Der Lindenstein. Einladung zum 4. Chorkonzert in der Dorfkirche Ramsin, am , um Uhr

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

Gemeinde Ostseebad Binz

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

56 Öffentliche Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde Homberg - Satzungen zur Änderung der Friedhofssatzung und der Friedhofsgebührensatzung

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Büren

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Satzung der Stadt Dormagen für den bebauten Bereich im Außenbereich "Nachtigall" an der Düsseldorfer Straße (Außenbereichssatzung) vom

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Ausgabe 10/2018 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 10/2018 Rhede,

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt der Stadt Beckum

Deckblatt Nr. 1 - Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB -

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

27. Jahrgang 19. Juni 2018 Nr.: 28 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

15 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Amtsblatt Nr. 08/2018 ausgegeben am:

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt Nr. 03/2009 der Gemeinde Nordwalde vom Seite 1. Satzung

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

Amtsblatt der Stadt Wesseling

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

3 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, den 06. Februar

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

Amtsblatt. Nr. 18 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. für den Landkreis Uelzen. Inhalt. Matzker-Steiner Geschäftsführerin. Matzker-Steiner Geschäftsführerin

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtliches Kreisblatt

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

- im Westen durch die östlichen Flurstücksgrenzen der östlichen Bebauung des

Transkript:

www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna mit den Ortschaften Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf Einladung zum 4. Chorkonzert in der Dorfkirche Ramsin, am 20.10.2012, um 15.00 Uhr Der Förderverein Dorfkirche Ramsin e. V. und der gemischte Chor Wolfen - Sandersdorf, laden zum Herbstkonzert, am 20.10.2012, um 15.00 Uhr, in die Dorfkirche Ramsin, ein. Der Eintritt ist wie immer frei, aber über eine Spende würden wir uns freuen. Wir möchten alle Interessenten für die begeisternden Klänge dieses Chores, mit seiner hundertjährigen Geschichte, zum Konzert in die Kirche Ramsin einladen. Es ist das 4. Chorkonzert, was wir mit dem gemischten Chor Wolfen-Sandersdorf, unter der Leitung des Herrn Männel, durchführen. Durch weitere abgeschlossene Renovierungsarbeiten in der Kirche, können wir unseren Besuchern mehr Platz anbieten. Das älteste Gebäude von Ramsin präsentiert sich als angenehmes Haus, das nicht immer so aussah. Es ist uns ein Bedürfnis, nach dem Konzert mit den Gästen und den Musikern bei nicht nur einer Tasse Kaffee und den dazugehörigen selbst gebackenen Kuchen zu plaudern. Wir werden uns den Fragen unserer Gäste stellen und die weiteren Vorhaben darlegen, auch unter Beachtung der Forderungen vom Denkmalschutz und anderer Institutionen erläutern. Für unsere Besucher liegen die Dokumentationen über die bisherigen Arbeiten und vorgegangenen Konzerten, in denen der Fortschritt bei den baulichen Sanierungen im Bild festgehalten ist, aus. Wir laden alle ein und würden uns freuen, Sie bei uns begrüßen zu können. Hans-Jörg Ackermann Im Namen des Fördervereins Dorfkirche Ramsin e. V. n 22. Jahrgang Nummer 20 Freitag, 19. Oktober 2012 n AMTLICHER TEIL Seite 2 n NICHTAMTLICHER TEIL Seite 5 Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 2. November 2012 Redaktionsschluss ist am: Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, 9.00 Uhr presse@sandersdorf-brehna.de

Sandersdorf-Brehna - 2 - Amtlicher Teil Beschlussprotokoll für den Stadtrat Sandersdorf-Brehna Sitzungsnummer: SR SB - 008/2012 Sitzung vom: 27.09.2012 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna Öffentliche Sitzung 6. Straßenbenennung in der Gemarkung Roitzsch und der Gemarkung Ramsin DSNR: 104/2012 BSNR: SR SB - 072/2012 Beschluss des Stadtrates der Stadt Sandersdorf - Brehna Benennung der Straße mit dem Namen An der Auguste im Verlauf der Flurstücke - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 21/6 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 122 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 72/5 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 72/16 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 72/13 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 151 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 24 - Gemarkung Roitzsch, Flur 2, Flurstück 26/2 - Gemarkung Ramsin, Flur 3, Flurstück 37/14 - Gemarkung Ramsin, Flur 3, Flurstück 82 - Gemarkung Ramsin, Flur 3, Flurstück 36/5 - Gemarkung Ramsin, Flur 3, Flurstück 36/8 gemäß 1 Abs. 1, 44 Abs.2 Satz 1 und 44 Abs. 3 Ziffer 14 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen - Anhalt (GO LSA) vom 05.10.1993 (GVBl. LSA Nr. 43 S.568) in der zurzeit gültigen Fassung. Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. 7. Aufhebung Satzungsbeschluss zum Bebauungsplan Solaranlage Roitzsch2 in der Gemarkung Roitzsch DSNR: 106/2012 BSNR: SR SB - 073/2012 Der Stadtrat beschließt auf der Grundlage der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt 44 Absatz 3, Ziffer 1 in der zur Zeit geltenden Fassung die Aufhebung des Satzungsbeschlusses zum Bebauungsplan Solaranlage Roitzsch 2 vom 26.04.2012. Dem Beschluss wird einstimmig zugestimmt. 8. Beschluss über die Billigung und Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Solaranlage Roitzsch 2 in der Gemarkung Roitzsch DSNR: 039/2012 BSNR: SR SB - 074/2012 1. Der Entwurf des Bebauungsplanes Solaranlage Roitzsch 2 im Ortsteil Roitzsch sowie die Begründung und der dazugehörige Umweltbericht werden in der vorliegenden Fassung gebilligt. 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes mit der Planzeichnung, den Textlichen Festsetzungen, der Begründung und dem Umweltbericht sowie die bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen sind nach 3 Abs. 2 BauGB der Öffentlichkeit vorzustellen und öffentlich auszulegen. 3. Die von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange sind von der Auslegung zu unterrichten und am Verfahren zu beteiligen. 4. Die öffentliche Auslegung des Entwurfs erfolgt für die Zeit von einem Monat am Verwaltungssitz der Stadt Sandersdorf- Brehna, Bahnhofstraße 2 in 06792 Sandersdorf-Brehna während der Dienstzeiten. Während dieser Auslegungsfrist können von jedermann Anregungen schriftlich oder während der Dienststunden zur Niederschrift vorgebracht werden. 5. Der Beschluss ist ortsüblich bekanntzumachen. ( 2 Abs. 1 BauGB) Der Beschluss wird mit 19 JA-Stimmen und 1 NEIN-Stimme angenommen. Einladung zu der Sitzung des Gremiums Ausschuss für Schule, Sport, Kultur, Jugend und Soziales, Sandersdorf-Brehna am 22.10.2012, um 18:30 Uhr. Sitzungsnr.: SA SB - 003/2012 Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna Tagesordnung TOP Betreff DSNR Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Änderungsanträge zur Tagesordnung und Feststellung der Tagesordnung 3. Genehmigung der Niederschrift über die vorherige Sitzung 4. Auswirkungen der KiFöG-Novelle 2013 5. Bekanntgaben und Anfragen Nicht öffentliche Sitzung 6. Bekanntgaben und Anfragen 7. Schließung der Sitzung gez. Dr. Petra Bergholz, Vorsitzende Bekanntmachung des Inkrafttretens des Bebauungsplanes Photovoltaikanlage Zscherndorfer Weg der Stadt Sandersdorf- Brehna, Ortsteil Ramsin Der Stadtrat der Stadt Sandersdorf-Brehna hat am 22.03.2012 in öffentlicher Sitzung den Bebauungsplan Photovoltaikanlage Zscherndorfer Weg in der Gemarkung Ramsin in der Fassung vom Februar 2012 bestehend aus der Planzeichnung (Teil A) und den textlichen Festsetzungen (Teil B) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan in Kraft. Der Bebauungsplan wird mit der Begründung und der zusammenfassenden Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung berücksichtigt wurden, vom Tag der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung an zu jedermanns Einsicht bei der Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2 in 06792 Sandersdorf-Brehna im Fachbereich Bau- und Ordnungsverwaltung, Zimmer 24 während der Dienstzeiten Montag 9.00-12.00 und 13.00-15.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Mittwoch 9.00-12.00 Uhr Donnerstag 9.00-12.00 und 13.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr bereitgehalten. Auf Verlangen wird über den Inhalt des Bebauungsplanes Auskunft gegeben. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach: 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans und 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt Sandersdorf-Brehna geltend gemacht worden sind. Dabei ist der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, darzulegen ( 215 Abs. 1 BauGB).

