum Fondswechsel

Abacus GmbH Mandanten-Informationen

Depotanalyse. Depotanalyse. Anlagekonzept Chancenorientiert. Herr..

13. DKM-Kapitalmarkt-Forum 26. November Andreas Brauer, DKM

Nachhaltigkeits-Check

IQ-Buy und IQ-Sell. Die Kunst des intelligenten Einkaufens und Verkaufens. Seminar-Edition Dipl.-Math. Rainer Schwindt

Die optimale Anlagestrategie im Niedrigzinsumfeld

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Evangelisieren warum eigentlich?

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

2 Sicherheitsbetont. 3 Wachstumsorientiert. 5 Hochspekulativ. 1 Wertbewahrend. 4 Risikoorientiert

Was ist das Budget für Arbeit?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Standard Life Global Absolute Return Strategies (GARS)

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

MPK Trader Ausbildung der erste Monat ist vorbei

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Informationsblatt Induktionsbeweis

Was man über das Perlenfinden wissen sollte...

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend. 5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert

Anlageempfehlung. Anlageempfehlung

Kreativ visualisieren

Schön, dass ich jetzt gut

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Bernadette Büsgen HR-Consulting

Nachhaltigkeits-Check

Aktualisierte Favoritenliste Aktienfonds Deutschland Mai 2016

5 Hochspekulativ. 4 Risikoorientiert. 3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend. HANSAgold EUR-Klasse Der einzige deutsche Goldfonds

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DDV Index-Report November 2010: Scoach-Aktienanleihe-Index

Mobile Intranet in Unternehmen

Über Geld spricht man nicht.

Erst Lesen dann Kaufen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Fondsindizes im ersten Halbjahr 2012: Aktives Fondsmanagement schlägt EuroStoxx und MSCI World

Sicherheit und Rendite in perfekter Balance. Die innovative Vorsorge mit Sparkassen-IndexGarant.

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Franklin Templeton US Small-Mid Cap Growth Fund LU

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Informationen für Wealth Manager:

Anleitung über den Umgang mit Schildern

LuxTopic - Cosmopolitan. Ein vermögensverwaltender Investmentfonds, der sich jeder Marktsituation anpassen kann.

Papa - was ist American Dream?

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Portfolioübersicht. Dr. Samhaber & Partner Vermögensverwaltungs AG SP-AG. Unverbindliche Marketing-Mitteilung

Invesco Balanced-Risk Allocation Fund

einfache Rendite

Das Vermögen der privaten Haushalte in Nordrhein-Westfalen ein Überblick auf der Basis der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Presseinformation

3 Wachstumsorientiert. 2 Sicherheitsbetont. 1 Wertbewahrend. 4 Risikoorientiert. 5 Hochspekulativ

Vorgestellt von Hans-Dieter Stubben. BVW GmbH: Partner des Bundes-Versorgungs-Werk der Wirtschaft und der Selbständigen e.v.

Transkript:

HANSAINVEST HANSASMART SELECT E Machen Sie doch mal, worauf Sie Lust haben Ihr Fonds passt schon auf sich selbst auf.