- 3 - Sandersdorf-Brehna Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Sandersdorf-Brehna, 11.10.2012 gez. Grabner Bürgermeister Öffentliche Bekanntmachung über das Recht auf Widerspruch zur Auskunftserteilung und Datenübermittlung Hiermit wird die Möglichkeit des Widerspruchs gegen Auskunftserteilung gemäß der 30, 33 und 34 des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (MG LSA) öffentlich bekannt gemacht. Gemäß 34 Abs.1, 1a MG LSA darf die Meldebehörde Parteien, Wählergruppen und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parlamentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften, in den sechs der Wahl vorangehenden Monaten, Gruppenauskunft sowie Auskünfte im Zusammenhang mit Volksinitiativen, angenommenen Volksbegehren und Volksentscheiden aus dem Melderegister über die in 33 Abs. 1 bezeichneten Daten von Gruppen Wahlberechtigter erteilen. Weiterhin darf die Meldebehörde gemäß 34 Abs. MG LSA an Presse und Rundfunk sowie Mitgliedern parlamentarischer und kommunaler Vertretungskörperschaften eine Gruppenauskunft über Alters- oder Ehejubiläen von Einwohnern erteilen. Ebenfalls besteht gemäß 33 Abs. 1a MG LSA die Möglichkeit einer automatisierten Melderegisterauskunft. Weiterhin darf die Meldebehörde einer öffentlich-rechtlichen Religionsgesellschaft zur Erfüllung ihrer Aufgaben Daten ihrer Mitglieder und deren Familienangehörigen aus dem Melderegister übermitteln ( 30 MG LSA). Zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial über die Tätigkeiten in den Streitkräften übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden ( 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz (MRRG) in Verbindung mit 58 Wehrpflichtgesetz (WPflG)). Den Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungs- oder Auskunftssperre mit dem dazugehörigen Hinweisblatt erhalten Sie bei den Mitarbeitern des Einwohnermelde- und Passwesens der Stadt Sandersdorf-Brehna oder auf unserer Internetseite www. sandersdorf-brehna.de. Sollten Sie bereits einen Widerspruch abgegeben haben, so müssen Sie diesen nicht erneuern! Einwohnermelde- und Passwesen Das Standesamt Sandersdorf-Brehna informiert! Vom 19.10.2012 bis 05.11.2012 bleibt die Außenstelle des Standesamtes im OT Brehna geschlossen. In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an das Standesamt in der Hauptverwaltung Sandersdorf-Brehna. Simone Meissner Standesbeamtin Stellenausschreibung Die Stadt Sandersdorf-Brehna sucht zum 01.01.2013 sowie zum 01.08.2013: eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in für die Kindertagesstätten der Stadt Sandersdorf-Brehna Wir erwarten von Ihnen: - eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in bzw. gleichwertige Qualifikation - dass Sie die Kinder nach dem Situationsansatz fördern - ein selbstständiges und engagiertes Arbeiten - Bereitschaft zur Verantwortung und zur konstruktiven Mitgestaltung von pädagogischen Konzepten - das Beherrschen eines Musikinstrumentes - dass Sie teamfähig und kommunikativ sind - Reflektions- und Kritikfähigkeit - die Bereitschaft zur Fortbildung - Englischkenntnisse sind von Vorteil Wir bieten: - ein befristetes Arbeitsverhältnis für 2 Jahre (Verlängerung möglich) - Vergütung nach Entgeltgruppe S 6 TVöD - eine Teilzeitbeschäftigung mit 30 Wochenstunden (Erhöhung bis 40 Stunden bei Bedarf möglich) - eine interessante und herausfordernde Tätigkeit - viel Platz für Eigeninitiative und Gestaltungsfreiraum Die Stelle ist in gleicher Weise für Frauen und Männer geeignet. Die Stadt Sandersdorf-Brehna sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet. Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und Beurteilungen) einschließlich eines frankierten Rückumschlages (ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet) senden Sie bitte bis spätestens Freitag, den 02.11.2012, 12:00 Uhr an: Stadt Sandersdorf-Brehna Zentrale Dienste und Recht Bahnhofstr. 2 06792 Sandersdorf-Brehna Für weitere Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen die Personalabteilung, Frau Senf, Tel.: 0 34 93/8 01 25, E-Mail: senf@sandersdorf-brehna.de, zur Verfügung. Amt für Landwirtschaft, Halle/S., d. 01.10.2012 Flurneuordnung und Forsten Süd Sitz: Müllnerstraße 59, 06667 Weißenfels Postanschrift PF 1655, 06655 Weißenfels Außenstelle Halle Sitz: Mühlweg 19, 06114 Halle/Saale Postanschrift PF 110542, 06019 Halle/Saale Bodenordnungsverfahren: Gottenz Feldlage Verfahrensnummer: 611-46 SK0227 Landkreis: Saalekreis Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur Aufklärungsversammlung über die Durchführung des Bodenordnungsverfahrens Gottenz Feldlage Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd beabsichtigt, ein Bodenordnungsverfahren nach 56 Landwirtschaftsanpassungsgesetz (LwAnpG) in Verbindung mit 53 LwAnpG i. d. F. der Bekanntmachung vom 03.07.1991 (BGBl. I S. 1418), zuletzt geändert durch Art. 7 Abs. 45 des Gesetzes vom 19.06.2001 (BGBl. I S. 1149) sowie den 1 bis 3 Flur-

Sandersdorf-Brehna - 4 - bereinigungsgesetz (FlurbG) i. d. F. der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Art. 17 JahressteuerG 2009 vom 19.12.2008 (BGBl. I S. 2794) durchzuführen. Auf Antrag der Gemeinde Kabelsketal und der Stadt Landsberg zur Zusammenlegung ihres Eigentums sowie zur Wiederherstellung der Einheit von selbstständigem Eigentum an Anlagen und Anpflanzungen und dem Eigentum an Grund und Boden, der Unterstützung der Entwicklung einer vielfältig strukturierten Landwirtschaft und der Schaffung der Voraussetzungen für leistungsund wettbewerbsfähige Landwirtschaftsbetriebe, der Schaffung Chancengleichheit im Wettbewerb sowie zur Unterstützung der Landentwicklung, insbesondere der Verbesserung der Agrarstruktur, soll das geplante Bodenordnungsverfahren eingeleitet werden. Voraussichtlich werden von den Gemarkungen: Gröbers, die Fluren: 12 (teilweise), 13 (komplett), 14 (teilweise) und 15 (komplett), Queis, die Fluren: 5 (teilweise), 6 (komplett) und 7 (teilweise) sowie Sietzsch, die Fluren: 7 (teilweise) und 8 (teilweise) betroffen sein. Das Verfahrensgebiet wird sich voraussichtlich auf einer Fläche von ca. 761 ha erstrecken. Eine Karte mit der voraussichtlichen Gebietsabgrenzung liegt in der Stadt Halle (Saale) im Stadtplanungsamt, im Technischen Rathaus, Hansering 15, 06108 Halle (Saale), im 5. Obergeschoss, Zimmer 519; Gemeinde Kabelsketal, OT Gröbers, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal; Stadt Landsberg, Köthener Straße 2, 06188 Landsberg; Gemeinde Petersberg, OT Wallwitz, Götschetalstraße 15, 06193 Petersberg; Stadt Sandersdorf-Brehna, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf- Brehna; Große Kreisstadt Schkeuditz, Stadtverwaltung, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz; Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258 Schkopau; Verwaltungsverband Wiedemar, LK Nordsachsen, Hauptstraße 29, 04509 Neukyhna; Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Außenstelle Halle, Mühlweg 19, 06114 Halle ab Bekanntgabe 3 Wochen zur Einsichtnahme während der Dienststunden aus. Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd lädt Sie hiermit zu der am Donnerstag, dem 22.11.2012, um 18.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus im Kulturhausviertel, Lindenstraße 11 in 06184 Kabelsketal stattfindenden Aufklärungsversammlung ein. In dieser Versammlung werden die Anwesenden eingehend über das geplante Bodenordnungsverfahren einschließlich der voraussichtlich entstehenden Kosten, sowie insbesondere über den Zweck des Verfahrens und über bestehende Fördermöglichkeiten ( 5 Abs. 1 FlurbG) aufgeklärt. Gebietskarte siehe Seite 11 Im Auftrag Dr. Lüs Dorferneuerungsprogramm Stadt Sandersdorf - Brehna der Ortschaften Brehna, Roitzsch, Petersroda und Glebitzsch Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger! Im Rahmen der Dorferneuerung können Sie für das Jahr 2013 für die Sanierung/Umnutzung Ihrer Objekte als Eigentümer Förderanträge stellen mit den strategischen Zielen der Gruppe A und B. Für die Förderstelle wurden neue Regularien mit Ausrichtung auf strategische Ziele und Konzepte der Leaderprioritätenliste vorgegeben (gemäß Liste des ALFF auf Grundlage des Erlasses v. 29.03.2010). Gruppe A - strategische Ziele: 1. Schaffung zusätzlicher (Dauer)Arbeitsplätze 2. Vorhaben zur Sicherung und Verbesserung der Daseinsvorsorge in zentralen Orten 3. Vorhaben, die in Kombination mit anderen Investitionen oder Förderinstrumenten einen effektiven Mitteleinsatz gewährleisten 4. Vorhaben, die als Haltefaktor von jungen Familien im ländlichen Raum dienen, zur Modernisierung und Instandsetzung von selbstgenutztem Wohneigentum von Familien mit mindestens einem Kind unter 16 Jahren zu verstehen, für das der Antragsteller oder Ehe- oder Lebenspartner zum Zeitpunkt der Antragstellung Kindergeld erhält 5. Vorhaben zur Herstellung der Barrierefreiheit 6. Vorhaben zur Verbesserung der Arbeits- und Lebensbedingungen von Frauen 7. Vorhaben, die einen Beitrag zur Umsetzung raumordnerischer bzw. überörtlicher Entwicklungsplanungen leisten. Gruppe B - Konzepte (Leaderprioritätenliste nach Überschreitung des FOR * ): 1. Vorhaben, die der Umsetzung eines zertifizierten ILEK - Leitprojektes dienen, 2. Leadervorhaben nach Überschreitung des FOR - lfd. Nr. 1-5 der Prioritätenliste 3. Leadervorhaben nach Überschreitung des FOR - ab lfd. Nr. 6 der Prioritätenliste * FOR = Finanzieller Orientierungsrahmen Förderfähig sind: - Wohnhäuser und Nebengebäude mit einem Baujahr bis 1990: Dachneueindeckungen/Dachdämmung, Fassadensanierung, Austritte/Treppenanlagen mit Barrierefreiheit, Fenster, Türen, Tore, Abriss von Gebäuden; - betriebliche Anlagen für Gewerbetreibende/Landwirte und Vereine mit einem Baujahr bis 1990. Fördersätze bis Ende 2013: für private Personen Regelfördersatz allgemein 35 %, für priv. Personen mit Kindern bis 16 Jahre 35 %, für Gewerbetreibende und Vereine 35 % Gemäß Förderstelle sind die Anträge im Rahmen einer Voranfrage bis zum 15.01.2013 einzureichen. Die Grobkosten des Vorhabens werden durch das Planungsbüro Dr.- Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung ermittelt. Dazu werden 3-5 Fotos benötigt, worauf das Gebäude/die Details der Maßnahme deutlich sichtbar sind. Weiterhin sollte die Baumaßnahme in groben Zügen stichpunktartig beschrieben werden. Dafür liegen die Vordrucke Voranfrage (private Antragsteller) und ein Informationsblatt mit ausführlicheren Förderhinweisen für alle oben genannten Ortsteile im Bürgerbüro in der Außenstelle Ortsteil Brehna und Außenstelle Ortsteil Roitzsch zur Abholung zu den Öffnungszeiten bereit. Eine Sprechstunde für Hilfestellungen beim Ausfüllen der Voranfrage und für die Entgegennahme der erforderlichen Unterlagen findet am Donnerstag, dem 15. November 2012 und am 29. November 2012 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr Außenstelle, Ortsteil Brehna Außenstelle, Ortsteil Roitzsch Bitterfelder Straße 28/29 Friedrich-Ebert-Straße 5 06796 Sandersdorf - Brehna OT Brehna 06809 Sandersdorf - Brehna OT Roitzsch statt. Das Planungsbüro Dr.- Ing. W. Schwerdt Büro für Stadtplanung Am Markt 18, 06425 Alsleben Tel.: (03 46 92) 2 07 99, Fax (034692) 2 32 91, E-Mail.: bfs-alsleben@dr-schwerdt.de ist gern bereit, Sie im Vorfeld aufgrund der speziellen Neuerungen telefonisch und vor Ort zu beraten.