Stand: 01.07.2014 Wenn Sie keine Verluste mögen, werden Sie diesen Fonds lieben. HANSAsmart Select E der Aktienfonds mit intelligenter Risikominimierung. Die reizvollsten Sachen im Leben sind mit Risiko behaftet. Das waren in der Kindheit beispielsweise der unwiderstehliche Brombeerstrauch oder das freihändige Fahrradfahren. Vieles, was verlockend erscheint, kann auch leicht wehtun. Eigentlich unfair, oder? Doch immerhin hat jeder die Wahl, sich zwischen kleineren und größeren Risiken zu entscheiden. Und im Bereich der Geldanlagen haben wir einen Weg gefunden keine unnötigen Risiken einzugehen: mit unserem Aktienfonds HANSAsmart Select E. Konzipiert haben wir ihn für Anleger, die eine ausgesprochen geringe Toleranz gegenüber Verlusten aufweisen. Dieser Anlegerkreis hat nicht den Anspruch, die komplette Aufwärtsbewegung des Aktienmarktes mitzunehmen. Stattdessen liegt der Fokus primär auf Verlustbegrenzung. Es galt daher, vor allem nach unten gerichtete Ausschläge konsequent zu minimieren. Dieses Ziel erreichen wir mit einem systematischen Ansatz, welcher das Risikoprofil jeder Einzelaktie berücksichtigt und die Korrelationen der einzelnen Titel untereinander ausnutzt. Die Korrelation stellt dabei die Wechselbeziehung der Kursentwicklung und damit die Stärke des Zusammenhangs der Kursbewegungen zweier Aktien dar. Dass dieser systematische Ansatz gerade wieder in diesem Jahr auf besonderes Interesse bei Anlegern stößt, ergibt sich nicht zuletzt daraus, dass mit den gestiegenen Aktienkursen die Luft an den Aktienbörsen dünner wird. Gleichwohl bietet der Markt europäischer Aktien weiterhin Chancen. Denn die allgemeine Entwicklung der Aktienmärkte wird noch immer durch die von den Notenbanken zur Verfügung gestellte hohe Liquidität unterstützt. Da die europäische Zentralbank erst am 5. Juni diesen Jahres ihren Leitzins auf historisch niedrige 0,15 % gesenkt hat und EZB-Chef Draghi gleichzeitig ankündigte, die Niedrigzinspolitik bis Ende 2016 fortzusetzen, ist eine geldpolitische Kehrtwende in Europa derzeit nicht in Sicht. Philipp van Hove, Fondsmanager Im Ergebnis bleibt es bei niedrigen Nominalzinsen, teilweise sogar negativen Realzinsen. Im Kontext mit den nach wie vor im Vergleich hohen Dividendenrenditen bietet sich so ein gutes Börsenumfeld für Aktien und somit auch für den HANSAsmart Select E. Das Fondsportrait Der HANSAsmart Select E ist von seiner Ausrichtung her ein europäischer Aktienfonds, der seine Titel aus dem breiten europäischen Aktienindex EURO STOXX auswählt. Damit investiert er ausschließlich in Aktien aus Ländern des Euro-Währungsraumes und schließt dadurch Währungsrisiken aus. Was ihn von anderen Aktienfonds unterscheidet, ist sein quantitativer Managementansatz. Hierbei erstellt ein mathematischer Algorithmus ein effizientes Aktienportfolio mit geringstmöglichem Verlustrisiko in Fachkreisen spricht man vom Minimum Value at Risk. Durch diesen aktiven Managementansatz eignet sich der HANSAsmart Select E insbesondere für Anleger, die das Renditepotenzial von Aktien bei möglichst geringem Risiko suchen. Hinweis Monatlich aktualisierte Angaben zur Wertentwicklung und Zusammensetzung unseres Fonds HANSAsmart Select E finden Sie unter www.hansainvest.de HANSASMART SELECT E

Vielleicht haben Sie heute schon mit Ihrer Aktiengesellschaft gefrühstückt. Europäische Aktiengesellschaften in unserem Alltag Europa hat seinen Namen der gleichnamigen Gestalt der antiken Mythologie zu verdanken. Das Bild des modernen Europas wird hingegen nicht von Sagengestalten des Altertums, sondern von weltweit agierenden Konzernen geprägt, denen wir in unserem Alltag laufend begegnen auch wenn wir sie nicht immer erkennen, weil sie sich hinter ihren Markenprodukten verstecken. So starten die Europäer von heute ihren Tag mit einem Biss in ein Brötchen mit Lätta oder wenn sie gesundheitsbewusst essen mit Becel. Beide sind Marken des niederländischen Konsumgüterherstellers Unilever. Dazu gibt es Activia, den Trend-Joghurt fürs Darmwohlbefinden, sowie ein Glas Evian- oder Volvic-Wasser allesamt Produkte des französischen Getränke- und Lebensmittelkonzerns Danone. Ihre Kleidung kaufen die modernen Europäer immer öfter bei Zara oder Massimo Dutti beides Marken des spanischen Textilunternehmens Inditex. Besserverdienende gönnen sich auch gern ein Kleidungsstück von Gucci, Balenciaga oder Yves Saint Laurent Tochtergesellschaften des französischen Luxuskonzerns PPR. Für den Abend verabreden sie sich mit ihren Freunden auf einen Drink natürlich per SMS. Ihren Handyvertrag haben sie vielleicht beim Mobilfunkanbieter O2 abgeschlossen, der zur spanischen Telefónica gehört, eines der größten global agierenden Telekommunikationsunternehmen. Und bei einem Pernod, Ramazotti oder einer anderen Spirituose aus dem Hause Pernod Ricard tauscht man sich dann über die Geschichten von heute aus und vielleicht auch mal über die der Antike. Aktien und Risiko Aktien und Risiko sind untrennbar miteinander verbunden. Und von jeher streben Investoren danach, Risiken zu vermeiden. Dabei haben sich für das Risiko unterschiedliche Messgrößen eingebürgert. Am bekanntesten ist sicherlich die Volatilität. Diese beschreibt die Schwankungsintensität eines einzelnen Aktienkurses oder eines ganzen Marktes. Ein wichtiger Indikator für die künftigen Kursschwankungen ist dabei die historische Volatilität des Kursverlaufs. Zur Ermittlung derselben werden eine Trendlinie errechnet und die Abweichungen von diesem Mittelwert erfasst. In jüngerer Zeit interessiert man sich allerdings stärker dafür, lediglich die nach unten gerichteten Risiken zu reduzieren denn nach oben gerichtete Ausschläge - neudeutsch Gewinne - sind für die An- Europas Aktien: Wertentwicklung und Volatilität der letzten 10 Jahre Indexpunkte EURO STOXX Kursindex VSTOXX Volatilität (30 Tage) Kursindex (rechte Skala) 450 400 350 300 250 200 150 100 50 0 01.07.2004 01.07.2005 01.07.2006 01.07.2007 01.07.2008 01.07.2009 01.07. EURO STOXX: Europäischer Aktienindex mit rund 300 Komponenten, der die nach Streubesitz-Marktkapitalisierung größten und liquidesten Werte der Eurozone abbildet. VSTOXX: Volatilitätsindex, der die vom Terminmarkt erwartete Schwankungsbreite (oder implizite Volatilität) des EURO STOXX 50 Aktienindex abbildet. Der EURO STOXX 50 ist ein aus dem EURO STOXX abgeleiteter Aktienindex mit 50 Komponenten, die aus den jeweils führenden Aktien der 19 übergeordneten Sektoren gemäß der Klassifikation der ICB (Industry Classification Benchmark) ausgewählt werden. Quelle: ThomsonReuters Datastream