- 5 - Sandersdorf-Brehna Nachruf Frau Hedwig Agnes Othma, Ehefrau von Paul Othma, einem der Streikführer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953, verstarb am 21. September 2012. In ihren 101 Lebensjahren erlebte sie vielfältige und gravierende Umbrüche in Politik und Gesellschaft. Am 17. Juni 2003 wurde das Sport- und Gemeindezentrum im Heimatort Sandersdorf in Paul Othma Haus umbenannt. Frau Othma findet ihre letzte Ruhe auf dem Sandersdorfer Friedhof. Wir werden ihr ein ehrendes Andenken bewahren. Andy Grabner Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna Nichtamtlicher Teil Wir sagen Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben, dass unsere Kinder in der Villa Kunterbunt einen schönen vergangenen Sommer hatten. So halfen unsere Eltern bei der Vorbereitung und Durchführung von tollen Sommerfesten in den einzelnen Gruppen und bei der Gestaltung von Wandertagen. Das alljährliche Badfest ist immer wieder ein besonderer Höhepunkt. Die älteren Kinder unserer Einrichtung gestalteten ein tolles und abwechslungsreiches Programm, wofür sie viel Beifall erhalten haben. Auch freuen wir uns sehr darüber, dass unsere Kinder das Roitzscher Freibad kostenlos nutzen dürfen. Hiervon machten wir natürlich rege Gebrauch. Und nicht nur die Großen, sondern auch unsere Kleinsten stürzten sich mutig in die Fluten. Und mutig waren unsere Kinder auch, als wir Rieseninsekten in unserer Einrichtung zu Besuch hatten. Wir haben Wissenswertes über diese Tiere erfahren, konnten sie ausgiebig bestaunen und auch anfassen. Bibliothek Sandersdorf-Brehna Die Bibliothek Sandersdorf-Brehna bleibt vorerst geschlossen und ist am 23.10. und 30.10.2012 von 13.00-17.00 Uhr für Sie geöffnet. Weitere Informationen werden im nächsten Lindenstein bekanntgegeben. Geschäftserfolg Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de Das größte Highlight war aber unser Indianerfest. Wir hatten Orlando zu uns eingeladen und verbrachten mit ihm einen tollen Vormittag. Es wurde fleißig getrommelt, getanzt und mit Pfeil und Bogen geschossen. Unsere Kinder waren mit Feuereifer dabei. Aber damit nicht genug. Wir staunten nicht schlecht, als morgens auf unserer Freifläche ein riesiges Indianerzelt samt Indianerausstattung zu bestaunen war. Zu verdanken haben wir diese Überraschung Swantjes Papa Thomas Große. Als Trapper erklärte er unseren Kindern die vielen schönen Dinge, die im Zelt zu bestaunen waren und gemeinsam wurde ein Knäckerchen angezündet und leckeres Stockbrot gebacken. IMPRESSUM Der Lindenstein Amts- und Mitteilungsblatt der Stadt Sandersdorf-Brehna und der Ortschaften: Brehna, Glebitzsch, Heideloh, Petersroda, Ramsin, Renneritz, Roitzsch, Zscherndorf www.sandersdorf-brehna.de E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de Das Mitteilungsblatt erscheint grundsätzlich am 1. und 3. Freitag im Monat. Das Mitteilungsblatt wird kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 4 89-0, Telefax: (03535) 4 89-1 15, Fax-Redaktion 489-155 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Sandersdorf-Brehna - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Zehrt, Funk: 01 71 / 4 84 47 16, Telefon (03 42 02) 97 99 79 und Fax (03 42 02) 97 95 75 Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu be ziehen. Für Anzeigen, Veröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Nochmals ein herzliches Dankeschön! Und nun freuen wir uns auf einen schönen bunten Herbst, den wir mit einem zünftigen Herbstfest einläuten werden. Die Kinder und das Team der Villa Kunterbunt in Roitzsch

Sandersdorf-Brehna - 6-5. Gewerkschaft der Polizei Bowling Turnier Am 22. 09.2012 fand im Bowlingcenter Freizeit und Sport in Halle, das diesjährige Bowling Turnier des Förderverein e. V. mit der Gewerkschaft der Polizei des Landes Sachsen-Anhalt statt. Die Seniorengruppe der Gewerkschaft der Polizei Bitterfeld- Wolfen und Sandersdorf-Brehna hat mit 2 Mannschaften am Turnier teilgenommen. Wir brauchen und wollen gesunde Zähne Der Zahngesundheitstag am 25.09. ist auch für uns immer ein besonderer Tag. Wir, die Kinder der Kita Sonnenschein Ramsin besuchten unsere Zahnarztpraxis Dr. Neise. Wie immer waren wir gespannt und voller Erwartungen, konnten wir doch in die Rolle des Zahnarztes, der Helferin und des Patienten schlüpfen. Es wurde gebohrt, dann der Zahn verfüllt und auch Zähne gezogen. Dabei zeigten wir keine Angst, auch vor der Spritze nicht. Stimmungsvoll durch ein Lied und einer Geschichte von Frau Dr. Neise und Herrn Dr. Neise wurde uns deutlich gemacht, wie wichtig das Zähneputzen ist. Deshalb essen wir Obst und Gemüse, um die Zähne gesund zu erhalten. Strahlende Augen zeigten sich, als die Kinder von den zahnfreundlichen Bonbons hörten. Sie wollen jetzt mit Mutti solche Bonbontüten kaufen, die mit einem Zahn gekennzeichnet sind. Stolz waren die Kinder auf ihren Zahnpass, den sie selbst gebastelt und dann einen Stempel bekommen haben. Wir putzen nämlich immer unsere Zähne in der Kita und freuen uns über die blitze-blanken Zähne. Mit einer Zahnbürste, einem Mundschutz und zahnfreundlichen Bonbons im Gepäck verabschiedeten wir uns und sangen als Dankeschön für den erlebnisreichen Vormittag das Zahnputzlied. Die kleinen und großen Marienkäfer und Erzieher Es wurden folgende Ergebnisse erreicht: 1. Mannschaft 1. Platz mit 2301 PIN 2. Mannschaft 2. Platz mit 2146 PIN Bester Senior Gerhard Müller mit 533 PIN Beste Seniorin Margit Wegner mit 506 PIN Klaus Düring Vorsitzender der Seniorengruppe Bitterfeld-Wolfen, Sandersdorf-Brehna Neues vom Roitzscher Carnevalsverein DANKE sagen ist uns wichtig. Tausend Dank an die Fa. Magna Powertrain in Roitzsch für die beeindruckende Spende von 1000 Euro!!! Das Geld kommt den Tanzgruppen zugute. Konkret wird die Spende für die Anschaffung von Tanzkostümen verwendet, die für die Teilnahme bei den nächsten Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport benötigt werden. Wir großen und kleinen Tänzerinnen sagen ganz herzlich Danke für die finanzielle Unterstützung durch Magna Powertrain. TOLLER 1. Platz beim 8. Tanz-Grand-Prix zum 13. Akener Wiesnfest 2012. Mit Letkiss starteten fünf junge Damen in der Kategorie Jugend auf einem der traditionsreichsten Oktoberfeste in Sachsen-Anhalt.

FASCHING ist das ganze Jahr. Schon wieder ist ein Jahr vollbracht, bald kommen wir, die Narren, wieder an die Macht. Ein jeder Jeck kann jetzt wieder springen, er darf tanzen, lachen und auch singen. Nun ist es bald so weit, die geliebte 5. Jahreszeit. Am 10. November 2012 hat das Warten ein Ende, der Roitzscher Lumpenball bringt die Wende. Wir feiern in den 11. hinein, mit viel Spaß und Tanz, aber vor allem mit Bier und mit Wein. Karten bekommt ihr wie jedes Jahr, bei Riedel & Gebauer, das ist ja klar. Es grüßen mit einem Rottscher Hellau Die Narren vom RCV - 7 - Sandersdorf-Brehna Jetzt kommt wieder Karneval nach Sandersdorf! Im November startet der Sandersdorfer Karnevalsverein in seine 34. Session. Für die Zeremonie der Schlüsselübergabe am 11.11. ist dann angerichtet: Pünktlich 11:11 Uhr werden die Karnevalsvereine unserer Stadt Sandersdorf-Brehna aufmarschieren und den Bürgermeister auffordern, den Rathausschlüssel herauszugeben. Wichtig dabei: Freibier wird ausgeschenkt, sicher auch Glühwein, und gesungen und geschunkelt wird. Und neu: Gegrillt wird diesmal auch! Also - auf zum Rathaus am Sonntag, dem 11.11., 11:11 Uhr! Die Aktiven des SKV sollten dann nicht mehr müde wirken, obwohl am Vorabend der 1. Lumpenball gelaufen sein wird mit Reinfeiern in den Saisonstart. Dazu folgende erfreuliche Nachricht: Es gibt noch Karten für den Lumpenball am 10.11., 19:11 Uhr zum Preis von 15,- EUR im Sportlerheim, Tel. 0 34 93/8 14 79. Alle Veranstaltungen der 34. Saisoneröffnung werden wir noch ausführlicher vorstellen. Wenn die Aktionen im November gelaufen sind, starten wir vom SKV gleich durch in die Vorbereitung der 34. Hauptsaison im Februar 2013: Sa., 26.01. 1. Hauptfasching So., 27.01. Familien- und Seniorenfasching Mi., 30.01. Kinderfasching Sa., 02.02. 2. Hauptfasching So., 03.02. Karnevalsumzug. Übrigens: Wir kennen das Motto schon, aber wir zeigen es erst beim Lumpenball! Bis dahin: SANDORIA-HELLAU der SKV

Sandersdorf-Brehna - 8 - Bitterfeld-Wolfen, 1. Oktober 2012 Fußball: ESV 1919 Petersroda vs. VfB Borussia Görzig Am 06.10.2012 trafen der ESV 1919 Petersroda und VfB Borussia Görzig im Waldstadion Petersroda aufeinander. Das Spiel begann abwechslungsreich, genau wie das Wetter an diesem Herbsttag. Nach 15 Minuten gewannen die Gäste an Oberhand und kamen zu vereinzelten Torchancen. In der 35. Minute spielten die Borussen durch die Viererkette der ESV ler. M. Trost war gedanklich eine Sekunde nicht auf dem Platz und sah nach einem Foul im 16-Meterraum die rote Karte. C. Stamm griff sich die Torwarthandschuhe und stellte sich zwischen die Pfosten der Gastgeber. Der Strafstoß wurde an den Querbalken gesetzt, sodass es mit 10 Mann auf dem Platz, dem 11. Mann (M. Trost) an der Trommel auf der Tribüne und einem Unentschieden in die Kabinen ging. Mit Beginn der zweiten Halbzeit gewannen die Männer von Trainer S. Liebelt an Spielsicherheit, sodass nun mehrere Chancen für den ESV zu verzeichnen waren. In der 63. Minute verließ R. Reiche den Platz für S. Radke. 5 Minuten nach diesem Wechsel konnte K. Kosa den Ball nach einem Eckball im Netz zum erlösenden 1 : 0 unterbringen. Das Spiel war nun wieder offen. Die Görziger Jungs glichen in der 72. Minute, unhaltbar, mit einem Kopfball in die untere rechte Ecke aus. Beide Mannschaften hatten weitere Chancen, doch es blieb beim Endstand von 1 : 1. Fazit: Der ESV Petersroda spielte ca. 55 Minuten in Unterzahl und konnte die zweite Hälfte der Partie auf weite Strecken dominieren. Nächste Heimspiele: 20.10.2012 12:00 Uhr ESV Petersroda 1919 II : SG Ramsin II 14:00 Uhr ESV Petersroda 1919 I : Zörbiger FC Der nächste Beratungssprechtag für Unternehmer, Existenzgründer und Kommunen in Bitterfeld-Wolfen individuell und kostenfrei Bitterfeld-Wolfen. Am 1. November 2012 wird der dritte Beratungssprechtag der Investitionsbank Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit mit der Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Anhalt-Bitterfeld mbh (EWG) im Technologie- und Gründerzentrum Bitterfeld-Wolfen stattfinden. Unter dem Namen IB regional Wir für Sie vor Ort bietet der neue, kostenfreie Service ab sofort umfassende Beratung zu Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Unternehmen und Existenzgründer sowie Kommunen. Die Ansprechpartnerin für die Terminvergabe ist bei der EWG Anhalt-Bitterfeld Frau Elena Herzel erreichbar unter der Telefonnummer 0 34 94/63 83 66 oder per Mail unter e.herzel@ewg-anhalt-bitterfeld.de. Nicole Hupka Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung Thalheim/Sandersdorf Zu einer Versammlung der Jagdgenossenschaft Thalheim/ Sandersdorf werden hiermit alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Thalheim/Sandersdorf, die im Jagdgenossenschaftskataster eingetragen sind, einladen. Termin: Freitag, der 30. November 2012 Ort: Gaststätte Eiche in 06766 Thalheim, Ernst-Thälmann-Platz 1 Beginn: 19:00 Uhr Tagesordnung: 1.) Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 2.) Verlängerung des Jagdpachtvertrages 3.) Verwendung der Pachteinnahmen 4.) Verschiedenes/Diskussion. Mit freundlichen Grüßen Harald Voigt Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Heut wollen wir mit den Laternen geh n, wenn die Sterne am Himmel steh n. Heut wollen wir mit den Laternen geh n, und Sankt Martin wird uns sehn! Am Sonntag, dem 11. November um 17.00 Uhr wird wieder ein bunter Zug leuchtender Laternen, angeführt von St. Martin hoch zu Ross, durch Sandersdorfs Straßen ziehen. Um 17.00 Uhr beginnen wir mit dem Martinsspiel in der katholischen Kirche.