leger durchaus wünschenswert. Maßzahl für das nach unten gerichtete Risiko ist der Value at Risk. Dieser gibt an, welchen Verlust das Aktienportfolio mit einer erwünschten statistischen Wahrscheinlichkeit innerhalb eines vorgegebenen Zeitraumes nicht überschreiten wird. Der HANSAsmart Select E konzentriert sich darauf, eben diesen Value at Risk zu minimieren. Fonds versus Direktanlage Wer sich grundsätzlich entschieden hat, einen Teil seines Vermögens auch in Unternehmensbeteiligungen in Form von Aktien anzulegen, steht alsbald vor der Frage, ob er besser direkt in Aktien oder mittels eines Fonds in selbige investieren sollte. Viele Aktienanleger haben einmal mit der Direktanlage angefangen: Die Möglichkeit, gezielt einzelne Unternehmen auswählen zu können, ist eine wesentliche Triebfeder. Und manchmal auch insgeheim die Hoffnung, es den professionellen Vermögensverwaltern zu beweisen. Doch mit der Zeit werden viele Direktanleger auch zu Fondsanlegern. Ursächlich hierfür sind zumeist die gesammelten Erfahrungen der ersten Jahre: Direktanlage kostet Zeit. Wer regelmäßig aktuell informiert sein will, muss einiges an Aufwand betreiben. Zudem verfügen nur wenige Direktanleger über die notwendigen finanziellen Mittel, um ihr Aktienportfolio über so viele Titel zu streuen, dass sie das den einzelnen Aktien jeweils innewohnende (unsystematische) Risiko durch Diversifikation ausreichend reduzieren können. Genug Gründe für ein Engagement im HANSAsmart Select E. Hier kommt noch hinzu, dass der Fonds eine rein quantitative Anlagestrategie anwendet, die in dieser Form von den meisten Direktanlegern mangels fehlender Datenbanken nicht umzusetzen wäre. Hierfür erhielt der Fonds als Gütesiegel ein Rating der FERI EuroRating Services AG. EURORATING services 90 % 80 % Wichtige Hinweise Diese Informationen dienen Werbezwecken und stellen keine Anlage-, Steueroder Rechtsberatung dar. Quelle aller Daten, soweit nicht anders angegeben: HANSAINVEST. Grundlage für den Kauf von Investmentanteilen sind die jeweils in deutscher Sprache gehaltenen, gültigen Verkaufsunterlagen, einschließlich der wesentlichen Anlegerinformationen und des Verkaufsprospektes, der ausführliche Risikohinweise zu den einzelnen mit der Anlage verbundenen Risiken enthält. Diese sind in elektronischer Form unter www.hansainvest.de erhältlich. Auf Wunsch senden wir Ihnen Druckstücke kostenlos zu. Der Nettoinventarwert von Investmentfonds unterliegt in unterschiedlichem Maße Schwankungen, und es gibt keine Garantie dafür, dass die Anlageziele erreicht werden. Der Fonds weist aufgrund seiner Zusammensetzung und des möglichen Einsatzes von Derivaten erhöhte Schwankungen seiner Anteilpreise auf. Die anlegerbezogene Risikoklasse beruht auf einer Prognose, wie sich der Fonds unter Berücksichtigung seiner Anlageziele zukünftig entwickeln wird. Es besteht keine Garantie dafür, dass der Fonds seine Anlageziele erreicht. Die anlegerbezogene Risikoklasse weicht von dem fondsbezogenen Risikoindikator ab. Dieser beruht auf Daten der Vergangenheit und wird in den wesentlichen Anlegerinformationen veröffentlicht. 70 % 60 % 50 % 40 % 30 % 20 % Mehr Informationen 2010 01.07.2011 01.07.2012 01.07.2013 01.07.2014 10 % 0 % Telefon 040 30057-0 Fax 040 30057-6142 service@hansainvest.de HANSASMART SELECT E