- 9 - Sandersdorf-Brehna Beim Martinsfeuer gibt es Martinshörnchen zum Teilen und die Sandersdorfer Jugendfeuerwehr bietet wieder Glühwein, Tee und Würstchen an - gesponsert von unserem Sandersdorfer EDEKA. Der Erlös kommt der Jugendfeuerwehr zugute. Es ist eine gute Tradition in Sandersdorf geworden, dass wir uns ein Beispiel an St. Martin nehmen und mit Kindern aus bedürftigen Familien teilen. Deshalb freuen wir uns, wenn ihr Spielzeug, Malzeug, Bücher, Schulzeug... mitbringt. Dies stellen wir dann der Zörbiger Kleiderkammer zur Verfügung. Alle sind herzlich zum Martinsfest eingeladen! Datum Stadt Sandersdorf-Brehna Veranstaltungskalender Veranstaltung 20.10.2012 Chorkonzert in der Dorfkirche Ramsin 15.00 Uhr 20.10.2012 Vereinsabend/Dankeschönveranstaltung der 18.00 Uhr Freiwilligen Feuerwehr Sandersdorf, im Gerätehaus Sandersdorf 22.10.2012 Sozialausschuss Sandersdorf-Brehna im 18.30 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Bahnhofstraße 2, 06792 Sandersdorf-Brehna 27./ Geflügel-Ausstellung im Vereinshaus der 28.10.2012 Gartenanlage Frohes Schaffen Ramsin 9.30 Uhr 27.10.2012 Skat-Turnier im Gemeindehaus Renneritz 10.00 Uhr 31.10.2012 Choralconcert - Das besondere Konzert zum 14.00 Uhr Reformationstag in der Evangelischen St. Marienkirche Sandersdorf Stadt Sandersdorf-Brehna Post- und Besucheranschrift Hauptsitz Stadt Sandersdorf-Brehna Bahnhofstraße 2 06792 Sandersdorf-Brehna Tel.: 0 34 93/80 10 Fax: 0 34 93/8 01 42 E-Mail: info@sandersdorf-brehna.de www.sandersdorf-brehna.de Diamantene Hochzeit in Zscherndorf Besucheranschrift Außenstelle OT Brehna Bitterfelder Straße 28/29 06796 Sandersdorf-Brehna Tel.: 0 34 93/80 10 Fax: 0 34 93/8 01 70 Besucheranschrift Außenstelle OT Roitzsch Friedrich-Ebert-Straße 5 06809 Sandersdorf-Brehna Tel.: 0 34 93/80 10 Fax: 0 34 93/8 01 80 Öffnungszeiten Stadtverwaltung Sandersdorf-Brehna Montag 9.00-12.00 Uhr/13.00-15.00 Uhr Dienstag 9.00-12.00 Uhr/13.00-18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9.00-12.00 Uhr/13.00-18.00 Uhr Freitag 9.00-12.00 Uhr Zur Diamantenen Hochzeit am 4. Oktober 2012 gratulierte Ortsbürgermeister Michael Aermes den Eheleuten Manfred und Margot Köhler sehr herzlich und wünschte noch viele gemeinsame und schöne Jahre. Dabei überbrachte er auch die Glückwünschen vom Ministerpräsidenten Rainer Haseloff. Bibliothek OT Brehna Tel.: (03 49 54/4 92 81) Dienstag Bibliothek OT Ramsin Montag Freitag Bibliothek OT Roitzsch Dienstag 14.00-18.00 Uhr 18.00-19.00 Uhr 16.00-17.00 Uhr 14.00-18.00 Uhr

Sandersdorf-Brehna - 10 - Notrufe für dringliche ärztliche Hausbesuche oder andere Notfälle 0 34 93/51 31 50. Es meldet sich die Rettungsleitstelle Bitterfeld, welche ebenfalls Auskunft erteilt über die Bereitschaft- und Notfalldienste der Ärzte, einschließlich Augenarzt, Hals-, Nasenund Ohrenarzt, Zahnarzt und Tierarzt. Polizei - Notruf: 110 Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizeirevier Bitterfeld: 0 34 93/3 01-0 Frauennotruf: 0 34 94/3 10 54 Giftnotruf: 03 61/73 07 30 Apotheken-Notdienstplan Donnerstag, 18. Oktober 2012 Hufeland Roitzsch/Turm Gräfenhainichen Freitag, 19. Oktober 2012 Turm Wolfen Samstag, 20. Oktober 2012 Sittig Sandersdorf/ Paracelsus-Apotheke Raguhn Sonntag, 21. Oktober 2012 Sittig Sandersdorf/Paracelsus-Apotheke Raguhn Montag, 22. Oktober 2012 Sittig Bitterfeld Dienstag, 23. Oktober 2012 Sittig Sandersdorf/ Paracelsus-Apotheke Raguhn Mittwoch, 24. Oktober 2012 Apotheke im Kaufland Wolfen Donnerstag, 25. Oktober 2012 Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld Freitag, 26. Oktober 2012 Marien Sandersdorf Samstag, 27. Oktober 2012 Apotheke im Kaufland Wolfen Sonntag, 28. Oktober 2012 Apotheke im Kaufland Wolfen Montag, 29. Oktober 2012 Robert-Koch Wolfen Dienstag, 30. Oktober 2012 City Wolfen Mittwoch, 31. Oktober 2012 Apotheke im Zentrum Sandersdorf/Glück-Auf Zschornewitz Donnerstag, 1. November 2012 Flora Bitterfeld Freitag, 2. November 2012 Bernstein Friedersdorf/ Sittig Zörbig Samstag, 3. November 2012 Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld Sonntag, 4. November 2012 Apotheke am Kornhausplatz Bitterfeld Herzlichen Glückwunsch Sandersdorf-Brehna Frau Charlotte Schetsche am 21.10. zum 89. Geburtstag Herr Hans Eipert am 22.10. zum 80. Geburtstag Frau Hildegard Mönch am 24.10. zum 87. Geburtstag Herr Harry Bischoff am 30.10. zum 84. Geburtstag Frau Eleonore Schulze am 30.10. zum 92. Geburtstag Herr Otto Baudisch am 01.11. zum 81. Geburtstag Frau Luci Fabian am 01.11. zum 84. Geburtstag Frau Charlotte Hasse am 01.11. zum 86. Geburtstag Frau Adelheid Wagner am 02.11. zum 80. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Beyersdorf Herr Gerhard Kluba am 27.10. zum 87. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Brehna Frau Erna Licht am 20.10. zum 86. Geburtstag Herr Erwin Reichert am 20.10. zum 82. Geburtstag Frau Anni Renger am 21.10. zum 89. Geburtstag Frau Ilse Ecke am 22.10. zum 90. Geburtstag Frau Waltraud Hermann am 24.10. zum 82. Geburtstag Frau Elli Hütter am 26.10. zum 90. Geburtstag Frau Erna Hagemeister am 29.10. zum 87. Geburtstag Frau Gisela Fechner am 30.10. zum 80. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Glebitzsch Frau Helga Hoffmann am 23.10. zum 81. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Heideloh Herr Werner Böhme am 23.10. zum 82. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Köckern Frau Lydia Gerber am 01.11. zum 91. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Ramsin Herr Hermann Dost am 20.10. zum 81. Geburtstag Herr Oswald Schmigalle am 31.10. zum 80. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Renneritz Frau Ruth Dahinten am 25.10. zum 83. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Roitzsch Frau Ingeborg Appel am 20.10. zum 85. Geburtstag Frau Ingeburg Zahn am 02.11. zum 82. Geburtstag Sandersdorf-Brehna OT Zscherndorf Frau Henny Semper am 20.10. zum 93. Geburtstag Frau Gerda Jenke am 23.10. zum 81. Geburtstag Frau Elfriede Schröter am 23.10. zum 84. Geburtstag Frau Liesbeth Wechsel am 29.10. zum 92. Geburtstag Frau Ruth Henze am 01.11. zum 80. Geburtstag Das HAUS AM SEE lädt ein zum Igelsonntag am 4. November 2012 Am 4. November 2012 sind Sie im HAUS AM SEE Schlaitz genau richtig, wenn Sie Rat und Hilfe benötigen bei der Überwinterung eines Igels. Ab 13.00 Uhr werden Ingrid und Johann Dorschner über ihre Arbeit in der Igelpension Wittenberg berichten. Der Igelvater von den Igelfreunden Sachsen-Anhalt e. V. betreut u. a. gemeinsam mit seiner Frau Jahr für Jahr zahlreiche Igel. Er kann also viele interessante Erlebnisse erzählen. Und er hält viele Informationen bereit, wann ein Igel in der kalten Jahreszeit wirklich Hilfe braucht und wie man den eigenen Garten igelfreundlich gestalten kann. Filmaufnahmen über das Leben der Igel werden ebenfalls gezeigt. Das HAUS AM SEE hat am 4. November in der Zeit von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann die Ausstellung mit über 80 heimischen Wildtieren, Streichelfellen, einer Bienenschaubeute und einer großen Schmetterlingssammlung besucht werden. Natürlich halten wir auch die spannendsten Aufnahmen unserer Fischadler-Livecam aus den Jahren 2006 bis 2012 bereit. Susanne Grießbach Leiterin HAUS AM SEE Amt für Naturschutz, Forsten und Abfallwirtschaft des Landkreises Anhalt-Bitterfeld

- 11 - Sandersdorf-Brehna seit 1991 Firma Weiß Inh. Enrico Weiß 06800 Raguhn-Jeßnitz OT Altjeßnitz Teichstraße 31 Telefon 0 34 94 / 7 84 15 info@treppen-tueren-weiss.de www.treppen-tueren-weiss.de Renovierung Türen u. Rahmen Haustüren u. Fenster Treppen Gültig vom 01.10.2012 bis 31.12.2012 Schnäppchen-Angebot deftig essen - deftig sparen Ein Fass Bier 5,0 l gratis NEU Treppen aller Art Türen und Rahmen Haustüren und Fenster aus Holz, Alu und Kunststoff Ganzglastüren Rollladen/Insektenschutz Besuchen Sie unsere ständige Musterausstellung! Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 9-17 Uhr, Di 9-18 Uhr, Fr 9-14 Uhr oder n. telefon. Vereinbarung. Metzgerei Weiske seit 1991 Partyferkel für 10 bis 15 Personen (Spanferkel ohne Knochen gebacken, mit Sauerkraut und Senf) + 1 Bauernbrot nur 110,00 Euro minus 10 % Rabatt 99,00 E-Mail: info@metzgereiweiske.de Wir sagen Dankeschön!!! Hätten wir nicht so eine liebe Familie, so gute Freunde, so tolle Arbeitskollegen und freundliche Nachbarn gehabt, dann hätten wir auch nie eine so schöne Hochzeit erleben können. Ihr habt alle dazu beigetragen, das dieser Tag für uns unvergesslich sein wird. Für die Hilfe und Unterstützung, die vielen Einfälle und Überraschungen, die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke bedanken wir uns von ganzem Herzen. Unser Tag war wunderschön. In Liebe haben wir uns gefunden und uns jetzt in Treue fest verbunden. Auf unserem Feste wurde gefeiert und viel gelacht, viele, viele Leute von nah und fern haben an uns gedacht. Auch die eine oder andere Träne ist geflossen, doch wir haben diesen besonderen Tag unendlich genossen. Eure Glückwünsche werden uns stets begleiten und auch in schwierigen Zeiten eine hilfreiche Stütze bereiten. Viele helfende Hände waren unermüdlich dabei und trugen zu einem unvergesslichen Festtag bei. Nicht zu vergessen sind auch die Geschenke, Blumen und Aufmerksamkeiten, die uns noch lange viel Freude bereiten. Besonderen Dank gilt unsererr Familie, Freunden, Nachbarn, Arbeitskollegen, Schneiderinn Frau Warzecha, Andrea Lukas und Janett Barth, Bäckerei Müller aus Brehna und unserer Standesbeamtin Simone Meissner sowie den ESV Delitzsch und SV Roitzsch für die liebevolle Feierstunde. Heike, Andre & Jasmin Krämer (geb. Borchert)