Eine wirklich smarte Idee für Ihr Geld. HANSAsmart Select E Fondsprofil Anlegerbezogene Risikoklasse A-Klasse I-Klasse ISIN DE000A1H44U9 DE000A1JXM68 WKN A1H44U A1JXM6 Auflegungsdatum 04.10.2011 01.10.2012 Fondswährung EUR Benchmark EURO STOXX Net Return Ausgabeaufschlag 5,00 % 0,00 % 1 Wertbewahrend 2 Sicherheitsbetont 3 Wachstumsorientiert Geschäftsjahresende Ertragsverwendung 31. Dezember Ausschüttung am ersten Börsentag im März 4 Risikoorientiert TER (= Laufende Kosten) 1,60 % 0,89 % davon: Verwaltungsvergütung 1,50 % p.a. 0,80 % p.a. davon: Depotbankvergütung 0,05 % p.a. Sparplan ab 50 EUR nein Einzelanlage ab 50 EUR ab 500.000 EUR 5 Hochspekulativ Für den chancenorientierten Anleger, der Sicherheit und Liquidität höheren Renditeerwartungen unterordnet, dabei von höheren Kursschwankungen profitieren möchte, aber grundsätzlich kurzfristig sehr hohe Risiken vermeidet. Vertriebszulassung Deutschland Chancen Der Fonds ist am europäischen Aktienmarkt engagiert, um in besonderer Weise von einer positiven Entwicklung der europäischen Konjunktur profitieren zu können. Der quantitative Managementansatz zielt auf eine Risikoreduzierung ab. Auf lange Sicht besteht ein hohes Renditepotenzial von Aktien. Der Fonds investiert in Aktien und damit in Sachwerte. Risiken Die Konzentration des Fonds auf sein spezifisches Anlagesegment verhindert eine Streuung über verschiedene Assetklassen. Aktien sind grundsätzlich durch eine höhere Schwankung in der Kursentwicklung gekennzeichnet. Der Fonds orientiert sich bewusst nicht an der Benchmark und kann daher erheblich von dieser abweichen. Managementansatz Das Anlageuniversum des HANSAsmart Select E ist der breite europäische Aktienindex EURO STOXX. Im Portfolio selbst ist ein einzelner Titel nicht höher als mit 5 % gewichtet. Die Auswahl der Titel erfolgt durch eine mathematische Optimierung, welche die Risikoparameter der einzelnen Aktien berücksichtigt und das Portfoliorisiko ausgedrückt durch den Value at Risk so weit wie möglich reduziert. Der Fonds ist immer vollständig in Aktien investiert, eine Kassehaltung ist nicht vorgesehen. Dieser aktive Ansatz führt zu einer deutlichen Abweichung zum Verlauf der Benchmark. Ein vergleichbarer Spezial-Fonds mit demselben Managementansatz, den die HANSAINVEST für einen institutionellen Anleger aufgelegt hatte, fiel in Schwächephasen deutlich weniger als der Markt umgekehrt stieg er in kurzfristigen Aufwärtsbewegungen nicht so dynamisch an wie sein Umfeld. Per saldo ist es damit gelungen, den Value at Risk, und damit das Verlustrisiko, um durchschnittlich 50 % zu reduzieren und dennoch die Aufwärtsentwicklung des Aktienmarktes abzubilden. Anlegern, die nur ein geringes Risikobudget im Aktienmarkt einsetzen können, bietet sich mit dem Konzept des HANSAsmart Select E ein innovativer Ansatz. Ohne Ansprüche an die Wertentwicklung zu formulieren, widmet er sich ausschließlich einem Ziel: der Minimierung des Verlustrisikos am europäischen Aktienmarkt. Ertrag HANSAsmart Select E Effizienzlinie Risiko Abb.: Ziel ist es, das Verlustrisiko des Portfolios zu minimieren ohne Erwartungen an den Ertrag zu formulieren. Die Darstellung dient nur zur Veranschaulichung. HANSASMART SELECT E

HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH Kapstadtring 8 22297 Hamburg Telefon 040 30057-0 Fax 040 30057-6142 service@hansainvest.de www.hansainvest.de SIGNAL IDUNA Gruppe 7784807 Jul14