Sandersdorf-Brehna - 12 - Ingo Neumann B a u u n t e r n e h m e n Schröter Bestattungen Ein offenes Ohr - Eine helfende Hand - Ein Zeichen des Vertrauens Bestattungshaus Sandersdorf 06792 Sandersdorf, Hauptstr. 26 Tel.: 0 34 93 / 51 43 50 Bestattungshaus Bitterfeld 06749 Bitterfeld, am Friedhof Friedensstraße 41 c, Tel.: 0 34 93 / 37 00 Bestattungshaus Raguhn 06779 Raguhn, Am Werder 1 Tel.: 03 49 06 / 3 00 00 Eine würdevolle Bestattung muß nicht teuer sein! www.wittich.de Gehen Sie jetzt online! Fassaden Dächer Wärmedämmung Putz- und Maurerarbeiten Fenster / Türen / Tore Planung Projektierung Bauleistung komplett Energiepass Am Bahnhof 2 06792 Sandersdorf Tel. 03493/820149 kontakt@kompex-bau.de Niemand beurteilt Qualität ehrlicher als die Zeit. Reisebüro & Bustouristik 17.11.12 Friedrichstadtpalast Berlin, erleben Sie mit uns die neue atemberaubende Show show:me inkl. Karte PK4 (Karte PK3=70,- ; PK2=80,- ) 60,- 24.11.12 Wernigerode inkl. Schaubacken mit Verkostung im Harzer Baumkuchenhaus, Freizeit in der Innenstadt Wernigerode, Führung im Schloss und Kaffeegedeck im Schlosscafé 49,- 30.11.12 Herrnhuter Sterne & Bautzener Wenzelsmarkt Rundfahrt durch die Oberlausitz, Besuch in der Manufaktur der Herrnhuter Sterne mit Einkaufsmöglichkeit, Mittagessen, Stadtführung Bautzen, Besuch Bautzener Wenzelsmarkt 45,- 01.12.12 Advent in den Höfen Quedlinburg Genießen Sie die heimelige Atmosphäre in den zahlreichen Innenhöfen mit ihrem breiten Angebot aus Kunst, Handwerk und Küche 28,- 02.12.12 Die erfolgreichste Weihnachtsshow Chrismas Moments im Gewandhaus Leipzig inkl. Karte PK4 (PK3=72,- ; PK2=77,- ) 68,- 05.12.12 Steintherme Belzig inkl. 3 h Aufenthalt in der Badewelt 25,- Annaberg & die große Bergparade in Schneeberg inkl. 1ÜN/HP im Pentahotel Chemnitz, Führung in der gläsernen Stickerei, Besichtigung des IFA Museums, Besuch des Lichtelfestes Schneeberg inkl. Großer Bergparade, Stadtführung Annaberg, Besuch des Annaberger Weihnachtsmarktes 09.-10.12.12 im DZ 99,- 08.12.12 Advent auf der Festung Königstein Führung auf der Festung Königstein, Freizeit auf dem historischen Weihnachtsmarkt, weihnachtliches Unterhaltungsprogramm mit Kaffeegedeck und Stolle 55,- 08.12.12 Eisenach & Wartburg Stadtrundgang Eisenach und Besuch des historischen Weihnachtsmarktes auf der Wartburg 34,- 09.12.12 Weihnachtszauber auf dem Gendarmenmarkt Berlin anschl. Lichterfahrt durch Berlin 26,- 09.12.12 Weihnachtsgala im Erzgebirge inkl. Stadtführung Schwarzenberg mit Besuch des Weihnachtsmarktes, Mittagessen, Eintrittskarte für die Gala des Erzgebirgsensembles Aue und Kartoffelkuchenanschnitt 54,- 15.12.12 Weihnachtsmarkt Erfurt 26,- Das sollten Sie nicht verpassen! 02.12.12 Ennewitzer Feuerzangenbowle Lassen Sie sich mit uns in die Zeit zurückversetzen und erleben Sie an der Universität Ennewitz unterhaltsame und humorvolle Schulstunden. Seien Sie noch einmal Schüler, tauschen Pausenbrote, schreiben Hausaufgaben ab, benutzen Spickzettel und lernen Sie die chemische Formel für Alkohol auswendig inkl. Busfahrt, Programm, 4-Gänge-Menü und Getränke (Wein, Bier, alkoholfreie Getränke) 69,- 16.12.12 Die Weihnachtsshow der Staatsoperette Dresden - Eine märchenhafte Show mit bekannten Weihnachtsliedern und Hits aus Musicals und Filmen und einem fantastischen Ballettensemble 54,- 12.01.13 Wintertraum Drei Haselnüsse für Aschenbrödel Reiseleitung rund um Moritzburg, Mittagessen, Eintritt im Schloss Moritzburg mit der Ausstellung Drei Haselnüsse für Aschenbödel 47,- 19.01.13 Apassionata in der O 2 World Berlin Die große APASSIONATA-Jubiläumsshow Freunde für immer verspricht magische Begegnungen zwischen Mensch und Pferd. inkl.karte PK3 (PK2=76,- ; PK1=84,- ) 68,- 24.+ 26.01.13 Grüne Woche in Berlin inkl. Eintritt 30,- 09.02.13 Haus-Garten-Freizeit-Messe in Leipzig inkl. Eintritt 29,- 16.02.13 Dresden & Semperoper Fahrt inkl. Stadtrundfahrt, Freizeit und Führung in der Semperoper 39,- 23.02.13 DDR-Dinnershow Seid Bereit in Ennewitz Erleben Sie mit uns einen Nachmittag in der DDR, bei einer sozialistischen Feierstunde, mit Spezialitäten aus der KONSUM-Gaststätte präsentiert vom Jugend-Kollektiv Drushba. Fahrt inkl. Ostalgie-Show, 4-Gänge-Menü, Bier, Wein und Softgetränke. 69,- Silvesterreise Thüringen 5ÜN/FR im Mirgae Hotel Mühlhausen, 3xkalt-warmesAbendbuffet,Sektempfang am Anreisetag, Stadtführung Erfurt, Thüringen-Rundfahrt, Überraschungsabend im Hotel, Stadtrundgang Mühlhausen, Führung auf der Wartburg, Stadtführung Gotha, Silvester-Gala im Hotel, Eichsfeldrundfahrt, Stadtführung Göttingen 28.12.- 02.01. im DZ 580,- Wolfen Leipziger Str. 70 Telefon 0 34 94-36 80 31 AWO Köthen Mühlenbreite 49 Telefon 0 34 96-30 25 14 Coswig Lange Str. 23 Telefon 03 49 03-6 25 77 Dessau-Roßlau Burgwallstr. 11 Telefon 03 49 01-6 61 60 Reisedienst Kranz WB Bürgermeisterstr. 18 Telefon 0 34 91-41 48 20